PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eure leckersten vegetarischen rezepte



frieda-cochin
05.02.2012, 20:24
da ich seit etwa einem halben jahr kein fleisch mehr esse bin ich sehr neugierig auf eure besten vegetarischen rezepte..mir gehen so langsam die ideen aus:(
habe auch bemerkt ,dass sich hier auch viele vegetarier herumtummeln..also,lasst mich mein kochbuch füllen und raus mit euren ideen und rezepten:cool:

Gabilein
05.02.2012, 21:43
Hallöchen,


ahh, schön vegetarische Rezepte:)
Ich selbst bin seit 2 Jahren Vegetarier, genaugenommen ein Ovo-Lakto Vegetarier.
Hier eines meiner Rezepte die ich immer wieder gerne mache.

Lauchkuchen mit Käse
Zutaten:
1 Zwiebel
2 Lauchstangen
80 ml. Olivenöl
50g Butter
125g Mehl
1/2 Tl Backpulver
3-4 Eier
200g saure Sahne
300g Schafskäse
125g geriebener Gruyère
4 EL gehackte Petersilie
Salz Pfeffer



Lauch und Zwiebeln in Ringe schneiden
Öl und Butter in der Pfanne erhitzen Zwiebeln und Lauch ca 10 min. dünsten und dann abkühlen lassen.
Backofen vorheizen auf 180°, Springform einfetten.
Mehl mit Backpulver in eine Schüssel geben, Eier, saure Sahne, Schafskäse und Gruyère (2Esslöffel beiseite stellen) unter das Mehl mischen.
Zwiebel Lauchmischung und die Petersilie dazugeben, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Käsemasse in die Springform geben mit den restlichen Gruyère bestreuen und 40 min. backen.


Dazu einen grünen Salat.

Guten Appetit

Grüßle Gabi

brookhuhn
05.02.2012, 21:48
Liebe Frieda-cochin,
ich bin zwar keine Vegetarierin, esse aber gerne vegetarisch. Hier mein absoluter Favorit z.Zt.

Austernpilzcurry für 4 Personen:
600 g Austernpilze
2 Knoblauchzehen
2 rote Zwiebeln,
2 EL Butter
1 Msp. Kurkuma (Gelbwurz)
1 geh. EL Curry
Salz
400 ml Kokosmilch (1 Dose) evtl. weniger.
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Austernpilze putzen, größere in Streifen schneiden, kleinere ganz lassen. Knoblauch fein hacken. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Austernpilze mit den Zwiebeln und dem Knoblauch goldgelb bräunen. Mit Kurkuma, Curry und Salz würzen. Kokosmilch dazu und die Pilze darin 15 Min. bei kleiner Hitze garen. Gelegentlich umrühren. Zum Schluss das Austernpilzcurry mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen.

Das Austernpilzcurry zusammen mit Reis nach Wahl servieren.

Guten Appetit

nutellabrot19
05.02.2012, 22:44
Könnte ich mich REINSETZEN!!


Dhaal Suppe



Indische Tomaten-Linsen-Suppe mit Kokosmilch



Reicht für einen großen Topf (etwa 6 Personen)


Olivenöl
4-5 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel
1 TL Kurkuma
2 TL Garam Masala
2 TL Kumin (Kreuzkümmel)
2 – 3 getrocknete rote Chili-Schoten (2 = milde Schärfe)
1 große und 1 kleine Dose Tomaten (oder 3 kleine)
200 gr rote Linsen
2 EL Zitronensaft
1 l Gemüsebrühe
800 ml oder 1 l Kokosmilch (800 ml = 2 kleine Dosen)


Knoblauch pressen, Zwiebel hacken, in Olivenöl unter ständigem Rühren scharf anbraten. Kurkuma, Garam Masala, Kreuzkümmel und gehackte Chilis dazugeben und unter Rühren mindestens 5 Minuten mitbraten, bis das Ganze eine stark würzende, dunkle Paste geworden ist.


Kleingehackte Tomaten mit Saft dazugeben. Brühe, Zitronensaft und Kokosmilch einrühren, dann die Linsen dazugeben. Aufkochen und dann bei kleiner Hitze 30-40 Minuten köcheln, bis die Linsen richtig gut durchgekocht sind. Länger kochen schadet nichts. Auf jeden Fall zwischendurch öfter mal umrühren, damit die Linsen nicht am Boden festpappen.


Schmeckt super mit aufgebackenem Fladenbrot.



Und ganz generell: Vegetarisch essen ist bei der indischen Küche GANZ einfach. Kauf dir mal ein indisches Kochbuch.


Mjamm!!! *sabber*;)

cimicifuga
05.02.2012, 23:16
kartoffel-spinat-schafkäse strudel

zutaten:

eine packung blätterteig
blattspinat (ich nehm immer den TK - portionsweise eingefroren) oder mangold - ich verwende etwa 5-6 solcher spinatwürfel - je nach größe
gekochte, gewürfelte kartoffeln (ca 2 eher kleinere kartoffeln)
schnittfester schafkäse (oder anderer käse je nach belieben)
knoblauch (man kann auch noch etwas zwiebel dazugeben, muss aber nicht)

zubereitung:

in einer pfanne kartoffel in sonnenblumenöl leicht anrösten, knoblauch gepresst oder gehackt nach belieben dazu, dann den aufgetauten spinat.
kurz durchmischen, salzen und pfeffern. vom herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

rohr auf 180°C umluft vorheizen (oder je nack packungsangabe vom blätterteig)

