Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann sollten Legehennen geschlachtet und durch neue ersetzt werden?



Bernie
01.02.2012, 15:50
Im Frühling 2011 bekam ich meine Hühner, 0.2 Australorps, 0.2 Bielefelder,0.1 Sussex. Sie waren im Januar/Februar geschlüpft.
Mein Ziel waren Eier von glücklichen Hühnern und meinen Kindern zeigen das Eier nicht im Regal im Supermarkt wachsen sondern das Hühner dafür verantwortlich sind.
Soweit so gut. Also Eierlegen sollen sie. Wann sollte ich die Hühner vom wirtschaftlichen Aspekt her gesehen auswechseln (schlachten)?

Mariechen
01.02.2012, 17:22
Im Frühling 2011 bekam ich meine Hühner, 0.2 Australorps, 0.2 Bielefelder,0.1 Sussex. Sie waren im Januar/Februar geschlüpft.
Mein Ziel waren Eier von glücklichen Hühnern und meinen Kindern zeigen das Eier nicht im Regal im Supermarkt wachsen sondern das Hühner dafür verantwortlich sind.
Soweit so gut. Also Eierlegen sollen sie. Wann sollte ich die Hühner vom wirtschaftlichen Aspekt her gesehen auswechseln (schlachten)?

Das ist eine Frage, die schwierig zu beantworten ist. Es kommt ganz auf deine Vorstellungen an, was du unter wirtschaftlich verstehst, d.h. welche Erwartungen du hast.

Wenn du durchgängig Eier haben möchtest, ohne größere Legepausen, und auf diese Eier angewiesen bist, dann solltest du die Hühner schlachten, bevor sie in die Mauserpause gehen.

Die großen Hühnerhöfe halten ihre Legehennen so ca. 10 Monate, und ersetzen sie dann durch neue Junghennen.

dobra49
01.02.2012, 17:42
Die großen Hühnerhöfe halten ihre Legehennen so ca. 10 Monate, und ersetzen sie dann durch neue Junghennen.

Mit dem Unterschied, dass es sich dabei um Legehybriden und nicht um Rassehühner handelt.

Ich hab Zwerghennen verschiedenen Alters bis ins vierte Jahr, und bekomme derzeit jeden zweiten Tag so gut wie von jeder Henne ein Ei. :jaaaa: Ich weiß auch nicht, wieso das jetzt so gut funktioniert - vielleicht wollen sie die lange Herbst - Legepause wieder gut machen ...:p

Es muss dir bewusst sein, dass Hennen im ersten Jahr am besten legen, aber gerade Rassehühner nach einem Jahr auszutauschen...:neee:

Pralinchen
01.02.2012, 18:25
Kann mich Doris da nur anschließen. Legehybriden sind genetisch auf Eierproduktion gezüchtet und mit Hochleistungsfutter verballern sie die ersten beiden Lebensjahre alles was Eier heißt.

Bei Rassehühnern würde ich das individuell entscheiden. Wenn die Eier wirklich zu wenig werden und kein Platz für's Gnadenbrot da ist, kann man austauschen. Willst Du die Hühner noch essen, würde ich sie nach 1 1/2 Jahren spätestens als Suppenhühner schlachten.
Im Winter legen sie schlechter bis teilweise gar nicht. Ich möchte deshalb meine Hybridinnen nicht missen, die versorgen uns so ziemlich das ganze Jahr über mit Eiern.

LG, Andrea

Mariechen
01.02.2012, 18:35
Mit dem Unterschied, dass es sich dabei um Legehybriden und nicht um Rassehühner handelt.


Das war mir klar; das macht auch einen Unterschied, ob eine Hybride in ihrem ersten Legejahr 320 Eier oder ein Bielefelder Kennhuhn "nur" 220 Eier legt. Die Hybride kostet ganz wenig in der Anschaffung im Gegensatz zu Rassehühnern.

Ein Rassehuhn legt auch im zweiten Legejahr noch ordentlich; es macht allerdings die Mauserpause/Winterpause durch, und entweder überbrückt man diese Zeit dann mit Junghennen oder akzeptiert die Eierpause, die 1 - 3 Monate dauern kann.

Das meinte ich mit "schwierig zu beantworten", weil es von vielen Faktoren abhängt, wann ein Huhn aus wirtschaftlichen Gründen abzulösen ist. Letztlich hängt es auch davon ab, wieviele und wie alte Suppenhühner man essen möchte, und welche Lebensspanne man dem Huhn gönnen will.

hagen320
01.02.2012, 18:37
Rassehühner legen im ersten Jahr gut, im zweiten Jahr werden es dann schon weniger Eier. Mit Lichtprogramm legen sie auch im Winter, aber das zehrt natürlich am Huhn. Bei mir werden sie ca 2-2,5 Jahre alt und werden dann möglichst vor der Mauser (damit ich sie da nicht noch durchfüttern muß) geschlachtet, dann haben sie zwei Legeperrioden gehabt. Als Suppenhühner sind sie dann noch super zu gebrauchen und eine anständige Eierernte hatte ich dann auch.

Torti
01.02.2012, 19:27
Unsere Hennen bleiben bisher Max. 3 Jahre, weil wir jedes Jahr ein paar Küken haben. Dann schlachte ich die älteren Hennen nach Bedarf. Aber mit 3 Jahren ist auch bei den Rassehühnern bzw. deren Mixe keine all zu große Legeleistung mehr vorhanden. Aber die Hennen vom Anfang 2009 haben eine tolle Suppe abgegeben ohne daß , das Fleisch auch nur im Ansatz zäh war.

Bernie
02.02.2012, 12:43
Grüßt Euch,
vielen Dank für die Entscheidungshilfen. Es geht schon um die Eier. Das Bild im Avatar zeigt den Hühnerstall im Sommer. Gedämmt, mit gebrauchter dreifach Verglasung. Ich schreib das, weil ich ein wenig ein schlechtes Gewissen hab den Hühnern gegenüber habe. Solange sie da sind leben sie kritiklos gut.
Ich werde also Anfang April New Hampshire Eintagsküken holen und wenigstens 1.6 als Ersatz groß ziehen. Sie sind insgesammt etwas kleiner als die großen Damen. So müsste es vom PLatz her passen. Vielleicht kommt ja mal eine Naturbrut raus. So würde sich ein normaler Lebenszyklus einstellen. Die New Hampshire würden dann im Herbst die Arbeit übernehmen. Die alten Damen schicke ich dann weg, wie weiß ich noch nicht. Verschenken? Schlachten? Schlachten lassen? Hier ist noch keine Entscheidung gefallen.

Bernie
02.02.2012, 12:48
Hallo,
zur Ergänzung. Meine Hühner haben ebenfalls ein Lichtprogramm. Im Moment geht das Licht um 04:30 an und um 08:00 aus.

Pralinchen
02.02.2012, 14:12
@ Bernie, ich fürchte lebend wird Dir niemand ältere Hühner aus der Hand reissen. Küchenfertig als Suppenhuhn - probier sie zuerst selbst. So zähe alte Hennen kommen nicht gut an, Schwiegervater hat sie meist einige Tage in Beize eingelegt und dann gab's Ragout.

Wenn Du immer gut mit Eiern versorgt sein willst, kommst kaum drumrum jedes Jahr 2-3 Junghennen dazuzunehmen. Ob Du nun selber brüten lassen willst, wenn sich denn eine zum Glucken entschließt, mußt Du wissen. Es kommen doch viele Hähne bei raus und da stellt sich wieder die Frage, wer schlachtet sie?

LG, Andrea

Weyz
02.02.2012, 14:24
@ Bernie, ich fürchte lebend wird Dir niemand ältere Hühner aus der Hand reissen. Küchenfertig als Suppenhuhn - probier sie zuerst selbst. So zähe alte Hennen kommen nicht gut an, Schwiegervater hat sie meist einige Tage in Beize eingelegt und dann gab's Ragout...
LG, Andrea

Hallöle, da spricht pralinchen etwas an, was ich noch ein wenig deutlicher sagen will: Wenn Du zartes Hühnerfleich haben willst und kein Suppenhuhn, dann wären jetzt so die Hühner interessant, die im Frühjahr 2010 geschlüpft sind. Ist dann langsam Zeit für sie und wenn man sie jetzt schlachtet, dann muss man sie nicht noch füttern, bis sie wieder Eier legen. Aber genauso wie mit dem Fleisch: Alles Gesmacksache und kein Muss.

hagen320
02.02.2012, 14:45
Beize???
Suppenhühner werden gekocht bis sie zart sind, je Lebensjahr ca 1 Stunde und dann ist da nichts mehr zeh.

Pralinchen
02.02.2012, 15:08
Für Ragout muß das Fleisch in Rotwein - oder Essigbeize eingelegt werden. Geht auch mit Huhn, inkl. der Innereien. Wenn Du es nur kochst, hast ja kein Ragout, wird dann eben Suppenhuhn oder Frikassee. Je nach Geschmack eben.

