Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotprobe täglich untersuchen lassen?
Pralinchen
09.01.2012, 09:43
Hi Ihr Lieben,
meint Ihr es macht Sinn, die Sammelkotprobe nicht über 3-4 Tage zu sammeln und in einem Becher abzugeben, sondern täglich gesondert untersuchen zu lassen?
Da es vom Preis her wirklich günstig ist, dachte ich mir das Ergebnis wäre genauer wenn ich 4 einzelne Proben einschicke. Temperaturen sind auch grad günstig, was die Lagerung betrifft.
Macht das Sinn oder ist es Quatsch?
LG, Andrea
Ich meine es nicht persönlich, finde es aber doch schon etwas übertrieben :)
Wenn es dich aber so sehr interessiert, kannst du ja 5 nach folgenden Schema abgeben:
1.-4.Tag jeweils eine und am 4.Tag noch eine, in der du den Kot von Tag 1 an sammelst.
Danach weißt du, ob es einen Unterschied macht. (bitte auch uns mitteilen :) )
PS: Wie billig ist es in Deutschland denn? Bei uns kostet eine Kotprobe 9€
Hallo Traxxas,
Beim Tierarzt auch so um den Dreh 9 Euro (bei mir 8,50€).
Wenn die Praxis die Probe ins Labor schickt, dann so etwa 36,50€
LG
nutellabrot19
09.01.2012, 21:58
Na, ja, ich mach die ja selbst, die Kotproben. Und neulich in der Sammelkotprobe, über 3 Tage vom Kotbrett gesamelt, war NIX, rein GAR nix, und jetzt hab ich den Kot einer einzelnen Henne an verschiedenen Tageszeiten abgegeben, untersucht, weil die Henne auffällig war/ ist, und da hab ich schon so etliches gefunden...
Manchmal hege ich die Befürchtung, dass in so einer Sammelkotprobe nicht immer alles abgebildet wird...
Und bei uns kostet die Kotprobe 15 Euro. Das Mikroskop, gebraucht gekauft für 170 Euro, haben wir schon 3 Mal wieder raus...
Bandwurm
09.01.2012, 23:25
Also ich würde auf jeden Fall empfehlen für einen gewissen Zeitraum stündliche Kotproben von jedem einzelnen Huhn zu nehmen, nur so kannst du die sicher sein jede einzelne Erkrankung, die jemals vorkommen kann deinen Hühnern zu 100% zu zu ordnen. Zur Sicherheit würde ich dann auch noch DNA Proben einreichen, denn nur dann kannst du sogar jeden Parasiten soweit analysieren, dass du sogar deren Abstimmung eindeutig analysieren und zuordnen kannst.
Alles andere ist einfach stümperhaft.
Pralinchen
10.01.2012, 08:49
Ich stelle nur fest, daß der Kot der Hühner nicht immer top also gesund aussieht. Wenn ich das jetzt über 4 Tage verpansche, dann kann doch evtl. das Ergebnis falsch sein. Mich würde einfach interessieren, ob täglich Oozysten ausgeschieden werden oder ob der zwischendurch vorkommende weichere Kot gar nichts mit Parasiten zu tun hat, sondern fütterungsbedingt ist. Natürlich erwische ich nicht täglich den Kot der selben Tiere.
Die Kosten halten sich gering. Ich muß die 4,30 Bearbeitungsgebühr sowieso nur einmalig bezahlen, egal wieviele Proben ich einschicke und jede Probe dann 2,70 alles zzgl. 7 % MWSt, kann ich verkraften. Porto ist auch gleich hoch.
@ Nutellabrot, hab bei der letzten Untersuchung auffälligen Durchfallkot auch separat eingeschickt und war eben hochgradig mit Kokzidien verseucht, während die Untersuchung des normal geformten Kotes vom selben Tag nur geringgradige Kokzidien ergab. Deshalb kam ich auf den Gedanken, daß ein Kotbatzerl von einem kranken Huhn reicht, um das Ergebnis des gesamten Bestandes zu verfälschen.
170,00 Euro ist schon ein nettes Sümmchen und dazu meine Talentfreiheit bei der Benutzung. Wie setzt Du die Flotation an, also mit welcher Lösung?
LG, Andrea
Also ich würde auf jeden Fall empfehlen für einen gewissen Zeitraum stündliche Kotproben von jedem einzelnen Huhn zu nehmen, nur so kannst du die sicher sein jede einzelne Erkrankung, die jemals vorkommen kann deinen Hühnern zu 100% zu zu ordnen. Zur Sicherheit würde ich dann auch noch DNA Proben einreichen, denn nur dann kannst du sogar jeden Parasiten soweit analysieren, dass du sogar deren Abstimmung eindeutig analysieren und zuordnen kannst.