blätterteig auf ein backbleck legen, mit geschnittenen käsestreifen oder -bröckchen belegen (nicht zu dicht, sonst wirds zu fettig und üppig ;) )

lauwarme strudelfülle aus der pfanne auf dem teig verteilen (wenn es zu heiß ist, dann kriegt der teig schnell löcher und lässt sich kaum noch unbeschädigt einrollen)

die seitlichen teigränder einschlagen und den strudel mit hilfe des backpapiers zusammenrollen.
im rohr auf mittlerer schiene backen bis der strudel angenehm gebräunt ist 8)

alternative zubereitung (wenn man keine gekochten kartoffeln hat): rohe kartoffeln würfeln und in der pfanne mit etwas wasser 10 minuten weich dünsten , den noch tiefgefrorenen spinat dazu zum auftauen....bis das wasser verdampft ist. dann weiter nach beschreibung.

so einen strudel kann man im prinzip mit allem machen was man gerne mag. man kann auch eine fülle mit weißkohl (kraut) machen, man kann champignons in die fülle dazugeben ....auch mit lauch schmeckt das ganze prima.
man kann herrlich experimentieren :D - nur ich finde es muss immer irgendwie käse dazu :laugh

frieda-cochin
06.02.2012, 13:32
Boah Leute,dass hört sich alles aber sowas von lecker an...und echt super Ideen habt ihr,toll..berichtet ruhig weiter,ich freu mich total auf eure Ideen..

Pralinchen
06.02.2012, 14:36
Pilaw. Kann man variieren aus Reis oder Hirse oder Bulgur.

Zwiebel hacken und mit Reis oder Hirse oder Bulgur leicht anrösten. An Gewürzen mache ich schon zum Anrösten, Salz, Currypulver, Ingwer und Chili mit rein.
1 rote und 1 gelbe Paprikaschote klein schnippen und mit dazugeben mit Brühe ablöschen und aufkochen lassen.
Dann Rosinen mit rein und gar kochen.
Zum Schluß noch separat Kürbiskerne und Cashews anrösten und unterheben. Nicht mitkochen, sonst wird das Nußzeug weich. Genauso erst zum Schluß etwas gehackte Petersilie oder wer mag gehacktes Koriandergrün unterheben.

Kann man scharf würzen oder mild, auch das Gemüse kann man variieren. Erbsen machen sich auch noch ganz nett. Man kann auch noch Tomatenmark mit anrösten.

LG, Andrea

Pralinchen
06.02.2012, 14:38
Ich hab noch einen: Kreolenreis

Vollkornreis in Brühe mit Pfeffer gar kochen und auf einem Backblech verteilen. Große Auflaufform geht auch.
Dann kommen oben drauf roh:
Kleingeschnippelte Aprikosen, Lauchzwiebel, schwarze Oliven, Cashews und ganz dünn geschnittene braune Champions. Etwas Salz und Pfeffer überstreuen und kurz in den Backofen. Nicht zu lange, sonst wird der Reis hart. Ist eher was für den Sommer.

Ehrlich gesagt mit Dosenaprikosen schmeckt es besser.

LG, Andrea

TXIKA
06.02.2012, 17:52
Hi!
Seit Anfang des Jahres essen wir auch vegetarisch :)
Ich hab schon mehrere Versuche gestartet...aber diesmal gehts mir richtig gut von der Hand.

Ein gern von mir gekochtes Rezept ist der Hirseauflauf.

200g Hirse
1 Stange Porree
2-3Möhren
ein paar Champignons
1 Dose Tomaten,abgetropft
375g Joghurt
1 Ei
geriebener Käse
Pfeffer,Salz,Muskat

Hirse in Wasser oder Gemüsebrühe garen.
Das Gemüse klein schneiden und dünsten.
Joghurt,Ei und etwas Käse miteinander Verrühren und würzen.
Wenn Hirse und Gemüse etwas abgekühlt sind,alles miteinander verrühren,
ca.2/3 der Joghurtmasse und die Dosentomaten dazumischen.
Alles in eine Auflaufform geben und die restliche Masse darüber verteilen.
Bei 220° eine 30-45 min.überbacken.

@Nutellabrot: ich glaub dein Rezept probier ich heute direkt aus....hab alles im Haus :)
Ich find auch,die Inder kochen richtig lecker und mit ganz viel Gemüse.

Seit kurzem bin ich bei Facebook in einer Vegetarier-Gruppe...ist auch interessant ;)

cimicifuga
06.02.2012, 17:59
ich liebe indisch, aber selber kochen trau ich mich nicht. meine bisherigen versuche waren allesamt ungenießbar und nicht als indische küche zu identifizieren :-X

aber der hirseauflauf hört sich gut an - das werd ich mal probieren. klingt nach etwas, was ich auch auf die reihe krieg 8)

TXIKA
06.02.2012, 18:11
@ cimicifuga :D ja,den kann ich auch.Mit dem indischen geht´s mir so wie dir...da ist bei uns mein Mann für Zuständig ;)

Cathy69
06.02.2012, 18:12
Bitte, bitte mehr. Wir möchten zum erstenmal die Fastenzeit "versuchen" aber ohne Fleisch find ich
echt schwer- vor allem sooo lang.
Gruß
Cathy

brookhuhn
06.02.2012, 18:40
@Cathy
Vielleicht erst mal einige Tage in der Woche ohne Fleisch, z.B. Mo-Do, versuchen und nicht die ganzen 40 Tage. Hier eine leckere Suppe, die beim Durchhalten helfen kann:


Armenische Linsensuppe:

50 g gewaschene rote Linsen
50 g gewaschene getrocknete Aprikosen
1 große Kartoffel, grob zerkleinert
1,2 l Gemüsebrühe
Zitronensaft von 1/2 Zitrone
1 Teel. Kreuzkümmel (evtl. weniger)
3 Teel. gehackte Petersilie
Salz/Pfeffer

Alles zusammen in einen großen Topf geben und 30 Min. köcheln lassen. Dann abkühlen lassen, pürieren und wieder erwärmen und abschmecken. Lecker!

