PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : große Enttäuschung nach dem 1. schieren heute



diane
04.02.2012, 19:28
:(och mensch, da hatte ich mir aber mehr erhofft heute! hatte montag 21 eigene eier eingelegt, kreuz und quer von allen hennen, die von meinem aktuellen hahn befruchtet sein sollten (henner ist vom 28.03.11). er tritt auch fleissig, balzt wie blöd und die mädels folgen ihm. tja, 6 eier sind befruchtet, so ne schlechte quote hatte ich noch nie!!

da ich jedes ei einer henne zuordnen kann, ist auch klar, er hat keine "lieblingshennen". praktisch von jeder henne ist nur 1 ei befruchtet, das 2. oder 3. nicht. legemehl gabs bei mir noch nie, sie kriegen weizen, triticale, mais, reis und möhren oder anderes gemüse, haben freien auslauf, den sie auch nutzen-alles wie immer. liegts am hahn?

letztes jahr hatte ich um diese zeit sogar schon küken, da war der winter ja wirklich länger und im grunde auch härter. die eier stammen noch aus der zeit vor dem strengen frost.

eins ist allerdings erfreulich: hatte mir dazu noch 20 eier von nackthälsen bestellt, die kamen natürlich genau dienstag, als es so rattenkalt wurde:wall, an dem tag kam der postbote auch erst um 15 uhr...resultat EISKALTE eier. zu dem zeitpunkt hatten wir draußen -9 grad und ich habe mir keine großen hoffnungen gemacht - aber mindestens 12 sind in entwicklung. finde ich für posteier schon mal gut! da sie einen tag jünger sind als die anderen, bin ich bei einigen eiern noch nicht so sicher.

tja, woran liegts jetzt: kann es sein, dass der hahn nix taugt?

LG Diane

Redcap
04.02.2012, 19:53
Wer ist denn so bescheuert und bestellt/verschickt bei solchen Temperaturen Bruteier??

Ernst
04.02.2012, 21:14
legemehl gabs bei mir noch nie, sie kriegen weizen, triticale, mais, reis und möhren

Unabhängig davon, ob die Eier befruchtet sind oder nicht, würde ich mir mal Gedanken zum Futter machen.

MfG

Ernst Niemann

Murmeltier
04.02.2012, 21:46
Genau, bei diese Diät wird auch aus befruchteten Eiern nicht viel schlupfen.

Kamillentee
05.02.2012, 00:09
Am Hahn kann das wohl eigentlich nicht liegen.
Wenn eine Henne getreten wird, dann sind die Eier dieser Henne doch mind. zwei Wochen befruchtet; und nicht nur jedes dritte Ei!?
Ich denke auch, das liegt eher an den kalten Temperaturen, Futter oder zu alte Bruteier....


Viele Grüsse

orpi
05.02.2012, 08:20
Ich weiß ja nicht,ob man da das Futter verantwortlich machen kann. Ich habe 120 Eier eingelegt auch von Hühnern in Freilandhaltung, Eier natürlich auch größtenteils Mittags kalt, wenn ich die hole ... manchmal leider schon gefroren (dann kommen die natürlich nicht in die Maschine) ... und am Tag 7 waren zumindest 106 Eier mi deutlicher Blutspinne...
Ich vermute eher, daß die Eeire noch ein paar Tage in der Maschine eine Chance haben sollten, wegwerfen kann man die immer noch ... und ich würde mir eher Gedanken um einen weiteren Hahn oder die Brutmaschine machen ...

P.S. Ich hätte einen größeren, halbautomatischen Flächenbüter abzugeben ;-)

Ernst
05.02.2012, 10:13
Ich weiß ja nicht,ob man da das Futter verantwortlich machen kann.

Das kann man aus der Distanz heraus, ohne alle anderen Umstände zu kennen, sicherlich nicht.


Unabhängig davon, ob die Eier befruchtet sind oder nicht, würde ich mir mal Gedanken zum Futter machen.

Auch wenn es sich um befruchtete Eier gehandelt hätte, sollte sich sich Diane mal Gedanken um die Proteinversorgung der Hühner machen.

