Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann und wo werden die Eier befruchtet?



Orpifreunde
18.01.2012, 10:29
Hallo,

ich habe mal eine Frage. Ich habe am 8.01. drei neue Zuchtstämme mit jungfräulichen Hennen zusammengestellt bzw. einen Hahnentausch aufgrund eines Blindgängers vorgenommen.

Ab diesem Datum wurden die Eier entsprechend mit Legedatum markiert. Die ersten Eier wurden am 14.01. in den Brüter gelegt.

Beim gestrigen Schieren stellte ich fest, dass bei 2 Hennen die Eier ab 11.01. und bei einer Henne ab 12.01. befruchtet sind.

Ich war bisher der Ansicht, dass alle Dotter, die noch keine Schale haben, noch befruchtet werden können. Die Hennen wurden jedenfalls allesamt bereits direkt nach der Zuchtstammbildung begattet. Warum also dauert das 3-4 Tage, bis die ersten befruchteten Eier gelegt werden. Ist bei Eiern/Dottern nur solange eine Befruchtung möglich, solange diese noch mit dem Eierstock verbunden sind?

Gruß Sven

K1rin
18.01.2012, 17:33
Welche Rasse ist denn gemeint?

Deinem Namen nach würde ich fast glauben, du hast Orpis. Die haben eigentlich fast immer die Befruchtungsprobleme und die Hähne sind keine Blindgänger in den meisten Fällen.

Das Ei im Huhn wird dann befruchtet, wenn sich das Dotter vom Eierstock gelöst hat. Danach, wenn sich das Eiklar und die Schale bilden, ist eine Befruchtung nicht mehr möglich.

Das eine Ei, das vom Tag des Wechsels stammt, das hat mit ziemlicher Sicherheit nicht der neue Hahn befruchtet. Bei den in den nächsten 2 Wochen gelegten ist es auch nicht sicher, dass es der neue Hahn war. Eine Henne kann bis zu 2 - 3 Wochen das Sperma des Hahnes "einlagern" und so lange kann von diesem Sperma befruchtet werden. Wenn du einen bestimmten Hahn als Erzeuger möchtest, dann ist das sicher erst einige Wochen nach dem Wechsel der Fall.

Hast du denn, wenn es tatsächlich Orpis sind, daran gedacht, den Tieren die Puschelpopos frei zu legen - also eine "Intimrasur" zu verpassen?
Durch die flauschigen Federn wird der Tretakt fast keinen Erfolg haben, da die Federn eine Verpaarung verhindert.

cimicifuga
18.01.2012, 17:44
ich denke er hat keine probleme mit der befruchtung bei seinen tieren. ich lese jedenfalls davon nix

Orpifreunde
18.01.2012, 22:20
Das eine Ei, das vom Tag des Wechsels stammt, das hat mit ziemlicher Sicherheit nicht der neue Hahn befruchtet. Bei den in den nächsten 2 Wochen gelegten ist es auch nicht sicher, dass es der neue Hahn war. Eine Henne kann bis zu 2 - 3 Wochen das Sperma des Hahnes "einlagern" und so lange kann von diesem Sperma befruchtet werden. Wenn du einen bestimmten Hahn als Erzeuger möchtest, dann ist das sicher erst einige Wochen nach dem Wechsel der Fall.


Hallo Karin,

ja, es handelt sich um Orpies. Diese haben bereits seit Ende Dezember allesamt eine Imtimrasur. Trotz dessen ist ein Hahn dabei, der trotzdem nicht befruchtet, ich habe diesen allerdings bisher auch noch nie auf einer Henne gesehen, das ist wohl eher der Kuscheltyp und für sowas kommt er freiwillig zu mir :-[. Bei den beiden anderen Zuchtstämmen kamen Hennen zum Einsatz, die in den letzten 6 Wochen keinen Kontakt zu Hähnen hatten.

Vielen Dank für Deine Erläuterungen bezüglich der Befruchtung. Dann ist das also so, dass der Dotter immer erst befruchtet wird, sobald er sich vom Eierstock löst und in den Legedarm gelangt. Daher auch die 3-4 Tage Wartezeit, bis die ersten befruchteten Eier zustande kommen. Das bedeutet ja letztendlich, dass die Spermien eines einzigen Tretaktes für mehr als 2 Wochen im Legedarm überleben und erst im Legedarm nacheinander die Eier befruchten. Das war mir so bisher auch noch nicht genau bekannt. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis ein vom Eierstock gelöster Dotter dann letztendlich hinten als fertiges Endprodukt herausrauskommt. Das liest sich in der Literatur doch häufig etwas anders.

Gruß Sven