Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überraschender Eifund!
Janine4191
15.01.2012, 11:42
Hallo zusammen,
Ich habe im Moment 7 Hennen und 3 junghennen aus eigener Aufzucht vom 13.08.11.
Die normale eiergröße liegt bei mir bei ca. 65 Gramm.
Gestern und auch heute habe ich jeweils ein kleines Ei von 45 Gramm gefunden.
Ich war aber eigentlich der Meinung dass ich bei den junghennen ca im April mit den ersten Eiern rechnen kann.
Jetzt wäre meine frage was ist den realistischer? Das eine von den großen im Moment einfach kleiner legt oder dass eine kleine angefangen hat?
Danke schonmal ;)
(ich gab "ganz normale" Hühner, weis leider nicht wie man die bezeichnet :) )
Mariechen
15.01.2012, 11:47
Eine legende Henne kann man doch am Kamm erkennen, am Verhalten und auch kann man den Hintern abtasten. Da wo Eier drin sind, fühlt es sich anders an.
Pralinchen
15.01.2012, 12:01
Wie schon erwähnt sieht man an Größe und intensiver Farbe von Kamm und Kehllappen ob die Junghennen schon legen könnten. Wenn Du magst dann stell doch mal Fotos ein.
Ansonsten gibt es bei den Rassen enorme Unterschiede was die Legereife betrifft. Meine Leghorn sind früh dran, die Marans brauchen ewig. Wenn Du normale Hühner hältst, kann das alles mögliche sein. Hybriden, Mischlinge?
LG, Andrea
Janine4191
15.01.2012, 14:09
669296693066931
Das sind die Drei. Allerdings müsst es wenn dann eigentlich die Weiße mit den schwarzen Hals gewesen sein, weil die ganz weiße wird denk ich mal weiße Eier legen und die Braune grüne, weil ein grünes Ei war bei der Brut dabei und sie hat auch grün schimmernde "ohrläppchen". Das Ei heute war braun.
Murmeltier
15.01.2012, 14:23
Die sehen so aus, ob die kurz vor Legebeginn stehen, besonders dritte.
Meine Hennen von 7.07.11 haben am 23/25.12.11 angefangen zu legen.
Übrigens eine Henne aus grünem Ei muss nicht unbedingt auch grüne Eier legen.
Janine4191
15.01.2012, 14:37
Ja das mit dem grünen Eiern denk ich jetzt auch eher weil die "Ohrläppchen" oder wie man das bezeichnet so grün schimmern wie bei unserem Grünleger, daran kann man es doch erkennen oder?
(Sorry wenn ich noch etwas verplant bin ;) ich hab sonst beim Brüten immer nur Hähne "rausbekommen" das sind die ersten Hennen ;) )
Pralinchen
15.01.2012, 14:40
Ich dachte die grüne Schalenfarbe würde dominant vererbt?
Jop würde das auch so sehen, die Henne rechts wird weiße Eier legen? Leghorn oder Leghorn-Mix? Jedenfalls kann man gut die weißen Ohrläppchen erkennen, wenn sie auch noch sehr sehr klein sind.
Insgesamt sind wirklich bei allen dreien schon Kamm und Kehllappen recht rot, könnten aber noch größer werden.
Also persönlich gefallen mir die großen Augen der linken Henne wirklich gut, auch wenn das jetzt nichts mit der Legereife zu tun hat, aber hübsches Ding.
LG, Andrea
Murmeltier
15.01.2012, 14:43
Du kannst noch Abstand zwischen Beckeenknochen abtasten, die um die Kloake. Abstand soll ca. 2 Fingerbreiten betragen bei legenden Hennen. Aber die 3. sieht so legereif aus, dass ich denke das Ei von ihr ist.
Janine4191
15.01.2012, 14:51
Naja die dritte sieht noch am "zartesten" aus.
Vater ist bei allen drein ein Brabanter Bauernhahn, und die "Mütter" hab ich halt recht (unprofesionell) am geflügelmarkt gekauft, also alle vom selben Hof aber halt zwei Braune, zwei Weiße, zwei Schwarze und einen Grünleger, irgendwann ist noch eine Susex dazu gekommen, dementsprechend kann ich natürlich nicht wirklich zuordnen was die jetzt "sind". Ich hab halt "einfach" die letzten 10 Eier drunter ;)
Janine4191
20.01.2012, 23:45
So heute hab ich ein zur abwechslung mal ein weißes kleineres Ei gefunden... aber dieses war blutig... siehe Bild... ich hab jetzt mal bei allen drei möglichen "legern" nachgesehen aber ich find bei keinem irgendwas auffälliges oder Blut oder so... muss ich mir jetzt Sorgen machen?
6719067191
kanarien3
21.01.2012, 09:04
Sieht aus wie das erste Ei einer Junghenne, die sind oft mal blutverschmiert, was sich aber schnell gibt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.