Frankengänse
29.01.2012, 18:10
Hallo,
hier können alle ihre Bilder von Fränkischen Landgänsen posten, oder Zuchtberichte austauschen (Futter, Brut u.s.w.)
Frankengänse
29.01.2012, 18:16
Fränkische Landgänse
Wie alles begann
Aus Landgänsen suchten Ernst Mensinger und sein Mitarbeiter Martin Wirsching mit Kennerblick zielgerichtet Tiere aus, verpaarten diese und konnten erste ausgesuchte Nachzuchttiere 2002 in Hannover in beeindruckender Qualität im Sichtungsverfahren präsentieren. Da die Qualität überzeugte, kamen sie schon im nächsten Jahr ins Zulassungsverfahren. So stellte Ernst Mensinger zur Dt. Junggeflügelschau 2003 10 Tiere aus, darunter 1,2 alt und erreicht 4x sg, eine 0,1 jung erhielt sogar 95 Punkte. damit stand einer Anerkennung als Rasse nichts mehr im Wege.
Da der Ernst Mensinger sofort für Verbreitung sorgte ,wurden schon im ersten Jahr nach der Anerkennung von 3 Züchtern 16 Tiere in Hannover gezeigt. Es verbreitete sich schnell ,dass sie eine Rasse sind, die eine schöne portionsgrösse für eine Familie hat und vor allem selbst brütet und die Gössel vorzüglich aufzieht, so das 2005 in Hannover von 6 Ausstellern stolze 30 Tiere gezeigt wurden. Der Erzüchter Ernst Mensinger konnte dabei auf eine Gans die Höchstnote erreichen.
So einen steilen Aufstieg hat meines Wissens noch keine, neu anerkannte Gänserasse erlebt Heute sind die Fränkischen Landgänse schon so verbreitet, dass auf fast jeder Schau, mit größeren Kollektionen an Wassergeflügel, auch Fränkische Landgänse gezeigt werden. Das ist ein Zeichen der guten Verbreitung, aber leider müssen wir auch feststellen ,dass eine Tendenz zu immer leichteren Tieren unübersehbar ist, was auch Wägungen ergeben haben. Wenn auch vorwiegend feinste Formtiere mit prima Farbe vorgestellt werden, so sollte man die Tiere ,die unter dem Standardgewicht liegen nicht hoch auszeichnen. Der Bundes-Zuchtausschuss hat die Gewichte der Tiere während der Anerkennung erfasst und danach das Standardgewicht von 5 bis 6 kg für den Ganter und 4 bis 5 kg für die Gans festgelegt. Heute ergeben Gewichtskontrollen leider oft das die Tiere bis zu 1,5 kg zu leicht sind. Dabei bedauere ich besonders das unsere Preisrichter das nicht sehen und in die Kritik einfließen lassen. Wenn das geforderte Gewicht nicht vorhanden ist, kann ein Tier niemals mit hohen Noten rechnen. Wir wollen keine blauen Elsässer!! Immerhin sieht der Standard für zu kleine Tiere dies als groben Fehler vor.
Brut und Aufzucht
Wer eine nicht zu große Brutgans sucht, für den ist diese Rasse das richtige. Die Gänse legen meist 12 bis 15 Eier und brüten sie auch selbst aus, darauf sind sie schon lange selektiert worden und das sollte man auch in Zukunft beibehalten. Dennoch sollte es den Gösseln in den ersten 6 Wochen nicht an Zusatzfutter fehlen, da hilft die beste Weide mit der Mutter nicht, um entsprechend wachsen zu können. Bei einer guten Weide sind sie zwar gesund und munter ,aber das Wachstum fehlt, wenn man nicht entsprechend zufüttert. Hier sind mehrere kleine Mahlzeiten immer besser als eine große. Dabei sind Mineralstoffe sehr wichtig ,die Vitamine kommen übers Grün, wenn es eine gute Weide ist. Zudem sollte man wenigstens eine gewisse Menge an Kraftfutter gleich was, mit zufüttern, nur so ist das Endgewicht zu erreichen.
Rassemerkmale
Die Fränkische Landgans ist eine mittelgroße und gedrungene wirkende Gans. Die mittellangen Läufe sind kräftig und das gelenk sollte gerade so aus dem Gefieder herausragen. Die Ringgröße beträgt bei beiden Geschlechtern 22. Die Gänse sollen einen mittellangen breiten und gut gerundeten Rumpf mit waagerechter oder leicht abfallender Körperhaltung zeigen. Die Brust soll breit und voll ausgerundet sein. Der gut ausgeprägte Bauch sollte glatt sein oder eine kleine Einfachwamme besitzen. Der Kopf sollte kurz mit leichten Stirnansatz und der Oberkopf gut gerundet sein. 67604
Da gibt es schon was: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/21465-Rasseporträt-der-Fränkischen-Landgänse?highlight=fr%E4nkische+landgans und ein kleiner Tip, wenn Du einen Rassesammelthread machen willst, ist es kontraproduktiv eine Threadseite schonmal mit einsätzigen Postings wegen Austellungen etc. zu verbrauchen, bis man da durchgelesen hat... wenn man dazu überhaupt die Laune aufbringt... dann haben die meisten schon keine Lust mehr Bilder einzustellen ;)
Gänsehirte
29.01.2012, 20:35
Hallo,
im Rasseporträt steht eigentlich alles schon drin. Leider ist es durch das neue Forum nicht mehr ganz oben, sonst könnte man dort auch immer wieder schön weiter schreiben.
Kommt dein "Wie alles begann" aus der Geflügelzeitung oder hast du das alles selbst geschrieben?
Gruß Manuel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.