MfG

Ernst Niemann

laila10
05.02.2012, 10:54
Hallo Ernst!

War genau würdest Du vorschlagen,was man füttern sollte,damit der Proteingehalt des Futters stimmt?


Laila10

Ernst
05.02.2012, 11:57
War genau würdest Du vorschlagen,was man füttern sollte,damit der Proteingehalt des Futters stimmt?

Hallo Laila10,


das kann man nicht pauschal beantworten. Das hängt von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Legeleistung der Rasse, ab. Fest steht nur, dass bei diesem Futter der Proteingehalt nicht ausreicht.


kriegen weizen, triticale, mais, reis und möhren oder anderes gemüse,

Ich schätze mal dass bei dieser Futtermischung der Proteinanteil maximal 10% beträgt. Das ist auch für eine Rasse zuwenig, die keine hohe Legeleistung hat.
Wenn Du nun mich fragst, wie ich füttern würde, wäre mein Vorschlag, ein pelletiertes Futter für Legehennen. Da liegt der Proteinanteil durchschnittlich bei ca. 17%. Dazu ein Körnermischfutter (Ergänzungsfutter). Über das Körnerfutter kann man dann den Proteinanteil steuern. Das bedeutet, dass man je nach Legeleistung der Rasse, mehr oder weniger Körnerfutter dazufüttert.
Nun gibt es ja gerade hier im Forum genug Leute, die Fertigfutter ablehnen. Wenn man zu dieser Fraktion gehört, kann man natürlich auch das Futter selber zusammenstellen. Das ist dem persönlichen Geschmack des Einzelnen überlassen. Abgesehen davon, dass es mir zu umständlich wäre, und ich auch keine Lust hätte "das Rad noch einmal neu zu erfinden", halte ich es auch für schwierig, so eine gleichbleibende Mischung zu gewährleisten. Aber das muß letztendlich jeder für sich selber entscheiden.

MfG

Ernst Niemann

laila10
05.02.2012, 12:06
Danke Ernst,meine Brahmas bekommen bisher als Futter Das fertig gemischte vom Landhandel und Legemehl, mal schauen vielleicht fressen sie auch das pelletierte. Werde ich einfach mal probieren.


Laila10

maica
05.02.2012, 12:35
Wie jeder seine Hühner füttert um gute Resulate zu erzielen, ist immer Ansichtsache.
Ich jederfalls bin ein "selbst hergestelltes Futter füttern" und das schon viele Jahre. Ich bin mit meinen Hühnern, ihren Eiern und mir immer sehr zufrieden, wenn ich wieder von einem Futterskandal erfahre.

Meine Hühner sehen super aus, haben seit Jahren keine Krankheiten, Würmer o.ä. und füttere immer morgens Weichfutter und abends gekeimte Gerste, Hafer und Haferflocken.

Meine zwei Hähne sind auch bei diesen Temperaturen, tagsüber mit ihren Damen unterwegs auch im Schnee und trotzdem erwarte ich zu dieser frühen Zeitpunkt und eisigen Tagen im Jahr keine oder wenig, Befuchtung.

Es ist ganz einfach, von Natur aus ist jetzt einfach noch keine Zeit um Kücken zu führen um ihnen optimale Möglichkeiten für eine natürliche Aufzucht zu bieten und somit gibts eben noch keine Kücken.
Auch ich habe bereits eine Henne die unbedingt brüten möchte und jeden Abend setzte ich sie erneut zu den anderen Damen auf die Stange. Da ist es viel wärmer als alleine und sinnlos im Nest zu sitzen.
Selbst wenn befuchtete Eier da sind, möchte ich Mitte oder Ende Februar einfach noch keine Kücken haben, weil die Aufzuchtbedingungen mehr als bescheiden sind.
Die Natur weiss schon, was sein soll und was nicht. Ich bin für eine, " natürliche Auslese" und dann funktioniert es !

