Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was steckt in den bunten Küken
larrieden
10.01.2012, 20:39
die ersten Küken sind gestern Vormittag geschlüpft (22.T.) und heute bis mittag waren es 7 Küken von 25 eingelegten (keine ) Bruteiern..........
2 waren unbefruchtet, 2 sind zwischen dem 5. - 10. Tag abgestorben......., 1 angepicktes Ei habe ich schon entfernt, da das Küken gestorben war (Dottersack nicht eingezogen)
und nun liegen noch 11 Maranseier, 1 Wyandotten und ein Hybridei im Brüter :-[
seit heute mittag tut sich gar nichts mehr.........,
morgen früh werde ich den Brüter abschalten und mir, besonders die Maranseier mal von innen anschauen......ich weiß gar nicht ob sie befruchtet sind, da ich sie nicht schieren kann >:(
2 der Küken sind offensichtlich Wyandotten (dunkel schwarz/braun), 1 Maransküken sk ist dabei, aber was sind 4 die anderen ;)
besonders das "gestreifte" erstaunt mich...es ist aus einem Sussexhybrid Ei geschlüpft.....ebenso wie das große goldbraune.........als Vater sind hier möglich Wyandotte groß, Vorwerk Zwerg, New Hamshire groß :laugh
was meint ihr ???
6654666547665506654866549
Das schwarzgelbe Küken mit den Federfüßen wird wohl das Maransküken sein und das im Holzhäuschen in schwarz mit brauner Kopfzeichnung sieht nach einem Vorwerknachkommen aus. Welche sind denn noch fraglich?
Lass den Brüter bitte zu, du störst immer wieder das Brutklima durch Küken- oder Eischale rausholen, wodurch sich der Schlupf der anderen verzögert oder sie sogar im Ei sterben können. Und gib ihnen noch mehr Zeit, gerade Marans brauchen schonmal 1-2 Tage länger und durch das gestörte Schlupfklima vielleicht sogar noch mehr.
LG, Sonja
Paultschi
10.01.2012, 21:11
knutschig:)
Wie war das gleich? Dunkel gestreift Henne und hell gestreift Hahn - also hast einen Hahn auf Bild 2
larrieden
10.01.2012, 23:35
@Karin,
aber wo ist der Sperberfleck beim Hahn (Bild 5)
und woher konnt die "wildfarbe" meine Rassen sind alle nicht "wild" :)
@ larrieden
Warte es mal ab, ein fehlender Fleck ist noch keine Garantie auf eine Henne. Den hellen Streifen hatten bei mir bisher nur Hähne - unabhängig von der Rasse oder Mischung.
Achte auch mal in den ersten 36 Stunden auf die Größe der Kämme aller Kükis. Ist der Kamm schon deutlich zu sehen, sind es auch Hähne - so wie das im Häuschen. Kann aber auch sein, dass ich mich irre - bin mir aber sehr sicher.
Edit: Auch wenn eine Hybride "nur" rot, schwarz oder weiß ist, kannst nicht sagen, welche Farbe die Eltern des Tieres hatte. Da könnte schon Wildfarben mit drinne sein. Bei Hybriden ist alles möglich.
@K1rin
Ich hatte auch schon dunkel gestreifte Hähne und helle Hennen. Es lag daran, was am Ende als Farbe rauskam. Dunkles rotbraun oder eher helles braun. Ich habe gerade ein helles wildfarbenes gehabt, wo ich dachte, wa wäre ein Hahn. Es ist allerdings doch eine weißgepunktete Henne (Mutter Holländer Zwerg oder sowas).
@larrieden
Mein letztes wildfarbenes Küken einer Hybridhenne wurde eine wunderschöne, bunte Henne. Die anderen Geschwister waren weiß wie der Vater oder braun oder gesperbert wie die Hybridmütter.
LG, Sonja
Murmeltier
11.01.2012, 13:30
@Karin,
aber wo ist der Sperberfleck beim Hahn (Bild 5)
und woher konnt die "wildfarbe" meine Rassen sind alle nicht "wild" :)
Sperberberfleck gibt es bei Kennfarbigen oder Gesperberten, Wildfarbige haben keine, unabhängich von Geschlecht.
