Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Araucana vs. Grünleger
Bernhard64
07.02.2012, 11:43
Hallo,
wir sind grade dabei uns einen bunten "Hobbyhaufen" ;D zusammenzustellen. Dabei suchen wir uns Hühner aus, die uns optisch gefallen und auch Hühner, die verschiedene Eierfarben haben. Nun wollte ich wissen, ob die Farbe bei Grünlegern genau so intensiv ist, wie bei Araucanern? Oder schwächt sie eventuell ab, wenn sie gekreuzt wurden? Ich hoffe, dass nicht nur ich verstehe, was ich hier so schreibe :laugh
Danke!!
Juergenvo
07.02.2012, 12:29
Hallo Bernhard,
ich hatte vor Jahren einmal ein Araucanahahn mit weißen Leghorn / Hybridenhennen zusammen sitzen.
Die jungen Hennen legten alle grüne Eier und es war kein Unterschied in den Farben zu sehen.
Möglich ist, wenn du braune Hennen zum einkreuzen nimmst das die eier eine andere farbe bekommen.
Gruß
Jürgen
Bernhard64
07.02.2012, 13:34
Danke Jürgen!! Also könnte man theoretisch sagen, dass man mit unterschiedlichen Einkreuzungen bei Araucanern auch unterschiedliche Eierfarben bekommt?!
Falls ja, dann könntet Ihr (Forianer) ja mal Eure Einkreuzungen schildern!!! Bin schon auf die Eier gespannt.
Moin!
Schau dir mal diesen Thread an: Bunter Eierreigen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27802-Bunter-Eierreigen)
Grundsätzlich kann man sagen, dass grüne Eierschalenfarbe gekreuzt mit dunkler (brauner) Farbe eine dunklere (olivgrüne) Schalenfarbe ergibt, während eine Kreuzung mit weißlegenden Hühnern das Grün abschwächt.
Hier mal als Beispiel das Ei meines Kreuzungsproduktes aus Grünlegerhahn (das hellgrüne Ei ist von der Schwester des Hahnes) und Zwerg-Welsumerhenne.
Grüße
Bernhard64
07.02.2012, 20:52
Hallo Dennis,
danke für den Link! Werde mich da jetzt mal durchwühlen und schauen, was mir persönlich gefällt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.