Ernst
05.02.2012, 12:37
Hallo laila10,

wenn Du mit dem Mehl zufrieden bist würde ich das Futter nicht umstellen. Die Inhaltsstoffe sind bei dem Mehl und den Pellets ja gleich. Ich habe bei meinen Hühnern nur die Erfahrung gemacht, dass sie bei Mehl sehr statk sortieren. Da suchen sich die ranghöheren Tiere das schmackhafteste raus, und die anderen müssen dann den Rest fressen. Bei Pellets hat man dieses Problem nicht.

MfG

Ernst Niemann

laila10
05.02.2012, 12:47
Das mit dem sortieren stimmt. Habe immer einen grossen Teil davon auf dem Boden liegen.Und dann will es keiner mehr. Bekomme diese Woche wieder frisches Futter, und der Chef ist so nett, und wiegt mir, wenn ich an etwas interessiert bin, immer eine kleine Menge zum probieren ab. Lass mir davon einfach mal was mitbringen.


Laila10

Birli
05.02.2012, 13:00
Wie jeder seine Hühner füttert um gute Resulate zu erzielen, ist immer Ansichtsache.
Ich jederfalls bin ein "selbst hergestelltes Futter füttern" und das schon viele Jahre. Ich bin mit meinen Hühnern, ihren Eiern und mir immer sehr zufrieden, wenn ich wieder von einem Futterskandal erfahre.

Nur mal so zur Info und wen's interessiert:

http://www.pernaturam.eu/index_taube.php?site=news_detail&sub=news&nid=6

diane
05.02.2012, 15:17
Danke erstmal für die Antworten!
Ich habe meinen Beitrag noch mal gelesen und musste feststellen, dass ich nicht vollständig das Futter aufgezählt habe, sondern nur das Gros:rotwerd
Fiel mir auf bei folgenden Anmerkungen
Fest steht nur, dass bei diesem Futter der Proteingehalt nicht ausreicht.

Auch wenn es sich um befruchtete Eier gehandelt hätte, sollte sich sich Diane mal Gedanken um die Proteinversorgung der Hühner machen.
Zusätzlich zu dem Grundfutter bekommen die Hühner 2x pro Woche 1kg gewolftes Rindfleisch (Herz und Abschnitte), den Reis mit Gemüse jeden 2. Tag, darein kommt noch 1kg Quark und Lein- oder Rapsöl. Ich hoffe, so stellt es sich sinnvoller dar!
Legen tun sie ziemlich gut, die Eier waren maximal 1 Woche alt, die meisten nur 2 Tage. Ich habe auch nur Eier ausgewählt, die noch handwarm waren. Der richtig starke Frost kam hier auch erst letzten Dienstag, da waren alle Eier schon im Brüter.
Achso, Licht habe ich auch noch an, von 4-8 Uhr morgens!
Ich fürchte wirklich, es liegt am Hahn, oder?

LG Diane

Ernst
05.02.2012, 15:24
@ maica und Birli

Ich weiß ehrlich nicht was ihr wollt. Habe ich irgendwo gesagt, dass ihr Euer Futter nicht selber mischen dürft? Laila10 hat mich gefragt, wie ich füttern würde. Diese Frage habe ich ihr beantwortet, und nicht mehr. Allen, die ihr Futter lieber selber mischen möchten, habe ich das doch wohl auch zugestanden.


Nun gibt es ja gerade hier im Forum genug Leute, die Fertigfutter ablehnen. Wenn man zu dieser Fraktion gehört, kann man natürlich auch das Futter selber zusammenstellen. Das ist dem persönlichen Geschmack des Einzelnen überlassen.

@ Birli

Nun zu Deinem, wie ich meine ziehmlich bescheuerten Werbeprospekt. Da ich keine Lust habe auf den gesamten Artikel einzugehen, beschränken wir uns mal auf den 1. Teil. Das sollte stellvertretend, für den Rest, der auch nicht besser ist genügen.


