Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiger Futtermittel-Lieferant in der Umgebung 42477 /NRW?



Irma64
11.01.2012, 12:37
Heute habe ich jeweils einen Ballen Leinstroh und Strohhäxel gekauft und 20,- Euro bezahlt- das haut mich echt nach hinten rüber - auch die Preise fürs Futter sind in den letzten 6 Monaten um 3 Euro pro Sack gestiegen.

Ich habe überlegt, ob es irgendwo in der Nähe einen Händler mit humanen Preisen gibt. Wo kauft ihr euer Futter? Würde auch einen Vorrat anschaffen wollen.

Für Tips wäre ich euch dankbar.

LG Angelika

country
11.01.2012, 13:07
in der mühle im nachbarort. weizen gerste hafer 50 kg 9,00, gequetscht 9,50. sojy 14 euro für 35 kg, mais ebenfalls(gebrochen) hoffe, die preise für soja und mais waren jetzt richtig aus dem gedächtniss. das getreide auf jeden fall.

Mariechen
11.01.2012, 13:40
Ich kenne mich nicht in NRW aus. Aber generell ist Einstreu am billigsten beim Bauern. Ich habe für einen eckigen Heuballen 3 Euro bezahlt, und das Stroh kriege ich umsonst. Die Hobelspäne kriege ich auch umsonst, bei einer Sägerei, und davon brauche ich 2 Säcke die Woche. Hafer, Weizen kriegt man evt. auch beim Bauern, sonst in der Mühle für ein paar Euro. Genauso Bruchmais, Gerste, Muschelgrit, Sonnenblumenkerne, Hanfsaat.

Wenn ich Pelletfutter kaufen müßte, würde ich jedenfalls nicht auf den Preis schauen sondern nur auf die Qualität - Alfana oder Krausland.

Irma64
11.01.2012, 17:56
Bei unserer Sägemühle war mein Mann schon - die meinten nur, dass sie an "Kleinabholer" nix abgeben - das macht nur Sauerei auf dem Hof.

Lexx
11.01.2012, 18:27
Bei Sägemehl direkt von der Sägemühle wäre ich eh vorsichtig. Das Holz liegt dort oft einige Zeit und wird deswegen behandelt, damit kein Pilz oder Borkenkäfer einzieht ;)

Irma64
11.01.2012, 18:39
ok - aber irgendwie muss man die ständig steigenden Preise ja auch bewältigt bekommen. Ich habe 4 Ställe und etwa 50 Tiere - jeden Monat so um die 100 Euro für Futter und Streu. 80 Euro waren es noch Anfang letzten Jahres. Eine Mühle in der Umgebung habe ich auch noch nicht gefunden. 20 l Körnermischung kostet bei uns 12,50 Euro. Leinstroh oder Strohhäcksel jeweils 10 Euro und ein Ballen Stroh 5 Euro. 2010 lag das Körnerfutter noch bei 8,90 Euro.

LG Angelika

Mariechen
11.01.2012, 18:40
Bei unserer Sägemühle war mein Mann schon - die meinten nur, dass sie an "Kleinabholer" nix abgeben - das macht nur Sauerei auf dem Hof.

Klar, so läuft das auch nicht. Da muß man als Stammkunde einkaufen, und ab und zu eine Packung bunter Freilandeier als Dankeschön mitbringen, und wenn man sich versteht, dann klappt das auch mit den Hobelspänen. Wenn du nur so die Hobel- oder Sägespäne willst, macht das nur Arbeit und hält den Betrieb auf.

Die gestiegenen Getreidepreise liegen teilweise an den Biogasanlagen, dadurch verknappten sich die Anbauflächen; und mit der schlechten Ernte. Die Mühle kann nix dafür, dass die Preise so gestiegen sind. Man kann froh sein, wenn man überhaupt Stroh bekommt. Heu ist fast nicht mehr zu haben, wegen der langen Trockenheit im Sommer.

Irma64
11.01.2012, 18:44
wir wollten ja auch keine Späne umsonst haben - mein Mann hat angeboten dafür zu bezahlen, aber die Haben einen "Großabnehmer" dafür.

LG Angelika

Mariechen
11.01.2012, 18:52
Kann ich verstehen. Du kannst auch bei sonnigem Wetter im Garten den Heckenschnitt häckseln (evt. auch den der Nachbarn) und diesen trocknen. Ist noch viel besser als die flattrigen Hobelspäne, und gibt einen wunderbaren Duft im Stall. Das einzige was man braucht, ist ein leistungsstarker Häcksler, mit Starkstrom, und eine trockene Lagermöglichkeit.