PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoffnungslos?



laila10
15.01.2012, 23:54
Ich habe vor etlichen Wochen berichtet,dass eine meiner Brahmas vom Hahn so fies am Rücken verletzt worden war. Habe auch viele gute Ratschläge bekommen.
Leider hat alles bis jetzt nichts genutzt. Im Gegenteil,in der letzten Zeit wird der Rücken immer schlimmer,Die Wunde ist ziemlich grossflächiger geworden.
Der Tierarzt hat mir irgendeine Flüssigkeit zum spülen gegeben und Chloramphenicol-Pumpspray . Damit war für ihn die Sache erledigt. ich wollte eigentlich ein Penicillin,das ich der Kleinen eingeben könnte,aber da spielte der gute Mann nicht mehr mit.Die Wunde nässt sehr stark,bekam deshalb in der Apotheke die Multilind Heilsalbe,half aber auch nicht. Ich finde immer wieder neue Eiterklumpen.
Wenn die Kleine nicht so munter wäre, hätte ich schon längst aufgegeben,aber so suche ich noch immer nach dem geeigneten Mittel um ihr zu helfen.
Kann mir noch jemand helfen,bin für jeden Tip dankbar.


Laila10

kniende Backmischung
16.01.2012, 00:59
Hi Laila,
hast du mal ein Bild da von der Wunde? Wie lange wendest du das Chloramphenicol schon an? Genau das wird doch bei schwer behandelbaren Wunden gerne als wirksames Breitbandantibiotikum verabreicht. Wenn das nix bringt, dann wird es schwer, denke ich.

LG Silvia

hühnerling
16.01.2012, 03:25
Hallo Laila,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Anwendung von sauberem Kieselgur gemacht. Hatte es damals einfach alle paar Tage großzügig auf und in die große und sehr tiefe Wunde (ebenfalls vom Hahn verursacht) gestreut, allerdings ohne diese zu berühren. Schon nach einer Woche war die enorme Verletzung getrocknet und gut verschorft, nach drei Wochen war nicht mal mehr eine Narbe zu sehen. Damals habe ich das als letzten Versuch vorm Notschlachten unternommen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und meine Henne auch. ;)

Natürlich muß die Henne bis zum vollständigen Abheilen in separatem Stall und Gehege laufen, damit keines der anderen Tiere sich an ihr zu schaffen machen kann. Sie sollte allerdings Sicht-und Hörkontakt haben, das fördert die Genesung.

LG Hühnerling

laila10
16.01.2012, 06:04
Ich habe Kieselgur im Säckchen noch da. Das könnte ich ja wohl mal probieren,oder ?


Laila10

Pralinchen
16.01.2012, 09:26
Ja bitte ein Bild.

Du kannst jetzt folgendes machen: Der Eiter muß raus. Ist nekrotisches Gewebe um die Wunde rum, muß es weg. Das ist tot und es wird nicht heilen solange das vorhanden ist. Brauchst es nicht wegzuschneiden, das geht von selber.
Du nimmst zweimal täglich Ringelblumensud, um die Wunde zu spülen. Die Ringelblume zieht den Eiter raus und der handwarme Sud weicht das nekrotische Gewebe auf. Nicht rubbeln, nicht reiben, nur einen Waschhandschuh möglichst feucht sanft andrücken (mehrfach wiederholen) und wenn es weich ist, kannst einmal versuchen durch leichtes hin- und herbewegen etwas aus der Wunde zu lösen (falls nötig).
Danach spülst Du die Wunde mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke. Ist evtl. die Flüssigkeit die Dir der TA gegeben hat. Schäumt auch unter die Wundränder und holt den Dreck raus. 3%ige Lösung sollte das sein.

Wenn Dich der TA nicht mit Penizillin/AB versorgt hat, dann besorg Dir in der Apotheke die Notakehl Tropfen. Das ist ein natürliches Penizillin. Nur die Dosierung macht mir jetzt Probleme. 2 x 2 Tropfen, mehr würde ich nicht geben. Und Du holst Dir aus der Apotheke Globuli und zwar Silicea C30 3 x 3 Globuli, das hilft zur schnelleren Wundheilung.

LG, Andrea

laila10
16.01.2012, 10:53
Oh,danke. Marschiere gleich los um alles notwendige zu besorgen.


