PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was machen eure Enten bei der Kälte?



Ente_01
02.02.2012, 09:35
Meine sitzen (jetzt minus 12 Grad) den ganzen Tag im Bach und wärmen sich die Füsse. Wenn sie dann rauskommen, können sie kaum laufen - humpeln. Legen sich ständig hin, sogar beim Fressen. Ist das normal?
Gestern abend sind sie sehr gern in den Stall gegangen, da hab ich eine extra-Schicht Stroh reingeschmissen.

cimicifuga
02.02.2012, 10:08
bei mir das gleiche. tagsüber im bach; beim fressen liegen sie beim napf - wohl um die füße zu wärmen. wollten auch gleich nach dem fressen freiwillig in den stall - ganz was neues :roll

wollte ihnen gestern auch den stall ausmisten - das ging nicht weil die ganze einstreu im stall festgefroren war :laugh
also kriegen sie einfach eine lage heu obendrauf.

Irma64
02.02.2012, 10:37
Meine sind den ganzen Tag draußen, liegen aber auch öfter als bei warmen Wetter - der teich ist zugefroren, deshalb können sie nicht rein. ich habe die Körnerration erhöht, damit sie jetzt bei der Kälte genug Energie haben. 3 x täglich taue ich das Wasser in den Wassereimern mit heißem Wasser wieder auf, damit sie etwas zu trinken haben.

LG Angelika

Pralinchen
02.02.2012, 10:49
Meine hocken auch nur da. Teich ist klar zugefroren, Planschi interessiert nicht. Also lasse ich sie wieder in den Stall, sobald sie drängeln.

LG, Andrea

sil
02.02.2012, 17:16
Meine sind total gefrustet. Alles Wasser ist zu Eis geworden.
Sogar der Brunnen, der so gut wie nie zufriert, weil da ständig Wasser in dickem Strahl reinläuft, ist bis auf ein kleines Loch zu. Reicht grad mal, um den Schnabel reinzustecken, aber dazu muß man den Kopf unter das laufende Wasser halten - finden sie ganz, ganz doof.
Die extra dicke Schicht Stroh im Stall haben sie gerne angenommen, den Eimer zum Plantschen, den es zweimal am Tag gibt, finden sie auch ok. Ansonsten schieben sie einen geradezu erschreckend abartigen Kohldampf und futtern in einem Tempo alles weg, was ich bringe, dass einem vom Zusehen schon ganz anders wird. Habe jetzt den Maisanteil erhöht und noch Hafer dazugekauft, und heute blieb tatsächlich mal was im Trog übrig....

caede80
02.02.2012, 20:35
Wir haben seit Samstag zwei Cayugas. Ich bin schon froh wenn Sie überhaupt was fressen oder gar mal aus dem Stall kommen. Sie bekommen sogar im Stall Futter und Wasser um sicher zu sein das Sie überhaupt was zu sich nehmen. Das einzig positiv ist Sie gehen fast freiwillig in den Stall. Muss nur hinlaufen und "Schnattern" dann laufen Sie freiwillig in den Stall. Bis jetzt! Hat mir noch jemand einen tip? Futter, was ich machen kann damit sie sich wohler fühlen?:-[

Pralinchen
03.02.2012, 09:17
Was für Futter bietest denn an? Meine sind auch extrem mäckelig und sonst eigentlich auf reine Selbstversorgung programmiert. Ich habe Maisbruch, Weizen, Sonnenblumenkerne zur ständigen Verfügung im Entenstall. Dann bekommen sie zur Zeit 3 x täglich ein paar Nudeln und Salat, das wird immer gerne genommen. Als Topping ein paar getrocknete Bachflohkrebse übergestreut geht auch und ab und zu mal eine eigeweichte Semmel. Was anderes fressen meine nicht und Pellets schon gar nicht.
Hafer könntest mal anbieten. Wenn sie ihn ganz nicht mögen, dann Haferflocken oder Quetschhafer.

