PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entenpellets für Hühner



henrike
26.01.2012, 13:25
Hallo,

da ich für meine zwei Enten gleich 25 kg von diesem Futter gekauft habe (Es gab keine kleinere Verkaufseinheit):
http://www.futtermonster.de/images/product_images/thumbnail_images/zucht_egz_korn_25kg.jpg (http://www.futtermonster.de/product_info.php?info=p8714_muskator-ovator-enten---gaensefutter-zucht-egz--korn--25kg.html)

Muskator Ovator Enten & Gänsefutter Zucht EGZ (Korn) (http://www.futtermonster.de/product_info.php?info=p8714_muskator-ovator-enten---gaensefutter-zucht-egz--korn--25kg.html),
frage ich mich nun, ob ich es auch zusätzlich in kleinen Mengen meinen Hühnern zufüttern könnte, damit das Futter nicht zu alt wird. Ich füttere den Enten auch noch Futtergerste und sie fressen wirklich nicht viel.
Von den Inhaltsstoffen her sehe ich eigentlich keine Probleme. Auch der Rohproteingehalt ist für Hühner geeignet.
Habt ihr damit Erfahrungen?

Pralinchen
26.01.2012, 16:17
Mach ruhig.
Hab letzten Winter Pellets für die Enten gekauft, auch 25 kg Säcke, und sie mochten es nicht. Wegwerfen wäre die Alternative gewesen oder eben an die Hühner verfüttern. Hab pro Tag nur eine Handvoll verfüttert, es wurde gerne angenommen.

LG, Andrea

henrike
26.01.2012, 17:12
äh, habe ich irgendwie hektisch geklungen oder aufgeregt???? ;D
Nein, sie mögen die Pellets, fressen nur eben nicht so viel, weil sie nur zu zweit sind und auch noch Körner bekommen. Ich mag das Futter gerne frisch und dachte mir, dass es die Hühner dann eben auch fressen könnten.

Pralinchen
26.01.2012, 17:18
M a c h r u h i g! (im Sinne von mach wie vorgeschlagen.)
Hab jetzt extra langsam getippt, damit keine Hektik aufkommt. :laugh

Wenn Dein Entenfutter einen Rohproteingehalt von nicht über 18% hat (hatte meines), dann geht's noch. Mehr soll es nicht haben, also kein Entenmastfutter sein. Wie lange isses denn haltbar?

LG, Andrea

henrike
26.01.2012, 20:39
Hallo Andrea,

das hatte ich komplett falsch verstanden, also falsch betont gelesen sozusagen. Und mir ist es noch nicht mal aufgefallen. Super! :-[
Ich muss mal nachschauen, wie lange es haltbar ist (das hätte ich vielleicht gleich machen sollen...). Aber normalerweise soll man solche Pellets nicht zu lange stehen lassen wegen der beigefügten Vitamine; das habe ich zumindest hier im Forum gelesen. Der Rohproteingehalt liegt um 17%, weil es die Sorte "Zucht" ist.
Ich würde aber die 18% Rohprotein auch nicht als zu hoch betrachten, wenn man dieses Mastfutter den Hühnern nicht ausschließlich füttert. Wenn man es abwechselnd mit z.B. Weizen fütterte, müsste es im Mittel hinkommen. Und Enten bekommen ja auch meist noch Körner zugefüttert.
Ich wollte nur ganz sicher gehen, dass nicht irgendwelche Stoffe enthalten sind, die Hühner nicht vertragen, wie z.B. umgekehrt die Mittel gegen Kokzidiose in manchem Hühnerfutter, das dann für Enten nicht verträglich wäre.

Pralinchen
27.01.2012, 08:42
Im Link steht leider gar nichts ausführlich beschrieben. Aber nachdem es ja extra für die Zucht ist, dürfte es kaum einen Unterschied machen.
Ich hab auch nicht viel den Hühnern gefüttert. Sie waren ganz wild drauf.
Die beigefügten Vitamine halten auf alle Fälle solange wie das angegebene Verfallsdatum ist. Bei Überlagerung wird der Gehalt weniger. Bei längerer Überlagerung kann es passieren daß die zugesetzten Fettsäuren ranzig werden.

