PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegehühner sind extrem demotiviert!



Phönix
03.01.2012, 10:37
Hallo Fories,

nun liegt Schwiegeroma leider im Krankenhaus (Oberschenkelhalsbruch, neues Hüftgelenk) und mein Freund und ich pflegen die Hühner in der Zeit. Die Hühner werden nie gegen etwas behandelt, da sie auch schons ehr alt ist. Ich kümmere mich ab und zu heimlich um sie, weil ich Schwiegeroma auch nicht auf den Schlipps treten will. Nach der letzten Behandlung mit Kieselgur waren zwei Hennen gestorben. Nun denkt sie, dass das Medikament daran schuld war und ist immer skeptisch. Sie kümmert sich sonst liebevoll um die Tucken. Sie sind ihr ein und alles, aber sie kennt es nun mal nicht, dass Hühner Medikamente bekommen.

Nun klagte sie immer, dass die 9 Hühner (1 Junghahn von diesem Jahr, 7 braune Hybriden und ein Grünleger) nie rausgehen, faul und alt geworden sind und in der Woche gerade mal ein Ei legen.
Jetzt habe ich erst einmal den Stall umgestaltet. Draußen ist es warm und die Tür war den ganzen Tag angelehnt mit einer Decke davor. Vor einem der Fenster hing auch eine Decke. Tür kam auf, Decken weg. Ich vermutete, dass sie zu wenig Tageslicht bekamen. Und siehe da, alle waren den ganzen Tag draußen. Mein Freund hat das eingeweichte Brot weggetan (da fressen nur die Spatzen mit und bringen Krankheiten rein), dass sie sonst jeden Tag bekommen und stattdessen eine frische Gurke und einen Apfel hingepackt. Sie schienen das nicht zu kennen (ihnen wurde immer alles ganz klein geschnitten), aber nach 10 Minuten hatten sie es raus.

Nun bekommen sie nur noch Weizen, Legemehl, Muschelgritt, Quark, Bierhefe, Oregano, Thymian und frisxches Obst. Früher haben sie Weizen, Legemehl, Brot, Muschelgritt, Essensreste, Käse und teilweise auch sehr viel Schokolade bekommen.

Nun ist mir aufgefallen, dass sie sehr depressiv und unmotiviert über den Hof laufen. Eine sieht immer etwas aufgepludert aus und hat Durchfall am Popo kleben. Sie fressen wenig und lustlos (wohl schon ein paar Monate), hatten Milben, und leider auch noch extreme Kalkbeine, die ich gerade behandel. Die Kämme sind fast alle blass, niemand legt ein Ei und alle machen nur ganz kleine Häufchen, die meistens sehr flüssig sind (teilweise aber auch fest).

Die Milben habe ich mit Verminex bekämpft. Die Kalkbeine werden mit Balistol, Ringelblumensalbe und abschließend mit Multilind behandelt. Eine Henne hat so schlimme Kalkbeine, dass sie um ihre Füße zu entlasten so schräg gelaufen ist, dass sie an der hinteren Zehe ihre Krallen abgelaufen hat.

Zusätzlich entwurme ich sie gerade mit Solubenol. Sie wurden vorher nie entwurmt. Ich möchte die Huhns wieder hinbekommen, bis sie wieder da ist, weil ich hoffe, dass sie dann sieht, dass es etwas bringt und ich ihr wirklich gern helfe. Sie denkt immer sie fällt mir zur Last, aber ich mache das wirklich gern für sie, weil ich sie auch lieb habe. :(

Was meint ihr? Liegt das an ihrem bisherigen Lebensstil oder kann es noch etwas anderes sein.


LG Phönix

Kamillentee
03.01.2012, 11:00
Falls die wirklich Würmer haben, kann das schon der Grund sein.
Andererseits haben meine auch das Wurmmittel nicht so besonders vertragen, als ich es mal gegeben habe.

Und mit Kalkbeinen läuft es sich ja auch nicht so gut.

Und manche Hühner bewgen sich im Winter auch nicht so viel.
Meine Federfüssigen Zwerge sind da recht phlegmatisch. Die Zwergseidis immer unterwegs.

