Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel ist ein Bio-Ei wert?



Waldmops
13.01.2012, 07:29
Bisher habe ich meine Eier, die ich selbst nicht verbraucht habe, an Nachbarn und Familienitglieder verschenkt. Und immer wieder werde ich gefragt, ob ich auch Eier verkaufe.

Aber was ist denn so ein Bio-Ei von glücklichen Hühnern wert?

Was nehmt ihr pro Ei?

lesly
13.01.2012, 07:45
Regional wohl sehr unterschiedlich...

Ich nehme/kriege 2,50 für 10 Stück - unsortiert, d.h. auch kleine dabei.

Ich tausche aber auch gegen "eigene Ernte" weil mein Garten nicht soviel hergibt.

Gruß - Lesly

hagen320
13.01.2012, 07:54
Für Bioeier müßte man aber auch Biofutter füttern.
Ich fütter eine geringe Menge Legemehl, dazu Körnermischung und jedes Huhn hat 20 Qm Auslauf (als Wechselauslauf).
Die Eier verkaufe ich für 0,30€ als bunte Mischung. Es wird weder nach Eifarbe (von weiß bis dunkelbraun ist alles dabei) noch nach Größe.

Regional sehr unterschiedlich stimmt natürlich, Leley wohnt 1Km von mir entfernt :laugh aber ich verkaufe in Hamburg und Lübeck und da könnte ich für die Eier eigentlich noch mehr nehmen denn sie werden mir aus der Hand gerissen.

Julienna89
13.01.2012, 08:27
Es hängt ja nicht nur vom Futter ab, was BIO ist, sondern auch vom Auslauf.
Biohühner haben zum Beispiel Tag und Nacht Zugang zum Auslauf. Wir haben uns da schon erkundigt aber das kommt für mich nicht in Frage, hier wo sich Fuchs und Marder die Klinke in die Hand geben und mir schonmal innert einer Nacht 12 Hühner und 18 Tauben + Jungtiere und Eier getötet und größtenteils auch abgeholt haben.

Nö nö, da verkauf ich lieber "nur" Freilandeier aber von wirklich glücklichen Hühnern. Ich nehm 1,80 € für die 10er Schachtel, wie schon angesprochen wurde, regional bedingt ;) Hier auf den Kleintiermärkten bekommst nämlich die Schachtel für 1,30 € .

Aber ich kann damit leben, ist ja "nur" Hobby.


LG Juliane

Pralinchen
13.01.2012, 09:10
Bio-Eier kosten hier im Laden 35 Cent/Stück, da natürlich schon sortiert in Größe und Farbe. Und nach dem ja wieder bekannt wurde, daß die Bio-Futtermittel z.T. Lug und Betrug sind, sind Eure Freilandeier mindestens so gut wie Bio-Eier aus dem Handel.

LG, Andrea

bellapaula
13.01.2012, 09:37
Ha, das will ich aber meinen!!
Bei den guten Sachen die unsere Süßen alle bekommen, -alleine schon die Liebe zu den Hühnies ist unbezahlbar!!!

Liebe Grüße, bellapaula

Mariechen
13.01.2012, 09:38
Es hängt ja nicht nur vom Futter ab, was BIO ist, sondern auch vom Auslauf.
Biohühner haben zum Beispiel Tag und Nacht Zugang zum Auslauf. Wir haben uns da schon erkundigt aber das kommt für mich nicht in Frage, hier wo sich Fuchs und Marder die Klinke in die Hand geben und mir schonmal innert einer Nacht 12 Hühner und 18 Tauben + Jungtiere und Eier getötet und größtenteils auch abgeholt haben.

Nö nö, da verkauf ich lieber "nur" Freilandeier aber von wirklich glücklichen Hühnern. Ich nehm 1,80 € für die 10er Schachtel, wie schon angesprochen wurde, regional bedingt ;) Hier auf den Kleintiermärkten bekommst nämlich die Schachtel für 1,30 € .


Nachts Auslauf für Hühner ist unsinnig, denn nachts schlafen die Hühner auf der Stange und wollen gar nicht raus. Es genügt wenn sie raus dürfen, während es hell ist, das sind im Sommer immerhin bis zu 16 Std. Dann ist das auch sicherer.

Biofuttermittel müssen nicht Betrug sein. Da fragt sich halt, welches Qualitätsniveau will man bezahlen. Bioland, Demeter, oder ?

Wenn man privat BioEier verkaufen will, dann muß man auch echtes Biofutter füttern! Für Bio-Hühner stelle ich mir vor, daß in der Haltung auf Antibiotika verzichtet wird, und daß die Hühner auf Gras Auslauf genießen. Farbstoffe im Futter sind verboten.

Wer Katzenfutter verfüttert, darf Eier überhaupt nicht abgeben! (Enthält Tiermehl und Schlachtabfälle!)

Ein richtiges Bio-Freilandei aus Hobbyhaltung ist schon zwischen 30 und 50 Ct wert. So viel zahlt man hier im Süden.

hagen320
13.01.2012, 09:44
Es hängt ja nicht nur vom Futter ab, was BIO ist, sondern auch vom Auslauf.
Biohühner haben zum Beispiel Tag und Nacht Zugang zum Auslauf. Wir haben uns da schon erkundigt aber das kommt für mich nicht in Frage, hier wo sich Fuchs und Marder die Klinke in die Hand geben und mir schonmal innert einer Nacht 12 Hühner und 18 Tauben + Jungtiere und Eier getötet und größtenteils auch abgeholt haben.

Nö nö, da verkauf ich lieber "nur" Freilandeier aber von wirklich glücklichen Hühnern. Ich nehm 1,80 € für die 10er Schachtel, wie schon angesprochen wurde, regional bedingt ;) Hier auf den Kleintiermärkten bekommst nämlich die Schachtel für 1,30 € .

