Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlose Anfängerin



henrike
07.01.2012, 17:00
Hallo,

ich überlege zur Zeit, ob ich vielleicht ein paar Enten halten könnte.
Im Internet und auch in Büchern habe ich schon einiges gelesen, was mich aber etwas ratlos zurück lässt. Ich möchte die Enten getrennt von den Hühnern halten.
Vielleicht finden sich hier ein paar Erfahrene, die mir ein paar Tipps geben können.

1. Sind wirklich nur Laufenten für Anfängerinnen optimal oder gibt es noch andere Rassen - vielleicht auch Zwergrassen- , die leicht zu halten sind?

2. Halten sich Enten tagsüber im Stall auf oder gehen sie nur zur Eiablage, zum Brüten und schlafen in den Stall so wie Hühner. Das stand irgendwie nirgends. Die gezeigten Entenställe sind ja meist nicht sehr groß.

3. Ich hätte gern auch Eier -viele, viele, viele!!!- von den Enten. Lässt sich das mit einer Anfängerrasse verwirklichen.

4. Wie groß muss der Auslauf für Enten sein, wenn sie auch mal in den ganzen Garten dürfen - sofern sie nicht fliegen.

5. Würde für z.B. ein Entenpäarchen eine eher kleine Wanne Wasser reichen, wie ich es schon oft gesehen habe, oder ist das Quälerei?

Das sind viele Fragen, ich weiß. Aber vielleicht habt ihr ja Lust, mir zu helfen.

cimicifuga
07.01.2012, 17:07
also grade für anfänger gibts viele entenrassen - ich würde sogar zu einer gemütlicheren rasse raten. laufis sind halt schon recht quirlig. was hältst du statt von zwergenten von etwas stattlicheren exemplaren? streicherenten? sachsenenten? cayugaenten? pommernenten? etc

tagsüber halten sich enten nicht im stall auf, den brauchen sie nur zum schlafen (also eigentlich nur, damit sie der fuchs nicht holt - sonst würden die auch draußen pennen)

wenn du eier willst, dann solltest du sowieso eine lege rasse ins auge fassen

baden ist für enten ganz wichtig. eine kleine wanne reicht vielleicht für 3 oder 4 zwergenten, aber sonst bin ich persönlich nicht so begeistert von der idee. wenn ich sehe, wie sich meine den ganzen tag im bach aufhalten und dort eigentlich nur rauskommen, wenn sie hunger haben.....:roll naja, da mag es verschiedene ansichten geben.

auslauf muss nicht so riesig sein, hauptsache es gibt was zum schwimmen. wenn du sie jedoch auf kleiner fläche hältst, dann stell dich drauf ein, dass nurmehr ein morast von einer einstigen grünfläche über bleibt ;)

PS: mit zwergenten hab ich leider keine erfahrung, da sagt dir bestimmt noch jemand was dazu ;)

hein
07.01.2012, 17:10
Hallo,

ich überlege zur Zeit, ob ich vielleicht ein paar Enten halten könnte.
Im Internet und auch in Büchern habe ich schon einiges gelesen, was mich aber etwas ratlos zurück lässt. Ich möchte die Enten getrennt von den Hühnern halten.
Vielleicht finden sich hier ein paar Erfahrene, die mir ein paar Tipps geben können.

1. Sind wirklich nur Laufenten für Anfängerinnen optimal oder gibt es noch andere Rassen - vielleicht auch Zwergrassen- , die leicht zu halten sind?

2. Halten sich Enten tagsüber im Stall auf oder gehen sie nur zur Eiablage, zum Brüten und schlafen in den Stall so wie Hühner. Das stand irgendwie nirgends. Die gezeigten Entenställe sind ja meist nicht sehr groß.

3. Ich hätte gern auch Eier -viele, viele, viele!!!- von den Enten. Lässt sich das mit einer Anfängerrasse verwirklichen.

4. Wie groß muss der Auslauf für Enten sein, wenn sie auch mal in den ganzen Garten dürfen - sofern sie nicht fliegen.

5. Würde für z.B. ein Entenpäarchen eine eher kleine Wanne Wasser reichen, wie ich es schon oft gesehen habe, oder ist das Quälerei?

Das sind viele Fragen, ich weiß. Aber vielleicht habt ihr ja Lust, mir zu helfen.