Du machst schon alles richtig, denke ich.
Das wird schon.

LG

Waldfrau2
03.01.2012, 11:19
Ich denke auch, daß sich das alles sehr gut anhört, was Du machst. Alleine der Weg nach draußen wird den Hühnern schon extrem viel bringen. Aber auch eine Lebensumstellung braucht ja seine Zeit, sie haben jetzt alles neu, Wohnen, Essen und dazu noch Behandlung, die vielleicht auch den Körper schlaucht. Auch Menschen brauchen in so einer Situation ja etwas Zeit, um wieder aufzublühen. Wer weiß auch, was das Salz in Brot und Käse und auch die Schokolade angerichtet haben? Ich könnte mir vorstellen, daß Leber und Nieren der Tiere auch nicht mehr so ganz fit sind.

Meine ersten Hühner waren Legehybriden vom Geflügelwagen, die waren anfangs recht käsig im Gesicht, ich meine, das hätte 2 Wochen gedauert, bis alles knallerot war, und das, obwohl sie vorher sicher keinen Mangel im eigentlichen Sinne erlitten hatten, waren einfach nur nicht draußen gewesen.

carasophie
03.01.2012, 17:10
Schließe mich meinen Vorrednerinnen an. Denke, die müssen erstmal entgiften... und so eine Umstellung schlaucht, dazu das schlechte Wetter.

piaf
04.01.2012, 19:51
Hi meine Liebe

ich bin ja ein Verfechter des tierischen Eiweisses, solange es Hühner und nicht mich betrifft:laugh

Ich habe längere Zeit zurück Hühner aus Garagenhaltung übernommen, die spiegelbildlich zu deinen Pfleghühner passen. Der Halter, ebenfalls ein Hühnerliebhaber alter Garde, füttert mit Wasserbrot und züchtet Kalkbeine. Wirklich Phoenix, es ist nahezu alles identisch, nur waren die Hühnchen offensichtlich schon uralt und er hat immer neue dazu gekauft, bis es irgendwann fast 100 in der kleinen Garage waren.

ich weiss es ist nicht jedermanns Fall, aber ich bin mit Hundenassfutter besser gefahren als mit allen Vitaminen, ich habe diese Fleisch pur Variante geholt und ad libitum gefüttert. Natürlich neben den anderen Sachen. Es schien wie eine Frischzellenkur. Nach und nach hat sich ihre Gier danach verringert, ich gehe davon aus das Gier und Bedarf sich hier gegenregeln.

kein Wurm und kein sonstiges tierisches Eiweiss zeigt den Erfolg wie Hundenassfutter, ich hoffe ich bekomme das irgendwann mal heraus, warum

Gruß piaf

Phönix
05.01.2012, 12:46
Hallo Leute,

da bin ich ja mal beruhigt. Sie bekommen jetzt jeden Tag zusätzlich eine Portion Joghurt oder Quark mit ein paar Haferflocken. Sie fressen schon mehr und als erstes ist der Joghurt dran. Leider ist eine Henne am nächsten Tag gestorben. Sie war sehr aufgeplustert und hatte ganz schmierigen Durchfall. Mehr hätte ich leider an dem Abend nicht mehr für sie tun können.

Die Borken der Füße sind nun fast alle abgefallen und die Hühner laufen trotz Regen fast den ganzen Tag draußen rum, toben sogar ein wenig. Bei einer weiteren Henne hätte es nicht mehr lange gedauert und die Milben hätten ihr den hintersten Zeh abgeschnürt. Der war schon leicht eitrig. Man, war mir schlecht...

Das mit dem Hundenassfutter werde ich mal probieren! Heute gab es gekochte Möhren...iiiihhh, das is ja gesund. O_o Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Komme ich auf meinen Hof, kann ich froh sein, dass ich nicht aufgefressen werde...

LG Phönix

Pralinchen
05.01.2012, 15:02
Das liest sich in etwa so wie das bei meiner Schwiegermutter auch gehandhabt wurde. Wird's der Schwiegeromi vielleicht zuviel und sie mag es sich nicht eingestehen?

