PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein "RRO" für ältere Hühner



Aluette
22.01.2012, 12:57
Hallo, vor einiger Zeit, ich glaube es war Mitte/Ende November und ich war absoluter Hühnerneuling, hab ich hier über meine drei Zwerg-Bieldefelder Kennhühner berichtet, die ich von einem Züchter gekauft hatte. Meine Berta wird in diesem Frühling 5, Lotte und Greta 3 Jahre.

Sie wollten einfach keine Eier legen und ich war ziemlich enttäuscht, weil ich hier eigentlich sehr viel von jungen Hühnern lese und dass ältere eigentlich kaum mehr Eier legen würden. So gesehen sind meine Hühner ja fast schon im Methusalem-Alter.

Heute möchte ich aber mal eine Lanze für ältere Hennen brechen, WEGEN meinen "alten" Bielefelder Zwerghühnern:
Am 12. Januar legte die erste von ihnen ein Ei mit 45g Eigewicht (ich wiege die Eier jeden Tag sofort, nachdem ich sie eingesammelt habe :) )
Ein paar Tage später legte meine zweite 3-jährige Henne ihr erstes Ei bei mir mit einem Eigewicht von 46g.
Seither legt jedes Huhn jeden zweiten oder dritten Tag fleißig weiter, meistens wiegen die Eier zwischen 47g u. 49g. Von Berta, meiner ältesten, kam aber bis jetzt noch kein Ei.
Und heute hab ich ein Ei von Greta eingesammelt mit sage und schreibe 54g Eigewicht!!

Zum Vergleich - vor zwei Wochen hab ich bei einem Züchter zwei einjährige Zwerg-Bielefelder erstanden. Sie legen auch, allerdings nicht wirklich regelmäßig. Das Eigewicht liegt hier in der Regel zwischen 40g und 45g.

Kurz gesagt - ich denke, man kann sich auch ruhig noch auf "ältere" Hennen sehr gut verlassen, ich jedenfalls bin total zufrieden mit meinen Damen. :jaaaa:

Liebe Grüße, Aluette

dobra49
22.01.2012, 14:53
Einige meiner Hennen sind seit Mai 2008 in meinem Besitz, also mittlerweile fast vier Jahre alt. Sie legen auch noch alle paar Tage ihr Ei, und das sind teilweise sehr große - meistens zwischen 50 und 60 g schwer.
Eigentlich wollten wir uns heuer von ihnen trennen, um Platz für Junges zu schaffen, aber Hühner, die noch so legen, kann man doch nicht schlachten...!

Aluette
22.01.2012, 15:20
Ja, das finde ich auch unbedingt. Bei einer privaten Hühnerhaltung ja gleich sowieso, wo die Eier in der Regel ja nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden - zumindest bei mir ist das so. Ich denke, dass man sich mit der Zeit auch sehr an die Hühner gewöhnt hat und solange sie noch so gut legen, glaube ich auch, dass es keinen Grund gibt sie zu schlachten.

Liebe Grüße, Aluette

hagen320
22.01.2012, 15:27
Aber es werden jedes Jahr weniger Eier die sie legen und jedes Jahr muß man sie eine Stunde länger kochen. Bei mir ist nach 2, spätestens 3 Legejahren schluß. Sie müssen mindestens soviel legen, das ich mit den verkauften Eiern das Futter bezahlen kann.

Aluette
22.01.2012, 16:11
Naja... also ich stelle keine "Kosten/Nutzen-Rechnung für die Hühner auf. :neee: Wenn dem so wäre, hätte ich erst gar nicht anfangen dürfen mein Gartenhaus zum Hühnerstall umzubauen, denn was ich bisher dafür an Geld ausgegben habe, können meine Hühner nicht in 10 Jahren an Eier legen, dass sich das aufwiegen würde :)

Ich verkaufe auch keine Eier, sondern wir verbrauchen sie selbst oder ich verschenke ab und an welche an Nachbarn, aber das wird wohl eher die Ausnahme sein - ich hab ja net so viele Hühner.