LG, Andrea

hein
27.01.2012, 10:29
.........Ich hab auch nicht viel den Hühnern gefüttert. Sie waren ganz wild drauf.
Die beigefügten Vitamine halten auf alle Fälle solange wie das angegebene Verfallsdatum ist.......................

LG, Andrea

Um die Probleme mit dem Wassergeflügelfutter zu vermeiden, da würde ich selber immer nur Hühnerfutter - eben auch an die Enten - verfüttern. Jedenfalls habe ich das bis Heute immer so gemacht!

Was soll daran so falsch sein?

Und ich weiss, das es sehr viele Wassergeflügelzüchter auch so machen! Bei denen wird nie extra Futter gekauft!

henrike
27.01.2012, 10:49
@Hein
Man sollte Wassergeflügel möglichst kein Hühnerfutter in Mehl- oder Feinschrotform geben, da ihre Nasenlöcher verstopfen können. Pellets machen keine Probleme.

@Pralinchen
bei www.futtermonster.de (http://www.futtermonster.de) stehen die Rohproteingehalte fürs Entenfutter dabei. Ich glaube 18% beim Entenmastfutter, 17% bei der Sorte "Zucht" und etwas weniger bei der Sorte "Erhalt". Körnermischungen für Enten enthalten zwischen 10 und 13 % Rohprotein.
Für die Hühner habe ich zur Zeit das Bioland-Legemehl von der Firma Reudink. Langfristig könnte ich ja auf Pellets umsteigen und sie auch für die Enten nehmen. Pellets und Legemehl sind von der Zusammensetzung her so gut wie (oder völlig- ich erinnere mich nicht mehr genau und mag jetzt nicht nachschauen) identisch; beiden enthalten 17% Rohprotein. Das Futter von Reudink ist wirklich toll. Es riecht viel leckerer als anderes Futter. Probiert habe ich es aber noch nicht...

Pralinchen
27.01.2012, 11:12
Wenn kein Unterschied besteht, ist es wirklich unsinnig für jede Gattung ein eigenes Futter parat zu halten. Das mit dem Mehl leuchtet ein. Außerdem würden meine Enten das Mehl ohnehin nur im Wasser verplanschen.

LG, Andrea

hein
27.01.2012, 12:03
Wenn kein Unterschied besteht, ist es wirklich unsinnig für jede Gattung ein eigenes Futter parat zu halten. Das mit dem Mehl leuchtet ein. Außerdem würden meine Enten das Mehl ohnehin nur im Wasser verplanschen.

LG, Andrea

Klar ist das sehr oft Blödsinn - eben diese vielen Futtersorten! Nur der Kund möchte es ja immer so haben! Denn jeder will ja nur das "Beste" für seine Tiere! Und wenn denn auf der Tüte z. B. für Enten steht, denn glaubt der Kunde doch, das muss einfach das Beste für meine Enten sein!

Und noch ein Tip - ich fütter Wassergeflügel immer nur mit angefeuchteten Futter oder sogar mit nassen Futter! Weil z. B. die Enten es so am liebsten fressen.

Pralinchen
27.01.2012, 12:23
Kann ich auch bestätigen. Meine Enten mögen kein trockenes Futter.

Natürlich ist es Marketing. Eine schöne bunte Tüte mit buntem Futter drin. Daß aber viele Tiere ein und dasselbe fressen, haben wir vergessen.

LG, Andrea

hein
27.01.2012, 13:29
Kann ich auch bestätigen. Meine Enten mögen kein trockenes Futter.

Natürlich ist es Marketing. Eine schöne bunte Tüte mit buntem Futter drin. Daß aber viele Tiere ein und dasselbe fressen, haben wir vergessen.