LG, Andrea

Ente_01
03.02.2012, 09:59
Unsere fressen Geflügelkörnerfutter vom Baywa. Hafer mögen sie nur gekeimt. Ansonsten gibts Apfelstückchen, Möhrenschale, Salatreste (kleingeschnitten) und abends Nudeln zum in den Stall gehen. Alle Krümel und kleinen Reste von den Tellern sammeln wir auf einem "Ententeller". Das gibts auch abends.
LG

SetsukoAi
03.02.2012, 11:04
Ich hab ja nur noch Warzenenten, und was soll ich sagen, als erstes wenn sie aus dem Stall kommen machen sie erstmal Babys... Hört sich doof an ist aber so, erst dannach gehts ins Wasser :D

army
03.02.2012, 14:07
Ich hab ja nur noch Warzenenten, und was soll ich sagen, als erstes wenn sie aus dem Stall kommen machen sie erstmal Babys... Hört sich doof an ist aber so, erst dannach gehts ins Wasser :D

klingt ja fast so, als würden deine Warzenenten ohne Eier Kücken gebären ;)

SetsukoAi
03.02.2012, 14:39
Ich weis, aber ich wollte das so schreiben *g*.

Also der Erpel tritt erstmal seine Enten, dann gehen sie baden.

Pralinchen
03.02.2012, 15:59
Nachdem ich meine Enten zu 3 1/2 Stunden Frischluft verdonnert habe und sie in der kompletten Zeit nur geschlafen haben, denke ich kann ich das auch sein lassen. Ihnen ist es definitiv zu kalt. Im Stall sind sie dagegen putzmunter. Kann doch nicht am Laufentenblut liegen? Bei Nachbars läuft 1 Laufimixerpel mit und der tobt fröhlich draußen herum.

LG, Andrea

Niedersachse
03.02.2012, 16:33
Bei mir haben sich 3 Warzendamen gesetzt. Die anderen sind mal drinnen und mal draußen. In der Zeit, wo sie draußen sind, stehen sie nur einbeinig rum und wärmen sich abwechselnd den anderen Paddel. Alle paar Stunden bringe ich mit der Gießkanne warmes Wasser damit sie nicht verdursten. Der Teich ist bis unten durchgefrohren.

Hühnermamma
03.02.2012, 16:36
Meine liegen auch fast den ganzen Tag nur herum. Laufen fällt ihnen sichtlich schwer. Und ja, beim Fressen legen sie sich auch manchmal hin. Ich haben den Eindruck, sie finden diese Temperaturen einfach nur besch****. Habe jetzt einen spezial Futterplatz gebastelt. Tonschale in Erde verbuddeld (so gut es ging), Teelichter rein, Gitter darüber, Kochtopf mit sehr angefeuchtetem Futter darauf. Ergebnis: Feines warmes Körnersüppchen.

Ente_01
03.02.2012, 17:51
Ihr Lieben, habe eure Empfehlung mit dem mehr Füttern wohl zu wörtlich genommen. Meine Herrschaften haben mir um viertel nach fünf den Rücken zugekehrt als ich sie mit Nudeln in den Stall locken wollte. Jetzt sind sie auf dem Bach nicht mal zu sehen. Es wird gleich dunkel ...
LG

cimicifuga
03.02.2012, 17:58
willkommen im club der "enten-im-dunklen-im-bach-suchenden" :laugh

Ente_01
03.02.2012, 18:09
na, danke, in den club wollte ich gar nicht. ... LG

cimicifuga
03.02.2012, 18:12
wenn meine irgendwo im bach rumwuseln und nicht heimkommen, dann zieh ich meine gummistiefel an und bewaffne mich mit einem langen stab oder ast. mit dem kann man sie eigentlich ganz gut dirigieren.

wenn sie irgendwo hocken wo ich nicht hinkomme, dann werfe ich irgendein stück holz oder sonstwas in ihre richtung, dass sie aufschreckt und in die gewünschte richtung treibt.

