PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gaaaaaanz miserable Befruchtung...



Höckergans
17.01.2012, 16:41
Hallo,
von den insgesamt 30 eingelegten Eiern, von 3 verschiedenen Stämmen, ist nur 1 (in Worten "ein") Ei befruchtet!!!! Das hatte ich noch nie! Jetzt bin ich Ratlos. Ich brüte wie jedes Jahr und die Eier lagere ich auch wie immer. Eigentlich ist alles wie immer. Die Hähne treten auch, und die Hennen legen, wenn einige auch mäßig. Es sind allerdings alles Junghähne, aber kann das der Grund sein? Gibt es irgentein "Potenzfutter" für die Hähne? Die Stämme sind 1x 1.3 und 2x 1.4 (Orpington und Zwerg-Orpington), überforderte Tiere kann ich demnachausschließen. Ich bin echt ratlos, ich hoffe nur, das die anderen beiden Hähne nicht nur mit Platzpatronen schießen :-[ Wenn einer von euch irgendwelche Ideen hat, egal welche, immer raus damit!
LG von einem ratlosen Jan

cimicifuga
17.01.2012, 16:53
hast du ihnen die popofedern ausgeschnitten? das brachte bei mir voriges jahr auch erfolg. zuerst waren überhaupt keine eier befruchtet, nachher ca. 60%

Höckergans
17.01.2012, 16:56
Ja das hab ich gemacht. Aber erst nachdem ich mit dem Eiersammeln begonnen habe, so vor 2 Wochen. Hatte das vergessen:rotwerd. Inzwischen müssten die Eier doch befruchtet sein oder?

cimicifuga
17.01.2012, 17:04
wenn's daran gelegen hat, dann sind sie jetzt wohl besser befruchtet

aber sicher sagen kann man das wohl nicht

Höckergans
17.01.2012, 17:14
nächste Woche leg ich wieder Eier in den Brüter. Wenns dann wirklich nur daran lag, kriegs ich ja zu sehen.

Italienerfreak
17.01.2012, 18:55
So ganz früh im Jahr befruchten Hähne halt noch nicht so gut. Das ist ganz normal !Jetzt heisst es abwarten und den Tieren die Zeit geben di si brauchen

LG

Waldfrau2
17.01.2012, 19:00
Bei meinem Tierarzt gibt es ein Pulver, das die Befruchtung erheblich verbessern soll. Leider weiß ich aber nicht, was drin ist, ich habe es mir mitbringen lassen, sonst hätte ich mal gefragt. Äußerlich sieht es beinahe wie Paprikapulver aus. Unser Vereinsvorsitzender schwört darauf, letztes Jahr hatte er krankheitsbedingt keines holen können und hatte eine miserable Befruchtung. Ich bin gespannt, ich gebe es zur Zeit. Wir hatten schon mal Eier eingelegt, da war leider auch kaum Befruchtung (2 Stück von 45, und die sind abgestorben).

trampelpfad
17.01.2012, 19:07
hast du ihnen die popofedern ausgeschnitten?
Also mir ist schon viel untergekommen, aber das?

Hat es wirklich einen Sinn, Hähne so "zu entblösen und ändert sich das Ergebnis" :neee:

Höckergans
17.01.2012, 19:16
Die Hähne und die Hennen! ;) Die finden sich ohne Intimrasur eben nicht ansprechend :laugh
Die Zeit wird bei den Orpis dann aber auch knapp... Bis Oktober sollen die Küken dann auch gerne ausgewachsen sein, und die brauchen ihre 7 Monate schon. Daher wollte ich bis Anfang März die Küken von den Orpis abgehakt haben. Die Zwerge dürfen sich auch ein bischen Zeit lassen, aber die brauchen auch recht lange.
@ Waldfrau, hast du die möglichkeit dahinter zu kommen, was das für ein Pulver ist? Meine Geflügeltierärztin kann das bestimmt bestellen.

cimicifuga
17.01.2012, 19:47
Hat es wirklich einen Sinn, Hähne so "zu entblösen und ändert sich das Ergebnis" :neee:ja, das hat wohl sinn! orpingtons (und manch andere rasse) haben sehr lange, plüschige flaumfedern rund um die kloake, die die befruchtung nachweislich behindern können.
meines wissens machen das doch alle orpi züchter oder irre ich?