Diese Suppe kann man gut in der Thermoskanne mitnehmen, auf die Arbeit, zum Picknick etc.

Lexx
06.02.2012, 19:23
Die einfachsten Sachen sind einfach Süßspeisen wie Dampfnudeln, Kaiserschmarrn, Milchreisauflauf etc. kombiniert mit Obstsalat, Konfitüren oder selbstgemachter Vanillesauce ist das klasse :)

Etwas recht einfaches, was auch noch schnell geht, variierbar ist und man sogar auf Vorrat einfrieren kann, ist falsches Rissotto. Man nehme normalen Reis, eine feingehackte Zwiebel und Knofi.

Die Zwiebel mit dem Knobi anschwitzen, den Reis dazu und etwas mitschwitzen (bis er glasig ist) und dann doppelte Menge Wasser (zu Reis) aufgießen. Kurz aufkochen, dann die Temperatur reduzieren und eigentlich nur noch quellen lassen. Je nach Reis und wie man ihn mag (ich mag den sehr bißfest) etwa 10-20 Minuten und bis kurz bevor er richtig ist. Dann gibt man Gemüse nach Wahl dazu (jetzt kommt der extrem-schnell Trick) am besten TK-Gemüse, entweder als Mischung oder eine Sorte pur. Geht auch mit Pilzen oder Blattspinat. Das lässt man dann garziehen, der Reis quillt dann fertig. TK-Gemüse hat einen großen Vorteil, oft ist der Vitamingehalt weit höher, als bei frischem, denn zwischen Ernte und Verarbeitung liegen oft nur Stunden, bei frischem dann wieder Tage, oder gar Wochen. Jetzt kann man noch mit Gewürzen, Tomatenmark, Sojasauce und Kräutern nach eigenem Gusto abschmecken.

Will man Tomatenreis, dann gießt man eine Dose gehackte oder ganze Tomaten auf und füllt die notwendige Flüssigkeitsmenge noch auf.

Den Basisreis, also bevor das Gemüse hinzu kommt, kann man prima in Tuppers einfrieren. Also Reis fast fertig quellen lassen, das Gemüse hinzu, umrühren, umfüllen, einfrieren.

Ich hab mir so Reis ziemlich gerne während des Studiums gemacht, es ging schnell, ist gesund und macht satt. Und wird auch nie langweilig, weil man wunderbar variieren kann.

TXIKA
06.02.2012, 19:31
Die einfachsten Sachen sind einfach Süßspeisen wie Dampfnudeln, Kaiserschmarrn, Milchreisauflauf etc. kombiniert mit Obstsalat, Konfitüren oder selbstgemachter Vanillesauce ist das klasse :)



*sabber* könnt ich jetzt in der Reihenfolge vertilgen.....bei dem Wetter hab ich das Gefühl,mein Körper hätte gern etwas mehr Winterspeck :D

Pralinchen
06.02.2012, 19:34
Oh ja so ein falsches Risotto mache ich auch öfter.
Man nehme Dinkel wie Reis und koche ihn in Salzwasser gar, abgießen.
Dann eine Stange Lauch der Länge nach vierteln und quer schneiden, gibt dann eben geviertelte Ringe, anschwitzen. Pilze dazu. Man kann Champions nehmen, gut sind auch Kräuterseitlinge und Shiitake. Alles schön durchbrutzeln, Chilipulver dazu, den Dinkel und 2 Scheiben Schmelzkäse und mit Milch/Sojadrink ablöschen, grad daß es cremig wird. Dann erst mit Salz und Zucker abschmecken. Je nachdem wie salzig und süßlich der Käse eben schmeckt.
Ganz lecker schmeckt noch etwas frischen, kleingeschnittenen Rucola unterheben, den aber nicht mehr mitgaren.

LG, Andrea

Höckergans
06.02.2012, 20:20
Also ich bin leidenschaftlicher Fleischfresser, aber bei dem Kartoffel.Spinat-Schafskäse-Strudel von Marie fang ich schon vom lesen an zu sabbern...

caramba
06.02.2012, 20:39
Ich esse auch seit diesem neuen Jahr kein Fleisch mehr. Ich war eh noch nie so ein großer Fleischesser, jetzt regt mich die Tierhaltung soo auf, und seit ich Hühnchen habe, bringe ich es eh nicht mehr fertig.

Mir macht es gar nichts aus, zu streng will ich allerdings nicht mit mir sein, wenns dann einmal wieder ein Parmaschinken sein wird, auch ok.

Mein Mann will nicht ganz verzichten, ist aber auch mit vegetarisch sehr zufrieden, er ist halt manchmal mit Fleisch, ich ohne. Wenn Fleisch, dann möglichst Bio.
Ich bin froh, dass er so denkt und nicht der Typ ist, derjeden Tag Fleisch mein zu brauchen. Diese Haltung hat ja erst zu der schrecklichen Tierhaltung geführt.