Laila10

Pralinchen
16.01.2012, 11:17
Ist die Wunde denn sehr groß und/oder tief?
Du mußt zusehen, daß sich keine Kruste bildet. Eiter und Sekret muß abfließen können, die Wunde muß von innen nach außen heilen.
Und wenn der Eiter alles raus ist, steigst um von Ringelblumen- auf Kamillensud. Die Kamille wiederum trocknet aus.

LG, Andrea

laila10
16.01.2012, 11:30
Die Wunde ist eigentlich oberflächlich,aber auf der Seite hatte sich eine Tasche gebildet,in der sich riesige Eiterklumpen ansammelten,gingen aber sehr gut raus. Sieht aber aus als hätte sich was reingefressen. Jetzt trocknen die Ränder der Tasche aus,und lassen sich scheibchenweise entfernen. Hoffe,es zieht nicht noch weiter rein.
Die Medis kann ich heute nachmittag abholen,dann gehts gleich los.


Laila10

laila10
16.01.2012, 12:24
Noch ne Frage: Muss ich nach dem Reinigen mit dem Wasserstoff dann noch mal spülen.oder reicht es ,wenn ich die Flüssigkeit nur vorsichtig wegnehme?


Laila10

SetsukoAi
16.01.2012, 12:42
Das was ich schreibe ist jetzt keine Kritik an sich Laila, aber ich muss es doch mal für die Allgemeinheit schreiben und geht an die welche vor Jahren mal meinen Beitrag diesbezüglich angeprangert haben.

Das was jetzt mit deiner Henne passiert kann man verhindert indem man solche Wunden Zeitnah wieder zunäht.

Ich spüle solche Wunden mit Jodlösung oder Wasserstoffperoxid, nähe diese mit einem Sterilen Faden wieder zu, da drauf kommt Blauspray und zum Schluss klebe ich noch als vorersten Schutz ein Blatt Küchenrolle drüber und ziehe dem Huhn eine"Anzug" an.

Ich hatte nie Probleme mit Entzündungen und dem Huhn wurde sichtlich geholfen.

Pralinchen
16.01.2012, 13:00
Nein nicht nachspülen, einfach ausschäumen lassen und gut.
Ohne AB wird es schwer, ist es fies entzündet?

Das kriegen wir schon wieder hin. Weiß halt jetzt nicht wie schlimm es aussieht.

LG, Andrea

laila10
16.01.2012, 13:13
Entzündet eigentlich nicht mal,es nässt eben nur sehr stark. Wenn ich es trocken bekäme,wäre mir schon wohler.


Laila10

Pralinchen
16.01.2012, 13:19
Das kommt schon. Erst Eiter raus und wenn das passiert ist wird die Kamille die Wunde austrocknen. Darfst jetzt schon noch 2-3 Tage rechnen, dann sollte eigentlich das tote Gewebe abgestoßen sein.

Erinnert mich an vor 2 Jahren, als mein frisch gekauftes Pony mit einem riesen Lymphabszeß dahing. Ein Loch so groß und tief und eitrig und eklig, daß einem schlecht werden konnte. 14 Tage später war es zu, gab allerdings als Unterstützung vom TA 4 Penizillinspritzen. Magst ein Foto sehen, dann kommt Dir Dein Huhni sicher wie ein minderschwerer Fall vor und Du siehst was für gigantische Löcher wieder zuheilen.

LG, Andrea

kniende Backmischung
16.01.2012, 13:25
Hallo Laila,

du hast doch geschrieben, dass du Chloramphenicol bekommen hast. Hatte gefragt, wie lange du es schon angewandt hast, worauf du leider nicht geantwortet hast. Ein gutes Bild von der Wunde wäre doch echt hilfreich.

Wenn schon solche Taschen entstanden sind, wie du beschrieben hast, dann ist der Vorschlag von Pralinchen super. Das Wasserstoffperoxid reagiert mit Eiweißen. Das heißt, solange es heftig schäumt, sind noch entzündliche Bestandteile (Eiter) in der Wunde. Solang solltest du spülen. Wird die Schäumerei deutlich weniger, solltest du auf mildere Mittel zurückgreifen, da das Wasserstoffperoxid auch mit sich neu bildendem Gewebe reagiert und du dann eine Abheilung nur unnötig verzögern würdest.