Waldfrau2
17.01.2012, 20:13
Kann ich nur beim TA anrufen. Allerdings denke ich, daß sie es selbst anmischen, denn es ist in Ziploc-Plastikbeuteln mit selbstgedrucktem Etikett. Ob sie das Betriebsgeheimnis preisgeben? Meine TA-Praxis ist jedenfalls auf Geflügel spezialisiert.

Höckergans
17.01.2012, 20:51
Meine Praxis auch, also auf Vögel und Reptilien, aber auch auf das Normale Pelzgetier.
@ Marie, alle Züchter die ich kenne machen es, auch die die Cochins und anderes Plüschgeflügel halten. Jemand, den ich auf einer Ausstellung getroffen habe, meinte man muss sie nicht abschneiden sondern rupfen! Das was mir aber zu gemein. Er meinte, dass die abgeschnittenen Federkiele die Tiere sonst pieksen. Aber meine Befruchtungsrate (die im letzten Jahr ;) ) spricht dagegen.

Melostylos
18.01.2012, 01:19
Probier doch einfach Paprikapulver aus, hab schon irgendwo gehört, dass das scharf macht, lol.

Scherz beiseite, also ich würde mit Vitamin E probieren und das in der natürlichen Form, d. h. Sonnenblumenkerne füttern und den Tieren Auslauf bieten mit Sonne, auch wenns kalt ist. Beleuchtung haben die Tiere ? Vitamine und oder Futterkalk (ich nehm den von Brockmann) geben, ich misch es unter angefeuchtete Haferflocken und vielleicht eine Infrarotlampe aufhängen, die Tiere lieben Wärme uns sonnen sich regelmäßig darunter...muss ja am Tag nicht dauernd brennen. Vielleicht hilft das, die Fruchtbarkeit zu erhöhen.
Ansonsten fällt mir nur noch Grünzeug ein und tierisches Eiweiß, das würd ich in der Zeit der Bruteigewinnung auch zufüttern. Wirkt bei anderen Hühnervögeln ja auch, wie z. B. Wachteln.
Ich gebe ab und an Quark und hartgekochtes Ei, das ich über einem Stück Draht kleinraspele, dann bekommt jedes Huhn was ab.

Höckergans
18.01.2012, 14:44
@ Melostylos: Also Beleuchtung haben sie von 5-16 Uhr, für Kalk und Mineralien haben sie von Klaus die Picksteine, Futter ist Legekorn und Weizen, gemischt 1:1, zu Fett sind die Tiere nicht. Bierhefe gibt es auch mit übers Futter. Karotten gibt es jeden Tag in die Volieren geworfen, einmal pro Woche Katzenfutter und Auslauf gibt es pro Stamm 2x pro Woche außerhalb der Volieren. Dann aber unbegrenzt. Das mit der Rotlichtlampe muss ich mal ausprobieren. Sonnenblumenkerne werd ich dann auch noch dazu geben, sind aber eigentlich nicht so der Renner.

Ich hab heute die nächste Partie Eier, 19 Stück eingelegt... In 5 Tagen bekomme ich also zu sehen, ob sich was geändert hat, durchs Poschi freischneiden.

Melostylos
19.01.2012, 00:50
Hast du mal Zuchtfutter ausprobiert ?
Füttere z.T. etwas Zuchtfutter von Muskator dazu wenn ich Bruteier sammle. und die Haferflocken musst mal probieren, die finden die Hühner meist klasse.

Wie ist die Legeleistung der Orpingtons ?