fütterung findet bei mir morgens vor dem baden statt und dann wieder abends direkt vor dem stall-gehen . wenn ich zwischendrin füttere, dann gehen sie nachher wieder baden und sind abends nicht mehr hungrig.
dann kommt oben geschilderte methode zum einsatz :roll

Ente_01
03.02.2012, 18:21
Da hab ich aber noch mal Schwein gehabt. Jetzt waren sie von selbst in den Stall gegangen. Draußen wars wohl doch zu ungemüdlich. Aber in Zukunft kriegen sie auch wieder nur noch zweimal am Tag was. Danke für die theoretische Unterstützung. LG

Pralinchen
03.02.2012, 20:41
Ach Du kennst meine Geschichte mit dem Schlauchboot noch nicht? Ist ja nicht so, daß meine Enten immer schon brav in den Stall kamen, wenn ich gerufen habe. So ein gelb-blaues Schlauchboot für Kinder ist so ein gräßliches Monster, daß meine Enten sofort das Wasser verlassen, wenn wir mit dem Ding am Ufer auftauchen. :laugh

LG, Andrea

henrike
03.02.2012, 20:52
Beruhigend zu lesen, dass sich eure Enten auch so verhalten. Ich habe schon seit langem Hühner, aber erst seit zwei Wochen Enten. Und nun war ich doch etwas irritiert, als sie sich bei der Kälte (-13°C in der Südpfalz !!!) nur noch hinlegten und kaum herumliefen. Sie fressen zum Glück, was ich ihnen hinstelle. An ihrer Lieblingsstelle, an der sie z.Z. abhängen (unter dem Trampolin), habe ich ihnen heute eine dicke Schicht Heu hingelegt, damit sie sich darauf legen oder stellen können. Sie liegen aber genau daneben...Auch das Wasser zum Plantschen mögen sie nicht mehr so gern wie vor der Kälte.
Was ich mich aber wirklich frage, ist, warum immer in allen Büchern steht, wie einfallsreich die Natur den Entenfuß konstruiert hat (Gegenstromprinzip usw...), damit Enten bei Kälte keine kalten Füße bekommen. Und nun das! Meine Hühner hüpfen unbeirrt herum und verhalten sich wie immer.
Wisst ihr, warum das die Enten nicht machen? Oder sind sie überzüchtet im Vergleich zu Wildenten?

cimicifuga
03.02.2012, 22:18
ich vermute das ausgeklügelte prinzip bezieht sich eher auf ein dasein im wasser und nicht an land ;)

ich finde, die enten machen es doch sehr geschickt mit ihren füßen. einfach hinlegen und die füße in die daunen stecken.
hab schon gehört, dass bei enten die schwimmhäute erfrieren können, wenn sie an land sind.

bunteent
03.02.2012, 22:56
aber doof sind enten doch. meine liegen frierend im schatten während die hühner sich in die sonne legen...

danny

country
04.02.2012, 06:55
Unsere Laufis sitzen, zusammen mit den Gänsen fast den ganzen Tag im Bach und planschen.
Gehen sie mal an land wird sich hingelegt, und ab mit den Füssen in die Daunen. Da unser Bach nur ein Stück weiter oben als Quellwasser entspringt, scheint das Wasser im Verhältniss auch noch warm zu sein. Es friert noch nichts, und er dampft früh ziemlich sehr.

Pralinchen
04.02.2012, 08:49
Hab Euch meine gestern mal geknipst. Doof oder nicht - sie werden schon wissen, was sie tun. Und ja, meine gehen auch nicht in die Sonne, selbst das frisch befüllte Planschi interessiert nicht. Sie gehen unter den Rhodo und schlafen. Zwischendurch nehmen sie paar ausgestreute Körner auf und schlafen sofort wieder. Ob sie wohl den Stoffwechsel auf Sparflamme fahren und sich deshalb nicht bewegen? Im Stall sind sie putzmunter.
Sonnenblumenkerne werden zur Zeit gerne genommen.

