PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : marek-nie wieder neue tiere in den bestand?



frieda-cochin
15.01.2012, 23:03
hallo ihr lieben,
ich habe mich seit der marekdiagnose unseres geliebtem und verstorbenen blacky viel über diese krankheit informiert,aber eine frage bleibt für mich offen.darf ich jetzt nie wieder neue tiere in den bestand setzen?
kurz zur geschichte:
unser blacky wurde leider vor etwa 2 monaten eingeschläfert weil durch die untersuchung der federkiele marek("schwach" stand da hinter) diagnostiziert wurde.blacky war 8 monate alt.
unser bestand besteht nun aus noch einem hahn und fünf hennen.eine henne unsere struppi scheint mir etwas zurückgeblieben wenn ich es so ausdrücken darf.sie ist rangunterste und macht sehr seltsame bewegungen.kopf runter u rückwärts laufen aber das tat sie immer schon..auch verpasst sie immer den anschluss zur gruppe.ich habe sie damals vom züchter geschenkt bekommen.ich vermute das sie auch marek hat aber gut damit leben kann und zurecht kommt genau wissen tue ich es nicht..die anderen hühner sind absolut unauffällig.
darf ich mir nun nie wieder neue tiere dazu kaufen?ich habe gedacht vielleicht ältere tiere weil diese sich nicht unbedingt anstecken können oder geimpfte tiere???ich gehe davon aus das ich durch unseren blacky u auch durch struppi die krankheit im bestand habe..ich würde mir aber zum frühjahr so gern noch ein paar hennen kaufen wenn es nicht verantwortungslos ist..aber ist es wohl oder??????

cimicifuga
15.01.2012, 23:20
was spricht denn deiner meinung nach gegen geimpfte tiere?

frieda-cochin
15.01.2012, 23:29
es spricht nichts dagegen..also wäre es durchaus das sinnvollste wenn ich marek geimpfte tiere dazu setze?naja,die frage beantwortet sich ja eigentlich schon von selbst..sorry für die blöde fragerei aber ich will echt auf nummer sicher gehen weil ich in der vergangenheit ständig pech mit den huhnis hatte und jetzt mal endlich alles richtig machen will..

RoNo
15.01.2012, 23:36
Ich glaube du kannst durchaus ältere Tiere aufnehmen, Marek kann eigentlich nur bei Jungtieren auftreten. Und wer garantiert dir denn das auch Marek geimpft wurde und vorallem richtig.

frieda-cochin
15.01.2012, 23:50
das habe ich mir auch gedacht..viele impfen garnicht gegen marek oder sagen es vielleicht einfach nur..mit den älteren tieren das habe ich auch schon gehört,war mir aber nicht sicher ob man das wirklich machen kann..aber dann ist der kauf neuer hühner ja doch nicht so hoffnungslos..freu..:)

Pralinchen
16.01.2012, 09:35
Puh schwierig. Zum einen ist es wirklich so, wenn Du nicht selber impfst, erzählen kann man viel und Paß haben die Hühner ja nicht. Müßtest das mal mit dem TA besprechen, ob es Sinn macht Tiere zu kaufen, zuhause in Quarantäne zu setzen und selber zu impfen. Egal ob sie nun schon geimpft waren oder nicht.

Bedenken mußt auch, daß nicht alle Hühner krank werden. Manche kommen mit ein paar Tagen Unwohlsein davon, manche sterben an ein und derselben Sache, wieder andere werden überhaupt nicht krank. Damit müssen wir leben.

LG, Andrea

Sundi
16.01.2012, 09:42
Hallo Pralinchen,

Marek kann nur direkt nach dem Schlupf bzw. am ersten Lebenstag geimpft werden. Ältere Tiere gegen Marek zu Impfen macht überhaupt keinen Sinn.

Gruß
Sundi

Pralinchen
16.01.2012, 09:47
Schade, war nur so eine Idee.
Würde denn eine vorbeugende Versorgung mit Vitaminen helfen?

LG, Andrea

Tanja 0173
16.01.2012, 09:53
Also ich habe von Vereinsmitgliedern und Nachbarn die in einem anderen RGZV sind erfahren,
dass "wir" einen Impfstoff impfen der sogar bis zum 14. Lebenstag geimpft werden kann
(werde natürlich aber die Schlupftermine passend zu den Impfterminen legen).
Es handelt sich hierbei wohl auch um eine "Kombi-Impfung" und einen hochwertigen Impfstoff.
Was genau muss ich echt nochmal nachfragen.

