PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutzbare Kampfhuhnrasse gesucht!



Ella1212
29.01.2012, 14:38
Hallo!

Ich frag das jetzt mal stellvertretend für meine Mutter, bei ihr liegen im Moment die NErven blank!
Ein Großteil ihrer kleineren Hühnerrassen und sämtliche Jungtiere wurden von Krähen sinnlos totgehackt. Kaum etwas wurde gefressen, sie haben die Hühner einfach nur totgehackt und sich das nächste geschnappt. Orpingtonhahn Brutus ist zwar ein schöner Kerl aber offensichtlich ein mieserabler Herdenschützer, er lümmelte in einer Tanne rum und hats geschehen lassen. Er ist so ein Süßer, füttert seine Mädels immer bevor er selbst sich etwas genehmigt und nimmt jedes neue Tier superfreundlich in die Gruppe auf aber das er sie sterben lässt spricht absolut nicht für ihn :(

Nun versuch ich sie dazu zu überreden sich lieber Kämpfer anzuschaffen statt Rassen die sich einfach so umbringen lassen. Krähen gibt es so nah an Sumpf und Wald einfach zu viele.
Sie findet Kampfhühner nicht grundsätzlich doof, alle die wir auf Ausstellungen gesehen haben gefielen ihr eigentlich. Sie mag zwar dick und plüschig lieber aber nützt ja nix wenn die unsere schwarzen Mitesser nicht überleben.

Ihr HAuptkriterium bei Hühnern ist Zwienutzung. Sie möchte eine gute Eierleistung haben und die Tiere, speziell die Hähne, auch gut auf den Tisch packen können! Wir sind ne Mehrgenerationenfamilie und bis auf 2 Vegetariere gute Esser :laugh

Fällt da jemandem eine Hühnerrase ein? Es MUSS nicht zwangsläufig ein Kämpfer sein, es muss nur gewillt sein sich zu wehren und Hahn muss dazu in der Lage sein seine Gruppe zu beschützen!

Wäre über Vorschläge die ich ihr präsentieren kann echt dankbar!

tsunade13
29.01.2012, 14:59
Also das hört sich ja fast nach einem Fall für die Brügger Kämpfer an.
Es sind sehr große, charakterstarke Tiere, die auch mal auf das Raubtier gehen! Also die Tiere die ich habe lassen sich nicht von Krähen töten.
Dabei sehen sie auch noch schön massig und nicht so "gerupft" aus. Und auf dem Tisch hat man bei über 5kg Lebendgewicht der Hähne sicherlich auch einiges.

Ich hänge einfach mal Bilder von meinen Tierchen an.
Achso, legen tun die Hennen auch sehr gut. Meine legen sogar im Winter noch brav. Sollen auch nicht so übermäßig viel brüten wie andere Kämpferrassen.

Tanja 0173
29.01.2012, 15:01
... also - das sind mal "Kämpfer" die mir auch gefallen :-)

Ella1212
29.01.2012, 16:33
Die gefallen mir wirklich gut, ich schlag ihr die mal vor!
Ist es denn eigentlich normal das Orpington und Brahma ihrer Gruppe gegenüber so wenig Beschützerinstinkt gegenüberbringen?

tsunade13
29.01.2012, 17:02
Keine Ahnung wie es bei den Orpis ist, aber die Brahma die ich hatte waren ziemliche Versager.
Da war auch der Hahn der erste der weg war. Und dumm waren sie... So schön sie auch aussehen, aber ich würde sie nie wieder nehmen.
Die Brügger dagegen sind ziemlich schlau, schon am zweiten Tag gingen sie ohne irgendwelche anderen Vorbilder in den Stall (mit Windschutz davor) und auch wieder raus. Bisher habe ich noch keine Probleme mit ihnen gehabt. So unkomplizierte Tiere hatte ich selten.

Cubalaya
29.01.2012, 21:09
Kraienköppe und Cubalaya würden vllt auch passen.

Nadita
29.01.2012, 21:33
Ich befürchte nur, dass dir KEINE Rasse die Garantie gibt, dass der Hahn gegen die Krähen angeht. Mein Cubalaya-Hahn würde sofort einschreiten, der Lütticher Kämpfer eher nicht, bis er da wäre, hätten sich die Damen schon selbst gerettet und die Krähen windelweich geprügelt. Der Orloff-Hahn würde sich zuallererst mal selbst in Sicherheit bringen, dafür wäre der Zwerglachs der erste, der gegen die Krähen angehen würde (die Erfolgsaussichten lassen wir mal dahingestellt)... Klar KANN es sein dass dir Kämpfer gegen die Krähen angehen, die Garantie hast du dafür aber keinstenfalls, ebenso wenig bei irgendeiner anderen Rasse.

Cubalaya
29.01.2012, 21:39
Ich befürchte nur, dass dir KEINE Rasse die Garantie gibt, dass der Hahn gegen die Krähen angeht. Mein Cubalaya-Hahn würde sofort einschreiten, der Lütticher Kämpfer eher nicht, bis er da wäre, hätten sich die Damen schon selbst gerettet und die Krähen windelweich geprügelt. Der Orloff-Hahn würde sich zuallererst mal selbst in Sicherheit bringen, dafür wäre der Zwerglachs der erste, der gegen die Krähen angehen würde (die Erfolgsaussichten lassen wir mal dahingestellt)... Klar KANN es sein dass dir Kämpfer gegen die Krähen angehen, die Garantie hast du dafür aber keinstenfalls, ebenso wenig bei irgendeiner anderen Rasse.

Richtig.

trampelpfad
29.01.2012, 21:53
Also ich bin der Meinung, dass "Kämpfer" auch nicht unbedingt aufmerksame Wächter sind?

Charaktersache - ein schützender und wehrhafter Hahn, welcher sofort auf die Laute seiner Hühner achtet muss kein Kämpfer sein.:-X

tsunade13
29.01.2012, 22:01
Sicher kommt es auf den Hahn an sich an.
Aber gewisse Rassen neigen eher dazu auch anzugreifen als andere.
Dazu brauch der Hahn ein festes Wesen und Mumm. Wenn ich mir da meine Brüggerhähne ansehe (waren bisher 3), da hätte jeder einzelne sein Leben für die Hennen gegeben. Mit einem Auge immer am Himmel warnen sie alles. Und auch die Hennen sind da m.M.n nicht ohne. Das mit der Verteidigung war auch für mich der Grund mit für die Brügger zu entscheiden. Ich habe sogar schon von solchen Hähnen gehört, die den Greifvogel sogar erledigt haben. In Belgien werden sie auch "Harbichttod" genannt.
Aber ob sie wirklich gegen einen ausgewachsenen Harbicht ankommen mag ich zu bezweifeln. Krähen sind aber drin, denke ich.

Nadita
29.01.2012, 22:04
Aber gewisse Rassen neigen eher dazu auch anzugreifen als andere.
Dazu brauch der Hahn ein festes Wesen und Mumm. Wenn ich mir da meine Brüggerhähne ansehe (waren bisher 3), da hätte jeder einzelne sein Leben für die Hennen gegeben. Mit einem Auge immer am Himmel warnen sie alles. Und auch die Hennen sind da m.M.n nicht ohne.

puuuhhh... wie erklär ich das meinem Lütticher?? ;D Bevor er auch nur ans vertreiben denken würde, hätten die Hennen alles schon erledigt. Ein streitsüchtiges Völkchen diese Damen... :) Aber der Kerl? Kein Stück...

tsunade13
29.01.2012, 22:10
Naja, das ist wohl die Ausnahme der Regel ;)
Oder die Mädels rufen von Weitem, wir machen das schon.
Aber für meine Dicken würd ich echt meine Hand ins Feuer legen. Ob die Nachzucht genauso wird, keine Ahnung.
Vielleicht liegt es auch daran, dass sie in Belgien noch in erster Linie auf Charakter und nicht auf Schônheit gezüchtet werden?

Ernst
29.01.2012, 22:10
Ein streitsüchtiges Völkchen diese Damen...