LG, Andrea

Genau richtig!

Aber wir Menschen achten ja zu oft nur noch auf Bunt und dem Bedruckten auf der Packung! Was wir - auch wir Menschen - wirklich brauchen, das wird all zu oft von uns übersehen!


Ein Dank an die hochgeschätzten Werbung!

Chickenlu
27.01.2012, 23:10
Zum Glück steht die Zusammensetzung überall drauf - wer sich über seine Tierchen schlau gemacht hat kann sich so ja mit passendem Futter eindecken.

hein
28.01.2012, 08:03
Zum Glück steht die Zusammensetzung überall drauf - wer sich über seine Tierchen schlau gemacht hat kann sich so ja mit passendem Futter eindecken.

Beim Hühnerfutter steht aber z. B. nicht drauf, das es für Enten geeignet ist!!

Pralinchen
28.01.2012, 08:32
Das einzige Futter für unterschiedliche Tiere ist bei uns Enten- und Gänsefutter. Das dürfte aber Mast sein. Enten- oder Hühnermast dürfte doch auch egal sein. Hauptsache das Futter entspricht dem, was man davon erwartet.

LG, Andrea

henrike
28.01.2012, 10:08
Ich bin mir nicht so sicher, ob man so einfach Enten Hühnerfutter geben kann. Auf den Internetseiten von Deuka und Muskador halten sich sich etwas zurück, was die genaue Zusammensetzung der jeweiligen Futtersorte anbelangt. Aber es gibt gerade in "Startern" Zusätze, die von Wassergeflügel und Wachteln nicht vertragen werden (z.B. die Mittel gegen Kokzidiose). Ich würde mir erst sehr genau die Zusammensetzung anschauen, bevor ich das Futter an eine andere Geflügelart verfüttern würde.
Prinzipiell ist natürlich gegen die üblichen Getreidesorten und Soja nichts zu sagen, nur die Zusätze, die oft in der Werbung im Internet nicht deklariert sind, könnten Probleme verursachen.
Z.B. bei der privaten Wachtelhaltung wird oft Putenmastfutter ohne Mittel gegen Kokzidiose verwendet. Darauf muss man aber schon achten. Ich glaube nicht, dass man prinzipiell sagen kann, dass alles nur Werbung und Schnickschnack ist, was auf einem Sack Geflügelfutter draufsteht.

Pralinchen
28.01.2012, 10:33
Kokzidiostatika kommen mir sowieso nicht in Futter versteckt in Frage. Ich glaube grade was die Eierproduktion betrifft, könnte man dann ja auch die Billigware aus dem Supermarkt kaufen.

Ich lehne oft genug über den Säcken, um die genaue Zusammensetzung zu lesen. Ist meist so mickrig klein geschrieben, daß ich das ohne Brille gar nicht lesen kann. Und stimmt, das Internet gibt hier keinen Aufschluß.
Putenpellets haben meist aber ziemlich viel Eiweiß drin. Wenn man weiß was man damit anstellen kann, kann man es evtl. noch für die Mast einsetzen. Aber alles Huhnige was Leistung bringen oder sogar länger leben soll, da ist es nicht gut. Wobei natürlich am Ende die Menge ausschlaggebend ist.

LG, Andrea

Chickenlu
28.01.2012, 11:36
Beim Hühnerfutter steht aber z. B. nicht drauf, das es für Enten geeignet ist!!

Nee, ich habe ja auch von der Zusammensetzung gesprochen. Die Inhaltsstoffe stehen drauf. Und die prozentualen Anteile von z.B. Rohprotein etc. Das nun jedes x-beliebige Hühnerfutter auch für Enten geeignet ist kann man pauschal nicht sagen - selbst jedes Futter was als Hühnerfutter bezeichnet wird ist ja nicht immer für die eigenen Hühner gut! Wer wird Masthähnchen schon Legehennenfutter geben?