Unser Nachbar sagte, dass beim früheren Marek-Impfstoff trotzdem immer noch Tiere
teilweise nach zwei Jahren eingegangen sind - aber seit dem Neuen keine mehr.

Meine Araucana sind offenbar vom Züchter auch nicht geimpft worden.
Aber die Order vom Verein lautet, dass alle Tiere geimpft werden müssen.
Sprich die Nachzuchten werden alle geimpft werden!

Sundi
16.01.2012, 09:56
Hallo,

nein Marek ist ein hartnäckiges Herpes Virus das selbst in 16 Wochen leerstehenden Ställen noch nachgewiesen werden kann. Wichtigster Übertragungsweg ist die Luft. Marek gibt es in 3 verschiedenen Varianten die klassische Marek, die Augenform und die tumoröse Form die die inneren Organe befällt.

Gruß
Sundi

@Tanja0173: Wie heißt der Impffstoff und wie wird der geimpft?

RoNo
16.01.2012, 12:37
Wie Sundi schon schrieb. Marek wird am ersten Tag geimpft und zwar über eine Injektion. Außerdem dürfen die Küken vorher nichts fressen oder mit den alten Tieren in Kontakt kommen sonst hat das alles keinen Sinn. Nach 10 bis 14 Tagen kann man bei Hoher Marekgefahr nachimpfen.
Das ist aber keine Pflichtimpfung ich denke mal Tanja schreibt von Newcastle Krankheit Impfung die ist Pflicht.

Tanja 0173
16.01.2012, 13:13
Marek scheint nicht Pflicht zu sein - aber ND (Newcastle) yepp ...

Ich muss nochmal unseren Nachbarn nach dieser "Spezial-Impfung" fragen.
Aber es handelt sich um Marek.

Waldfrau2
16.01.2012, 16:41
Wichtig ist bei der Marek-Impfung, daß die Küken wie gesagt am ersten Tag geimpft werden (die andere Impfung kenne ich nicht) und dann ca. 14 Tage keinerlei Kontakt zu anderen Hühnern haben oder in einem benutzten Auslauf unterwegs sind. So lange braucht der Impfschutz zum Aufbauen. Jeder Fehler bei dem Vorgehen kann dazu führen, daß der Impfschutz nicht wirkt. Z. B. habe ich schon von Leuten gehört, die mit Glucke gegen Marek geimpft haben. Das ist völlig überflüssig.

Die Küken stecken sich in den ersten Lebenstagen und -wochen mit Marek an, ausbrechen tut es aber meist sehr viel später. Also kannst Du Hühner dazu tun, wie Du möchtest. Entweder haben sie eine Marek-Infektion von woanders in sich, dann bekommen sie es, oder sie haben sich als Küken nicht infiziert, dann tun sie als erwachsenes Huhn auch nicht mehr.

Allerdings solltest Du es Dir überlegen, Küken aufzuziehen, speziell in Naturbrut. Du kannst es riskieren, es gibt auch Hühner, die nicht empfänglich sind, aber es kann halt auch schief gehen.

cimicifuga
16.01.2012, 16:58
Die Küken stecken sich in den ersten Lebenstagen und -wochen mit Marek an, ausbrechen tut es aber meist sehr viel später. oder gar nicht

Thüringer
16.01.2012, 16:59
Hallo Waldfrau und alle andern !

Dazu hätte ich auch eine Frage. Habe meine Hühner noch nie gegen Marek geimpft, und bei mir ist auch noch kein

Huhn an Marek gestorben. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Habe mir vor Weihnachten auf der HSS Hühner dazu

gekauft die gegen Marek geimpft waren, besteht nun die Gefahr, dass sich meine Küken die ich Mitte März erbrüte

an diesen Küken von den "Marek geimpften Hühnern" anstecken ???