Wie im richtigen Leben! :jaaaa:

MfG

Ernst Niemann

tsunade13
29.01.2012, 22:12
Also Ernst. Aber hast wohl recht :P
Wenn ich mir so die Stuten ansehe, die Pfauen, und den Rest...

gizmo
29.01.2012, 22:42
Merke die Unterschiede schon bei meinen Hähnen aus den selben Elterntieren, die einem geben sehr schnell warnlaute wenn sie was entdecken was da nicht hin gehört(z.b. ein grösserer Vogel der übers Aussengehege fliegt).
Sie stellen sich auch sehr schnell auf und stellen den Kragen wenn ich beispielsweise eine Henne hoch nehme die das nicht leiden kann, der andere ist ein Vollsposten und reagiert gar nicht, oder geht gleich in die andere Richtung.

joe & ed
29.01.2012, 23:05
hol dir asil. ein bekannter von mir hatte mal einen toten habicht im gehege bei den junghähnen gefunden. also wir vermuten das es ein habicht war, weil wirklich viel war von dem ärmsten nichtmehr übrig.

trampelpfad
30.01.2012, 06:33
... vermuten das es ein habicht war, weil wirklich viel war von dem ärmsten nichtmehr übrig.
Wohl eher ein hungers verendeter Spatz; Hähne attakieren nicht mehr, wenn der Widerstand erlischt?

Lexx
30.01.2012, 06:47
Wohl eher ein hungers verendeter Spatz; Hähne attakieren nicht mehr, wenn der Widerstand erlischt?
Und wenn der Widerstand erloschen wird, gibt´s lecker Angreifer als Belohnung. Wirf mal Hühnern ein schwer verwundetes oder totes Tier hin, kann auch ne Ratte oder Maus sein... Mahlzeit! ;)

Was ich als sehr wehrhafte Hähne beschrieben bekommen habe, sind Altsteirer und die Rasse ist eh sehr aufmerksam und instinktsicher. Sind jetzt keine Kämpfer, aber gute Eierleger (auch im Winter), gut gebaut, die Hennen glucken und führen gut, also ein sehr passables Zwienutzungshuhn.

trampelpfad
30.01.2012, 06:56
... ein schwer verwundetes oder totes Tier hin, kann auch ne Ratte oder Maus sein... Mahlzeit! ;)
Wenn die Größe "der Beute" dem Schnabel entspricht - machen aber einen Bogen um befiederte Kadaver. Nichteinmal der genannte Spatz würde gekröpft, solange das Federkleid noch einigermaßen erkennbar ist!

Lexx
30.01.2012, 07:18
Krasses Experiment, aber leg ein frisch verstorbenes Huhn zu den Artgenossen in den Auslauf... dann unterhalten wir uns nochmal über Deine Theorie. Beim Geruch von Blut und Fleisch, man könnte auch sagen Tod und Aas, werden Hühner zu Raptoren, kann ich Dir nach über 30 Jahren Erfahrung so sagen. In der Zeit haben wir zig Hühner gefunden, welche entweder am Alter oder durch Feinde im Auslauf geschlagen wurden und deren Herde dann den Rest besorgt hat. Ich denk mir sowas nicht aus (so wie Deine Theorie, sie fressen keine als solche erkennbaren Vögel :neee:), ich habe das schon öfters gesehen.

tsunade13
30.01.2012, 07:57
hol dir asil. ein bekannter von mir hatte mal einen toten habicht im gehege bei den junghähnen gefunden. also wir vermuten das es ein habicht war, weil wirklich viel war von dem ärmsten nichtmehr übrig.

Und das ist ein typischer Fall von, die Strafe folgt auf dem Fuße. Es geht er auch in ein Gehege mit lauter Kampfhähnen.
Aber genau das ist es, was ich bisher nur von Kampfhähnen gehört habe. Von "normalen" Hühnern habe ich sowas nie gehört, dass der Greif gleich gekillt wird.

Sorteng
30.01.2012, 09:33
ich würde mal sagen das vielleicht schon die pure größe von belgiern ausreicht um krähen abzuschrecken, sie hat doch berichtet das vor allem die kleinen hühner angegangen wurden.

vielleicht reicht es auch schon wenn sie sich einfach ausschließlich große hühern hält....Die legeleistung wurde bisher in diesem thema nicht so wirklich angesprochen ich glaub lexx war die einzige bisher.

Die belgischen kämpfer sollen ja für kämpfermaßstäbe "gute" leger sein, was war das 140 eier oder doch weniger?

tsunade13
30.01.2012, 10:18
Ich hatte das mit der Legeleistung auch schon angesprochen. Bisher Hut ab für meine Brügger, sie legen bisher sogar im Winter gut. Auch die Althenne.
Sie brauchen nur sehr lange um fertig zu sein. Meine Belgier wachsen jetzt noch mit einem Jahr.

Nadita
30.01.2012, 13:10
Wie im richtigen Leben! :jaaaa:

MfG

Ernst Niemann

:pfeif Nur wenn man uns angreift. Nun gut, und manchmal um nicht aus der Übung zu kommen für den Notfall... :p

joe & ed
30.01.2012, 14:15
Wohl eher ein hungers verendeter Spatz; Hähne attakieren nicht mehr, wenn der Widerstand erlischt?

ich bin mir sicher das es kein spatz war, denn federn vom singvogel sehen ein wenig anders aus als die vom habicht UND füße lagen auch noch da ^^

Sorteng
30.01.2012, 16:18
Ja stimmt,
aber "sehr gut" ist unheimlich subjektiv, der andere kann sich da nichts drunter vorstellen...Ich weis der standard stimmt nicht immer und legeleistungen variieren von tier zu tier, von linie zu linie aber man muss eben doch bei dieser frage die standardwerte auspacken da sie das einzige sind was eine grobe orientierung bietet.

Hab gerade nachgeschaut, laut indiez.de legen sie 120 eier im ersten jahr. Das ist nicht unbedingt gut. Von guter legeleistung spreche ich zumindest bei dem an sich geringen eierbedarf meiner familie ab 200.

ist natürlich die frage welche legeleistung die vorgänger hühner hatten, dann kann man was mit vergleichbarer leistung suchen...vielleicht meldet sie sich ja nochmal.

tsunade13
30.01.2012, 19:16
Bei Indiz steht auch, dass Onagadori nur um die 20 Eier legen. Aber die kommen auch locker über 100!

Also ich denke schon, dass die Brügger mehr legen. Aber so lange habe ich sie auch noch nicht um das genau sagen zu können. Ich schätze 150-200 Eier, je nach Henne die nicht brütet.

Sorteng
30.01.2012, 19:27
Hm, wenn du das sagst bin ich sogar tendenziell gewillt es zu glauben. Wie lange legen deine denn schon? Ist es zu spät die eier der ersten 12 legemonate zu zählen damit du einen echten durchschnittswert deiner tiere ermitteln kannst?
Ich hab die diskussion hier immer wieder. Mich würde eine korrektur des Standardwertes durchaus interessieren um zu wissen wie viel die rassen den nun aktuell im durchschnitt legen. Aber es gibt eben fast nie zahlen...Und seit mir hier jemand von einer brahma/zwergbrahma oder sonstwas henne erzählt hat die schon 260 eier gelegt hatte (sie hat gesagt die gute hätte seit so und so lange jeden tag ein ei gelegt und das jahr war noch nicht rum) bin ich da sehr skeptisch.

tsunade13
30.01.2012, 20:48
Also bei den Onagadori bin ich mir sicher, dass sie deutlich über 100 Eier legen.
Bei den Brüggern kann ich es noch nicht so genau sagen. Die Hennen legen jetzt etwa seit 2 Monaten Eier.
Da es im Winter ist, und das ja nunmal nicht unbedingt die Legezeit ist, kann man davon ausgehen, dass sie auch übers Jahr nicht schlecht legen werden. Bisher legen die Hennen fast jeden Tag ihr Ei. Hin und wieder, so ca 1-2mal die Woche, pausieren sie. Ganz genau kann ich es Dir aber erst Ende des Jahre sagen, wenn sie mausern.

Wobei ich sowieso denke, dass die originalen Belgier anders sind als die Deutschen. Meine legen auch um die 70g Eier.

elanor
30.01.2012, 20:51
Krasses Experiment, aber leg ein frisch verstorbenes Huhn zu den Artgenossen in den Auslauf... dann unterhalten wir uns nochmal über Deine Theorie. Beim Geruch von Blut und Fleisch, man könnte auch sagen Tod und Aas, werden Hühner zu Raptoren, kann ich Dir nach über 30 Jahren Erfahrung so sagen. In der Zeit haben wir zig Hühner gefunden, welche entweder am Alter oder durch Feinde im Auslauf geschlagen wurden und deren Herde dann den Rest besorgt hat. Ich denk mir sowas nicht aus (so wie Deine Theorie, sie fressen keine als solche erkennbaren Vögel :neee:), ich habe das schon öfters gesehen.