67886

LG, Andrea

Bettina&Frieda
04.02.2012, 08:53
Seit ein paar Wochen habe ich fünf Laufenten. Sie sind fast geplatzt vor Freude, als sie den großen Teich gesehen haben und wollen den unter keinen Umständen verlassen. Sie hätten verschiedene Stallungen, wo es trocken und kuschelig ist. Aber bislang verlassen sie das Wasser kaum. Zum Glück ist der Teich vier Meter tief und kann zum Teil mit einer Pumpe eisfrei gehalten werden.

Dann haben wir denen eine Schwimminsel angeboten mit einer Hundehütte obenauf. Dort habe ich sie auch schon mal drinnen gesehen. Aber toll finden sie im Heu und Stroh liegen nicht.

Ich bekomme immer einen halben Herzkasper, wenn die Enten über Nacht auf dem Teich im Eisewasser bleiben. Mit großer Verwunderung lese ich hier von euren Enten, welche den Stall kaum noch verlassen. Meine Enten ticken anscheinend anders.

Übrigens sind meine Enten beim Vorbesitzer brav in den Stall gewackelt und haben dort übernachtet. Allerdings gabs dort nur eine kleine niedrige Wasserstelle. Keine Ahnung, warum sie den Teich für die Nacht bevorzugen.

Pralinchen
04.02.2012, 09:02
@ Bettina, eisfreien Teich würden meine Enten eindeutig bevorzugen. Ist aber nicht. Der Naturteich liegt bei uns mittig auf der Ponyweide und Strom für eine Pumpe gibt es da nicht. Zum Bach will ich sie nicht bringen, dazu müßten sie eine Straße überqueren und wenn sie mal Blut geleckt haben, sprich wissen wo der Bach und gleich der Fluß sind, habe ich Angst daß sie dauerhaft da runterwatscheln und überfahren werden.

LG, Andrea

cimicifuga
04.02.2012, 12:38
ich hab mich heute morgen recht amüsiert, als ich die stalltür aufmachte und über alles was danach passierte.

stalltür auf, keiner kommt raus, aber lautes geschnatter. fast hatte ich den eindruck sie wollten, dass ich die türe wieder zumache :laugh

nach 5 minuten sind sie dann doch rausgekommen und haben sich erstmal über die futterschüssel hergemacht. ich hab in der zwischenzeit beim bach den einstieg eisfrei gemacht, damit herr und frau ent auch gut zur eisfreien zone gelangen können.

aber soweit kams gar nicht, die enten sahen schon von weitem, dass da beim bach was nicht stimmt. was ist das weiße zeug? und überhaupt alles wohl seeeeeeehr fürchterlich :roll

habs dann geschafft zwei enten doch in den bach zu treiben - mann haben die sich gewehrt. kaum waren sie drinnen, wollten sie so schnell wie möglich wieder raus. alles entsetzlich.

ok, sie kamen wieder raus und sind dann mit langgestreckten hälsen und lautem geschimpfe am ufer der halbinsel entlanggewatschelt und konnten offenbar keine akzeptable stelle finden.

ich hab ihnen dann eine kleine wanne mit wasser hingestellt. oh füchterliches fremdes ding!
es dauerte weitere 10 minuten bis sich die erste ente zu der wanne hingetraut hat. dann saßen sie aber alle einig und selig um die wanne rum und haben erstmal ihren durst gestillt.

