Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Stall für 3-4 Hühner
Henne Mel
30.01.2012, 07:46
Hallo zusammen!
Mal wieder eine Neue mit den ewig selben Fragen ;) Ich hab zwar schon ziemlich viel hier gelesen, wäre aber trotzdem froh über direkte Tipps.
Ich möchte ab Frühjar 3-4 Hühner halten. Absichtlich so wenige, weil ich der guten Nachbarschaft wegen keinen Hahn möchte (Zumindest noch nicht. Wenn sich die Nachbarn mal an die Tierchen gewöhnt haben, kann man ja weiter sehen)
Nun frag ich mich natürlich, was für einen Stall ich nehmen kann. Ich möchte keine Zwerghühner. Am Liebsten wäre mir eine robuste, relativ große Rasse die relativ lange legt. Schlachten möchte ich die Damen nämlich nicht (bin seit 23 Jahren Vegetarier und mein Mann und meine Kinder essen keine Familienmitglieder)
Ich hab diesen Stall hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/XXL-Freiland-Farm-Huhnerstall-Huhnerhaus-Entenstall-B188-X-T113-X-H113-cm-/260937198773?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D4%26po%3D LVI%26ps%3D63%26clkid%3D5968708033455275307
Was meint Ihr, taugt der was? Ist der groß genug? Hell genug ist er sicher nicht. Der Standort ist recht schattig, deshalb würde ich ins Dach eine Plexiglasscheibe einbauen (und falls wir doch mal wieder richtig Sommer bekommen dann tagsüber abdecken) Fuchs- und mardersicher müsste ich ihn auch noch machen, wir wohnen direkt am Wald.
Alternative wäre, ein Gartenhaus mit 1,5-2m² Grundfläche umzurüsten. Müsste ich das dann dämmen? Die Meinungen gehen da ja auseinander. Und wie ist es bei dem kleinen Stall mit Dämmung?
Ich hab ganz sicher noch mehr Fragen. zB mach ich nachher sobald es hell ist mal Fotos vom vorgesehenen Standort, weil ich da auch unsicher bin. Und überhaupt, die Überlegungen werden ja gerade erst konkret, da kann man viele Tipps brauchen...
Danke und liebe Grüße,
Mel
ich finde den für 4 normale , größere Hühner viel zu klein-du musst bedenken, dass in kalten Tagen, schlechtem Wetter die Hühner auch tagsüber öfter den Stall aufsuchen-da können die sich gar nicht bewegen....glaub mir, da wäre das Gartenhäuschen die bessere Wahl !
hallo,
ich habe mir für 1,5 hühner ein gartenhaus 2,50x2,50 gekauft. meine brahma und orpingtons fühlen sich darin sehr wohl.
Hallo Mel,
ich würde auch eher zum Gartenhäuschen raten. Diese kleinen kaufbaren Fertigställe sind eigentlich alle für den Ganzjahresgebrauch zu klein und zu "windig", finde ich. Ein umgebautes Gartenhaus ist zwar erstmal etwas teurer, aber dafür hat man dann auch einen richtigen Hühnerstall.
Ich würde außerdem immer dazu raten, eine überdachte Voliere mit an den Stall anzubauen - dann haben die Hühner auch bei Mistwetter einen trockenen Bereich zum Sandbaden, Scharren etc.
Guck Dich doch mal hier im Forum in der Rubrik "Das Hühnerhaus" durch - da gibt es ganz viele Fotos von Gartenhäuschen-Ställen und Eigenbauten, wo man sich prima Ideen holen kann. :jaaaa:
Ach ja - und ich würde bei der Stallplanung auch immer gleich so planen, dass evt. auch noch ein paar mehr Hühner Platz hätten ... denn irgendwie werden es meist mit der Zeit mehr als anfangs gedacht. ;)
Lieben Gruß,
Sonja ( die im letzten Frühjahr ihren Hühnerstall gebaut hat ).
Waldfrau2
30.01.2012, 11:30
Wirklich durchdacht ist der Stall nicht. So auf die Schnelle fällt mir auf:
- Die Tür ist nicht raubtiersicher, geschickte Tiere schieben so was auf.
- Wozu 4 Legenester, wenn gerade mal Platz für 6 Hühner ist? Da würde eines sogar schon reichen, 2 Stück allemal.
- Die Wartungsklappe sollte über die ganze Breite gehen, denn so ganz einfach mit nur Schublade rausziehen wird das nicht gehen, man staunt, wo Hühner überall Kacke anbringen können.
hagen320
30.01.2012, 11:47
Mal schauen ob ich das richtig verstanden haben.
Du willst Eier, Du willst aber keine Hühner schlachten, die Hühner bekommen bei Dir ein Gnadenbrot?
Dann ist der Stall viel zu klein. Ein Huhn legt im ersten Jahr gut, ab dem zweiten Jahr werden es immer weniger Eier und so wirst Du Dir ab dem zweiten Jahr immer wieder ein bis zwei Hennen dazu kaufen müssen um Eier zu haben. Wenn Du nun mit einem Lebensalter von 10-12 Jahren (bei guter pflege und ohne Raubwild auch mehr) rechnest, dann weißt Du wieviele Hühner Du brauchst und wie groß der Stall sein muß.
Henne Mel
30.01.2012, 12:11
Ich danke euch! So ein bisschen vermutet habe ich das auch, dass der kleine Stall nichts ist. Jetzt werde ich mich definitiv für ein Gartenhaus entscheiden. Hab auch schon eins im Auge, beim Baumarkt in der Nähe gibt es ein Ausstellungsstück günstig.
Zu groß soll das Haus nicht sein, denn mehr als 4 Hühner will ich wirklich erstmal nicht, bzw für den Anfang eher 3 und wenn dann keins mehr legt vielleicht noch eins dazu.
Stimmt, ich will die Hühner eigentlich nicht schlachten. Aber ich muss auch nicht wirklich ewig Eier haben. So viele Eier essen wir gar nicht. ;) Ich glaub, mir geht es eher um die Freude an den Tieren und die Eier sind eine nette Zugabe. Aber mal schauen, wie sich das entwickelt.
Falls wirklich mal mehr Hühner (plus Hahn) draus werden sollten müssen wir eh den Standort verlegen, denn der Auslauf am geplanten Ort ist dann zu klein. Und dann wird ein neuer Stall gebaut und der alte zum Geräteschuppen umfunktioniert.