Alles andere ist einfach stümperhaft.
(http://)http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_020.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Pralinchen
10.01.2012, 09:30
Würden diejenigen die das nicht interessiert ihre unqualifizierte Meinung bitte für sich behalten? Danke!
LG, Andrea
Ich habe kein Wort geschrieben ;)
Pralinchen
10.01.2012, 09:35
Wieso hast dann überhaupt etwas gepostet?
LG, Andrea
Ganz einfach, weil ich derselben Meinung bin. Auch wenn diese in Deinen Augen unqualifiziert ist. Und als offenes Forum darf man diese hier kund tun, auch wenn sie sich nicht mit Deiner deckt.
Pralinchen
10.01.2012, 10:43
Hallo, das ist MEIN Thread und meine ganz normale Frage. Normalerweise lese ich sowas nicht, muß es hier in meinem Thread aber. Und es stellt keine Meinung dar, sondern puren Nonsens.
Zick bitte woanders weiter :p
LG, Andrea
Hi Ihr Lieben,
Macht das Sinn oder ist es Quatsch?
LG, Andrea
Nun dann wirst Du das jetzt wohl nochmal lesen müssen, aber Du selbst hast Eingangs obigen Satz geschrieben. Du wolltest wissen, ob es Quatsch ist. Wieso regst Du Dich jetzt auf? Schlechten Tag erwischt?
Bandwurm hat es doch eindeutig geschrieben, eindeutiger geht es kaum. Ob es Sinn macht oder Quatsch ist, liegt im Auge des Hühnerhalters, in diesem Falle in Deinen. Was andere davon halten, nun, das wurde auch gesagt.
Übrigens gibt es eine Ignorierliste, auf der fehle ich wohl noch bei Dir. Dann bleibt DEIN THREAD weinigstens qualifiziert. Zumindest in Deinen Augen. Machs gut.
Pralinchen
10.01.2012, 13:48
Ksch, ksch wech mit Dir!!! kannst es nicht lassen olle Gewi.....
Ksch, ksch wech mit Dir!!! kannst es nicht lassen olle Gewi.....
Persönliche Beleidigungen sollten hier im Forum unterbleiben:) Im Übrigen solltest Du mich nicht mit Deinen Hühnern verwechseln, bei denen mag das "ksch ksch" ziehen, ich bin jedoch ein Mensch.
nutellabrot19
10.01.2012, 21:40
Ich setze die Flotation mit einer gesättigten Kochsalzlösung an.
Ich bin auch nicht so talentiert, aber es ist auch nicht so schwer.
Hallo, ich habe mit großem Interesse gelesen, dass du selbst Kotproben deiner Hühner untersuchst. Nachdem ich mittlerweile glaube, dass unser aktuelles Kokzidioseproblem eben nicht erst seit gestern (Kotprobe beim TA untersuchen lassen) besteht, sondern seit längerem (der Sammelkot war aber am 22.12. völlig negativ) bin ich davon überzeut, dass, wenn man weiß wies geht der Kot eines Tieres schnell untersucht werden sollte.
Wo hast denn gelernt den Kot zu untersuchen? Ich weiß, dass ist evtl eine blöde Frage, aber interessieren würde es mich trotzdem.
LG Kuduohr
nutellabrot19
10.01.2012, 22:20
Das ist gar keine blöde FRage.
Und wie Bandwurm es auch schreibt: es ist wirklich wichtig, den Kot an verschiedenen Tageszeiten zu sammeln.
Mein TA sagt, dass Kokzidien am meisten am Nachmittag ausgeschieden werden.
Man liegt also mit Sammelkot an verschiedenen Tageszeiten auf der sicheren Seite.
Hier :
http://www.working-goats.de/index.php?option=com_content&task=view&id=67&Itemid=63
ist es super beschrieben, und Mikroskopaufnahmen findet man im Netz überall, auch in Büchern, da kann man gut vergleichen, und eine Kamera kann man auch ans Mikro anschließen. Damit kann man dann Fotos der Kotprobe machen und bei Unsicherheit dem TA zeigen. Oder im Forum zeigen.
Pralinchen
11.01.2012, 08:52
Aus reinem Interesse habe ich mal die Sammelkotproben über 3 Tage nicht alles zusammengemischt, sondern jeden Tag einzeln verpackt. Meine Hoffnung wäre ja, daß endlich mal alles sauber ist.
