Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Türöffner angefroren!
Hallo Leute,
wenn wir können, fahren wir immer abends zu den Hühnern, obwohl wir einen automatischen Türöffner von AXT haben. Gestern abend fand ich es schon komisch, dass die Klappe nicht zuging. Sie war angefroren! Also lösten wir sie und versuchten es mit dem Magnet. Es tat sich nichts. Erst als wir ganz leichten Zug auf die Klappe auswirkten, fing sie an herunter zugehen. Die Stelle, wo man den Magneten ranhält war auch gefroren. Beim wegkratzen des Eises ging auch noch der Punkt ab. -.-'
Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, was ich dagegen tun kann? Oder meint ihr, dass vielleicht etwas nicht stimmt?
LG Phönix
Ich würde sagen, da ist die Lüftung im Stall nicht ok! Ihr habt zu viel Luftfeuchtigkeit im Stall!
Was habt ihr denn jetzt als Lüftung?? Fenster offen? Lüftungsklappe offen? Oder was habt ihr?
Momentan lassen wir am Tag die komplette Tür offen. An zu viel Luftfeuchtigkeit habe ich auch schon gedacht, da die Wetterseite immer sehr angegriffen wird. Die Lüftungsklappen liegen schon hier. Sie sollten sowieso noch diese Woche eingebaut werden. Vielleicht hast du ja recht und es regelt sich dann von selbst.
Danke hein!
Hei Phönix,
wie kommen deine Süßen mit der Kälte klar? Die nächsten Tage soll es ja noch deutlich kälter werden (bis Minus 17) - lässt du deine dann im Stall?
Hei Phönix,
wie kommen deine Süßen mit der Kälte klar? Die nächsten Tage soll es ja noch deutlich kälter werden (bis Minus 17) - lässt du deine dann im Stall?
Warum sollten die dann im Stall bleiben??
Welcher kleine Singvogel hat denn einen Stall?? Und unsere Krähen haben jetzt im Februar Junge - auch ohne Stall!
:rotwerd Weißte - ich bin "Hühnerneuling" und das ist mein erster Winter mit den Huhnis.
Phönix wohnt bei mir in der Nähe und von daher sind die Wetterverhältnisse genau die selben wie bei mir. Außerden hat sie schon sehr lange Hühner. Es beruhigt mich einfach, wenn SIE ihre Hühner auch draussen hat... ;):)
hagen320
31.01.2012, 11:44
Ich habe die Klappe zusätzlich mit einem Flisenelemet (Styroporplatte mit Zementbeschichtung) beklebt, damit hat sie etwas mehr Gewicht. In die Schienen habe ich Fett gemacht, bislang läuft alles einwandfrei.
@ hagen: Hey, das ist ein Super-Tipp! Danke! :)
Huhu Manu, meine entscheiden selbst, ob sie rauswollen oder nicht. :) Sie gehen aber doch meist raus, weil ich ja den großen windgeschützten Unterstand habe. :) Du hast einen großen und hellen Stall. Die Hühner bleiben von selbst drin, wenn es zu kalt ist. Hein nicht falsch verstehen. Er meint das sicher nicht böse. :)
Übrigens zum Thema Singvögel und Stall:
Letzten Winter waren es bei uns -20°C. Mein Vater hat einen riesigen Gänsestall mit Balken im Inneren. Er hat im Winter die verzweifelten Singvögel gefüttert und sie wurden so anhänglich, dass sie abends mit in den Gänsestall gelassen wurden. Morgens Tür auf: Gänse und Vögel raus. Trotzdem lagen morgens doch mal erfrorene Spatzen da. :( Der Rest hat den Winter aber gut überstanden.
LG Phönix
:) Danke!
Dann bin ich beruhigt.
Ich habe 3 Zwerg-Seidenhühner und einen engl. Kämpfer. Wir haben diese Hühner den ersten Winter und wegen der Kältewelle haben wir die Hühner in der letzten Nacht bei uns in den Haus-Eingang verfrachtet.
Ist das übertrieben?
Heute Nacht soll es -15 ° geben.
(Die Hühner sind ansonsten mit samt ihrem Stall in unserem Gewächshaus untergebracht.)
alayaranch
01.02.2012, 17:12
Die Klappe und die Fuehrungsschienen ordentlich mit wd40 einsprühen.