Magst den Hühnern jetzt im Winter vielleicht Vitamine geben? Denke das schadet nie. Bekommen meine jetzt nur so 2-3 mal die Woche, hab aber letzten Winter bei Übernahme der Huhns erstmal wochenlang täglich Vitamine gegeben. Bierhefe ins Weichfutter wäre vielleicht auch ganz gut und Keimfutter.

Das mit dem mangelden Licht ist natürlich nachvollziehbar. Wenig Licht = weniger Futteraufnahme = weniger Eier.

Ist der Zeh komplett wieder gut? Sonst würde ich da mit Globuli noch gegen evtl. Entzündungen durch Bakterien in den Milbengängen vorgehen. Und gibt den Huhns ruhig Propolisurtinktur ins Futter, evtl. auch ins Tränkewasser.

Wie haben sie die Mauser geschafft? Sehen da alle soweit gut aus?

LG, Andrea

Mariechen
05.01.2012, 20:03
@ Phönix, die Hennen deiner Oma habens ja richtig gut, daß ihr sie pflegt. Nur wundert es mich, daß während eurer Pflege 3 Hennen eingegangen sind. Ich vermute, daß unter Omas Pflege auch Hennen eingegegangen sein müssen. An eurer Behandlung kann es doch nicht gelegen haben, oder hat sie die Entwurmung so arg geschwächt?

Wie sah es eigentlich mit der Sauberkeit in Stall und Auslauf aus? Was ich da bei ganz alten Leuten gesehen habe, war immer eine flächendeckende dunkle Kotschicht auf allem und überall, komplett überall.

Phönix
06.01.2012, 09:49
Hallo :)

@ Pralinchen: Bierhefe bekommen die Huhns bereits. Da ist ja fast alles drin. Zusätzlich gibt es eine Kräutermischung und etwas Vitamin B. Ich glaube die Hühner sind ihr Jungbrunnen, denn, für sie bestellt sie extra das Acker (Mark-Stammkohl für den Winter), hält sie immer schon sauber. Sie bewegt sich halt für die Hühner. Zu viel wird es ihr also denke ich nicht. Sie kennt es halt nur nicht anders. Vielleicht sind die Schwalben im Sommer auch das Problem. Dort nisten immer Schwalben und die können ja auch allerhand Parasiten mitreinbringen.

Momentan habe ich alle wunden Stellen an den Füßen mit Multilind eingecremt. Die hält gut und wirkt schnell.

Die Mauser haben wohl fast alle überstanden. Eine muss noch und 1-2 sind gerade dabei. Die Federn haben aber keinen Glanz, wie ich es von meinen kenne.

@ Mariechen: Habe ich mich irgendwo vertippt? Ich habe eigentlich geschrieben, dass eine Henne eingegangen ist. Die anderen sind alle wohlauf. Stall und Auslauf sind sauber, aber ich werde die Stangen noch auswechseln (sind Äste mit vielen Unebenheiten, die bestimmt nicht gut für die wunden Füße sind). Der große Auslauf besteht nur aus Erde, aber sie können jederzeit in einen weiteren großen grünen Auslauf.

Eine hat übrigens vorne am Kropf eine kleine Verkapselung direkt unter der Haut. Die ist vom Gewebe abgetrennt und hat die Form eines Knopfes. Muss ich da etwas machen? Von außen ist nichts zu sehen und das ist die gesundeste Henne.

LG Phönix

Mariechen
06.01.2012, 09:55
@ Phönix, du hast im ersten Beitrag geschrieben: "Nach der letzten Behandlung mit Kieselgur waren zwei Hennen gestorben.", im zweiten Beitrag ist eine Henne nach der Quark-Joghurt-Fütterung gestorben. Aber vielleicht lag das auch zeitlich länger auseinander.

Deswegen fragte ich, ob bei der Oma nicht auch Hennen gestorben sind, oder nur zufällig bei euch. So daß die Oma das auf eure Behandlung (Kieselgur, oder allgemein Medikamente) zurückführte.

