PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss man überhaupt entwurmen?



Pat.
23.02.2006, 16:25
Moin,
Ich hab da mal ne Frage: muss man überhaupt entwurmen?
Und wenn ja, in welchen Abständen?
Ich schau mir immer mal wieder die Haufen von meinen Hühnern an, und ich kann nix auffälliges entdecken...
Ist das dann überhaupt nötig?

Ich warte mal auf Antworten von Euch. Habe erst seit 1,5 Jahren Hühner.

gruß
Pat.

Dominik Timm
23.02.2006, 16:41
Man sollte Entwurmen, ich mache es alle 6 Monate, oder falls ich Befall entdecke. Würmer beeinträchtigen das Huhn, in Legeleistung Futterverbrauch, allgemeinen wohlbefinden...

Ich rate immer zum Entwurmen

MonaLisa
23.02.2006, 17:05
Bei guten hygienischen Bedingungen (viel weites Land zum Umherstreifen - ähem, ab jetzt wohl hinfällig bei Stallpflicht) kann es lange Zeit gut gehen. In der Regel ist der Auslauf aber begrenzt, die Wurmeier reichern sich im Boden und damit in den Regenwürmern an, und das Huhn wird mit der Belastung nicht mehr fertig -> Tod durch innerliches Verbluten, Verhungern.

Entwedern entwurmen auf Verdacht alle 3-6 Monate oder nach Kotuntersuchung auf Wurmeier. Letzteres ist die bessere weil schonendere Methode.

Gruß Petra

dr.huehners
23.02.2006, 17:34
AUF JEDEN FALL!!!
Ich habe eines unserer Knuddelhühner durch Würmer verloren. Seitdem entwurme ich alle drei Monate. Zusätzlich bekommen die drei verbliebenen Damen dann noch eine Spritze gegen Bandwürmer, weil die Pülverchen dagegen nicht helfen. Seitdem haben wir Ruhe :)

andi
23.02.2006, 18:04
würde ich unbedingt machen. entwurme regelmäßig, denn z.bsp. regenwürmer sind überträger für innenparasiten!


gruß andi

Ramel
23.02.2006, 21:29
Im Kot siehst du mit bloßem Auge leider keine Parasiten, oder nur dann, wenn es sich um Bandwürmer handelt, oder der Wurmbefall ganz extrem ist. Coccidien siehst du zum Beispiel gar nicht, die sind viel zu klein.

Was sich im Kot nachweisen lässt sind die Eier und Oozysten! Das geht nur unter dem Mikroskop, nachdem man die Probe durch ein sogenanntes Flotationsverfahren behandelt hat!

Obwohl man nichts sieht, können die Parasiten aber trotzdem großen Schaden anrichten.

Ich lasse den Kot regelmäßig untersuchen (kostet ein paar Euro) und behandele dann spezifisch auf das, was sie finden und auch nur dann, wenn sie was finden!

Gruß, Ramel

Josi
25.02.2006, 23:01
Allgemein gelten geraspelte Karroten sehr gut gegen Wurmbefall.
Ich mische diese 2-3x pro Woche unters Futter (mit etwas Öl, damit die Vitamine frei werden).

Zudem mache ich alle drei Monate eine zweiwöchige Kur mit Grapefruitkernextrakt.

Bis jetzt geht es den Huhnis sehr gut !!!!!

kajosche
26.02.2006, 13:23
holdrio

seit 8 jahren habe ich nun ca.30 -100 hühner aber entwurmt habe ich noch nie.allerdings haben sie bei mit auch unbegrenzt auslauf und somit ist das gelände auch nicht vom kot verseucht.
ich gebe ihnen auch geraspelte karotten mit öl und oregano alle paar tage und immer apfelessig ins trinkwasser. bisher hatte ich noch nie probleme mit würmern. im sommer bekommen sie immer EM (steht in einem anderen thread) ins trinkwasser, hilft auch gegen würmer,krankheiten ect.
wen wir als kinder würmer hatten, was auch mal vorkam auf dem bauernhof, gab uns die mama auch immer geraspelte karotten und äpfel zu essen. nach ein paar tagen waren keine würmer mehr zu sehen.

grüße

Killerkaninchen
26.02.2006, 15:36
Hallö,

Hab mal gelesen,dass es gut gegen Würmer helfen soll, wenn man ein paar Knoblauchzehen über Nacht in Wasser legt und den Hühnchen des Wasser dann zu trinken gibt. Soll wohl auch allgemein gut sein, vonwegen Vitamine usw. Es darf aber kein anderes Wasser verfügbar sein,sonst trinken sie`s nicht. Wie gesagt,hab`s auch nur gelesen und keine eigenen Erfahrungen damit.

Gruss KK

Sebastian88
26.02.2006, 18:05
Hallo
ich entwurme eigentlich nie oder habe es noch nie gemacht. Könnte vielleicht nochmal jemand schreiben wie man entwurmt, soll ja verschiedene Möglichkeiten geben??

