PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist alles OK?



caede80
02.02.2012, 21:20
Seit Samstag haben wir zwei Cayugas. Am ersten Tag waren sie die ganze Zeit im Stall. Am Zweiten und Dritten auch. Nun kommen Sie immer wieder mal aus dem Stall, aber hauptsächlich nur gegen Abend. Gehen planschen, putzen sich und quaken etwas vor sich hin. :laugh
Nur das mit dem Futter klappt nicht so recht. Gebe jeden Tag morgens und Abends Pellets, und noch etwas Salat und Apfel. Pellets und Frischfutter wird fast gar nicht genommen. Nur ein kleiner Teil ist weg. Frisches Trinkwasser haben sie auch alle 2 Stunden(während dem Tag).
Muss ich mir da Sorgen machen oder gehört das einfach nur zur Eingewöhnung?
Bin froh um jede Antwort!
Vielen Dank im voraus!!!:jaaaa:

conny
03.02.2012, 13:58
Wenn sie beim Vorbesitzer anderes Futter bekommen haben, dauert die Umstellung. "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht ". Bei diesen Temp. sollten sie so langsam aber anfangen zu fressen, immerhin müssen sie ihren Wärmehaushalt regulieren.

LG
Conny

cimicifuga
03.02.2012, 14:02
gibst du ihnen das futter angefeuchtet oder trocken?

caede80
03.02.2012, 17:45
@ Conny
Habe das mit dem Vorbesitzer angeschaut und er meint es sei gut. Sie fressen ja schon etwas aber ich finde es sehr dürftig.

@ Cimicifuga
Trocken und daneben frisches Trinkwasser. Dazu gibts immer frisches Futter schön püriert.

cimicifuga
03.02.2012, 18:04
also von meinen enten kann ich sagen: am liebsten fressen sie ihr futter ordentlich eingeweicht, so dass man richtig schön drin rumschweinern kann. trockene pellets würden meine auch nicht fressen wollen.

caede80
04.02.2012, 18:26
Werde ich gleich heute Abend ausprobieren. Sie können nicht mehr als fressen! Ich hoffe mal das beste.
Wenigstens warten sie nicht mehr bis es eindunkelt wenn Sie rauskommen.

caede80
05.02.2012, 22:54
Hallo Habe den Enten das Futter eingeweicht, mit Brotmatsch vermischt, Salat und àpfel gematsch und mit allem etwas vermmischt und das wurde erst recht nicht angenommen. Sie Fressen immer etwas Pellets (einen halben Becher am Morgen und dann erst am Abend wieder einen Halben). Ich fülle immer einen ganzen, deswegen merke ich das Sie etwa die hälfte nehmen.
Sie spielen lieber mit den wasser als zu fressen. Sonst sind sie putz munter.
:jaaaa:kommen jetz auch öfters aus dem Stall!!
Habe ein Wasserbecken extra etwas vom Stall weg gestellt, da können Sie sich putzen und planschen, Wasser rumspritzen.

henrike
10.02.2012, 09:16
Hallo caede80,

meine "neuen" Enten fraßen anfänglich auch sehr wenig, was wohl an der Eingewöhnung lag. Sie bekamen beim Züchter z.Z. nur Gerste. Ich habe ihnen einen Napf mit Gerste und einen mit Pellets bereitgestellt. Nun fressen sie aus beiden. Wenn deine gerne mit Wasser herumplantschen, könntest du versuchen, ihnen einfach mal Getreide (Gerste oder Weizen) in Wasser einzuweichen und dann unter Wasser in einer Schüssel zu servieren. Das mögen manche Enten sehr gern.
Da ich nicht weiß, wie groß dein Becher ist bzw. wie groß deine Enten sind, könnte es auch sein, dass sie genug fressen. Man verschätzt sich oft, wenn man nur zwei Tiere hat, zumal wenn sie noch keine Eier legen.

caede80
11.02.2012, 19:17
Hallo Henrike
Der Becher wäre ein 3 dl. Es Sind zwei Cayuga-Enten. Letztes Jahr geboren. Mittlerweile fressen Sie und ich bin einiges ruhiger. Am Anfang haben Sie sich auch gleich wieder in den Stall verzogen, sobald man in die nähe des Geheges kam. Nun kann man hinlaufen ohne das Sie flüchten! Juhui! Denen zu zusehen macht riesen spass!
Liebe Grüsse
Cäde

henrike
12.02.2012, 09:39
Hallo Cäde,

schön, dass alles nun besser klappt.
Ich habe meine beiden Streicherenten auch erst ca. 3 Wochen und war am Anfang doch erstaunt, wie scheu und zurückhaltend sie sich verhielten. Meine kamen am dritten Tag nur aus dem Stall, weil ich sie getragen habe. Danach ging´s dann besser. Mittlerweile freuen sie sich schon, wenn ich zu ihnen komme, und laufen mir ein bisschen nach.
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinen beiden.
PS: Ich lese gerade ein Buch über Schweizer Berge...

caede80
12.02.2012, 23:57
Hallo Henrike
Ich wollte Sie eben nicht stressen, deswegen habe ich sie auch nicht aus dem Stall geholt. Nun meckern sie wenn ich aufmache und sobald ich Ihnen den Rücken gekehrt habe, schauen sie schon aus dem Stall. Werden jetzt immer mutiger. Das sind wunderbare Tiere!!!! Auch bei klirrender Kälte eine Freude Ihnen zu zusehen. Und danach in die Wärme ist auch ganz toll.
Vielen Dank für Deine Tipps.
Und ist das Buch interessant?
Liebe Grüsse
Cäde

henrike
13.02.2012, 08:23
Hallo Cäde,

meine beiden habe ich zu einer Zeit aus dem Stall geholt, als es hier noch wärmer war. Bei dieser klirrenden Kälte hätte ich das nicht gemacht. Meine Ente hat sich gestern das erste Mal getraut, sich ganz ins Bade-Katzenklo zu stellen und zu plantschen. Bald bekommen sie wieder ihre Bade-Sandmuschel, in die sie sich aber auch erst einmal hineintrauen müssen.
Das Buch über die Schweizer Berge ist kein Reisebuch o.ä., sondern ein eher literarisches Buch über Berge an sich. Ich mag die Autorin sehr gern. Das Buch heißt: "Menschen am Berg - Geschichten vom Leben ganz oben" und ist von Melanie Mühl. Ich lese die Ausgabe vom Verlag Nagel & Kimche, es gibt mittlerweile aber auch eine Ausgabe aus der gelben Reihe vom National Geografic. Ich bin auf die Autorin gestoßen über das Buch "Die Patchwork-Lüge - eine Streitschrift", das ich sehr interessant fand.