Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänsestall
Also leute ich habe ein Problem, ich brauche unbedingt einen stall und nun suche ich hier nach anreizen und ideen. Ich denke an einen Bauwagen den ich umbauen würde. Mein budget sind 500 euro, zu meiner verteidigung ich bin ja noch schüler ;). Der stall sollte ca 15 qm oder auch größer haben. Habt ihr erfahrungen mit dem stallbau ? Wie viel kostet mich so ein stall ? Am meisten würde mich interresieren wie man einen Bauwagen richtig umbaut falls jemand erfahrungen damit hat.
helft mir leute ^^ ihr müsstet doch wissen was ihr für eucren stall ausgegeben habt oder ? ich brauche unbedningt anreize und vorschläge ^^
500 Euro sind ein bisl wenig für nen 15qm stall. Kommt halt drauf an was du schon alles an baumaterial hast oder ob du alles neu kaufen musst. Und bei einem bauwagen brauchst ja nich viel umbauen alles was drin is rausreise einstreu rein un fertig. Ob die gänse dan aber über nen brett irgendwie für die nacht da rein geschobe kriegst is ne andere frage. Wieviel gänse wills den haben das du nen 15qm grose stall brauchst
Einen Bauwagen halte ich für Gänse jetzt nicht für optimal. Da müsstest du ja eine riesen lange Rampe bauen, damit dir die Gänse da selbstständig reingehen. Oder wie hast du dir das gedacht?
Hast du schon mal nach Bausätzen für Gartenhäuser bzw. Gerätehäusern geschaut? Vielleicht bekommst du ja jetzt noch ein Ausstellungsstück oder Auslaufmodell günstig bevor die neue Saison anfängt.
Den Innenausbau kann man dann ja den Bedürfnissen der Tiere anpassen. Wir haben das für unseren Entenstall so gemacht. Wir brauten allerdings nur einen Stall mit weniger Grundfläche.
Viele Grüße
Andrea
beim bauwagen dachte ich einfach dass ich eine rampe baue (die sie auch raufkommen) und werde an den seiten wände hinbauen dass die mir nicht 30 mal abgehen bevor die mal reingehen. Was denkt ihr bekomme ich einen Bauwagen für 500 euro oder einen Bausatz für ein gartenhäuschen? auf die 15 qm sollten denk ich mal 20 gänse
mfg Lukas
... auf die 15 qm sollten denk ich mal 20 gänse
Das sind zu wenig qm für 20 Gänse. Pro Gans würde ich mit 1 qm Schlafplatz rechnen. In ein Gartenhaus würden 6 Gänse passen, in einen Bauwagen höchstens 10. Es geht ja nicht nur um die Fläche, wo die liegen können, sondern auch darum dass die Tiere Körperwärme abgeben. Wenn die da liegen wie die Sardinen in der Dose, dann wird es sehr sehr warm und stikig in dem Raum. Da hilft dann auch lüften nicht viel, die eigene Körperwärme ist ja trotzdem vorhanden. Die Tiere können dadurch krank werden und werden sich auch nicht gut entwickeln.
Nimm doch einfach 16 Europaltten, nagle immer 4 hochkant zusammen als Wand. Bretter zum abdecken der Lücken, damit es nicht zieht. 4 Pfähle für die Ecken, damit ein starker Wind nicht alles umpustet. Oben drauf dann einfach so Wellplastik als Dach. Eine Palette auf einer Seite als Tür beweglich lassen oder gegen etwas leichteres austauschen - hab so einen Schafstall schon gesehen. Das ergibt ca. 25 qm und reicht dann für die 20 Gänse.
Ich vermute allerdings, dass so ein Stall als Bauwerk zählt und du eine Baugenehmigung dafür benötigst.
Was du dann allerdings ganz dringend noch dazu brauchst, ist ein Gewässer oder einen See. Gänse brauchen unbedingt eine Möglichkeit zum baden und da reicht eine alte Badewanne für 20 Tiere nicht aus.