Aber ich kann damit leben, ist ja "nur" Hobby.


LG Juliane


Für den Preis würde ich sie nicht hergeben und 1.30€ kosten ja schon Käfigeier im Supermarkt.
Ist leider so, wenn erstmal einer anfängt mit solchen Preisen....
Selbst mit Legehybriden ist ein Ei für 0,13€ zu billig:
- Huhn legereif ca. 7,50€
- Futter für zwei Jahre ca. 45€
- Strom, Wasser, Einstreu ca. 10€
Das sind schon 62,50€ für zwei Jahre und wenn ich das durch 520 Eier (2 Jahre Legezeit) teile, dann komme ich auf 0,12€. Dazu kommt aber noch ein Hühnerstall mit Einrichtung, ein Auslauf, Verluste, Impfungen, Tierarzt und die Kosten für den Tierseuchenfon. Da bringe ich nicht nur arbeit (was ja bei einem Hobby ok ist) sondern auch noch Geld mit.

Ich würde mir da was anderes überlegen. Eier von Rassetieren könnte man als Bruteier verkaufen, oder selber brüten und dann die Tiere verkaufen, oder groß ziehen und Küchenfertig verkaufen, oder.........

Mariechen
13.01.2012, 09:57
Selbst mit Legehybriden ist ein Ei für 0,13€ zu billig:
- Huhn legereif ca. 7,50€
- Futter für zwei Jahre ca. 45€
- Strom, Wasser, Einstreu ca. 10€
Das sind schon 62,50€ für zwei Jahre und wenn ich das durch 520 Eier (2 Jahre Legezeit) teile, dann komme ich auf 0,12€. Dazu kommt aber noch ein Hühnerstall mit Einrichtung, ein Auslauf, Verluste, Impfungen, Tierarzt und die Kosten für den Tierseuchenfon. Da bringe ich nicht nur arbeit (was ja bei einem Hobby ok ist) sondern auch noch Geld mit.

Ich würde mir da was anderes überlegen. Eier von Rassetieren könnte man als Bruteier verkaufen, oder selber brüten und dann die Tiere verkaufen, oder groß ziehen und Küchenfertig verkaufen, oder.........

Wenn du eine legereife Hybride kaufst, und ein Jahr lang legen läßt, impfst du die dann nochmal? Die haben doch schon alles was huhn an Impfungen so braucht!?
Und braucht eine Hybride für 6,50 € auch noch einen Tierarzt?

Meine Marketingidee ist, halte junge Rassehühner und erzeuge einen bunten Eierreigen (Marans, Grünleger, ...). Bunt gemischt (schoko, grün, beige, gesprenkelt) im Karton ist etwas, was der Kunde im Handel noch nicht kennt, und das wird der Eierkunde schätzen, und bei guter Haltung und natürlicher Fütterung ohne Legemehl, ohne Gentechnik, ohne künstliche Dotterfarbstoffe gerne 50 Cent bezahlen!!

Lexx
13.01.2012, 10:12
Die meisten Impfungen müssen jährlich aufgefrischt werden, gegen New Castle (im Übrigen gesetzlich vorgeschrieben, auch bei BIO) vierteljärlich oder jährlich, je nach Methode (Trinkwasser oder Injektion).
Außerdem
Das sind schon 62,50€ für zwei Jahre und wenn ich das durch 520 Eier (2 Jahre Legezeit) teile, dann komme ich auf 0,12€


50 Cent je Ei, wenn das dann nichtmal Große sein sollten, finde ich völlig überzogen. Wenn man tatsächlich je Ei 25 Cent investiert ist das 100% Gewinnspanne, sowas nenn ich dann schon Abzocke, wenn nicht tatsächlich allererste Sahne Futter und Haltungsbedingungen gestellt sind. 30-35 sind angemessen, aber 50 ist völlig überzogen.

Biohühnern muß Nachts der Zugang zum Kaltscharrraum (könnte man auch als Wintergarten bezeichnen) zur Verfügung stehen, nicht der Zugang zum Freilauf ;)

hagen320
13.01.2012, 10:17
Lexx kann lesen :laugh

Bei einem einzelnen Huhn rechnet sich der Tierarzt wohl sehr selten, aber wenn der ganze Bestand kränkelt zB. Würmer, Kotzi, etc

Pralinchen
13.01.2012, 10:18
Rassehühner heißt aber energieverschwendendes Lichtprogramm und hochwertiges Legefutter, sonst ist im Winter nix mit Eiern. So kommt man dann auch auf höhere Preise.

Biofutter kann nur derjenige garantieren, der es selbst erzeugt. Vorgestern war so ein netter Bericht kurz vor 22 h über Biofuttermittel in der ARD.

LG, Andrea

Lexx
13.01.2012, 10:27
@ Hagen, gelle und das schon gaaaaanz lange :laugh

@ Andrea, das kommt aber auch auf die Rassewahl an, wenn man bunte Eier möchte und dann Marans und Araucana (Grünleger sind auch Hybriden) benötigt, klar, aber dann find ich ist das Geldmacherei mit der Schalenfarbe... was soll das? Die Schale ist farbig und das innere ist aber das selbe wie bei weißen und normalbraunen Eiern auch.

Es gibt so viele frühreife, robuste, sich selbst sehr gut reproduzierende und winterlegende Rassen, zum Beispiel Altsteirer. Da brauchst kein Lichtprogramm, kein Leistungsfutter sondern lediglich eine Grundmischung und einen guten Auslauf. Krankheiten sind auch kein, bzw. kaum ein Problem. Nebenher kann man sich dann noch als Archehof bewerben, weil sie aussterbend sind und als gutes Zwienutzungshuhn kann man mit minimalst Mast noch aus den überzähligen Hähnen gutes Hähnchen machen.

hagen320
13.01.2012, 10:54
Ich würde auch "nur" einfarbige Eier nicht billiger verkaufen, nicht so wie ich meine Tiere halte.