Was mir auffällt ist, daß der Kot immer einige Tag völlig normal aussieht und dann ist ein Tag dabei, wo es mir nicht gefällt. Eben die schon so oft erwähnten Schleimhautpartikel zu sehen sind, der Kot etwas breiiger ist. Hab jetzt mal die Kotproben so genommen, daß 2 Tage der gesund aussehende Kot untersucht wird und dann der 3. Tag ist der etwas auffällige. Ist trotzdem alles ok, brauche ich mir weiter keine Sorgen zu machen und kann die nächste WK hoffentlich bis zum Frühling rausziehen. Ist der 3. Tag nicht ok die anderen schon oder wieder überall was drin, kann ich weiter überlegen was tun.
@ Freddy, mein Gott Mädel laß Dich doch ned so von mir aufziehen.
LG, Andrea
Pralinchen
17.01.2012, 15:54
Das Ergebnis ist da und welch Überraschung, es zeigen sich tatsächlich Abweichungen. Ich hab so sorgfältig versucht, wie es nur geht, von jedem Häufchen unter den Hühnern ein Kleckserl einzusammeln.
Die Kotproben steigen von geringgradigen Kokzidien-Oozysten bis dann mittelgradig und am 4. Tag hochgradig an. Das deckt sich wunderbar mit dem was man sehen kann. 3 Tage unauffälliger Kot und am 4. Tag stinkiger Durchfall mit dabei. Wenn sich das entleert hat, beginnt es wieder von vorne mit unauffälligem Kot.
Haarwurmeier sind dagegen nur in 2 der 3 Proben zu finden gewesen. Die werden wir wohl gar nicht los, aber nachdem es nur geringgradig ist, können die Hühner wohl damit leben.
LG, Andrea
sehr interessant, danke das du dir die Bemühungen gemacht hast!
Wie und mit was wirst du behandeln?
micha003
17.01.2012, 21:04
Hallo Pralinchen,
deine Erfahrungen decken sich mit der Info, die ich von einem Geflügelvetmed habe. Der rät deshalb auch zu folgender Vorgehensweise und begründet sie:
Mit Sammelkotproben arbeiten sie nicht so gerne. Das ist nur ein Querschnitt und wenn man nicht mehrere Tage damit abdeckt bzw die betroffenen erkrankten Tiere erwischt, weil die immer woanders sitzen etc...
Deshalb: Tiere mit Problemen identifizieren. Ab in die Box mit ihnen, Karton unten ausgekleidet mit Küchenrolle, bzw. mit etwas möglichst Kemfreien. Es sollte dann eben unbedingt der auffällige Kot (Durchfall) dabei sein, nicht der halbwegs normale, eben weil sich die Ausscheidung der Parasiten phasenweise stark verändert.
Also muss das Huhn schon ein paar Stunden in der Box bleiben.
Probe dann mit Handschuhen (Clostridien sind auch für den Menschen nicht harmlos) in einen Tiefkühlbeutel, nochmals einen drüber, zumachen, beschriften. (Dem Tier zuordnen)
Aber was ich im Beitrag vermisse ist die Unterscheidung zwischen parasitologischer Untersuchung, bakteriologischer Untersuchung und Untersuchung auf Salmonellen, letztere wird üblicherweise getrennt verrechnet. Legebetriebe müssen die bei uns alle paar Monate machen.
Also die 9 Euro Untersuchung ist sicher nur Parasitologie.
LG
micha003
Pralinchen
18.01.2012, 09:01
Danke für die gute Info Micha. Salmonellen habe ich diesmal nicht mitmachen lassen, weil wir da bislang nur negative Ergebnisse hatten. Die ist auch teuer.
Tja wie werden wir vorgehen. Mein Mann und ich haben gestern beschlossen, die eine Henne mit der hochgradigen Kokzidiose und nun schon sichtbaren Problemen schlachten zu lassen. Sie kommt heute weg. Man kennt ja seine Tiere und ich weiß welche es ist. Die Entscheidung fiel nicht leicht. Der Stall wird komplett geräumt wenn sie weg ist.
Die anderen Tiere zeigen weder Durchfall noch irgenwelche Anzeichen daß sie Probleme hätten. Bekommen weiter hochdosiert Lebendhefe und die Stall- und Weidehygiene wird weiter sehr sorgfältig betrieben.
LG, Andrea
nutellabrot19
18.01.2012, 20:15
Hallo Pralinchen,
deine Erfahrungen decken sich mit der Info, die ich von einem Geflügelvetmed habe. Der rät deshalb auch zu folgender Vorgehensweise und begründet sie:
Mit Sammelkotproben arbeiten sie nicht so gerne. Das ist nur ein Querschnitt und wenn man nicht mehrere Tage damit abdeckt bzw die betroffenen erkrankten Tiere erwischt, weil die immer woanders sitzen etc...