Dany :-)
18.01.2012, 07:29
Hallo lukodus,
ich mach das immer so. Ich frag bei den umliegenden Sägewerken nach was Dachsparren oder Vierkanntholz 8*8 oder 10*10 kostet, und erfrage auch gleich was Restholz bzw. Schwartebretter (das sind Bretter die von den Rändern des Stammes sind, oft ist da auch noch Rinde dran) kostet( hab gestern welche geholt 17,00 Eur + Mwst das Bündel). Wenn man gleich dem Sägewerksbesitzer sagt was man vorhat kann es sein, dass er sogar noch Bretter mit b- Ware hat (Äste drin oder Astlöcher) und was die kosten.
Mit dem Vierkannt macht man ein Gerüst für den Stall (verstreben nicht vergessen) und mit den Schwartebrettern verschalen. Wenn du zwei drann machst ein drittes auf den Schlitz oben drauf (Stubschalung). Das Dach mit starken Dachlatten und Dacheindeckung nach belieben aus dem Baumarkt.
Der Vorteil von dem Stall: Der Stall ist nicht ganz Luftdicht es kommt immer Frischluft rein.
Die Gänse sind Geschützt vor Wildtieren und Hunden.
Den Stall kannst du so bauen wie du es willst.
Nur eine andere Frage wie sieht es mit Baugenemigung aus wenn du sowas großes machen willst??
Nicht das der Nachbar sich daran störrt und gleich meldet. Evtl kannst du es als Unterstand für Tiere auf der Weide angeben. Aber frag mal erst nach.
Gruß Dany
ich denke, er will ja deswegen einen bauwagen haben, weil dann braucht er keine baubewilligung!?
Bau wagen eigendlich deswegen weil ich denke dass mich dass billiger komt als ein stall. Baugehemigung frag ich meinen Onkel ob ich da eine Brauche (Da er Bürgermeister ist). wie Teuer könnte so ein stal werden wenn ich 20 qm bauen will, ich würde dann einfach Bretter nehmen die astlöcher haben wie is K1rin gesagt hat. habt ihr maße für mich ? wie hoch, lang bzw bret solte ich ihn machen. Platz ist kein problem. Falls ihr fragen habt einfach sagen ;)
mfg Lukas
Daniela1978
18.01.2012, 14:57
67093
Hallo,
wir haben zwar nur 2x2 m für 3 Gänse aber statt dem Holzbrett, haben wir ne Rampe mit Erde aufgeschüttet, damit keiner runterfällt noch die Weiden reingesteckt, fertig!
Was das alles so gekostet hat weiß ich leider nicht, die Bretter waren von einem Sägewerk und das alles ist ne Eigenkonstruktion.
Also der Bauwagen in Verbindung mit so einer Rampe wär doch nicht schlecht, oder??
Viele Grüße, Daniela
schöner stall... ;D ist das ein bauwagen oder ein fester stall ?
Daniela1978
18.01.2012, 15:33
67096
Es ist ein Stall, aber um das Gefälle auszugleichen steht er auf Betonfundamenten.
Die Damen sind auch schon drunterdurchgeschlüpft:roll, aber da sind jetzt Bretter, damit das nicht mehr geht....:neee:
hey leute könntet ihr mal bilder von euren ställen einstellen ? fände ich super ;D von innen und außen wäre am besten.
mfg Lukas
@ Daniela1978: Das ist ja ein schöner Stall, finde die Idee mit am Aufschütten der Rampe super :)
Mother Goose
21.01.2012, 22:40
Die Rampe ist echt nicht schlecht; bei dem Gefaelle sieht das auch ganz natuerlich aus. Ich hatte ja gehofft, dass meine Gaense evtl. bei den Huehnern im Stall schlafen, vor allem als sie noch so klein waren, aber da haetten sie auch eine Rampe hochgemusst, und das kam ueberhaupt nicht in Frage. Die beiden haben sich stattdessen darunter verkrochen. >:(
Hallo,
was möchte denn eine Gans in ihrem Stall vorfinden, damit sie sich wohl fühlt. Ich plane gerade einen kleinen Stall für ein Paar, welches ich mir im Frühjahr zulegen möchte. Bei Hühner gibt es ja vielerlei "Inneneinrichtung". Gibt es was, was die Gänse bevorzugen?