Jetzt zuerst einige Gedanken, um Sie hellhörig zu machen.
Warum sind die Verluste bei der Kükenaufzucht so hoch? Warum treten immer häufiger Fruchtbarkeitsprobleme auf? Warum jetzt so oft und früher nicht? Was hat sich in den vergangenen Jahren geändert?
Erinnern Sie sich daran, dass früher im Hühnerfutter selbstverständlich Fleisch- und Fischanteile enthalten waren? Das war richtig und wichtig, denn Hühner sind Allesfresser, und sie stammen ab von fleischfressenden Dinosauriern.
Das haben wir nur vergessen. BSE, die Rinderkrankheit, die angeblich noch tausende Menschen das Leben kosten würde, wie man uns damals ankündigte, kam einigen sehr gelegen. Sie hat zu einem totalen Wechsel in der Tierfütterung geführt, auch bei den Hühnern.

Es gibt überhaupt keinen Beleg dafür, dass die Verluste bei der Kükenaufzucht heute größer sind als früher. Ebenso gibt es kein pauschasles Fruchtbarkeitsproblem. Ich stimme Euch zu, dass man über das Ziel hinausgeschossen ist, als man das tieriesche Eiweis auch im Hühnerfutter verboten hat. Gott sei Dank ist das aber nicht in allen Bundesländern so. Ich z.B. wohne in Niedersachsen und lasse in der für mich gefertigten Körnermischung, ganz legal, Garnelen zusetzen.


Übrigens: Kennen Sie jemanden, der an BSE gestorben ist? Wir nicht.

Nun zu diesem Spruch.
Es ging doch bei BSE um etwas völlig anderes.
Bei Menschen die Fleisch von an Scrapie erkrankten Schafen essen, kann es zum Ausbruch der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit kommen. Diese Krankheit verläuft für den Menschen tötlich, da sich das Gehirn bei den erkrankten langsam zersetzt. Bei Rindern, die mit Fleischmehl von Schafen, die an Skrapie verendet waren, gefüttert wurden kam es zu einem ähnlichen Krankheitsverlauf. Es wurde nur anders benannt, nämlich BSE (Rinderwahnsinn). Aus diesem Grund hatte man, die nicht ganz unbegründete Angst, dass sich Menschen, die Fleisch von erkrankten Rindern essen sich damit infizieren.

Ich bin der Meinung, dass es den Verfassern des Artikels nur darum geht ihr "PerNaturam: LKS-C Zuchtergänzung, 28-Kräutergarten" an den Mann zu bringen. Dafür werden dann Halbwarheiten und aus dem Zusammenhang gerissene Fakten aneinander gereiht, um schlichte Geister zu überzeugen.

Um es abschließend noch einmal zu sagen. Es ist völlig in Ordnung, wenn es jemand für sinnvoll hält, sich sein Hühnerfutter, aus welchen Gründen auch immer, selber zu mischen. Aber so eine Begründung brauchts doch wirklich nicht.

MfG

Ernst Niemann

Birli
05.02.2012, 16:39
Jeder, der sich ein wenig mit Ernährung befasst weiß, das tierisches Eiweiß wertvoller und vom Körper besser aufgenommen wird als pflanzliches. Warum also hat man dann das tierische Eiweiß aus dem Geflügelfutter verbannt? Zugegeben gibt es ein paar einzelne Futtersorten, die wenigstens noch Garnelen enthalten, die muss man aber suchen.

Wenn ich hier im Forum so lese, scheinen doch viele Probleme mit ihren Tieren zu haben. Man könnte fast den Eindruck bekommen, die Hühnerhaltung sei eine komplizierte Angelegenheit. Eher abschreckend. Woran das wohl liegt?
Es ging mir auch nicht um die Werbung für irgendwas, sondern nur mal darum, wieder in Erinnerung zu bringen, das Hühner keine Vegetarier sind. Schon deshalb mag ich diese vegetarischen Fertigfutter nicht.

Aber es kann ja jeder füttern und machen wie er will. Aber er sollte sich dann doch mal Gedanken über die Ursache von Problemen machen, die auftreten. Die Ernährung spielt nämlich ein viel größere Rolle, als die meisten ahnen.