Liebe Grüße, Aluette

hagen320
22.01.2012, 16:17
Stall und Auslauf wird man kaum reinbekommen, aber ansonsten tragen sich die Hühner bei einem Eipreis von 0,30€. Meine Brutmaschine wird sich auch nie rechnen, aber wenn ich ein paar tiere verkaufe und die Hähne Küchenfertig abgebe sin wenigstens die Unkosten drin.

dobra49
22.01.2012, 20:03
Du hast natürlich auch Recht, Hagen, aber ich hab meine 15 Zwerghühner als Hobby. Und ein Hobby kostet eben, egal ob das jetzt Schifahren oder Briefmarkensammeln ist. Und vier oder fünf ältere Hühner, die nur mehr zwei Eier in der Woche legen, trägt es allemal auch.
Bei mir ist es eher das Platzproblem im Stall.

Carlson
22.01.2012, 20:07
Wie alt werden Hühner denn eigentlich, bis natürlich eingehen?
Und wie lange legen sie Eier (wenn auch weniger)?

Aluette
22.01.2012, 20:18
Ja, mit Platznot hab ich auch zu kämpfen, früher oder später ist halt der Stall voll :). Ich für mich hab mir gedacht, solange die Eier für meinen persönlichen Bedarf nicht zu wenig werden, solange möcht ich auch die älteren Hennen nicht zum Schlachten bringen - und sie legen echt die größten Eier von all meinen Hühnern.

Ich glaube Hühner können bis zu 10 Jahre alt werden, aber ich glaube das Mittel liegt sicher weit darunter.

LG, Aluette

kniende Backmischung
23.01.2012, 13:09
Unser ältestes Huhn war 11 Jahre, als es starb. Es hat aber "nur" in den ersten 4 Jahren Eier gelegt. War ne braune Hybride und die Legerei hat sich in ihrem vierten Legejahr langsam aus geschlichen.

Bei den gesunden Zutaten, die unsere Hühner täglich bekommen, müssten die Eier mindestens 50 Cent das Stück kosten! Mein Mann lästert schon immer: Die leben besser, als wir!:laugh
Meine Mädels und der Hahn sind kein bissel wirtschaftlich:), haben aber ein hoffentlich gutes Leben.
Das ist mir viel wichtiger, als Profit.

Und wer für mich zuverlässig arbeitet (Eier legt - auf die Belegschaft aufpasst), der kann bei mir mit seiner Rente rechnen;).

LG Silvia

K1rin
23.01.2012, 16:30
Ich hab 3 Zwergmädels die sind 2003 aus dem Ei geschlüpft. Die legen wohl noch so 30 Eier im Jahr aber die fühlen sich alle noch putzmunter. Bei denen kommt es mir auch nicht auf die Legeleistung an, die sind einfach da weil sie eben auch lieb zu Kindern sind.

Aluette
23.01.2012, 18:13
Also ICH bin ja jetzt noch nicht sooo lange Hühnerhalter, habe aber in der kurzen Zeit wo ich es bin, die Erfahrung gemacht, dass bei Hühnerhaltern jeder coleur sehr oft Welten aufeinander prallen. Meine Hühner z.b. stammen alle von Züchtern und was ich da AUCH erlebt habe, hat mich schon sehr verwundert. Da geht das Verständnis für Hühnerhaltung weit über ein normales Kosten-/Nutzendenken hinaus. Ich mag schon gar nicht erwähnen, dass ich meinen Hühnern Biofutter gebe oder dass ich auch Hühner habe, die älter sind als 2 Jahre, weil man da nur milde belächelt wird.

Andererseits kenne ich auch Leute, die sich mit den Eiern ihrer Hühner die Rente aufbessern und die schlachten definitiv keines ihrer Tiere, egal wie alt sie sind, da bekommt jede Henne ihr Gnadenbrot bis sie aus Altersschwäche von der Sitzstange fällt.