LG Silvia

piaf
16.01.2012, 13:51
Hallo zusammen

Chloramphenicol weist inzwischen zahlreiche Resistenzen auf, insoweit gut möglich dass es hier nicht mehr greift. War das innerlich oder äusserlich in Anwendung?

offen gestanden würde ich bei einer solchen großflächigen Sache von H2O2 abraten, zumal das Gewebe schon massiv angegriffen scheint. Auch mit Kamille bin ich nicht so ganz glücklich.

um den Bereich erstmal zu reinigen würde ich mit Jodlösung mehrfach waschen und dann diesen Pflaster-/Wundspray Drachenblut nehmen. Schau es Dir hier (http://www.hipposport.de/shop/pflegemittel-pferdepflege-hautpflegewunden-effol-drachenblut-wundspray-p-770.html) mal an, laila

Ich hatte es bei einer völlig zerhackten Taube im Einsatz und war doch relativ verblüfft, wie zügig die tiefen über den ganzen Rücken verteilten Wunden heilten

Wenn kein Huhn dran geht, kann man es offen lassen, besteht zupf- und pick Gefahr, muss ein Hühnerbody ran....

Innerlich würde ich mit Kieselerde+Biotin Kapseln unterstützen

Gruß piaf

kniende Backmischung
16.01.2012, 14:03
Die arme Laila wird ja noch völlig verwirrt! Ich weiß, dass von dir gute Tipps kommen, piaf. Bei der Versorgung von Wunden bin ich auch nicht ganz unerfahren und aufgrund der Beschreibung von Laila (Wundtaschen mit Eiterklumpen) halte ich zum Säubern H²O² nicht für das schlechteste Mittel. Ich hatte ja auch darauf hingewiesen, dass man vorsichtig sein muss in der Anwendung, um sich neu bildende Zellen nicht wieder zu zerstören.

Was man in diesem Fall so gar nicht brauchen könnte, wären Keime, die in irgendwelchen Taschen vor sich hinschwelen, während die Wunde oberflächlich klaglos zuheilt. So, wie ich das verstanden hab, ist das ja schon eine etwas längere Geschichte.

Und ohne ein vernünftiges Bild ist das eh eher ein Blindschuss.

LG Silvia

Pralinchen
16.01.2012, 14:21
Jop würde auch sagen, man kann nur auf eigene Erfahrung zurückgreifen. Und mit Wasserstoffperoxid haben wir bei Hund und Pferd schon böse Wunden behandelt, vor allen Dingen solche die auch gar nicht genäht werden konnten und wo sich der Siff richtig ausgebreitet hatte. Alles was schon abgestorben ist, muß weg. Anders wird es nicht heilen. Wie gesagt es sollte eigentlich nach 2-3 Tagen erfolgt sein.

Es gibt so viele Dinge die man einsetzen kann. Ich versuche deshalb immer mit den mir am effektivsten erscheinenden Sachen zu beginnen. Funzt es nicht, kann man das ja noch ausdehnen oder umschwenken.

Silvia schreibt das ja noch mal, ganz wichtig ist, daß es nicht oberflächlich zuheilt. Unten drunter gammelt es dann bis zur Sepsis. Hatten wir bei einer Katze und der Kampf zog sich 6 Tage auf Leben und Tod und dann ging's steil bergauf.

LG, Andrea

piaf
16.01.2012, 14:23
nein, verwirrt werden soll sie bloss nicht, das wäre fürs Huhn nur nachteilig. Ich habe aber vor meinem Studium beim Hautarzt gejobt und kenne die Folgen von destruiertem Gewebe nach h2o2 Anwendung. Das Gewebe nekrotisiert regelrecht und bei großflächigen Wunden ist die Regenerierung und damit die Zellneubildung massiv gestört. Dadurch kommt es immer wieder zu Infektionen in einem endlosen Zyklus.

Daher das vorausgehende jodbad, das auch bei Taschenbildung eingesetzt wird, weil das Gewebe desinfiziert wird von innen nach aussen granuliert und sich nicht von oben per Deckel eine neue Caverne/Höhle bildet

Gruß piaf

Pralinchen
16.01.2012, 14:31
Dazu ist aber eine Abdeckung mit AB ned schlecht und das haben wir hier nicht. Kann eben nur auf das Notakehl zurückgreifen, was besseres fällt mir nicht ein.