Ich kann Lexx nur beipflichten. Meine eigenen Hühner fressen zwar keine Leichen außer selber erlegten Mäusen. Sie haben allerdings uneingeschränkten Freilauf und daher ein großes Angebot an tierischem Protein. Allerdings hatte ich mal für ein Jahr ein paar Asylhühner plus Hahn hier (Hybriden und Mixe), die aus kahlem Auslauf und mit Gier nach Proteinen hier ankamen. Als eine Katze mal ein totes Fasanenweibchen angeschleppt und angefangen zu fressen hat, sind die Hühner sofort drauflos und haben das Tier nach relativ kurzer Zeit bis auf die Knochen angeknabbert. Meine eigenen Tiere haben das Ganze nur beobachtet. Aber wehe, ich biete ihnen Stückchen rohes Fleisch an, da werden sie zu Raptoren...

Um aufs eigentliche Thema zurückzukommen: Ich hatte mal einen Kraienkopphahn, der schon jung sehr wachsam war. Allerdings konnte ich ihn nicht behalten und er wurde geschlachtet. Da brachte er ein ganz schönes Gerwicht auf die Waage, küchenfertig so um die 2,1 kg. Und geschmeckt hat er auch prima. Außerdem legen die Hennen, glaub ich, ganz gut.

LG, Sonja

Sorteng
30.01.2012, 20:53
Zwei monate ist nicht wenig...aber wenn es dir keine umstände macht dann fang doch ne strichliste an, das würde mich auf jeden fall interessieren.

Ich weis ja nicht wie viel der belgische standard angibt, kann auch gut sein das der genauso falsch liegt usw.

tsunade13
30.01.2012, 20:58
Ich weiß nur, dass die Ringgrößen im Deutschen Standard viel zu klein sind.
Den Hähnen muss man meistens im 2. Jahr die Ringe abknipsen. Finde ich traurig. Ich habe nur noch keine Ahnung wie man das ändern lässt.
Strichliste ist schwierig, ich weiß halt nicht welche Hennen schon legereif sind. Die Brügger sind ja so enorm spätreif. Die wachsen ja sogar 2 Jahre. Kann ich aber im Frühjahr anfangen.

Sorteng
30.01.2012, 21:18
Fänd ich gut, hab ich nicht bedacht das ja nicht alle gleichzeitig legereif werden, mein fehler. OK aber das die 24mm im deutschen standard zu klein sind haut mich schon vom hocker. Wenn sich das auf die größe/gewicht übertragen lässt dann muss ich wohl auch glauben das die hähne sogar die jerseyhähne übertreffen....wo sie doch laut standard gleich sind...
wieder was gelernt.

tsunade13
30.01.2012, 21:48
Meine belgischen Hähne haben 27er, und die passen gut.
Haben auch noch etwas Spiel, was sie auch brauchen, da sie sich noch auslegen.

Bin gespannt wie meine Tiere aussehen wenn sie erwachsen sind, also die Jerseys könnten sie schon
gut überholen.

tichabo
30.01.2012, 21:56
Hallo,

ich Züchte schon länger Rassehühner, aber ich habe bis jetz keinen besseren und instinktsicheren Hühner als Altsteirer gesehen. Ich habe mir einen stamm 1,9 Geholt und kann nur sagen es sind die perfekten Hühner für Freilaufhaltung der Hahn beschützt und warnt zu 100 % und würde sich auch dem greif stellen er hat sogar eine Amsel vor dem Falken hier gerettet als der Falke sich an einem gebüsch auf die Amsel stürzte flog der Altsteierer Hahn ihn von hinten heftig an und schlu ihn so in die Flucht
sie legen ausserdem mit 200 eiern sehr gut und die Junghähne sind auch vom natürlichen schlachtgewicht nicht zu verachten ausserdem tust du damit was für den rasserhalt

joe & ed
30.01.2012, 22:50
bist du dir sicher mit 200 eiern? führst du buch? im standart stehen 180 eier im ersten jahr...

Ella1212
31.01.2012, 17:02
So, mein PC hat zicken gemacht, ich musste ihm seine Aufgaben erstmal wieder neu erklären :-X

Ich hoffe ich geh jetzt auf das Meißte richtig ein, kommt ja ne Menge zusammen wenn man mal ne Weile nicht liest :laugh

Meine Mutter hält eine Mixherde aus Legehybriden, ZWergseidis, Bielefelder, Orpis und Brahma x Grünleger. Die Seidis so wie die 10 Wochen alten Tiere sind sohl mittlerweile alle dahingeschieden. Teilweise wurden wohl 2-3 Hühner am Tag geholt.

Im Moment sind es wohl so 10 Eier die am Tag insgesamt zusammen kommen, das sollte auch so bleiben. Gelegt wirden die von geschätzt 15 Tieren, die restlichen 8 waren Seidis oder Jungtiere. Genau Legezahlen hatten wir nicht da es halt alles mehr Mischtiere waren als Reinrassige.

Ich möchte mit der Frage nach einem Kämpfer nicht unbedingt Grundsatzdiskusionen wachrufen darum fragte ich ja auch ob auch andere Rassen "machbar" wären und sich nicht so wie unser Orpiwächter aus dem Staub machen wenns heikel wird :laugh Ich kenne das von Pferden, Hunden und Hasen das es solche und solche gibt aber halt eben auch einige Rassen sich grundsätzlich für VErhalten X qualifizierten deshalb war mein erster Gedanke ein Kämpfer. Nicht als Garantie sondern als jemand mit mehr Neigung dazu nicht loszurennen wenn seine Hennen angegangen werden. Ich mag ja Orpi Brutus aber das war kein feiner Zug von ihm :-[ Das passende Huhn soll nicht zwangsläufig ein Mannhuhn sein, die Hennen sollten auch gewillt sein ihren NAchwuchs im Notfall zu schützen, eine wachsame, schutzbereite Rasse scheint ja für Naturbrut und Freilauf nicht ganz unwichtig zu sein.

Mir haben die Antworten auf jeden Fall schonmal sehr geholfen, Alsteirer und die Brügger schlag ich meiner Mutter auf jeden Fall mal vor!
Wie sind die eigentlich im Umgang mit Menschen, springen sie mit "uns" genau so um wie mit aufdringlichen Krähen und Katzen?

Sorteng
31.01.2012, 17:36
Nein, es ist nicht üblich gegen menschen aggressive hähne zur zucht zu nehmen von daher gibt es keine rassen die besondere neigungen zum kampf gegen menschen haben. (soweit ich weis) man muss da bei jedem hahn egal welcher rasse hoffen das man keinen auf mann gehenden hahn bekommt.

Nadita
31.01.2012, 19:50
Bin da ähnlicher Meinung wie Sorteng: ist das gleiche wie bei Kampfhundrassen: man konnte bei Kämpfen keine Tiere brauchen, die ihre Energie darauf verschwenden gegen den Menschen zu gehen. Außerdem machte das das handling bei Hunden unmöglich und bei Hähnen immerhin ungemütlich. Daher lag es sicher schon im Interesse des Züchters, diese Tiere nicht zur Zucht zu verwenden. Kein einziger meiner Kämpfer und Kämpferartigen ist aggressiv gegenüber Menschen, es wird aber natürlich genau beobachtet was mit den Hennen passiert. Aber auch jetzt, wo ich einige Hennen täglich quäle und Antibiotika verabreiche, meist unter riiiiiiiiesen Gezeter und Geschimpfe, ging mich noch nie ein Hahn an.

Ella1212
31.01.2012, 20:04
Das ist gut, gibt immer mal Kinder auf dem Hof. Das ist halt grade wichtig weil bei meiner Mutter auch mal Gäste und einige Kinder rumlaufen. Im Sommer begegnen sie sich zwar nie im Freien, da werden die Tiere eingezäunt, aber man geht ja doch lieber auf Nummer sicher, soweit das möglich ist.