Ich dachte bislang immer gerade in der privaten Hühnerhaltung hat man die Möglichkeit Hühner nicht nur artgerechter zu halten, als das gewöhnlich der Fall ist, sondern ihnen auch ein längeres Leben zu bieten.

LG, Aluette

Oberhuhn Laura
23.01.2012, 18:43
Aber es heißt doch so älter das HUhn ist so größer werden die Eier (1-3 Jahre etwas kleinere Eier) ( 3-5 Jahre große Eier) aber irgentwan legt ein Huhn noch 4-6 Eier die ganz groß sind und dann hats sichs erledigt mit dem Eierlegen d. h.
Ein Huhn legt 5 sehr große Eier wenn sie schon sehr alt ist und dann nicht mehr.... Ich habe auch viele alte Hühner( 6 oder6) sie sind aber sehr fleißig gewesen und deswegen schöachte ich sie nicht gleich wenn sie aufhören zum legen.

Das hab ich mal gehört, ich bin mir aber nicht 100% tig sicher ob das stimmt!

Ein schönes Leben in einem geringem Alter ist auch schön ,.. find ich auf jedenfall :jaaaa:

LG Laura

Susanne
23.01.2012, 18:52
Hallo,
ältere Hühner haben noch andere Vorteile: Sie sind zuverlässig, wenn es um das in den Stall gehen geht, sie sind ruhig und zahm, haben einfach mehr Zeit für ihren Mensch (die jungen sind immer so sehr beschäftigt), meine sind im Alter alle zahm und wollen gekrault werden (und ich mache das ja gerne). Sie legen wieder andere Verhaltensweisen an den Tag wie die jungen Tiere und bereichern so den gemischten Hühnerhof. Meine älteren Hühner konnten teilweise auch Tricks (da kann man Besucher mit bespaßen). Ich mag sie einfach. Bei mir ist die älteste Henne 12 Jahre alt geworden, aktuell ist meine älteste von 2003. Sie legt seit letztem Jahr nicht mehr, hat Sporen bekommen und einen Hahnenschwanz (optisch sehr angsprechend).
Grüße
Susanne

Caecilie
24.01.2012, 09:06
Hallo,

na das hört sich doch positiv an! Da kann ich meine Hühner ja beruhigt altern lassen *haha*
Ich mein ständig wird nur das negative an alten Hühnern hervorgehoben, gut das es auch mal was positives zu berichten gibt. :)

LG Caecilie

Pralinchen
24.01.2012, 15:42
@ Aluette, genaus isses aber doch. Wenn ich meine Futterkosten für die Hühner in Eier umrechne, dann könnte ich die allerbesten Bio-Freilandeier kaufen und noch etwas Geld in die Spardose stecken. Dann bliebe aber der Spaß auf der Strecke und um den geht es in 1. Linie.

Wenn andere Hühnerhalter das anders handhaben wollen, dann steht ihnen nichts im Weg das so zu tun.

Aktuell habe ich 3 noch nicht legende junge Damen, 4 schon legende Fräulein auch von 2011 und der Rest bewegt sich zwischen 2 und 10 Jahre. Wobei meine 10-jährige schon seit einem Jahr 10 ist, vielleicht sollte ich doch mal ein Jahr addieren. Die legt kaum noch, dafür hat sie seit neuestem die Marotte sich etwas wie ein Hahn zu benehmen. Sie zeigt anderen das Futter an. Wenn es das alte Mädel glücklich macht, bitte schön!

Würde mich überhaupt interessieren ob wir die älteste Forenhenne ermitteln können.

LG, Andrea

Aluette
24.01.2012, 15:58
Ja, das stimmt, am schönsten ist schon irgendwo der Spaß an den Hühnern. Unser großes WZ-Fenster (ca. 2m breit und 5m hoch) lässt viel Raum zum beobachten, mein Ältester (27), der am WE immer zuhause ist, setzt sich mittlerweile mit den Worten "ich geh mal zum Fernsehen" auf die Sofalehne und schaut den Hühnern zu :-)

Aber mit eigenen Hühnern weiß man auch, dass die Eier, die verbraucht werden, ohne irgendwelche Zusätze sind. DAS würde ich in jedem Fall mit dem Faktor "Spaß haben an Hühnern" gleich setzen.