Ich tippe auch auf ein Hähnchen.
larrieden
13.01.2012, 23:00
heute ist echt ein sch... Tag bei mir :(
von meinen 7 geschlüpften Küken leben nur noch 5 Stück
1 Küken hatte schon seit dem (selbständigen) Schlupf Probleme mit 1 Beinchen.....es hat irgendwie nicht gemacht, was es sollte , bei genauerem Untersuchen stellte ich fest, daß zwischen 2 Zehen eine "Schwimmhaut" vorhanden war
Der Zustand hat sich ständig verschlechtert und gestern abend war das ganze Beinchen gestreckt gelämt(Spastisch ?), das Kleine, das sonst munter war, konnte sich ur noch im Kreis drehen, da habe ich mich überwunden und es erlöst :(
heute früh habe ich nach dem saubermachen des "Kükenheims" mich so über die munteren Küken gefreut und bissi fotografiert :)
als ich mittags wieder ins Zimmer komme, sehe ich nur noch 5 Küken.....das 6. finde ich seitlich zwischen Häuschen und Wand eingeklemmt .........und tot :o
es war ein besonders schönes rotgoldenes Fellknäuel
heute abend mache ich die Kükenstube wieder sauber....da höre ich so ein komisches ganz leises Geräusch........so als wenn Badeschaum in sich zusammen fällt, oder als wenn gaaanz feiner Sand rieselt........., das Geräusch machen 2 der 3 Küken......:-[,
sowas haben 2 meiner 5 Küken von der Frühjahrsbrut 11 gemacht und am nächsten Tag waren sie tot :-X
was kann denn das sein ???, so eine Art Bronchitis ???, kann ich etwas machen ?, oder ist das Geräusch harmlos ??
bis jetzt geht es allen Küken gut...., sie sind munter, fressen und trinken und zwitschern und trillern von Wohlergehen....:), aber ich mach mir solche Sorgen :-[
ich zeig euch mal paar Bilder von heute früh (noch 6) und heute Abend (5)
66759667606676166762
heute abend mache ich die Kükenstube wieder sauber....da höre ich so ein komisches ganz leises Geräusch........so als wenn Badeschaum in sich zusammen fällt, oder als wenn gaaanz feiner Sand rieselt........., das Geräusch machen 2 der 3 Küken......:-[,
sowas haben 2 meiner 5 Küken von der Frühjahrsbrut 11 gemacht und am nächsten Tag waren sie tot :-X
was kann denn das sein ???, so eine Art Bronchitis ???, kann ich etwas machen ?, oder ist das Geräusch harmlos ??
Harmlos sind Rasselgeräusche nie. Was das allerdings verursacht, das weiß ich nicht. Wenn eines der Küken an dem "Geräusch" verstirbt, dann würde ich es einschicken zum Untersuchen. Da es im Frühjahr schon mal so war ist es ja was ansteckendes was irgendwo lauert. Es könnten Viren oder Bakterien im Kükenheim sein oder die Kleinen haben über die Eischale was von den Alttieren mitbekommen.
Sinnvoll ist auf jeden Fall dann eine Untersuchung bzw. eine Ursachenforschung.
Oder du läßt gleich den Kükis einen Tierarztbeusch zukommen...
larrieden
13.02.2012, 23:34
nun sind meine bunten Küken schon 4 Wochen alt und sie gedeihen wunderbar !
das "Rieselgeräusch" kam glaube ich vom Darm....??
wenn die kleinen ein (weiches) Häufchen gemacht haben, konnte man das gaaaanz leise Geräusch aus dem "bizzelnden" Häufchen hören...
ich hab dann mal alle Futterzusätze weggelassen und nur noch das "Deuka" Kükenstarter gefüttert und innerhalb ein paar Tagen waren die Häufchen wohlgeformt und "stumm" !!
Auf dem 1.Bild sind die Kükis gerade in ihren großen Käfig umgezogen, das war vor 2 Wochen.....nun ist er schon bald wieder zu klein !
6839168392683906838968388
und dann ein paar Bilder der 5 Kleinen von gestern !
larrieden
14.02.2012, 23:50
hat denn gar niemand etwas zu meinen Küken zu sagen ? :-((
2 Küken scheinen die Farbe Gelb/Schwarz Columbia zu bekommen.........ich frage mich nur woher das kommt ?!
könnte meine "Sussex Hybride" mit dem New Hampshire Hahn eine solche Mischung erzeugen ?
Benötigst einen Kommentar? Bitte schön:
Auf Bild 2 sind 3 Hähne zu sehen!!!