Hätt ich den Platz würd ich mir diese schönen Tiere glatt selbst in den Garten packen aber mehr als Seramas passt bei mir leider nicht :laugh :ahhh

Lexx
31.01.2012, 20:54
100% Sicherheit hat man bei keiner Rasse, das ein Hahn nicht überschnappt. Solche Kandidaten hab ich schon bei Zwergwyandotten, wie blauen Andalusiern erlebt. Blieb es bei einem Ausraster und war der Kandidat nach einem Tritt an den Bürzel + Flugstunde wieder respektvoll, dann durfte er bleiben, ansonsten wurde zum Essen geladen ;). Solche Hähne nimmt man auch nicht zur Zucht, eine gewissen Prise Aggressivität und Mut mit Beschützerinstinkt sind okay und auch (egal welche Rasse) wünschenswert, Größenwahn macht aber zuchtuntauglich :laugh.
Das krasseste was ich allerdings mal erlebt habe, war ein Legehybridhahn, welcher in meinem früheren Örtchen ein paar Häuser weiter gehalten wurde. Bildschön, gut zu seinen Hennen und eigentlich auch friedlich. Und dann hat er sich das Töchterchen (damals 2) vorgeknöpft. Er ist ihr buchstäblich ins Gesicht gesprungen. Die Kleine ist hintenüber gefallen und bis ihre Eltern den Kerl gepackt hatten, hat er ihr das Gesicht zerhackt. Es waren wohl tausende Schutzengel dabei, das er kein Auge erwischt hat. Der Hahn hat dann eine sofortige Reise nach Sibirien gebucht, ohne Bewährung. Aber ich hätte da auch so gehandelt.

Wie gesagt, eine Sicherheit von 100% gibt es bei keiner Rasse, es gibt allerdings auch keine Rasse wo man sagen kann, da sind die Hähne dem Menschen gegenüber aggressiver als andere.

Ella1212
31.01.2012, 22:11
Nee so einen wollen wir auf keinen Fall :neee:

Da würd meine Mutter auch nicht lang fackeln, der hätte wahrscheinlich direkt ne Futterschale oder härteres im Genick.
Mal schaun wie sie sich entscheidet, sie hadert noch immer weil sie die dicken Brahma so gerne mag :roll



@Mama: Hühner bei denen du ständig Angst haben musst das sie dir gemeuchelt werden bringen dir nix, egal wie schön sie sind :laugh Die Kämpfer sind genau so hübsch und genau so groß, nur scheinbar weniger feige und doof, nimm sie :laugh
Tu nich so abwesend, ich hab dir nen Link geschickt, sprich :p

Nadita
01.02.2012, 10:02
@Mama ;) : ich kann nur zu Kämpfern raten... ;D Nicht weil sie besonders toll verteidigen (was durchaus bei Einzelexemplaren der Fall ist) sondern weil die Hühner was ganz besonderes sind. Die Ausstrahlung von Kämpfern ist eine völlig andere als von anderen Rassen/Sparten. Dazu sind sie unglaublich menschenbezogen. Meine Cubalayahenne sitzt mir auf der Schulter wenn ich übers Gelände geh (und wenn die Modernen englischen Zwergkämpfer genug Platz auf der Schulter lassen), ich kann selbst meinen 2jährigen Sohn ohne Angst mit ins Gehege nehmen da ich weiß, dass ihm nichts passiert und die Hühner nicht gleich Panik bekommen wenn er sich schneller gewegt, ein Huhn anfasst oder ungeschickt hochnehmen will. Inzwischen ist bei mir fast der gesamte Bestand auf Kämpfer und Kämpferartige umgestellt und ich will das auch nie wieder anders haben :love

ute66
01.02.2012, 21:02
Nee so einen wollen wir auf keinen Fall :neee:

Da würd meine Mutter auch nicht lang fackeln, der hätte wahrscheinlich direkt ne Futterschale oder härteres im Genick.
Mal schaun wie sie sich entscheidet, sie hadert noch immer weil sie die dicken Brahma so gerne mag :roll



@Mama: Hühner bei denen du ständig Angst haben musst das sie dir gemeuchelt werden bringen dir nix, egal wie schön sie sind :laugh Die Kämpfer sind genau so hübsch und genau so groß, nur scheinbar weniger feige und doof, nimm sie :laugh
Tu nich so abwesend, ich hab dir nen Link geschickt, sprich :p


........lach


Schatzimausi :laugh
bin ja schon am durchlesen ...........:jaaaa: haste gut gemacht.... ;D

.... liest sich alles sehr gut

ute66
01.02.2012, 21:15
ist eh schon wahnsinn, wie sich bei mir der Hühnerwahn druchsetzt . . . .:laugh.
Erst wollte ich nur ein paar Wachteln, aber die Zahl stieg von ein paar auf so an die 100 Stück. Bekamm dann aber eine Allerie auf Wachtel. Werde die Eier noch die Wachteln selber kann ich essen. Aber kurz vorher hatte ich beschlossen, ein paar Hühner zu halten. Nur für uns ein par frische Eier. Es sollten aber keine gewöhnlichen Hühner sein.
Hatte mir daher aus der Nähe Bruteier aus einer Kreutzung von Legehennen und Brahma geholt.
Mit der Zeit hatte man sich ja immer mehr Hühnerrassen angeschaut und schon schnell hatte ich bald jede Woche neue Pläne.
Dann fing auch Töchterchen an, sich für Hühner zu interessiern. Ohje. Wieder schwierten andere Rassen in meinem Kopf.
Die Großen sind aber meine Lieblinge und daneben die Kleinsten. Wollte auch 4 oder 5 kleine verschiedene Stämme halten.

Nu kommt ein Habicht und macht mir einiges zunichte. Nu steht wieder ein Umdenken an.

Möchte aber ungerne auf eine bunte Hühnerschar nicht verzichten. Ich kann doch den Kampfhahn bestimmt auch mit Hennen aus anderen Rassen halten und er beschützt diese genauso.

tsunade13
01.02.2012, 21:22
Den Hähnen ist es egal wie ihre Frauen aussehen. Sollten nur groß genug sein, damit er sie nicht platt tritt.
Aber erstmal schön, dass sich die Mama auch mal zu Wort meldet. Sollen ja ihre Hühner werden ;)
Kann Dir die Brügger wärmstens empfehlen, auch andere Kampfhuhnrassen sind bestimmt toll, kenne ich aber nicht live.

Und ja, Hühner sind eine Sucht. Es gibt ja so viele schöne, verschiedene Rassen.

micha 87
01.02.2012, 21:30
natürlich kannst du den hahn mit hennen anderer rassen zusammenhalten. dem hahn ist die rasse egal. nur ein anderer hahn sollte nicht mit in der truppe sein ... je nachdem welche kämpfer bzw linie du wählst.
ich zum beispiel habe türkische und iranische asil und hatte noch nie verluste durch greifvögel. diese hähne dulden keinen anderen hahn neben sich...

tsunade13
01.02.2012, 21:35
Also bei mir sind im Moment die einzigen Hähne die ich zusammenhalten kann die Kämpfer muss ich gestehen.
Da hab ich zwei Hähne drin. Sind allerdings auch Brüder

micha 87
01.02.2012, 21:38
neben der rasse ist auch die linie entscheidend... manche linien werden noch heut auf leistung gezüchtet...
bei vielen kämpferrassen die auf ausstellungen gezeigt werden, ist nur noch der name kämpfer

tsunade13
01.02.2012, 21:43
Meine Kämpfer stammen noch aus einer Linie in Belgien die für den Kampf und die Legeleistung gezüchtet haben.
Dort sind Ausstellungen eher zweitrangig. Die zwei würden alles andere platt machen, aber gegenseitig halten sie zusammen. Das finde ich faszinierend an ihnen.

micha 87
01.02.2012, 22:15
wie alt sind sie? ein für den kampf gezüchteter hahn wird immer versuchen ganz oben in der rangfolge zu stehen...

ute66
01.02.2012, 22:23
HAbe bei google so einige schöne Hähne von den Brügger gesehen.

tsunade13
01.02.2012, 22:26
Ne Rangordnung haben sie ja, aber es kann sich das friedliche Zusammenleben auch
noch ändern. Deshalb habe ich jetzt auch einen Hahn verkauft.
Sie sind jetzt etwas jünger als ein Jahr. Also Babys

micha 87
01.02.2012, 22:29
na denn warte mal ab... eines tages ist es vorbei mit der rangordnung. da lässt sich der niedrigere nichts mehr gefallen...

tsunade13
01.02.2012, 22:35
Deshalb ist es ja nächste Woche nurnoch einer ;)

Ernst
01.02.2012, 22:41
ein für den kampf gezüchteter hahn wird immer versuchen ganz oben in der rangfolge zu stehen...