Viele Grüße
Sebastian

Püppihuhn
03.12.2024, 14:33
Moin, meine 4 Hühner haben nach den Entwurmungen jedes Mal nach 2/3Wochen wieder alle möglichen, auch Bandwürmer. Obwohl sie 3000 qm im ganzen Garten laufen dürfen, und ich soweit möglich, Kot aufsammle.

Welches Mittel spritzt Du gegen Bandwürmer? Entwurmst Du über das Trinkwasser? Ich muss es über Leckerlies machen, da sie nur selten das Wasser von mir trinken, lieber von Blättern etc.

RasPeterson
03.12.2024, 17:09
Habe immer Knobizehen und Apfelessig im Trinkwasser. Solange es Futtermöhren gibt 3-5x Möhrenraspel mit Knobi/Oregano-Öl. Im Sommer EM im Trinkwasser.

wolfswinkel7
03.12.2024, 18:01
Würmer sind allgegenwärtig und wenn die Hühner fit und gesund sind, machen ihnen ein paar Würmer nichts aus.

Ich füttere kurmäßig wurmwidrige Sachen, z.B. Kokosflocken, Kurkuma, Knoblauch, für den Darm Oregano. Das bekommen Sie dann innerhalb von zwei Wochen ca jeden zweiten Tag.

chtjonas
03.12.2024, 19:05
...Ich füttere kurmäßig wurmwidrige Sachen, z.B. Kokosflocken, Kurkuma, Knoblauch, für den Darm Oregano...
Mache ich genauso!

Außerdem gibt's im Weichfutter 2 bis 3 mal pro Woche viel Karotin.

"Chemisch" entwurmt habe ich bis jetzt nur einmal - ganz am Anfang meiner Hühnerhaltung.
Ich denke auch, mit einer moderaten Wurmbelastung kommen Hühner in ausreichend großem Auslauf bei vernünftiger Hygiene gut klar.

Wurmfreie freilaufende Hühner sind ja sowieso eine Illusion - mit jedem verspeisten leckeren Regenwurm kommt ja Nachschub.
:laugh

zfranky
04.12.2024, 16:37
Moin, meine 4 Hühner haben nach den Entwurmungen jedes Mal nach 2/3Wochen wieder alle möglichen, auch Bandwürmer. Obwohl sie 3000 qm im ganzen Garten laufen dürfen, und ich soweit möglich, Kot aufsammle.

Welches Wurmmittel nimmst du überhaupt? Flimabend wirkt nun mal nicht gegen Bandwürmer.
Und eine kleine Anmerkung: Es macht wenig Sinn, einen thread von 2006 wiederzubeleben. TE und die meisten Teilnehmer sind in der Regel nicht mehr aktiv, viele Gesetze haben sich seitdem geändert und der Kenntnisstand heute ist oftmals auch ein anderer.

Püppihuhn
26.12.2024, 23:36
Moin! Hab irgendwie nicht mitbekommen, dass ich Antworten bekommen habe, danke dafür. Ja, Du hast Recht, auf die Daten habe ich gar nicht geschaut..seitdem ich Hühner habe und Hals über Kopf festgestellt habe, wie lieb man diese Tiere haben kann, bin ich nur noch am Googeln…dann kann es gut sein, dass ich nach 4Stunden Recherche etwas verwirrt bin 😅 Auf jeden Fall sind die Posts von 2006 noch aktueller als die Hühnerhaltungsinfos, die mir hier in der Nachbarschaft gegeben werden 😂
Bin auf jeden Fall dankbar für Tipps und froh, wenn mich jemand beruhigt. Im ersten halben Jahr meiner Hühnerhaltung sind vier junge Hühner an scheinbar unterschiedlichen Krankheiten hintereinander gestorben, war bei diversen Tierärzten mit ihnen, und keiner konnte etwas sagen. Jetzt habe ich nur noch erwachsene Hühner, die soweit halbwegs fit sind, wenn auch recht mager. Entwurmt hatte ich mit Apfelessig (fast immer), Möhrenraspel jeden zweiten Tag etwa, und auch zweimal mit Flimabend und einmal Gallifen, gegen Bandwürmer hatte ich aus England extra Droncit (Praziquantel) bestellt.
Aber es ist ja richtig, ich kann den Garten nicht wurmfrei bekommen, und meine rennen mir den ganzen Sommer beim Gärtnern hinterher, selbst jetzt graben sie die Beete um.
Also, meint Ihr, einfach die widerlichen Eier am Kot ignorieren und nur wenn ein Hühnchen deutlich schlapp wird, chemisch entwurmen, ansonsten weiter mit natürlichen Mitteln?

Kurmässig heißt so alle paar Monate mal eine zwei Wochen Kur? Bin immer unsicher wann man wieviel Zusätze geben soll.
Hier im Forum wird immer von Weichfutter gesprochen.
Die Hühner sind aber oft stundenlang unterwegs und hauen sich zu viel Grünzeug und Tierchen in den Kropf, da habe ich besonders bei meinem (einzigen) Hybridhuhn oft Sorge, dass sie nicht genug Nährstoffe bzgl. der ununterbrochenen Eierlegerei bekommt, deswegen versuche ich die Nebenleckereien zu reduzieren.