LG, Andrea

ria
02.02.2012, 15:28
Vielleicht sollte man die eigenen "Suppenhühner" auch mal als eine gesunde Alternativer zu Erkältungsmedizin sehen, denn eine kräftige Hühnerbrühe-möglichst mit den gereinigten Füssen gekocht(da sind die meisten Wirkstoff drin-laut Forschung ),bekommt man nicht vom billigem Supermarkthuhn . Es ist erwiesen,dass die oft besser hilft,als teure Medikamente -garantiert nebebenwirkungsfrei !!!
Viele Grüss Ria

MonaLisa
02.02.2012, 15:29
Ich schlachte die Hennen, wenn sie nicht mehr genug Eier legen. Je nach Typ kann das mit 2 oder erst mit 4-5 Jahren der Fall sein. Auch so alte Hennen koche ich im Schnellkochtopf gar und mache dann Frikassee daraus. Das Fleisch ist zwar etwas fester, aber da es schon kleiner geschnitten ist noch gut essbar. Und der Geschmack ist klasse...
Gruß Petra

Bernie
02.02.2012, 15:32
@ Andrea, die Hühnchen sind alle zur gleichen Zeit gekommen. Jetzt muss ich schauen wie der Platz ausreicht um ein ausgeglichenes Völkchen,also Omas, Mammas und Töchter im Stall zu haben.

Bernie
02.02.2012, 17:11
Na, dann ist doch der Herbst diesen Jahres die beste Zeit einen Wechsel im Stall einzuleiten.

Mariechen
02.02.2012, 17:52
Na, dann ist doch der Herbst diesen Jahres die beste Zeit einen Wechsel im Stall einzuleiten.

Ja da liegst du richtig.

So eine richtig gute Hühnersuppe muß man mal probiert haben; man muß raus finden wie man sie zubreitet. Ich habe sie vorgestern probiert und war begeistert. Mein eigenes Hühnersuppenrezept muß ich noch optimieren. Sie schmeckt wirklich so ausgezeichnet, daß man sich das gar nicht vorstellen kann, wenn man hauptsächlich Instant Würze gewohnt ist.

Ich werde mich jedenfalls beim nächsten Schlachttermin auf eine echte gute Hühnersuppe freuen. Und zugleich auf eine neue Generation von Junghennen.

katia
04.02.2012, 13:40
Hallo

Also wenn man die Hühner noch Braten will sollten sie mit einem Jahr geschlachtet werden.
Eine Eierpause hat man jedes Jahr im Winter da legen sie einfach nicht gut das ist ganz Normal und wenn man in der Zeit sie nicht durchfüttern will schlachtet man sie und holt sich wieder Junge Hühner da sie ja auch nach der Eierpause die Legeleistung nachläst.
Bei mir ist es so das ich sie im Normalfall so mit 3 Jahren schlachte weil da legen sie kaum noch und daraus mache ich dann Suppe oder frikasse und das ist verdammt Lecker.
Über den Winter schaue ich das ich noch 4-5 ältere habe in der Erkältungszeit den es gibt nichts besseres alse eine frische Hühnersuppe gegen Erkältung und wenn sich da bei uns was einschleicht wird eine geschlachtet und Suppe gemacht das tut einfach gut und über den Winter brauch ich das 4-5 mal die müssen halt frisch geschlachtet werden sonst wirkt es nicht und schmeckt auch nicht so gut die Füsse werden mitgekocht da steckt viel drin was gut tut.
Von daher hat man die beste Gesündeste schmackhafteste Medizin im Stall.

Gruß

Katia

Bernie
07.02.2012, 08:50
...wenn das Schlachten so einfach wäre, wie eine Asperin nehmen...;)

katia
07.02.2012, 20:10
Hallo

Wo ist dein problem so schwer ist das schlachten auch wieder nicht und geht recht zügig.
Ist es bei dir eher emotional und bringst es nicht übers Herz oder handwerklich?
Wenn man Hühner hält oder allgemein Geflügel muss man schlachten können finde ich.
Einfach nicht soviele Gedanken machen und an das fleisch denken dann geht es schon.
Es ist auch nicht schwieriger als ein Aspirin zu nehmen.

Gruß

Katia

Windfried
08.02.2012, 12:16
Hallo Katia. Schön das du problemlos schlachten kannst viele möchten es auch können. Bitte bedenke das nicht alle Menschen so eine robuste Natur haben wie du. Nicht jeder mag schlachten und nicht jeder der es sich vileicht zutraut macht es sofort auf Anhieb alleine sondern wünscht sich bei den ersten Tötungen zunächst mal Hilfe und Begleitung. Zu mir persönlich möchte ich sagen das nach vielen Jahren fast immer noch Bauchgrummeln dabei ist wenn ich schlachte (Töte) vor allem bei gesunden Tieren, bei Erlösungen sind die Emotionen wieder etwas anders. Viele Halter bringen ihre Tiere auch zum Ta. um sie erlöesn zu lassen oder holen einen Schlachter ins Haus. Deine Aussage "nicht schwieriger als eine Aspirin zu nehmen" mag von den Handgriffen sogar zutreffen ist aber hier wo sehr viele Tierfreunde lesen und schreiben und auch bei Nichtschlachtern nicht besonders hilfreich. Gruss Windfried

Sabine Charlotte
08.02.2012, 12:58
Wo ihr schon mal bei diesem Thema seid..... ich habe erst seit einem Jahr Hühner und habe bisher noch nie geschlachtet. Habe auch echt Bammel davor. Wenn unser Nachbar schlachtet ist das immer ein riesiges Geschrei bei den Hühnern und hört sich gar nicht gut an....

Wie macht man es richtig? Also, ich hätte gerne mal eine - wenn auch hier nur theoretische - Anleitung, wie man das genau macht!

hagen320
08.02.2012, 13:28
Puh...darüber wurde hier schon sehr viel geschrieben, das Beste ist Du liest Dir das mal durch und stellst dann geziehlte Fragen.
Das Geschrei kenne ich auch, mein Vater hat früher auch den Kopf abgehauen. Ich betäube sie mit einem Rundholz und mache dann einen Ohrenscheibenstich und dabei gibt es kein Geschrei. Schöner wäre es mit einem Schlachttrichter aber da ich selber im Jahr nur ein paar Hühner schlachte lohnt der nicht, wenn ich mehrere Hühner auf einmal habe bringe ich sie zum Geflügelschlachter im Nachbarort.
Am einfachsten lernst Du es wenn es Dir jemand zeigt, ich habe aber auch schon von Schlachtlehrgängen gelesen.

Sabine Charlotte
08.02.2012, 14:04
Ok, ich such mich mal durch! Danke!

katia
09.02.2012, 20:30
Hallo

Ich denke ganz einfach wenn sich jemand entschieden hat Hühner Geflügel allgemein Nutztiere zu halten der muss sich im klaren sein das er auch schlachten kann und es machen muss denn wenn man damit ein problem hat aus welchen gründen auch immer der sollte sich keine Hühner anschaffen.
Man sollte sich vorher schlau machen wie es geht und ob man es kann bevor man sich die Tiere anschafft.
Denn es ist nunmal so das man wenn man züchtet überzählige Hähne hat die man schlachten muss oder wenn die Hühner nicht mehr legen.
Man sollte es sich zeigen lassen keine frage von jemanden der es kann wenn man es noch nie gemacht hat aber das sollte man schon machen bevor man sich die Tiere anschafft und nicht erst wenn man nicht mehr drumrum kommt und man nicht weis ob man es kann.
Es sollte keiner Bammel oder Angst davor haben sondern es sich zeigen lassen und dann auch selber machen den nur wenn man es macht lernt man es.
Zu sehr emotional darf man nicht sein da wären dann Hühner ganz einfach die falschen Tiere.
Wenn man damit ein problem hat sollte man sich eine Katze oder Hund anschaffen und keine Hühner.
Es gibt soviele Methoden zu schlachten das muss jeder für sich entscheiden wie er es macht und wie es ihm am besten liegt denke ich denn ob es nun das Kopf abhacken Schnabelstich Ohrstich ist kann man nicht sagen das ist richtig und das ist falsch das muss jeder selbst entscheiden was er besser findet handwerklich gesehen kann jeder ein Huhn schlachten denke ich wenn es einem mal gezeigt wurde.

Gruß

katia

Pralinchen
10.02.2012, 11:49
Schlachten und zur Not töten sind für mich zwei ganz unterschiedliche Dinge. Schlachten um Fleisch zu essen, mache ich nicht, ich esse es auch nicht. Töten um zu erlösen, dazu kann ich mich überwinden. Ich muß nur davor warnen halbherzig, zögerlich oder gar ängstlich da ran zu gehen. Ich versuche mein Gehirn auszuschalten, wenn ich weiß es führt kein Weg mehr dran vorbei, dann schaffe ich das.