Apropos Rezepte: Es gibt eine Zeitung "Vegetarisch essen", die ist toll.
Auch von Gräfe und Unzer sind die Kochbücher super, "in Orientalische Küche sind auch tolle vegetarische Rezepte (mit Ei ;-)).

Liebe Grüße!
Tanja

Florku
06.02.2012, 21:22
Das machen wir ganz oft:

Aubergine-Avocado-Burger

Für zwei Personen braucht man


1 Aubergine
4 Brötchen (Ciabatta oder Vollkorn nehmen wir meist)
1 Avocado
2 Tomaten
1 Salatkopf egal welche Sorte
1/2 Becher Naturjoghurt
4 EL Mayonaise
2 Zehen Knoblauch
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
Olivenöl
evtl. Röstzwiebeln


Die Aubergine wird in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten, beidseitig gesalzen, gepfeffert und mit Olivenöl bepinselt. Diese werden dann in eine Auflaufform gelegt und bei 200°C im vorgeheizten Backofen 25-30 Min. gegart. In der Zwischenzeit Salat putzen und je nach Größe halbe oder ganze Blätte vorbereiten, Tomaten in Scheiben schneiden, Avocado schälen und bestmöglich in "Scheiben" schneiden.
Joghurt und Mayonaise mit den gepressten Knoblauchzehen, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer Creme verrühren.
Aus den Zutaten anschließend einen Burger bauen, wobei die Creme von uns auf beide Brötchenhälften gestrichen werden. Einfach super lecker. :D

LG, flo

Lexx
06.02.2012, 21:31
Anstatt Salat Ruccola... hmmmmm, da könnt isch misch glaub isch dran dodfressä :laugh

brookhuhn
06.02.2012, 22:52
Die einfachsten Sachen sind einfach Süßspeisen wie Dampfnudeln, Kaiserschmarrn, Milchreisauflauf etc. kombiniert mit Obstsalat, Konfitüren oder selbstgemachter Vanillesauce ist das klasse :)

Etwas recht einfaches, was auch noch schnell geht, variierbar ist und man sogar auf Vorrat einfrieren kann, ist falsches Rissotto. Man nehme normalen Reis, eine feingehackte Zwiebel und Knofi.

Die Zwiebel mit dem Knobi anschwitzen, den Reis dazu und etwas mitschwitzen (bis er glasig ist) und dann doppelte Menge Wasser (zu Reis) aufgießen. Kurz aufkochen, dann die Temperatur reduzieren und eigentlich nur noch quellen lassen. Je nach Reis und wie man ihn mag (ich mag den sehr bißfest) etwa 10-20 Minuten und bis kurz bevor er richtig ist. Dann gibt man Gemüse nach Wahl dazu (jetzt kommt der extrem-schnell Trick) am besten TK-Gemüse, entweder als Mischung oder eine Sorte pur. Geht auch mit Pilzen oder Blattspinat. Das lässt man dann garziehen, der Reis quillt dann fertig. TK-Gemüse hat einen großen Vorteil, oft ist der Vitamingehalt weit höher, als bei frischem, denn zwischen Ernte und Verarbeitung liegen oft nur Stunden, bei frischem dann wieder Tage, oder gar Wochen. Jetzt kann man noch mit Gewürzen, Tomatenmark, Sojasauce und Kräutern nach eigenem Gusto abschmecken.

Will man Tomatenreis, dann gießt man eine Dose gehackte oder ganze Tomaten auf und füllt die notwendige Flüssigkeitsmenge noch auf.

Den Basisreis, also bevor das Gemüse hinzu kommt, kann man prima in Tuppers einfrieren. Also Reis fast fertig quellen lassen, das Gemüse hinzu, umrühren, umfüllen, einfrieren.

Ich hab mir so Reis ziemlich gerne während des Studiums gemacht, es ging schnell, ist gesund und macht satt. Und wird auch nie langweilig, weil man wunderbar variieren kann.


Mit Möhrenstifte, vorher in Butter mit etwas Zucker angeschwitzt und nachher mit Petersilie bestreut, gab es den falschen Risotto auch bei mir öfters während des Studiums, esse es aber heute auch noch gerne. Der Rezeptname "falsches Risotto" kannte ich noch nicht. Wieder was dazu gelernt.

brookhuhn
06.02.2012, 22:57
Mein Mann will nicht ganz verzichten, ist aber auch mit vegetarisch sehr zufrieden, er ist halt manchmal mit Fleisch, ich ohne. Wenn Fleisch, dann möglichst Bio.

@Tanja

Bei uns ist es umgekehrt, ich bin die Fleischesserin, mein Mann verzichtet oft freiwillig. Ich kenne die Tiere, die ich esse, Bio-Lamm- und -Rindfleisch aus der Region, eigenes Hühnchenfleisch. Täubchen bekomme ich manchmal auch aus der Nachbarschaft. Das ist alles, Wild esse ich nicht gerne, dass könnte ich von jagenden Nachbarn bekommen.

nutellabrot19
05.05.2012, 22:40
aus gegebenem Anlass:
sitzen wir hier und feiern Khaeos Besserung mit einem leckeren Spargelgericht und einem guten Weißwein.
Und hier das Spargelrezept:

Bärlauch-Nudel-Spargelpfanne

Für 2 Personen, naja, so circa Werte, wir essen auch viel:)