LG, Aluette

elanor
24.01.2012, 16:01
Hallo
Ich darf auch nicht darüber nachdenken, wieviele bzw. wenige Eier meine alten Damen nur noch legen. Mindestens eine legt seit Jahren überhaupt nicht mehr, sie hat auch nur ein Jahr lang gelegt (Grünlegerin). Mein ältester Hahn wurde mindestens geschätzte 16, der zweitälteste war ungefähr 14. Meine Hennen sind zum Teil auch zwischen 8-12 Jahren alt. Die Vorwerkerinnen sind ungefähr in diesem Bereich, legen aber beide noch einige Eierchen im Jahr und sind gute Glucken. Meine Mixe sind auch fast alle schon älter als 5 und legen noch recht gut. Andere legen im Frühjahr/Sommer alle paar Tage ein Ei, wenn das Wetter schön ist. Manche sterben schon früher, andere erst spät. Geschlachtet werden bei mir nur überzählige Hähne (die will kaum keiner). Hennen dürfen bleiben, bis sie umfallen bzw. dieses Jahr habe ich eine stockalte Maranshenne mit Wucherungen an den Füßen (kein Ballengeschwür) geschlachtet, die komisch wirkte und im Bauch dann ein Riesenschichtei gefunden. Da war es einfach besser. Meine Küken wachsen in der Herde auf und werden von allen mit erzogen. Meine Tiere sind dadurch sehr gut sozialisiert, mobben keine anderen Hühner und es gibt kaum Stress). Gerade ältere Hühner vermitteln auch ihre Erfahrungen und bringen Ruhe in die Gruppe. Sie warnen nicht vor den Hofkatzen, aber vor fremden, die auch angegriffen werden. Sie verteidigen aber auch die Küken bei Gefahr (selbst, wenn sie nicht glucken) und passen so gut auf wie meine momentan vier Hähne. Das Jungvolk oder neue Hühner schauen sich viel von ihnen ab und wer sich nicht benimmt, bekommt die Erziehungsmethoden zu spüren. Ältere Hühner entscheiden selber, ob sie sich treten lassen und von wem, da sie ein viel größeres Selbstbewusstsein haben, sind bessere Glucken, da sie mehr Ruhe und Erfahrung in die Aufzucht investieren und genießen wirklich ihr Leben mehr. Solange ich mir leisten kann, die Damen, die mich lange mit eiern versorgt haben, auch im Alter zu versorgen, werde ich es tun. Wer das nicht machen kann oder möchte, muss es halt selber wissen, es gibt auch gute Gründe DAFÜR. Ich habe echt viele Tiere, aber ich kenne jedes einzelne Huhn mit Namen und seinen Charakter und vermisse auch jedes Tier, wenn es stirbt...
Darum von mir: ein Pro für ältere Hühner!!!

Achja, meine älteste Henne war mindestens 12-14, bevor sie durch einen Hund gerissen wurde (mein Opa hat sie von seinem Arbeitgebermitgebracht, da sie nach einigen kükenaufzuchten ausgedient hatte, weil sie immer brüten wollte und geschlachtet weden sollte). Genau kann man es nicht sagen, da sie schon drei Vorbesitzer hatte und immer weitergereicht wurde. Hier hat sie noch einige schöne Jahre verbracht und sogar gelegentlich ein Ei gelegt.

@Laura
Hühner legen im ersten Legejahr kleinere Eier, dann werden sie schon größer. Bei meinen zwei Hybridhennen fällt der Unterschied zum Vorjahr enorm aus, bei anderen weniger.

LG, Sonja

Oberhuhn Laura
24.01.2012, 17:44
Danke sonja! Natürlich den anderen auch! aber das ist nicht mein errichteter Tread!