Es ist aber Tatsache das die Leute auf die bunte Eiermischung stehen, es wird sofort die Pappe aufgemacht und geschaut welche Farben es diesmal sind.

Mariechen
13.01.2012, 10:57
Rassehühner heißt aber energieverschwendendes Lichtprogramm und hochwertiges Legefutter, sonst ist im Winter nix mit Eiern. So kommt man dann auch auf höhere Preise.

Biofutter kann nur derjenige garantieren, der es selbst erzeugt. Vorgestern war so ein netter Bericht kurz vor 22 h über Biofuttermittel in der ARD.
a

Ist eigentlich gar kein Problem mit dem Biofutter, wenn man vom Biobauern am Ort kauft. Man wohnt am gleichen Ort, man sieht was er auf dem Feld ausbringt, wie der Acker aussieht usw. Da ist Betrug wegen des guten Rufs praktisch ausgeschlossen. Die Bauern kennen sich doch am Ort und wissen schon ziemlich genau was wer macht.

Der ganze Betrug mit Bio-Erzeugnissen kommt doch nur daher, daß das Zeug international herumgekarrt wird, von Land zu Land, und der Abnehmer am Ende den Erzeuger nicht kennt.

Hühner2011
13.01.2012, 10:59
Für unsere großen Eier nehmen wir 0,25 € / Stück und für die Zwergeier 0,15 € / Stück. Da diskutiert bei uns auch keiner :)! Kostendeckend ist das natürlich nur ansatzweise -> Körnerfutter, jeden Tag frischer Salat und Gemüse, jeden Tag frisches Einstreu im Stall! :) Egal, mir macht´s Spass und ich entdecke den tieferen Sinn, dass diese Leute gesunde und frische Eier haben!

Mariechen
13.01.2012, 11:03
Ich würde auch "nur" einfarbige Eier nicht billiger verkaufen, nicht so wie ich meine Tiere halte.

Es ist aber Tatsache das die Leute auf die bunte Eiermischung stehen, es wird sofort die Pappe aufgemacht und geschaut welche Farben es diesmal sind.

Die einfarbigen Eier sind natürlich nicht schlechter als die farbigen!! Aber genau wie ich von den farbigen Eierschalen begeistert bin, sind es die Kunden! Es öffnet ihnen auch ein wenig das Bewußtsein für die Vielfalt an Rassehühnern, und mit einem farbigen Ei kann ich das ausdrücken. Zwar sind die grünen Eier meistens Grünleger und damit auch Hybriden, aber keine solchen Legemaschinen wie die Lohmann Hühner in braun und weiß.

Farbige Eier sind also auch ein Beleg für Hühner, die mal ein Päuschen machen dürfen. Wenn du dann noch die eigenen Fotos auf die Eierkartons klebst, ist das m.E. eine gute Vermarktungsidee. Das wichtigste ist, Transparenz in der Haltung und daß der Kunde die tatsächlichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen sehen kann - im Stall, im Auslauf und auf der Schachtel. 50 Ct. sind dann ein Preis, der bezahlt wird.

Tanja 0173
13.01.2012, 11:08
... nur mal so als Beispiel - nicht die Regel - aber eben ein nettes Beispiel :

ich habe eine Fußpflegekundin die von einer Dame aus dem selben Ort seit Jahrzehnten ihre Eier bezieht. Aus Altersgründen hat diese Dame ihre Hühner aufgegeben. Während der Fußpflege kamen wir ins Gespräch und beim nächsten Mal stand ein Kasten bunter Eier für sie bereit :) ... sie fragte nach dem Preis und ich sagte 30 Cent pro Ei - macht 3 Euro für 10 Eier. Sie schaut mich an "im Ernst - NUR drei Euro?" ... sie hätte mir sogar fünf Euro dafür gegeben ... ich hatte ihr von den Eiern (Marans, Araucana, Sundis) schöne große rausgesucht.

Aktuell sind aber auch immer noch kleine bei den Sundis dabei, weil die Mädels teilweise erst mit dem legen angefangen haben - dann nehme ich 25 Cent pro Ei ...

Es hat sich bisher noch kein Eierkunde beschwert, dass das zu teuer wäre. Im Gegenteil - oft wird auch einfach aufgerundet ;) für die "Leckerli-Kasse"

Was man einfach nicht wirklich rechnen kann ist die Zeit und Arbeit die man in die Tiere steckt, ebenso wie Futter ggf. Medikamente, Impfungen usw. - aber alle Eierabnehmer wissen die nestfrischen Eier zu schätzen und haben sich auch schon für "Hähnchen" angemeldet ... ;)

larrieden
13.01.2012, 11:09
meine Eier verkaufe ich an Freunde und Bekannte in Nürnberg für 2,80/10 Stk. Euro in Nürnberg,
der Pfarrer und meine Familie bekommen sie geschenkt ;D
mein Nachbar verkauft hier im Dorf für 1,80......das deckt bei mir nicht mal die Kosten......:-[
ich fütter Körnermischfutter und je nach Jahreszeit 1/4 - 1/3 Legepellets, dazu noch im Garten und in der Küche anfallenden Obst/Gemüse "Abfall" und ab und zu als Guti auch bissi Katzenfutter :laugh

hagen320
13.01.2012, 11:30
der Pfarrer und meine Familie bekommen sie geschenkt ;D


??? Bestimmt katholisch :laugh

Bei mir zahlen die Pastoren den vollen Preis, können froh sein wenn ich keinen Aufschlag nehme, denn die brauchen nicht auf den Cent zu schauen :jaaaa:

Lexx
13.01.2012, 12:32
Boah Hagen, so kommsu abba nich in Himmi, nönö :neee:

Hab grad geschwind auf dem Bauernmarkt gespickt, 10 Stück € 3.00, grüne, brauen, weiße, Größe M-L.