Bei mir gibt es Deuka Legekorn gekörnt und eine hochwertige Körnermischung ca. 2bis 3 Handvoll pro Huhn insgesamt zwischendurch. Ihre Eierschalen bekommen sie auch und natürlich steht noch Grit an verschiedenen Stellen. Zwei Beete mit Küchenkräutern haben sie auch, aber irgendwie sind sie total verwöhnt. Und betteln meist am oder wenn offen ist, im Haus 😄

Schwanzfeder
27.12.2024, 14:39
Was meinst du mit "halbwegs fit"? Zu mager kann schon an Würmern liegen, aber es gibt ja auch noch anderes Geviech, was Nährstoffe zieht (Kokzidien etwa oder andere Bakterien). Wieso lässt du nicht mal eine Kotprobe beim TA analysieren?

Also, die Eier (bist du sicher, dass es Bandwurm ist?) würde ich auf keinen Fall ignorieren. Da liegt dann schon ein massiver Befall vor, wenn die so viele Eier ausscheiden, dass du die problemlos siehst. Wieso Droncit aus England? Droncit gibt es auch in D, und vor allem kann dir der TA dann sagen, wie du es richtig dosierst. Dosierst du nämlich zu gering oder hälst die vorgeschriebene Therapiedauer nicht ein, werden die Würmer u.U. resistent und du hast ein größeres Problem als vorher.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein ausgeprägter Wurmbefall nicht mit Karotten oder Knoblauch in den Griff zu bekommen ist. Das sind alles eher vorbeugende Mittel, die einen leichten Befall in Schach halten können. Bei dir sind 4 Tiere gestorben und die anderen "nur halbwegs fit", das klingt ja nicht so besonders (sorry). Vielleicht sind sie deswegen anfälliger für Parasitenbefall, weil sie andere Krankheiten haben oder ein schlechtes Immunsystem? Ein gesundes Huhn kann normalerweise die Vielfalt an Würmern ab, die einem so im Gemüsegarten über den Weg laufen. Meinst du nicht, du könntest nochmal nach einem vogelkundigen TA Ausschau halten?

Tiroler Hendl
28.12.2024, 08:43
Tiere in Freiland Haltung haben Würmer. Das ist nun einmal so. Wie bereits erwähnt wurde, ist ein geringer Befall von gesunden Tieren kein Problem.

Das Trinken von abgestandenem, eventuell verunreinigtem (Pfützen) Wasser und dergleichen ist nicht gerade Gesundheits förderlich.....bei so einem großen Gelände würden mehrere Trinkstellen helfen.

Wie alt und in welchem Zustand/welcher Haltung hast du die Hühner übernommen?

Wieviel fütterst du denn pro Huhn? (Welche Rassen)

Ansonsten bin ich da ganz bei Schwanzfeder! Mehrere Todesfälle in kürzester Zeit, magere, nur halbwegs fitte Tiere und ein offensichtlicher Parasitenbefall...... Wenn da kein Handlungsbedarf besteht?!

Hetty
28.12.2024, 11:02
Wenn die Wurmeier außen an den Häufchen kleben und mit bloßem Auge gut sichtbar sind, handelt es sich vermutlich um Bandwurmproglottiden. Wie oft findest du denn solche Häufchen und wieviele „Eier“ hängen dann dran? Wann hast du das letzte Mal mit Droncit entwurmt?
Die Eier anderer Wurmarten sind eigentlich nicht mit bloßem Auge zu sehen. Wenn deine Tiere eher mager sind würde ich tatsächlich auch mal eine Kotprobe machen. Kot über drei Tage sammeln, nicht nur vom Kotbrett sondern auch mal aus dem Auslauf, und dann untersuchen lassen.
Anhand der Ergebnisse kannst du dann ggf. nochmals entwurmen bzw. einen massiven Wurmbefall mit anderen Wurmarten oder Kokzidien ausschließen.

Ich hatte vor Kurzem auch gegen Bandwürmer entwurmt mit einem Präparat vom TA (Praziquantel). Hatte zuvor auch täglich ca. 3-4 Häufchen mit diesen sichtbaren Proglottiden, manchmal auch mehr. Hatte übrigens extra diese Häufchen eingesammelt und eingeschickt, und es wurden keine Bandwürmer nachgewiesen. :-[ Bandwurmbefall über Kotproben nachzuweisen ist wohl leider nicht ganz einfach, das hatte ich in einem alten Beitrag hier im Forum auch schon einmal gelesen. Nach der Entwurmung jetzt ist auf jeden Fall nichts mehr sichtbar.

Schwanzfeder, Droncit scheint aktuell auf absehbare Zeit nicht lieferbar zu sein, so hatte es mir mein TA zumindest weitergegeben.