ja, blöd irgendwie :D

Pralinchen
04.02.2012, 14:42
@ Marie, das kommt mir so bekannt vor.
Ich hatte früher ein pinkes Katzenklo alles Wasserwanne für die Enten. Die ging kaputt und ich habe eine graue gekauft. Entsetzlich, da konnten sie erst gar nicht draus essen. Chico wurde vorgeschickt und als der Kleine überlebt hat, gingen auch die anderen essen.
Ich habe die Gasse zum Entenstall neu eingeräumt und die Geräte zum Misten aufgehängt. Die Enten sind mit langgestreckten Hälsen dicht an der gegenüberliegenden Wand entlang und haben Chico vorgeschickt.
Wir haben aus Estrichmatten den Kaltscharrraum der Hühner von dieser Gasse getrennt. Die Enten konnten nicht in den Stall und haben Chico vorgeschickt. Eigentlich wird der Kleine überhaupt immer vorgeschickt, bevor die Bosse dem Spektakel trauen. Chico ist gar nicht mutig, eher neugierig und marschiert bereitwillig voraus, wundert somit auch nicht, wieso er schon mehrfach im Zaun feststeckte, die Angelschnur um's Beinchen hatte, im Wald verschwunden war, etc.

Hab ich eigentlich schon erzählt, daß meine Enten nur 3 Tage weit denken können? Jedenfalls haben sie nach spätestens 3 Tagen den Weg zum Teich runter vergessen und ich mußte sie durch's Gatter treiben. Normal watscheln sie dann zügig zwischen den Ponys durch, ducken sich unter dem Zaun und verschwinden über die Wiesen Richtung Wasser. Ich kann halt ned einfach so unter den Zäunen durch und muß durch diverse Gatter gehen. Die Enten standen also völlig planlos zwischen den Ponys und haben sich laut beraten in welche Richtung sie nun gehen wollen. Chico ist erstmal in die falsche Richtung los, die anderen hinterher, die Ponys auch hinterher, ich dann auch hinterher und es dauerte eine Weile bis die Entis den alten Weg unter dem Brett gefunden haben, unter dem sie auch durchpassen.
Bis zum Frühling wissen sie vielleicht nicht mehr daß sie Enten sind und schwimmen können.

LG, Andrea

Hühnermamma
04.02.2012, 16:21
aber doof sind enten doch. meine liegen frierend im schatten während die hühner sich in die sonne legen...

danny OH JA!:jaaaa:

Halbschnabel
04.02.2012, 21:52
Das muss ich aber jetzt auch bestätigen. Meine Braut- und Mandarinenten liegen am Tag, wenn die Sonne scheint, im Stall. Nachts, bei -20 °C pennen sie draußen im Schnee. Sind schon komische Tierchen.

Pralinchen
05.02.2012, 15:01
Ich hab nun nachgegeben und die Enten im Stall gelassen. Es hat keinen Sinn, sie verfallen in eine Art Winterschlaf, liegen nur rum und pennen und nehmen kaum mehr Futter auf. Sollen sie eben drin bleiben, da hat es auch -2 Grad und die Entchen sind vergnügt.
Ein dickes Nest aus Heu isoliert nach unten. So wahnsinnig lange kann es ja hoffentlich nicht mehr so eisig kalt sein.

LG, Andrea

Hühnermamma
05.02.2012, 16:02
Ich habe meine 3 unters Tomatendach verbannt. Dorthin scheint fast den ganzen Tag die Sonne. Nun hocken sie in den 2 Katzentoiletten. Ab ca. 17 Uhr werde ich sie in den Stall verfrachten. Im Prinzip ist es ja ziemlich wurscht, wo sie liegen. Draußen auf einem Haufen oder im Stall. Mit Bewegung haben sie momentan absolut nix am Hut.

Raschi
05.02.2012, 16:11
Hallo,

unsere Enten (Pärchen) liegen auch seit Tagen nur rum. Der Teich ist zugefroren. Fressen tun sie auch nur sehr spärlich. Was mich aber am meisten wundert ist, daß sie überhaupt nicht freiwillig in den Stall gehen, sondern des Nachts (bis zu -15 Grad) nur unter dem großen Lebensbaum sitzen und dort schlafen. Im Stall ist alles sehr schön und dick mit Stroh und Heu ausgelegt und ganz bestimmt viel gemütlicher und wärmer. Nun ja, wer soll sie verstehen. Unsere Hühner sitzen heute bei diesem herrlichen Wetter draußen und genießen die Sonnenstrahlen...... nur die Enten.. naja. Die halt nicht. Wo ist der beste Schattenplatz?:grueb

henrike
05.02.2012, 18:32
Zur Abwechslung mal was Schönes, das man mit Luftballons und der blöden Kälte machen kann.


