PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierschalen sterilisieren



Seamus McKenzie
09.01.2012, 16:52
Hallo!
Ich füttere als Kalkzugabe Eierschalen dazu. Momentan sind die noch vom Nachbarn, weil unsere noch nicht legen.
Ich wasche sie und lege sie zum trocknen immer mit in den 200 Grad heissen Backofen, wenn ich Brot backe.
Könnten sich unsere Huhnies trotzdem mit irgendwas anstecken?

cimicifuga
09.01.2012, 16:54
nö ;)

ich trockne eierschalen immer einfach auf der heizung. sind aber auch von meinen eigenen hühnern.

200° sollte alle keime beseitigen

angeleys74
09.01.2012, 16:54
Warum so ein Aufwand? Sind die Schalen denn dolle verdreckt?

Seamus McKenzie
09.01.2012, 16:59
Teilweise schon, die hab ich weggeworfen, weil die Dottis die Schalen bisher verschmäht haben und ich dachte es liegt evtl daran.
Salmonellen usw können so doch ganz leicht übertragen werden?

cimicifuga
09.01.2012, 17:01
ich mische die im mörser zerstampften eierschalen immer unters weichfutter. die fressen alles ratzputz auf. und zusätzlich noch den muschelgrit aus der extraschüssel im stall

Jaina
09.01.2012, 17:04
Erstmal Super, daß Du so vorsichtig bist.
Man kann leider nie 100%ig sicher sein, daß andere Hühner gar nichts übertragen können.
Wenn Du die Schalen bei 200°C mindestens 20 Minuten sterilisierst, kann da meiner Ansicht nach kein Hühnerkeim überleben. Anfeuchten und in der Mikrowelle brutzeln, wirkt ebenfalls prima, stinkt aber auch ganz gut.

Seamus McKenzie
09.01.2012, 17:11
@ marie: Hö, das Weichfutter mögen sie auch nicht. Hab schon einen Thread deswegen gestartet.
@Jaina: Ja, bin super vorsichtig geworden, seit ich einen Hund hab, der schon mit allem möglichen Krankheiten gekämpft hat...

delila
13.01.2012, 12:12
Also in meinem Hühnerbuch steht mehrmals ausdrücklich, man soll keine Eierschalen verfüttern, weil es das Eierpicken/fressen fördern soll.
Ich sammel Schneckenmuscheln.
Oder mische die Eierschalen wo zwischen, um sie zu "betrügen".

kraienkopp
13.01.2012, 14:48
Das mag schon stimmen wenn man die Eierschalen so reinschmeißt. Wenn sie richtig zerkleinert sind macht das nix mehr aus.

Kamillentee
13.01.2012, 15:32
Das machst du schon richtig, man kann da nicht vorsichtig genug sein.
Habe früher auch die Eierschalen von fremden Hühnern erst in der Mikrowelle stark erhitzt. Aber ehrlich gesagt, ist mir der Aufwand zu hoch und der Gestank zu gross geworden.
Jetzt gibts nur noch die Schalen von den eigenen Hühnern und Muschelgrit dazu.
Zum Eierfresser ist deswegen noch keine geworden...

Viele Grüsse

Mariechen
13.01.2012, 15:34
Ich lege die Eierschalen ins Warmhaltefach des Kachelofens. Da wird es auch ziemlich warm drin. Dann zermörsern, zermahlen und uns Weichfutter. Das ist dann so fein wie Pulver.

Kamillentee
13.01.2012, 15:38
Ins Warmhaltefach? ???

Na sag mal, züchtest du die eventuell vorhandenen Keime da nicht regelrecht?
Wie warm wirds denn da drin?

Mariechen
13.01.2012, 15:54
Da wirds so heiß, daß ich einen Topflappen brauche, wenn ich die Schale rausnehmen will. ;D Nee keine Sorge wegen Keimzüchtung! :D

Günter Droste
13.01.2012, 16:02
Ich verwende grds. nur die Schalen eigener Hühner und auch stets nur die von zuvor gekochten Eiern.

talpini
13.01.2012, 19:39
Tach auch,

ich habe bis Frühjahr 2011 Eierschalen, im Backofen sterilisiert, zerkleinert und unter das Futter gemischt, verfüttert. Mindest 1 mal wöchentlich, bis in den Herbst hinein, wurden Eier aufgefressen. Ob hier ein Zusammenhang bestand, kann ich nicht beantworten. Aus der alten Herde leben noch 4 Hennen. die 14 Junghennen kennen keine Eierschalenbeigabe, Eierfressen trat bisher nicht auf.

Angnehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

welsi
13.01.2012, 22:14
Hallo
Ich hab mir in der Bucht für wenig Geld eine Kaffeemühle gekauft. Damit lassen sich die Schalen, der eigenen Hühner, richtig pulverisieren.
Kann man dann prima unters Futter mischen.:jaaaa:

Liebe Grüße

frakas
13.01.2012, 23:53
Ich füttere nur die schalen von eigenen eiern, aber auch die werden im ofen bearbeitet und dann kleingestampft( im gefrierbeutel mit dem fleischhammer) dazu gibts muschelgrit, legemehl und alles was der kompost und garten an steinchen und schnecken hergibt,nur die kalklieferanten gemeint!

