Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänse halten..?!



hühnerfreund002
21.01.2012, 17:00
Guten abend zusammen,

ich habe bereits seit längerem den Wunsch mir zwei Gänse zu halten. Ich möchte sie mir nur als Hobby halten.
Bisher hatte ich nur Hühner, da mein Platz den ich zur Verfügung habe etwas begrenzt ist, müsste ich mich dann von meinen Hühnern trennen...
Nun aber zu meiner Frage. Wenn ich einen ca. 25 qm großen auslaufe habe, plus stall kann ich mir dann zwei gänse halten? ich meine vom Platz her... sie dürften auch ein paar mal die Woche ausm auslauf raus und dann im garten rumlaufen. Bisher habe ich 5 Hühner in dem Auslauf, kann man es vom Aufwand her ungefähr vergleichen?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen würdet. Wenn jemand noch Anregungen für mich hat nehme ich es gerne an.

legaspi96
21.01.2012, 17:14
Hallo,
das ist eindeutig zu wenig Platz für Gänse! Gänse brauchen auch einen Teich oder eine geeignete Bademöglichkeit und dann wird das mit dem vorhandenen Platz noch enger.
Grüße
Monika

ahoeh
21.01.2012, 18:34
Hallo,

ja das ist zu wenig Platz.
Für Gänse wichtig ist eine ordentlich große Wiese und Wasser zum Baden (idealer Weise ein Teich).
Wäre es nicht möglich die Gänse im ganzen Garten laufen zu lassen? Gänse sind gute Rasenmäher. ;D

Viele Grüße
Andrea

casendra
21.01.2012, 18:48
Hallo,
Gänse sind ausgesprochene Weidetiere.

Als wir uns damals für Gänse entschieden haben, war das aus dem Grunde der Weidepflege, da Gänse wirklich viel und andauernd Gras futtern.
Je nachdem wo man nachschlägt oder wen man fragt bekommt man so Aussagen das 1 Gänsepaar so zwischen 250qm, 300qm oder sogar 500qm an Fläche brauch.

Wir haben jetzt unsere 17 Gänse auf so grob 5.000 qm laufen, tweilweise auf der kompletten Fläche, manchmal unterteilen wir auch mal ( so mit umweiden) und manchmal erweitern wir auch auf 7.000 qm. Und sie nutzen die komplette Fläche. Nicht nur dass sie das Gras millimeter kurz halten, sondern sie maschieren am Tag mindestens einmal von ganz nach vorn bis ganz nach hinten (wenn man sie läßt). Sie scheinen das Platzangebot also ganz auszunutzen, und das obwohl wenn man es mal umrechnet wir so auf ca 294qm oder 411qm pro Gans kommen.
Natürlich ist das mehr an Platz als so manch anderer hat, aber 25 qm.. das ist echt zu wenig!

Grüße, casendra

lukodus
21.01.2012, 21:43
Also kurzt vorweg: Für Gänse gibt es keine richtlinien für die weidegröße man sagt aber immer 200 quadratmeter pro Gans, das ist so aber nicht ganz richtig. Man muss ja bedenken lässt man die gans auf den kompletten 200 qm ist sie durchaus die ganze zeit beschäftigt. Sagt man aber ich unterteile die 200 qm kann man durchaus 4 gänse darauf halten. Wenn man den Gänse dann noch Brot oder Kartoffeln zufüttert (oder was ihr halt füttert) kann man auch eine Gans auf 25 qm halten. Jedoch geb ich den anderen recht 2 gänse auf 25 qm ist sogar mir zu wenig, meine Gänse haben auch zugang zu einem Bächlein zur Gefiederpflege und ich unterteile meine wiese.


mfg Lukas

hühnerfreund002
21.01.2012, 21:50
Also ersteinmal möchte ich mich für die ganzen Antworten bei euch bedanken. Ich bin zwar schon echt enttäuscht, dass es anscheinend zu wenig Platz für die Gänse ist.
Also selbstverständlich fütter ich die gänse zu, das was dort wächst ist ja ruck zuck abgefressen das ist mir durchaus bewusst.

