Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzenparasit Toxoplasmose gondii anscheinend weit verbreitet bei Freilandgeflügel
http://www.animal-health-online.de/gross/2012/01/09/wissenschaftler-katzenparasit-toxoplasma-gondii-bei-freiland-geflugel-weit-verbreitet-bedenken-wegen-verbraucherschutz/19564/
Leipzig (aho) – Hausgeflügel insbesondere in Freilandhaltung, ist regelmäßig mit Toxoplasma gondii infiziert. Zu diesem Ergebnis kommen Parasitologen der Universität Leipzig, nachdem sie eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen ausgewertet hatte. Solche Publikationen belegen, das in Freilandbeständen mehr als jedes Dritte Tier gefallen ist. Die Leipziger Wissenschaftler bestätigen damit auch Untersuchungen eines internationalen Wissenschaftlerteams in österreichischen Bio-Geflügel-Freilandhaltungen (http://www.animal-health-online.de/gross/2005/09/04/oesterreich-toxoplasma-gondii-in-freilandgefluegel/7591/). Offensichtlich nehmen die Freilandhühner die Oozysten des Katzenparasiten beim Scharren und Picken in Freiland auf. Mehr als ein Drittel der untersuchten Bio-Hühner hatte Antikörper gegen Toxoplasma gondii gebildet. Um zu überprüfen, ob durch das Geflügelfleisch eine Infektion hervorgerufen werden kann, wurden Fleischproben von 1183 Hühnern zerkleinert und an 15 Katzen verfüttert. Bei 11 der 15 Katzen konnten später Oozysten im Kot nachgewiesen werden, was eine Vermehrung der Parasiten in den Katzen belegt.
Krankheitsausbrüche von akuter Toxoplasmose sind nach Meinung der Experten selten, da viele Vögel, insbesondere Hühnervögel generell eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen eine klinische Toxoplasmose besitzen.
Na fein! Nach dieser Meldung wird Lieschen Müller nur noch Eier aus der Massentierhaltung essen.
Lieschen Müller liest sicherlich und einhundertprozentig garantiert nicht bei animal-health-online :laugh Tun schon bestimmt 90% der Foris hier nicht, außer es wird ein Direktlink serviert.
Wenn das aber natürlich wieder die einzige Sorge ist, anstatt mal zu erwägen ob man sein Geflügel mal testen lassen sollte, gerade wenn man ab und an Eier abgibt... mei dann ist mir doch Lieschen Müller sympathischer ;)
Vieleicht liest Lieschen M die Zeitschrift "Welt der Wunder", da steht ähnliches drin.Wenn das nicht Lobbyarbeit ist.@Lexx,lass ruhig Deine Hühner testen-Wem nützt das Ergebnis?
....und was lernen wir daraus? Dass das Lieschen seine Kinder schon frühzeitig mit den kleinen Pelzschweinchen zusammenbringen soll. Kinder die mit Katzen aufwachsen, oder sonst wie reichlich Kontakt mit den Biestern haben, stecken sich mit Toxoplasmose an, kriegen nen Schnupfen und reichlich Antikörper. Dann muss sich des Lieschens Lieschen keine Sorgen machen, wenn sie die nächste Generation in Produktion hat ;)
@ Aroni, vielleicht solltest Du lieber blöde Unterstellungen an mich unterlassen, bzw. Dich hier im Forum mal reinlesen, welche "Anti-Lobbyarbeit" ich unteranderem auch für Deine Hühner geleistet habe und das Thema mit gesundem Menschenverstand angehen (siehe Karin) als ein Thema in passender Rubrik, welches zur Information anderer Geflügelhalter gedacht war, mit unpassendem Pessimismus anzureichern ;)
Tatsachen, weil unbequem, lieber totzuschweigen mag Deine Methode zu sein damit umzugehen. Ich bin realistisch und wenn solche Fakten nunmal bestehen, dann poste ich sie.
....und was lernen wir daraus? Dass das Lieschen seine Kinder schon frühzeitig mit den kleinen Pelzschweinchen zusammenbringen soll. Kinder die mit Katzen aufwachsen, oder sonst wie reichlich Kontakt mit den Biestern haben, stecken sich mit Toxoplasmose an, kriegen nen Schnupfen und reichlich Antikörper. Dann muss sich des Lieschens Lieschen keine Sorgen machen, wenn sie die nächste Generation in Produktion hat ;)
Gnä Frau, das Lieschen mit Verstand weiß eh schon längst das Toxoplasmose auf jedem Spielplatz, oder im hauseigenen Sandkasten, sowie mit ungewaschenem Gemüse einzufangen ist :laugh So wie Miezen verbreitet sind, brauchst nichtmal ne eigene lebende Rheumadecke für die Immunisierung :laugh :laugh
Hallo, meinen ersten Hund bekam ich mit 11 Jahren. Toxoplasmose wurde bei mir mit 15 Jahren festgestellt. Symptome habe ich schon ewig keine mehr. Im Vorteil ist man als Frau auf jeden Fall, wenn man diese Krankheit hatte & Kinderwunsch besteht.