Und jetzt werd ich mal im Unterbereich Auslauf ein paar Fragen zum Auslauf stellen.
Toll, dass man hier so schnell so viel Rat bekommt! Danke!
ich wollte auch erst nur 3 Hennen ;)-nun hab ich 7 und Lust auf mehr-ich liiieeeebe meine Hühner inzwischen genauso wie meine Hunde..heute habe ich 6 Eier von meinen Hennen bekommen-ach, ich bin soo glücklich mit den Süßen...wollte ich nur mal erwähnen: Hühner machen süchtig-ich habe inzwischen den 3. Stall bestellt-alle anderen waren mir zu klein...eine Vorsatzvoliere habe ich auch-die Hühner genießen diese Voliere bei Wind und Regen !
bellapaula
30.01.2012, 17:38
Hallo, Henne Mel, :stop
schau Dir doch mal meine Geschichte an, "ist mein Hühnerhaus zu klein", da kannst Du mein ganzes "Drama" nachlesen!!!
Nicht nur, daß diese Teile zu klein sind, auch zum putzen und so, die sind auch total schlecht gearbeitet. Tu Dir das nicht an :abgelehnt
Und....:kicher: ich dachte auch 4 Hühnies ,....kannst Du echt vergessen, die machen süchtig, glaube mir!! Wir haben 6 verschiedene, in 2 Wochen werden es 8 sein,- und dann is gut, glaube ich zumindest :engel
@fellini, wie guuuut ich Dich verstehe!
Liebe Grüße, bellapaula
dehöhner
30.01.2012, 19:02
Ich kann dir auch nur abraten, denn diese fertigen Hühnerhäuser sind sehr schlecht verarbeitet und aus sehr dünnem Holz. Ich finde den Stall zu dunkel und finde bei 3 Hennen 2 Legenester auch unnötig.
3 Hennen sind auch für die Versorgung mit Eiern für eine Familie ausreichend. Die Hühner legen zwar im ersten Jahr am besten, aber sie legen einige Jahre. Und wenn es nach 2 oder 3 Jahren zu wenig Eier werden, dann holst du dir eben noch 2 Hennen dazu.
Auch bei guter Haltung werden nicht alle Hennen 10 oder 12 Jahre alt. Manche werden auch mal krank und sterben frühzeitig. Das weiß man nie.
Ich würde auf jeden Fall ein Gartenhaus kaufen. Ich habe meine Ställe nicht gedämmt, aber ich hänge im Winter einen Dunkelstrahler in den Stall. Die werden nur bei Minustemperaturen angemacht.
Vieleicht wären Australorps was für euch. Die sind sehr zutraulich und ruhig und legen gut.
dehöhner
Henne Mel
30.01.2012, 19:54
Ok, für einen Stall ist gesorgt. Manchmal hat man einfach Glück. Wir sind gerade beim Baumarkt vorbei gefahren und da gab es ein Gartenhaus, 1,35mx1,80m mit Fenster von 329€ auf 165€ runter gesetzt zum Selbstabbau. Außen ist es schon gestrichen. Wir müssen nun noch ein Fundament gießen, das Haus dämmen, eine Klappe rein bauen, Stange, Legenester... Ich denke mal, im April kann es losgehen mit den Hühnern. Hach, ich freu mich!
Und ja, in dem Haus haben sicher mehr als 3-4 Hühner Platz :cool:
wie schön-was für Rassen holst du dir denn ?
bellapaula
30.01.2012, 20:01
Meeeensch, Henne Mel! Du bist ja ein echter Glückpilz!! :resp
Dann kann es ja bald losgehen,- ich sag Dir- Hühner sind sooo klasse, glaube mir! :yau
Und dieses Forum erst! Wir sind ja auch noch ziemlich neu hier, aber haben total viel gelernt, die "alten Hasen" kennen sich suuuuper aus, und haben immer hilfreiche Tips :danke Und nett sind die auch noch :blume :love
Ich liebe diese smilies!!:peace
Liebe Grüße, bellapaula
Henne Mel
30.01.2012, 20:34
Ja, ich bin gerade auch ganz glücklich! Das war wohl wirklich ein Schnäppchen.
So weit, dass ich ernsthaft über die Rasse nachdenke bin ich noch nicht ganz. So rein vom im Internet lesen gefallen mir die Westfälischen Totleger (was für ein Name!) oder die Altsteirer ganz gut. Natürlich ohne zu wissen, ob man die hier überhaupt bekommt. Wir werden, wenn es denn damit wieder losgeht, wohl mal ein paar Geflügelausstellungen besuchen um uns umzuschauen und mit Züchtern ins Gespräch zu kommen (Ich liebte Geflügelausstellungen schon als kleines Kind!) Und dann werde ich zu dem Thema auch hier genauer nachlesen und bestimmt auch nachfragen.
Jetzt geht es erstmal um Stall und Auslauf. Wir haben gerade festgestellt, dass wir noch einige Betonplatten (0,50mx0,50m) hier rumliegen haben. Die werden dann wohl als Fundament dienen. Ist es sinnvoll, da noch Holz drüber zu machen und vielleicht noch Dämmung, oder reicht den Hühnern die Einstreu?
Und ja, ich finde das Forum hier auch klasse! Habe selten Foren erlebt, wo man als Anfänger der Fragen stellt die schon 1000mal gestellt wurden trotzdem so schnell kompetente und nette Antworten bekommt. Fühle mich wohl hier :)
Hallo Henne Mel,
Holz brauchst du nicht auf den Boden zu legen, falls kein Holzboden bei dem Gartenhaus mit dabei ist.
Wenn du dir was Gutes tun willst. dann verlege auf den Boden so einen günstigen PVC Belag.
Das haben wir in unseren Gänsestall. Die Reinigung des Stalles ist damit super leicht. Im etwas porösen Beton setzt sich nämlich gerne mal Schutz rein, was dann einfach aufwendiger zu reinigen ist.
Schöne Grüße und viel Freude mit deinen zukünftigen Hühnern
Andrea
brankalina18
30.01.2012, 22:10
Hallo Henne Mel,
super Schnäppchen gemacht :)
Hoffentlich ist auch ein großes Fenster vorhanden?!