Phönix
06.01.2012, 10:40
Hallo Mariechen,

ja, da hast du recht. Ich hätte dazusagen sollen, dass es ca. 2 Jahre zurückliegt und das damals ncoh eine andere Generation Hühmer war. Ja, es kippt ab und zu ein Hühnchen um. Das ist wahr. Ich denke aber das liegt an dem vielen Salz. Viele von ihnen haben typische Symptome eines Nierenschadens. Vor allem schleimiger Durchfall. *seufz*

Die letzte Henne war schon schwer krank, bevor wir die Pflege übernommen haben. :(

Danke noch einmal für alle Tipps! Ich werde weiter berichten.

LG Phönix

Pralinchen
06.01.2012, 12:27
Für Glanz fehlen Fettsäuren. Gib einfach täglich einen kleinen Schuß Öl ins Futter. Gut ist eine Mischung aus wenig Sonnenblumen- und etwas mehr Lein- oder Rapsöl. Ich nehm die fertige Mischung von z.B. Becel oder Thomy.

LG, Andrea

Kamillentee
06.01.2012, 15:58
Für Glanz fehlen Fettsäuren. Gib einfach täglich einen kleinen Schuß Öl ins Futter. Gut ist eine Mischung aus wenig Sonnenblumen- und etwas mehr Lein- oder Rapsöl. Ich nehm die fertige Mischung von z.B. Becel oder Thomy.

LG, Andrea

Lieber nicht, wenn die eh schon Durchfall haben....!?

Pralinchen
06.01.2012, 16:40
Na so viel Öl füttert man im Allgemeinen nicht, daß das gleich abführt. Weiß jetzt nicht wieviele Hühner es sind, bei mir reicht 1 TL für 20 Hühner. Sie bekommen ja auch noch die Fettsäuren die in Sonnenblumenkernen, Erdnüssen, Sesam usw. enthalten sind. Die sollten ausgeglichen werden, entweder mit Rapssaat (mögen meine jetzt nicht zwingend gern) oder mit Leinsaat. Ginge so auch.

Ach ja Sonnenblumenkerne hätten noch Eiweiß und Zink. Zink wird auch für gesundes Fell, Haut, Federn gebraucht.

LG, Andrea

Phönix
08.01.2012, 17:53
Hallo Leute,

gestern waren wir Schwiegeroma besuchen. sie sieht nicht so gut aus. :( Aber wir sind alle guter Hoffnung, dass sie wieder wird. Sie hat jetzt ein künstliches Hüftgelenk und muss zur Reha. Sie ist froh, dass wir uns um ihre Tiere kümmern. Ich habe ihr erzählt, dass die Hühner jetzt viel draußen sind und immer frecher werden. Da meinte sie aber es würde bestimmt am besseren Wetter liegen. :roll Ist ja nicht schlimm, ich bin froh wenn sie und ihre Hühner bald wieder gesund sind.

Heute morgen waren alle gleich rausgekommen. Wir hatten ihr Tor offen, da sie sonst nie rausgelaufen sind. Naja...ich dreh mich um und alle Hühner rennen auf dem Hof rum. Sie toben sogar schon richtig und jagen sich. Morgen gibt es wieder Quark und etwas Hundefutter (Das fressen sie übrigens wie die Wilden!). Und Öl bekommen sie natürlich auch etwas. Die Wurmkur ist durch. Seit heute bekommen sie Orego-Kräutermix ins Wasser.

LG Phönix

piaf
08.01.2012, 18:55
warts ab, in ein paar Wochen sind Schwiegeroma und Hühner alle wie runderneuert:jaaaa:

Gruß piaf

Pralinchen
08.01.2012, 19:27
Alles Gute für die Omi. Wird halt dauern, aber wird schon wieder. Ich find's auch schön, daß die Hühner ne Art Jungbrunnen bekommen haben.

