Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betreten des Hühnerstalles
chris100
21.02.2006, 06:07
Hallo,
habe meine Hühner vorschriftsmässig "weggesperrt"usw.
Allerdings wurde ich von meiner "Vogelgrippepanischen" Frau gefragt,
was ist denn wenn du über den Rasen läufst, und Vogeldreck von den Wildvögeln unter den Schuhen hast und in den Hühnerstall, Auslauf ???gehst?
Die im Fernsehen müssen sich vorher-nachher desinfizieren usw!?
Ganz unrecht hat Sie ja nicht, aber wie macht Ihr das ?
Die ganze Aufstallung macht ja keinen Sinn wenn man evt. selber den Virus durch seine Schuhe etc. einbringt.
Oder ist das nicht Möglich?
Habt Ihr eine Idee, solchen Argumenten etwas entgegen zu stellen.
MfG
Chris
Hallo Chris100
Wechsel doch einfach deine Schuhe.
Ein paar alte vor den Stall stellen und dann "umsteigen".
Nur mal so als Idee.
LG maja :)
Anja Hammer
21.02.2006, 06:32
Hallo wir haben vor dem Hühnerstall Desinfektionsmatten liegen. Der Auslauf ist durch ein altes Anlehngewächshaus komplett abgeschottet .Vor der Tür des Gewächshauses liegt auch eine Matte.
Bei Hühnerstall Nr.2 sieht es etwas anders aus . Dort haben wir ein Dach aus Planen gemacht ,sowie am Zaun links und rechts und auf dem Boden auch . Vor der Bodenplane liegt die Desinfektionsmatte. In den Auslauf kommen aber die Hühner nicht die bleiben im Stall Der Auslauf dient als Schleuse. Habe den Hühnerstall erweitert durch einen billigen Hasenstall (ebay) Habe einen 2- stöckigen genommen und in die obere Bodenplatte ein loch als Verbindung zum unteren Käfig gemacht und vor die vergitterten Fenster durchsichtiges Plastik
chris100
21.02.2006, 06:56
Hallo,
wo bekommt man denn solche Desinfektionsmatten!
Und was muss da für ein Mittel drauf,rein?
Chris
gerd piwon
21.02.2006, 12:22
schließe mich der frage an!!
und hab auch noch eine frage:
weiß jemand wie lange sich der virus im kot hält?
Hi..
also im Fernsehen konnte man sehen wie die Reporter zuerst die toten Vögel gefilmt haben und anschliessend die Hühnerhalter mit demselben Miro und denselben Klamotten befragt haben.
Die scheinen informiert. Man sollte sie vielleicht mal drauf ansprechen?
oder HCS fragen.
;)Jutta
Hallo,
ich denke, das ist eine grundsätzliche Frage, die mit der Stallpflicht nur verstärkt hochkommt. Schließlich kann man sich noch ein paar andere Krankheiten auf diesem Weg einschleppen. Da in den letzten Tagen ja plötzlich begründete Zweifel an dem Infektionsweg über Wildvögel geäußert werden - chook hatte gestern einen interessanten Artikel eingestellt, und heute war es schon im Bonner Generalanzeiger angekommen - glaube ich nicht, daß man speziell wegen der Vogelgrippe solche Schutzmaßnahmen ergreifen sollte, sondern wenn, dann wegen der Stallhaltung. Wer das tut, muß konsequenterweise auch die Grünfütterung einstellen und darf seine Tiere nur noch aus dem Sack ernähren (oder mit unter Glas gezogenem Grünzeug). Ich habe bisher nix unternommen, habe aber auch schon drüber nachgedacht. Drei Monate (oder mehr) sind sehr lang, und mit den bald wieder steigenden Temperaturen "verbessern" sich auch die Bedingungen für viele Erreger.
Zur Lebensdauer des Virus: heute stand zu lesen, daß die WHO besorgt ist, weil sich die Gefahr für das Geflügel durch die von bisher 2 auf 6 Tage verlängerte Haltbarkeit im Kot vergrößert habe.
Gruß
Hans-Christoph
Anja Hammer
21.02.2006, 19:34
Hallo,
also die Matten habe ich von Westfalia sind dort am" günstigsten "
eine hat knapp 30 Euro mit Versand gekostet. Das Desinfektionsmittel heißt "Eimeran" , sollte man in jedem Geflügelfachhandel bekommen oder übers internet.
Guten Morgen...
ich glaube das Thema kann man ausser acht lassen.