@ micha 87

Das wird jeder Hahn versuchen, egal wofür er gezüchtet wurde.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber was Du hier über Kämpfer schreibst ist Unfug.

MfG

Ernst Niemann

ute66
02.02.2012, 11:49
Wo bekomme ich jetzt ganz schnell einen Kampfhahn her?

War vor einer Stunde den Hühnern wieder geben und jetzt, eine Stunde später, ist eine große Henne tot.

Will jetzt ganz schnell einen Hahn, der die Restlichen Hennen beschützt.

andi
02.02.2012, 12:17
@ micha 87

Das wird jeder Hahn versuchen, egal wofür er gezüchtet wurde.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber was Du hier über Kämpfer schreibst ist Unfug.

MfG

Ernst Niemann

hallo ernst,
warum soll das unfug sein?
gruß
andi

Tanja 0173
02.02.2012, 12:26
@Ute - sag mal wie ist denn Dein Auslauf gesichert ??? Hast Du keine Netze gespannt ?

ute66
02.02.2012, 12:30
Nee, die haben keinen Auslauf, meine Hühner können über das ganze Grundstück laufen.

Tanja 0173
02.02.2012, 12:42
naja ... ob da der Hahn was bringen wird, wage ich zu bezweifeln ...

selbst in "geschlossenen" Gehegen, wo ein Baum nach oben durchgewachsen ist, hat sich der Bussard durchs Dickicht am Stamm entlang runtergeschaft und einen Lachshahn geschlagen ...
Wenn Deine Tiere also so ohne Deckung sind ... ist das quasi offenes Buffet ...

Hast Du nicht die Möglichkeit die Tiere wenigstens jetzt im Winter wo viele Bäume kahl sind, in einen eingezäunten Auslauf zu sperren ?? Also mit Zaun drüber, net nur drumrum ?

Ella1212
02.02.2012, 12:53
Haltet ihr denn wirklich alle eure Hühner in Volieren bzw. komplett überdachten Gehegen? Sooft wie ich jetzt gelesen hab das einige mehrere 1000m² zur Verfügung stellen kann ich mir das irgendwie schwer vorstellen :-[

Tanja 0173
02.02.2012, 12:57
Vereinsbedingt sind meine Ausläufe komplett umzäunt und überspannt.

Ich habe auch schon Ausläufe gesehen die riesig und nicht überspannt waren,
dafür aber sehr sehr viel Deckungsmöglichkeiten (Bäume, Büsche, überdachte Scharrplätze) hatten.

Wenn mir in so kurzer Zeit ständig Tiere gerissen werden, würde ich halt schauen,
ob ich zumindest einen Teilbereich einzäunen und überspannen kann ...

Ernst
02.02.2012, 14:36
hallo ernst,warum soll das unfug sein?

Hallo andi,

Dir als lagjährigen Leser dieses Forums, wird sicher auch schon aufgefallen sein, dass viele hier ein völlig falsches Bild von den Kämpfern haben. Da kommen dann z.B. so Fragen wie "ich habe Kinder mußß ich mir Sorgen machen, dass die Kämpfer die angreifen"
Ich bin der Meinung, dass wir Halter von Kämpferrassen anderen potentiellen Hühnerhaltern klarmachen sollten, dass sie sich durchaus auch eine Kämpferrasse für ihr Hobby aussuchen können.


ein für den kampf gezüchteter hahn wird immer versuchen ganz oben in der rangfolge zu stehen...

Hier wird suggeriert, dass sich Kämpfer anders verhalten, als andere Rassen. Jeder Hahn, egal welcher Rasse er angehört, wird sich so verhalten. Und nicht nur Hähne. Jedes männliche Tier, das eine Gruppe Weibchen um sich geschart hat, wird sich so verhalten. Es muß sich so verhalten, wenn es seine Gene weitergeben will. Da spielt es keine Rolle, ob Kämpferhahn oder anderer Hahn. Ich will hierbei überhaupt nicht bestreiten, dass ein Shamo, Malaie, Hint oder Brasilianer das sicher effektiver macht als ein Serama.


diese hähne dulden keinen anderen hahn neben sich...

Das ist auch so ein Spruch.
Man muß doch unterscheiden ob Hähne gemeinsam aufwachsen oder nicht. Wenn ich Kämpferhähne zusammen aufziehe kann ich sie auch gemeinsam halten. Natürlich kann es mir (wie bei jeder anderen Rasse auch) passieren, dass plötzlich mal ein hahn in einer Hähnegruppe angegriffen wird, die monatelang zusammengelebt hat. Aber auch bei jeder anderen Rasse gibt es ein Problem, wenn ich zu einem Stamm einen fremden Hahn zusetze. Das kann dann auch tötlich enden.
Um es abschließend noch einmal zu sagen. Wenn es zu Auseinandersetzungen kommt, sind Kämpfer normalerweise besser in der Lage ihre Interessen zu vertreten als die Hähne anderer Rassen. Aber es ist falsch sie so darzustellen, als wenn sie Aufgrund ihrer Agressivität Probleme machen.

MfG

Ernst Niemann

Ella1212
02.02.2012, 19:16
Das ist doch mal ne informative Aussage mit der man was anfangen kann :)
Ich hab in der nähe ein Züchter für Lütticher Kämpfer und indische Kämpfer auftreiben können und meiner Mutter die Daten auch schon übermittelt. Wären das eventuell auch Kämpfer die ihre Herde verteidigen würden? Er hält die Kämpfer gruppenweise zusammen, deshalb hoff ich doch mal das man da eventuell auch 2 Hähne nehmen könnte die aufpassen (wenn sie sich wirklich vertragen durch das gemeinsame Aufwachsen).
Die Brügger sind zwar schöner aber es gibt hier keine Züchter wie es aussieht...

Ernst
02.02.2012, 19:31
Hallo Ella 1212,

bei mir hat der Habicht sich auch schon Inder geholt. In der Regel waren es Hennen. Aber es hat auch schon einmal einen ausgewachsenen Hahn erwischt. Meine Empfehlung wäre, wie ich es hier ja auch schon geschrieben habe, ein Shamo oder Malaie.

MfG

Ernst Niemann

tsunade13
02.02.2012, 19:58
Hmm, mir fällt auch keiner ein, der noch Brügger abgibt. Es ist ja auch nicht jedes Tier gleich. Meine würden ihre Hennen beschützen. Aber mein Hahn geht leider schon weg.
Ich denke auch, dass Inder vielleicht etwas zu ruhig sind durch ihre massige Figur? Weiß Ernst aber auch mehr.
Die Lütticher sind ja so ähnlich wie die Brügger, vielleicht könnten die ja doch was sein?
Aber es wäre wirklich am besten nochmal weiter zu schauen ob vielleicht etwas in Richtung Shamo zu bekommen. Die Malaien sind meinen Infos zufolge auch schon oftmals sehr überzüchtet.

andi
02.02.2012, 20:18
Hallo andi,

Dir als lagjährigen Leser dieses Forums, wird sicher auch schon aufgefallen sein, dass viele hier ein völlig falsches Bild von den Kämpfern haben. Da kommen dann z.B. so Fragen wie "ich habe Kinder mußß ich mir Sorgen machen, dass die Kämpfer die angreifen"
Ich bin der Meinung, dass wir Halter von Kämpferrassen anderen potentiellen Hühnerhaltern klarmachen sollten, dass sie sich durchaus auch eine Kämpferrasse für ihr Hobby aussuchen können.



Hier wird suggeriert, dass sich Kämpfer anders verhalten, als andere Rassen. Jeder Hahn, egal welcher Rasse er angehört, wird sich so verhalten. Und nicht nur Hähne. Jedes männliche Tier, das eine Gruppe Weibchen um sich geschart hat, wird sich so verhalten. Es muß sich so verhalten, wenn es seine Gene weitergeben will. Da spielt es keine Rolle, ob Kämpferhahn oder anderer Hahn. Ich will hierbei überhaupt nicht bestreiten, dass ein Shamo, Malaie, Hint oder Brasilianer das sicher effektiver macht als ein Serama.