LG, Andrea

kanarien3
09.01.2012, 18:58
Hi meine Liebe

ich bin ja ein Verfechter des tierischen Eiweisses, solange es Hühner und nicht mich betrifft:laugh

Ich habe längere Zeit zurück Hühner aus Garagenhaltung übernommen, die spiegelbildlich zu deinen Pfleghühner passen. Der Halter, ebenfalls ein Hühnerliebhaber alter Garde, füttert mit Wasserbrot und züchtet Kalkbeine. Wirklich Phoenix, es ist nahezu alles identisch, nur waren die Hühnchen offensichtlich schon uralt und er hat immer neue dazu gekauft, bis es irgendwann fast 100 in der kleinen Garage waren.

ich weiss es ist nicht jedermanns Fall, aber ich bin mit Hundenassfutter besser gefahren als mit allen Vitaminen, ich habe diese Fleisch pur Variante geholt und ad libitum gefüttert. Natürlich neben den anderen Sachen. Es schien wie eine Frischzellenkur. Nach und nach hat sich ihre Gier danach verringert, ich gehe davon aus das Gier und Bedarf sich hier gegenregeln.

kein Wurm und kein sonstiges tierisches Eiweiss zeigt den Erfolg wie Hundenassfutter, ich hoffe ich bekomme das irgendwann mal heraus, warum

Gruß piaf

Wie oft gibst Du denn das Hundenassfutter? Ich habe heute mal eine Dose verfüttert und bin froh noch lebend heraus gekommen zu sein! ;) :)

Mariechen
09.01.2012, 19:07
piaf, und kanarien, wir haben diese Diskussion gerade unter "Was fressen eure Hühner am liebsten?". Der Grund warum Hühner auf so was scharf sind, vielleicht wegen der Geschmacksverstärker, Süßstoffe, künstlichen Aromen, die dem Zeug beigemischt werden, so daß alle Tiere davon gern fressen, weil ohne diese Zusätze würden sie es nicht mal anrühren.

Für Legehennen ist das Verfüttern von Tiermehl und tierischen Abfällen verboten, und das ist in Hundenaßfutter drin. Wer es dennoch verfüttert, darf die Eier nicht mehr zum Verzehr abgeben bzw. verkaufen.

Höckergans
09.01.2012, 19:22
Also ich als ich meine abgemagerten Orpis bekommen habe, haben die zum zunehmen und aufbauen so 2-4 mal pro Woche Nassfutter bekommen. Es wirkte wirklich Wunder! Sobald sie fit waren, haben sie weniger davon bekommen, und kriegen es jetzt nur alle 1-2 Wochen mal. Sie freuen sich zwar noch drüber, aber so drauf stürzen wie früher tun die sich nicht mehr. Ich glaube die wussten damals, dass das Futter ihnen hilft gesund zu werden, und als sie gesund waren, haben sie etwas von abgelassen.
@ Mariechen, ich glaube nicht das es jemanden stört, wenn man seinen eigenen Hennen zur Selbstversorgung, ab und an mal Fleisch gibt ;)
LG Jan

Mariechen
09.01.2012, 19:34
@ Mariechen, ich glaube nicht das es jemanden stört, wenn man seinen eigenen Hennen zur Selbstversorgung, ab und an mal Fleisch gibt ;)
LG Jan

Fleisch das zum menschlichen Verzehr geeignet wäre (vielleicht die Sehnen vom Braten, oder Fettränder) schaden natürlich nicht. Aber Hunde- und Katzenfutter bestehen aus Schlachtabfällen einer Kategorie die kein Mensch essen würde und anderem was man besser nicht wissen möchte. Wenn du von den 17 Hennen, die in deiner Signatur angegeben sind, alle Eier selber ißt, und keine abgibst, ist es gesetzlich okay. Aber Hundefutter an Legehennen schließt Eierverkauf aus!

Höckergans
09.01.2012, 19:44
Natürlich, aber bei Phönix hat es sich auch nicht nach Hühnern angehört, die zum Eierverkauf gehalten werden angehört. Eine Hand voll steinalter Legehennen, wie beschreiben, legen wohl kaum genug Eier zum Verkauf. Die Eier meiner Hühner landen entweder im Brüter, oder im Kühlschrank. Verkauft werden die sonst nur als Bruteier. Mich persönlich stört das Nassfutter in den Hühnern nicht ;)

Mariechen
09.01.2012, 20:14
Gut, ich würde es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Viele hier im Forum wollen die Tipps auch für sich umsetzen, und da gehört der Hinweis schon dazu, daß Hunde/Katzenfutter den Eierverkauf ausschließt bzw. auch die Abgabe von Eiern zum Verzehr.