Mit Bioeiern aus dem Supermarkt würde ich schonmal gar keine Vergleiche anstellen, im Sinne von "die kosten ja auch nur...", denn das ist auch möglich durch EU-Subventionen, BIO-Zuschüße, dann verminderte TA-Kosten weil in der Masse is billiger geimpft, Futter ist en gros auch billiger, bzw. die Höfe vernetzen sich auch mal usw.. Also die können die Preisschraube schon einen Ticken weiter runterdrehen als der Hobbyhühnerhalter, um noch Gewinn zu machen.

hagen320
13.01.2012, 12:53
:grueb sollte ich mir Gedanken machen, ich glaube nicht. Der wird doch keinen aussperren der sein ganzes Leben für ihn gearbeitet hat und immer für einen vollen Himmel sorgt :biggrin:

Naja Gewinn will ein Hobbyhalter ja auch nicht, aber angemessen sollte der Preis für hochwertige Eier aus super Haltung schon sein. Ich finde alles zwischen 2,50€ und 3,50€ ok, schließlich gibt es da ja auch noch Größenunterschiede.

cimicifuga
13.01.2012, 13:10
ich nehme auch 25 cent pro stück. dafür aber nur die größeren. die kleinen, irgendwie verschmutzten oder dünnschaligen esse ich selber oder schenke meiner mutter ;)

ich füttere 90% biofuttermittel - nur die sonnenblumenkerne hab ich nicht in bio gekriegt :-/

da ich aber keine landwirtschaft habe und kein konrtolliert zertifizierter biobetrieb bin, verkaufe ich sie nicht offiziell als bioeier. sage aber immer dazu, dass sie eigentlich fast bio sind 8)

zugang zum kaltscharr-raum hab ich aber in der nacht nicht. da sollen die schlafen oder wenn sie unbedingt wollen können sie ja im stall rumscharren :laugh

Bandwurm
13.01.2012, 13:18
Rassehühner heißt aber energieverschwendendes Lichtprogramm ....
Erst rechnen, dann schreiben!!

Ich benutze eine 20 Watt BirdLamp für insgesamt 5 Stunden am Tag, dass sind 1 kWh pro 10 Tage, oder 3 kWh im Monat.
Wo bitte schön ist das Ernergieverschwendung, wenn ich für einen ganzen Monat Eier zusätzlich 75 Cent Stromkosten habe?

Pralinchen
13.01.2012, 13:20
Ich habe gar kein Lichtprogramm, die Hühner legen trotzdem und ich kann Dich somit locker unterbieten. :p Erst fragen, dann denken, dann schreiben. Doppel:p

LG, Andrea

Bandwurm
13.01.2012, 13:22
Dann stelle doch nicht solche Thesen auf, denn diese stammt von dir.

Ratisbona
13.01.2012, 13:25
War gerade beim Einkaufen. 10 Bio Eier im Supermarkt kosten 1,55 EUR. Freiland steht zwar nicht drauf, müssen es aber wohl sein. Stromverschwendung betreibt Bandwurm nicht. Wenn seine Hühner mehr Eier dadurch lagen, hat sich der Strom doch rentiert.

Tanja 0173
13.01.2012, 13:27
... im Endeffekt ist es doch "relativ" ...

wer die Eier möchte und bereit ist den Preis zwischen 2.50 und 3.50 Euro für 10 Eier zu zahlen, wird dies auch tun. Wer das NICHT möchte, der holt sich die Eier dort wo er weniger bezahlt.

Pralinchen
13.01.2012, 13:33
Ja dafür gibt's ja Aldi & Co. Die 35 Cent sind auch nicht aus dem Supermarkt, sondern vom kleinen Laden die halt Obst und Gemüse verkaufen und ebend Eier.

Naja Energieverschwendung isses für mich, wenn es auch komplett ohne geht. Da ist es relativ egal wie hoch der Betrag ist. Aber ich muß es ja auch nicht bezahlen.

LG, Andrea

Ratisbona
13.01.2012, 13:46
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage. Ich gehe davon aus jemand hat 10 Hühner. Habe mir immer gedacht, ohne das sogenannte Lichtprogramm legen diese gemeinsam täglich 4 Eier. Mit Lichtprogramm kommen dann 7 Eier zusammen. Das heißt täglich 3 mehr. Müssten nach meiner Rechnung dann im Monat 90 Eier plus sein. Und das für 75 Cent Aufwand für den Strom. Weil Futter benötigen die Tiere ja sowieso. Bin halt Kaufmann und versuche zu rechnen. Oder liege ich da irgendwie falsch ?

Mariechen
13.01.2012, 13:46
War gerade beim Einkaufen. 10 Bio Eier im Supermarkt kosten 1,55 EUR. Freiland steht zwar nicht drauf, müssen es aber wohl sein. Stromverschwendung betreibt Bandwurm nicht. Wenn seine Hühner mehr Eier dadurch lagen, hat sich der Strom doch rentiert.

Würde ich schon aus Prinzip nicht kaufen! 1. Weil man zu dem Preis Bioeier nicht erzeugen kann (vor allem nicht in Deutschland), 2. Weil es Preisdumping ist, 3. dann lieber den Bioladen unterstützen, der die regionalen Sachen anbietet.

Ratisbona
13.01.2012, 13:51
Habe die Eier ja nicht gekauft. Habe nur geschaut was diese kosten. Hole meine Eier vom Bauernhof, ob die jedoch Bio sind möchte ich bezweifeln. Es ist halt kein Biobauer und baut sein Getreide nicht nach Bio-Richtlinien an. Allerdings haben die Hühner dort ein schönes Leben und das ist wichtig. Von eingesperrten Hühnern würde ich kein Ei essen.