Bandwurm
19.01.2012, 00:59
Vitamin E ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Befruchtung, außer dem Beschneiden von der Kloake.

Bachstelze
19.01.2012, 08:56
Hallo,

es könnte auch an der Beleuchtungsdauer und -dichte liegen. Hähne sind da anspruchsvoller als Hennen. Und die Weizenfütterung sollte stark reduziert werden.

Waldfrau2
19.01.2012, 09:22
Vom "Duft" her würde ich vermuten, daß in meinem Zuchtpulver auch Vitamin drin ist.

Roy
19.01.2012, 15:49
So ganz früh im Jahr befruchten Hähne halt noch nicht so gut. Das ist ganz normal !Jetzt heisst es abwarten und den Tieren die Zeit geben di si brauchen

LG
Da muss ich dir wiedersprechen.
Bei mir waren einmal 9 von 9(Dezember/Januar) und 15 von 16.(Januar)
Aber das hängt bestimmt auch von der Rasse ab.

Höckergans
19.01.2012, 18:56
@Melostylos: Die Orpingtonshennen legen jeden zweiten Tag, also jede Henne. Die Zwerge auch, nur nicht alle Hennen. Vom Altstamm legt nur eine Henne und vom Jungstamm nur 2. An Futter von Muskator komm ich hier in der Nähe nicht ran.
@ Bachstelze: Also zu Fett sind sie nicht, wenn du darauf hinauf willst.

Wo ist denn viel Vitamin E drin? Also so das die Hühner dass auch verwerten können.

Philipp G.
19.01.2012, 19:02
Woher willst du wissen, dass sie nicht zu fett sind? Hast du sie vor der Zuchtsaison abgespeckt? Wie lange brennt dein Licht im Stall schon?

Höckergans
19.01.2012, 19:05
Licht brennt seit Ende September, und das sie nicht zu Fett sind, merke ich am Brustbein. Es ist noch gut zu spüren, aber es sticht nicht hervor wie ein Dolch, ist aber auch nicht von Gewebe überzogen. Auch der Hahn, der Anfang Januar geschlachtet wurde, hatte nicht viel Fett an sich und bekam das selbe Futter wie die anderen.

Philipp G.
19.01.2012, 19:11
Licht seit Ende September? Weshalb denn das?

Höckergans
19.01.2012, 19:14
Sonst würden sie im Oktober schon anfangen zu mausern und angemauserte Hühner ausstellen... Also geht die Lampe dann von 5-7 an, also bis es hell ist. Jetzt brennt sie morgens und am späten Nachmittag.

Höckergans
20.01.2012, 15:34
Yaaaaay! Ich hab heute die neuen Eier geschiert, ist zwar erst Tag 3 aber ich konnte nicht warten ;) 2 Eier sind definitiv befruchtet! Mal sehen ob übermorgen auch in den anderen was zu sehen ist :roll

Bandwurm
20.01.2012, 15:42
Wo ist denn viel Vitamin E drin? Also so das die Hühner dass auch verwerten können.

Weizenkeimöl und Sonnenblumenöl.

Höckergans
20.01.2012, 19:38
Ich habe Tante Google gefragt und die meinte Sonnenblumenkerne und Kohl. Also Weizenkeimöl auch. Also gibt es jetzt Weizen Legekorn nur noch 1:3 und eine Hand Sonnenblumenkerne dazu. Bio-Weißkohl liegt in der Voliere. Mal sehen ob sich da dann langsam mal was regt...