Dorintia
28.12.2024, 11:08
2 bis 3 Hände voll Körner zwischendurch finde ich jetzt nicht grad wenig. Fressen sie das Standfutter überhaupt?
Und was gibst du ihnen wenn sie betteln kommen?

Schwanzfeder
28.12.2024, 19:38
Schwanzfeder, Droncit scheint aktuell auf absehbare Zeit nicht lieferbar zu sein, so hatte es mir mein TA zumindest weitergegeben.

Ah, ok!

Schwanzfeder
28.12.2024, 19:49
Habe hier letztens, meine ich, in einem anderen Thread gelesen, dass man in bestimmten Fällen 2 Wochen nach einer Entwurmung gleich nochmal entwurmen soll. Weil irgendwelche Zwischenstadien von Würmern nicht abgetötet werden, die sich dann trotz Entwurmung weiter entwickeln. Vielleicht ist das bei der TE der Fall? Beim 2ten Mal würden die dann mit erwischt. Da würde ich aber dann den TA fragen. Trotzdem würde ich eine umfassende Kotanalyse machen lassen (das mit dem Bandwurm kann man ja sagen oder Foto machen oder am besten Eier/Proglottiden mit abgeben).

Natürlich stecken die sich im Garten dann wieder an, aber bis zur vollen Entwicklung dauert es dann schon einige Wochen. Und ein gesundes Immunsystem sollte die Parasiten dann trotzdem einigermaßen in Schach halten können, sodass es bei 3000qm Auslauf nicht zum Massenbefall kommt (ausser vielleicht bei wochenlangem feuchtwarmem Wetter). Wenn der Körper anderweitig geschwächt ist, funktioniert das aber nicht.

Püppihuhn
14.01.2025, 13:15
Moin, entschuldigt, dass ich jetzt erst reagiere. Ich brauch immer Ewigkeiten, bis ich das wieder finde, was ich geschrieben habe. Ob man wohl einstellen kann, Nachrichten per email zu bekommen, wenn Nachrichten zum eigenen Post kommen? Bin wohl etwas zu blöd dafür 😉Ich werde alles in Ruhe durchlesen und beantworten die Tage aber vielen Dank schon mal!

Püppihuhn
14.01.2025, 14:50
Moin Schwanzfeder, danke für Deine Rückmeldung! Mit halbwegs fit meine ich, dass es ein paar Baustellen gibt, ich aber insgesamt ein gutes Gefühl inzwischen haben. Sie fressen gut, sind munter, nur während der Mauser natürlich etwas schlapper. Nach anderthalb Jahren Hühnerhaltung kann ich zumindest besser einschätzen, wie sich ein Huhn „fühlt“. Baustellen sind noch bei allen immer mal wieder etwas nass beim Kothaufen (Ich habe Sand auf dem Kotbrett, so kann ich immer genau sehen, wer welchen Kot fabriziert, also ab und zu leichter Durchfall), dann finde ich alle Hühner zu leicht vom Gewicht (sind bestimmt die Würmer), mein Seidenhuhn Tilhi hatte bei Kauf 1cm dicke Kalkbeinborken und danach gleich immer wieder Fusballenabzesse, die aber dank Drachenblut und regelmäßigem Ballistol fast weg sind. Alba, mein Hybrid Sussex Huhn, knabbert dem Seidenhuhn immer die Kopffedern weg, das wäre evtl. noch eine Baustelle zu sehen, was ihr an Nährstoffen fehlt (oder ob es ein „Hybridentick“ ist, andere Federn frisst sie nicht, ist auch ganz lieb dabei). Lavender, mein Lavender Maran, hatte nach dem Einzug bei mir leichte Erkältungssymptome und seitdem Atemgeräusche, wenn sie sich aufregt. Sie hatte dann nach ein paar Wochen nach dem ersten Legen plötzlich ein dickes Gesicht und noch mehr Atemgeräusche, nachdem ich alle entwurmt hatte. Da wurde sie beim Tierarzt gegen Mykoplasmen behandelt, weil sie nicht mehr frass (konnte irgendwie nicht Rich scharf sehen), wurde besser, aber die Atemgeräusche gingen nie weg. Dann hatte sie plötzlich Legedarmprobleme (immer wieder Legenot und war recht aufgedunsen, . Eine Tierärztin hat ihr dann Hormone gespritzt, seitdem sieht legt gar nicht mehr. Sie frisst gut, aber vermutlich auch nicht ausgewogen, weil sie ja keine Eier legt (?) Sie macht jeden Tag neben den gesund wirkenden Köthäufchen auch senfgelbe schaumige. Hier im Forum las ich, dass es was Schlimmes sein kann, aber auch harmlos sein kann, dass man es aber nicht wegbekommt.
Kotproben würde ich theoretisch schon analysieren lassen, aber hatte bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil nichts nachgewiesen wurde. Die Würmer bzw. die Eier sehe ich am 💩 außen kleben, habe sie im Mikroskop betrachtet. Die Bandwürmer erkenne ich an den Teilen, die sich bewegen, wenn sie frisch rauskommen 🤢🤮
Tilhi, das Seidenhuhn, hat sie als erstes immer wieder, vermutlich, weil ihr Haupthobby das Scharren nach Regenwürmern ist, die anderen sind nicht ganz so verrückt)
Nachdem Flimabend nicht wirkte, hatte ich versucht, über Tierärzte in der Umgebung Praziquantel zu bekommen, keine Chance, hatte viele angerufen, die meisten hatten nur kombinierte Wirkstoffe, wo die Dosierung nicht übertragbar auf Hühner war oder sie wollten ohne Vorstellung der Hühner (muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) nichts abgeben. Eine Tierärztin riet zum Neukauf von Hühnern bei meiner Frage, was ich denn nun machen soll.
Ja! Ich würde mir so sehr wünschen, jemand hühnerkundigen zu haben…bin mit den Hühnern schon eine Stunde zum Tierarzt gefahren..bemüht waren einige, aber es war immer mehr ein Versuch als ein Wissen. Und keiner wollte je einen Abstrich z.B. von Lavender machen. Auf die Kotuntersuchungsfrage, kam nur, dass man ja nicht weiß, wonach man suchen soll.

