PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stress mit neuem erpel



Tucke
11.01.2012, 11:01
Hallo ,
habe zu meinem Laufentenpaar einen neuen Erpel von den Nachbarn bekommen. Die wussten nicht wohin mit ihm.
Nun ist Stress angesagt, der alte zwickt den neuen, der klemmt sich an das Pärchen und folgt, der alte will ihn verjagen, usw. Bin ratlos.
Legt sich das mal irgendwann?
LG Tucke

trampelpfad
11.01.2012, 11:10
Ist doch voraussehbar! Holen Sie sich eine(n) neue(n) Partner(-in) in die Küche; Ich meine, da wäre nicht nur "zwicken" angesagt!

sil
11.01.2012, 11:38
Das legt sich eher nicht. 2 Erpel zu einer Ente bedeutet Stress für alle.
Entweder einen Erpel wieder abgeben, oder mindestens 2 weibliche Enten dazu holen.

SetsukoAi
11.01.2012, 15:42
@Sil: Genau so isses :)

ahoeh
11.01.2012, 18:57
Das legt sich eher nicht. 2 Erpel zu einer Ente bedeutet Stress für alle.
Entweder einen Erpel wieder abgeben, oder mindestens 2 weibliche Enten dazu holen.

Das kann ich auch bestätigen.

Viele Grüße
Andrea

Freddy
11.01.2012, 19:04
Hallo, Du solltest schleunigst einen Erpel entfernen, essen zum Beispiel. Die bekriegen sich so lange, das kann zu richtig ernsthaften Verletzungen führen. Auch leidet die arme Ente total unter zwei Männern, Gott herje was muss das arme Mädel aushalten. Ich würde eher keine neuen Enten dazu setzen, da das nicht automatisch heißt, dass sich dann die beiden Erpel vertragen. Mehrere Erpel geht in wenigen Fällen gut, die Regel ist aber nur einen zu halten ist besser.

Liebe Grüße Katja

Quaki
11.01.2012, 20:02
Hallo Tucke
Das klappt nicht, du solltest bei zwei Erpel mindestens 4 Mädels haben, jetzt kommt das Frühjahr und die Erpel werden sich bekriegen. Dabei benötigst du soviel Platz zum Ausweichen, daß jede Gruppe einen eigenes Gebiet/Revier hat. Hier klappt es bis auf kleine Rangeleien bei 1500m² und 2 Gruppen Ein Erpel hat 4, der andere 3 Enten. Wobei es selbst unter den Mädels manchmal Reibereien gibt.
Meiner Meinung nach hast du nur entweder die Möglichkeit bei viel Platz dir noch ein paar Mädels zu besorgen oder den Erpel wieder zurückzugeben oder schlachten (aber da ist nicht viel dran).
Gruß Quaki

Tucke
13.01.2012, 11:44
Danke für eure Erfahrungsberichte,
aber mehr Enten anschaffen geht nicht, dafür ist der Stall, Teich und Garten zu klein. Essen kommt für uns nicht in die Tüte. Nun sind paar Tage vergangen und die Zwickerei hat sich etwas gelegt. Der Neue ist aber immer noch unsicher, wackelt viel mit dem Bürzel und klappt mit den Flügeln oft.
Wenn es so bleibt, dann gehts vielleicht. Irgendwie sind Enten doch sehr viel weniger aggressiv als Hühner.
Wenns im Frühjahr schlimmer wird muss ich ihn wohl doch abgeben. Hat von euch jemand Interesse? Aber nur in gute Hände, nicht in die Pfanne...
LG Tucke

sil
13.01.2012, 14:07
Evtl lernen die Erpel, dass ständiges sich bekriegen nichts bringt - Enten sind Herdentiere und brauchen die Gemeinschaft - mit wirklichem Frieden hat das aber nichts zu tun. Laufentenerpel habe ich als sehr hormongesteuert erlebt, beide werden versuchen, sich an der Ente abzureagieren und hauptleidtragend wird zumindest die Ente sein, wobei die Erpel unter diesem Dauerstress meiner Meinung nach auch leiden.