Melostylos
21.01.2012, 13:06
Ich dachte, ich hätte gelesen,das Legemehl zu eiweißreich für die Bruteigewinnung ist.

kraienkopp
21.01.2012, 13:19
Deshalb hat Bruteifutter bei sämtlichen Herstellern auch einen geringeren Eiweißanteil als Legemehl.

acma150
21.01.2012, 13:43
Die Beleuchtung ist meiner Meinung nach zu kurz. 14 Stunden sollten sie schon haben. Das mit den Hähnen stimmt. Wenn sie zur gleichen Zeit eine Lichtverlängerung bekommen wie die Hennen, brauchen sie 2-3 Wochen, bis die Befruchtung der Eier annehmbar ist.
Nimm Zuchtfutter, das ist alles drin, was deine Hühner brauchen. Haferflocken fördern eher die Brütigkeit als die Befruchtung zu verbessern.
Grundsätzlich ist im Dez/Jan schon mit einer schlechteren Befruchtung als in den Folgemonaten zu rechnen.

Gruß

Höckergans
21.01.2012, 14:21
Hmm, also Zuchtfutter oder Bruteifutter hat mein Futterhändler nicht. Welche Firmen bieten das denn an? Jetzt aber nicht mit Muskator kommen, das krieg ich hier in der Nähe nicht.

cimicifuga
21.01.2012, 15:12
hier bietet zuchtfutter auch keiner an. kann man sowas selber mischen?

Höckergans
21.01.2012, 16:05
Das wäre auch eine Option.

kraienkopp
21.01.2012, 19:55
Mit diesem Elterntierutter von Garvo (http://www.futtermittel-rath.de/shop/index.php?page=Garvo%20716%20Rasse%20Elterntiermeh l,%2020%20kg&nav=detail&detail_id=58&kat=0&start=10&back=artikelsuche&suchstring=garvo) bin ich letztes Jahr wirklich prima gefahren. Kann ich also nur empfehlen!

Ira
21.01.2012, 20:16
ich hab meinen Pingpongs nie den Arsch rasiert und es war alles befruchtet.. auch mit ganz normalem Futter. Natürlich bei ein Paar Hektar Freilauf.

Orpingtonfan
21.01.2012, 20:19
Mit diesem Elterntierutter von Garvo (http://www.futtermittel-rath.de/shop/index.php?page=Garvo%20716%20Rasse%20Elterntiermeh l,%2020%20kg&nav=detail&detail_id=58&kat=0&start=10&back=artikelsuche&suchstring=garvo) bin ich letztes Jahr wirklich prima gefahren. Kann ich also nur empfehlen!

Letztes Jahr-super...
Heuer kaum ein Ei.......ich krieg hier schon die Krise;)

legaspi96
21.01.2012, 20:21
wir haben ein Schaltjahr. Schaltjahre taugen nicht, sagen die alten Leute hier.
Grüße
Monika

laila10
21.01.2012, 20:26
Da müsste ich ja meinen Brahmas den Hintern nackig machen. Wie sieht denn das dann aus?!


Laila10

Melostylos
21.01.2012, 23:24
die werden schon noch fertig werden....ist doch erst Januar.

Meine haben den Winter über (ohne zusätzliche Beleuchtung) richtig Pause gemacht. Momentan geht es aber los mit Eiern. Die 12 Zwerg-maranseier (oder besser gesagt dunkel-Leger-Mischlinge) sind alle befruchtet, heut mittag schon drei geschlüpft unter der Glucke. Ich hab sie am Silvesterabend eingelegt.
Der Rest kommt hoffentlich heut nacht.
Die Eier hab ich eigentlich aus der Legeherde und die wird mit Weizen, Gerste und Legemehl gefüttert, die Brut war eigentlich nicht ernsthaft geplant.
sie haben aber auch Auslauf und bekommen Grünzeug und ab und an Futterkalk ins Mehl... und im Winter morgens ein paar körner Sonnenblumenkerne.
Von daher kann ich mich über die Befruchtungsrate nicht beklagen. Heikler wird es höchstens, weil wohl einige mit Inzucht dabei herauskommen....ich habe nur den Vater der Hennen und einen großen Marans-Hahn, der vielleicht - ich hoffe es - auch das ein oder andere Ei befruchtet hat.