Birli
05.02.2012, 16:43
Dafür werden dann Halbwarheiten und aus dem Zusammenhang gerissene Fakten aneinander gereiht, um schlichte Geister zu überzeugen.

Du musst es ja wissen. Fragt sich nur, welcher Geist der schlichtere ist: Der, der sich von der Futtermittel- und Pharmaindustrie vernebeln lässt oder eher der, der mal kritisch hinterfragt und den (bezahlten) Wissenschaftlern nicht alles glaubt.

Ernst
05.02.2012, 17:12
Jeder, der sich ein wenig mit Ernährung befasst weiß, das tierisches Eiweiß wertvoller und vom Körper besser aufgenommen wird als pflanzliches. Warum also hat man dann das tierische Eiweiß aus dem Geflügelfutter verbannt? Zugegeben gibt es ein paar einzelne Futtersorten, die wenigstens noch Garnelen enthalten, die muss man aber suchen.

Habe ich das bestritte?


Ich stimme Euch zu, dass man über das Ziel hinausgeschossen ist, als man das tieriesche Eiweis auch im Hühnerfutter verboten hat.

Als kritischer Hinterfrager dürfte Dir ja sicher aufgefallen sein, dass der Trend "weg vom tierischen, hin zum pflanzlichen Eiweis" schon vor BSE eingesetzt hat. Früher wurde der größte Teil des tierischen Eiweises im Futter durch Fischmehl gedekt. Nachdem die Meere "ausgeräumt" waren ist der Preis für Fischmehl regelrecht explodiert. Daraufhin hat man sich nach billigerem Ersatz umgeschaut und ist u. A. auf die Sojabohne gekommen.


Du musst es ja wissen. Fragt sich nur, welcher Geist der schlichtere ist: Der, der sich von der Futtermittel- und Pharmaindustrie vernebeln lässt oder eher der, der mal kritisch hinterfragt und den (bezahlten) Wissenschaftlern nicht alles glaubt.

Es ist ja erfreulich, wenn man nicht alles blind glaubt sondern die Dinge kritisch hinterfragt. Wenn das Ergebnis dieser Meinungsfindung dann allerdings auf einem dümmlich gemachten Werbeprospekt beruht, dann hat man m. E. "den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben".

MfG

Ernst Niemann

Birli
05.02.2012, 17:22
Wenn das Ergebnis dieser Meinungsfindung dann allerdings auf einem dümmlich gemachten Werbeprospekt beruht, dann hat man m. E. "den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben".



Dümmliche Werbeprospekte findet man heute in jeder Arztpraxis. Mir ging es bei dem Link überhaupt nicht um die Werbung für diese Kräutersache (würde ich eh nicht kaufen), sondern eher um die Feststellung, das Hühner keine Vegetarier sind. Das scheint ja einigen Leuten nicht ganz bewußt zu sein. Ich hätte auch einen anderen Link setzen können, z.B. den hier:

http://www.vzv.de/Fachartikel/Artikel/Mauser.htm

Dort steht auch u.a. zu lesen:

"Wer seine Hühner ausgewogen füttert und darauf achtet, dass die limitierenden Aminosäuren Methionin und Lysin sowie das in konzentriertem Maße benötigte Biotin enthalten sind, daneben Grünfutter, Beeren und Früchte, Sämereien, tierisches Eiweiß und Bierhefe nicht zu kurz kommen, der hat eine gute Grundlage. Natürlich ist diese Grundlage durch ' einen Mehraufwand an Arbeit in noch bessere Bereiche zu rücken. Wer meint, mit einem so genannten Alleinfutter aus dem Futterhandel eine Grundlage für ein optimales Federkleid zu haben, der hat sich getäuscht."

LG Birli

Ernst
05.02.2012, 17:33
Mir ging es bei dem Link überhaupt nicht um die Werbung für diese Kräutersache (würde ich eh nicht kaufen), sondern eher um die Feststellung, das Hühner keine Vegetarier sind.

Das dürfte eigentlich hinlänglich bekannt sein. Wenn man darauf noch einmal hinweisen möchte, wird einem doch wohl auch ohne "Fachartikel" geglaubt.