Benötigst einen Kommentar? Bitte schön:
Auf Bild 2 sind 3 Hähne zu sehen!!!
ähm... etwas aggressiv heute?? Es ging um die Rassen, nicht um die Geschlechter. Und ich bin mir sicher, larrieden erkennt Hähne und Hennen selbst, keine Sorge :)
Wegen Rassemischungen: keine Ahnung, sorry. Bei einer derart bunten Truppe kann wohl alles rauskommen, gerade wenn noch Hybriden mitlaufen, die ja auch schon nicht "rasserein" sind.
@larrieden
Zwei hübsche Mädels hast du da... :)
Ist das wildfarbene Küken jetzt einer der beiden hellen Hähne oder die Henne geworden? Das würde mich jetzt echt interessieren. Die beiden Hähne sehen sich so ähnlich, dass ich auf die zwei dunkelgraugelben tippe und das wildfarbene Küken wäre dann die Henne. Der schwarze Hahn ist wohl der Marans und die dunkle Henne könnte mal gesäumt werden? Da kenne ich mich nicht so aus, ich hatte noch keine gesäumten Küken. Da hätte ich dann mit Vorwerkmix falsch gelegen. Dann wäre sie eine deiner Wyandotten, oder? Ich kann ihren Kamm nicht sehen. Und wie die Columbiazeichnung zustande kommt??? Keine Ahnung. Aber mindestens der eine Hahn bekommt wohl auch einen dunklen Kopf dazu und so wäre es kein columbia. Vielleicht hat da ja auch Vorwerk mitgemischt? Dunklerer Körper und helle Köpfe bei den Küken könnten darauf hinweisen, obwohl sie für Vorwerk zu hell sind (meine waren dunkler). Aber wenn es Mixe sind... Ist halt schwer... Aber schön sind sie. :)
LG, Sonja
ähm... etwas aggressiv heute??
Entschuldigung, war nicht so gemeint wie es angekommen ist.
Nur was soll man über die Mix-Kükis schon sagen? Sind eben süße Kükis die wachsen...
larrieden
16.02.2012, 14:46
ganz, ganz lieben Dank für alle eure Antworten :)
ihr habt eigentlich alle recht !
die 2 "Columbia" sind sicher Hähnchen,
der eine kleiner und mit einigen dunklen Federn auf dem Köpfchen scheint wohl meinen (früheren ;) ) Zwergvorwerkhahn zum Vater zu haben,
der 2. größeren dürfte der New Hampshire Hahn "auf dem Gewissen haben :laugh
Mutter von allen 2en dürfte meine Sussex Hybride sein :roll
und das (früher wildfarbige) Hühnchen hat einen Rosenkamm....und ist aus einem Wyandottenei geschlüpft
als Vater vermute ich auch den New Hampshire :unsicher
das schwarzgesäumte mit Rosenkamm kam auch aus einem Wyandottenei.....aber die Beinchen sind nicht so gelb wie sie sein sollten......schauen wir mal wie sie sich weiter entwickelt :jaaaa:
das Maranshähnchen ist aus einem Frühstücksei aus Triesdorf geschlüpft ... hier kann man wohl bezüglich der Rasse ziemlich sicher sein :cool:
alle entwickeln sich gut..........inzwischen war der Brüter noch mal in Betrieb..........Ergebniss 9 ähnliche Küken inzwischen 1 Woche alt und eigentlich dachte ich daß jetzt nach der Rassentrennung lauter Rasseküken schlüpfen....aber warten wir noch bis sie etwas größer sind, dann zeige ich sie euch :jaaaa:
.....übrigens hab ich nichts gegen Hähnchen.......meine Kühltruhe hat wieder Platz :o
larrieden
21.02.2012, 00:12
heute sind die Küken umgezogen.........
nachdem der Winter noch nicht wirklich vorbei ist, habe ich einen alten Taubenschlag auf unserem Dachboden entrümpelt, sauber gemacht und als Kükenstall provisorisch eingerichtet !
Den Kükis scheint es zu gefallen............meint ihr daß eine 250 Watt Wärmelampe für die 5 Wochen alten befiederten Küken aureichend warm macht ?
68633
Bandwurm
21.02.2012, 00:17
So lange es einigermaßen Windgeschützt ist reichen für 5 Wochen alte Küken auch dicke 60 Watt.
Voll gefiedert, so wie sie aus sehen brauchen die sogar gar keine künstliche Wärme mehr
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.