Also, ohne Tierarzt ging es auf jeden Fall besser, die Dosierung fand ich einheitlich im Internet beschrieben und hab die Hühner vorher gewogen, die Tabletten dann im gekochten Ei versteckt. Das müsste geklappt haben, es war dann ja auch richtig gut die erste Zeit.


So, auf die anderen Nachrichten antworte ich auch noch, nun muss der Hund raus 😏

Püppihuhn
14.01.2025, 14:55
Achja, die letzte Entwurmung habe ich zweimal gemacht, mit Abstand von 9 Tagen. Im Oktober…vielleicht ist es ok, wenn ich dann schon wieder eine mache? Alba ist allerdings noch am Ende ihrer Mauser, legt aber noch nicht..besser warten, oder?
Danke nochmal für die Hinweise !

Püppihuhn
14.01.2025, 22:04
Habe immer Knobizehen und Apfelessig im Trinkwasser. Solange es Futtermöhren gibt 3-5x Möhrenraspel mit Knobi/Oregano-Öl. Im Sommer EM im Trinkwasser.

3-5 mal in der Woch? Super Idee mit dem Knobi :-)

Püppihuhn
14.01.2025, 22:06
Würmer sind allgegenwärtig und wenn die Hühner fit und gesund sind, machen ihnen ein paar Würmer nichts aus.

Ich füttere kurmäßig wurmwidrige Sachen, z.B. Kokosflocken, Kurkuma, Knoblauch, für den Darm Oregano. Das bekommen Sie dann innerhalb von zwei Wochen ca jeden zweiten Tag.

Danke für die Tipps. Wie lange pausierst Du dann bis zur nächsten Kur?

Püppihuhn
14.01.2025, 22:15
Mache ich genauso!

Außerdem gibt's im Weichfutter 2 bis 3 mal pro Woche viel Karotin.

"Chemisch" entwurmt habe ich bis jetzt nur einmal - ganz am Anfang meiner Hühnerhaltung.
Ich denke auch, mit einer moderaten Wurmbelastung kommen Hühner in ausreichend großem Auslauf bei vernünftiger Hygiene gut klar.

Wurmfreie freilaufende Hühner sind ja sowieso eine Illusion - mit jedem verspeisten leckeren Regenwurm kommt ja Nachschub.
:laugh


Hygiene ist bei mir einfach, weil meine Hühner nur zum Legen und Schlafen in den Stall gehen, und ich nur vier hab :-)

Magst Du mir sagen, was Du wie oft fütterst? Also wieviel Weichfutter pro Huhn und wieviel und die Körner-Pellet-Mengen?

Vielleicht mache ich mir auch zu viel Sorgen, ich beobachte und analysiere jeden Abend jeden anders aussehenden Kothaufen, was viele bestimmt gar nicht machen und also nicht sehen, wieviel Eier da am Kot kleben.

Wann ist eine Wurmbelastung moderat, das ist für mich irgendwie schwer zu beurteilen.

Püppihuhn
14.01.2025, 23:27
Tiere in Freiland Haltung haben Würmer. Das ist nun einmal so. Wie bereits erwähnt wurde, ist ein geringer Befall von gesunden Tieren kein Problem.

Das Trinken von abgestandenem, eventuell verunreinigtem (Pfützen) Wasser und dergleichen ist nicht gerade Gesundheits förderlich.....bei so einem großen Gelände würden mehrere Trinkstellen helfen.

Wie alt und in welchem Zustand/welcher Haltung hast du die Hühner übernommen?

Wieviel fütterst du denn pro Huhn? (Welche Rassen)

Ansonsten bin ich da ganz bei Schwanzfeder! Mehrere Todesfälle in kürzester Zeit, magere, nur halbwegs fitte Tiere und ein offensichtlicher Parasitenbefall...... Wenn da kein Handlungsbedarf besteht?!