LG
brankalina18
PS: Es werden übrigens immer mehr Hühner....wenn mal mal mit dem Virus befallen ist :)
Henne Mel
30.01.2012, 22:25
Hoffentlich ist auch ein großes Fenster vorhanden?!
Fenster ist drin, ob groß genau weiß ich nicht. War schon dunkel draußen, als wir es angeschaut haben, sonst hätt ich von drinnen geschaut, wie hell es drin wird.
Wenn es da ist mach ich mal ein Foto und zeig es. Falls das Fenster dann zu klein ist, hat man ja auch schnell noch ein Plexiglasfenster rein gemacht.
Ach ja, Lüftungsschlitze muss ich rein machen, oder? Vor allem, wenn ich es dämme, dann ist es ja total dicht sonst.
brankalina18
31.01.2012, 15:58
Hallo,
wir haben vor einem Jahr auch ein Gartenhaus (2x2m) gekauft und da ein größeres Fenster reingemacht.
Es ist auch isoliert, aber wir haben keine Lüftungsschlitze. Fenster kann man aber kippen. Ist auch okay.
Außer dass das Haus bald zu klein sein wird.... :grueb
LG
brankalina18
Hallo, ich bin neu hier im Forum.:)
Ich lese aber seit ca. einem halben Jahr mit, seit der Zeit habe ich nämlich selber Hühner. Mein Hühnerstall ist eine Art Gartenhäuschen, mit den Hühnern stehen halt noch die Fahrräder und Gartengeräte drin. Die vier Hühnchen haben gute 2 m² Grundfläche im Stall mit 2 Legenestern und Sitzstangen in verschiedenen Höhen. Der Auslauf ist groß. Boden und Wände des Stalls sind nicht gedämmt. Ich streue Stroh ein. Jetzt wo es so kalt ist haben sie ein Übernachtungsquartier im Keller bekommen wil es da garantiert nich friert. Übertreibe ich da oder mach ich was falsch?
Zur Dämmung:
Muss für die Hühner nicht sein, kann aber wegen der Lärmdämmung die Nachbarn beruhigen (mein Hahn kräht z.B. im Sommer schon einmal ab 3 Uhr früh). Bei Minus 15 Grad friert das Wasser im Stall aber trotz Dämmung mit Tellwolle und Rigipsplatten...
Zum Frost im Stall:
Hühner halten Minusgrade im Stall aus. Wichtig ist, dass es trocken ist und nicht zieht. Und das es täglich frisches wasser gibt!
hagen320
05.02.2012, 11:28
Hallo, ich bin neu hier im Forum.:)
Ich lese aber seit ca. einem halben Jahr mit, seit der Zeit habe ich nämlich selber Hühner. Mein Hühnerstall ist eine Art Gartenhäuschen, mit den Hühnern stehen halt noch die Fahrräder und Gartengeräte drin. Die vier Hühnchen haben gute 2 m² Grundfläche im Stall mit 2 Legenestern und Sitzstangen in verschiedenen Höhen. Der Auslauf ist groß. Boden und Wände des Stalls sind nicht gedämmt. Ich streue Stroh ein. Jetzt wo es so kalt ist haben sie ein Übernachtungsquartier im Keller bekommen wil es da garantiert nich friert. Übertreibe ich da oder mach ich was falsch?
Du gibst Dir jedenfalls allergrößte mühe um die Tierchen krank zu machen.
Murmeltier
05.02.2012, 11:43
Warum denn? Mein Hahn übernachtet in der Abstellraum hinter untererdische Garage. Dort ist immer um die 8-12°.
Krank ist er nicht davon geworden.
Henne Mel
05.02.2012, 15:19
67993So, jetzt ist unser Gartenhaus das mal ein Hühnerhaus werden soll da. 6 starke Männer haben es am Stück über die Gartenmauer gehieft :)
Ich stelle mal ein Bild ein und denke hier "laut" nach, was jetzt zu tun ist und würde mich über Kommentare, was daran ok ist und was ich anders machen sollte freuen. (Aber da ist ja auf euch Verlass, wie ich feststellen durfte :) )
- Loch für Hühnerklappe sägen (15 cm über dem Boden?, 35 X 45cm groß, Klappe mit fuchs- und mardersicherem Riegel)
- Brett unter die Tür (15cm hoch?), damit die Einstreu drin bleibt
- eventuell ein zweites Fenster rein?
- innen dämmen (Styropor, Spanplatten drüber)
- Wände innen kalken
- Kiesbett machen, Betonplatten (sind vorhanden, deshalb kein gegossenes Fundament) als Boden darüber, Haus drauf stellen (das hat keinen Boden!)
- PVC auf dem Boden auslegen, darüber dann später Einstreu
- Strom zum Haus legen für Licht und "Wasserwärmer" (Ist das unbedingt nötig?)
- Sitzstange einziehen
- Kotbrett darunter befestigen (auch mit PVC beschichtet oder mit etwas anderem? Blech?)
- 2 Legenester einbauen (Für maximal 4-5 Hühner, vorerst nur 3)
Das ist das, was mir spontan einfällt. Jetzt seid ihr dran ;) Und dann mach ich mal einen Bauplan für die Innenausstattung.
LG, Mel
Du gibst Dir jedenfalls allergrößte mühe um die Tierchen krank zu machen.
Die Hühner übernachten nur frostfrei. Tagsüber laufen sie im Freien ganz gewohnt in ihrer Umgebung und gehen auch zum Eierlegen in den Hühnerstall. Wenn sie welche legen, das tun sie jetzt nicht mehr regelmäßig. Glaubst du wirklich si werden dadurch krank? :-X Das willich natürlich nicht.
Waldfrau2
05.02.2012, 17:32
Besser ist es, wenn sie keine krassen Temperatursprünge mitmachen müssen. Erfrierungen gibt es meist dann, wenn Kondenswasser im Spiel ist, und das passiert am ehesten bei Temperaturwechseln.