Also seht ihr keine möglichkeit die gänse dort zu halten oder? Und wenn man sie von klein auf so hält ist es dann vielleicht besser?

legaspi96
21.01.2012, 22:10
nein, laß es! Schau dir Gänse auf einem großen Grundstück an und stelle sie dir dann auf 25 qm vor - du würdest keine Freude daran haben.
Grüße
Monika

Mother Goose
21.01.2012, 22:25
Ich kann mich da nur anschliessen, dass es viel zuwenig waere. Ich habe im Garten ein 50 m2 grosses Stueck abgetrennt, wo ich anfangs immer meine Masthybriden halte bis sie etwas groesser sind, und kann mir absolut nicht vorstellen, 2 Gaense auf nur der halben Flaeche zu halten. Ich habe auch nur einen recht kleinen Garten, weshalb bei mir die Gaense den ganzen Garten zur Verfuegung bekommen. Ich habe auch immer nur 2, aber selbst 2 haben das Gras in nullkommanichts kurzgefressen. Wenn Du 2 Gaense auf nur 25 m2 halten wuerdest, waere das Gehege ganz schnell kahl, schlammig und voller Kot. Dann kaemen im Sommer tausende von Fliegen hinzu, und es waere nur eine Frage der Zeit bevor die Gaense krank wuerden.
Du erwaehntest, dass Du sie ab und zu mal im Garten laufen lassen wolltest. Wie gross ist der ganze Garten, und waere es moeglich, sie gaenzlich dort zu halten, wenn es vom Platz her klappt?

K1rin
22.01.2012, 01:18
Ich möchte es dir mal mit einem Vergleich klarmachen, was wenig Platz ist.

Stell dir ein Zimmer 3 m lang und 2 m breit vor, in dem du wohnen sollst. Dort paßt rein 1 Bett, 1 eintüriger Kleiderschrank, 1 Stuhl und ein kleiner Tisch und klar ein WC und ein Waschbecken. Das Bett steht an 2 Seiten der Wände - paßt also genau da rein. Zwischen Bett und Wand ist dann 1 m breit Platz und da steht der Schrank, der Tisch und der Stuhl. Vor dem Bett ist dann ein Waschbecken und in der Ecke ein WC. Dort kannst du dann schlafen, essen, dich erleichtern, dich waschen, lernen, spielen, relaxen, chillen oder was auch immer - mehr Platz braucht Mensch ja eigentlich nicht, oder? So groß und auch so ausgestattet sind Gefängniszellen mit 6 qm.

Die Gänsen würde sich wohl schnell auch so fühlen, wie ein Mensch in dieser Zelle. Zudem haben sie schnell im Auslauf einen Sumpf mit allem Möglichem (ggf. auch Salmonellen, verschiedenen Würmer ect.). Ist das dann ein schönes glückliches Leben? - Nein, eine Strafe auf Lebenszeit. Auch wenn die Gänse von klein auf da leben würden, sie könnten nicht mal Ihre Flügel richtig ausbreiten (je nach Rasse mind. 1 m) und sie könnten auch nicht mal eben vor Freude ein paar Meter richtig schnell rennen und mit den Flügeln schlagen.

Wußtest du eigentlich, das Gänse auch sehr gerne albern und spielen? Meine ziehen ganz gern den Stöpsel vom Teich heraus, so dass alles Wasser ausläuft. Den Stöpsel verlieren die dann irgendwo im Auslauf, weil es ja so viel Spaß macht das Teil herumzutragen. Danach schreien sie, weil sie kein Badewasser haben.
Gänse sind so frohe, mutere und auch witzige Tiere, muss man die wie Straftäter ein Leben lang halten?

Auch wenn die Gänse dann ab und zu mal in den ganzen Garten gehen dürfen, ist das wie bei Sträflingen. Die bekommen auch ab und zu mal Hofgang. Aber keiner würde wohl freiwillig ein Leben lang so wohnen wollen.

hühnerfreund002
22.01.2012, 12:14
Okay wenn ihr tatsächlich meint, dass es nichts für den Platz ist, dann muss ich es wohl akzeptieren.. die tiere sollen es ja auch schön bei mir haben. Na dann wars das wohl mit meinen Gänsen :(

Gibt es nicht sowas wie zwerggänse?

conny
22.01.2012, 19:00
Hallo,

selbst für die kleinste Gänserasse sind 25 qm noch zu klein. Auf diesem Platzangebot kann man gerade mal so ein Pärchen Goldfasane halten.

Höckergans
22.01.2012, 19:36
25 m² ist echt zu wenig und wenn ich mir meine 2 recht kleinen Graugänse darauf vorstelle ist klar das es zu wenig ist. Gänse sind nun mal bewegungsfreudige Weidetiere die immer ausreichend Gras benötigen und das kannst du ihnen nicht bieten, also lass es lieber. Wenn du keine Hühner mehr möchtest, sondern lieber Wassergeflügel, dann schaff dir doch Enten an.
LG Jan

legaspi96
22.01.2012, 19:45
Jan, selbst für Enten sind 25 qm definitiv zu klein!
Grüße
Monika

Höckergans
22.01.2012, 20:14
Da hast du wohl recht.