Aluette
24.01.2012, 18:22
Hallo Sonja, ich hätte nicht gedacht, dass Hühner sooo alt werden können, irgendwo hab ich mal was von 10 Jahren gelesen und das die meisten im Alter von 6 - 8 Jahren sterben...

Bei dir scheinen es die Hühner sehr gut zu haben. Ich bin aber auch der Meinung, dass grade ältere Hühner viel Ruhe in eine Hühnerschar bringen, weil sie ja schon "aus dem Gröbsten" raus sind. In jedem Fall ist eine altersmäßig gemischte Truppe sicher kein Nachteil. Mein ältestes Huhn wird jetzt 5, legt aber keine Eier mehr, zumindest nicht seit ich sie habe (etwa 2 Monate)

Liebe Grüße, Aluette

Pralinchen
24.01.2012, 18:38
Es kommt auf die Rasse an. Die braunen Legehybriden werden nicht so alt, auch nicht bei bester Pflege. Unsere sind alle so zwischen 5-6 Jahren gestorben. Meine älteste ist eine Königsberger, sind ja auch Hybriden, aber nicht so gravierend auf Leistungszucht gezogen. Meine Zweitälteste und beste Glucke von Welt ist ein Sussex-Mix.

Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso man eine Glucke weggibt. Die haben bei uns einen Sonderstatus und genießen eine Sonderbehandlung. Meine alte Berta ist 8, vielleicht auch schon 9. Wenn sie mal von uns geht, wird das ein sehr schwarzer Tag. Sie legt sogar noch ab und zu ein Ei, so 1 in vielleicht 10 Tagen.
Von der Königsberger-Omi hab ich letztes Jahr noch ein Brutei angesetzt und es schlüpfte ein kleines Hennchen. Ob mir das dieses Jahr nochmal glückt ist fraglich. Die Omi hat schon ewig kein Ei mehr gelegt.

@ Aluette, abwarten. Mit dem Frühling kommt vielleicht auch wieder das eine oder andere Hormönchen in Gang und es gibt ein Ei.

LG, Andrea

Aluette
24.01.2012, 19:16
@ Aluette, abwarten. Mit dem Frühling kommt vielleicht auch wieder das eine oder andere Hormönchen in Gang und es gibt ein Ei.

LG, Andrea

Da bin ich aber gespannt... :roll

LG, Aluette

elanor
24.01.2012, 21:04
@Laura
Weiß ich, aber ich kann dir doch trotzdem antworten... ;)

@Aluette
Momentan legen bei mir die ersten paar Junghennen von April bis August 2011 und ansonsten legen mehrere 5-8jährige Hennen. Und eine der beiden zweijährigen Hybriden nach ihrer Mauser, die andere mausert hoffentlich bald, sie sieht schlimm aus als eines der Lieblingshühner eines im Sommer noch trampeligen Lachshahns. Meine älteste braune Hybride hat sich mit 6 oder 7 überfahren lassen und ihre Schwester starb schon jung. Überhaupt habe ich festgestellt, dass Wald- und Wiesenmixe oft robuster, länger legefreudig und auch langjähriger sind als viele Rassehühner. Meine alten Hähne und die alte Henne waren Zwergmixe. Oft leben auch Zwerge länger als Großrassen. Meine Chabohähne wurden leider nicht sooo alt, die erste Henne davon habe ich aber noch (sie ist jetzt 5 oder 6, glaub ich, bei so vielen Tieren verliere ich manchmal den Altersüberblick, ich weiß nur, wer aus einem Jahrgang ist :D ).
Warte mal ab, bis die Tage noch länger werden, dann gibt deine Älteste bestimmt auch nochmal Gas. Jetzt macht sie wahrscheinlich Legepause, dazu vor zwei Monaten noch das neue Zuhause... Das wird bestimmt noch!

