Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigerichte...



Kopfkrötemitnakenschenkel
04.02.2012, 21:12
Also vom schlachten will ich lieber nix wißen...
Aber sind zu zweit und eßen sehr wenig Ei. Alerdings stappeln sich die Hühnerbabys selbst bei 4 Hühner schon mächtig im Kühlschrank...
Was kann man nur mache, wo man mal so richtig viele Eier verbrät, auf gut deutsch?
Ich backe sehr gerne und kochen tut mein Mann. Ich meine aber keine Spiegeloder Rüherei...
Habt Ihr da Rezepte?
Liebe Grüße

FliegenFly
04.02.2012, 21:21
Hui, da häng ich mich mal mit an. Uns gehen schon die Kartons aus....Und das obwohl von 6 Hennen täglich "nur" 3 Eier abfallen.

Was ich die nächsten Tage machen werde, sind Spätzle. Da gehen wohl richtig viele Eier drauf.

Gina2
04.02.2012, 22:05
Ich habe heute mal wieder Eierkuchen gemacht.Musste mir ein paar Eier abknapsen, meine Hühner können gar nicht so viel legen, wie ich verkaufen könnte.

ahoeh
04.02.2012, 22:32
Also ich finde Schaumomlette super lecker. Das Rezept ist auch einfach und schnell gemacht.

Pro Ei nimmt man einen Löffel Mehl. Die Eier trennen und das Eiweiß schaumig schlagen. Eigelb mit Mehl etwas Sahne, einer Prise Salz und Mineralwasser verquirlen. Das Eiweiß untermischen und falls der Teig zu flüssig ist noch etwas Mehl zugeben. Dann in Öl ausbacken. Mit Kochschinken schmeckt das Omlette besonders lecker.

Viele Grüße
Andrea

frieda-cochin
04.02.2012, 22:41
da mein mann keinen käse isst hatte ich die idee anstatt käse gerührtes ei über den auflauf zu geben und dann so zu überbacken..schmeckt super..
ein paar eier in eine schüssel,pfeffer,salz und petersilie rein,mit dem schneebesen verrühren und ab über den auflauf..tolle alternative zu käse.
die pizza bereite ich auch für ihn so zu..alles drauf und anstatt käse wieder gerührte eier u überbacken..:jaaaa:

rueganer
05.02.2012, 07:55
eierlikoer! hmmmm.

Kopfkrötemitnakenschenkel
05.02.2012, 08:21
Wie macht man den, weißt Du das zufällig auch? Das wäre toll. "Naschen" tu ich gerne mal...

clma75
05.02.2012, 09:04
bauernfrühstück
eierpfannkuchen
senfeier
oder

Nusskuchen mit Kirschen

400 g Butter
400 g Zucker
8 Eier
275 g Mehl
250 g Nüsse, gemahlen
200 g Schokolade, zartbitter
2 Tl Zimt
1 Pck. Backpulver
4 El. Weinbrand
1 Glas Sauerkirschen

Den Teig bereiten und auf ein gefettetes, bemehltes Blech geben, die Kirschen gleichmäßig auf der Masse verteilen und 40-50 Minuten bei etwa 190°C im vorgeheizten Ofen backen.

Cazador
05.02.2012, 09:31
Schokoladenkuchen

200g Blockschokolade
200g Zartbitterschokolade
12 Eier (getrennt;Eiweiß wird zu Eischnee aufgeschlagen)
500 g Zucker
400 g Butter
150 g Mehl

Zur Garnitur: Puderzucker + Mandelblättchen

Schokolade am Stück ohne umzurühren im Wasserbad schmelzen. Eigelb + Zucker schaumig rühren, bis Masse fast weiß ist. Lauwarme Schokolade zufügen, dann weiche Butter und Mehl einrühren. Geschlagenes Eiweiß unterziehen.
Eine gefettete Springform mit Zucker besteuen und Teig einfüllen und in den auf 150 C vorgeheizten Backofen schieben. Kuchen soll nicht aufgehen, nur ein wenig anschwellen (sonst Temperatur reduzieren). Nach 30 Min. erste Druckprobe mit Finger machen. Er sollte außen fest und innen elastisch sein, so dass die Krusten einen cremigen, aber nicht flüssigen Kern umschließt. Im Zweifelsfall Backofen ausschalten und Kuchen noch etwas darin stehen lassen.
Anschließen mit Puderzucker und Mandelblättchen besteuen.