Mariechen
13.01.2012, 13:56
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage. Ich gehe davon aus jemand hat 10 Hühner. Habe mir immer gedacht, ohne das sogenannte Lichtprogramm legen diese gemeinsam täglich 4 Eier. Mit Lichtprogramm kommen dann 7 Eier zusammen. Das heißt täglich 3 mehr. Müssten nach meiner Rechnung dann im Monat 90 Eier plus sein. Und das für 75 Cent Aufwand für den Strom. Weil Futter benötigen die Tiere ja sowieso. Bin halt Kaufmann und versuche zu rechnen. Oder liege ich da irgendwie falsch ?

Das kommt ganz drauf an, wie alt die Hühner sind, welche Rassen es sind und wie gefüttert wird. Vielleicht auch auf den Gesundheitszustand. Manche Hühner legen scheinbar auch ohne Lichtprogramm ihre Eier, andere nur mit Lichtprogramm im Winter, andere legen trotz Lichtprogramm wenig bis gar nicht.

Ausprobieren macht klüger. Ich habe mein Lichtprogramm jetzt auf 4-8 Uhr und 16-18 Uhr geschaltet. Und prompt haben zwei Hühner die Legepause beendet, und die übrigen deutlich mehr gelegt als zuvor. Bis dahin hatte ich ein kleineres Lichtprogramm, ab 6 Uhr morgens. Das gab kaum 12 Std. Licht.

Ich kann also von meiner Hühnertruppe sagen, daß es schon einen Unterschied macht!

Wenn die Hühner mehr Legeleistung haben, müssen sie aber auch mehr fressen.

Lexx
13.01.2012, 14:07
zu 1) man kann, auch in Deutschland, nach EG-Norm zum Beispiel, oder eben auch nach deutscher Vorschrift. Was hier oft als Maß der Dinge angegeben wird sind die Vorschriften von BIOLAND, Demeter, Naturland etc., welche viel strenger sind.
Was ich schon öfters beim Einkaufen unter Bio zu dem Preis von € 1,50-2,00 gesehen habe, waren allerdings Eier der Größe S.

Von sich bezüglich der Kosten auf die großen Erzeuger schließen geht nicht. Weder gibt´s da Sonderkonditionen bezüglich TA, noch Subventionen oder Preisnachlässe weil Großabnehmer bei Futter und Verpackungsmaterial.

Ich muß aber auch sagen, vom Biogedanken her ist mit Lichtprogramm ein Ausschlußkriterium für mich. Strom wird verschwendet, im Sinne von unnötig verbraten. Ich brezel zur Zeit täglich wie doof hinter meinen Jungs her, damit die dran denken das Licht in ihren Zimmern auszumachen, wenn sie sich dort nicht mehr länger aufhalten wollen/werden. Für mich ist dann eher ein Ei ein Bioei, wenn eine Rasse gehalten wird, die eine gute (Winter)Legeleistung ohne künstlichen Einfluß bringt. Das ist aber Definitionssache. Ich tät jetzt auch eher kein Geschiß machen, wenn eben AB eingesetzt werden (was bei BIO übrigens erlaubt ist, allerdings nur im Notfall, wenn Naturheilmittel nicht mehr greifen), solange das nur kurativ ist und die empfohlenen Wartezeiten eingehalten werden. Oder wenn das Futter wie bei Marie nicht 100% Bio ist, ja so what, ist immer noch gesünder als aus Bodenhaltung.

@ Ratisbona, apropos Bio, vorgeschrieben ist, das den Hühnern 2/3 (~ 16 Monate von 24) ihres Legerlebens die Möglichkeit für Freilauf ermöglicht wird, also Türe auf. Da gibt´s dann einerseits Trickser welche eben die ersten 8 Monate schön zulassen und dann öffnen, woraufhin die Hühner aber meistens keinen Drang mehr haben rauszugehen, oder es wird bei miesem Wetter geöffnet wo die Huhns auch lieber drin bleiben.

cimicifuga
13.01.2012, 14:11
War gerade beim Einkaufen. 10 Bio Eier im Supermarkt kosten 1,55 EUR. :o boah, ist das billig!!!!! hier sind die billigsten bioeier meines wissens nach die vom hofer (aldi) und da kosten 10 stück 2,99 € :roll

Waldfrau2
13.01.2012, 16:12
Hallo Ratisbona, nochmal zu Deiner Rechnung mit dem Licht: Man muß auch noch den erhöhten Futterbedarf einer legenden Henne einrechnen. Denn alles, was als Ei hinten rauskommt, muß ja vorne rein, das Ei wiegt ca. 60-65g (so als guten Schnitt), und dafür muß dann Huhn eine entsprechende Menge Futter mehr futtern. Ich habe es am Futtersilo schon deutlich gemerkt, als meine Tucken wieder mit dem Legen angefangen haben, da geht echt viel mehr durch.

Persönlich habe ich mal überschlägig gerechnet, daß ich 25-30 cent je Ei nehmen muß, um in etwa die Betriebskosten wieder drin zu haben. Wobei natürlich die ganzen Anschaffungen (Stall und Zubehör) nicht eingerechnet sind. Ich nehme Bio-Futter, das kostet ca. 20 EUR je Sack, konventionell ist für 12-13 EUR zu haben.

Ein Nachbar hat gesagt, er würde auch gerne 4 EUR für ein Päckchen so schöne Freiland-Eier bezahlen, das fände er angemessen, weil einfach die Qualität nicht zu vergleichen ist.

colourfuls
13.01.2012, 19:35
Ich war Heute bei einem Bio-Eierhof um mir Bio-Futter für die Hennen zu holen. Zu dem Futter habe ich 20 Eier mitgenommen, das Stück für 24cent. Riesige Eier, 72-75g. Im Laden sollen sie teurer sein, aber wenn man sie sich vom Hof holt wird es günstiger. Die Wiesen und die drei Ställe konnte ich mir ansehen,als Wache gegen den Fuchs hatten die einen Schäferhund.Leider wurde gerade " entstallt". Nur zwei alte Hennen saßen in Gemeintschaft mit einem Esel und einem Pferd im Stall am Haus. Hühner der Tochter die alt werden dürfen!