Pralinchen
10.01.2012, 09:27
Jetzt verwirrt mich nicht, ich dachte das mit Tiermehl bzw. keine tierischen Produkte verfüttern gilt nur für Säuger, aber nicht für Geflügel?

Meine Hühner würden für Katzenfutter töten. Ich geb's nur nach Krankheit zum Aufpäppeln, diese Hühner legen i.d.R. sowieso kaum bis gar nicht. Ansonsten bekommen nicht mal die Hunde Hundefutter, sondern Fleisch. Auch die Hühner bekommen Fleisch.
Was evtl. drin ist im Naßfutter können schwefelhaltige Aminosäuren sein und die werden gebraucht. Grade so zum Thema Schwefel hat mir unser Kaminkehrer erzählt, daß z.B. Hunde ganz gierig auf Ruß sind und diesen grundsätzlich von seinen Händen lecken würden. Meine Hunde haben dankend verzichtet. Aber meine Hühner gehen an die Holzkohlestückchen die mit der Asche ins Staubbad gerät und fressen das zeitweilig mit Genuß.

LG, Andrea

kanarien3
10.01.2012, 10:00
Holzkohle brauchen Vögel scheinbar, gibt es auch im Zoofachhandel zu kaufen.

Pralinchen
10.01.2012, 10:02
Weißt Du zufällig wofür?

LG, Andrea

Mariechen
10.01.2012, 11:07
Jetzt verwirrt mich nicht, ich dachte das mit Tiermehl bzw. keine tierischen Produkte verfüttern gilt nur für Säuger, aber nicht für Geflügel?



Das Tiermehlverbot gilt für jedes Nutztier, das zur Fleischgewinnung und zur Eierproduktion dient. Deswegen boomt ja das Geschäft mit dem Gensoja. Bis dahin hatte man die Tierkadaver zu Nutztierfutter verarbeitet und es gab diese BSE Seuche, die auch den Menschen bedrohte (Kreutzfeld-Jakob). Und so kam es heraus, daß die BSE Erreger aus Hirn und Rückenmark kranker Tiere über Tierkadaver-Tiermehl-Tierfutter-Kraftfutter in die Milchkühe usw. gelangte, und somit in die menschliche Nahrungskette.
Seither wird Tiermehl aus Kadavern (offiziell: "Schlachtabfällen Kat.3") weiter produziert, und zwar noch für Heimtiere, weil diese ja außer von Chinesen, nicht gegessen werden ... Gefunden hat man in Katzenfutter und Hundefutter jedoch auch Rückstände von Barbituraten in ansehnlicher Konzentration (keine Einzelfälle!), die schließen lassen, daß eingeschläferte kranke Tiere wieder zu Hundefutter und Katzenfutter verarbeitet werden oder wurden.

Schwefelhaltige Aminosäuren sind sehr gut über Kohl aufzunehmen (Raps, Grünkohl!), hat auch den Vorteil daß die Henne gleich noch eine Portion Carotinoide aufnimmt; sodann auch über Hülsenfrüchte (z.B. gekeimt!). Was deine Hühner am Katzenfutter so mögen, sind wahrscheinlich die künstlichen Aromen. So funktioniert jedes Heimtierfutter, und auch das Tierfutter für Nutztiere. Ohne die künstlichen Aromen wäre der Geruch abstoßend. Für Kühe z.B. gibt es Aroma das nach Heu duftet, so daß Kühe dann etwas fressen, was für sie nicht artgerecht ist.

Pralinchen
10.01.2012, 18:48
Das erklärt vielleicht auch, wieso meine Katzen Naßfutter strikt abgelehnt haben. :o Mir wurde auch altes Frittierfett erklärt, daß das in Tierfutter "entsorgt" wird.

Kohl ist ein kleines Problem, meine Hühner fressen nur Blumenkohl und Brokkoli. Rosenkohl, Rot- und Weißkohl wird verschmäht. Raps habe ich als Saat, geht nicht immer gut - wie alles was supergesund wäre. Aber Trick 17... was nicht gefressen wird, kippe ich in den Hühnerlauf, wo es nett keimt und dann doch den Weg ins Huhn findet.

