Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : federfüßige Zwerghühner oder doch eine andere Zwerghuhnart?



kai59
12.01.2012, 19:35
Hallo,

bei uns werden im März 1,4-5 Zwerghühner einziehen. Meine Frau und ich hatten uns auf federfüßigeZwerghühner geeinigt, nun lese ich hier im Forum aber oft, dass die Kleinen sehr gut fliegen können und das meistens auch tun. Da wir den Garten aber nicht mit einem Netz versehen möchten, würde ich gerne wissen, ob es auch Zwerghühn er gibt, deren Sinn nach Fliegen, nicht so ausgeprägt ist.

Grund warum Zwerghühner ist, dass sie wohl nicht so stark scharren, wie die großen Brüder und auch zutraulicher werden sollen.

Ich lasse mich natürlich auch eines Besseren belehren.

Bin für Tipps und Bezugsadressen dankbar.


Lieben Gruß

Kai

kai59
13.01.2012, 11:26
Kann mir hier keiner weiterhelfen??

SoKa
13.01.2012, 12:25
Zwerge, die nicht gerne fliegen und auch nicht viel scharren, wären z.B. Deutsche Zwerg-Lachshühner.
Evt. auch Zwerg-Sundheimer ( aber mit denen habe ich keine eigenen Erfahrungen ).
Zwerg-Orpington fliegen wohl auch nicht unbedingt gerne und hoch ...wie's mit dem Scharren aussieht, weiß ich nicht.
Bzgl. Bezugsadressen kontaktiere am besten mal die Rassegeflügelzuchtvereine in deiner Gegend.

Viele Grüße,
Sonja.

Redcap
13.01.2012, 12:28
Standen Lachshühner nicht sowieso schon in der engeren Auswahl ...
Federfüssige Zwerghühner fliegen auch nur sehr gut, wenn sie aufgescheucht werden.
Ansonsten haben sie keinen besonders grossen Bewegungsradius.

hagen320
13.01.2012, 12:41
Jeder der Hühner hat findet seine ideal und klar sind leichte Rassen flugfreudiger.

Ich würde und werde nur Zwiehuhnrassen halten, das gibt viele große Eier und später auch einen guten Braten bzw eine gute Hühnersuppe. Was mich an den kleinrassen besonders stört sind die Hähne, die krähen fast lauter als die Großen und haben dann noch so einen schrillen Ton. Zutraulich sind die Großen auch wenn man sich mit ihnen beschäftigt, wir haben ein Bresse und ein Hybried die kommen auf den Arm geflogen wenn man den hinhält.

Züchteradressen findest Du bei Indiez.de und auf den Seiten der Sondervereine, sehr gut ist da Sv-Sussex.de.
Tiere kannst Du hier im Forum suchen (biete bzw. suche), Bei Ebay kleinanzeigen und zB bei dhd24. Du mußt nur regelmäßig suchen und Zeit mitbringen, von heute auf morgen ist das mit Rassetieren schwer.

Kamillentee
13.01.2012, 14:56
Ich kann nur immer wieder sagen, meine Federfüssigen Zwerge fliegen eigentlich sehr selten. Bei Jungtieren habe ich es ein paarmal erlebt, aber dann nicht mehr.
Sie können es schon noch, machen es aber nicht. Sie haben überhaupt einen sehr ruhigen und ausgeglichenen Charakter.
Ich halte sie hinter einem Netzzaun 1,15 m hoch, da bleiben sie drin.
Mich würde auch mal interessieren, ob andere Halter das so bestätigen können.

Die Zwergseidis nutzen da eher jede Gelegenheit, und schlüpfen manchmal durch die Maschen.

LG

berggoggl
13.01.2012, 15:31
Hallo!
da muss ich Kamillentee recht geben. Meine Federfüsse können sehr gut fliegen, tun das aber nicht, außer sie werden erschreckt. Vom Charakter her sind sie wirklich sehr ruhig und zutraulich. Wenn euch die Federfüße gefallen, kann ich nur dazu raten - auch weil sie nicht so zerstörungswütig sind wie manch andere Rassen.

vg
berggoggl

Bike
13.01.2012, 15:46
aber das mit dem weniger scharren stimmt nach meinen Erfahrungen nicht!!

meine wyandotten scharren viel öffter las die brahmas meines vaters!!!

ka wieso

ekpaik
13.01.2012, 20:31
Meine Federfüße sind da auch eher beschaulich, obwohl, wenn sie erschreckt werden dann können sie erstaunlich gut fliegen. Sie kommen aber wieder zurück, auch da hält sie kein Zaun auf.
Diese Rasse ist eine gute Wahl!

DrFlo
21.01.2012, 09:39
Wir haben seit 4 Jahren federfüssige Zwerge und wir würde nie andere Hühner nehmen, weil: 1. die Hühner so zutraulich sind wie kliene Hunde, sie schmusen mit Dir und kommen sogar auf Zuruf!. 2. Außer in Todesangst fliegen die Hühner nie, bei uns haben wir einen ca. 80 cm hohen Schafzaum ums Gehege, das Tor ist immer offen, aber die Hühner bleiben eigentlich in einem Radiusvon 3ß m um den Stall. Durch die Federn an den Beinen Scharren sie wenig, freuen sich aber wie die Könige, wenn Du mal einen Maulswurfshügel auseinandernimmst und nach Regenwürmern gräbst. Unser Zwerghahn kräht wenig und leise, im Vergleich zu den konventionellen Hühnern meines Nachbarn.
Fazit Wenn man die Hühner als Haustier hält, und die Eierproduktion bzw. Fleischproduktion nicht im Vordergrund sthet, gibt es meiner Meinung nach keine besseren Hühner. P.s. Habe noch zwei wunderschöne Hähne aus Mai 2011 (8porzellanfarbig), die ich abgebe;-) Viel Spaß mit den Hühnern, Florian

zwergseidi14
22.04.2012, 14:11
Ich habe mir auch welche Gekauft diese Tiere sind einfach nur Klasse !! und wegen dem Fliegen man Darf nur nicht zu einem Huhn hinrennen dann schreckt es warscheinlich hoch aber sonst sind sie total Ruhig !!