Das ganze liegt hier sehr Ländlich und gehört zu unserer Mühlenkreisregion. Die Eier finde ich auch bei uns auf dem Markt und im kleinen Rahmen im Marktkauf. Also im kleinerem Rahmen.

cimicifuga
14.01.2012, 09:51
OT: bei uns geben die bio hühnerbauern kein hühnerfutter ab. ich hab schon bei zwei bauern angefragt....nix da, viel zu aufwändig so kleinmengen abfüllen und wie soll man das verbuchen etc pp. >:(

Gabilein
14.01.2012, 12:23
Hallo Zusammen,

wenn bei uns gefragt wird was die Eier kosten sag ich immer "was sie euch Wert sind". Noch nie hat einer unter
2,50 € für 10 Eier bezahlt.
Ich hab auch eine Nachbarin, die zahlt mir immer Fantasie Preise, sie bekommt dann hin und wieder ein paar Wachteleier geschenkt, heute hab ich von ihr wieder eine Tasche mit Eierschachtel an der Tür gehabt, ich tip mal den Text ab, einfach rührend.....die Frau ist schon ein bisschen älter

"Liebe Nachbarn,

kann ich bitte 4-5 Eier abkaufen?
Wir lieben eure guten Eier und streicheln Sie.....Wenn 3 € zu wenig, dann bitte sagen. Ich brauche Sie ab Nachmittag 16 Uhr.
Tausend Dank und Bussi für Uschi und Seppi
Herzlichen Dank"

Ist das nicht putzig:) Uschi und Seppi sind zwei Orpis
Am besten gefällt mir der Satz "wir lieben eure guten Eier und streicheln sie";)

Gruß Gabi

Hühnchen2011
20.01.2012, 09:12
Hallo!
Nun dachte ich mir, ich sage auch mal was ;)
Ich habe nun lange 20 Cent pro Ei genommen. Allerdings fand das von Anfang an nicht soo den Anklang.
"Neiiiin, das ist viel zu wenig, du könntest auch 4 Euro nehmen!"

Ich habe seit kurzem erhöht auf 30 Cent pro Stück. Und man mag es kaum glauben: Die Leute haben gesagt: "Endlich nimmst du einen "angemessenen" Preis". Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen so "viel" für die Eier zu nehmen ;)
Ich wollte mich nie an den Hühnern bereichern. Sie sollten sich nur selbst tragen. Und das haben sie mit den 20 Cent eben nicht oder nur ganz knapp. Nun nehme ich drei Euro für 10 Stück und wenn ich ehrlich bin: Ich selber bekomme von meinen eigenen Eiern eigentlich gar keine ab. Bin immer leergekauft.
Meine Eierschachteln sind dann immer noch mit einem netten Spruch beklebt, so daß die Leute schon darauf "geiern", was ist denn heute für ein Spruch dabei.
Ich habe auch eine Zwergin dabei. Und die Eier sind auch ganz normal mit in der Packung. Dafür ist dann aber auch mal ein Doppeldotterei dabei, oder eben ein etwas größeres. So gleicht sich das dann wieder aus.
Und ich füttere sehr gut und meinen Tieren geht es auch sehr gut. Das merkt man eben an der Eiqualität!
Herschenken würde ich sie nicht! Ich habe mich intensiv mit Eiern beschäftigt und einen kleinen Beipackzettel erarbeitet, den ich in jede Schachtel eines Neukunden hineintue. Ih glaube ich stelle den hier auch gleich mal ein. Und nachdem ich das alles so explizit weiß, würde ich sie nie herschenken. Selbst nem Pfaffen nicht!!! So wie Hagen schon sagte: Die haben genug Geld! Aber wenn man so überlegt: Für meine Hühnerhaltung komme ich sowieso in den Himmel ;) und Hagen mit dazu!

Was mir grad noch einfällt... ich glaube MAriechen sagte das auf den ersten Seiten- ob man mit einem Huhn daß 6,50 Euro gekostet hat noch zum Tierarzt geht.... Das hast du jetzt nicht im Ernst gefragt oder? Des Weiteren wird ND alle 3 Monate geimpft!

Gruß Hühnchen

dobra49
20.01.2012, 11:36
Meine Zwerghuhn-Eier, die teilweise Normalgröße haben ( so zwischen 45 und 65 Gramm) verkaufe ich um 25 Cent das Stück.
Wem das zu teuer ist, der kauft halt wo anders.
Bisher hätte ich locker dreimal soviel Eier anbieten können, die wären auch alle weg gegangen.

Waldmops
20.01.2012, 13:29
Hallo!
....Meine Eierschachteln sind dann immer noch mit einem netten Spruch beklebt, so daß die Leute schon darauf "geiern", was ist denn heute für ein Spruch dabei.
.....und einen kleinen Beipackzettel erarbeitet, den ich in jede Schachtel eines Neukunden hineintue. Ih glaube ich stelle den hier auch gleich mal ein. ......Gruß Hühnchen


Da bin ich aber neugierig, auf den Beipackzettel und den Sprüchen oder sind es Hühnerwitze? So wie der hier:

Ein Hahn auf dem Hof geht so jeden Tag seine Hühner durch. Bei einem jedoch macht er immer etwas Besonderes und zwar reißt er diesem Huhn jedesmal eine Feder aus. Doch eines Tages wird das dem Huhn zu doof und es spricht ihn direkt darauf an. "Was soll das eigentlich, warum reißt Du mir denn immer eine Feder aus und den anderen nicht ?"
"Ja" sagt der Hahn, "das liegt daran, dass Du mein Lieblingshuhn bist".
"Ich ? Und warum reißt Du mir dann immer eine Feder aus ?"
"Naja, ich will Dich halt einmal nackt sehen!!"