Andererseits wusste ich nicht, dass Geflügel auch daran erkranken kann. Stellt sich wohl demnach die Frage, obh Toxoplasmose über den Verzehr von rohen Eiern ( in Tatar z.B.) übertragbar ist? In gegarten Eiern eher kaum. Oder?
Liebe Grüße Katja
Im Grunde gilt jetzt eben für Frauen mit Kinderwunsch/Schwangerschaft das Vorsicht mit dem Hühnermist geboten ist, so wie eben mit Katzenkot im Kackkisterl auch. Außerdem das man im Umgang mit Eiern eben auch auf Hygiene achten sollte, wie eben auch mit Gemüse. Das sich Oozyten im Ei befinden ist unwahrscheinlich. Wenn man etwas mit rohem Ei zubereiten möchte sollte man vorm Aufschlagen allerdings die Schale nochmal gut saubermachen, aber die Vorsichtsmaßnahme gilt ja bezüglich Salmonellen auch ;)
Hm ja das stimmt, kennen wir ja auch schon von den Enteneiern;) Na dann müssen die Männer ran, wenn bei den Mädels das Bäuchlein wächst.;D
Toxoplasmose wird auch durch rohes Schweinefleisch übertragen. Ich kenne eine Tierärztin die sich vor vielen Jahren hier in einem Schlachthof infiziert hatte.
Viele Grüße von Brigitte
Sag mal Alex, ganz ohne Flax - wird das bei euch nicht getestet? Meine Kinder sind ja nun alle schon groß, aber als ich mit dem ersten schwanger war, wurde schon vor der achten Woche ein Toxoplasmosetest (neben anderen Bluttests) gemacht und ich hab erfahren, dass ich reichlich Antikörper aufweise. Klar, ich bin ja auch mit Katzen aufgewachsen. Und, wie du sagst, es reicht im Grunde Kinder zu haben (oder selbst mal eins gewesen zu sein), denn wenn ein Mangel an eigenen Fellnasen besteht, reicht die nächste Sandkiste aus, um sich zu immunisieren. Bei der jetzigen Katzendichte in Mitteleuropa kann ich mir ja fast nicht vorstellen, dass da noch wer rumläuft und bis zum Erwachsenenalter noch nie Kontakt mit dem Erreger hatte.
Keine Ahnung, da ändert sich laufend was, aber ich glaube meine Mum wurde getestet, ich nicht. Aber was hier (zumindest bei mir) noch Standard war, war das man gleich beim ersten Gyn-Besuch umfassend über alles aufgeklärt wurde und dann bei der ersten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung gleich nochmal, also auch über Listerien etc.. Bzw. ich wurde gefragt ob ich Katzen habe, ich meinte "Jo, seit meiner Kindheit"; "Gut dann haben sie vermutlich Antikörper, aber machen sie trotzdem das Katzenklo nur noch mit Handschuhen sauber.".
Das "nur noch mit Handschuhen" hab ich dann durch "nicht mehr" ersetzt und so an Micha weitergeleitet... hat zumindest die erste Schwangerschaft geklappt, dann wurde er mißtrauisch und hat gegoogelt :laugh
@ Aroni, vielleicht solltest Du lieber blöde Unterstellungen an mich unterlassen, bzw. Dich hier im Forum mal reinlesen, welche "Anti-Lobbyarbeit" ich unteranderem auch für Deine Hühner geleistet habe und das Thema mit gesundem Menschenverstand angehen (siehe Karin) als ein Thema in passender Rubrik, welches zur Information anderer Geflügelhalter gedacht war, mit unpassendem Pessimismus anzureichern ;)
Tatsachen, weil unbequem, lieber totzuschweigen mag Deine Methode zu sein damit umzugehen. Ich bin realistisch und wenn solche Fakten nunmal bestehen, dann poste ich sie.Hallo Lexx,
meine Beiträge bezogen sich nicht auf Dich.Wenn Du Dich gekränkt fühlst,bitte ich um Entschuldigung.
Okay, alles klar, dann hab ich Dich falsch verstanden. In dem Fall auch ein Sorry für meinen Konter
Kamillentee
11.01.2012, 13:07
Tja, und was soll man nun dagegen machen?
Katzen gibts hier mehr als genug, die laufen ja auch über die Hühnerwiese.
Muss ich jetzt Sorge tragen, daß die Eier nicht an Schwangere geraten, oder wie...????
Viele Grüsse
hasenfrau
09.02.2012, 00:03
Hallo,
heute muss man für den Toxoplasmosetest in der Schwangerschaft selbst bezahlen.
Angeboten und dazu geraten wird, da es sehr viele IGEL Leistungen gibt wird es natürlich auch richtig teuer wenn man alles machen möchte zu dem in der Schwangerschft geraten wird.
Wenn ich mich nicht täusche wird der Test seit 2003 nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt!
Nur mal so, weil die Frage ja aufkam! Auch wenn es keine Hühnerantwort ist!
LG Svenja
Hallo Hasenfrau, zu meiner Zeit (2001) war es noch ne Kassenleistung. Schade, was alles gestrichen wird. Wirklich traurig.
Liebe Grüße Katja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.