Nubsi
22.01.2012, 22:59
Hallo,

naja in Richtung Ziergeflügel wären Enten eine Möglichkeit, dann aber nur mit Teich und ein Pärchen.

Gruß Nubsi

Okina75
23.01.2012, 19:24
Hy!

5 Hühner auf 25 m² klingt in meinen Ohren nach kahler Schlammwüste.
Hier in der Nähe, zwischen Altenkirchen und Hamm/ Sieg gibt es auch so ein eher trauriges Beispiel. an dem ich relativ oft vorbei komme...
Ein ganz hübsch großes Grundstück, etwa 1000 m², meine ich, mit Haus und großer Rasenfläche.
Und ganz hinten in der Ecke, offen an die Straßenseite (Bundesstraße, also viel Verkehr) grenzend, abgezäunte etwa 5x 6 m, wenn überhaupt, also sagen wir bestenfalls 30 m²...
Der "Auslauf" ist eine braune, kahle Steppe, zwei kärgliche Büsche drin und leben tun da drin zusammengepfercht 3 Warzenenten, 3 Hausenten und um die 8 Hühner inklusive Hahn... Und der gepflegte Rasen außerhalb des Geheges nimmt ca. 70 % des Grundstücks ein. Der Anblick ist mir immer wieder ein leuchtendes Beispiel, wie man es nicht machen sollte.
Zumindest die Enten schienen das letzte Mal weg zu sein, die haben Weihnachten also eventuell nicht überlebt, macht aber immer noch 8 Hühner auf max. 30 m², die eigentlich über das doppelte an Auslauf bräuchten, was auf dem Grundstück auch ohne weiteres möglich wäre, aber offenbar nicht für nötig befunden wird.

Was ich sagen will: Hat man Platz, ist aber nicht bereit oder in der Lage, den erforderlichen immer zur Verfügung zu stellen, muss man sich leider in der Tierzahl beschränken oder von gewissen Sachen Abstand nehmen...
Ich finde unsere Sikawild- Truppe mit jetzt 14 Tieren auch schön, und fand, dass 10 (Anzahl bei Übernahme der Tiere) als Rudel nach nichts, bzw. immer etwas verloren aussahen, aber unser Pachtland ist mit 10 bzw. erst recht 14 hart am Limit, und so müssen wir leider auf ingesamt 6- 7 Tiere runterfahren, da wir das Land nicht ohne weiteres vergrößern können.
Muss also leider auf meinen Wunsch eines schönen, großen Rudels verzichten, weil nicht nur die Tiere wichtig sind, sondern auch die Kapazität des Geheges, die im Gegenteil immer vor den Tieren stehen sollte, und nicht andersrum.
Lieber unterbesetzt, als am Limit, der Bewuchs und dessen Artenreichtum und damit Ernährungswert werden es danken.

Also lieber keine Gänse, und auch keine Enten, die da drin auch nur vor sich hin vegetieren werden, da auch Enten gerne weitläufig unterwegs sind und überall herumstöbern. Auf 25 m² würde ich nur 1,2 Zwerghühner oder ein paar Wachteln halten, mehr nicht.

Grüße, Andreas

legaspi96
23.01.2012, 19:46
Muss also leider auf meinen Wunsch eines schönen, großen Rudels verzichten, weil nicht nur die Tiere wichtig sind, sondern auch die Kapazität des Geheges, die im Gegenteil immer vor den Tieren stehen sollte, und nicht andersrum.
Lieber unterbesetzt, als am Limit, der Bewuchs und dessen Artenreichtum und damit Ernährungswert werden es danken.

Also lieber keine Gänse, und auch keine Enten, die da drin auch nur vor sich hin vegetieren werden, da auch Enten gerne weitläufig unterwegs sind und überall herumstöbern. Auf 25 m² würde ich nur 1,2 Zwerghühner oder ein paar Wachteln halten, mehr nicht.

Grüße, Andreas

Genauso sehe ich das auch!!!
Meine 6 Schafe laufen mit den 10 Hühnern plus Hahn auf ca. 5.000 qm und das ist genau richtig, wenn ich mir das so über das Jahr betrachte.
Grüße
Monika

winnie23
23.01.2012, 23:50
@legaspi
davon das geflügel und säugetiere auf einer weide zusammen nichts verloren haben hast du noch nichts gehört?

während der zuchtperiode haben meine gänse paarweise keine 25m². aber ne bademöglichkeit
nach der zuchtperiode können die hin wo sie wollen und sind frei.
hab den fluß und mehrere hektar wiesen genau vor der tür.
da kommen und gehen die gänse wie sie wollen.