Geschrei direkt beim Töten kenne ich nicht, sie sind ruhig. Beim Einfangen kranker Tiere gibt es i.d.R. auch keinen Mucks. Es plärren und wehren sich nur die, die wissen daß ihr bislang gesundes munteres Leben vorbei ist.

Ich betäube auch, egal wie schlapp und wehrlos sie schon sind. Lieber ein gezielter Hieb und dann Bewußtlosigkeit, als daß mein Schnitt daneben geht.

Meine erste Henne die ich erlöst habe, hatte Legedarmvorfall. War Samstagabend und Schwiegermutter erwähnte so ganz nebenbei, daß die Henne mal weg getan gehört. Erst da hat sie sich mitgeteilt, daß das Tier schon seit 3 Tagen leidet. Zum TA mit einem Huhn, niemals. Ich war so stinkewütend, bin raus. Hackstock und Beil standen noch vom Holzmachen da. Huhn genommen, so schwach wie sie war, legte sie den Kopf ja schon freiwillig auf den Hackstock. Zack, vorbei. Hab danach erst nachgedacht, was wenn ich nicht getroffen hätte? Es gibt Situationen da wächst man über sich hinaus. Seit diesem Tag weiß ich, daß ich zumindest erlösen kann, wenn sich auch die Methode geändert hat.

Wie gesagt ich würde nicht schlachten. Aber wenn man Hühner hat, ist es tatsächlich von Vorteil, wenn man sie im Zweifelsfall erlösen kann. Diese Erkenntnis hat mich letztes Jahr auch einen Marder mit Querschnitt erlösen lassen. Warum ein Tier leiden lassen, nur weil ich Zimperliese schlicht und einfach Angst habe.

LG, Andrea

katia
10.02.2012, 13:15
Hallo

Wie schon geschrieben Erlösen muss man können wenn man sich Hühner allgemein Tiere hält denn bis ein Tierarzt kommt oder man zu ihm geht dauert das leiden nur noch länger und das darf nicht sein in meinen Augen und das Geld kann man sich sparen und vorallem geht es schneller als wie mit einer Spritze.
Das schlachten ist nichts anderes und sind keine zwei unterschiedliche dinge denn fakt ist doch das man es wegen dem fleisch macht an erster stelle den es ist nunmal so das auch Hähne geboren werden die weg müssen sprich überzählige Hähne und die schlachtet man in der Regel und nutzt das fleisch in gewissermasen ist das auch eine Nottötung mit nutzen halt.
Genauso wie die Alten Hühner die nicht mehr legen warum sollte man sie nicht schlachten und noch eine gute Suppe draus machen.
Es gehört zur Haltung von Hühnern mit dazu und das muss einem klar sein und wenn man das nicht kann darf man sich keine Hühner anschaffen.
Drum rate ich erstmal anschauen bei jemand anderem zeigen lassen wie das schlachten abläuft und wenn man keine probleme dabei hat dann erst selbst welche anschaffen denn man kommt nicht drumrum.
Angst sollte man dabei überhaupt nicht haben sondern es ganz einfach machen ohne viel dran zu denken sonst geht es in die Hose und das Tier leidet nur vom handwerklichen geschick her kann das jeder.
Wir hatten vor ein paar Wochen eine Katze die angefahren wurde beid hinterläufe und Becken gebrochen und da ist es für mich selbstverständlich das ich das Tier nicht mehr länger leiden lasse und es erlöse bei jeder Minute dauert das leiden nur länger und das sollte eigentlich jeder Mensch können das ist man dem Tier schuldig und ist im prinzip wie erste hilfe.
Wenn man zu einen Unfall kommt muss man auch erste hilfe leisten und da kann man auch nicht sagen ich kann das nicht weil ich kann kein Blut sehen und lass ihn dann lieber verbluten da muss man sich halt mal zusammenreisen und was machen bis ein Arzt kommt und genauso ist es mit einem Tier auch das man sich zusammenreist und es erlöst und nicht schreiend weg rennt weil das ist das letzte emotionen hin oder her.
Und genauso ist es beim schlachten auch das töten gehört mit dazu und das blendet man kurz mal aus und reist sich zusammen alles weitere ist dann locker und man sieht den Braten.
Und wer Nottötungen machen kann der kann auch schlachten ist eine reine Kopfsache.