68018

Pralinchen
05.02.2012, 20:05
Hübsch! Bin leider nicht wirklich kreativ und kann mich absolut für solche Ideen begeistern.

Mich erleichtert das jetzt schon zu lesen, daß sich meine Enten wohl nicht in suizidaler Absicht in den Hungertod stürzen wollen. Wenn das normal ist, dann muß ich das halt seltsam finden. Mein Mann und ich haben heute schon beratschlagt wie wir die Enten zum Fressen bringen wollen. Bissi Salat haben sie gefressen und die Körner im Stall fürchte ich wandern in die Maus die da auch wohnt.

LG, Andrea

henrike
05.02.2012, 20:17
Schnecken würden sie wahrscheinlich jetzt gerade mögen.

cimicifuga
05.02.2012, 22:42
Zur Abwechslung mal was Schönes, das man mit Luftballons und der blöden Kälte machen kann.


68018

OT: funktioniert auch mit guglhupf-backformen 8)

Tom 1
06.02.2012, 01:53
füttert mal hartgekochte eier.die werden gerne genommen und haben viel energie.ich hatte meinen enten früher eine aquariumheizung in eine große wasserschüssel gelegt.die waren dann den ganzen tag in dem warmen wasser.abends habe ich eine dünne holzplatte auf die schüssel gelegt,so hatten meine enten fußbodenheizung.

Julienna89
06.02.2012, 08:47
Meine 3 Warzis liegen am liebsten den ganzen Tag im Stroh und wollen auch ihr Futter in Schnabelnähe haben :laugh

Baden war bis vor ein paar Tagen echt Thema, aber bei -21 Grad sind die sofort gefroren:o Da musste ich erstmal den Erpel und die eine Ente ins Haus holen zum Auftauen. Sie taten mir schrecklich leid.

Also ist baden erstmal gestrichen, aber es scheint sie auch nicht zu stören *g*

Eier legen sie trotzdem aller 2 Tage und ich fang sie quasi beim Legen auf, sonst sind sie nach 15 Minuten auch schon " Ei am Stiel "

Von 2500qm Auslauf werden genau 50 qm genutzt, nämlich dort wo die Sonne den ganzen Tag scheint und ich ein dickes Strohbett ausgelegt hab.

Gefressen wird nur zaghaft und mit wenig Elan. Aaaber bei Möhrengrün, Grünkohl und geraspeltem Apfel mit Mehlwürmern... da gibts dann doch Stress *g*

littletiger
06.02.2012, 14:45
Unsere Laufis humpeln auch bei dieser Kälte. Jetzt aber, da ich gelesen habe das es vielen so geht bin ich ein wenig beruhigt. Fressen tun sie noch relativ gut, den Stall betritt aber keine freiwillig.
Die Warzis scheinen ein wenig agiler zu sein, gehen aber auch nicht in den Stall.
Wir stellen morgens und Abends eine Wanne mit warmen Wasser hin da die Teiche alle zugefroren sind. Wird sehr gerne genommen :)

henrike
07.02.2012, 11:41
Meine Ente fängt jetzt dummerweise bei dieser Kälte an zu mausern. Ist das normal um diese Zeit? Ich habe sie aber erst gut 2 Wochen. Oder kommt das durch den Stallwechsel?

cimicifuga
07.02.2012, 12:32
bei mir im stall liegen jetzt auch vermehrt federn rum - die weibchen sehen auch etwas zerrupft aus.

heute haben sie überhaupt den vogel abgeschossen - sind freiwillig in die voliere / heuschober reingegangen. das ist ein ort, wo sie noch nie zuvor waren.

