PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steuerung der Luftfeuchtikeit in einem Flächenbrüter



araucana2011
14.01.2012, 12:55
Hallo zusammen,
ich versuche gerade zum ersten Mal Hühner mit einem Flächenbrüter auszubrüten. Die Eier liegen nunmehr seit 16 Tagen im Brüter. Vor 2 Tagen habe ich das erste Mal die Eier geschiert. Es scheint nicht s drin zu sein.
Seit Anbeginn bekomme ich die Luftfeuchtigkeit nicht auf die erf. 55-60%. Ich brüte so bei 40-45%.
Ich habe alle vorhandenen Wasserrinnen im Brüter mit Wasser vollgefüllt. Trotzdem bekomme ich die Luftfeuchtigkeit nicht höher. Temperatur ist immer konstant bei 37,5 bis 38,5 grad.
Kann es sein, dass ich die Luftfeuchtigkeit nicht höher bekomme, weil der Brüter im Keller steht? Zu kalt, zu trocken?
Freue mich auf Eure Antoworten. Danke

Jussi
14.01.2012, 15:31
Hallo,
also wenn Du beim Schieren nach 14 Tagen nichts in den Eiern sehen kannst, dann sind sie vermutlich wohl einfach nicht befruchtet.
Die LF von 45 % ist bis zum Schlupf in Ordnung. Die Temp. sollte im Flächenbrüter konstant bei 38,3 °C sein (war zumindest in unserem Bruja 3000d so). 37,5 ist vermutlich in einem Flächenbrüter echt zu niedrig.
Hast Du schonmal ein anderes Hygrometer ausprobiert? Vielleicht ist Deines ja auch defekt.... Wickle es mal in ein feuchtes Tuch ein. Dann sollte es nach einer halben Stunde so um die 90-95 % anzeigen.
Wenn die Wasserrinnen wirklich nicht ausreichen, dann kannst Du Schwämme feucht machen und mit rein legen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiter helfen?

araucana2011
14.01.2012, 17:43
Hallo Jussi,

vielen Dank für deine Antwort. Die Schwammnummer probiere ich mal aus und werde berichten.

Gruß Olaf