Jetzt müßten wir halt die Wunde sehen können. Das Wasserstoffperoxid soll alles was in der Wunde weitere Eiterherde verursacht angreifen. Das muß raus. Mein Pony hat sich zusätzlich das Riesenloch noch am Zaunbrett geschubbert, fragt nicht wie das aussah. Alles was da schon nicht mehr fest war, hing in Fetzen aus der Wunde. Hat der TA dann zwar etwas per Schere entfernt, aber der Rest wurde tatsächlich abgestoßen. Ach ich zeig's Euch schnell, nur bitte nicht erschrecken, er lebt noch und hüpft fit und munter durch die Gegend. Also Laila bitte nur dann weiterlesen, wenn Du das packst.


Sodele, links und rechts neben dem Eiterstrang sieht man das nekrotische Gewebe. Dadrunter ist noch jede Menge Eiter der durch den Ringelblumensud rausgezogen wurde. Gleichzeitig hat das Wasserstoffperoxid alles was gammelt ausgeschäumt. Das Foto entstand 1 Tag nachdem der TA mittels Rasierklinge den Abszeß aufgeschnitten hat.
66984

Wenige Tage später. Das nekrotische Gewebe ist weg, der Eiter auch fast komplett raus. Die weißen Fitzel sind Socatyl Salbe, die aber ohne Rezept oder direkt vom TA nicht zu bekommen ist.

66985

Danach fing der Heilungsprozeß an und nach insgesamt 14 Tagen war das zu. Hab nur nicht mehr Bilder, weil es schwer ist die Unterseite eines Ponykopfes zu knipsen, ohne sich auf den Boden zu legen.

Ich glaube jetzt kaum, daß die Wunde vom Huhn noch schlimmer aussehen könnte, deshalb bin ich da so zuversichtlich.

LG, Andrea

kniende Backmischung
16.01.2012, 14:44
Hi piaf,

dem, was du schreibst, stimme ich in vollem Umfang zu. Wenn jemand wenig Erfahrung im Umgang mit älteren/ infizierten Wunden hat, kann das mit dem H²O² nach hinten los gehen.

Da ist die Lösung mit dem Jodbad eher narrensicher. Ich vergesse schon mal, dass nicht jeder über genügend Erfahrung verfügt, um die Sachlage zweifelsfrei beurteilen zu können.

Auch, weil alles beim Huhn viel filigraner ist, die Haut dünner, als bei Hund und Pferd, sollte man vorsichtig sein, mit der Wundbehandlung.

Ich würde nach, wie vor, ein Bild favorisieren. Möglicherweise heilt es auch schlecht, weil die Wunde so großflächig ist, dass sie zu stark austrocknet und die neuen Zellen dadurch immer wieder zerstört werden?

LG Silvia

piaf
16.01.2012, 14:50
unabhängig von allen Vorgehensweisen,
meines Erachtens muss der TA egal welchen Weg man wählt noch einmal eingebunden werden. Er weiss selber um die AB Problematik, er kann sich nicht einfach wegdrücken.

Pralinchen, es gibt immer verschiedene Wege, die bei einem greifen beim anderen nicht, manchmal muss man einem nach dem anderen gehen, um zu sehen welcher für die eigene Situation am besten passt. Ich warne nur grundlegend vor Gewebezerstörung per Desinfektion, denn das fängt man nicht mehr auf, ich habs bei Menschen gesehen ....

Gruß piaf

cimicifuga
16.01.2012, 15:04
diesen artikel find ich klasse, leider auf englisch ...

kurz gesagt steht da, dass großflächige wunden offen gehalten werden müssen, damit sich nicht unter einer entstehenden kruste eiter ansammeln kann.
die wunde muss von außen nach innen heilen können.

KLICK (http://www.shagbarkbantams.com/cell.htm)

hühnerling
16.01.2012, 15:06
Hallo Laila,

auch bei meiner Henne hatte sich damals seitlich unter dem Flügel bereits eine große Tasche gebildet, mit schon grünlicher Verfärbung. Da der Henne überhaupt nichts anzumerken war, hatte ich diese Verletzung erst bei meiner allwöchentlichen Inspektion aller Tiere festgestellt.