Ich habe mir soeben mal folgende Frage gestellt..
...also die vielen toten Vögel vor Rügen...wenn die in ihrem Todeskampf noch ins Wasser....äh gesch........haben...ist der komplette See doch kontaminiert!!
Die Fische schwimmen und ernähren sich von diesen Wasser/Nährstoffen...die Pflanzen..und Krebse..und zur Trinkwassergewinnung!
Vögel und Tiere trinken aus dem See...was geschieht jetzt??
Wow was für eine Frage!?
HCS....bitte was sollen die Menschen tun?
Erkundige dich mal in deinem schlauen Umfeld.
Interessiert mich wirklich.
Atemschutzmasken wozu?
Der Virus ist kleiner als ein Bakterium..
er schlüpft mühelos durch jede Atemschutzmaske..dringt in die Haut ein......(beim schwimmen) und was dann!!! :o :o :o???
Am besten man lässt sich in Folie einschweissen! (absolut sicher! lt. aller Experten und Kommissionen)
Wie gesagt es ist ein Hoax.
LG
Jutta
HCS...muss der See gesperrt werden??
gujaclea
22.02.2006, 07:18
Hallo Jutta,
also in "dem See" halten sich die Viren nicht, es ist nämlich "die See",
die Ostsee, die enthält Salzwaser, darin wird sich der Virus eh nicht lange halten....
Viele Grüße
Andrea
borni1983
01.03.2006, 15:02
Original von gerd piwon
weiß jemand wie lange sich der virus im kot hält?
ich hatte gestern einen wunderbaren brief von der tierseuchenkasse im briefkasten! ich soll meinen hühnerstall nur mit schutzkleidung und mundschutz betreten... anschließend desinfizieren!! JETZ SPINNEN DIE GANZ!
Am TV haben sie gesagt, dass der Virus bei diesen Temperaturen nicht länger als ein paar stunden hält!!
Rudelmaus
01.03.2006, 15:12
genau den Quatsch habe ich gestern auch im Briefkasten gehabt :o.
Typischer Fall für "Ablage P" ...
Nyckelpiga
01.03.2006, 16:49
Ich habe schon irgendwo gelesen (weiss ich aber nicht mehr wo das war), dass sich der Virus, solange es sich im infizierten Vogel befindet (im Darm eines Vogels) nach spätestens 48 Stunden verabschiedet, einmal lebendig ausgeschissen aber wesentlich bessere Chancen hat zu überleben, da war die Rede davon, dass vermutet wird, dass der Erreger bei Temeraturen nahe Null Grad sogar bis zu 14 Tage überleben kann, eingefroren noch länger (verm. also plus die Zeit im eingefrorenen Zustand), also Frost schadet dem Virus auch nichts.
Im Gegensatz zu HCS denke ich, dass sich bei höheren Aussentemperaturen das Problem mit AI einschleppen eher verflüchtigt als verschärft, wie es jedoch bei anderen Mikroben und Viren ist weiss ich aber nicht, dass bestimmte Bakterien bei höheren Temperaturen besser gedeihen kann ich mir schon vorstellen.
Davon abgesehen gehe ich mit den gleichen Schuhen durch den Garten mit denen ich danach den Stall betrete. Unsere Tiere bekommen auch Grünfutter, Sichtkontrolle muss genügen, also wenn ich da nicht offensichtliche Spuren von Vogelschiss sehe, dann fressen es die Hühner.
Gerrit
MartinaRoland
02.03.2006, 20:06
Genau darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber irgendwo hört doch die Vernunft auf und der Wahnsinn beginnt! Mit Mundschutz und Handschuhen, mit Desinfektionsmatten und Schutzanzug...
Nächstens haben wir keine Stalltiere mehr sondern Labortiere! Und am besten ist es, dass wir überhaupt keinen direkten Kontakt mehr haben sondern uns kleine Roboter anschaffen. Und überall werden riesige Traglufthallen aufgebaut unter denen wir dann leben und alle Tiere und Pflanzen werden da rausgehalten - die Natur könnte ja schädlich werden!
Nee, das ist keine Lösung mit dem Desinfizieren und Stall und all dem Mist. Warum diese Krankheit ausbricht herausfinden, die Ursachen bekämpfen und unsere Tiere auf natürlichem Weg schützen - so muss es laufen!