LG, Sonja

Aluette
24.01.2012, 21:46
Ja, ich hab ausnahmslos Zwerg-Hühner und dann auch noch net so arg lang. Aber dank huehner-info muss ich sagen, dass ich schon so manche Klippe erfolgreich umschifft habe.
Ob meine Berta tatsächlich nochmal ein Ei legen wird (oder vielleicht sogar mehr) - ich habe keine Ahnung. Aber ihre beiden Schwestern, die ja jetzt auch schon drei Jahre alt werden legen jetzt tatsächlich jeden zweiten Tag und sehr große Eier dazu. Das finde ich toll und sie sind sehr ruhig und eigentlich auch zutraulich.

Alle anderen Hühner von mir sind vom letzten Jahr mit sehr unterschiedlicher Legeleistung - das geht dann von praktisch so gut wie gar nicht bis sehr gut. :)

Z.B. hab ich mir zwei Wyandottenhennen gekauft und seit der zweiten Januarwoche legen beide Hennen drei Tage hintereinander ein Ei, dann einen Tag Pause und dann wieder 3 Tage in Folge ein Ei. :) Das beeindruckt mich auch irgendwie, damit hab ich gar nicht gerechnet.

In Fachbüchern las ich außerdem, dass Hähne eher die eigene Rasse bevorzugen würden. Das kann ich so gar nicht bestätigen - jedesmal wenn bei mir ein neues Huhn eingezogen ist, war das erste was der Hahn machte, dass er sie am nächsten Morgen getreten hat. Quasi als Einstandsgeschenk sozusagen :p (Scherz)

Also mein Johahn macht jedenfalls Null Unterschied zwischen den einzelnen Zwerg-Huhnrassen :)

LG Aluette

Pralinchen
25.01.2012, 08:47
Rassismus ist mir von meinen Hühner auch fremd, hab nur gehört daß es das geben soll. Auch rotten sich meine nicht nach Farben zusammen. Hatte im Herbstschlupf 4 weiße und 1 schwarzes Küken, kein Mobbing o.ä.

Schwiegermutter meinte auch immer Mischlinge und dann noch aus Naturbrut sind die gesündesten und langlebigeren Hühner. Ob's stimmt...?

LG, Andrea

kniende Backmischung
25.01.2012, 09:00
Hi Andrea,
wir hatten früher immer braune und weiße Legehybriden. Die braunen zumindest sind alle recht alt geworden, die meisten über 6 Jahre und die älteste, wie geschrieben, 11 Jahre.

LG Silvia

Pralinchen
25.01.2012, 09:06
@ Silvia, darf ich mal fragen wie sie gefüttert wurden?
Schwiegermutter hat nie Leistungsfutter gegeben, so haben die Hybriden zwar wenig Eier gelegt, sind aber älter geworden. Ich hab schon den Verdacht, daß sie sich auszehren, selbst wenn sie mit Legekorn gefüttert werden.

LG, Andrea

kniende Backmischung
25.01.2012, 09:12
:)Darfst du.
Die bekamen Hühnerfutter (kein Legemehl), Gemüse, Quark, Kräuter und alles, was sie fanden im Garten. Ach ja, und öfter schon mal Taubenfutter.

LG Silvia

Aluette
25.01.2012, 12:29
:)Darfst du.
Die bekamen Hühnerfutter (kein Legemehl), Gemüse, Quark, Kräuter und alles, was sie fanden im Garten. Ach ja, und öfter schon mal Taubenfutter.

LG Silvia

Hallo - dazu hätte ich eine Frage. Ich füttere Legemehl mit 17,8% Rohproteingehalt, ist das dann für Zwerghühner vielleicht etwas überdimensioniert??

LG, Aluette

Pralinchen
25.01.2012, 13:32
Glaub ich nicht. Man nimmt zwischen 16 und 18 %. Wobei das mit nur natürlicher Fütterung kaum oder nur schwer zu erreichen ist und für die Hochleistungshybriden vertragen noch eine Winzigkeit mehr.
Du bietest doch sicher zum Legemehl auch noch Körner an? Dann können sich die Hühner aussuchen was sie wollen. Muß nur drauf achten, daß sie Dir nicht fett werden. Mal wiegen und gucken ob sich das mit dem Rassestandard deckt schadet nicht und dann falls nötig die Menge Legemehl anpassen.