LG, Andrea

piaf
10.01.2012, 22:02
in dem Moment wo das Huhn zum verkäuflichen Lebensmittel wird, existiert eine eigene Rechtssprechung, ich gehe hier allein vom physiologischen Aspekt des Huhnes aus. Die Lockmittel können die Bedarfsregulierung nicht ausreichend erklären, es sind eindeutig andere Bestandteile, die Einfluss auf die Physiologie haben. ich habe mit mehreren hundert Hühner über 2 Jahre Versuchsreihen u.a. zu Einfluss der Ernährung auf das gemeine Legehuhn:cool: gemacht, da gings auch um defizitäre Zustände als Teilursache von Kannibalismus

Gruß piaf

Mariechen
10.01.2012, 22:14
Das erklärt vielleicht auch, wieso meine Katzen Naßfutter strikt abgelehnt haben. :o Mir wurde auch altes Frittierfett erklärt, daß das in Tierfutter "entsorgt" wird.

Kohl ist ein kleines Problem, meine Hühner fressen nur Blumenkohl und Brokkoli. Rosenkohl, Rot- und Weißkohl wird verschmäht. Raps habe ich als Saat, geht nicht immer gut - wie alles was supergesund wäre. Aber Trick 17... was nicht gefressen wird, kippe ich in den Hühnerlauf, wo es nett keimt und dann doch den Weg ins Huhn findet.

LG, Andrea

Nicht nur altes Fritierfett wurde in Tierfutter entsorgt, auch dioxinhaltige Getriebeöle, Klärschlamm, und dioxinhaltiges Schweinefleisch. Das alles hatten wir in den letzten Jahren im Tiermehl und damit auch in der Nahrungskette. Gesetze gibt es zwar, aber die Behörden haben weder die Kapazitäten noch immer den Willen, die Kontrolle über die Geschäfte auszuüben. Dazu kommt noch, daß die LKWs die Altfette für das Tiermehl transportieren, oftmals bei anderen Fuhren giftige Stoffe in den Tanks haben, und in manchen Ländern Osteuropas scheint es keine ausreichenden Möglichkeiten der Tankreinigung zu geben. Was es nicht alles gibt!

Deine Katzen scheinen einen überdurchschnittlichen Instinkt zu haben. Trockenfutter ist übrigens nicht besser als Naßfutter - nur Lebendfutter ist besser!!!

Pralinchen
11.01.2012, 09:10
@ Piaf, glaub ich auf's Wort. Wenn die Gier nach Fleisch und Blut so groß ist, daß Tiere Kannibalismus betreiben, dann muß etwas essentielles fehlen. Ich sehe ja doch wie sehr meine (gemeinen hihi) Hennen tierisches in sich reinspachteln.

@ Mariechen, sogar alte Schuhe wurden mir als Inhaltsstoff von Dosenfreß aufgezählt. Hab meine Katzen übrigens gebarft, 19 und 20 Jahre waren der Dank dafür.

LG, Andrea

Phönix
30.01.2012, 10:47
Also hier mal der Stand der Dinge:

Schwiegeroma zieht erst mal zu meinen Schwiegereltern. Das Heißt wir werden die Hühner noch weiter betreuen. :) Die Füße sehen bei fast allen wieder Klasse aus! Nur die mit den Wunden Zehen wird nicht so ganz. Also die Zehen sind noch immer gecshwollen. Hat da vielleicht noch jemand einen Tipp? Sie hat ja Entenfüße und hat ihre Füße durch die Kalkbeine fehlbelastet und so beide Zehennägel der hinteren Zehe abgelaufen.

Ansonsten stürmen sie früh gleich raus und toben. ;D

Schwiegeroma ist ja noch bei der Reha udn sie sagt. "Die Hühner müssen doch bei den Temperaturen drinnen bleiben und der Ölradiator muss rein, damit sie nicht frieren!" Die sehen nicht so aus als würden sie frieren. :neee:

LG Phönix

Pralinchen
30.01.2012, 11:43
Das könnte O-Ton meiner SchwieMu sein. :laugh

Mal sehen, ob mir die homöopathische Therapie der Kalkbeine meines Hahns noch einfällt. Der hatte wohl schon sehr lange unbehandelte Kalkbeine, Schwellung, Rötung, Entzündung usw.