@Henne Mel: Schönes Häuschen hast Du da! Wenn Du irgendwie die Möglichkeit für Strom hast, mach es! Es geht nichts über Licht im Hühnerhaus und die Sorge mit dem Trinkwasser los zu sein. Sonst mußt Du jeden Tag mehrfach hin und Wasser wechseln. Für das Kotbrett kann ich Siebdruckplatte empfehlen, die kann man prima mit einem Eiskratzer abschaben. Für den Boden wäre Siebdruckplatte auch gut. Wenn Du sie auf glatten Betonplatten auslegst, dürfte auch die günstige dünne Variante gehen. Ich würde es nicht ganz festmachen, dann kann man es ab und zu wieder rausnehmen, um im Sommer nach Milben darunter zu gucken und Kieselgur drunter zu geben. Das Haus müßt Ihr irgendwie am Boden festmachen, wegen Wind. Evtl. Anker einbetonieren oder so.
Henne Mel
11.02.2012, 12:31
danke, Waldrau, für den Tipp mit der Siebdruckplatte. Danach werd ich mich mal umschauen. Und der Hinweis mit der Verankerung ist auch sehr hilfreich.
Ich denke, das mit dem Strom kriegen wir auch hin. Wofür ist mein Bruder Elektroingenieur :)
Was mich jetzt noch umtreibt ist die Sache mit der Isolierung. Ich lese hier so unterschiedliche Aussagen. Ich wäre gar nicht böse drum, wenn ich mir das sparen könnte, weil es den kompletten Innenausbau doch sehr kompliziert macht.
Meine Idee wäre aktuell, auf die 12mm Latten des Häuschens innen nochmal so dicke (oder etwas dickere) Pressspanplatten zu schrauben. Dann hätte ich rund 25mm Holz, was ja auch schon ein wenig isoliert und vor allem Zugluft abhält. Zudem müsste ich nur noch wenige Rillen mit Silikon(?) abdichten und dann einen Kalkanstrich drüber machen. Ich weiß halt nur nicht, ob das den Hühnern nicht zu kalt wird im eisigen Winter.
Bin für jede Erfahrung mit Holzhäusern dankbar!
Ach ja, und die Lüftung: Ich würde einen höher und einen tiefer gelegenen Lüftungsschlitz einbauen. Können die auch an derselben Wand sein, um Zugluft zu vermeiden? Ich möchte die Sitzstangen links und die Nester rechts anbringen. Sollte ich dann die Lüftung vielleicht vorne und hinten anbringen? Da bin ich echt noch ein bisschen überfordert...
LG,
Mel
Henne Mel
25.02.2012, 19:59
Bin jetzt einen großen Schritt weiter in Sachen Hühnerhaus :)
Wir werden 6 Wassereimer mit Beton füllen, Gewindestangen rein packen und das ganze im Boden versenken. Daran werden dann Latten als Unterkonstruktion befestigt. Als Boden kommen 22mm dicke OSB-Platten ins Haus, das dann etwa 10cm über dem Boden "schwebt", damit es von unten nicht feucht und kalt wird. Innen soll der Boden gestrichen werden. Womit wissen wir noch nicht ganz genau. Tipps?
Gedämmt wird jetzt doch, und zwar mit Glaswolle, weil die im Gegensatz zu Styropor atmungsaktiv ist. Darüber kommen dann 12mm OSB-Verlegeplatten, die ich noch kalken möchte.
Nächstes Wochenende soll es endlich losgehen. Kann es kaum erwarten :)
Ella1212
25.02.2012, 20:01
wir benutzen flüssigen kunststoff für den boden. Soll extrem wiederstandsfähig und flüssigkeitsresistent sein.
Henne Mel
26.02.2012, 14:29
Hm, aber wie sieht es denn da mit den Schadstoffen aus? Dünstet das nicht total aus? Ich meine, einmal Krebs reicht mir eigentlich...
hagen320
26.02.2012, 16:11
Wenn der flüssige Kunststoff trocken ist riecht der nicht mehr.
Wenn Du isolieren willst kannst Du auch Styropor nehmen, das atmet zwar nicht aber das tun die OSB-Platten auch nicht.
Das mit dem Füßboden verstehe ich nicht, willst Du das Gartenhaus höher stellen so das Luft unter dem Stall ist? Ich würde es dann gleich 50cm erhöht stellen, dann hast Du unter der Hütte auch gleich ein Staubbad.
Oder willst Du einen doppelten Boden einziehen? Dann frage ich mich was unter den Stall als Feuchtigkeitsbremse kommt. Auch bräuchtest Du dann max 4 cm Hartstyropor auf die unteren Bretter legen und dann die OSB-Platten drauf schrauben, das würde dicke reichen.
Henne Mel
26.02.2012, 16:24
Irgendwie bin ich von dem Kunststoff noch nicht so ganz überzeugt...werde mich mal noch ein bisschen umhören.
Mit den 50cm hast du natürlich völlig recht. Das war auch meine Idee. Nur hat sich mein Vater die Konstruktion mit den Wassereimern ausgedacht und die sind nicht so hoch. Und da ich froh bin, dass er mir tatkräftig zur Seite steht, will ich ihm da auch nicht reinpfuschen ;) Ehrlich gesagt weiß ich auch noch nicht so 100% wie er das jetzt vor hat. Aber da er sein komplettes Haus selber gebaut hat gehe ich mal davon aus, er weiß was er tut. Kenne ich als 150% genauen Menschen :D
Trockenes Staubbad wird es dennoch geben, weil ich wahrscheinlich ziemlich bald noch eine Voliere anbauen werde und vorher bekommen die Mädels ihr Bad unter einem alten Gartentisch eingerichtet.
Ok, dass die OSB-Platten nicht atmen war mir so nicht klar, klingt aber logisch wenn man bedenkt, wie sie aufgebaut sind. Steinwolle hat aber auch den Vorteil, dass sie hier noch ausreichend vorhanden ist während Styropor gekauft werden müsste. Und eine Lüftung muss ja eh rein.
Ich danke euch für's Mitdenken!! Das ist immer hilfreich und ich kann durchaus mehr davon gebrauchen ;)
Hühnerfuchs
26.02.2012, 17:01
Irgendwie bin ich von dem Kunststoff noch nicht so ganz überzeugt...werde mich mal noch ein bisschen umhören.