500-700 gr Spargel geschält oder grünen Spargel
200 gr Bandnudeln
1 Handvoll Walnüsse geschält und gehackt
1 Bund Bärlauch ( der wächst und wuchert bei uns im Garten), gehackt
200 gr Sahne flüssig
Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft

Bandnudeln kochen

Spargelstangen in ca 3 Teile schneiden und dicke Stangen auch längs teilen.
In Butter anbraten, bis sie gar, aber noch knackig sind.
gekochte Bandnudeln Sahne und Walnüsse zugeben,
abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.
Bärlauch untermischen

mmmmhhh, lecker!

frieda-cochin
06.05.2012, 09:43
hey nutella,
wir lieben spargel und nudeln..nur in der kombi hab ich`s noch nicht ausprobiert..aber das hört sich verdammt lecker an und ich schreib es mal direkt in mein rezeptbuch...hmmm lecker..:biggrin:

cimicifuga
06.05.2012, 13:07
grünen spargel mit nudeln esse ich auch gern!

einfach knobi und spargelstücke in butter oder öl andünsten und unter die nudeln mischen. lecker auch mit süß saurer chilisauce dazu gemischt 8)

mad chicken
06.05.2012, 14:41
Milchschnitzel von Valess und dazu Spätzle mit Jägersoße und Salat, dann sind bei mir zuhause alle glücklich.
Hier auf der Seite sind auch tolle Rezepte http://www.valess.de/

Murmeltier
06.05.2012, 14:53
Meine lieblings vegi Rezepte sind:
Gefüllte mit Reis und Schafkäse Weinbläter
Kürbissuppe
Lasagne mit Spinat
gebratene Kartoffeln mit Pilzen
Bratlinge aus Zuccini mit Sonnenblumen Kernen
auf Dampf gegarte Teigtaschen mit Schafkäse und Bärlauch
Flammkuchen mit Schafkäse
Ruhrei mit Schnittlauch
Blumenkohl gebraten
Pizza, verschiedenen Varianten
Pfankuchen gefüllt mit Frischkäse
.... reicht erstmal

Fellini
06.05.2012, 16:02
Lesezeichen setz-tolle Ideen !

Murmeltier
06.05.2012, 16:10
Das ist auch sehr schmeckhaft, 1.Auberginen gebraten und überbacken mit Tomate, Knobi und Mozarella, 2.Auberginenmatsche mit Möhren, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Zuccini, Knobi:

elanor
06.05.2012, 17:16
Hmmmm...lauter leckere Sachen!
Ich bin zwar keine Vegetarierin, aber ich liebe Basilikumrisotto. Dafür habe ich aber keine Mengenangeben, sondern nur Richtwerte...

Eine gehackte Zwiebel mit ca. 2 Tassen Risottoreis glasig schwitzen. Mindestens 1 Liter Gemüsebrühe (selbst gekocht oder Instant) bereithalten und zum Teil angießen. Immer gut rühren und die Brühe nach und nach angießen, bis der Reis gar ist. Das Ganze sollte schön "schlonzig" sein während des Garens. Wenn der Reis die letzte Flüssigkeit aufgenommen hat, 1/2 Becher Sahne schlagen und Parmesan oder Grana Padano oder anderen Hartkäse reiben. Sahne in einen extra Topf auf dem Herd geben, Reis dazu und gut verrühren, dann den geriebenen Käse unterrühren. Zum Schluss frische Basilikumblätter abzupfen und unterrühren. Dazu mag ich besonders gerne mit Feta gefüllte, überbackene Champignons...

LG, Sonja

frieda-cochin
07.05.2012, 22:00
@nutella:
so,ich habe heute alle zutaten für dein leckeres spargel-nudelgericht besorgt... habe noch frische champignons im kühlschrank,die werde ich auch einfach noch hinzufügen..hmm ich bekomm schon richtig hunger und bin toal gespannt wie es schmeckt!:p

piaf
08.05.2012, 15:21
seit zwei Wochen laufe ich mir die Hacken nach grüner Sosse ab, ist denn das zu fassen, im ganzen Hinterland nicht ein Päckchen zu bekommen:kein

Es ist Mai, es ist dringend, ich will jetzt sofort meine grüne Sosse (http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/eier/gekochte_eier/frankfurter_gruene_sauce.html):heul

Thüringer
08.05.2012, 20:37
Habe mir heute eine Hühnersuppe gekocht.

frieda-cochin
08.05.2012, 20:53
@thüringer:
ne vegetarische hühnersuppe?cool...:p

piaf
08.05.2012, 21:29
geht alles , frieda, geht wirklich alles.... (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1052456.1296209044!/image/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg&imgrefurl=http://www.sueddeutsche.de/leben/karen-duve-anstaendig-essen-da-lacht-das-huhn-1.1052447-4&usg=__yzltjcJwjc3XVkXu9sh5whtnNwI=&h=546&w=860&sz=233&hl=de&start=85&zoom=1&tbnid=7SSU3uS9FPaIsM:&tbnh=92&tbnw=145&ei=PHOpT4TVJsr34QSD6NXPCQ&prev=/search%3Fq%3Dvideo%2Bhuhn%2Bkocht%2Bmit%26start%3D 84%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbm%3Disch&itbs=1)

chicka
09.05.2012, 09:03
meine Kinder lieben KARTOFFELN+EIER IN GRÜNER SOSSE***GANZ SIMPEL!! Kartoffeln kochen,Eier kochen.Sosse zubereiten aus 1-2 Pckch.Knorr Kräutersosse,verfeinern mit viel frischen Kräutern und abschmecken mit ein wenig Süßstoff und evtl.Zwiebelsalz.....superlecker und in 30min. auf dem Tisch