Größe sollte man ca. 1qm pro Gans rechnen?
danke im voraus
Hallo simsten,
wenn du kannst, mach den Stall lieber etwas größer. Da du ein Paar hast möchtest du bestimmt auch Nachwuchs ziehen und die brauchen ja auch Platz.
Wir haben unseren Gänsen Boxen zum Schlafen eingebaut. Die finden sie klasse.
Diese Schlafplätze befülle ich dann immer mit Heu zum Schlafen. Außerdem haben wir einen Futterautomaten und eine Stülptränke im Stall.
Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht.
Viele Grüße
Andrea
@daniela1978: das mit den weiden ist aber ne tolle idee. sind die getrocknet oder fangen die an zu treiben? echt klasse.
Daniela1978
30.01.2012, 22:24
Hallo Halla,
die Weiden sind/waren frisch geschnitten und sofort weiterverarbeitet. Wir haben im Garten noch mehr solche "Weidenzäune", dh es gefällt uns auch sehr gut.
Jetzt ist es so, dass die Gänse die ganze Zeit an den Weiden rumfressen, die schälen die Rinde regelrecht ab, und so denke ich, oder gehe ich davon aus, dass sie auch die jungen Triebe, sollten die Weiden austreiben, sofort wegfuttern...!!!:roll
Ich hoffe so, dass das nicht giftig ist!!!:-[
PS: Die Zäune, an die die Gänse nicht drankommen, treiben aus und ich schneide sie 2mal im Jahr zurück.
Ach, ich hab da grad noch ne Frage: Ich les immer von Karoffeln, die Gänse fressen- gekocht oder roh?:-[
Danke und schönen Abend!!!
LG Daniela
@ahoeh
ich habe eigentlich nicht so viel Platz, daß ich eigene Nachzucht betreiben will/kann.
Meine Fläche ist nur gut 400qm aber in 3 Parzellen aufgeteilt. Der Stall sollte auf einem alten Anhänger aufgebaut werden, ähnlich eines Minibauwagens, mit 1,4 x 1,8m Grundfläche. Ich dachte im Notfall, falls Die Gänse nicht so ganz folgsam (bei mir) sind werden sie halt immer 30m weiter zur nächsten Parzelle im Stall geschoben :-)
Vielleicht verträgt die Fläche auch mehr Gänse, da sich die nicht genutzten Flächen ja immer in Ruhe erholen können. Oder es ist durch zufüttern von Getreide oder geschnittenem Gras auch eine Gans mehr drin. Aber für dieses Jahr stehen erstmal nur zwei an.
Wie groß sind die Boxen, die Du in Deinem Stall verbaut hast?
thx simone
Hallo Simone,
die Breite der Boxen dürfte so etwa 50-60cm haben.
In meinem Gänsethema vom letzten Jahr kannst du dir ein Bild davon anschauen.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/38468-juhuu-die-ersten-Gänslein-schlüpfen.../page3
Viele Grüße
Andrea
hey Leute habt ihr irgendwelche ideen wie ich einen sicheren aber günstigen Stall bauen kann bzw kaufen kann ? Also irgedwelche Gartenlauben oder sonstige unterstände. Wäre toll mit Links und co ;D danke im voraus.
mfg Lukas
Flugente
19.02.2012, 12:29
Also den Bauwagen kanst du glaub ich schon mal vergessen ich hab einen einachser der hat ca 6qm und einen zweiachser der hat ca 10 qm und größere sind mir nicht bekannt außerdem ist es sehr schwer einen Bauwagen für nichtmal 500€ zufinden
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.