Mit den 50cm hast du natürlich völlig recht. Das war auch meine Idee. Nur hat sich mein Vater die Konstruktion mit den Wassereimern ausgedacht und die sind nicht so hoch. Und da ich froh bin, dass er mir tatkräftig zur Seite steht, will ich ihm da auch nicht reinpfuschen ;) Ehrlich gesagt weiß ich auch noch nicht so 100% wie er das jetzt vor hat. Aber da er sein komplettes Haus selber gebaut hat gehe ich mal davon aus, er weiß was er tut. Kenne ich als 150% genauen Menschen :D
Trockenes Staubbad wird es dennoch geben, weil ich wahrscheinlich ziemlich bald noch eine Voliere anbauen werde und vorher bekommen die Mädels ihr Bad unter einem alten Gartentisch eingerichtet.
Ok, dass die OSB-Platten nicht atmen war mir so nicht klar, klingt aber logisch wenn man bedenkt, wie sie aufgebaut sind. Steinwolle hat aber auch den Vorteil, dass sie hier noch ausreichend vorhanden ist während Styropor gekauft werden müsste. Und eine Lüftung muss ja eh rein.
Ich danke euch für's Mitdenken!! Das ist immer hilfreich und ich kann durchaus mehr davon gebrauchen ;)
Du könntest ja statt Wassereimer große PVC-Blumentöpfe nehmen,da würdest du schon auf die 50cm. kommen und dein Vater müßte nicht das ganze System verändern,wäre ja irgendwie schade um den Platz unterm Häuschen.
Hallo liebe Ella,
mal abweichend vom eigentlichen Thema : den roten Satz mit dem " Rechtschreibfehler"
find ich klasse.
Und den Hinweis mit dem flüssigen Kunststoff,das werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüße Klaus
eichendorffer
27.02.2012, 00:15
Hallo zusammen,
mein Name ist Klaus und wie werden uns in diesem April die ersten eigenen Hühner anschaffen.
3 silbergraue Königsberg. Soviel steht seit 2011 fest.
Wir haben 2010 ein Haus mit 1000 m2 Grund gekauft. Die Hühner sollen in einem abgezäunten Bereich von ca.60 m2
täglich Freilauf haben. Als Schlafplatz haben wir uns dieses:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160713329835#ht_5498wt_929
Hühnerhaus gekauft. Viele Meinungen über die, bei z.B. ebay angebotenen Häuser, sind ziemlich negativ.
Als Schlafplatz finde ich das völlig ok als "Starterpaket" erst dreimal! Oder??
Beste Grüße,
Klaus
eichendorffer
27.02.2012, 00:20
Hallo zusammen,
mein Name ist Klaus und wie werden uns in diesem April die ersten eigenen Hühner anschaffen.
3 silbergraue Königsberg. Soviel steht seit 2011 fest.
Wir haben 2010 ein Haus mit 1000 m2 Grund gekauft. Die Hühner sollen in einem abgezäunten Bereich von ca.60 m2
täglich Freilauf haben. Als Schlafplatz haben wir uns dieses:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160713329835#ht_5498wt_929
Hühnerhaus gekauft. Viele Meinungen über die, bei z.B. ebay angebotenen Häuser, sind ziemlich negativ.
Als Schlafplatz finde ich das völlig ok als "Starterpaket" erst dreimal! Oder??
Beste Grüße,
Klaus
viiiiiiiiel zu klein! Sorry
Ella1212
27.02.2012, 07:12
Über das Teil (und das verlorene Geld) wirst du dich bestimmt noch ganz schön ärgern..... Da würd ich auch zum Schlafen keine 3 Hühner reinpacken.
hagen320
27.02.2012, 07:35
Hallo zusammen,
mein Name ist Klaus und wie werden uns in diesem April die ersten eigenen Hühner anschaffen.
3 silbergraue Königsberg. Soviel steht seit 2011 fest.
Wir haben 2010 ein Haus mit 1000 m2 Grund gekauft. Die Hühner sollen in einem abgezäunten Bereich von ca.60 m2
täglich Freilauf haben. Als Schlafplatz haben wir uns dieses:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160713329835#ht_5498wt_929
Hühnerhaus gekauft. Viele Meinungen über die, bei z.B. ebay angebotenen Häuser, sind ziemlich negativ.
Als Schlafplatz finde ich das völlig ok als "Starterpaket" erst dreimal! Oder??
Beste Grüße,
Klaus
Königsberger sind aber keine Rassehühner, das sind Hybrieden.
eichendorffer
27.02.2012, 19:17
@Gizzy- was ist zu klein?
@Ella1212- warum würdest Du keine Hühner dort hineinpacken?
@hagen320- das war von uns auch so gewünscht! Wir wollen weder züchten noch einen Hahn.
Wir es sollen nur die 3 Hennen sein. Königsberger haben wir ausgesucht weil sie vom Charakter eher ruhig sein sollen! Wir finden das es auch ausgesprochen schöne Hühner sind!!
Aber Ihr merkt schon das wir ausgesprochene Laien sind und gerade erst anfangen.
Ich bin für jeden Tip, Ratschlag dankbar!!
Beste Grüße,
Klaus
Ella1212
27.02.2012, 19:25
Ich finde den Aufbau unpraktisch. Das Häuschen ist sehr sehr klein, da noch Futter und Wasser unterzubringen stell ich mir schon schwierig vor. Unter den Sitzstangen ist kein Kotbrett,die Hühner schietern die ganze Nacht unter sich und flitzen morgens direkt durch ihre Hinterlassenschaften. Wenns mal richtig stürmt könnten sie bei der Größe dieses Hauses auch nicht drin bleiben weil dort ja garkeine Bewegungsmöglichkeiten sind.
Ich hab so einen Fertigstall malfür meine Häsin zum Werfen gekauft weil ich faul war. Ohne ne Menge nacharbeit wäre das Teil absoulut nicht wettertauglich gewesen.
eichendorffer
27.02.2012, 20:54
Hallo Ella1212,
das Haus ist noch nicht aufgebaut (sind ja auch noch keine Hühner da)wie praktisch es ist werden wir sehen! Ich hoffe das wir nicht nur teueres Lehrgeld bezahlt haben. Aber unter den Sitzstangen ist eine Schublade aus verzinktem Blech.
Aber wg. des Platzangebot habe ich nun doch ein wenig schlechtes Gefühl.
Wir werden sehen!
Beste Grüße,
Klaus
bellapaula
28.02.2012, 15:50
Hey, Klaus, lese mal B I T T E meinen Threat "ist mein Hühnerhaus zu klein" (sorry, ich weiß nicht, wie man das richtig anzeigt, mein Liebster ist nicht da) :laugh Wir, bzw. ich habe auch so einen Schrott gekauft.