kanarien3
05.02.2012, 09:51
Mach doch einfach Spätzle, die kann man auch super einfrieren!
1 kg Mehl
10 Eier
Salz
bei Bedarf etwas Mineralwasser
Den Teig blasig rühren und mit dem Messer vom Brett in kochendes Wasser schaben, kurz köcheln lassen und raus nehmen. Das wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die fertigen Spätzle lassen sich sehr gut einfrieren. Die Spätzle schmecken bestimmt auch Nordlichtern, Mahlzeit!

rueganer
05.02.2012, 11:39
Wie macht man den, weißt Du das zufällig auch? Das wäre toll. "Naschen" tu ich gerne mal...
guckts du mal hier: www.chefkoch.de

Nando
10.02.2012, 07:11
ich hab ne Nudelmaschine der Firma Häußler aus Heiligkreutztal.
Kann ich jedem nur empfehlen. Hausgemachte Nudeln, egal on frisch oder auf Vorrat in Horden getrocknet, aus frischem Ei und Grieß. Super!!! Auch kann man frische Zutaten wie Bärlauch, Getr. Kräuter, Steinpilze usw. zugeben.
Wer viel Eier hat, das lohnt sich die Anschaffung.
Ich hatte die Maschine schon vor den Hühnern..............

ahoeh
10.02.2012, 07:44
ich hab ne Nudelmaschine der Firma Häußler aus Heiligkreutztal.
Kann ich jedem nur empfehlen. Hausgemachte Nudeln, egal on frisch oder auf Vorrat in Horden getrocknet, aus frischem Ei und Grieß. Super!!! Auch kann man frische Zutaten wie Bärlauch, Getr. Kräuter, Steinpilze usw. zugeben.
Wer viel Eier hat, das lohnt sich die Anschaffung.
Ich hatte die Maschine schon vor den Hühnern..............

Hallo Nando.
welche der Nudelmaschinen hast du denn? Mich würde mal interessieren, ob die elektrisch betriebenen wirklich ordentlich funktionieren. Ich habe derzeit eine mit Kurbelhandbetrieb und das ist doch mühsam.

Viele Grüße
Andrea

Jaina
10.02.2012, 07:53
Wenn ich zuviele Eier habe, die ich auch nicht verkaufen kann oder will, bekommen meine Nachbarn welche, auch als "Trinkgeld sind sie hervorragend geeignet, egal ob´s der Schornsteinfeger oder der Müllmann ist. Das kommt hier immer gut an, da alle sehen wie meine Huhnis leben.
Ansonsten:

Eierlikör
15 Ei(er), davon das Eigelb (Aus dem Eiweiß kann man zB Eiweißbrot machen)
200 g Puderzucker
1 Vanilleschote(n)
1 Flasche Schnaps (Korn)
Zubereitung
Eigelb durch ein feines Sieb streichen, mit Puderzucker und dem ausgeschabten Mark einer Vanilleschote mit den Rührquirlen des Handmixers cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
Dann nach und nach den Korn zugeben. Den Likör in eine Flasche füllen und kühl stellen.
und wenn davon was übrig bleibt:
Eierlikörkuchen im Glas

Zutaten:
10 Eier
480 g Zucker
1/2 l Eierlikör
1/2 l Öl
500 g Mehl
4 Päckchen Vanillin- Zucker
2 Päckchen Backpulver
200 g gemahlene Mandeln
Margarine zum Ausfetten



Backzubehör:

4 1,5-Liter-Einmachgläser, die durchgehend glatt sein sollten und sich am oberen Rand nicht verengen. Einmach-Gummiringe, Einkochklammern und Einkochkessel

Zubereitung:

10 Eier in eine Schüssel aufschlagen, Zucker dazu, Öl und Eierlikör dazugießen, Vanillinzucker hinzugeben und einmal kurz durchrühren. Dann Mehl und Backpulver portionsweise hinzugeben und alles gut verrühren, solange bis ein glatter Rührteig entsteht.

Die Einmachgläser spülen, ausfetten und mit Mandeln ausstreuen. Die Gläser zu 3/4 mit Teig füllen, den Rand gut säubern, so dass er fettfrei ist. Die Gummi-Einmachringe darauf legen, Deckel darauf und mit Einkochklammern fixieren.