Das ändert aber nichts an der Tatsache, das viele wohl große Probleme mit ihren Hühnchen haben.

Mir ist nicht so ganz klar, was Du uns mit diesem Satz sagen willst. Meinst Du damit, dass sie Probleme wegen des fertigen Hühnerfutters haben, oder meinst Du damit, dass Leute für ihre Hühner, aus Unkenntnis, ein Futter zusammenmischen, mit dem die Tiere nicht richtig versorgt sind? Oder vielleicht ganz was anderes?

MfG

Ernst Niemann

Lexx
05.02.2012, 18:37
Die Futtermittel- und Pharmaindustrie täte sich die Hände reiben und erstmal symbolisch eine Magnumflasche teuersten Champagner köpfen, wenn Tiermehl wieder zugelassen wird. Das ist der billigste Futterproteinzusatz den es gibt. Ist so, das ist ein Restprodukt, Fleischreste und Knochen welche verbrannt werden (wer glaubt das wird nur gemahlen und getrocknet... määäp FALSCH!) und die aktuell als Dünger, Zementzusätze und in kleinen noch erlaubten Teilen im Hunde- und Katzenfutter landen. Bzw. die würden natürlich das billigste nehmen... das wäre dann solches aus China... jammi, da hamwer aber lecker Medikamente gratis in jedem Ei ;). Oder glaubt jemand das Fischmehl und -öl was aktuell in Futtermitteln verarbeitet wird stammt aus Deutschland? Oder der EU? Das stammt aus Aquafarmen in Südamerika und China... Antibiotika und Naturraubbau inklusive ;).

Außerdem wurden schon vor BSE und seinen Folgen künstlich Mineralien und Vitamine und eben Aminosäuren zugesetzt... Tiermehl ist doch im Grunde nur noch Rohprotein und Rohasche. Da ist nimmer viel mit Biotin und Methionin. Das ist nicht vergleichbar mit einer zusätzlichen Fütterung mit tierischen, frischen Produkten und einer ausgewogenen Getreidemischung. Das was in den Links steht kursiert seit Jahren immer wieder abgewandelt durch´s Netz und ist nach wie vor nicht haltbar.

diane
05.02.2012, 19:14
ähh, hallo? ich störe eure diskussion ja ungern:roll, aber kann mir vielleicht jemand hilfreiche tipps geben, was an meiner fütterung falsch ist (vor allem weil ich damit letztes jahr bereits anfang januar eine befruchtungsquote von 90% hatte).

der brüter ist der gleiche wie letztes jahr, und die posteier von den cou nu und den maran (habe ich erst heute geschiert wegen der dunkleren schale) zeigen befruchtung von mittlerweile 17/17 und 9/10 (die unsicheren cou nu von gestern waren heute deutlich befruchtet). also: kann es wirklich der hahn sein?
gruß diane

Schoko90
05.02.2012, 21:35
Hey Diane!
Ich weiß ja nicht, wie es bei dir mit Lichtprogramm oder Ähnlichem aussieht, aber mir sagte mal ein Züchter, dass der Hahn erst so ca. 6 Wochen nach beginn des Lichtprogramms mit der Samenproduktion beginnt.
Vielleicht ist es einfach so, dass dein lieber Hahn noch nicht ganz so weit mit der Produktion ist? Das könntest du ja bei der 2. Einlage sehen.
Wieviele von "deinen" eigenen Eiern sind denn nun befruchtet von wievielen?
Lg.