aber vermutlich waren sie der meinung, da drin siehts gemütlich aus. :laugh

tja, und da drin hocken sie jetzt schon den ganzen tag. :roll

Pralinchen
07.02.2012, 13:44
Hab meinen die Gasse offengelassen, damit sie bissi aus dem Stall können um mit den Hühnern zu plaudern. Ist leider Betonboden, nun aktuell frisch vollgekotet. Die Entis hocken also vorne hinter der Tür und plappern laut. Wollte sie rauslassen, da sind sie schnell umgedreht und in ihren Stall geflüchtet. Naja wenn's Spaß macht.

LG, Andrea

SetsukoAi
07.02.2012, 14:18
Hier sieht man das meine den ganzen Tag am Wasser sitzen, ich bin ja froh und positiv überrascht das der bachlauf noch nicht zugefroren ist:

Pralinchen
07.02.2012, 14:40
Ein Ententraum. Meine haben ja schon Probleme über Eis zu watscheln, ohne die Grätsche zu machen.
Unten am Fluß ist mir grad ein großer Schwarm Stockenten vor den Kühler geflogen. Die liegen übrigens auch nur noch in den Wiesen oder paddeln in Flußmitte. Die Ufer sind schon angefroren und in der Stadt vor der Staustufe ist das Wasser zu. Frage mich was die Entis so fressen, bei uns hier draußen füttert die niemand.

LG, Andrea

Hühnermamma
07.02.2012, 18:23
Meine drei Schnattertiere hocken eigentlich fast den ganzen Tag in 2 Katzenklos. Vorhin war ich echt platt. Standen alle am Ausgang ihres "Winterzwangsquartieres" und wollten raus. Ich habe ihren Wunsch natürlich promt erfüllt. Raus - mit einem Tempo, das ich schon lange nicht mehr bei ihnen gesehen habe - schwups im Stall verschwunden. Ganz ohne Extraeinladung! :neee:

Hühnermamma
11.02.2012, 10:14
Nun habe ich endlich Bilder von meinen Enten im Katzenklo:
68211

und im Gewächshaus stapelt sich das Material für mein Iglu :laugh

68212

Gestern saßen sie doch tatsächlich schon im Stall, als ich sie ins Bett bringen wollte. Das war wirklich noch nie da. Ebenso, dass sie morgens nicht gleich wie angesengt aus dem Stall geschossen kommen, sobald die Türe aufgeht. Gestern wohl. Anscheinend ist es ihnen definitiv zu KALT!

henrike
11.02.2012, 10:38
Ich habe genau so ein Katzenklo aufgestellt, weil ich bei dem Wetter die Sandmuschel nicht füllen wollte (und dann sehen, wie sie kaputt friert). Meine trauen sich aber nicht hinein. Ist ja auch viel Wasser, ja, ja.

Bettina&Frieda
14.02.2012, 15:03
Meine Enten halten ein kurzes Schwätzchen mit dem Fischreiher. Sie haben vergeblich versucht ihm zu erklären, dass die Fische bei diesen Temperaturen Winterschlaf halten.

http://up.picr.de/9547798viq.jpg
........aber er steht trotzdem dort.....und wartet....und wartet.....
http://up.picr.de/9547799umq.jpg

Das ist übrigens meine voll biologische Methode, um die Wassernäpfe eisfrei zu halten. Mehrmals täglich kloppt der kleine Bauer das Eis frei. ;D
http://up.picr.de/9547800tmh.jpg

Pralinchen
14.02.2012, 15:06
Süß. Ich bräuchte auch einen Eisfreiklopfer, muß da selber ran.

Meine Laufis finden den Neuschnee einfach nur genial. Sie pflügen durch den Schnee, trippeln hin und her und jagen die Spatzen. Außerdem findet sich ab und zu ein Körnchen Vogelfutter.