Hasentier1
30.01.2012, 20:50
Hallo zusammen,
ich mische die getrockneten und im Mörser zerkleinerten Eierschalen unter den Muschelgrit, aber ich nehme auch nur die Schalen der eigenen Hühner.
Viele Grüsse

Sassina
02.02.2012, 11:39
was ist denn Muschelgrit?

Hasentier1
02.02.2012, 11:55
Ganz normaler Grit aus Muscheln - irgendwie nennen wir das immer so hier in der Familie, weil es ja kleine Muschelstückchen sind.

cimicifuga
02.02.2012, 14:01
was ist denn Muschelgrit?das, was du deinen hennen zur freien verfügung in einer schüssel anbieten solltest :roll

hein
02.02.2012, 16:15
Also in meinem Hühnerbuch steht mehrmals ausdrücklich, man soll keine Eierschalen verfüttern, weil es das Eierpicken/fressen fördern soll.


Teilweise vollkommen richtig!

Nur man soll keine Eierschale von frischen Eiern verfüttern ( besser gesagt frische Eierschale) wegen den Keimen und wegen des Eierfressens! So SOLLTE es auch in den Büchern stehen!

Nur wenn ich die Eierschale zerkleinere und vorher sterilisiere oder zumindest gut reinige, denn kann da nix passieren! Habe ich Eierschale von fremden Hühnern muss ich sterilisieren! Von wegen den fremden Keimen! Das hat auch nichts damit zu tun ob die Schalen sauber waren oder nicht!

NYOTABE
02.02.2012, 20:40
Hallo,
also ich lege meine Eierschalen auch für 3 min in die Mikrowelle, danach lasse ich sie gut abkühlen und mixe sie dann mit meiner Küchenmaschine, dabei erhalte ich ein sehr schön feines Pulver, daß man ganz prima unter das Weichfutter mischen kann.
Natürlich nehme ich nur die Schalen meiner eigenen Hennen.

thusnelda1
04.02.2012, 23:42
Ich habe gestern die Eier aus dem Nest geholt. Eines war angeknickt und ich hatte Handschuhe auf wegen der derzeitigen Temperaturen. Es waren 5 Eier, die ich balanciert habe beim Tür schließen. Die Tür rutschte mir aus den Fingern, ich griff danach und habe instinktiv die Finger der anderen Hand (die mit den Eiern.....) auch bewegt...... mit dem Ergebnis, dass nicht nur das eh schon angeknickte Ei nun ganz kaputt am Boden lag, sondern auch noch ein zweites Ei :-(
Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie die Hühner sich auf die beiden kaputten Eier gestürzt haben.

Unsere Hühner bekommen alle Schalen der eigenen Eier (egal ob roh oder gekocht), die Schalen, die meine Mutter mitbringt (einfach an der Luft getrocknet) und wenn ein Ei runterfällt, dann "bekommen" sie das auch.
Die Eier im Nest rühren sie trotzdem nicht an.

67932

Das ist unsere Eier-"Ernte" seit Dienstag.
Die Schalen werden wir auch wie immer den Hühnern geben, einfach mit der Hand zerdrückt und ins Weichfutter gemischt.

Ich glaube, bei den Hühnern ist es wie beim Menschen:

Wenn alle gesund sind, kann übermäßige Hygiene mehr schaden als nutzen.

Freaglemama
06.02.2012, 09:57
Ich sammle die Schalen der eigenen Eier in einem großen Glas und wenn das voll ist, werden sie zu Pulver zerstoßen. Sterilisiert wird nichts.
Kaputte Eier frinseln Hühner oder Hunde je nachdem wer schneller ist, Eierpicken( fressen) hatten wir trotzdem noch nicht.

hein
06.02.2012, 10:20
Ich sammle die Schalen der eigenen Eier in einem großen Glas und wenn das voll ist, werden sie zu Pulver zerstoßen. Sterilisiert wird nichts.
Kaputte Eier frinseln Hühner oder Hunde je nachdem wer schneller ist, Eierpicken( fressen) hatten wir trotzdem noch nicht.

Die eigenen Schalen kannst Du auch zerkleinert sofort verfüttern! Und auch, wenn ich kaputte Eier habe - da mache ich das genauso wie Du es auch machst! Denn an den eigenen Eiern kleben auch nur "bekannte" Bakterien! Nur wenn die Eierschale von fremden Eiern stammt, denn ist sterilisation Pflicht!

Aber dennoch ist die Gefahr, das die Hühner das erkennen, das das mal ein Ei war sehr sehr gross! Und wenn die erst das Eierfressen kennen!!?? Na denn Gott helf!!

Also sollte man das sehr sehr vorsichtig machen!! Es kann 1000 mal gut gehen!! Aber wehe.........! Das eine mal, wo sie es erkannt haben, reicht denn schon!!

Dann hilft in der Regel nur Schwedenstahl und Sybirien!