Bau Dir was "gescheites" oder kaufe ein Gartenhaus und sei glücklich, das Fertigzeug,...vergiß es. Total windig gemacht, zu klein,....Tausche es um, und,...denke an den "Hühnervirus", wir haben auch mit 4 Hühnies angefangen :yau Dabei bleibt es nicht!
Liebe Grüße, bellapaula
Ella1212
28.02.2012, 18:58
Seit wann hast du das Haus denn? Du hast ja dieMöglichkeit innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten und ab einem Wert von 40€+ die Sache auf Kosten des Händlers zurück zu schicken.
eichendorffer
01.03.2012, 18:15
@bellapaula, danke für Deinen Link!! Ja ich fürchte da haben wir einen Fehler gemacht. Aber eine Rückgabe ist leider nicht möglich da meine bessere Hälfte das Hühnerhaus um Weihnachten herum gekauft hat. Also leider nichts mehr drin!! Ich wollte mich eigentlich garnicht um die Hühner und allem was damit zu tun kümmern, aber jetzt habe einmal angefangen und jetzt wird es interessant!
Ersteinmal herzl. Dank für Eure Hilfestellung!!
@ Ella1212, Du wirst mit Sicherheit mitgelesen haben!! Also verbuchen wir das Ganze unter Lehrgeld!!!! Auch Dir natürlich herzl. Dank.
Klaus
Henne Mel
12.03.2012, 16:41
So, dann stell ich auch mal wieder eine Frage in meinem Thread ;)
Das Haus muss noch aufgebaut werden (die Planung ist fertig), aber an die Legenester hab ich mich schonmal gemacht. Ich hatte die geniale (?) Idee von Katzenklos auf Ikea-Tischen.
69649
Gebastelt war es schnell. Aber bei der "Stallprobe" fiel mir dann auf, dass es doch etwas mehr Platz wegnimmt als gedacht...
Sohnemann kam dann auf die Idee, die Tische übereinander zu stellen. Den oberen so, dass die Hühner von der Schlafstange gegenüber drauf fliegen könnten.
Ich bin jetzt am Überlegen, ob die Damen in das obere Nest überhaupt hinein kämen. Ich möchte eher schwerere flugunfreudige Rassen (New Hampshire, Vorwerk, Maran, Reichshuhn...je nachdem, was ich bekomme) Oder wäre es eine Möglichkeit, ein Katzenklo unter den Tisch zu stellen? Wobei dann das Nest ja auf dem Boden stünde. Wird sowas genutzt? Was meint ihr?
69650
die nester übereinander geht auf jeden Fall. Ich schätze das obere wird dann beliebter sein. Bei uns im Stall gibt es eine ähnliche Anordnung (aber nicht mit Katzeklo und ohne IKEA) und beide Nester werden gerne genommen. Wichtig ist nur, dass Deine Sitzstangen _höher_ sind, als die Legenester, sonst wird darin gerne übernachtet.
Vorteil Deiner Konstruktion ist aber, dass Du flexibel bist, wenn es nicht so klappt, dann baust Du einfach um ;-)
Und Vorwerk fliegt nicht sooo schlecht, nur so nebenbei.
Peter
Murmeltier
12.03.2012, 20:01
Erhöhte Nester sind beliebt. Meine übergewichtige Australorps Hennen wollen auch lieber ins oberen Nest legen.
Ich weiß nicht wie schwer deine Katzenklos sind, habe Bedenken ob die schwere Hennen die nicht umkippen, eventuell sollst Du die Nester mit Pflasterstein oder so beschweren.
Henne Mel
12.03.2012, 20:05
Erhöhte Nester sind beliebt. Meine übergewichtige Australorps Hennen wollen auch lieber ins oberen Nest legen.
Ich weiß nicht wie schwer deine Katzenklos sind, habe Bedenken ob die schwere Hennen die nicht umkippen, eventuell sollst Du die Nester mit Pflasterstein oder so beschweren.
Die sind an den Tischen festgeschraubt :D
Dann werd ich einfach mal schauen, wie die Nester genutzt werden. Sollte das obere doch verschmäht werden kann ich es ja immernoch runter nehmen.
Waldfrau2
12.03.2012, 20:31
Dann mußt Du nur darauf achten, daß sich keine Milben darunter festsetzen, also regelmäßig abschrauben und säubern. Bei mir hatte sich ein Milbenreservat unter dem Griff der Katzenklos gebildet, weil ich das einfach total versäumt habe, da drunter zu gucken. Nun haben sie keine Griff mehr. Und in den Ritz zwischen oben und unten tue ich nach der Reinigung immer so ein Sprühkram mit Declan- und Octansäure rein (Canina Petvital Bio-Insect-Shocker z. B.), sonst finden das die Milben auch toll.
Henne Mel
12.03.2012, 20:54
Ja, an die Milben hab ich auch gedacht. Deshalb kam ich auf das Katzenklo, obwohl ich eigentlich lieber Holz wollte. Ich denke, Kunststoff lässt sich konsequenter reinigen. Muss nur noch schauen, wie ich die Schraubenlöcher dicht bekomme. Silikon drauf machen trau ich mich nicht, das ist ja alles in Pickweite...
Henne Mel
18.03.2012, 09:42
Sooo, es kommt endlich Zug in die Sache! Gestern haben mein Vater und mein Mann die Unterkonstruktion fertig gemacht und das Haus aufgestellt. Jetzt kann es ans Dämmen und Innenverkleiden gehen *freu*
699326993369934
hannesjule
18.03.2012, 10:07
Hallo ich hab ein Stellzenhaus von 1,7 qm und meine vier fühln sich Pudelwohl.
Der Auslauf dazu ist 40 qm groß und sie haben auch ein Außennest.
eichendorffer
09.05.2012, 21:12
Hallo zusammen,
nach vielem lesen und und einem Haufen schlechten Gewissen habe ich gestern angefangen an das
vorhandenen Gartenhaus ein Abdach zu bauen in das nun unser zukünftigen Hühner einziehen sollen. Gestern habe
angefangen das Gerüst zu bauen. Heute habe ich die Elektrik verlegt und aufgelegt. Freitag kommt das Holz und dann sollte der Stall am Samstag fertig werden. Übrigens werde ich das fertig gekaufte Hühnerhaus mit in den neuen Stall intigrieren. Ich werde die Tage mal paar Bilder einstellen. Letztes Wochenende war in Lembeck Tiermarkt und wir wollten schon unsere Hühner kaufen aber leider waren keine Rassehühner dabei. Wir wohnen im PLZ-bereich 48703
weiß von Euch jemand einen Adresse in der Nähe wo ich diese kaufen kann?