Liebe Grüße
Martina
ich sehe die stallpflicht als äußerst gefährlich an. die tiere stehen unter viel größerem infektionsdruck. wer da keine hygiene, die über das normale maß hinausgeht, walten lässt, hat schneller kranke tiere, als unter freiem, mit wildvögeln bedecktem himmel.
claudia (die wohl bald ihre katzen einsperren muss)
Was macht ihr mit den Eiern?
In Folie eingeschweisst in den Kühlschrank?
Nyckelpiga
04.03.2006, 13:30
Original von chicken
ich sehe die stallpflicht als äußerst gefährlich an. die tiere stehen unter viel größerem infektionsdruck. wer da keine hygiene, die über das normale maß hinausgeht, walten lässt, hat schneller kranke tiere, als unter freiem, mit wildvögeln bedecktem himmel.
Wie wahr!!! Leider hat das als Argument nicht gereicht um vom Veterinär hier eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen, lapidare Antwort war, ich solle ihnen halt gleich den Hals umdrehen...
Nyckelpiga
04.03.2006, 13:35
Original von Gert
Was macht ihr mit den Eiern?
In Folie eingeschweisst in den Kühlschrank?
Unser Bestand ist leider noch zu jung, gerade mal etwas älter als 6 Monate, und die Entwicklung der Tiere hat sich durch die Stallpflicht vergangenen Herbst sicherlich um etliche Wochen verzögert, also die legen noch keine Eier. Gerade vor ein paar Tagen hat sich herausgestellt, dass eines der Tiere ein Hahn sein muss, weil Hühner krähen ja bekanntlich nicht.
Ansonsten stand in einem anderen Thread, Bruteier erstmal ein Weilchen im Keller lagern wäre das beste, einwickeln würde ich die auf keinen Fall, dann kommt ja keine Luft mehr dran, das ist eher schädlich.
Wenn Kühlschrank sein muss, dann einfach so in einen Eierkarton und hoffen, dass die in vier Wochen noch lebendig sind.
Gerrit
also, ich werden bestimmt keine Matte kaufen und einen Overall usw...bin doch nicht in Hollywood! Ich hab schon immer meine Gummistiefel und meine Stallkleidung..und die werd ich auch weiterhin anziehen. Das einzige was ich nicht mehr mache ist mit den Gummistiefeln drausen rumzulaufen. Da zieh ich andere an. Jetzt gehts aber los ..wenn ich mit ner maske in den Stall soll uns eingemummt wie ne Mumie dann sollen die den Gimsgrams doch stellen und bezahlen ....selbst dann mach ich das nicht! Wenn ich in den Stall komm und ein paar Tiere tot sind weiß ich eh was abgeht und das war es dann!
Werde aber sobalb sieser Virus hier in meinem Kreis rumgeistert beim Misten einen Mundschutz tragen..der Staub ist eh immer nicht angenehem und grad jetzt wo mein Heuschnupfen anfängt mach ich das eh.
Original von Nyckelpiga
Original von Gert
Was macht ihr mit den Eiern?
In Folie eingeschweisst in den Kühlschrank?
Unser Bestand ist leider noch zu jung, gerade mal etwas älter als 6 Monate, und die Entwicklung der Tiere hat sich durch die Stallpflicht vergangenen Herbst sicherlich um etliche Wochen verzögert, also die legen noch keine Eier. Gerade vor ein paar Tagen hat sich herausgestellt, dass eines der Tiere ein Hahn sein muss, weil Hühner krähen ja bekanntlich nicht.
Ansonsten stand in einem anderen Thread, Bruteier erstmal ein Weilchen im Keller lagern wäre das beste, einwickeln würde ich die auf keinen Fall, dann kommt ja keine Luft mehr dran, das ist eher schädlich.
Wenn Kühlschrank sein muss, dann einfach so in einen Eierkarton und hoffen, dass die in vier Wochen noch lebendig sind.
Gerrit
Ich meine die Eier zum essen, die unter Vollschutz aus dem Stall geborgen werden. Kurzzeitig auf 1200 °C erhitzen und dann zum weiterverzehr in den Kühlschrang ??
da wir hier keine Vogelgrippe haben meine Tiere und ich brauch ich auch keine Eier einschweisen :D
Und es kommt mir keiner weder der Kreisvet noch einer vom Ordnungsamt noch Polizei oder der Papst ohne etsprechende saubere Kleidung und Schuhe in meinen Stall. Basta. Und der der es versucht kann sich schon mal im Krankenhaus ein Bettbeziehen lassen. :spieg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.