Das ist auch so ein Spruch.
Man muß doch unterscheiden ob Hähne gemeinsam aufwachsen oder nicht. Wenn ich Kämpferhähne zusammen aufziehe kann ich sie auch gemeinsam halten. Natürlich kann es mir (wie bei jeder anderen Rasse auch) passieren, dass plötzlich mal ein hahn in einer Hähnegruppe angegriffen wird, die monatelang zusammengelebt hat. Aber auch bei jeder anderen Rasse gibt es ein Problem, wenn ich zu einem Stamm einen fremden Hahn zusetze. Das kann dann auch tötlich enden.
Um es abschließend noch einmal zu sagen. Wenn es zu Auseinandersetzungen kommt, sind Kämpfer normalerweise besser in der Lage ihre Interessen zu vertreten als die Hähne anderer Rassen. Aber es ist falsch sie so darzustellen, als wenn sie Aufgrund ihrer Agressivität Probleme machen.

MfG

Ernst Niemann

guten abend ernst,
zu absatz 1 kann ich dazu nur sagen das viele menschen bei dem wort "kampfhuhn" nur all zu gerne ihre schublade mit den vorurteile zu kampfhuhnhaltern und ihren tiere aufmachen, ohne sich die mühe zu machen die ganze sache differenziert zu beleuchten.
aber so wie ich es hier im forum lese gibt es viele hühnerhalter die sich ernsthaft mit der sache aggressive hähne beschäftigen. gut ist auch das viele andere halter erzählen das auch ihre hähne von wirtschafts- oder ausstellungsrassen aggressive gegen menschen sein können.
allerdings sollte genauer darauf geachtet werden worin der unterschied zwischen ausstellungskämpfern und kampfhuhnrassen die rein auf leistung gezüchteten werden, besteht.
diese rassen erfordern andere haltungsarten, ansonsten sind die halter mit ihrem hobby sehr schnell überfordert.

zu absatz 2: Meiner erfahrung nach ist es sehr wohl ein unterschied aus welcher linie ein hahn abstammt. hähne von reinen ausstellungsrassen oder puschelhuhnlinen tragen zwar auch ihre rangstreitigkeiten aus, aber nicht in dieser vehemenz und entgültigkeit. ich hatte schon ausstellungsasil, malaien, bauernmixhähne, australorbs, brabanter bauernhühner hähne die ihre rangfolgestreitigkeiten nach kurzen kämpfen abgebrochen haben. da war es durchaus nicht selten das mehrere hähne innerhalb einer herde nebeneinander existieren konnten.

zu absatz 3: ich möchte es jetzt nicht verallgemeinern, aber bei mir ist es noch nie vorgekommen das sich mehrere hähne (aus leistungszucht) in einer gruppe langfristig vertragen haben, auch wenn sie miteinander aufgewachsen sind. es war immer nur eine frage der zeit wann das dominanzstreben der junghähne derart überhand nimmt das sie dazu veranläßt sich gegen den über sie stehenden hahn zu stellen.
das problem ist im grunde nicht die aggressivität der hähne, es ist die unwissenheit der halter und die falsche haltung derartiger rassen. die haltung von hint horoz, iranischen asil, brasilianer, etc. setzen nun mal andere haltungsgegebenheiten und kenntnisse des jeweiligen züchters voraus als deren bei malaien oder anderen ausstellungskampfhühnern.


im allgemeinen rate ich an reinen kämpfern interessierten puschelhuhnhaltern erst mal ab, ihnen soll es nicht so ergehen wie mir selber der sich nichts ahnend tiere aus leistungslinien zugelegt hat und dann ziemlich ernüchtern feststellen musste das viele infos über kampfhuhnrassen wenig mit dieser realität zu tun hat was über ausstellungskämpfer geschrieben wird. das hat nichts mit Suggestion zu tun, das ist realität! paprika sind paprika, habaneros sind eben habaneros.

die individualität und der esprit reiner kämpfer ist nicht mit dem wesen hühnern anderer rassen zu vergleichen. wer sich die mühe macht und den aufwand betreibt sich auf diese rassen einzulassen, erst dem wird offensichtlich welches kulturgut und welche urtümliche hühner er sich angenommen hat.

da könnte ich noch stunden darüber schreiben, reine kampfhuhnrassen die auf leistung gezüchtet sind, sind etwas besonderes. nicht jedem vermag es dies auch zu empfinden, die meisten verlassen sich da auf vorurteile, das ist doch um einiges einfacher.

viele grüße
andi

Ernst
02.02.2012, 21:21
Hallo Andi,

nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe denke ich, das unsere unterschiedlichen Ansichten auf den verschiedenen Sichtweisen, was Leistungszucht ist beruhen. Für mich endet Leistungszucht da, wo Hähne für Kämpfe eingesetzt werden. Es ist mir dann auch egal ob das jemand macht um den agressievsten Hahn für die Zucht finden, oder sich mit seinem Hahn direkt an Hahnenkämpfen beteiligt. Abgesehen davon, dass es illegal ist, finde ich es auch nicht richtig. Wenn Du bei Leistungszucht von Tieren sprichst, die über Generationen mit Hilfe solcher "Veranstaltungen" selektiert wurden, hast Du sicher recht. Diese Hähne werden sich "anders" verhalten. Aber an solchen Diskussionen möchte ich mich auch nicht beteiligen. Es ist zwar so, dass diese Rassen einmal für den Kampf gezüchtet wurden, aber das wäre kein Grund für mich die Hähne auch heute noch aufeinander zu hetzen. Ich denke man kann auch ohne diese Tiere verachtenden Maßnahmen fitte und vitale Kämpferrassen züchten.
Wenn micha 87 auch zu dieser "Fraktion" von Kampfhuhnzüchtern gehört, und seine Hähne dementsprechend konditioniert sind, dann nehme ich den Ausdruck "Unfug" zurück. Da werden seine Hähne wohl wirklich anders sein.

MfG

Ernst Niemann

Sorteng
03.02.2012, 01:46
Also ich weis ja nicht, ich habe auf andis internetseite viel drüber gelesen über die kämpferzucht und auch da wurde es nie so dargestellt als ob er in seinem garten halblegale sparingskämpfe durchführen würde.....

sondern eben eher so das kämpfer einfach irgendwann anfangen keinen hahn nebeneinander zu dulden auch wenn man ihre tauglichkeit rein an der tatsache wie sie ihre hennen verteidigen ohne gegen andere hähne zu kämpfen festmacht.
Außerdem meine ich mich zu erinnern das die indischen kämpfer ein englischer versuch einer neuen kämpferzucht dastellten aber nie die nötige aggressivität gegenüber anderen hähnen aufbrachten......von daher frage ich mich ob deine inder wirklich ein vergleichspunkt zu shamos oder hint sind. was auch immer.

ich denke auch das diese charakterhühner nicht auf ewig miteinander haltbar sind und das kommt nicht aus reinen vorurteilen, als kämpfer faszinierter mensch hege ich diese nicht wirklich es entspricht einfach allem was ich je über kämpfer gelesen habe.

andi
03.02.2012, 06:12
hallo ernst,
leistungszucht bedeutet nicht zwingend "hähne aufeinander zu hetzen". ich selber veranstalte so etwas nicht und ich denke auf diesem level müssen wir auch wirklich nicht weiterdiskutieren. diesen schuh mit dem hahnenkampf muß ich mir nicht anziehen, solche leidlichen anspielungen führten immer wieder dazu das ich anfangs tierschützer & polizei bei mir (umsonst) im garten stehen hatte.
soviel ich micha kenne verabscheut er den hahnenkampf und er liebt seine tiere sehr. es sind gerade solche anspielungen wie von dir gemacht, die anderen leute suggestieren das leute wie ich "tiere aufeinander hetzen".
nun ja, ich vermute das ist die gleiche sache wenn sich z.b. eierleistungszüchter einer rasse und deren reine ausstellungszüchter treffen und heftig kontrovers diskutieren. gehen die argumente aus, wirds eben ein wenig unsachlich.
eben aus diesem grund werd ich mich hier aus diesem thread verabschieden. schade drum.
grüße
andi