Die Gläser in den Einkochkessel stellen, mit Wasser füllen, so dass die Gläser gut zu 3/4 bedeckt sind und 90 Minuten bei 90 Grad einkochen. Wer keinen Einkochkessel hat, kann auch den Backofen benutzen.

Dann die Fettpfanne mit Wasser füllen, die Gläser hineinstellen und bei Unterhitze bei 200 Grad 90 Minuten einkochen. Der Kuchen sollte vor dem Öffnen gut auskühlen. Im verschlossenen Glas ist er bis zu einem halben Jahr lang haltbar.

Beide Rezepte hab ich aus dem Netz, Quelle weiß ich nicht mehr, superlecker und auch als Geschenk geeignet.
Wenn ich dann immer noch zuviele Eier habe, mache ich Soleier, Nudeln usw.

Und wenn gar nichts mehr geht, gehen die letzten Eier gekocht wieder zurück in die Hühner.

Nando
10.02.2012, 12:12
[QUOTE=ahoeh;716982]Hallo Nando.
welche der Nudelmaschinen hast du denn? Mich würde mal interessieren, ob die elektrisch betriebenen wirklich ordentlich funktionieren. Ich habe derzeit eine mit Kurbelhandbetrieb und das ist doch mühsam.

Hallo Andrea,
ich hab die PN 100 der Fa. Häußler. Die haben auch eine Homepage, da kannst du mal nachschauen. Geht alles voll automatisch und ohne großen Aufwand. Der einzige Nachteil der tollen Maschine: ist ganz robust gebaut und hat dadurch auch ihren Preis!
Für mich als Hobbykoch aber eine gute und gesunde Investition.:laugh

marylu
10.02.2012, 12:20
Habt ihr denn auch Rezepte mit Enteneiern? Für Kuchen.

kanarien3
10.02.2012, 18:50
ich hab ne Nudelmaschine der Firma Häußler aus Heiligkreutztal.
Kann ich jedem nur empfehlen. Hausgemachte Nudeln, egal on frisch oder auf Vorrat in Horden getrocknet, aus frischem Ei und Grieß. Super!!! Auch kann man frische Zutaten wie Bärlauch, Getr. Kräuter, Steinpilze usw. zugeben.
Wer viel Eier hat, das lohnt sich die Anschaffung.
Ich hatte die Maschine schon vor den Hühnern..............

Ich könnte mich heute noch irgendwohin beissen, als ich die Nudelmaschine meiner Eltern verschenkt habe!!
Mein Vater hatte da selbst gemachte Nudeln produziert, die immer sehr gut ankamen!
Das mit dem Eierlikör werde ich auch mal versuchen....hicks!!;)

Lexx
11.02.2012, 13:46
@ Maria, Enteneier kannst Du genau wie Hühnereier verwenden. Ich hab mir halt für mich angewöhnt, wenn´s Biskuit o.ä. sein sollte, das ich ein Eiweiß mehr aufgeschlagen hab, weil die Menge im Vergleich zum Dotter im Ei geringer ist. Ansonsten sind Enteneier da genauso prima, Kuchen wird genauso saftig, evtl nen Ticken gelber, weil eben mehr Dotter, aber ansonsten gleich :)

marylu
11.02.2012, 14:42
Hallo Lexx,
na dann mach doch gleich mal nen Eierlikörkuchen, Mhhhmmmm:jaaaa:

röwi
13.02.2012, 13:19
Meine Arbeitskollegin holt sich auch immer frische Eier bei mir für Eierlikör.Hab mir mal das Rezept aufschreiben lasse, selbst hab ich's noch nicht ausprobiert, was aber jetzt bald passieren wird!

Eierlikör (1 Liter)
10 Eigelbe
250 g Puderzucker 10 min schlagen
400 g Sahne 7 min schlagen
200 ml weisser Rum
Vanillemark 3 min rühren

Ich selbst mag Eierlikörkugelhupf gerne:
5 Eier
1 Pk. Puderzucker
250 ml Öl
250 ml Eierlikör
125 g Mehl +125 g Speisestärke + 1 P. Backpulver
alles der Reihe nach verrühren und bei 175°C 45 min backen (in einer Kugelhupfform). Geht super schnell, wenn sich die Schwiegermutter mal wieder kurzfristig angemeldet hat;D.