:)

Hühnchen2011
27.01.2012, 12:16
Hey Waldmops.

Nein, nein, keine Hühnerwitze. Aber das is nochmal ne Idee lach.
Ich habe solche Sprüche wie "es kommt ein Huhn um die Ecke und denkt sich: Du brauchst etwas Gutes! Und das hälst Du grad in den Händen. Tauche ein in das Geschmackserlebnis. Gruß von den ******** Hühnern. "
Sowas in der Art eher.
Oder auch Bilder von den Hühner und wo sie wohnen.
Den Eierbeipackzettel hatte ich schon mal eingestellt, bloß hab ich einen Fehler gemacht und somit mußte ich ihn löschen lassen. Werde mich da aber nochmal mit beschäftigen und dann stelle ich ihn ein. Versprochen.
Bis jetzt ist das alles immer sehr gut angekommen.
Zu Ostern gibt es dann in die Eierpappen kleine Schokoladenstückchen ;) Die gibts beim Aldi in Form von Küken und Hasen usw.

Gruß Hühnchen

baaze
27.01.2012, 13:01
Also ich muß mich auch wundern über solch kleinen Preise.
Wennst bei uns bei Billa in Österreich Bio Eier kaufst, kosten die zwischen 3,80 und 5,20!
"normale" Freilandhaltung kosten auch 3 Euros. Aber unter 2,50 gibts gar nichts.:neee:

Ich verkauf meine Eier für 3,50 €.

Gruß, baaze

brookhuhn
27.01.2012, 13:15
Hier geht nix über 2,50 € für 10 Stück. Und ich habe Bio-Eier, weil ich die ja auch selber esse. Reich wird man vom Verkauf ja eh nicht, daher ist es eigentlich wurscht, wieviel ich dafür bekomme. Wenn die Tasse mit dem Eiergeld langsam voll wird, gehen mein Mann und ich damit mal wieder schön essen. Das macht Spaß.

baaze
27.01.2012, 13:17
und ich hab immer Kleingeld für die Kinder:roll im Topf!

cimicifuga
27.01.2012, 13:22
ich nehm das geld aus der eier-kasse immer nur zum hühnerfutter kaufen oder mal was anderes für hühner. :D

Hühnchen2011
27.01.2012, 15:26
Hey.
Genau. Das Geld, was die Hühnis "verdienen" ist auch nur für sie!

Gruß

casendra
28.02.2012, 19:38
Hallo,
ich wurde gestern gefragt, ob ich denn auch Eier von unseren Gänsen zum Verzehr verkaufen würde. Und wenn ja, was ich dafür haben wollte. Da war ich erstmal bisl überfragt und versprach mir mal Gedanken darüber zu machen.

Natürlich weiß ich das man Gänseeier wie Hühnereier verwenden kann. Nun ja außer das man sie nicht grad als "weiches Frühstücksei" verwenden sollte, sondern eher schön durch kochen oder braten, oder lecker im Kuchen verarbeitet.

Aber was kann man den pro Eier veranschlagen ??
Gänseeier sind wesentlich größer und schwerer als Hühnereier, und legen tun die Damen je nach dem 1 -2x im Jahr. Evtl gibts auch Rassen die noch ein drittes Mal brüten wollen, aber unsere setzen sich meist nur 1x.

Ich hab mich gestern mal durchs Internet geklickt und da gibts ja Sachen die glaubt man nicht.. 10,- Euro pro BE :-[ Da kipp ich um!! Oder nur die Schale pur (rein weiß) 1,60 Euro, oder ausgepustet und bemalt 7,- Euro das Stück.
Irgendwer bietet auch Eier zum Verzehr für 4,40 Euro das Stück an + Versandkosten on top :o:o

Ach Du meine Güte, nun gut, wenn jemand das zahlen will.. aber ich finde es zu teuer.

Aber was wäre denn ein fairer Preis für ein Gänseei zum Verzehr??

Würd mich seehr über Eure Meinung dazu freuen!!


Viele Grüße,
casendra

Mariechen
28.02.2012, 19:46
@ casendra, so zwischen 1,00 € bis 2,50 € das Stück

steht hier zum Nachlesen: http://www.chefkoch.de/forum/2,9,295191/Was-kosten-Gaenseeier.html

(http://www.chefkoch.de/forum/2,9,295191/Was-kosten-Gaenseeier.html)
Wie schön wäre es, wenn in den Schaufenstern der Geschäfte echte statt Plastikeiern liegen könnten - jetzt vor Ostern. Wer Gänseeier, Marans oder Grünleger hat, sollte die ausblasen und als Dekoration anbieten. Wäre das nicht sinnvoller als so viel Plastikmüll in den Auslagen?

Lexx
29.02.2012, 07:31
Der Plastikmüll wird allerdings Jahr für Jahr wiederverwendet... willst uns allen jetzt Ostern madig machen? So langsam hab ich echt das Gefühl, Du verkraftest nicht das irgendjemand auf dieser Welt auch mal Spaß hat :laugh

Andvari
04.03.2012, 18:24
Wahnsinn, wie unterschiedlich die Preise in Deutschland sind! Wir gehören hier (Oberbayern) anscheinend schon fast zu Österreich, denn hier kosten 6 Bioeier im Supermarkt 1,99€ (also ca. 33 Cent pro Ei). (Im 10er Pack gibt's hier meist nur Bodenhaltungs-Eier zu kaufen, selbst nicht-Bio-Freilandeier werden normalerweise nur in 6er Schachteln angeboten.)

hagen320
04.03.2012, 18:38
Ich habe heute mit einem Züchter im PLZ Gebiet 86 nähe Augsburg telefoniert, der bekommt mal gerade 2€ für 10 Eier und die Suppenhühner wird er auch nicht los. Für den Preis wäre ich nicht bereit Eier mit Rassehühnern zu prodozieren. 10 Eier immer 3€, Suppenhühner 8€ und Hähnchen 8€ / Kg, ansonsten futter ich das lieber alles selber.