Das hat zumindest bei mir geholfen. Ggf. wiederholen
Ich habe 3 Zwerg-Seidenhühner und einen engl. Kämpfer. Wir haben diese Hühner den ersten Winter und wegen der Kältewelle haben wir die Hühner in der letzten Nacht bei uns in den Haus-Eingang verfrachtet.
Ist das übertrieben?
Heute Nacht soll es -15 ° geben.
(Die Hühner sind ansonsten mit samt ihrem Stall in unserem Gewächshaus untergebracht.)
Jooo das ist übertrieben!
Denn meine Hühner sitzen teilweise sogar jetzt noch teilweise Draussen! Letzte Nacht 16Grad minus!
hm, der englische Kämpfer hat kein so kuscheliges "Fell", wie die Seidenhühner. Wenn ich sie anfasse, fühlt sie sich immer sehr warm an. Ich denke, die verliert schon ganz ordentlich Wärme.
hagen320
01.02.2012, 18:17
Warum tust Du denen das an? Das sind Tiere, denen macht die Kälte nichts. Was meinst Du was Fuchs, Fasan und co bei diesem Wetter machen und die müssen sich ihr Futter auch noch selber suchen? Bis ein Huhn von der Stange kippt muß es xmal so kalt werden.
Einer meine Ställe ist zwar auch isoliert, aber die Lüftungen sind soweit auf das es ab -8° rein friert weil das einfach gesünder für die Tiere ist. Wenn Du sie dann aus der wärme raus läßt mußt Du Dich nicht wundern wenn sie krank werden. Man sollte nie die eigenen Empfindungen auf Tiere übertragen. Selbst ein guter Hofhund kann bei der Kälte draußen bleiben (Zwinger mit Hütte) und ist kerngesund, nur so ein verzogener Schoßhund kann das nicht ab, der wird bestimmt schon beim gassigehen krank.
Warum tust Du denen das an? Das sind Tiere, denen macht die Kälte nichts. Was meinst Du was Fuchs, Fasan und co bei diesem Wetter machen und die müssen sich ihr Futter auch noch selber suchen? Bis ein Huhn von der Stange kippt muß es xmal so kalt werden.
Einer meine Ställe ist zwar auch isoliert, aber die Lüftungen sind soweit auf das es ab -8° rein friert weil das einfach gesünder für die Tiere ist. Wenn Du sie dann aus der wärme raus läßt mußt Du Dich nicht wundern wenn sie krank werden. Man sollte nie die eigenen Empfindungen auf Tiere übertragen. Selbst ein guter Hofhund kann bei der Kälte draußen bleiben (Zwinger mit Hütte) und ist kerngesund, nur so ein verzogener Schoßhund kann das nicht ab, der wird bestimmt schon beim gassigehen krank.
Vollkommen richtig!
Aber auch für uns Menschen wäre nicht nur der Gedanke einer Abkühlung auch schon richtig und wichtig! Denn auch der Mensch würde wesendlich Widerstandsfähiger sein, wenn er nicht immer bis zur Haarspitze eingepackt wär! Ich kann das jetzt bei 12 Grad minus verstehen! Aber wenn ich das manchmal sehe - 15 Grad plus und der Mensch ist eingepackt als wenn 25 Gaminus herrschen würde! Aber anschliessend wundern diese sich, wenn sie immer frieren!
bellapaula
02.02.2012, 10:18
Hein, Du sprichst mir aus der Seele,-
diese Weichlinge,- Kinder werden eingepckt wie Dunlopillomännchen, daß sie kaum noch laufen können. Und wenn es mal wieder wärmer ist, liegen alle krank im Bett.
Unser Hund und auch der Kater gehen immer noch gerne raus, einzig die Hühnies sitzen im Stall und wollen nicht. BITTESCHÖÖÖN, dann eben nicht.
Das mit den heißen Backsteinen war auch so eine Schnapsidee von mir, habe es jetzt gelassen, dank der Kälteberichte im Forum. Irgendwie macht man sich immer zu viele Sorgen, das laß ich jetzt. Klappt schon alles.
Frostige Grüße, bellapaula
Brillenhuhn
02.02.2012, 12:32
in der anleitung vom axt steht auch drin das man bei kälte die schiene einfach fetten soll um ein festfrieren zu vermeiden :)
wurde ja hier auch schon mal gesagt das die gefettet werden.
Ballistol müsste doch auch gehen oder?
LG Phönix
nutellabrot19
02.02.2012, 23:30
klar!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.