Lexx
03.02.2012, 06:32
Öhm, Andi, Ernst, ich darf mal kurz? http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f045.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ich finde ihr habt Beide recht. Und ganz ehrlich, wenn man Micha nicht kennt, so wie Andi, dann wirkt die Aussage sehr verallgemeinert bezüglich Kämpfer und es drängt sich auf das Micha mit Linien züchtet, die (vorsichtig formuliert) sehr kämpferisch sind.


nur ein anderer hahn sollte nicht mit in der truppe sein ... je nachdem welche kämpfer bzw linie du wählst.
ich zum beispiel habe türkische und iranische asil und hatte noch nie verluste durch greifvögel. diese hähne dulden keinen anderen hahn neben sich...

neben der rasse ist auch die linie entscheidend... manche linien werden noch heut auf leistung gezüchtet...
bei vielen kämpferrassen die auf ausstellungen gezeigt werden, ist nur noch der name kämpfer

Wenn dann Ernst anmahnt, das dadurch angenommen werden könnte, Kämpfer seien "gemeingefährlich" (ich übertreib´s jetzt mal absichtlich), dann geht´s ihm doch um das Gleiche wie Andi... bitte keine Vorurteile, bitte kein Hinterhofhahnenkampfgemetzelimage... weder für eine Rasse, noch einen Züchter.

Ehrlich Jungens, Ihr habt das gleiche Ziel, aber diskutiert gerade ein kleines bissele aneinander vorbei. Recht habt Ihr beide, ohne Frage, aber eben grad nicht die gleiche Wellenlänge ;)

Nadita
03.02.2012, 08:38
Außerdem meine ich mich zu erinnern das die indischen kämpfer ein englischer versuch einer neuen kämpferzucht dastellten aber nie die nötige aggressivität gegenüber anderen hähnen aufbrachten......von daher frage ich mich ob deine inder wirklich ein vergleichspunkt zu shamos oder hint sind. was auch immer.


Ernst war einer der wenigen hier, die mir im Thema Lütticher Kämpfer wirklich weiterhelfen und mit Infos versorgen konnte, da er mit seiner Frau selbst lange Jahre lang Lütticher hielt und züchtete. "Inder" hin oder her, ich denke dass genug Know how bei rein auf Kampf gezüchteten Rassen vorhanden ist, um antworten zu können ;)

@andi: das Thema hatte ich mit Nubsi schon zu Genüge... :) Es geht hier primär (so scheint es mir) um Brügger Kämpfer, die Ella gefallen. Ich denke nicht, dass ich mit der Haltung der Lütticher überfordert bin auch wenn ich ursprünglich aus dem Kuschelhuhn-Lager kam, die Brügger dürften charakterlich ein ähnliches Kaliber sein. Und ich hab schon oft genug gesagt: es kann nicht sein, dass gerade Kämpferhalter diese Rassen immer wieder madig machen mit dem Hinweis auf die Aggressivität der Hähne. Klar KANN ein Kämpferhahn aggressiv werden, ein Brahma/Seidi/Hybrid/etc aber genauso. Wieso also sollte Ella die Haltung der Kämpfer nochmal überdenken? Fakt ist doch, dass es wunderschöne Tiere sind, die sich bei vernünftiger Haltung nicht anders verhalten als andere Hühner auch. Und die Gefahr, bei der Rasse an Hähne zu gelangen, die in deinem Sinne rein auf Leistung gezüchtet wurden, ist meiner Meinung nach minimal... Zumal nie die Rede von einem zweiten Hahn war, wo ist also das Problem?
Und nochmal zum Thema Hahnenkämpfe in aller Kürze: wie genau selektiert man denn heute auf Leistung ohne Kämpfe zu veranstalten? Die Leistung der Kämpfer ist ja der Kampf, wie kann ich das Geschick in dem Punkt ohne wirklichen Kampf testen? Das ist ja wie Hochleistungsleger zu züchten ohne die tatsächliche Legeleistung zu berücksichtigen... *grübel* Rein aus Interesse und ohne dir dergleichen unterstellen zu wollen.

Tanja 0173
03.02.2012, 08:45
Marans sind keine "Kampfhühner" und unser einer Zuchtgockel ist so "aggressiv" gegen meine Mutter ... selbst im Stall kannste nur mit dem Besen rein ;-) ... mein Großvater hatte früher einen Italiener Hahn, der auch direkt auf Füße und Beine losgegangen ist - man konnte sich nur mit dem Besen helfen ...

Nadita
03.02.2012, 10:48
Marans sind keine "Kampfhühner" und unser einer Zuchtgockel ist so "aggressiv" gegen meine Mutter ... selbst im Stall kannste nur mit dem Besen rein ;-) ... mein Großvater hatte früher einen Italiener Hahn, der auch direkt auf Füße und Beine losgegangen ist - man konnte sich nur mit dem Besen helfen ...

:) und sowas würde bei mir im Topf und nicht in der Zucht landen. Nie und nimmer.... :neee: Aber gerade bei Italienern und Hybriden hört man das oft.

Tanja 0173
03.02.2012, 11:01
*lach* naja ... bevor wir den Zuchtstamm zusammen gestellt haben, hat er das net gemacht *lach* erst als er seine drei Damen bekommen hat, fing er an zu spinnen ...

... jetzt warten wir die erste Brut ab (haben jetzt mit dem Eier sammeln angefangen) und wenn er net spurt, dann kommt er doch in den Topf und sein Schlupfbruder freut sich über 6 statt 3 Hennen - das sollte durchaus auch machbar sein von der Befruchtungsrate ;-)

SetsukoAi
03.02.2012, 11:13
Ich bin da auch eher skeptisch was ein Kampfhahn anders machen sollte als ein normaler Hahn. Jeder Typ ist anders, so kann ein Zwerg-Seidenhahn auch Kämpferischer sein als ein Kämpfer selbst. Das Brahma jedoch zu faul sind muss ich zugeben, aber deshalb gefallen mir die Tiere auch so gut.
Zur Abwehr habe ich da meine Puten die gehen einfach dazwischen egal was es ist, Gänse im übrigen auch.

Ich denke Kampfhühner betitelt einfach die Rasse selbst, ob sie kämpferisch sind sei dahingestellt. Gegen Artgenossen denke ich schon, aber bei Krähen bin ich skeptisch.

Sorteng
03.02.2012, 11:35
@Nadita: So war das nicht gemeint, war mir garnicht klar das man das so interpretieren kann. Was er sagte klang eben so als könnte er miteinander aufgewachsene hähne zeitlich unbegrenzt zusammenhalten...ich will ernsts know how nicht in frage stellen. ;) mal ehrlich wäre auch lächerlich von meiner seite.

Ernst
03.02.2012, 15:58
Außerdem meine ich mich zu erinnern das die indischen kämpfer ein englischer versuch einer neuen kämpferzucht dastellten aber nie die nötige aggressivität gegenüber anderen hähnen aufbrachten......von daher frage ich mich ob deine inder wirklich ein vergleichspunkt zu shamos oder hint sind. was auch immer.

Hallo Sorteng,

ich habe meine Inder auch nie als "Vergleichspunkt" zu Shamos, Hint oder was auch immer gesehen. Es ist mir völlig klar, dass ich sie nicht in Allem mit z.B. Shamos vergleichen kann. Deswegen hatte ich Ella1212 ja auch folgende Zeilen geschrieben.


bei mir hat der Habicht sich auch schon Inder geholt. In der Regel waren es Hennen. Aber es hat auch schon einmal einen ausgewachsenen Hahn erwischt. Meine Empfehlung wäre, wie ich es hier ja auch schon geschrieben habe, ein Shamo oder Malaie.

Bei uns im Ur und Kampfhuhnclub sind auch Züchter, die Shamos und Malaien haben. Zu einigen habe ich sehr guten Kontakt. Ich weiß wie sie ihre Tiere halten, und ich habe dadurch auch einen, wenn auch kleinen, Einblick in das Verhalten der Tiere.

Abschließend noch etwas zu dem offensichtlichen Stein des Anstoßes, dem Begriff "Leistungszucht".


ein für den kampf gezüchteter hahn wird immer versuchen ganz oben in der rangfolge zu stehen...


neben der rasse ist auch die linie entscheidend... manche linien werden noch heut auf leistung gezüchtet...