Zu 1 - Ente ist Ente! Und so sind fast alle Enten auch für Anfänger! Es sei, Du willst damit auf Ausstellungen!

Zu 2 - Sie sind genauso wie Hühner

Zu 3 - Da müstest Du mal im WWW suchen - denn es gibt auch spezielle Legeenten! Die sind allerdings sehr selten.

Zu 4 - Du weisst ja, je grösser je besser! Naja so in etwa

Zu 5 - Setz dich bitte mal in eine kleine Wanne! Denn wirst Du merken, wie eng es dann wird! So geht es auch den Enten!

cimicifuga
07.01.2012, 17:12
Zu 2 - Sie sind genauso wie Hühner

hä? also meine nicht 8)

henrike
07.01.2012, 17:13
Danke!
Das ging ja schnell. Ich bin auch etwas skeptisch, was diese Wannen angeht. Einen Bach haben wir nicht in der Nähe; das wäre wohl ideal.
Es gibt so viele Leute, die sich sich wegen der vielen Schnecken im Garten und wahrscheinlich auch, weil sie hübsch sind, Laufenten halten. Würden die auch den ganzen Tag im Bach schwimmen oder eher - wie ihr Name sagt- laufen?
Laufenten könnte ich im ganzen Garten laufen lassen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das sie nicht alles verwüsten und verk...Ich mag nicht nur meine Tiere, sondern auch mein Gemüse.

cimicifuga
07.01.2012, 17:21
wenn die umgebung reichlich schnecken im angebot hat, dann gehen sie frühmorgens und abends schnecken suchen.....sobald alles abgesucht ist, gehen sie wieder baden ;)

nachdem es derzeit wohl nur im bachuferschlamm irgendwelche spannenden dinge zu finden gibt, gehen sie morgens direkt vom stall in den bach.

also immer je nach futterangebot.

hein
07.01.2012, 17:21
Danke!
Das ging ja schnell. ........


Ok waren ja auch nur auf die Schnelle sehr kurze Antworten! Man kann sicherlich sehr viel mehr dazu sagen!


Danke!
....... Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das sie nicht alles verwüsten und verk...Ich mag nicht nur meine Tiere, sondern auch mein Gemüse.

Deine Vorstellungen dürften sich auch verwirklichen!

Klar - in einem riesigen Garten dürften ein paar Laufenten kaum Schaden anrichten! Aber in einem sehr kleinen Garten dürften sie sich schon mal..............

ahoeh
07.01.2012, 17:41
Die Haltung von Laufenten ist wirklich nicht schwierig und es macht wirklich sehr viel Freude ihnen zuzuschauen. Sie fressen wirklich sehr viele Schnecken. Falls du allerdings keinen Zaun um dein Salat oder Gemüsebeet hast nehmen sie den als vegetarischen Snack auch gerne :laugh
Auf der anderen Seite kann ich sagen, dass ich in meinem Garten seit ich die Laufis habe keine Schnecken mehr habe und das obwohl ich mein kleines Gärtchen mitten in unserer Wiese angelegt habe.

Wasser brauchen Laufenten unbedingt. Sie sind zwar nicht wie manche anderen Entenrassen fast nur im Wasser, aber sie brauchen es zur Gefiederpflege und um gesund und glücklich zu sein. Sie baden einfach gerne. Manche sagen ein kleiner Bottich reicht, aber ich persönlich denke so eine mittlere Teichwanne sollte es schon sein.

Den Stall suchen unsere Enten meist nur abends auf wenn es dunkel wird.

Viele Grüße
Andrea

henrike
07.01.2012, 17:49
@alle

Danke ! Also, wenn die Zwergenten jetzt nicht deutlich anders zu halten sind, muss ich wohl doch Kaninchen ins Haus setzen. :laugh
Hat hier jemand mit Zwergenten Erfahrung?

Conni94
07.01.2012, 17:53
Hallo,
also ich kann sagen, dass eine Laufenten, die man nicht brüten lässt, auch sehr viele Eier legen kann.
Des weiteren hatte ich am Anfang auch nur eine 60 Liter Wann, aber als ich die Enten dann beobachtet hatte war mir klar, dass etwas größeres hermüsste. Außerdem haben meine Enten eine Stall mit einem Voliereanschluss. Die ist zwar nur 16 qm groß, jedoch können die da auch immer Nachts und Morgens rein und da ist dann nochmal ein 140 qm Teich .