Die gesamte Verletzung verlief vom oberen Rücken über die ganze Seite bis unten zum Bauch, knappe 20 cm insgesamt (Hahnensporn). Ich hatte in diesem Fall aus gutem Grund ausnahmsweise auf das von mir ansonsten bei frischen und kleineren Verletzungen bei Mensch und Tier gern angewendete Wasserstoffperoxid verzichtet. Das Kieselgur hat das Wundsekret samt Keimen sukzessive aus der Wunde gezogen und die Heilung von innen heraus beschleunigt. Meine Henne hat keinerlei weitere Behandlung wie z.B. Antibiotika o.ä. erhalten.

LG Hühnerling

hühnerling
16.01.2012, 15:08
@cimicifuga:

Du meinst sicherlich von innen nach außen, gelle? ;)

LG Hühnerling

cimicifuga
16.01.2012, 15:28
nein nein, ich meine von den wundrändern her! stimmt schon, von außen nach innen. man muss also das innere der wundfläche immer von krusten befreien.

Pralinchen
16.01.2012, 15:31
@ Silvia, die Wunde näßt.

Wenn eine Wunde ganz frisch ist, dann nehme ich auch nur Betaisodonalösung. Aber wenn schon Keime drin sein und sich Eiter unter dem Gewebe ansammelt, dann reicht das nicht.

LG, Andrea

hühnerling
16.01.2012, 16:12
nein nein, ich meine von den wundrändern her! stimmt schon, von außen nach innen. man muss also das innere der wundfläche immer von krusten befreien.

;D So einfach kann man sich missverstehen:
Ich meinte aus dem Körperinneren/aus der Tiefe der Wunde heraus an die Oberfläche und Du anscheinend an/auf der Wundoberfläche von aussen nach innen...

LG Hühnerling

kniende Backmischung
16.01.2012, 16:20
@ Andrea,
wir wissen ja immer noch nicht, wie die Wunde jetzt eigentlich aussieht. Wenn sie großflächig ist, kann sie durchaus in der Mitte knüppeltrocken sein und an den Rändern, wo sich Taschen gebildet haben, nässen.

Bilder wären halt schön.

LG Silvia

cimicifuga
16.01.2012, 16:57
;D So einfach kann man sich missverstehen:
Ich meinte aus dem Körperinneren/aus der Tiefe der Wunde heraus an die Oberfläche und Du anscheinend an/auf der Wundoberfläche von aussen nach innen...

LG Hühnerlingja ;)
da es sich um eine oberflächliche wunde handelt, hab ich nur zweidimensional gedacht 8)

Pralinchen
16.01.2012, 19:55
Ich plädiere auch auf (für?) Bilder.
Egal wie es aussieht, wir strotzen vor Ideen und biegen das schon hin. ;)

LG, Andrea

laila10
17.01.2012, 08:14
Tut mir leid,dass ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe,habe aber diese Woche Spätschicht.An die Bilder mache ich mich gleich dran.


Laila10

laila10
18.01.2012, 11:13
Gestern war wohl insgesamt der Wurm drin. Egal wie wir das Bild verkleinert haben,es hiess immer,es sei zu gross. Versuchen es nachher noch mal.
Na ja, und dann habe ich im Geschäft gesagt bekommen,dass ich ab nächsten ersten arbeitslos bin.Super! Das baut auf.


Laila10

Pralinchen
18.01.2012, 11:54
Ohje... Tut mir leid, hoffentlich findest Du schnell wieder was passendes.

LG, Andrea

laila10
18.01.2012, 23:00
Zuhause sitzen ist nicht mein Ding.
Ach -und da fällt mir noch was ein. Mir wurde der leise Vorwurf gemacht,weil ich die Wunde des Huhnes nicht genäht habe. AAAber:mein TA lies mich damit im Regen stehen,er riet mir dazu das beil zu schwingen,und ich selbst bin einfach noch nicht so weit, so etwas zu tun.
Nun bin ich aber dabei,Kontakte zu einem Kleintiezüchter Verein zu knüpfen,und hoffe,ich bekomme dadurch die Adresse zu einem hühnerfreundlichen TA,der mir noch einiges zeigt,so dass ich schneller und besser auf verschiedene Probleme reagieren kann.


Laila10

nutellabrot19
18.01.2012, 23:25
Du machst das schon völlig richtig. Man kann auch schnell was falsch machen beim Nähen, und wenn man dann keinen erfahrenen TA zur Seite hat...
Mist mit dem Job. Tut mir leid!