LG, Andrea

Bettina&Frieda
14.02.2012, 15:42
Hier nochmal ein Bild mit besserer Qualität, diesmal ohne Fensterscheibe dazwischen.
http://up.picr.de/9548077syo.jpg

Merkwürdig, auf meinem Rechner sind die Enten gestochen scharf zu erkennen. So seht ihr nur das Teichgras ;D

cimicifuga
14.02.2012, 17:36
meine enten sind heute aufgetaut :laugh
der bach allerdings noch nicht und so konnte ich mir wieder beschwerde anhören :roll

naja, ich hoffe in ein paar tagen ist wieder alles in ordnung im entensinne :D

bani
18.02.2012, 19:54
wir haben 1m schnee und daher hab ich den enten heute stufen in den schnee gemacht, damit sie auf ihrem gewohnten weg gehen können.
da unsere den stall generell verweigern liegen sie halt vor der hütte im licht der energiesparlampe. sie gehen viel baden, denn bei minus 20 grad ist das wasser in der badewanne natürlich "warm" . dafür kann ich jetzt mit dem futter in der hand auf 20 cm zu ihnen herangehen.

aber sie fühlen sich wohl.........

ahoeh
18.02.2012, 21:50
...außer dass ihr Teich noch zugefroren ist und sie nur ein wenig mit den Füßen im aufgetauten Wasser patschen können, machen sie alles wie immer: rumlaufen und dabei quatschen und Silvi sitzt wie immer von Zeit zu Zeit im Gebüsch. :laugh

685496855168550

Viele Grüße
Andrea

bani
19.02.2012, 09:15
wir haben 1m schnee und daher hab ich den enten heute stufen in den schnee gemacht, damit sie auf ihrem gewohnten weg gehen können.
da unsere den stall generell verweigern liegen sie halt vor der hütte im licht der energiesparlampe. sie gehen viel baden, denn bei minus 20 grad ist das wasser in der badewanne natürlich "warm" . dafür kann ich jetzt mit dem futter in der hand auf 20 cm zu ihnen herangehen.

aber sie fühlen sich wohl.........

so sieht es bei uns aus :-) aus der badewanne fliegen sie momentan heraus, weil das eis und schnee zu hart zum wegbringen sind, aber die damen und herren stellen sich wunderbar darauf ein:laugh
http://up.picr.de/9588166vcy.jpg


http://up.picr.de/9588167zdq.jpg


http://up.picr.de/9588168qwk.jpg

cimicifuga
19.02.2012, 10:11
wow hab nicht gewusst dass im mühlviertel so viel schnee liegt :o
aber mühlviertel ist ja eh schon halb sibirien kommt mir oft vor :roll

meine enten gehen jetzt wieder in ihren bach, allerdings scheints dort wenig spannendes zu geben und irgendwie scheinen sie sich das rumsitzen im heuschober angewöhnt zu haben :-[....wird echt zeit dass es etwas frühlingshafter wird :-X

Bike
19.02.2012, 10:17
meine machen bei der kälte nichts nur ca. pro tag 1h baden

bani
19.02.2012, 10:47
wow hab nicht gewusst dass im mühlviertel so viel schnee liegt :o
aber mühlviertel ist ja eh schon halb sibirien kommt mir oft vor :roll

meine enten gehen jetzt wieder in ihren bach, allerdings scheints dort wenig spannendes zu geben und irgendwie scheinen sie sich das rumsitzen im heuschober angewöhnt zu haben :-[....wird echt zeit dass es etwas frühlingshafter wird :-X

mir ist kleinsibirien lieber als die stadt in der ich fast 50 jahre wohnte, obwohl wir 9 monate heizen müssen ist das die freiheit nach der viele ein leben lang suchen. kleines häuschen, heizen mit holz, ebenso kochen und dafür einen fast 3000m² großen garten mit 10 enten, 3 hunden und 2 katzen, einfach herrlich.
wenn es wirklich sehr viel schneit kuscheln sich die 10 unter die 20 m hohe zypresse und man hört nur das geschnatter:laugh