Gruß

Katia

Liahona
10.02.2012, 13:27
Ich schlachte frühestens nach 2 Jahren. Die Hennen können aber ruhig älter werden (weil die Hennen als Bruttiere durchaus geeignet sind, ja erfahrene Glucken sind) es werden nur jedes Jahr weniger Eier. Wenn sich Alterserscheinungen einstellen sollte man schlachten, bzw. schlachten lassen.

Wer nicht selbst schlachten möchte rufe bitte meim Veterinäramt des Landkreises an und erkundige sich nach Lohnschlachtereien. Da bringe ich dann meine Tiere am Abend hin und hole sie nächsten Tag geschlachtet, gerupft und ausgenommen wieder ab. Die ganze Prozedur erspare ich mir und lasse dies für 3,20 € gesetzeskonform, hygienisch und ohne Qual für die Tiere erledigen.

Ansonsten gibt es das Notfallbeil für akute Fälle wie einen Legevorfall. Da muss man dann selbst ran und das Tier erlösen.

hagen320
10.02.2012, 13:37
Ich schlachte frühestens nach 2 Jahren. Die Hennen können aber ruhig älter werden (weil die Hennen als Bruttiere durchaus geeignet sind, ja erfahrene Glucken sind) es werden nur jedes Jahr weniger Eier. Wenn sich Alterserscheinungen einstellen sollte man schlachten, bzw. schlachten lassen.

Wer nicht selbst schlachten möchte rufe bitte meim Veterinäramt des Landkreises an und erkundige sich nach Lohnschlachtereien. Da bringe ich dann meine Tiere am Abend hin und hole sie nächsten Tag geschlachtet, gerupft und ausgenommen wieder ab. Die ganze Prozedur erspare ich mir und lasse dies für 3,20 € gesetzeskonform, hygienisch und ohne Qual für die Tiere erledigen.

Ansonsten gibt es das Notfallbeil für akute Fälle wie einen Legevorfall. Da muss man dann selbst ran und das Tier erlösen.

Kommen zu den 3,20€ noch die Kosten für die Lebendschau dazu? Ich glaube dann würde ich sie selber schlachten. Ich zahle 0,35€ für die Lebendschau und 2,00€ in einer zugelassenen Lohnschlachterei.

Mantes
10.02.2012, 17:27
Wollte eigentlich meine dreijährigen Orpington Hennen schlachten und nun legen sie mir jeden zweiten Tag riesen Eier ! Das größte war 78g aber keins unter 75g. Bleiben leben die Damen ! LG Mantes

dobra49
10.02.2012, 18:53
Genauso ist es bei uns mit den alten Damen, die sind im vierten Lebensjahr und legen wunderschöne große Eier. Wahrscheinlich nicht mehr jeden zweiten Tag, aber bestimmt jeden dritten. Solange das so ist, werden wir sie doch noch nicht schlachten.

Pralinchen
11.02.2012, 10:41
Ja wieso sollte man sie denn auch schlachten? Doch nicht nur weil sie alt sind.
Meine letzte reine Leghorn hat noch bis zu ihrem Tod mit 6 Jahren gute Legephasen gehabt. Zwar wurden die Pausen dazwischen immer länger, aber die Eier waren schön groß.

LG, Andrea

Henne Mel
11.02.2012, 11:01
Puh, wenn ich das so lese, dann sollte ich wohl keine Hünher halten. Denn eins steht fest: Weder ich noch mein Mann könnten und wollten jemals ein Tier töten. (Wirkliche Erlösung bei allergrößter Qual mal ausgenommen.)
Ich bin seit 23 Jahren Vegetarier und aus meiner Familie würde keiner unsere Hühner essen.
Und eigentlich essen wir auch nicht so irre viele Eier, sodass wir viele Eier wahrscheinlich verschenken werden. Ist also gar nicht so schlimm, wenn die älteren Hennen nicht mehr legen.

Ich mag die Tiere einfach. Ich mag auch unseren Hund und ich mochte meine Katzen. Von denen hatte/habe ich auch keinen wirtschaftlichen Nutzen.

Dennoch sehe ich es auch so, dass es deutlich besser ist, ein Huhn zu essen, das ein schönes Leben bei einem Hobbyhalter hatte, als ein armes gequältes Masthuhn. Deshalb wird es bei mir wahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass ich überflüssige Hähne an Fleischesser die sie selber schlachten können (und da gibt es auf dem Dorf bestimmt einige) verschenke. Aber die Damen, die mich brav mit Eiern versorgt haben, die dürfen bleiben bis sie nicht mehr können (und werden im Notfall vom Tierarzt erlöst.)