Höckergans
22.01.2012, 12:49
Also heute habe ich die Eier wieder geschiert (Tag 5) und es die Befruchtungsquote steigt! Es sind 2 Zworpi-Eier befruchtet und 2 Orpi-Eier. Bei 3 Orpi-Eiern bin ich mir nicht sicher, weil die so eine dicke dunkle Schale haben. Also scheint es sich langsam aber stetig zu verbessern.
Das eine befruchtete Ei entwickelt sich prächtig. Heute ist Tag 15 und damit das Küken nicht so allein ist wenn es geschlüpft ist, versuche ich jetzt eine meiner Reservehennen zum Brüten zu bewegen (9 unbefruchtete Eier ins Nest gelegt). Mal sehen ob das was wird. Wenn nicht muss es mit Wachtelküken bei einer befreundeten Züchterin vorlieb nehmen...

Waldfrau2
22.01.2012, 12:55
Ich habe gerade das Buch von Frank Peschke "Praxis der Vererbung bei unseren Hühnerrassen" gelesen, und er schreibt zum Thema Befruchtung, daß eine Beleuchtung von 250 Lux über 14 Stunden enorm viel bringen würde, die Wirkung der Maßnahme würde nach ca. 14 Tagen einsetzen. Es würde zu mehr befruchtungsfähigen Spermien bei den Hähnen führen.

hagen320
22.01.2012, 13:00
Ich hatte mir 30 Langschan schicken lassen, davon waren 27 befruchtet und eins ist mir runter gefallen :wall Die liegen seit dem 11.01 drin, mal sehen was daraus schlüpft.
Donnerstag kommen noch 20 Sundheimer und 30 eigene lege ich dann auch noch ein. Zum 2.2 habe ich dann noch mal 60 bestellt und wenn dann wieder Platz ist sollen noch mal welche von unseren rein.

Höckergans
22.01.2012, 14:29
Ich denke ich lasse das Licht dann 2 Stunden lämger brennen, jetzt geht die Lampe um 5 an und um 17 Uhr aus. Dann stell ich das Licht eben von 4-18 Uhr an. Vielleicht hat das ja auch positive Auswirkungen auf die Gänse, die haben ja auch ein Stallabteil unter beschlag. Also im Hühnerstall sind 25W Glühlampen, reichen die? Auf der Packung steht über LUX nichts drauf und ich bin kein Physiker :rotwerd ...
@Hagen, na da kommt ja viel auch dich zu! Wenn die Befruchtung bei den anderen Eiern auf so gut ist regnet es bei dir ja Küken :D

hagen320
22.01.2012, 14:45
Wie gut die Befruchtung ist und wie sich Paketeier entwickeln weiß man ja nie vorher, aber wenn es wirklich zuviele werden, dann verkaufe ich einige. Sind ja viele verschiedene Rassen und da findet sich hoffentlich der ein oder andere Interessent.

aless
22.01.2012, 16:00
Bei mir sind heuer von 100BE Grünleger-Araucana-Mix 99Stk. befruchtet.
Ohne Licht und ohne Porasur. Mit selbstgemischten Futter.
Bin sehr zufrieden.

Wünsche euch allen ein erfolgreiches Zuchtjahr.

VG
Aless

Höckergans
22.01.2012, 17:04
Den Po "rasiert" man auch nur bei Plüschhühnern, wie Orpington, Cochin und co ;)

Waldfrau2
22.01.2012, 17:05
Oder auch bei Araucana, von wegen Bürzel fehlt.

Höckergans
22.01.2012, 17:10
Stimmt, die haben ja keinen... Asche auf mein Haupt!

Adasa
31.01.2012, 07:44
ich würde statt normalen glühbirnen tageslichtlampen reinhängen. die bilden halt das natürliche lichtspectrum der sonne nach und sind auch noch energiesparlampen. schau mal bei tageslichtlampen24.de nach, die sind relativ günstig und schnell im liefern. weiss ned welche fassungen du hast, die ab 20w haben erst e 27 fassung und die anderen e 14 fassung.
würde mindestens 16h beleuchten.