Bandwurm
23.01.2012, 23:56
@legaspi
davon das geflügel und säugetiere auf einer weide zusammen nichts verloren haben hast du noch nichts gehört?

Und du kannst immer zu 100% ausgehen, dass sich auch immer Ratten, oder Mäuse daran halten?

winnie23
24.01.2012, 07:29
Ratten und Mäuse sind mir egal. Hier geht es um den parasitendruck.

Bandwurm
24.01.2012, 10:57
Und die Parasiten kommen woher? Niemals von Ratten und Mäusen, lol.

winnie23
24.01.2012, 11:41
mir gehts hier in 1.linie um die übertragung von parasiten
darum sollte man versuchen säugetiere und geflügel zu trennen.

sprich übertragung von gans hühner etc. auf schafe oder...

wenn mäuse oder ratten drauf gehen soll´s mir recht sein.

legaspi96
24.01.2012, 17:05
@legaspi
davon das geflügel und säugetiere auf einer weide zusammen nichts verloren haben hast du noch nichts gehört?

während der zuchtperiode haben meine gänse paarweise keine 25m². aber ne bademöglichkeit
nach der zuchtperiode können die hin wo sie wollen und sind frei.
hab den fluß und mehrere hektar wiesen genau vor der tür.
da kommen und gehen die gänse wie sie wollen.


mir gehts hier in 1.linie um die übertragung von parasiten
darum sollte man versuchen säugetiere und geflügel zu trennen.

sprich übertragung von gans hühner etc. auf schafe oder...

wenn mäuse oder ratten drauf gehen soll´s mir recht sein.

Du schreibst einen Käse!

Höckergans
24.01.2012, 17:12
Also bei mir zu Haus kann das Geflügel laufen wo es will, Hauptsache ist, es läuft nicht weg. Daher laufen Hühner und Gänse auch zwischen den Pferden und den Rindern und die Kunstbrutgössel kuscheln sogar mit den Hunden. Parasitenprobleme hab ich nicht, da alle diese Tiere regelmäßig entwurmt werden, auch das Geflügel.
Im Herbst gibt es dann immer noch Besuch von den Wildgänsen, das juckt mich aber auch nicht, denn meine Gänse finden das super, endlich neue zum tratschen! Entwurmt wird dann im Winter, dann sind die Wildgänse weg und eventuelle Würmer werden ausgemerzt.

winnie23
24.01.2012, 17:50
wurmkur nur um dein gewissen zu beruhigen oder gezielt nach untersuchung der kotproben?

legaspi wennste net kapieren willst dann lass es einfach und mach wieste meinst.
ich trenne auf jeden fall das gefiederte volk von den säugetieren

Gabilein
24.01.2012, 17:59
mir gehts hier in 1.linie um die übertragung von parasiten
darum sollte man versuchen säugetiere und geflügel zu trennen.

sprich übertragung von gans hühner etc. auf schafe oder...

wenn mäuse oder ratten drauf gehen soll´s mir recht sein.


Hallöchen,

die Parasiten sind Wirtspezifisch, also kannst du deine Hühner mit den Schafen oder Ziegen zusammen lassen, genauso wie Pferde mit Wiederkäuern auf der gleichen Weide sein können.

Gruß Gabi

Flugente
29.01.2012, 19:16
das man geflügel nicht mit säugetieren zusammen halten soll halte ich auch für blödsinn wir haben schon hühner enten und gänse zusammen mit schafen,ponys und ziegen gehalten klar sollte man das nicht auf kleinem raum dauerhaft machen aber sonst sehe ich da keine probleme

Lexx
29.01.2012, 19:21
In Holland werden Laufenten sehr oft als Schneckenkiller auf den Pferde- und Schafweiden gehalten, um durch den Schneckenverzehr einen Zwischenwirt für den Leberegel auszuschalten. Wenn Parasiten wie Salmonellen oder Würmer zum Problem werden, liegt es an zu kleiner Weide oder das man nicht regelmässig kontrolliert ob ein krankmachender Befall bei den Tieren feststellbar ist.

conny
30.01.2012, 16:02
Hallo,

Hühner können z. B. eine Krankheit auf Pferde übertragen, die nicht therapiebar ist, das sollte beachtet werden. Um was es sich dabei für eine Krankheit handelt, muss ich nochmal nachlesen.