Deshalb: Tiere mit Problemen identifizieren. Ab in die Box mit ihnen, Karton unten ausgekleidet mit Küchenrolle, bzw. mit etwas möglichst Kemfreien. Es sollte dann eben unbedingt der auffällige Kot (Durchfall) dabei sein, nicht der halbwegs normale, eben weil sich die Ausscheidung der Parasiten phasenweise stark verändert.
Also muss das Huhn schon ein paar Stunden in der Box bleiben.
.................................................. .........................................
Also die 9 Euro Untersuchung ist sicher nur Parasitologie.
LG
micha003
Genauso mache ich es bei Aufälligkeiten auch. Tier isolieren, einige Kotproben
über den Tag verteilt sammeln und die dann betrachten.
Wobei ich nur auf Parasiten betrachte.
Mikrobiologische Untersuchung kostet bei unserem TA 35 Euro:o
micha003
18.01.2012, 21:45
@ Pralinchen: Hallo Pralinchen,
eventuell für dich interessant. Habe das Enteroferment von Chevita im Einsatz, das kann man immer mal nehmen, vor Neuzgängen (den neuen in Quarantäne und den Alten die auf die Neuen warten ;-)
Oder nach einer Antibiotikagabe.
Die Dosierung ist bei unseren Kleinbeständen nicht leicht, bei mir hat mir eine Apotheke das für drei Tage jeweils in ein Papierpäckchen eingewogen. Entsprach für rund 15 Tieren dem Eck eines Päckchens, wenn man es mit der Ecke mittig nach unten hielt, war es so links und rechts der Ecke rund 4-5 mm gefüllt. Eine Überdosierung ist aber kein Problem. Man kann mit ein paar Körnchen mehr keinen Schaden anrichten.
Hier Firmeninfo dazu:
http://www.chevita.com/de-int/produkte/enteroferm-35g.php?productSection=poultry
LG
micha003
--------------------------------------
@ nutellabrot19: Die Preise an den Kliniken dürften sehr deutlich billiger sein. Wenn der TA an die Klinik einsendet, will er natürlich mitverdienen und macht einen individuellen Aufschlag. Besser direkt einsenden.
LG
micha003
nutellabrot19
18.01.2012, 22:07
@ micha: hast du es in einer Apotheke abgefüllt bekomen? das ist doch eher ungewöhnlich, die müssen doch auch die ganze Packung bestellen, oder nicht?
micha003
19.01.2012, 00:47
@ nutellabrot19: ich hatte nicht bei der apotheke bestellt, sondern beim geflügelTA glatzl in wien. denn weder der tierarzt im nachbarort fand heraus wo man ein enteroferment bestellen könnte, noch wäre die apotheke wie sich beim einwiegen herausstellte dazu in der lage gewesen. ich fragte bei der gelegenheit nach.
nein, das präparat bekam ich von TA glatzl zugeschickt, dann bat ich in der apotheke mir die 3 portionen einzuwiegen. das kostete nix, man wünschte mir viel glück mit den hühnern.
lg
micha003
Pralinchen
19.01.2012, 08:45
Klingt interessant. Ich gebe ja jetzt Lebendhefe, die nur wirkt solange sie verfüttert wird. Die Milchsäurebakterien vermehren sich nach dem selben Prinzip und besiedeln den Darm, aber bleiben sie nach den 3 Tagen auch noch? Darmsanierung nach AB ist ok, da reichen die 3 Tage sicher auch.
Das Beschaffungsproblem könnte ich auch haben. Der TA hier macht nicht groß was mit Hühnern, wenn es beim Hersteller zu bestellen ist macht er das sicher, aber nur wenn ich die Frachtkosten trage.
LG, Andrea
micha003
19.01.2012, 21:02
@Pralinchen: Wenn du die Produktinfo liest (Link) dann erfährst du, dass dasder Zweck der Verfütterung des Enteroferments ist: Die dauerhafte Verschiebung der Bakterienpopulationen im Darm hin zu den gewünschten. Sie sind säurebeständig, überstehen den Magen. Das Ferment ist "wasserlöslich" (gemeint ist wohl, dass die Bakterien in ihrer Lebensfähigkeit nicht beeinträchtigt werden, wenn sie ins Wasser gestreut werden.)
Aber ich stelle mir das wie folgt vor: Mit dem Ferment puscht man die Besiedelung zu Gunsten der gewünschten Bakterien. Nach Absetzen wird die Anzahl der gewünschten eventuell wieder zurückgehen, aber in einem Gleichgewicht mit den unerwünschten stehen bzw manche komplett verdrängt haben.
LG
micha003
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.