Waldfrau2
07.01.2012, 18:05
Für die Laufenten ist das Wasser sogar lebenswichtig, sie müssen die Schnecken vom Schleim befreien, ehe sie sie futtern, sonst können sie daran ersticken. Selbst habe ich keine Erfahrung, aber ich habe gehört, daß Laufis verglichen mit anderen Enten rechte Hektiker sind, so sah es auch auf der Ausstellung aus, die Laufis nur am rumzappeln und die anderen Rassen ganz ruhig.

cimicifuga
07.01.2012, 18:13
das meinte ich mit "quirlig"

grundsätzlich finde ich enten ja recht einfach zu halten, vorausgesetzt halt man hat das passende umfeld.
sie sind viel robuster und anspruchsloser als hühner - das ist zumindest meine erfahrung ;)

ist ja auch logisch:hühnervorfahren sind ja doch eher aus wärmeren gefielden, während enten auch bei uns heimisch sind.

henrike
07.01.2012, 18:26
Hallo Conni94,

ich denke, der große Teich ist das Entscheidende.
Da noch eines meiner Kinder recht klein ist, möchte ich noch keinen größeren Teich im Garten haben. Ich bin sowieso eher nicht ein Teich-Typ. Also, ich mag schon Teiche sehr gern, nur möchte ich sie nicht pflegen müssen.
Wahrscheinlich reicht eine 60l Wanne auch nicht für Zwergenten.
Sind die irgendwie seltener als Zwergrassen bei Hühnern?

henrike
07.01.2012, 18:32
Meine Antworten überschneiden sich mit euren. Deswegen wirkt es vielleicht so, als würde ich manche von euch übersehen.
Ich wohne wahrscheinlich auch in einer Gegend, die für schneckenliebende Enten recht ungünstig ist. Hier in der Südpfalz herrscht im Sommer ein heißes, trockenes Klima (Weinanbaugebiet), so dass ich -außer in meinen Salatbeeten- gar nicht so viele Schnecken sehe. Die Laufenten würden wahrscheinlich ziemlich lange suchen müssen, um viele Schnecken zu finden. Mögen Enten es vom Klima her überhaupt heiß und trocken bzw. machte es ihnen nicht zu viel aus.
Wenn ich unseren Sommer mit dem norddeutschen vergleiche ( ich kenne beide) ist das doch ein großer Unterschied. 32°C im Mai sind normal.

cimicifuga
07.01.2012, 18:35
hitze macht nix, so lange es eine schwimmmöglichkeit und schattige bereiche gibt.
am besten schwimmen im schatten 8)

Quaki
07.01.2012, 19:03
Hallo
Meine Laufenten haben jetzt im Winter Plastiksandkästen mit Wasser gefüllt (80 l je Kasten), denke das reicht den Zwergenten auch.
Zwergenten sind auch nicht schwieriger zu halten. Nur die Gefahr Raubvogel kann größer sein.
Enten sind kleine Schweine, die versauen jedes Wasser in sehr kurzer Zeit und wenn man mit dem Schnabel die Erde ins Badewasser trägt.
Bei den warmen Temperaturen benötigen sie eine Badegelegenheit im Schatten, da gehen meine möglichst nicht groß in die Sonne.
Tagsüber ist der Stall leer, gelegt wird morgens vor dem herauslassen, sonst halt im Garten.
Abends warten sie, bis DIE endlich kommt und sie in den Stall schickt - und wenn man vor dem Stall stehenbleibt, reingehen nur wenn sie hören "Günter, Quakpack auf in den Stall" ja sie haben mich gut erzogen.
Gruß Zotti

cimicifuga
07.01.2012, 19:07
ja, meine gehen auch nur in den stall wenn ich hinterhergehe
da bin ich ja froh, dass da meine nicht die einzigen sturköpfe sind :D

ahoeh
07.01.2012, 20:02
Wenn du einen Teich nicht pflegen willst, dann rate ich dir lass das mit Enten besser sein.
Auch wenn du nur einen kleineren bis mittleren Wasserbehälter bereit stellst, wirst du ihn oft sauber machen müssen, da die Enten da auch reinkoten.