chicka
09.05.2012, 09:12
oder SCHMORKOHL...mein eigenes Rezept...etwas Margerine erwärmen,ganzen Kümmel,1 Kluntje(Kandis)dazu und geschnittenen Weisskohl obendrauf.Ohne Wasser schmoren lassen,1-2 Zwiebeln in Stk.dazu und umrühren bis es Farbe bekommen hat.Mit ein wenig Essig,Piment,Pfeffer und evtl.etwas Süßstoff abschmecken.Erst jetzt Wasser drauf und garziehen lassen......falls es schmeckt hab ich noch viel mehr Rezepte

piaf
09.05.2012, 20:51
chicka Du solltest für die grüne Sosse auch mal das echte Franfurter Kräuterpaket (http://www.gruene-sosse.com/grueso.html) nehmen, das was ich momentan hier im Hinterland so suche, es ist so was von genial, ein Arm voll Käutern, wenigstens 7 an der Zahl, bei mir aber immer Borretsch, Sauerampfer, Kresse, Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Liebstöckl, Zitronenmelisse. Nicht zu fein gehackt, muss alles noch Biss haben, dann alles in saure Sahne versenken, dazu frische Pellkartoffel, ich liebe das in rauhen Mengen

Schmorkohl ist wirklich gut, letztlich gabs das bei mir ähnlich als Kohlviertel in wenig Wasser ganz weich
gedünstet, auch mit einem Hauch Kümmel, darüber gebratene Zwiebelringe und dazu dann hauchdünne Bratkartoffeln

Lass sie mal rüberwachsen, Deine weiteren Rezepte, ich probiere unheimlich gerne aus was in anderen Küchen so köchelt und schmurgelt:jaaaa:

Oggy
09.05.2012, 21:24
Moin,

immer noch unschlagbar: Spaghetti mit Pesto Genovese (http://www.chefkoch.de/rezepte/87101034088942/Pesto-alla-genovese.html)
wahlweise auch mal mit Bärlauch statt Basilikum.
Lecker !!

lg Thomas

piaf
10.05.2012, 00:50
meine Herren ist das grün, mich reizt ja die Variante mit Bärlauch

chicka
10.05.2012, 09:00
@Piaf...ich liebe grüne Sosse aber leider meine Familie nicht....hier noch was gehaltvolles...1k Zwiebeln,30g Butter,1/8 l Sahne(oder Milch)2 Eier,Salz,Paprika,etwas Paniermehl,Reibekäse,Butter.So gehts:Zwiebeln schälen,grössere durchschneiden.Fett erhitzen,Zwiebeln darin bräunen,etwas Sahne dazugießen und 10min.köcheln.Auflaufform fetten,Zwiebeln rein.Eier,Gewürze,Sahne verquirlen,drüber gießen.Paniermehl u.Käse drüber,Butterflöckchen drauf und 15 min.Backen,ca.150 Grad Umluft

Tucke
10.05.2012, 12:14
Nach und nach stelle ich seit einiger von vegetarisch auf vegan um, was zuerst nicht so gang einfach war.
Ein paar rezepte habe ich auf meinem Blog veröffentlicht.
Total lecker ist der Peace-Goulasch und der Bärlauch-Salat.
Hier ists:
http://morgenlandfahrende.blogspot.de/search/label/Vegane%20K%C3%BCche

LG tucke

piaf
10.05.2012, 19:49
@chicka
ist völlig klar, für Kinder ist dieses Kräuterbombardement eine Nummer zu würzig....

Zwiebel ist immer gut, das werde ich mal probieren:jaaaa: hast Du vielleicht eine Idee für gefüllte Zwiebeln?

@Tucke
das schöne an der veganen Küche ist diese irre Farbenvielfalt. Ich habe nur mit Soja Probleme, einmal schmeckts mir nicht wirklich, aber schlimmer noch, ich bekomme ähnliche Gelenkprobleme wie bei Fleisch. Ich schaue nach einer Alternative, Saitan ist es auch nicht so ganz, jedenfalls nach den ersten Geschmackserlebnissen :-X.

Immer wenn ich die Nase voll habe von Ei oder Milchprodukten mache ich eine Vegan-phase, das brauche ich mehrmals im Jahr, das ist wie eine Runderneuerung

Wontolla
10.05.2012, 22:48
Jetzt strengt euch mal an Leute. Bis jetzt ist mein Interesse noch nicht geweckt. Spinat mit Püree und Spiegelei ist fast das einzige was machbar ist und schmeckt. Das geht aber auch nicht jeden Tag.

Lino
10.05.2012, 23:04
Vegetarier bin ich ganz sicher nicht, ich esse sehr gerne Fleisch.

Es gibt aber ein vegetarisches Essen, was ich sehr gerne mag:
Käsespätzle (freilich mit viel Eiern in den selbstgemachten Spätze, viel Käse (ca. 50% Emmentaler) und natürlich mit viel frisch gerösteten Zwiebeln. Dazu frischen Kopfsalat aus dem Garten und ein Bier und zur Verdauung ein Schnäpsle (Palmischbirnenbrand).

Wontolla, wäre das denn nichts für Dich?

Floyd
10.05.2012, 23:29
http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Floyd http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=684615#post684615)
Heute back ich, morgen brau ich und übermorgen...........

