Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter bzw. Reinigung Ententeich



nupi2
14.01.2012, 20:35
Hallo Ihr Lieben,

brauche heute mal Rat und Hilfe von den Entenprofis unter Euch. Nachdem ich gerade dabei bin meinen ganzen Auslauf komplett neu zu gestalten.........will ich natürlich den Schnattis auch einen schicken neuen Teich gönnen. Meinen momentanen Teich pumpe ich aller paar Tage leer, reinige ihn und befülle ihn neu. Soweit so gut............aber da ich den Teich auch vergrößern will, find ich das auf Dauer dann doch recht beschwerlich.

Würde das Wasser gern filtern lassen, so das sich die Reinigungsintervalle verlängern. Hat da jemand für mich ein paar Anregungen oder Tips? Wie macht Ihr das so mit Euren Schnattis? Habe mich natürlich schon ein wenig belesen und informiert..............aber.....naja, so die Richtige zündende Idee ist iwie noch nicht dabei.

Vielleicht hat ja jemand auch mal ein Foto. Würde mich wahnsinnig über Anregungen hinsichtlich der Filterung des Wassers freuen.

Der Teich soll übrigens für meine Rouen Clair Enten sein.

Ein ganz dickes Dankeschön schon mal im voraus.

Seid lieb gegrüßt

Nicole

Wild Cook
14.01.2012, 20:46
Sie haben eine sms....pfeiff :D

Tom 1
15.01.2012, 02:10
buddel kein loch für den teich sondern baue eine 20 -30 wand (beton)mit einer 45 grad (zum rein und raus der enten)schräge.dann kannst du einen absperrhahn unten einmauer und das wasser ohne pumpe ablaufen lassen.ausserdem kann man den teich wunderbar ausspühlen.die enten sitzen auch ganz gerne auf der mauer.mit natursteinen verkleide sieht es auch optisch gut aus.ich lasse das wasser jeden tag raus.es dauer ja nur eine sekunde um den hahn zu öffnen.

Pralinchen
15.01.2012, 10:40
Wie groß soll der Teich denn sein?
Mein kleines Becken (Sandkastenmuschel) mache ich auch jeden Tag frisch, da sind die Enten aber nur jetzt wo der große Teich zugefroren ist.
Der große Teich (ca. 350 qm Oberfläche) ist ein Naturteich, also keine Abdichtung und mit Grundwasser befüllt. Der geht nicht zu reinigen oder müßte alle 10 Jahre mit dem Bagger von Schlamm, Laub u.ä. befreit werden. Zur Reinigung gibt es Pflanzen wie z.B. Seerosen die den stickstoffhaltigen Schlamm gut auszehren. Da sind die Enten von Frühling bis Herbst.

LG, Andrea

Hühnermamma
15.01.2012, 11:28
Ich habe ein Maischefass mit Filtermaterial bestückt. Durch dieses pumpe ich das Wasser mittels einer handelsüblichen Gartenteichpumpe. Maischefässer gibt es in verschiedenen Größen. Das Reinigen ist allerdings eine Riesensauerei. Mein Mann putzt alles mit dem Hochdruckreiniger. Aber es ist ein ziemliches gematsche und müffelt ganz ordentlich. Optisch ist das Ganze nicht wirklich der Brüller, aber bei mir heiligt der Zweck die Mittel.

nupi2
15.01.2012, 18:08
Hallöchen,

danke erst mal für die Antworten. Die Idee mit dem Absperrhahn zum Wasser ablassen wäre hier glaube ich eine recht gute Idee.........da ich das Wasser so oder so aufs Feld abpumpe........und so könnte ich es einfach nur ablassen, ausspülen.......neu befüllen. Und an Natursteinen mangelt es hier nicht.

Ein weiterer Vorteil wäre eine erhöhte Bebauung auch wegen den Chicks.................die scharren mir da zusätzlich ordentlich Dreck rein.

Bin aber weiter für Ideen, Hilfe und Tips dankbar.

Einen ganz lieben Gruß

Nicole

Hühnermamma
15.01.2012, 20:53
Der "oberirdische" Teich ist praktisch. Ich habe unser Mistbeet umfunktioniert. Leider fehlt der Ablauf. Muss immer alles rauspumpen.

Tom 1
16.01.2012, 02:16
falls du dich für einen hohen teich entscheidest vergiss nicht das den boden mit ein bisschen gefälle machst.dann bekommst du easy den schlamm rausgespühlt.die erhöhun darf nict zu steil und zu glatt sein.wenn du erstmal durch eine einzige hanbewegung alles wasser komplett raus hast wirst du deine entscheidung nicht bereuhen.und für die enten ist es gesünder wenn mann komplettwechsel macht als zu filter.bei jeder neufüllung sind dann alle drin und toben als ob sie seit wochen nichtmehr im teich waren.

ich habe einfach einen erdwall angeheuft um dem teich die form zu geben und dann mit beton überzogen.in einer ecke habe ich eine flasche eingemauert (großer schraubverschluss ist gut.in absperrhähnen können schlamm schäden anrichten) die ich als ablauf benutze.die steigung habe innen und aussen angeraut und den boden glatt abgezogen.wenn der teich größer wird als nur 2m2 solltest du auch eisen reinpacken.