Ich habe im Winter zwei Trinkstellen, die ich jeden zweiten Tag saubermache und über Nacht reinstelle. Im Sommer sind es noch zusätzlich ein paar Schälchen, die ich den feinen Damen hinterhertrage, damit sie auch genug sauberes trinken. Leider habe ich Unmengen an Spatzen, die die Pellets fressen, und muss ständig auch das Wasser erneuern, das ist auf jeden Fall ein Problempunkt. In den nächsten Tagen kommt eine zweite Variante Futterautomat mit Tritt, denn an das Feedomatic hat sich mein Seidenhuhn nicht gewöhnen können.

Meine Hühner habe ich alle von einer Züchterin gekauft, die sich sehr liebevoll um ihre Tiere kümmert und auch die ganze Zeit versucht hat zu beraten bzw. zu helfen, sie wusste aber auch nicht weiter. Die 4 Hühner, die verstorben sind, waren alle jung, kurz vorm und kurz nach dem ersten Legen, bis auf das Seidenhuhn, das schon älter war, aber bei der Züchterin in einer größeren Gruppe zu ängstlich war. Hier hat es sich jetzt zur Chefzicke hochgekämpft ☺️
Die vier Verstorbenen hatten nicht dasselbe, sind auch in Abständen gestorben, während die anderen noch fit waren. Die erste hat ihren Umzugsdurchfall nie verloren, d.h. vermutlich ist was ausgebrochen durch den Umzugsstress. Die zweite war unheimlich fit und gefräßig, dann plötzlich ein Auge vereitert. Beide sind kurz nach ärztlicher Behandlung gestorben („geflügelkundig“, dabei wurde nichtmal das Medikament auf das Gewicht dosiert und ich hatte extra gefragt). Das dritte hatte plötzlich Lähmungen, die nach Baytrilbehandlung von einem neuen Tierarzt viel besser wurde, dann aber plötzlich nachts, und mein Seidehuhn hat es in Rückenlage aufgepickt. Mein Nachbar hat es dann erlöst 😭
Das vierte hatte schon eine nasse Nase, als ich es von der Züchterin mit Lavender bekam, das wurde nicht besser trotz Erkältungsmaßnahmen, und sie wurde so still, da habe ich sie zurück an die hoch gegeben, dort lebte sie noch ein paar Wochen und ist dann gestorben.
Lavender muss sich bei ihr angesteckt haben, das hatte ich oben beschrieben. Sie hat definitiv immer noch etwas, immer mal wieder ist abends der Kropf schwammig und der Kot ist auch immer mal gelb schaumig. Aber sie ist sehr munter wieder und frisst gut..ihr Körper scheint damit zurechtzukommen momentan, aber ich würde natürlich trotzdem gern wissen, was sie hat, und wie ich allen bessere Voraussetzungen bieten kann.
Bestimmt mache ich versehentlich was falsch, deswegen bin ich sehr dankbar über Eure Hinweise.

Vom Händler ist Alba, ein Sussex Hybrid Huhn (1,9kg) sie ist leider eine Kegenaschine, hat nach Jahr ohne einen Tag Pause zum Glück endlich mit der Mauser jetzt eine Legepause, die hoffentlich lange anhält.
Von der Züchterin ist Tilhi, ein Seidenhuhn (1,1kg), Lavender, ein Lavender Marans (deutlich schwerer, sie mag nicht gewogen werden, denke mal 3 kg) und Bernadette, ein sehr gesunder Mix (2.1kg)

Das Problem mit dem Füttern ist, dass alle so unterschiedlich sind, würde ich jetzt auch nicht mehr so kaufen..es brauchen ja eigentlich alle unterschiedlich Futter, fressen aber immer so, wie sie nicht sollen..Als Hybrid bräuchte Alba viel mehr Pellets und weniger Grünzeug, die liebt aber Gras, bei Lavender als nicht Eierlegerin andersrum. Bernadette ist die Fitteste von allen und klaut den anderen immer alles in Windeseile.

Wenn ich wüsste, wieviel jeder braucht, könnte ich die Körnermischung jedem einzeln füttern, die lieben sie, das könnte ich schon machen, aber sonst ustces schwierig.

So haben sie jetzt Deuka Legekorn gekörnt immer zur Verfügung, und die Körnermischung, von der man 1:2 geben sollte..Aber ich weiß eben nicht, wieviel Pellets sie fressen -Wegen der Massen an Spatzen.
Deswegen sind es bei mir ca. 60 Gramm (ich hab eben Probe gewogen 😏)

Wenn eine mausert, gibt’s Vitamine ADEC ins Trinkwasser und alle paar Tage einen Brei mit Kräutern, Quark, Sonnenblumensamen, Bierhefe, Haferflocken und allem möglichen, was gerade da ist aus meiner Hühnerliste. Ohne Mauser gibt’s so einen Brei nur jede Woche oder alle zwei. Für die vier einen so 150 ml großen Becher in etwa.