Pralinchen
19.01.2012, 08:55
Nähen geht nur wenn vorher gut gespült wurde und das Tier AB bekommt. Jetzt nähen wäre Wahnsinn.
Wie geht's dem Huhn denn heute? Sind Fortschritte zu sehen?

LG, Andrea

laila10
19.01.2012, 09:57
Irgendwie habe ich das Gefühl,dass es etwas bergauf geht, an der Tasche trocknen langsam die Ränder ab. Packe ihr nachher noch mal Ringelblumentee auf den Rücken,damit ich die Krusten ablösen kann. Was mich stört ist aber,dass sie so dünn ist.
Na ja, jetzt habe ich ja wieder mehr Zeit ,mich um sie zu kümmern. Werde sie jetzt so richtig verwöhnen.
Vorhin gab es Frischkäse mit Babybrei aus dem Gläschen-war ruck zuck weg.


Laila10

cimicifuga
19.01.2012, 10:03
ich würde statt frischkäse quark nehmen, der ist nicht gesalzen

Pralinchen
19.01.2012, 10:05
Solche Wunden brauchen Geduld. Ihr Körper ist wegen der Wunde dauernd auf Abwehr geschaltet, daß ihr das an die Substanz geht, wundert ja eigentlich nicht. Du päppelst die schon wieder auf. Gib ihr auch mal ein gekochtes, gehacktes Ei.

LG, Andrea

piaf
19.01.2012, 18:29
:rollnähen hätte ich jetzt auch eher als Griff ins Bidet empfunden, ehrlich gesagt.....
das macht man bei superinfizierten Wunden nur ungern und auch nur dann, wenn die Wundränder nur schwer aufeinander zustreben, also z.B. in Bewegungszonen oder bei typischen Platzwunden

Gruß piaf

suessstueck
19.01.2012, 20:45
Hallo,
Ich habe den Verlauf Eurer Diskussion gelesen und habe eine Frage zu Deinem TA. Warum hast Du kein Antibiotika bekommen können ? Ich habe noch für keines meiner Tiere Schwierigkeiten gehabt welches zu bekommen ( Kleintierklinik mit Chef der selbst Hühner züchtet ). In der Zeitung liest man täglich über Mengen von AB und Du hast keines bekommen können ? Oder hab ich was falsch verstanden ?
Zum Aufpäppeln kann ich Walnüsse empfehlen, viel Kalorien und meine sind wie verrückt darauf.
Viel Glück für Dein Hühnchen !
'stueck

laila10
20.01.2012, 14:55
hier ein bild

piaf
20.01.2012, 18:53
Sehr großflächig ist das, zum Glück aber nicht so tief. Nähen geht hier gar nicht. Ich tendiere weiterhin zur Betaisodonna-Spülung und zum gezielten Zellaufbau, im Vorfeld sollte der Tierarzt aber die Wundränder unbedingt anfrischen, sofern er denn willig ist ....:roll

Gruß piaf

laila10
20.01.2012, 19:57
Ich werde mich Montag gleich nochmal hinter den Tierarzt hängen.Er behandelt die Kleine nur sehr widerwillig,weil er die Meinung vertritt,dass man ein Huhn,eher schlachten soll, als Zeit und Geld zu investieren.
Deshalb bin ich auf der Suche nach einem TA, der mit mir zusammen arbeitet.Der momentane versteht sein Handwerk ja ganz gut, hat aber eine schräge Meinung in einem solchen Fall.
Zum Glück bilden sich jetzt keine so grossen Eiterklumpen mehr,und ein kleines Stück ist von unten her auch zugewachsen,aber die Haut ist so dünn wie Seide.


Laila10

cimicifuga
20.01.2012, 20:16
der soll sich nicht blöd anstellen, du bezahlst ja dafür :roll dem sollte das doch egal sein, zumal eine wundbehandlung ja nix hühnerspezifisches ist :-X also manche TA sind schon komisch irgendwie

laila10
20.01.2012, 21:40
Ja,verdient hat er an meinen Hühnern nicht wenig. Aber ich denke,ich werde zu einer TÄ fahren,die sich,wie sie sagte,nicht mit Hühnern auskennt,aber das wird sie wohl gebacken bekommen.
Hab ich nun davon,dass ich in einer Gegend wohne, in der es nur Hühner-Fresser gibt.