Beste Grüße,
Klaus
eichendorffer
10.05.2012, 19:26
72978729797298072981
Hallo zusammen,
wie versprochen habe ich einige Bilder, von unserem "Rohbau", hochgeladen.
Die Maße die sind 2,20 x 1,80 mtr. ich hoffe das das jetzt für die 3 Hühner reicht, oder?
Für konstruktive Kritik bin sehr dankbar.
Beste Grüße,
Klaus
Henne Mel
10.05.2012, 19:35
Also meiner Meinung nach reicht das auch für mehr als 3 Hühner. Lasse mich da aber gern noch belehren.
Sieht in meinen Augen gut aus!
mad chicken
10.05.2012, 19:41
Wenns euch so geht wie mir, wird es nie bei drei oder vier Hühnern bleiben!;D
Retrieverriver
10.05.2012, 21:04
Wenns euch so geht wie mir, wird es nie bei drei oder vier Hühnern bleiben!;D
Das habe ich mir auch gerade gedacht :laugh
Es ist ein total schönes Hobby - und wenn man erst einmal auch einen Brüter hat :)
Mein neuer Stall ( auch noch nicht fertig ) hat die Maße 3 m * 4 m
Naja ich habe halt an die Zukunft gedacht :)
Was meint ihr, bis zu wievielen Hühnern ( und Hähnen ) kann ich darin halten ?
... aber mehr Platz ist eh nicht vorhanden - soll ja auch noch ein schöner Auslauf sein :)
lg Sylvia
Nach meiner Erfahrung mit inzwischen 25 Hennen, 6 Hähnen und 3 Jungtieren kommt es gar nicht mal so sehr drauf an, wie groß der Stall insgesamt ist, sondern eher darauf, dass jedes Tier "seinen" Platz auf einer Stange hat und dabei genügend Platz ist. Wenn beim Plustern des Gefieders die Nachbarn runterfallen, ist definitiv was falsch. ;-)
Und der Auslauf muss natürlich groß genug sein...
Retrieverriver
11.05.2012, 15:33
Nach meiner Erfahrung mit inzwischen 25 Hennen, 6 Hähnen und 3 Jungtieren kommt es gar nicht mal so sehr drauf an, wie groß der Stall insgesamt ist, sondern eher darauf, dass jedes Tier "seinen" Platz auf einer Stange hat und dabei genügend Platz ist. Wenn beim Plustern des Gefieders die Nachbarn runterfallen, ist definitiv was falsch. ;-)
Und der Auslauf muss natürlich groß genug sein...
Hallo
Kann man sagen wie viel Meter Stange vorhanden sein sollte - sagen wir mal für 10 Tiere ?
Mein neuer Stall hat 12 m² ( 3*4 ) und der Auslauf sind ca 1000 m²
Derzeit habe ich nur 5 Tiere - das wird sich mit dem neuen Stall definitiv ändern, da ich auch züchten möchte - im kleinen Rahmen, aber doch :)
Ich denke mir bei der Anfangszahl an Hühnern bleibt es kaum wo - der eine entdeckt die Freude selber mal Küken aufzuziehen, der andere will laufend frische Eier haben - wo die Tiere auch nicht zu alt sein dürfen ... und so werden es eben meist mehr als geplant :)
Danke schonmal und lg
Sylvia
Waldfrau2
11.05.2012, 16:54
Zwerge passen zu fünft auf einen Meter Stange, normal große Hühner zu viert und große Hühner zu dritt.
Retrieverriver
11.05.2012, 22:12
Zwerge passen zu fünft auf einen Meter Stange, normal große Hühner zu viert und große Hühner zu dritt.
Super danke - das gibt einen guten Anhaltspunkt.
Notfalls kann ich ja später Stangen ergänzen, wenn die Hühner noch mehr werden :)
lg
Sylvia
eichendorffer
12.05.2012, 22:16
Hallo zusammen,
so nun ist es geschafft das Haus steht!! Traufen müssen noch montiert werden und das Haus muss noch einen Anstrich bekommen dann ist es fertig. Dann geht es an die Innenausstattung und da könnte ich Hilfe gebrauchen!!
Ich weiss nicht wo ich die Sitzstangen am besten hinmachen soll. Nah an der Tür, die übrigen aus einem Rahmen und Maschendraht bespannt ist, oder in eine etwas dunklere Ecke?
Beste Grüße,
Klaus
7307973080730817308273083
Retrieverriver
13.05.2012, 10:29
Hallo Klaus,
Gratulation :)
Das ist ja super schön geworden !
Ist da ein Teil wegen der Belüftung ohne Dach, oder ist das noch ein Rohbaufoto ?
Ich habe in meinem neuen Stall die Sitzstangen eher an einer dünkleren Seite eingeplant - bin aber auf die anderen Antworten jetzt einmal gespannt :)
lg Sylvia
eichendorffer
13.05.2012, 21:27
Hallo Sylvia,
herzl. Dank für die Blumen!!
Ich wollte einfach nur den Fortschritt festhalten, also ein Rohbaufoto.
Ja, ich bin auch gespannt was ich noch für Meinungen lesen werde!
Bis jetzt ist die Resonanz ja nicht allzu groß!
Beste Güße,
Klaus
Bipihendi
13.05.2012, 21:42
schaut toll aus ! :-)
thusnelda1
13.05.2012, 22:18
Hallo Klaus,
das sieht bisher gut aus.
Ob die Stangen in einer eher dunkleren Ecke sind, scheint mir egal zu sein.
Da sitzen sie eh nur, wenn es Abend wird und damit sowieso wenig Licht ist.
Bei uns sind die Stangen gegenüber vom Fenster.
Hier ein Blick von außen auf den Stall.