Gruß Peter

cimicifuga
16.01.2012, 17:06
die impfung muss mindestens 3 wochen her sein, dann sollte keine gefahr mehr bestehen. ich weiß nicht ob das für marek gilt, aber ich glaub bei der ND impfung ist das so.
wenn du erwachsene tiere auf einer austellung kaufst, sollte das ok sein was ich weiß

frieda-cochin
16.01.2012, 21:10
vielen dank erstmal für das viele interesse an diesem thema und die vielen antworten.:jaaaa:

@Waldfrau2:ich denke nicht das wir uns küken kaufen werden. wenn dann wirklich legereife hennen. ich denke das ist dann wohl das sicherste.also, so wie ich verstanden habe können sich die tiere nur als küken anstecken aber ab wann hört das kükenalter denn auf?
meine tiere sind jetzt fast 1 jahr alt,kann es denn bei ihnen noch immer ausbrechen?bis zu welchem alter?ich habe angst, das das passiert.noch geht es allen wirklich gut.

Waldfrau2
16.01.2012, 21:19
Die Küken können sich um so eher anstecken, je jünger sie sind, es läßt dann graduell immer mehr nach. Genau weiß ich es auch nicht, aber ich denke, z. B. mit 3 Monaten kann nicht mehr viel passieren. Ausbrechen kann es theoretisch schon mit ein Jahr oder älter, ist aber seltener als ein früherer Ausbruch. Ein Zuchtfreund hat von mir hat dieses Jahr nicht geimpft und hat einen großen Teil der Küken verloren wegen Marek. Einer der Hähne ist erst kürzlich plötzlich gestorben, mit ca. 8-9 Monaten, da liegt der Verdacht schon nahe, daß es Marek war. Die Tumor-Form tritt häufig bei Legebeginn auf.

@Thüringer: Prinzipiell ist keine Ansteckung an geimpften Hühnern möglich. Allerdings ist eine Sache möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Man muß wissen, daß die Marek-Impfung nicht unbedingt die Infektion verhindert, sondern das Ausbrechen der Krankheit. Daher ist es theoretisch möglich, daß ein Huhn oder Hahn eine unerkannte sog. Feldinfektion mit Marek hat und dadurch Erreger verbreiten kann, obwohl es geimpft ist und nicht erkrankt.

frieda-cochin
16.01.2012, 21:31
ah,ok..na dann hoffe ich mal das meine huhnis alle gesund bleiben.in dem befund von unserem blacky stand das marek "schwach" diagnostiziert wurde.was bedeutet das denn genau?marek ist marek es gibt ja auch nicht "etwas schwanger"
das habe ich auch nicht so richtig verstanden..

Gabilein
16.01.2012, 21:39
Hallo Zusammen,

ich häng mich jetzt einfach mal mit dran an das Marekthema.
Ich hab schon viel darüber gelesen aber es sind noch einige Fragen offen geblieben.

Jetzt mal nur theoretisch:
Ich habe einen Stamm Hühner der nicht gegen Marek geimpft ist und möchte Nachwuchs aus Naturbrut, mal angenommen aus dieser Nachzucht sterben die Hälfte an Marek und mit den anderen züchte ich weiter, wieder mit Naturbrut und wieder ohne impfen...usw
Ist es dann so, dass man dann irgenwann einen Stamm an Hühnern hat die dagegen immun sind, natürlich solang kein fremdes Tier dazu kommt?

Und nun mal praktisch:
Ich selbst habe geimpfte und ungeimpfte Hühner in meinen Bestand auch einen Nachwuchs vom letzten Jahr die aus Bruteiern von ungeimpften Eltern stammen aber meine geimpfte Glucke ausgebrütet hat. Die Küken wurden nicht geimpft. Nun möchte ich dieses Jahr wieder mein Mädel brüten lassen und das Thema Marek schwirrt mir schon ein bisschen im Kopf rum.
Gibt es Rassen die mehr anfälliger sind als andere gegen Marek? Ich möchte dieses Jahr Orpington Nachwuchs

Viele Grüße und Danke

Gabi

Alex1312
06.02.2012, 22:42
Meine frage mal zu diesem Thema.Und zwar wollte ich dieses Jahr zum ersten mal meine Küken gegen Marek impfen lassen.Man sagt ja,das soll am Schlupftag gemacht werden.Wie macht ihr das dann,wenn der gesamte Schlupf,vom ersten bis zum letzten Küken fast drei Tage dauert?Dann müsstet ihr ja drei so abgefüllte Mengen kaufen.Das zeug muss ja nach dem öffnen sofort verbraucht werden,ist ja nicht lagerbar.Das würde ja ziemlich teuer werden,da es ja nur große Einheiten gibt.Bei uns ist glaube die 500ter Einheit die kleinste,für ungefähr 50 Euro,plus das spritzen.