Laila10

Susanne
20.01.2012, 22:23
Hallo,
es ist nicht einfach, einen passenden Tierarzt für Geflügel zu finden und wenn man es genau nimmt, haben alle, die sich ganz genau an das Gesetz halten, auch kaum Möglichkeiten den Tieren zu helfen, da sie unter den Begriff "Nutztiere" fallen und nicht umgewidmet werden können. Da verstehe ich schon, wenn sich manche Tierärzte weigern, Hühner so zu behandeln, wie wir uns es wünschen würden.
laila10, von Deiner Postleitzahl schließe ich, dass Du aus dem Offenburger Raum kommst. Wäre es zu weit für Dich, nach Rastatt Wintersdorf zu fahren? Dort ist Dr. Götz, idealer Tierarzt und super mit Hühnern. Ich kann ihn Dir nur empfehlen. Wir nehmen auch 40 km Fahrt (einfach) auf uns, um zu ihm zu kommen.
Dr. Götz hat mal so eine ähnliche Wunde bei einer unserer Hennen wieder hinbekommen, allerdings hat das auch lange gedauert. Sowas kann sehr hartnäckig sein.
Liebe Grüße
Susanne

Jaina
21.01.2012, 07:29
Ich habe seit einigen Wochen eine Taube zur Pflege, schwer verletzt von einem Raubvogel: Einflügel durchgepickt und an der Oberfläche fast fleischfrei, dazu ein fast walnußgroßes Loch im Brustkorb.
TA hat zuerst mit Traumeelsalbe eingeweicht und das gröbste an totem Gewebe entfernt. Dann bekam sie zweimal täglich Socatyl SFD (nicht für Geflügel zugelassen), das ist eine Salbe, die auch antibiotisch wirkt, sie wird fest und betäubt auch leicht. Man muß sie dann zwar aufwendig mit Q-Tips o.ä. einweichen und immer alles wegpulen was geht. Zusätzlich bekommt sie Traumeel(tabletten) ins Trinkwasser. Das Loch im Brustkorb war nach zwei Wochen zu, der Flügel heilt noch, aber viel fehlt nicht mehr. Würde diese Behandlung auch bei meinen Hühnern versuchen (In Absprache mit TA).
Viel Erfolg!

Pralinchen
21.01.2012, 10:02
Sieht schon mal nicht entzündet aus. Was ist das weiße Zeugs da in den Federn?
Wasserstoffperoxid brauchst da nicht mehr, ich mache mir eher Sorgen daß es so angetrocknet ist. Das erschwert u.U. die Heilung. Evtl. reizen die Federn drumrum die Wunde.
Socatyl hatte mein Pony eben auch, aber das gibt es leider nicht rezeptfrei.
Die Wunde selber würde ich weiter mit Ringelblumensud auswaschen, solange noch Eiter erscheint. Mit Betaisodonalösung spülen trocknet noch mehr aus, da wäre eine Betaisodonasalbe nach dem Spülen gut.

Für die Haut braucht sie Zink und Vit. A. Gibst Du ein Multivitaminpräparat?

LG, Andrea

laila10
21.01.2012, 18:42
Ja,das habe ich. Das wisse in den Federn ist von dem Sekret.das ja ständig austritt. Ich bekomme das ewige wässern nicht gestillt. Ich denke,wenn das nicht wäre ,wäre es besser. So habe ich aber immer das Gefühl,dass die schmierigen Federn richtige Keimschleudern sind. Kann man die bis zum Ansatz abschneiden ?
Bis Rastatt ist es nicht so ewig weit weg,wohne ca 20 km hinter Offenburg.
Danke


Laila10

Susanne
21.01.2012, 18:54
Ja, dann geh doch mal zu Dr. Götz. Er ist wirklich sehr nett und kompetent. Was hat mir der schon geholfen. Er züchtet Sundheimer- kennt sich also auch mit Hühnern praktisch aus.
Zudem hat er fast immer alles da, was man so braucht: Entwurmungsmittel, auch abgefüllt, Impfungen etc.
Grüße
Susanne (bin übrigens in Lahr geboren- das ist auch ca. 20 km hinter Offenburg)

piaf
21.01.2012, 19:32
Solch ein Arzt ist ein Glücksgriff, laila, greif zu :-)

ich hätte übrigens noch eine Idee für das Huhn, wenn auch meist mörderteuer.... :o

Wir hatten beim Hautarzt immer Dekubituspatienten, eine üble Sache:-X

Heute gibts in solchen Fällen unter anderem Pads die mit Ringerlösung getränkt sind/werden. in dem Bereich, also Dekubitusbehandlung, könnte man zu therapeutischen Mitteln also auch fündig werden

Gruß piaf

laila10
21.01.2012, 21:33
Ich werde mich gleich Montag ans Telefon hängen und dort anrufen.