Diese Sätzen von micha 87 haben bei mir den Eindruck erweckt, dass Leistungszucht bedeutet, dass man die Hähne auf Kampffähigkeit selektiert. Da ich mich in dieser Materie nicht so auskenne, weiß ich nicht wie man das anderst machen soll, als die Tiere im Kampf zu beobachten. Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, dann ist das ja in Ordnung.
Andi hat da ja leider auch kein Licht reingebracht. Dieser Satz hat mir da auch nicht so recht weitergeholfen.


leistungszucht bedeutet nicht zwingend "hähne aufeinander zu hetzen".

Abgesehen davon habe ich Andi ja auch nicht beschuldigt illegale Hahnenkämpfe zu veranstalten, auch wenn er dass nun da hinein interpretiert. Da er sich ja auch nicht geäußert hat, was er unter der zitierten Leistungszucht versteht, habe ich das als eine Möglichkeit gesehen.


Wenn Du bei Leistungszucht von Tieren sprichst, die über Generationen mit Hilfe solcher "Veranstaltungen" selektiert wurden, hast Du sicher recht. Diese Hähne werden sich "anders" verhalten

Aber vielleicht erfahren wir ja von micha oder andi noch wie diese Art der Leistungszucht wirklich funktioniert.

MfG

Ernst Niemann

ute66
03.02.2012, 18:53
nette Unterhaltung hier




....... ist doch immer wieder verwunderlich, wie man ein Thema auseinander nehmen kann. Ist aber auch schwer, wenn man sich nicht persönlich kennt. Oft wird was anders aufgefast, als es gemeint ist.

.... naja


Ich war heute unterwegs und habe mir die Lütcher Kämpfer angesehen.


mmmhhhhhhhh

nehme ich den? ... oder den????? oder beide??? ..... evtl. auch ein paar Hennen????

Was ich damit sagen will, das sie mir gefallen. Habe aber erstmal nur einen Hahn mitgenommen. Evtl. kommen ja später noch Hennen dazu. Mal sehen.
Und es gab zwischen dem Opingtonhahn und dem Lüttcherhahn kein Ärger. Nur! Zusammen in einem Stall mögen sie nicht sein. Der Lüttcher schläft jetzt alleine in der Garage und die anderen wie immer, im Hühnerstall.
6786467865

Nadita
03.02.2012, 19:27
Schöner Kerl :)
Nur: Orpihahn und Lütticherhahn halte ich für eine schlechte Idee... Wenn die beiden sich immer schon kennen würden ginge das evtl., bei zwei erwachsenen Hähnen wirst du in wenigen Tagen richtige Probleme bekommen. Bzw dein Orpihahn... Bin sicher die Erste, die Kämpfer verteidigt und die Lütten lieb ich eh... :love Aber das was du da vorhast wird zu 99% schiefgehen und im schlimmsten Fall tödlich enden (und die Gefahr dass es wirklich tödlich endet halte ich für sehr groß).... Wie gesagt: gerade die Lütticher sind mein Ein und Alles, aber der Hahn wird dir deinen anderen Herrn platt machen sobald er sich eingelebt hat.

Du hast sicher bemerkt, dass die Kämpferhalter sich absolut uneinig sind bezüglich Haltung/Training/Zucht. Aber eines wird dir jeder Kämpferzüchter und die meisten Kämpferhalter bestätigen: setzt du einen erwachsenen Kämpfer zu einem anderen erwachsenen Hahn, hast du unter Garantie innerhalb kürzester Zeit nur noch einen Hahn........ Ohne das jetzt übertreiben zu wollen - aber wenn du die beiden nicht trennst ist das Schicksal des Orpis besiegelt....

ute66
03.02.2012, 20:43
das der alte bald ein eigenes Gehege braucht, habe ich mir schon gedacht.
Wird er auch bekommen mit seinen 2 Hennen.

Aber, was ich vorhin gelesen hatte (was mir jetzt gerade wieder einfällt), das mit den Gänsen. Die würden evtl. auch als "Aufpasser" geeignet sein?

Ella1212
03.02.2012, 20:43
Schick ist er aber, ich liebe Kämpfer :love
Hätt ich bloß mehr Wieso zur VErfügung... naja^^ Seramas sind auch toll :laugh

Freu mich für dich und hoff das er sich schnell an seine neuen Mädels gewöhnt!
Brutus müsste man doch sicher irgendwo an Mann bekommen, so ein lieber hübscher Kerl... bevor der neue ihn verunstaltet :-X

ute66
03.02.2012, 20:48
Muss mal sehen, wie es sich hier entwickelt.

Getrennt werden die beiden auf jeden Fall.

yorgo-26
03.02.2012, 21:43
Meine Eltern haben als ich Kind war Kmapfhühner gehabt.
Die waren super zahm und mit anderen Hähnen haben sich sehr gut vertsanden.
Sobald einen Fremden Hahn in unserem Hof war dann gabs krieg.
Hab jetz endlich mal auch seit einem Jahr Kampfhühner.
Die sind einfach klasse.Die werden manchmal agressiv wenn die ein vogel sehen.
wenn ich die dann anpacke erst kriegen die schock wollen mich anpicken.
Dann merken die das ich es bin.
und danch anstatt picken fassen sie nur mein Hand mit ihren Schnabel.
Die Hühner kann ich jedem helfen.
seit dem ich die habe,sehe keine Mäüse mehr immer Garten.
Alles was für uns schlecht ist jagen die.

Nadita
04.02.2012, 12:09
Ok, ich steig aus... *grübel* worum ging es denn nun eigentlich? Die Herde zu vergrößern und zu teilen oder die vorhandenen Hühner zu schützen?? Bleibt der alte Hahn mit Hennen in einem eigenen Gehege, hast du genau das gleiche Szenario wie zuvor nur mit zwei Hähnen... Ich komm gerade nicht mit, keine Ahnung was das wird.
Und nochmal: Kämpfer hin oder her, aber zwei erwachsene potente unbekannte Hähne in einem Gehege geht nicht gut, egal ob ein Kämpfer mit bei ist oder nicht. Bis du merkst, dass sich da etwas entwickelt, ist es zu spät. Aber gut, musst du selbst wissen. Mir wäre eine Orpi zu schade um ihn sehenden Auges platt machen zu lassen. Da hätte ich ihn lieber im Topf und sinnvoll "verwendet" gewusst. Und das ich als Vegetarier... ;)

ute66
09.03.2012, 14:05
wollte nur mal ein paar Fotos zeigen von meinem Kampfhahn

694906949169492

Der Kämpfer braucht immer einen zum kuscheln, nur den Opington meidet er.

Sorteng
09.03.2012, 17:44
und wie sieht es mit dem krähenproblem aus? der hahn ist ja ein junger aber hast du irgendwas beobachten können ist er anders im aufpassen? haben die krähen in letzter zeit angegriffen usw...

das würde mich echt interessieren :)

ute66
09.03.2012, 17:54
ich lasse die Hühner erst am späten Vormittag auf die Wiese. Bis dahin müssen sie in einem kleinen übernetzten Gehege aushalten.
Das scheint so zu klappen.
Ein Habicht hatte immer erst die Hühner gerissen und die Krähen hatten dann sofort den Habicht verjagt. Und da dies immer Morgens passierte, lass ich die Hühner erst später raus.

Ernst
09.03.2012, 18:00
Und da dies immer Morgens passierte, lass ich die Hühner erst später raus.

Es soll ja auch lernfähige Habichte geben.

MfG

Ernst Niemann

ute66
09.03.2012, 18:59
Dieser hat es aber bis jetzt noch nicht geschnallt.

Ich rechne aber auch damit, wenn die anderen Tiere Junge haben, wird er dort vermehrt wieder jagen.

Ella1212
09.03.2012, 22:07
Ab Mittags rennt ja auch euer Nachbar samt Hund nebenan immer rum, das scheint der Greif ja nicht so toll zu finden. Ist übrigens sehr süß wie er mit dem BRahma im Heu liegt^^ Wie gehts dem Weissen denn?

ute66
10.03.2012, 07:14
Der heißt jetzt wie der Vorbesitzter ;-)
und er hat letzte Nacht mit Brutus gekuschelt. Denn ich lasse sie nicht mehr in der Garage schlafen. Die stinkt schon.