Viele Grüße
Andrea

henrike
07.01.2012, 20:29
@ahoeh

Also ich meinte nicht, dass ich keine Lust hätte, ein Wasserbecken sauber zu halten. Nur ein richtiger Gartenteich mit Pumpe, Pflanzen und vielleicht auch Fischen wäre mir zu viel Arbeit.
Ich denke aber auch, dass für die Enten ein teich nicht groß genug sein kann.

cimicifuga
07.01.2012, 20:32
pflanzen haben in einem ententeich eh nix zu suchen....bzw leben die ohnehin nicht lange 8)

ahoeh
07.01.2012, 20:35
@ahoeh

Also ich meinte nicht, dass ich keine Lust hätte, ein Wasserbecken sauber zu halten. Nur ein richtiger Gartenteich mit Pumpe, Pflanzen und vielleicht auch Fischen wäre mir zu viel Arbeit.
Ich denke aber auch, dass für die Enten ein teich nicht groß genug sein kann.

Sorry, wenn das jetzt falsch rüber gekommen ist. Das wollte ich damit ja auch nicht sagen. Ich wollte dir nur die Info geben, dass Enten bei kleineren Becken halt wirklich viel Dreck machen. Ich denke man denkt da einfach nicht drüber nach, wenn man noch keine hatte.
Ich habs nur gut gemeint.
Viele Grüße
Andrea

henrike
07.01.2012, 21:43
@Andrea
Ja, ich verstehe dich. Es nervt wahrscheinlich auch, wenn man morgens das Gefühl hat, das Becken eigentlich sauber machen zu müssen, obwohl man das erst am Vortag getan hat.
Das Problem ist auch, dass man schon viele kleine Becken bei EntenhalterInnen gesehen hat und das dann irgendwie so scheint, als wäre es in Ordnung.
Die Enten wirken ja nicht verzweifelt oder genervt, wenn das Becken etwas kleiner ist.
Und man sollte schon versuchen, die Tiere bestmöglichst zu halten.
Ich bin mal gespannt, ob sich noch jemand mit Zwergenten auskennt. Die sehen wirklich putzig aus, sind aber vielleicht etwas exotisch und anfälliger?

ahoeh
07.01.2012, 21:53
Zu Zwergenten kann lich dir leider nichts sagen, aber vielleicht meldet sich ja noch Jemand dazu.

Viele Grüße
Andrea

henrike
07.01.2012, 21:57
Ja, das fände ich toll. Ich habe mal auf einer Geflügelausstellung Zwergenten gesehen, die ziemlich hellblau waren und superhübsch aussahen.
Also, wer hat Zwergenten oder kennt sich mit ihnen aus???????

henrike
07.01.2012, 21:59
Die Smileys habe ich gar nicht gesetzt. Wo kommen die denn nu her?

ahoeh
07.01.2012, 22:03
Schau mal in der Bearbeitungsleiste, wenn du eine Antwort schreibst. Da siest du einen Smilie Knopf. :jaaaa:
Wenn du neben dem Knopf Antworten auf "Erweitert" drückst und dann rechts auf weitere hast du noch eine größere Auswahl.

Viel Spaß
Andrea

Waldfrau2
07.01.2012, 22:56
3 * ? hintereinander = ???

Bike
07.01.2012, 23:39
also zu zwergenten kann ich nichts sagen!!

aber wenn du eier willst dann kann ich dir nur campell enten ans herzlegen

sehen so aus: http://wwwu.edu.uni-klu.ac.at/hzunter/moresites/voegel/zunter/docs/images/img_Bestand_Enten_01.jpg

wenn du fleisch und viele eier willlst nimm warzenenten!!

hoffe ich konnte dir helfen

henrike
08.01.2012, 10:53
@waldfrau und ahoe

Die Smileyfunktion kenne ich. Wahrscheinlich bin ich irgendwo draufgekommen, wie Waldfrau schreibt: 3*). Aber danke!

@ Bike
Danke für den Tipp. Ich werde gleich mal nachschauen. Du hast aber Warzenenten, oder ? Ich möchte keinen Braten, sondern eher Eier und den Spaß :laugh (... und die Arbeit).

Hühnermamma
08.01.2012, 16:26
Ich habe auch keine Zwergenten, aber meines Wissens sind sie sehr gute Flieger. Heißt, man muss zwingend die Flügel stutzen. Außerdem hätte ich bei denen wegen eventueller Nachbarskatzen etwas mehr Angst.

Laufenten finde ich auch ziemlich hippelig und hysterisch. Mixe daraus sind ganz ok. Mein Erpel ist ein Hochbrutflugerpel und ziemlich entspannt. Cayugas finde ich persönlich auch wunderschön.