Entschuldigt, ein Roman ist es geworden…🫣


Danke an alle, die bis hierher mit dem Lesen gekommen sind☺️

Püppihuhn
14.01.2025, 23:37
Wenn die Wurmeier außen an den Häufchen kleben und mit bloßem Auge gut sichtbar sind, handelt es sich vermutlich um Bandwurmproglottiden. Wie oft findest du denn solche Häufchen und wieviele „Eier“ hängen dann dran? Wann hast du das letzte Mal mit Droncit entwurmt?
Die Eier anderer Wurmarten sind eigentlich nicht mit bloßem Auge zu sehen. Wenn deine Tiere eher mager sind würde ich tatsächlich auch mal eine Kotprobe machen. Kot über drei Tage sammeln, nicht nur vom Kotbrett sondern auch mal aus dem Auslauf, und dann untersuchen lassen.
Anhand der Ergebnisse kannst du dann ggf. nochmals entwurmen bzw. einen massiven Wurmbefall mit anderen Wurmarten oder Kokzidien ausschließen.

Ich hatte vor Kurzem auch gegen Bandwürmer entwurmt mit einem Präparat vom TA (Praziquantel). Hatte zuvor auch täglich ca. 3-4 Häufchen mit diesen sichtbaren Proglottiden, manchmal auch mehr. Hatte übrigens extra diese Häufchen eingesammelt und eingeschickt, und es wurden keine Bandwürmer nachgewiesen. :-[ Bandwurmbefall über Kotproben nachzuweisen ist wohl leider nicht ganz einfach, das hatte ich in einem alten Beitrag hier im Forum auch schon einmal gelesen. Nach der Entwurmung jetzt ist auf jeden Fall nichts mehr sichtbar.

Schwanzfeder, Droncit scheint aktuell auf absehbare Zeit nicht lieferbar zu sein, so hatte es mir mein TA zumindest weitergegeben.

Ah, Ich hatte noch eine Antwort vergessen: Habe ja vier Hühner und finde jeden Tag auch drei bis vier Häufchen mit den Proglottiden (bestimmt 50 oder mehr an einem Haufen, richtig eklig, manchmal sehen die Weiß aus, manchmal gelblich oder rötlich), die werden bei uns immer nur nachmittags ausgeschieden, warum auch immer, ich habe das getestet, weil ich immer sehe, wo sie wann sind bei ihren Gartenrunden . Deswegen wurde bei mir bei Koruntersuchungen auch nie was gefunden. Auf dem Kotbrett sehe ich auch nie Eier! Die sind vereinzelt an so etwa 10 Häufchen am Tag, jeweil so 5 bis 10 Eier.

Ich drücke die Daumen, dass Du wurmfrei bleibst , Hetty!

Püppihuhn
15.01.2025, 21:35
2 bis 3 Hände voll Körner zwischendurch finde ich jetzt nicht grad wenig. Fressen sie das Standfutter überhaupt?
Und was gibst du ihnen wenn sie betteln kommen?

Also, hatte gewogen, es sind insgesamt etwa 60 Gramm pro Tag, gebe davon immer was, wenn sie betteln, aber auch die Möhren und den anderen Kram. Also nichts noch zusätzlich.

Dorintia
15.01.2025, 21:48
Ah, Ich hatte noch eine Antwort vergessen: Habe ja vier Hühner und finde jeden Tag auch drei bis vier Häufchen mit den Proglottiden (bestimmt 50 oder mehr an einem Haufen, richtig eklig, manchmal sehen die Weiß aus, manchmal gelblich oder rötlich), die werden bei uns immer nur nachmittags ausgeschieden, warum auch immer, ich habe das getestet, weil ich immer sehe, wo sie wann sind bei ihren Gartenrunden . Deswegen wurde bei mir bei Koruntersuchungen auch nie was gefunden. Auf dem Kotbrett sehe ich auch nie Eier! Die sind vereinzelt an so etwa 10 Häufchen am Tag, jeweil so 5 bis 10 Eier.

Ich drücke die Daumen, dass Du wurmfrei bleibst , Hetty!

Dann sammel doch den Gartenkot und lass den untersuchen.

Püppihuhn
16.01.2025, 12:02
Dann sammel doch den Gartenkot und lass den untersuchen.

Ich weiß ja, dass die Würmer da sind, könnte die auch im Mikroskop bestimmen, aber würde ja nichts weiter bringen!? Es ist eben nur die Frage, wann ich wie oft chemisch entwurmen sollte und wie ich vielleicht etwas verbessern könnte, dass die Hühner besser damit leben können.

Hetty
16.01.2025, 13:09
Ich weiß ja, dass die Würmer da sind, könnte die auch im Mikroskop bestimmen, aber würde ja nichts weiter bringen!? Es ist eben nur die Frage, wann ich wie oft chemisch entwurmen sollte und wie ich vielleicht etwas verbessern könnte, dass die Hühner besser damit leben können.