Lexx
13.01.2012, 16:38
Das klappt nicht, die Ente tut mir jetzt schon leid. Was noch eine Möglichkeit wäre, die Ente abgeben. Erstens werden Enten eher gesucht und landen zwotens seltener im Kochtopf und drittens... eine Erpel-WG ist auch nicht ohne und sehr oft sind die Kerls friedlich miteinander, wenn kein entiger Streitgrund da ist.

Aber so... und den Erpel wirst nicht loswerden, evtl. wieder im Herbst und mit viel Glück, wenn gerade in der Nähe jemand einen Erpel verloren hat und dringend nen älteren als Ersatz sucht.

katia
14.01.2012, 13:45
Das klappt nicht, die Ente tut mir jetzt schon leid. Was noch eine Möglichkeit wäre, die Ente abgeben. Erstens werden Enten eher gesucht und landen zwotens seltener im Kochtopf und drittens... eine Erpel-WG ist auch nicht ohne und sehr oft sind die Kerls friedlich miteinander, wenn kein entiger Streitgrund da ist.

Aber so... und den Erpel wirst nicht loswerden, evtl. wieder im Herbst und mit viel Glück, wenn gerade in der Nähe jemand einen Erpel verloren hat und dringend nen älteren als Ersatz sucht.

Hallo

Also ich würde dir den erpel abnehmen da ich einen für meine Mädels brauche voraussetzung ist allerdings das er sich mit meinen Mädels verträgt wenn er sich nicht verträgt und meine Mädels schickaniert kommt er in den Topf.
Du solltest einen abgeben weil mit zwei gibt es immer stress und da du ihn nicht selbst essen willst würde ich ihn nehmen und wenn er sich gut benimmt darf er bleiben und wenn nicht geht es in den Topf.
Wenn das für dich in Ordnung ist melde dich.

Katia

Tucke
14.01.2012, 21:25
Hallo Katia, das hört sich gut an! Ich halte ihn für einen netten Typ, zumindest ist er bisher nicht aggressiv. Er ist auch hübsch gezeichnet. Hellbraun, nur Kopf und Hals schwarz, als hätte er ins Tintenfass getaucht. Wie viele Enten hast du? Sagst du mir deine Postleitzahl weil ich ihn bringen würde.
LG Tucke

katia
15.01.2012, 12:12
Hallo

Ich würde ihn nehmen gar keine frage woher kommst du eigentlich nicht das wir ewig weit auseinander sind und es sich nicht lohnt so weit zu fahren.
Ich komme aus der nähe von Rothenburg o.t.
Postleitzahl 91583 aus Wolfsau Gemeinde Diebach.
Ich habe 10 Enten zur Zucht der Nachwuchs wird geschlachtet.
Und wie schon gesagt dein erpel muss umgänglich sein und wenn er das nicht ist kommt er in den Topf da fackle ich nicht lange rum und wenn das für dich in Ordnung so ist nehme ich ihn gerne.


Katia

Tucke
15.01.2012, 12:50
Oje, ich glaub, es hat sich erledigt, ich wohne bei Lüdenscheid. Trotzdem Danke für dein Angebot. Ich werde jetzt mal ein neues Thema starten: Erpel abzugeben...
LG Tucke

katia
15.01.2012, 13:05
Hallo

Ja das glaub ich auch das hat sich erledigt das ist eideutig zu weit auseinander.
Ich wünsch dir viel glück das du jemanden findest der deinen erpel nimmt in deiner nähe.
Oder du überlegst dir dochmal ihn zu schlachten den beide gehen nicht zusammen.
Warum bist du so gegen das schlachten? Und was machst du mit dem Nachwuchs du kannst doch auch nicht alle behalten bei Geflügelzucht kommt man doch eigentlich gar nicht drumrum und muss ab und zu schlachten geht ja fast nicht anders.

Gruß

Katia

Tucke
15.01.2012, 13:29
Ich habe mein Entenpaar nicht zur Zucht, sondern zum Schneckenfressen. Wenn meine Ente mit Eier legen beginnt, werde ich ihr Gipseier dazugeben, damit sie wieder mit Legen aufhört. So hat mir das die Züchterin geraten. Da wir keine Tiere essen sind unsere Tiere eher Kameraden für uns und alle sehr zahm (außer der Hahn, der ist ein Monster).
LG Tucke

Hühnermamma
15.01.2012, 17:13
Ich kann nie genug Enteneier bekommen. Die sind einfach lecker!