LG, Andrea

kniende Backmischung
25.01.2012, 13:38
Hi Aluette,
die Zwerge nehmen ja vergleichsweise weniger Futter auf, als große Rassen, weil einfach nur ne bestimmte Menge ins Huhn geht - eben je nach Größe. Daher regelt sich das ganz von selbst, solange die voll legen. Wenn sie wenig oder gar nicht mehr legen, dann kannste mal schaun, ob die Damen evtl. moppelig werden.

LG Silvia

Aluette
25.01.2012, 14:27
Naja, zu Anfang bei meiner Hühnerhaltung hab ich alles zur freien Verfügung angeboten. Das Ergebnis war, dass sie das Legemehl ziemlich bäh fanden und bei den Körnern richtig rein hauten. Meine Bielefelder waren nach einer sehr kurzen Weile dann auch sehr rund..... :-[ Dann hab ich hier gelesen, dass die Hühner das Körnerfutter eher so nebenbei bekommen sollen und mehr das Legemehl.

Mittlerweile füttere ich eher gezielt - sie bekommen jetzt das Legemehl zur freien Verfügung (von Krausland und eine holländische Marke, Name fällt mir grade nicht ein, ist aber auch öko), mittags Quark, Salat, Trester oder was ich halt grade hab und nachmittags vor Ende gebe ich Körner.

Etz hab ich das Gefühl, dass ich so besser fahre, das Legemehl fressen sie derweil sehr gern und meine Bielefelder haben wieder abgenommen. :)

LG, Aluette

Pralinchen
25.01.2012, 15:44
Eigentlich sollte es auf dem Fertigfutter angegeben sein in welchem Verhältnis Körner: Legekorn/Legemehl gefüttert werden soll. Meine Hühner nehmen gar nichts mehlartiges an. Hatte mal sehr fein geschroteten Mais da. Den mußte ich draußen auf Naturboden füttern, in der Schale haben sie ihn verschmäht.

Welchen Trester fütterst Du denn? Ich hatte jetzt mal Leinkuchen da, hab den aber an die Ponys verfüttert, da die Schnabeltiere ihn nicht wollten.

Mache das grade im Sommer so, daß das Weichfutter fast nur aus Gemüse mit etwas Joghurt besteht. Huhns sind total fett geworden. Gut wenn man rechtzeitig merkt, daß die Damen kleine Klopse werden.

LG, Andrea

Aluette
25.01.2012, 16:04
Mit Legemehl hab ich jetzt gar kein Problem mehr. In einem Futterspeicher, der ständig im Stall steht, geb ich das Legemehl von Reudink :), es sit relativ groß und die Hühner fressen es so sehr gern, wird auch nix gesaut. Außen auf dem Vorplatz gebe ich parallel eine Schüssel mit Legemehl von Krausland. Weil das sehr fein ist, feuchte ich es mit Wasser an bis es eine krümelige Konsistenz hat... mögen sie auch gerne und wird auch nicht gesaut.

Dass ich zwei Legemehle füttere hat den Grund, dass ich zuerst das eine bestellt hatte, die Hühner es nicht wollten und ich mir in den Kopf gesetzt hatte, sie MÜSSEN eins fressen. Da bin ich auf das Legemehl von Reudink gekommen :roll Zwischenzeitlich aber wird beides - so wie oben beschrieben - gerne gefressen.

Das mit dem Trester hatte ich per Zufall versuch, ich hab mir zu Mittag einen frischen Fruchtsaft aus gelbe Rüben/rote Rüben/Apfel gepresst (Entsafter) und das Überbleibsel - den Trester - den Hühnern gegeben, was aber dann sehr gut ankam. So - wenn ich die Rüben gerapselt hatte, haben sie das Zeugs überhaupt net angeschaut.

LG, Aluette