Wann hattest du denn das letzte Mal mit Droncit entwurmt? Flimabend hilft ja nicht gegen Bandwürmer, und die sind zumindest offensichtlich bei dir vorhanden, wenn du regelmäßig die Proglottiden auf den Häufchen findest.
Ich habe mich ja auch zu den Bandwürmern im Hüfo in älteren Beiträgen durchgelesen. In einem Beitrag wurde erwähnt, dass Nelkenpulver neben anderen wurmwidrigen Zusätzen wie z.B. Kokosflocken, Oregano und weiteren vorbeugend gegeben wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, hilft das aber nicht gegen eine bereits bestehende Verwurmung, sondern nur vorbeugend gegen eine Neuinfektion bzw. macht es den Würmern unangenehmer.

Wie oft chemisch entwurmt wird, muss letztendlich jeder persönlich entscheiden. Falls bei meinen Hühnern wieder regelmäßig mehrere Häufchen mit den Proglottiden auftauchen, werde ich vermutlich nochmal chemisch entwurmen. Bis dahin versuche ich es natürlich durch diverse Kräuter/Zusätze, die sie ein bis zweimal pro Woche bekommen, oder durch ein natürliches Produkt gegen Würmer (gibt es diverse zu kaufen).

PS: Die Häufchen mit den Proglottiden waren bei mir auch immer nur im Auslauf zu finden, nie auf dem Kotbrett. Erst waren es eher gelbliche, kleine „Eier“, zuletzt vor der Entwurmung dann etwas größere, weißliche. Vermutlich verschiedene Bandwürmer, es gibt ja den kleinen Hühnerbandwurm und den großen, und evtl. noch Weitere…sehr interessant, dass diese offensichtlich zu unterschiedlichen Zeiten ausgeschieden werden und in der Regel nicht nachts.

Püppihuhn
21.01.2025, 12:22
Wann hattest du denn das letzte Mal mit Droncit entwurmt? Flimabend hilft ja nicht gegen Bandwürmer, und die sind zumindest offensichtlich bei dir vorhanden, wenn du regelmäßig die Proglottiden auf den Häufchen findest.
Ich habe mich ja auch zu den Bandwürmern im Hüfo in älteren Beiträgen durchgelesen. In einem Beitrag wurde erwähnt, dass Nelkenpulver neben anderen wurmwidrigen Zusätzen wie z.B. Kokosflocken, Oregano und weiteren vorbeugend gegeben wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, hilft das aber nicht gegen eine bereits bestehende Verwurmung, sondern nur vorbeugend gegen eine Neuinfektion bzw. macht es den Würmern unangenehmer.

Wie oft chemisch entwurmt wird, muss letztendlich jeder persönlich entscheiden. Falls bei meinen Hühnern wieder regelmäßig mehrere Häufchen mit den Proglottiden auftauchen, werde ich vermutlich nochmal chemisch entwurmen. Bis dahin versuche ich es natürlich durch diverse Kräuter/Zusätze, die sie ein bis zweimal pro Woche bekommen, oder durch ein natürliches Produkt gegen Würmer (gibt es diverse zu kaufen).

PS: Die Häufchen mit den Proglottiden waren bei mir auch immer nur im Auslauf zu finden, nie auf dem Kotbrett. Erst waren es eher gelbliche, kleine „Eier“, zuletzt vor der Entwurmung dann etwas größere, weißliche. Vermutlich verschiedene Bandwürmer, es gibt ja den kleinen Hühnerbandwurm und den großen, und evtl. noch Weitere…sehr interessant, dass diese offensichtlich zu unterschiedlichen Zeiten ausgeschieden werden und in der Regel nicht nachts.

Es tut mir Leid, wenn ich immer viel zu spät antworte, finde es total schwierig, die Antworten auf meine Beiträge zu finden, lese aber auch nur mit dem Handy, vielleicht liegt es daran.
Ich habe zuletzt am 01. und 10.10. mit Droncit/Praziquantel entwurmt. Die Hühner mit auf dem Arm mit mir gewogen, allein weigern sie sich mitzuarbeiten. Das Gewicht ist also nicht Gramm genau, aber ich dachte, der volle oder leere Kropf macht ja auch einige Gramm Unterschied. Das zur Dosierung.
Dann nach Sichtung eines Spulwurms Gallifen am 24.-28.10..
Das mit den Nelken hatte ich auch gelesen und gleich gekauft, hatte aber wohl etwas viel auf das Futter gestreut..war dann unsicher, wieviel und wie oft man es geben soll, und mache jetzt nur noch eine Prise zum Essen dazu.
Meine Hybridin ist zwar noch etwas blass nach der Mauser, aber ich tendiere jetzt auch zu einer erneuten Praziquantel Kur, zumal der Durchfall tendenziell mehr wird, das kann ja auch nicht gut sein.Am Sonntag ist bei uns ND /IB Impfung. Meinst Du, es wäre gut, vorher die Entwurmung zu machen? Beim Hund wird das ja geraten.