Danke für den Tip.
Dieses Huhn ist wirklich langsam Gold wert. Dürfte ich hier keinem erzählen,die denken sowieso ich habe in dieser Beziehung den Schuss nicht gehört-aber was solls,einen Knall hat jeder.


Laila10

cimicifuga
21.01.2012, 22:13
man sollte nicht zu viel rechnen, das bringt nix ;)

laila10
22.01.2012, 00:50
Du hast recht,aber da ich ja jetzt erst mal ohne Job bin, muss ich sowieso etwas anders rechnen.


Laila10

laila10
25.01.2012, 12:20
Hallo,melde mich mal wieder.
Gestern war ich,weil ich niemanden hatte,der mich nach Rastatt fahren wollte,bei der TÄ,die ja eigentlich nicht viel Ahnung von Hühnern hat.
Sie untersuchte meine Kleine ganz genau,und gab ihr eine Penicillin Spritze,die 10 Tage lang hält. Dann muss ich wieder hin,um sie noch mal spritzen zu lassen.Die TÄ meinte,dass ich ungefähr noch 8 Wochen Geduld haben müsse,bis es wieder gut sei.
Hätte der andere TA gleich richtig reagiert,wäre sie jetzt schon lange wieder fit.
Aber wenn die Kleine wieder gesund wird, nehme ich die Zeit gerne in Kauf.
Gekostet hat mich das jetzt 25 Euro.


Laila10

Pralinchen
25.01.2012, 13:29
Dann drück ich mal die Daumen und hoffen wir, daß es doch schneller heilt.

LG, Andrea

laila10
25.01.2012, 18:52
Heute hat es schon mal etwas besser ausgesehen. Die dicke Eiterschicht,die sich jeden Tag aufs neue gebildet hat, ist etwas weniger geworden.
Damit die Kurze nicht daran herumknabbert,habe ihr einen Sattel aus Fliegennetz gemacht. So kommt genug Luft an die Sache. Leider kann ich ihr das Staubbad nicht erlauben,aber von ihrem Auslauf hat sie zumindest Kontakt mit den anderen Hühnern. Ist doch besser als nichts


Laila 10.

kniende Backmischung
26.01.2012, 08:52
Das hört sich ja viel versprechend an :).
Weiter so!

LG Silvia

laila10
03.02.2012, 18:29
War gestern mit dem Hühnchen wieder bei der TÄ. Die ist super zufrieden. Man sieht bei den Wundrändern, dass es anfängt zu heilen.
Die Kleine entwickelt sich zum perfekten Beifahrer, während der Autofahrt sass sie ,in einen Teppich gewickelt, total relaxt auf meinem Schoss.
Auch die Untersuchung und Spritze-kein Problem.


Laila10

Murmeltier
03.02.2012, 18:37
Das ist gute Nachricht :), ich freue mich für euch.

Pralinchen
03.02.2012, 20:37
Supi, weiter so!

LG, Andrea

laila10
03.02.2012, 22:03
Eines kann ich mir nun aber nicht verkneifen: Für Hein! Bis ich mit der Kleinen durch bin könnte ich mir bei meinem Züchter wahrscheinlich einen Zuchtstamm kaufen.--- So das musste sein.
Aber sie frisst,und wenn sie bei mir sitzt,und ich ihr Herz schlagen spüre,dann freue ich mich,und alles andere ist nebensächlich.


Laila10

nutellabrot19
04.02.2012, 00:56
Wie recht du hast!!!:-*!
Weiter viel Glück!!

kniende Backmischung
04.02.2012, 13:44
Liebe Laila,
bin ganz deiner Meinung.
wenn sie bei mir sitzt,und ich ihr Herz schlagen spüre,dann freue ich mich,und alles andere ist nebensächlich.
Sie ist ein Lebewesen. Und wenn die Behandlung Erfolg hat, ist das das Einzige, was zählt.

Ich drücke weiterhin die Daumen.

LG Silvia