RoNo
07.02.2012, 13:26
Hallo Alex,

wenn dein Schlupf über 3 Tage dauert ist definitiv etwas falsch. Vielleicht die Luftfeuchtigkeit zu gering? Oder hast du große und Zwerghuhneier zusammen und hast du einen Brüter oder eine Glucke?

Waldfrau2
07.02.2012, 15:25
Hallo Alex,

die Impfung muß erfolgen, bevor die Tiere die Möglichkeit hatten, sich über Futteraufnahme mit dem Keim anzustecken. Ich könnte mir vorstellen, daß man die ersten ganz vorsichtig schon mal füttern könnte, mit "sterilen" Sachen, z. B. gekochtes Ei, wenn sich der Schlupf wirklich so lange hinzieht. 72 Stunden reicht den Küken noch ihr Dottersack.

Kannst Du die Tiere selber impfen? Meines Wissens ist das eine Spritzenimpfung, die Leute, die ich kenne, fahren zum TA mit den Küken.

Alex1312
07.02.2012, 17:40
@RoNo
Bei mir fangen sie in der Regel am 20ten Tag an zu schlüpfen und am 22ten kommen meistens die letzten aus der Schale.Brüte seit ca. 20 Jahre und es gab bei durchschnittlich 100-150 Bruteier im Jahr nicht ein Jahr,wo alle an einem Tag geschlüpft sind.Weiß auch von Züchterkollegen,das sie bei denen auch mindestens 2 Tage am schlüpfen sind.Wie machst du das,das sie alle gleichzeitig aus kommen?Brüte übrigens im Motorbrüter.

@Waldfrau2
Nein,das macht bei uns auch der TA.Wobei ich das auch selber könnte,als Landwirt muss man öfter mal Spritzen bei verschiedenen Tieren setzen.

RoNo
07.02.2012, 18:12
Bei mir kommen auch nicht alle gleichzeitig aber auf 3 Tage verteilt find ich schon etwas lang. Ein Zuchtfreund hat festgestellt das in seinem Motorbrüter trotz Vertilator im Inneren Bereich eine höhere Temperatur herscht als am äußeren Rand. Bei meinem Flächenbrüter packe ich täglich von innen nach außen und umgekehrt. Kontrollier doch mal mit einem geeichten Termometer die Temperatur in der Mitte wie auch am Rand.
Ich könnte mir vorstellen das die Küken die in den Eiern am Rand liegen später schlüpfen.

Rodebielesumer
07.02.2012, 21:59
ah,ok..na dann hoffe ich mal das meine huhnis alle gesund bleiben.in dem befund von unserem blacky stand das marek "schwach" diagnostiziert wurde.was bedeutet das denn genau?marek ist marek es gibt ja auch nicht "etwas schwanger"
das habe ich auch nicht so richtig verstanden..

Schwach bedeutet Zahl von Viren(Virulentgrad). Bei der Untersuchung haben Viren sich nicht nach 24 h,nicht nach 48h,später gezeigt.
Jede Jahrzehnte finden neueste Stämme von Marekviren,noch aggressiver. Noch kommen neue Impfstoffe gerade rechtzeitig.
Marek ist im ganzen Welt verbreitet,von Land zu Land aber unterschiedlich. Höchste Verluste in Europa haben Deutschland und Spanien,weniger-Schweiz,Schweden und England.
Virus bremst Entwicklung von Eileitung und Legetrakt,auch bei geimpfte Kücken bis zu 10%.
Sehr empfindliche Rasse für Marek ist Rodeländer,empfindliche-weisse Leggorn,stabile-braune Leggorn.

Günter Droste
08.02.2012, 07:21
Hallo Alex,
.......... sich über Futteraufnahme mit dem Keim anzustecken...

Marek wird nicht über das Futter übertragen - es gibt kein Hühnerfutter welches grds. vorbelastet wäre.

Die Übertragung erfolgt direkt von Tier zu Tier oder aber über Schmutzpartikel, insbesondere aber über Federstaub