PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ei mit dünner schale nach legepause



frieda-cochin
17.01.2012, 20:33
als ich heute einen kuchen backen wollte und ich dafür die eier aufschlug ist mir aufgefallen, dass zwei eier meiner henne(wilma mal wieder) eine ziemlich dünne schale hatten.wesentlich dünner als die schale der anderen hühner.nicht so das die eier direkt brechen aber schon dünn..von außen konnte man es nicht sehen sondern nur beim aufschlagen spüren.
dazu kommt das an den zwei eiern von wilma auch so weiße mini kalkpunkte kleben.ganz winzig kleine.
das waren nun die ersten zwei eier aus einer 6 wöchigen legepause..
ich füttere auch muschelgrit zur freien verfügung u im futter gemischt..ich mache mir aber jetzt etwas sorgen,wisst ihr was das sein kann?
vielen dank,vera

frieda-cochin
17.01.2012, 21:55
keiner ne idee?:(

ahoeh
17.01.2012, 22:10
Das könnte schon ein Mangel sein - gerade nach der Mauser hatte ich das auch schon bemerkt.
Neben Muschelgrid habe ich auch etwas Quark zugefüttert.
Es gibt auch Futterzusatz im Handel dafür.

Viele Grüße
Andrea

frieda-cochin
17.01.2012, 23:30
ja,sie hat die mauser jetzt gut überstanden..quark habe ich gestern noch gefüttert mit geriebenem apfel,möhren,gehacktes,bierhefe u oregano..eierschalen gab es noch vorgestern..ich hoffe nicht das es was schlimmes ist..aber sonst geht es ihr super..werde es noch weiter beobachten

Windfried
17.01.2012, 23:39
Hallo. Ich glaube im Moment noch nicht an was schlimmes da das Futter ja ausgeglichen scheint und das Hühnchen ja auch sehr fit ist. Ich vermute das nach der überstandenen Mauser und dem wieder einsetzen der Legetätigkeit der Organismus sich noch nicht ganz wieder eingependelt hat. Auf jeden Fall im Auge behalten und schnell reagiern wenn sich doch was abzeichnet. Liebe Grüsse Windfried

RoNo
18.01.2012, 00:40
Ist alles ok. Kranke Hühner legen auch keine Eier. Sie braucht nur mehr Kalk du hast zwar welches im Futter aber kann ja sein das sie weniger aufnimmt als die anderen. Die Schale der Eier ist zwar dünn aber immerhin ist sie vorhanden also keine Panik.

nutellabrot19
18.01.2012, 20:19
Ansonsten für Vit D sorgen, damit das Calcium gut aufgenommen wird. Kleine Mengen Lebertran auf etwas, was sie gerne mag.
Ich hab eine Henne, die hat letztes Jahr nur solche Eier gelegt. Mal hat das geholfen mit dem Lebertran, mal nicht. Nun ist sie in der Mauser, ich hoffe, dass es nach der Legepause besser wird.
Generell können aber Eier vor und nach der Legepause durchaus verändert sein.

frieda-cochin
18.01.2012, 20:36
vielen dank für eure antworten..ich habe was von futterkalk gehört,kann ich ihr das noch zusätzlich geben wenn ja wie oft und wo bekomme ich das her?da das muschelgritt ziemlich grob ist weiß ich nicht ob wilma das besonders mag oder ob sie genug davon aufnimmt..ansonsten ist sie absolut fit die kleine, unsere kleine formel 1..
flitzt emsig durch den ganzen garten..wenn sie unseren großen hügel im garten herunterrennt sieht sie aus wie ein flummi,total cool..(naja,ist halt ne zwergcochin):cool:
wie oft soll ich denn quark füttern 1-2x pro woche?

@ nutella:wie ist die dosierung für lebertran und kennst du gute vitamin D präperate?#

sorry mal wieder für die tausend fragen und danke schonmal für die antworten..:roll

nutellabrot19
18.01.2012, 21:34
Nee, ich kenn kein Vit D Präparat, aber es gibt ein Calcium Präp mit Vit D drin, hier, aber der link zum hobbyzüchtershop zeigt, dass die das nicht mehr haben:
http://www.onovo.eu/geflspezial02.htm

Sonst gibst du einfach ein calcium Präparat mit etwas Lebertran ( ich geb so einen viertelTL/ tag) Aber über die Menge kann piaf mehr sagen.

meine haben den Muschelkalk auch nicht genommen, der war ihnen zu grob. Ich hab ihnen die Eierschalen zermörsert wieder angeboten. Im Futterladen für gibts auch häufig feinen Muschelkalk ( z.B Futterkonzept.de)
(http://www.onovo.eu/geflspezial02.htm)

frieda-cochin
19.01.2012, 22:12
so,habe heute nochmal mit der tierhomöopathin meines vertrauens gesprochen und sie sie meinte auch das es nach der mauser und wilmas krankheit wohl normal ist,dass die nach der legepause erstmal solche eier legt.es sollte aber nicht länger als 10 tage andauern,dann sollte sich das wieder legen.kleingemachte eierschalen soll ich ihr erstmal geben und abwarten.
das werde ich wohl erstmal tun.
vielen dank ihr lieben für die antworten..

Caecilie
20.01.2012, 06:32
Huhu Frieda-cochin.

Also wegen dem Muschelkalk. Ich find diese Mischung ganz toll, da sind viele gute Sachen drin:
http://www.futtermonster.de/product_info.php?info=p8317_ostrea-vogelgrit--gemischt--5kg--abgepackt-.html
Kann ich nur empfehlen und wird gut von den Hühnern angenommen. Reicht auch ne Weile.

LG Caecilie

frieda-cochin
21.01.2012, 00:06
hallo caecilie,
vielen dank für den link,ich habe da grad mal rein geschaut und ich denke das ich so ein säckchen mal kaufen werde um zu schauen wie es bei den damen ankommt..:jaaaa: