Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtung in der Voliere



jan
23.02.2006, 14:34
Wie macht ihr das? Meine Gänse legen gegenwärtig Eier. Aber eine Befruchtung ohne Wassertritt klappt doch nicht? Hat jemand schon jemals mit so einer Situation eine Erfahrung gemacht.
Gruß Jan

conny
23.02.2006, 15:55
Hallo Jan,

das kann man so nicht verallgemeinern. Manche Rassen treten auch erfolgreich ohne Wasser, denen reicht schon ein gefüllter Wassereimer. Aber durch die ungewohnte Situation im Stall kann es vorkommen, dass der Ganter nicht tritt oder die Gans sich nicht treten lassen will. Was für eine Rasse hast du denn?

Das größere Problem wird während der Brut auftreten, wenn die Gans nicht mehr baden und so auch die Eier nicht mehr genügend kühlen kann und die Eierschale durch das nicht benetzen mit Wasser sehr hart sein wird. Die Gössel werdens schwer haben.

LG
Conny

SetsukoAi
23.02.2006, 16:22
Also mein Ganter tretet die Gans. Stell ihnen einfach eine Schüssel Wasser ins Gehege/Stall und das ist dann (bei meinen Zumindest) immer ein Anreiz.

Vorhin habe ich z.B. meinen Warzenentenerpel auf einer Warzenente erwischt. Und das nur weil ich die Schüssel wieder mit Wasser gefüllt hab. :D

jan
24.02.2006, 10:15
Also mein Pommernganther wiegt mittlerweile ca. 7-8kg. Ohne Bademöglichkeit, die auch etwas tiefer sein sollte, schafft er es nicht zu treten. Über das Kühlen der Eier habe ich noch gar nicht nachgedacht. Das leuchtet mir sehr ein. Noch schwieriger wird es nach erfolgreicher Brut die Küken bis zur nächsten Aufstallung groß zu ziehen. Alles einfach Sch..... Bald macht das keinen Spaß mehr und ich überlege, wenn es keine Änderung der Lage und der Politik gibt, meine Pommern und Steinbacher abzugeben bzw. wenn sie keiner will umzubringen. Das würde mir allerdings wirklich das Herz bluten.
Gruß Jan

Mary
24.02.2006, 15:58
Mein "Riesen" Ganter hat auch ohne Wasser getreten. .... Damals ..... als sie noch raus durften. 8)
Inzwischen habe ich das Glück mit einem gewissen Organisationstalent meine Tiere so umzustellen, dass jeder einen Trockenstall und einen Wasserstall hat. d.H. eine Schweinebucht für das Legenest, und eine für die Wassermuschel. Der Gang ist allerdings auch fest in Gänsehand. Meine drei Damen legen wie verrückt und Herr Ganter ist absolut bissig geworden. Heute morgen habe ich die ersten Federn im Nest gefunden. Soweit ich weiss, brauchen Gänse nicht unbegingt ein Wasserbecken um zu treten.

Bei Enten ist das wohl etwas anders. Aber auch meine Enten haben ihre Wassermuschel im großen Stall. Nur legen sie etwas dürftig ;(

Wartet mal ab.....in Herbst kosten Enten und Gänsebraten das doppelte wie 2005.... :-/

LG
Mary