Hühnerhuhn
13.02.2012, 14:04
Westerwälder Eierkäs

6 Ei(er)
½ Liter Milch
1 TL Salz
2 EL Zucker

Zubereitung
Alle Zutaten in ein 1-Liter-Einkochglas füllen und verquirlen.
40 Minuten im Wasserbad auf Stufe 2 stocken lassen und in einer Eierkäsform füllen und erkalten lassen.
Dann stürzen und mit Zucker und Zimt bestreuen.
Schmeckt gut auf Weißbrot.

http://www.chefkoch.de/rezepte/229881094458338/Westerwaelder-Eierkaes.html

Caecilie
14.02.2012, 15:46
Huggelkuchen (Prophetenkuchen)

Zutaten für den Teig:
7 Eigelb
7 Eßl. Mehl
7 Eßl. Öl
7 Eßl. weißer Rum (alternativ auch brauner) oder Kornschnaps (60 % Alkohol oder mehr, so kommen die Hügel auf den Kuchen)

Außerdem braucht man noch zum Bestreichen/Bestäuben:
Puderzucker u. Zitronensaft, evtl. flüssige Butter (Menge nach Belieben)

So geht´s:
Alle Zutaten für den Teig mit dem Mixer verrühren, bis eine zähe Masse entsteht. Den Teig gleichmäßig auf ein Backblech steichen und im Ofen bei 180 Grad backen (Ober-/Unterhitze vorgeheizt).
Der Huggelkuchen bildet kleine Hügel und ist schon nach ca. 5-10 Minuten (je nach Ofen) fertig, wenn er goldgelb ist. Am besten mal mit einem Holzstäbchen reinstechen. Er sollte nicht ganz noch weich sein (aber nicht flüssig!). Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen. Nun kann er mit Butter und/oder Zitronensaft bestrichen werden und mit Puderzucker bestäubt werden.
Fertig.

Das ganze kann auch mit 8 oder 9 Eigelb gebacken werden, aber eben immer die gleiche Anzahl aller Zutaten nehmen. Bsp. 9 Eigelb, 9 Eßl. Mehl, 9...

Der Vorteil ist an dem Kuchen er geht super schnell und super einfach und man braucht viele Eier ;)

Mietze
14.02.2012, 20:13
Nusskuchen mit Kirschen


Den habe ich am Wochenende (allerdings etwas abgespeckt) mit eingefrorenen Kirschen aus dem Garten gebacken, der ist der Hammer, ein toller Kuchen.

Das Rezept von Cazador werde ich mit Sicherheit auch probieren, liest sich absolut lecker.

Ich habe meinen Eiersegen ansonsten mit Eiern in Speck-Rosinen Sauce, bzw. Senfsauce, Rührei, Nudeln, Spätzle und eben Kuchenbacken "verbraten". Dann wurde es kalt und die Eier bleiben wieder aus, also bin ich im Moment wieder sparsamer.

Caecilie
15.02.2012, 08:40
Zum Rezept von Cazador: Hab noch nie gelesen, dass man für ein Kuchenrezept 400 g Butter braucht. Hört sich nach richtiger Kalorienbombe an.
Dafür schmeckt er Schokokuchen-Liebhabern aber bestimmt trotzdem gut. :)

LG Caecilie

Mietze
15.02.2012, 10:02
Zum Rezept von Cazador: Hab noch nie gelesen, dass man für ein Kuchenrezept 400 g Butter braucht. Hört sich nach richtiger Kalorienbombe an.
Dafür schmeckt er Schokokuchen-Liebhabern aber bestimmt trotzdem gut. :)

LG Caecilie

Das habe ich mir auch gedacht, aber ich kann mir vorstellen, daß der Kuchen himmlisch schmeckt. Es kommen ja auch 400 g Schokolade rein. Da ist die Mehlmenge von 150 g fast schon homöopathisch:laugh

Aber er ist bestimmt die Sünde wert.

mina05a
22.02.2012, 09:59
Hallo,

koche doch Pudding selber, das kommt immer gut, im Netz gibts da auch etliche Rezepte, die auch einfach sind.

LG
mina05a