Ich liebe backen, Pastetenteigtorte mit Brokkoli und Möhren, dazu ein Porreesößchen.

http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=63708&d=1320855517 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=63708&d=1320855517)

Das war total lecker,
liebe Grüße von Brigitte
Also, Pastetenteig ist dem Mürbteig sehr ähnlich. Für dieses Rezept habe ich
400g Mehl, 1Teel. Salz, 150g Butter, 2Eßl. Öl, 2Eßl. Essig und 5Eßl. Wasser gut verknetet,
für 30Min. in den Kühlschrank gegeben.
Eine Springform mit 2/3 des Teiges auslegen, auch die Ränder und mit dem Rest einen Deckel formen. Boden und später den Deckel mit einer Gabel mehrmals einstechen.

500g Brokkoli und 1/2 Bund Möhren bissfest in Salzwasser kochen. Danach das Gemüse mit dem gewürfelten gek. Schinken auf den Teigboden aufschichten.

Für den Guß: 4 Eier und 250g süße Sahne verschlagen, 75g geriebener Käse (Gouda, Edamer oder Greyerzer) etwas Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuß unterrühren, und auf die Füllung verteilen.
Deckel drauf, einstechen und mit verquirlem Eigelb bestreichen.
Bei 200 Grad ca. 50 Min. backen.

Für die Porreesoße koche ich Porree in Salzwasser weich und stelle eine Butter-Mehlschwitze her. Lösche dann mit mit dem Gemüse-Kochwasser ab, gebe noch Sahne, oder auch Milch und Schmelzkäse dazu.
Fertig!


Ich habe noch ein sehr gutes Pastetenteig-Rezept:
250g Mehl, 1Teel.Salz, 175g Butter, 1kleines Ei, 5Eßl. saure Sahne. Zutaten schnell verkneten und kühl stellen.
Der Teig ist schnell und einfach zubereitet, und lässt sich sehr gut verarbeiten.

Liebe Grüße von Brigitte


Das Rezept hatte ich im letzten Jahr eingestellt, und zwar im Thraed : Was koche ich heute?
Das passt auch wunderbar hierhin, da es ohne Knochen ist. :ahhh
Ohhh, ich sehe dass da gek. Schinken drin ist, den muss man natürlich weglassen.

Murmeltier
11.05.2012, 07:19
Bitte paar Rezepte mit Graupen und Muskatnuss für Wontolla posten. Er liebt das überalles!

Hühnermamma
11.05.2012, 07:23
Sitz, platz, aus! Böses Murmel! :laugh

chicka
11.05.2012, 08:42
@Piaf.Klar füll Zwiebeln mit Champignons,Zwiebeln(dem ausgehöhltem Innenleben)Knoblauch und mit allem gemüsigem was du findest.Alles klein schneiden und mal mit Pizzagewürz abschmecken und als Bindung ein Ei und Käse deiner Wahl(mjam,japs Gorgonzola)vermengen.Dann die Zwiebeln füllen und backen...aber heut gibts bei uns Fleischiges für meine Männer.Vegetarisch gibts 3-4 mal die Woche

rabea1000
11.05.2012, 08:59
Geschnetzeltes mit Soja :)

3 Paprika , jwls. eine von jeder Farbe :) (damit es schön bunt ist)
2 kleine Zwiebeln
Sojageschnetzeltes (gibt es z.B. bei Famila,Kaufland,Budni oder in Bioläden)
1 Becher Schmand
1 Becher Saure Sahne
Salz, Pfeffer
Öl für die Pfanne
2 Beutel Reis

Und so geht's :

Zwiebeln kleinschneiden und 12 - 15 min in einer Pfanne schmoren lassen.
Danach die ebenfalls klein geschnittenen Paprikas dazugeben.
Das ganze zusammen nochmal 10 minuten schmoren lassen.
Dann das Sojageschnetzelte dazugeben ein paar Minuten warten
und dann 2 EL Saure Sahne und einen Becher Schmand dazugeben.
Etwas würzen mit Salz und Pfeffer, 10 minuten noch schmoren lassen.

Reis passt dazu wunderbar, ihr müsst schauen wann ihr den Reis aufsetzt, ich mache das immer nach 15 minuten, wenn ich die Paprika in die Pfanne haue :)

Das Rezept reicht für 3 Personen und ist wirklich super lecker :)

Da ich vegan lebe habe ich es auch schon ohne Schmand und Saure Sahne gemacht, schmeckt auch aber die Sahne und der Schmand verleiht den kick :)

Liebe Grüße und guten Appetit :)

Murmeltier
11.05.2012, 19:00
Sitz, platz, aus! Böses Murmel! :laugh

mmmhhh, Spielverderberin!

D.K.
16.05.2012, 15:55
Habe ein leckeres vegetarisches Gericht:

Zutaten pro Person:
1 Tomate
1/3 Stück Feta
ein paar Peperonis (grün, im Glas,nicht in Öl eingelegte)
evtl. Knoblauch, Gyrosgewürz, Petersilie
Olivenöl

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Peperonis (je nach Geschmack,
ich nehme mittelscharfe) ein paar Minuten ringsum anbraten, sodass
sie ein kleinwenig hellbraun an manchen Stellen sind.
Gestückelte Tomaten dazugeben und 5 min schmurgeln.
Feta-Käse dazugeben und weiter 5 min schmurgeln.
Das ganze öfters mal umrühren.
Wer mag kann das ganze noch mit einer Messerspitze Gyrosgewürz verfeinern,
eine Knoblauchzehe mitbraten und zum Schluss gehackte Petersilie darüber
geben.
Das ist ratz fatz fertig und dazu schmeckt Reis oder Toast.