Wasser ist sehr wichtig. Je mehr, umso besser. Als ich nur 2 Enten hatte, musste ich ihren Schwimmteich nicht so oft sauber machen wie jetzt mit 3. Sie halten sich seehr viel im und am Wasser auf. Vielleicht schaffe ich es, meine Tochter zu überreden, ein "Schwimm-video" meiner Enten auf You-Tube zu stellen, so dass ich es verlinken kann.

henrike
08.01.2012, 17:17
@Hühnermamma

Wie viele Eier legen deine Enten? Nicht dass ich jedes Ei bräuchte, aber ich finde Eier irgendwie toll! ;D

Hühnermamma
08.01.2012, 17:27
Sie machen 2 x im Jahr Gelege in der Größe bis zu (geschätzt) 30 Eier (wenn ich schneller bin als die Elstern.) Bei 2 Enten pro "Saison" also um die 60 Eier. Im zeitigen Frühjahr hatte ich oft mehr Enten- als Hühnereier (damals 6 Hühner). Man muss sie halt finden. Enten sind sehr kreativ was die Versteckmöglichkeit von Eiern betrifft.

cimicifuga
08.01.2012, 17:39
die eier finde ich morgens im stall - werden einfach fallen gelassen. sachsenenten scheinen keinen wirklichen bruttrieb zu haben.

das sind meine enten im bach (2 paar davon hab ich inzwischen weiterverkauft) - leider konnte ich das übermütige toben und tauchen nicht auf film bannen. das ist immer besonders nett anzusehen.



http://youtu.be/8lHnO0rSGqs

hier wird nachgesehen, ob in der futterschüssel vielleicht was drinnen ist:



http://youtu.be/jHAOZqU9kzc

und das waren sie im alter von ein paar tagen :-*


http://youtu.be/XlmPl1MoU28

Hühnermamma
08.01.2012, 18:00
Zu welcher Entenrasse gehört denn das graue? :laugh

cimicifuga
08.01.2012, 18:00
das ist alfred! ;)
er ist eine spezialente! :laugh

henrike
08.01.2012, 18:44
toll, so Enten im Bach!
Kommen die eigentlich abends freiwillig in den Stall? Es ist doch auch nachts schön am Bach!

cimicifuga
08.01.2012, 19:07
sie kommen, weil sie abends vor dem stall ihr futter kriegen. die innere uhr klappt eigentlich ganz gut. derzeit stehen sie um 16 uhr am hof und verlangen nach fressbarem. falls sie mal nicht so hungrig sind, kann ich sie eigentlich durch rufen dran erinnern, dass jetzt essenszeit ist.

blöd ist nur, wenn ich sie zu früh füttere und dann den rückweg zum bach nicht blockiere. dann gehen nach dem essen wieder in den bach und ich muss dann mit den gummistiefeln durch den bach, um sie vom anderen ufer aus nach hause zu treiben. einmal war ich abends länger weg und hab vergessen, dem nachbarn bescheid zu geben. die enten durfte ich dann im finstern im bach suchen. war nicht so lustig (vorallem weil man nicht sieht wo das wasser wie tief ist und man hat dann wasser im gummistiefel etc....) :laugh

henrike
08.01.2012, 20:32
Das hört sich irgendwie anstrengend an. Enten sind wohl noch etwas eigensinniger als Hühner.
Meine Hühner musste ich letztens aber auch ewig lange im Dunkeln im Garten suchen. Sie waren "ausgebrochen", fanden aber den Weg zurück nicht mehr. Als es dann dunkel war, fehlten 4. Mit Taschenlampen haben wir sie bei uns und beim Nachbarn gesucht und Huhn für Huhn gefunden und zurückgetragen. Zum Glück bekommt man dabei kein Wasser in die Gummistiefel...:D

henrike
08.01.2012, 20:34
Sind die süßen Küken aus Kunstbrut oder von deinen Enten selbst ausgebrütet worden? Die sind ja super-niedlich. Wie klein die Flügel bei denen im Vergleich zu Hühnerküken sind.

cimicifuga
09.01.2012, 10:24
wir haben sie so am kleintiermarkt gekauft. sie wurden von einer hühnerglucke ausgebrütet wurde mir gesagt. deshalb ist da auch klein alfred dabei gewesen. den konnte ich unmöglich allein zurücklassen.
inzwischen vermute ich, dass der verkäufer genau wusste, dass es ein hahnenküken ist.

hein
09.01.2012, 14:07
wir haben sie so am kleintiermarkt gekauft. sie wurden von einer hühnerglucke ausgebrütet wurde mir gesagt. deshalb ist da auch klein alfred dabei gewesen. den konnte ich unmöglich allein zurücklassen.
inzwischen vermute ich, dass der verkäufer genau wusste, dass es ein hahnenküken ist.