Andvari
04.03.2012, 18:42
Ich glaube, der Augsburger Züchter sollte seine Eier und Suppenhühner mal etwas weiter Richtung München vermarkten, da bekäme er wahrscheinlich problemlos das Doppelte dafür. (Ist natürlich einfacher gesagt als getan, aber vielleicht gibt's ja in für ihn vertretbarer Entfernung Bauernmärkte im "Münchner Speckgürtel"?)

Kletschenberg
04.03.2012, 19:57
Hallo,
ich denke mal, Angebot und Nachfragen bestimmen den Preis wesentlich mit. Als ich letztens die ersten Eier außerhalb der Familie "Verkauft" habe und mal vorwitzig 2,- € für die 10ner Packung nahm, wurd ich schon blöd angeguckt. Der Nachbar, dessen hennen noch in der Legepause sind nimmt nur 1,20€ wurde mir da gesagt. Dann nehmt doch die war meine Antwort und fertig war ich. Da ich es Hobby mache bin ich nicht auf das Eiergeld angewiesen und machs auch im grunde auch nur für die Familie. Wer da trotzdem mal ne Packung haben will, gern, aber man muss ja nicht wenns ihm zu teuer ist.
Daher fand ich den Traid zu lesen sehr interessant, vor allem auch das Nord - Südgefälle im Preis.

VG
Guido

Mariechen
04.03.2012, 20:29
Bei uns kosten die Eier im Bioladen 6 Stück 1,80 Euro. Das sind aber Hühner, die in Bodenhaltung und Massenstall leben. Meine Hühner fressen zwar kein reines Biofutter, sind aber ganzjährig im Freiland mit viel Fläche. Daher bekomme ich mindestens 2,-Euro für eine 6er Schachtel, d.h. 33 Ct. Manche bezahlen auch 50 Ct/Stück und geben sogar noch Trinkgeld dazu. Der Geschmack ist einfach unvergleichlich, sagen die Bekannten. Wenn man den Aufwand bedenkt, den man mit Rassehühnern im Garten hat, dann ist der doch ziemlich hoch.

mike0815
05.03.2012, 07:01
@Kletschenberg

wenn es bei mir so diskusionen gibt sage ich immer

"Dann, kauf dir die aus einem Laden! Billiger kannste es nicht haben. Da haste kostenlos Dioxin drinne, allehand Antibiose und sauber sind die auch zu 100% da die Henne nie Sand/Erde zu sehen bekommen hat."

fertig bin ich. Ich verkaufe 10 Stück für 2,50€.

VT1
21.11.2012, 10:51
Und ich züchte demnächst auf dem Mond (Mondeier:laugh) die lasse ich mir von den K:jaaaa:unden vergolden.


Meine Marketingidee ist, halte junge Rassehühner und erzeuge einen bunten Eierreigen (Marans, Grünleger, ...). Bunt gemischt (schoko, grün, beige, gesprenkelt) im Karton ist etwas, was der Kunde im Handel noch nicht kennt, und das wird der Eierkunde schätzen, und bei guter Haltung und natürlicher Fütterung ohne Legemehl, ohne Gentechnik, ohne künstliche Dotterfarbstoffe gerne 50 Cent bezahlen!![/QUOTE]

Phönix
21.11.2012, 12:13
Hallo,

ich nehme 3,00 Euro pro Packung. Außer unser Ncahbar, der bekommt sie für 2,50 Euro, weil er ab und zu die Hühner für uns einsperrt. :)

Aber ehrlich: Die Eier werden mir regelrecht aus der Hand gerissen! Momentan legen die Damen nicht viel, also bekommen auch nur meine Stammkunden Eier. Im Sommer komme ich trotz ca. 30 Eier am Tag nicht hinterher. Mein Freund meckert schon immer, dass er kein Ei abbekommt. :laugh

LG Phönix

Pillhuhn
22.11.2012, 09:24
Also ich verkaufe keine Eier mehr. Wenn ich für 10 Eier gerade mal 2,50 Euro bekomme, esse ich die lieber selbst. Ich habe festgestellt, dass die Leute nur aufs Geld schauen. Dann können sie auch die "Bio"-Eier aus dem Aldi für 2,59 Euro kaufen. Ich habe mir aus diesem Grunde auch keine weiteren Hühner mehr angeschafft, denn 11 Stück reichen hier völlig für die Selbstversorgung. Ich geb keine Eier mehr ab.

Galaxy
22.09.2018, 17:14
Pillhuhn... haste Recht ich würde das gleiche sagen, wer die guten Eier nicht zu schätzen weis soll wo anders hin gehn.

Huhnihunde
22.09.2018, 19:09
Pillhuhn... haste Recht ich würde das gleiche sagen, wer die guten Eier nicht zu schätzen weis soll wo anders hin gehn.

Hallo und herzlich willkommen Galaxy,
wie dir vielleicht entgangen ist hat dieser Thread schon gräuliche Haare.
Hier findest du einige aktuellere Infos:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100309-Eierpreise-Wieviel-soll-ich?highlight=Eier+verkaufen

howagga
12.11.2018, 17:42
Bei mir kosten 6 Eier 3€, also 50 Cent je Ei.
Für Eier von den Seramas nehme ich halb so viel, da ca halbes Gewicht.
Die Nachfrage übersteigt das Angebot.
Familie, Freunde und Arbeitskollegen reißen mir die quasi aus den Händen.
(Wegen Geschmack und Haltungsbedingungen)
Fleisch gebe ich fast nie her, dafür ist es mir zu kostbar, wenn wird es an Auserwählte verschenkt (extrem selten).