Mother Goose
29.05.2012, 08:22
Wir haben heute eine vegetarische Variante der "Baked Beans" gemacht. Man nehme:

500g Trockenbohnen
1 kleine Dose Tomatensauce
1 grosse suesse Zwiebel, gewuerfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Senfpulver
1 EL Ruebensirup
2 EL brauner Zucker
3 Lorbeerblaetter
2 EL Olivenoel
4 Tassen Wasser, evtl. auch mehr

Die Bohnen ueber Nacht einweichen. Das Einweichwasser abgiessen und die Bohnen in frischem Wasser 1 Stunde lang kochen. Die Bohnen abschuetten und in eine Auflaufform oder aehnlichen ofentauglichen Topf geben. In einem separaten Topf die Zwiebel in Olivenoel anbraten und den Knoblauch hinzugeben. Eine weitere Minute braten lassen und dann die Tomatensauce, Sirup, Wasser und Gewuerze dazugeben. Kurz aufkochen lassen und ueber die Bohnen giessen. Das Ganze etwas mischen und die Auflaufform abdecken. Bei 150 Grad 3,5 Stunden zugedeckt backen, dann 30 Minuten offen backen. Waehrend der Backzeit ab und zu nachsehen, ob genug Fluessigkeit vorhanden ist.

Wir haben dazu Maisbrot und gebratenen Kohl gegessen, aber es wuerden sich auch Reis oder Kartoffeln eignen. Wer es sich etwas einfacher machen will, kann auch Bohnen aus der Dose nehmen.

brookhuhn
08.06.2012, 12:43
Wir haben heute eine vegetarische Variante der "Baked Beans" gemacht. Man nehme:

500g Trockenbohnen
1 kleine Dose Tomatensauce
1 grosse suesse Zwiebel, gewuerfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Senfpulver
1 EL Ruebensirup
2 EL brauner Zucker
3 Lorbeerblaetter
2 EL Olivenoel
4 Tassen Wasser, evtl. auch mehr

Die Bohnen ueber Nacht einweichen. Das Einweichwasser abgiessen und die Bohnen in frischem Wasser 1 Stunde lang kochen. Die Bohnen abschuetten und in eine Auflaufform oder aehnlichen ofentauglichen Topf geben. In einem separaten Topf die Zwiebel in Olivenoel anbraten und den Knoblauch hinzugeben. Eine weitere Minute braten lassen und dann die Tomatensauce, Sirup, Wasser und Gewuerze dazugeben. Kurz aufkochen lassen und ueber die Bohnen giessen. Das Ganze etwas mischen und die Auflaufform abdecken. Bei 150 Grad 3,5 Stunden zugedeckt backen, dann 30 Minuten offen backen. Waehrend der Backzeit ab und zu nachsehen, ob genug Fluessigkeit vorhanden ist.

Wir haben dazu Maisbrot und gebratenen Kohl gegessen, aber es wuerden sich auch Reis oder Kartoffeln eignen. Wer es sich etwas einfacher machen will, kann auch Bohnen aus der Dose nehmen.


hä? Baked Beans sind immer vegetarisch, nur das drumrum ist mit Bacon. Oder sehe ich das falsch? Muss mal wieder eine Dose von Heinz kaufen und nachsehen.

brookhuhn
08.06.2012, 12:50
Toast mit Tomaten und Mozzarella

Ein schnelles Sommergericht:

Toastscheiben auf der einen Seite mit gutem Olivenöl bestreichen und mit der geölten Seite auf den Elektro - Grill legen und grillen bis die Seiten gebräunt sind. In der Zwischenzeit Tomaten und Mozzarella (aus Büffelmilch, die aus Kuhmilch schmecken nach nix) in Scheiben schneiden, Zwiebel pellen und in Ringe schneiden. Auf der Hälfte der gebräunten Seiten der Toastscheiben Tomatenscheiben legen, salzen und pfeffern (schwarzer Pfeffer direkt aus der Mühle), Zwiebelscheiben drüber, Mozzarella drüber, darauf gezupfter Basilikum. Dann mit der anderen Hälfte mit der gebräunten Seite zuklappen und das ganze wieder auf den Grill. Klappe runter und schön braun grillen, bis der Käse an der Seite rausläuft.

Gibt's bei uns im Sommer oft, weil schnell und lecker.

Mother Goose
09.06.2012, 02:47
@Brookhuhn: In der USA enthalten Baked Beans gewoehnlich etwas Bacon, weshalb Baked Beans oft auch Pork and Beans genannt werden. In England sind Baked Beans gewoehlich vegetarisch, obwohl sie anfangs auch Bacon enthielten. Allerdings musste waehrend des 2. Weltkriegs auf Bacon verzichtet werden, und danach wurden sie einfach ohne gekocht.

brookhuhn
09.06.2012, 19:56
@Brookhuhn: In der USA enthalten Baked Beans gewoehnlich etwas Bacon, weshalb Baked Beans oft auch Pork and Beans genannt werden. In England sind Baked Beans gewoehlich vegetarisch, obwohl sie anfangs auch Bacon enthielten. Allerdings musste waehrend des 2. Weltkriegs auf Bacon verzichtet werden, und danach wurden sie einfach ohne gekocht.


:danke Mother Goose, wusste ich gar nicht, wieder was gelernt.