Woher weisst Du das Alfred ein Hahn ist?

Woran wird das erkannt?

cimicifuga
09.01.2012, 14:18
alfred ist ein gesperberter hahn. ich vermute er hat sich von weiblichen küken irgendwie unterschieden. ist aber nur eine theorie

army
09.01.2012, 14:40
Woher weisst Du das Alfred ein Hahn ist?

Woran wird das erkannt?

er ist mittlerweile ausgewachsen...;)

cimicifuga
09.01.2012, 14:50
äh, ja, das auch :laugh

Lexx
10.01.2012, 15:41
Gute Legerassen sind Laufenten (160-220 Eier je nach Zuchtlinie)
Khaki und white Campbells (bis zu 200, englische Linien bis zu 300)
Orpingtons (120-160)

Alle drei Rasse brüten mittelprächtig bis schlecht und außer den Laufenten ist´s relativ schwer Tiere zu bekommen. Dafür bekommt man Laufenten mittlerweile geradezu hinterhergeschmissen.

Zwergenten und Smaragdenten sind zwar relativ klein, aber sehr quirlig, laut und fliegen sehr gut.

henrike
11.01.2012, 11:32
Hallo Lexx,

in der Zwischenzeit habe ich ein paar Telefongespräche mit Züchtern geführt und mir noch viele Informationen geholt. Da ich mir die Enten selbst anholen möchte, nicht unbedingt für 2 Enten über 200 km fahren möchte, bin ich von Campbell (die mir gut gefallen) mittlerweile auf Orpingtons bzw. Streicherenten gekommen.
Gerade die Streicherenten sollen noch recht gut legen, sehr zutraulich sein und kaum fliegen. Von der Lautstärke sind sie angeblich leiser als Zwergenten. Zwar schlafen keine direkten Nachbarn neben unserem Garten, aber ständiges Gequake (sozusagen ununterbrochen über Monate) würde wohl unsere geduldigen Nachbarn bei der Gartenarbeit stören. Hübsch sehen die Streicherenten auch aus - wie ich finde.
Zur Zeit haben alle schon ihre Zuchtstämme zusammengestellt und verkaufen keine überzähligen Tiere mehr. Aber so im April/Mai gibt´s voraussichtlich Jungtiere.


Mein Entenbuch warnt ein bisschen vor Jungtieren. Könnt ihr das nachvollziehen? Ich habe auch schon Hühnerküken selbst aufgezogen unter der Wärmelampe. Ist das bei Entenküken viel schwieriger?

cimicifuga
11.01.2012, 13:58
also ich fand es nicht schwierig entenküken aufzuziehen. im gegenteil: die brauchen weniger lange eine wärmelampe als hühnerküken.

hein
11.01.2012, 17:20
also ich fand es nicht schwierig entenküken aufzuziehen. im gegenteil: die brauchen weniger lange eine wärmelampe als hühnerküken.

Was soll daran auch schwierig sein!
Sind doch fast genauso aufzuziehen wie Hühnerküken!

Lexx
11.01.2012, 17:26
Wenn man Handaufzuchterfahrung hat, ist´s kein Problem. Man muß bei Wassergeflügel aber mehr aufpassen, das es nicht fehlgeprägt wird, als bei Hühnerküken und, ganz wichtig, darauf achten das die Küken auch trotz Platscherei ein trockenes Kükenheim haben und auch selbst trocken sind. Mal planschen, klar muß sein, aber einfach schaun, das sie danach nicht auskühlen, weil einfetten können sie sich noch nicht.

henrike
12.01.2012, 10:28
Danke für deine Tipps! Das mit der Feuchtigkeit vom Plantschen und vom Kackern sehe ich auch als den großen Unterschied zwischen Hühnerküken und Entenküken an, obwohl ich ja nur die Hühnerküken von der Aufzucht her kenne.