Das ist aber allein mein emotionales Problem. Ich finde es absolut richtig, dass Hühnerhalter ihre Tiere auch schlachten und essen. Das erspart Leid in Mastbetrieben!
Nur mag ich auch nicht gesagt bekommen, ich darf keine Hühner halten, nur weil ich sie nicht schlachten will. Man kann doch auch einfach Spaß an den Tieren haben, oder?

Pralinchen
11.02.2012, 11:50
Tatsächlich ist es oft so, kommst mit einem Huhn in eine TA-Praxis, dann sind das dort Exoten. Wellis werden euthanasiert, Hühner geschlachtet.
Für mich besteht ein sehr großer Unterschied zwischen Schlachten und Erlösen. Es ist doch die Motivation die mich antreibt eine ganz andere. Ich erlöse das Tier, weil keine Chance auf Heilung besteht und ein natürlicher Tod abzusehen ist, sich aber hinstreckt. Die paar Stunden oder wenigen Tage Qual und Leid ersparen, dazu kann ich mich überwinden. Es ist ein Gefühl das aus dem Bauch kommt, zu wissen jetzt ist es soweit. In der Natur würde ein Freßfeind diese Arbeit übernehmen.

Schlachten um ein Tier zu essen muß ich nicht, ich eß' Blumen. Verschenke deshalb auch die Hähne an Leute die sie selber schlachten und essen wollen. Auch wenn das in Richtung Doppelmoral geht, immerhin hatten diese Hähne ein schönes Leben und wurden viel älter als die Kollegen aus der Mast.

Für mich ist deshalb Kopf ab nicht wirklich das gleiche, auch wenn am Ende immer ein totes Tier dabei raus kommt.

LG, Andrea

Windfried
11.02.2012, 12:26
Guten Morgen. Anfrea ich spreche dir meine Hochachtung aus das du als Vegetarierin trotzdem bereit bist ein leidendes Tier zu erlösen, macht längst nicht jrde/r. zum Thema Töten / Schlachten habe ich ich jedoch mittlerweile eine etwas andere Meinung. Schlachten beginnt für mich erst nach dem Töten. Nach Diskusionen mit Fleischessern und Veggi s meine ich das Schlachten und Verwerten erst nach dem Töten beginnt. Auch das erlöste Tier wird ja irgendwie verwertet/ausgeschlachtet, duch Fuchs/ Marder, durch Würmer und Kleinlebewesen beim Vergraben oder auch durch Entsorgungsfirmen. Somit wird auch aus zum Aufessen getöteten Tieren durch die anschliessende Schlachtung schrittweise Nahrung für Menschen. Während das Töten eines Tieres aus welchem Grund auch immer für den Tierhalter, meistens auch für den beauftragten Schlachter, emotionale Stärke erfordert kann das anschliessende Schlachten/verwerten je weiter man sich in die Arbeit vetieft sogar Freude machen da man für andere tierische Lebewesen Nahrung bereitstellt oder für die Familie etwas leckeres neues entsteht. Das Töten an Grenzen, für das Tier über grenzen geht ist unbestritten, merke es bei mir nach vielen Jahren auch am Bauchgrummeln und Beklemmungen aber ich bin Fleischesser und muss deshalb auch bereit sein zu töten. Andererseits je weiter das Tier anonymisiert und nicht mehr als einzelnes Individuum erkennbar ist wächst langsam die Freude auf leckeres Essen. @Andrea dies soll kein Belehrungsbeitrag sein sondern ein Diskussionsbetrag für alle. Gruss Windfried

Pralinchen
11.02.2012, 13:01
@ Windfried, kam schon richtig rüber. Ich find's gut daß ein Fleischesser dazu steht, daß für ihn ein Tier sterben muß. Genau das ist bei mir ja der Scheidepunkt. Töten weil das Tier krank ist und sowieso bald stirbt oder ein gesundes Tier töten. In unserer Überflußgesellschaft ist es nicht nötig zu töten, um zu essen, um zu überleben. Deshalb habe ich für mich entschieden, muß ich nicht haben. Will das aber niemand aufzwingen oder gar vorschreiben.

Was ich mir schon anschaue sind die Innereien der bei uns geschlachteten Hähne. Nur dann weiß ich, ob ich alles richtig gemacht habe, wenn das Tier auch innen gut aussieht. Organe und Darm alles gesund und nicht verfettet, das Tier aber auch nicht mager, dann denke ich paßt das.