73169
Dafür sind die Legestellen etwas dunkler. Ein Nest (das ist ein Mehrhennennest :cool: ) hat eine Klappe oben drüber (also dunkel), das andere steht in einer Pappkiste mit Dach (etwas heller, da eine Seite offen), und dann haben sich unsere Hühner noch selber eine Ecke im Stall zum Legenest erkoren (ganz hell und von der Tür einsehbar, aber seeeeeehr beliebt).
Hat dein Stall ein Fenster? Ich glaube nicht. Wenn nicht, dann ist es doch egal, wo die Stangen sein werden. Es wird überall eher dunkel sein, denn die Tür wird ja im Winter nicht aus Maschendraht bestehen bleiben?
Sollen die Hühner durch die große Tür den Stall betreten und verlassen? Dann wäre der Stall ja immer ganz offen?
Bin gespannt, auf Bilder vom Bauabschluß.
LG
thusnelda1
eichendorffer
16.05.2012, 22:45
Hallo Tusnelda1,
weiter Bilder werden folgen!!
Ich habe mir gerade mal Dein Bild etwas genauer angesehen und musste schmunzeln als ich den Knochenbrecher an der Wand hängen sah! Genau diesen ( Heureka )haben wir bei letzten Besuch bei der Schwiegermutter in der Oberlausitz von Ihr geschenkt bekommen.
Beste Grüße,
Klaus
thusnelda1
16.05.2012, 23:11
Oh mann Klaus,
Knochenbrecher hört sich wirklich schlimm an ;)
Unser hängt im Hühnerstall seit ich hier wohne, also seit mehr als 30 Jahren.
Der ist Original-Ost-Produkt :jaaaa:
Oberlausitz ist ja auch nicht sooooo weit von uns :)
Wenn wir mit irgendwelchen Knochen an dieses Gerät treten, stehen die Hühner schon völlig aus dem Häuschen und aufgeregt daneben und warten schon........
Sehr gern dürfen es auch Hühnerknochen sein..................................... :o
Bring das Ding an und benutze es....... du wirst der beste Freund deiner Hühner werden, sie sind bestechlich:cool:
LG thusnelda1
eichendorffer
18.05.2012, 22:07
Hallo zusammen,
ich habe heute das Material für die Inneneinrichtung gekauft! U.a. auch einen Sitzstange! Diese ist eigentlich ein Pfahl
um Bäume zu stützen und ist Kesseldruckimprägniert. Könnte das den Hühnern schaden?
Beste Grüße,
Klaus
eichendorffer
27.05.2012, 22:50
Hallo zusammen, am Freitag war es soweit der Stall ist frtig geworden und die Hühner haben Einzug gehalten!
Nun sind aus drei vier geworden und was bietet sich da besser an als die golden Girls?!
Wie schon angekündigt habe ich den fertigen Stall von ebay mit in dem selbst gebauten verarbeitet so das wenigstens die Legeboxen genutzt werden können.
7392073921739227392373924
Murmeltier
27.05.2012, 22:57
Schön geworden!
Wer wird ins kleine Voliere einziehen?
Brillenhuhn
28.05.2012, 01:13
Hallo!
Das schaut ja schön aus :)
Wie klein muß man sein um ganz links in den Unterstand zu kommen? (beim Dachvorsprung) ;)
Sind die Wäschetrommeln zu nem Futterspender umfunktioniert worden??
Viel Spaß mit den Hühnern :)
sieht optisch super aus-gratuliere zu den neuen Hühnern !
Echt schön, aber bitte nicht die Hühner in die kleine Voliere. Täglich Freilauf muss sein, in die Voliere können ja Wachteln hinein :)
eichendorffer
28.05.2012, 18:49
Hallo zusammen,
ersteinmal herzl. Dank für Eure Antworten!!!!!!
Habe ich mich sehr drüber gefreut!!!
Wie auf dem letzten Bild zu sehen befindet sich ein kleiner Durchgang in das bei ebay ersteigerte Hühnerhaus.
Da wir es nicht mehr zurückgeben können und wir das Ding nun mal haben habe ich es mit eingebunden.
D.h., das die Hennen nur durch den kl. Tunnel in die kl. Voliere kommen und von da aus in den Freilauf ( 15x3 mtr.).
Das klappt sehr gut! Vorteil ist das an der kl. Voliere die Legenester mit dran sind.
Ob das alles so bleibt weiss ich allerdings noch nicht.
Die Waschmaschinentrommeln dienen als Vorratsbehälter für das Stroh!!
Wir hatten die Trommeln als Grube ( Miete ) für unsere Kartoffeln genutzt.
Naja, jetzt muss ich wohl mal wieder paar Waschmaschinen ausschlachten.
Beste Grüße,
Klaus
Brillenhuhn
28.05.2012, 20:46
Hey Klaus!
Ich hatte letztes Jahr eine Waschmaschinentrommel als Legenest angeboten. Meine eine Orpihenne hat es auch regelmässig benutzt, aber nun ist es eine Feuerstelle bei uns auf dem Hof (aber nicht zum Hühnergrillen :D)
73976
eichendorffer
28.05.2012, 21:20
Hi Brillenhuhn,
die Idee hatte meine bessere Hälfte auch schon!
Aber mit der Öffnung nach oben.
Beste Grüße,
Klaus
hagen320
28.05.2012, 21:46
Hey Klaus!
Ich hatte letztes Jahr eine Waschmaschinentrommel als Legenest angeboten. Meine eine Orpihenne hat es auch regelmässig benutzt, aber nun ist es eine Feuerstelle bei uns auf dem Hof (aber nicht zum Hühnergrillen :D)
73976
Da sehe ich doch legger Sundheimer, die müßte man doch auch darüber grillen können:laugh
Murmeltier
28.05.2012, 21:47
Kleine Ställchen und Voliere könnte man als Kükenstall nutzen, aber erst so ab 5 Wochen, jungere Küken sind zu doof um Hühnerleiter zu benutzen.
Brillenhuhn
29.05.2012, 10:42
@hagen: ne, das ist ne brahma in schwarz-weiß columbia ;)
die paßt da nicht rein :D
Retrieverriver
29.05.2012, 13:35
Hey Klaus!
Ich hatte letztes Jahr eine Waschmaschinentrommel als Legenest angeboten. Meine eine Orpihenne hat es auch regelmässig benutzt, aber nun ist es eine Feuerstelle bei uns auf dem Hof (aber nicht zum Hühnergrillen :D)
73976
Tolle Idee :cool:
lg Sylvia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.