diane
05.02.2012, 22:40
hallo schoko90,

das lichtprogramm habe ich im november gestartet, als die hennen weniger bis gar nicht legten. angepasst an die lichtverhältnisse hier oben hatte ich dann bis mitte januar nachmittags von 16-19 uhr und morgens von 5-8.30 uhr die lampe an. das zeigte auch nach einigen tagen wirkung. da es hier mittlerweile bis 17.30 uhr richtig hell ist, habe ich nachmittags gestrichen und morgens ab 4 bis 8 uhr die lampe brennen. im häuschen ist aber auch ein fenster. die hennen danken es mir mit 7-9 (jetzt bei der kälte 6) eiern pro tag bei 11 legenden hennen. sind aber auch keine hybriden, sondern normale rassehühner und mixe. damit bin ich auch zufrieden!
von 21 eigenen eingelegten eiern sind nach heutigem schieren und aussortieren 7 übrig! die anderen definitiv unbefruchtet, 3 hat heute schon der hund bekommen, die sahen aus wie frisch. naja, wenigstens kriegt der jetzt schönes fell;).
der hahn kriegt im april ´ne 2. chance, davor kommen erst noch mal posteier rein. wenigstens ist die quote der nackthälse und maran bisher erfreulich...

gruß diane

Tom2000
06.02.2012, 19:59
Am Hahn kann das wohl eigentlich nicht liegen.
Wenn eine Henne getreten wird, dann sind die Eier dieser Henne doch mind. zwei Wochen befruchtet; und nicht nur jedes dritte Ei!?
Ich denke auch, das liegt eher an den kalten Temperaturen, Futter oder zu alte Bruteier....


Viele Grüsse

stimmt das wirklich so????
und da hab ich auch nochmal ne frage:
vor 2 wochen war mein hahn plötlich krank und dann habe ich einen junghahn(5/11) zu den hennen getan.
denkt ihr das die eier befruchtet sind??????

K1rin
07.02.2012, 09:28
Wenn ein Teil der Bruteier befruchtet ist und der andere Teil nicht, es auch nicht am Futter liegen kann dann bleibt nur eines: Die Hennen sind nicht willig genug, die kneifen und der Hahn landet keinen Treffer deshalb. Es ist aber auch kalt draußen...

@ Tom2000
Wie ist der junge Hahn vom Verhalten her? Lassen sich die Mädels mit ihm ein oder lassen die den gar nicht ran?

Ein Hahn kann auch schon mit 5 Monaten Nachwuchs zeugen. Es kommt eben darauf an, ob eine Henne den auch dran läßt oder eben nicht.

Kamillentee
07.02.2012, 11:33
@ Karin
sie schreibt aber, daß von JEDER Henne nur ungefähr jedes dritte Ei sich entwickelt.
Also kommt der Hahn ja doch "zum Zug" und die Hennen lassen sich treten. Deswegen kann ich mir eigentlich nur denken, daß mit den anderen Bruteiern irgendwas anderes schiefläuft....

Oder tritt er die Hennen jeden dritten Tag und das reicht grad für ein Ei? :)
Dann liegts wirklich am Hahn, denn normal ist das nicht....

Aber ehrlich, ich finde es eh noch zu kalt für die Hühnerfortpflanzung.
Wenn es wärmer wird, legt der Hahn vielleicht so richtig los, und auch die anderen widrigen Umstände fallen dann weg.

Viele Grüsse

diane
07.02.2012, 12:09
ich hab jetzt mal mit ein paar leuten hier aus der umgebung gesprochen, die haben alle so schlechte ergebnisse zur zeit wie ich. teilweise sogar 0% befruchtung! ich werde einfach noch mal etwas geduld haben und es im april nochmal versuchen!

lg diane

K1rin
07.02.2012, 13:56
@ Karin
sie schreibt aber, daß von JEDER Henne nur ungefähr jedes dritte Ei sich entwickelt.
Also kommt der Hahn ja doch "zum Zug" und die Hennen lassen sich treten.

Ja, ich ergreife einfach dieses Mal einfach Partei für den Hahn :p - der ist ja sonst immer nur der Schuldige. Es sind einfach die Mädels die zukneifen (vielleicht ist der kalte eisige Wind am nackten Po unangenehm) und der Hahn landet nicht so viele Treffer - trifft vielleicht nur die Federn. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Sperma, sollte es treffend platziert sein, bei dem Wetter nicht unbedingt wochenlang sich hält.

Tom2000
07.02.2012, 14:06
@

er hat meinermeinung nach die leitung der truppe und kräht auch denn ganzen tag