LG, Andrea

katia
11.02.2012, 14:26
Hallo

Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist das du ein Tier Töten erlösen kannst wenn es krank ist aber du nicht schlachten kannst das geht irgendwie nicht zusammen denn du sagst die überzähligen Hähne verschenkst du die werden ja dann trozdem auch geschlachtet von jemand anderen dann halt?
Wäre es den nicht sinnvoller sie selbst zu schlachten und zu verwerten sie zu essen und zu geniesen als sie zu verschenken denn das ist eine Doppelmoral zu sagen ich mach es nicht aber wenn es jemand anders macht ist es OK das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Und zu sagen in unserer überflussgesellschaft braucht man nicht töten da hast du recht aber wenn man sich Hühner hält gibt es doch auch nichts schöneres als die eigenen produkte zu essen wo man weis wie sie gelebt haben und man weis es ist ein gesundes Lebensmittel das ich selbst gezogen habe.
Darf ich fragen warum du Vegetarier bist Andrea? Denn wenn du kein problem hast die Innereien dann anzuschauen ob alles gesund ist und man sich dann sagt ich hab alles richtig gemacht verstehe ich es nicht warum du Vegetarier bist den eigentlich hast du ja keine probleme mit dem schlachten sondern nur mit dem töten?
Und wie schon geschrieben wurde das töten ist nicht schlachten es gehört mit dazu aber erst das Verwerten macht freude nicht das töten? Könntest du dir vorstellen wenn jemand anders deine Hähne schlachtet das du sie dann isst?

LG

Katia

Mariechen
11.02.2012, 14:37
@ Katia, der Unterschied ist doch ganz einfach zu verstehen. Jemand der nur erlösen kann, aber kein Tier zum Verzehr schlachtet, hat einfach eine zu große Hemmschwelle, ein Leben zu beenden, damit das Tier gegessen werden kann. Beim "Erlösen" ist der Tod unumgänglich. Du beendest das Leiden, das zum qualvollen Tod führen würde, indem du den Kopf abtrennst. Damit tust du dem Tier etwas Gutes. Wenn du jedoch schlachtest, dann aus eigennützigen Gründen. Das ist das was viele nicht können.

Ich schlachte aber meine Tiere ohne schlechtes Gewissen, weil ich ja weiß, daß sie ohnehin irgendwann sterben müssen. Das Sterben auf "natürliche Weise", wie Altersschwäche oder Fuchsbesuch, ist für ein Huhn sicher viel unangenehmer als durch das Beil. Beim Fuchs erleidet es Panik und Schrecken. Wenn ich es schlachte, hat es ein gutes Leben gehabt, und wird als Delikatesse verspeist.

Windfried
11.02.2012, 14:39
Hallo Katia. Die Antworten auf deine Beiträge wurden doch schon längst gegeben Gruss Windfried

Pralinchen
11.02.2012, 15:00
@ Katia, ich esse kein Fleisch, weil ich es nicht mag. Der Geschmack und die Konsistenz sind mir mittlerweile so fremd, das fällt mir direkt wieder aus dem Gesicht.
Ich weiß daß zuviele Hähne eine Zumutung für die Hennen sind und weil ich halt nur Mixe habe die niemand haben will, ist es für die Tiere streßfreier sie werden zuhause geschlachtet, wenn sie so ca. 6-7 Monate alt sind. Das wird von Leuten gemacht, die das schnell und gut können. So wenig Leid wie nur möglich. Wenn diese Leute die "Dreckarbeit" gemacht haben, dann dürfen sie auch in den Genuß des Fleisches kommen. Es wäre zu schade und reine Verschwendung das Fleisch verkommen zu lassen. Ja die Kadaver erlöster Tiere bekommen Fuchs und Marder, irgendwo im Wald. Auch das wäre Verschwendung. Bin mir allerdings fast sicher, daß man sie natürlich nicht auslegen darf.

Töten passiert nur zum Erlösen. Den Kadaver fasse ich dagegen nicht mehr an. Es ist ein toter Körper, in meinen Augen eben kein Essen. Es ist sehr schwer jemand der Fleisch essen mag zu erklären wie man nach vielen vegetarischen Jahren empfindet. Man gewöhnt es sich einfach ab Fleisch und Wurst als Nahrung anzuerkennen, Zunge und Gaumen, ja sogar der Geruchssinn verweigert die Akzeptanz.

Also egal wer irgendein Tier geschlachtet hat, ich esse es nicht.

LG, Andrea