Je 2 x 5 Globuli von
Arnica C30
Apis C30
Je 2 x 5 Tropfen Propolisurtinktur
Alles in eine 2 ml Spritze mit einem Mü Wasser, auflösen lassen und 10 Tage lang ab in den Schnabel.
Beine mit Ballistol behandeln wie üblich. Beine baden bei dem Wetter weiß ich jetzt nicht. Aber wäre halt gut, wenn die groben Schuppen anfangen sich zu lösen.
Mein Hahn hat vom TA noch Ivomec als Spot on bekommen. 2x im Abstand von 2 Wochen.

Ansonsten ist bei meinem Hahn wohl die Entzündung weg, aber richtig schön werden die Beine nicht mehr. Allerdings stelzte er früher und läuft jetzt richtig geschmeidig. Darauf kommt es an.

LG, Andrea

Phönix
30.01.2012, 13:49
Hallo :)

oh jeh, ob ich das alles zusammenbekomme? Ich habe sie jetzt immer mit Multilind eingecremt. Das ist eine fette Zinkcreme, die bei den Temperaturen nicht auskühlt. Das hilft zumindest ein wenig. Die Schuppen sind bei allen komplett weg. Sie laufen auch alle wieder, wie du schon sagtest, viel geschmeidiger. Sie sind vorher gelaufen wie wir, wenn wir auf heißen Kohlen laufen.

Der übergewichtige Kater Bruno hat übrigens auch schon super abgenommen. :) Er bekommt von uns spezielles Futter für "gewichtige Persönlichkeiten" :D und Nassfutter für Senioren anstelle von dem Billigtrockenfutter und Hackepeter.

LG Phönix

Pralinchen
30.01.2012, 14:23
Bekommst eigentlich in jeder Apotheke, sind Standardsachen. Mit Glück bekommst sogar die 1 g Röhrchen und muß nicht die ganze Flasche kaufen. Wahlweise ginge wohl auch AB, aber mit Kanonen kann man ja immer noch schießen.

Ist Hackepeter nicht rohes Schweinehack mit Zwiebeln? Falls ja, rohes Schweinefleisch kann Überträger der Pseudotollwut sein und sollte nicht an Katzen und Hunde verfüttert werden.

LG, Andrea

Phönix
30.01.2012, 15:13
Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht gut für den Kater ist, aber dass es gleich sowas ist... Bloß gut wir füttern nichts mehr! Damit kenne ich mich noch nicht aus. Bis jetzt bin ich immer stolze Hühnerbesitzerin gewesen. :)

Danke für deine ganzen guten Tipps. Wie sieht es denn mit Rinderschabefleisch aus? Kann er das roh oder gekocht bekommen? Rind ist ja auch viel fettärmer.

LG Phönix

laila10
30.01.2012, 15:51
Als unsere Katze krank war und nichts mehr fressen wollte,bekam ich von einer Bekannten den Tip,rohes Rinfleisch zu füttern. Hat man ihr damals in einer Tierklinik geraten,als ihr Kater operiert werden musste.


Laila10

Pralinchen
30.01.2012, 19:03
Rindfleisch enthält Taurin, das brauchen Katzen unbedingt.

LG, Andrea

Phönix
31.01.2012, 09:46
Dann werde ich dem Bruno mal was mitbringen. :) Hier übrigens mal ein Bild von ihm vor der Diät.

67632

Pralinchen
31.01.2012, 13:07
Der ist oberniedlich. So ein kleines, kuscheliges Knuddelchen (und schlank gegen die Kater meiner SchwieMu).

LG, Andrea

Phönix
31.01.2012, 19:13
Knuddelchen hat aber zu Bestzeiten 9kg gewogen. :roll

LG Phönix

Kamillentee
31.01.2012, 20:23
Echt, 9 Kg?
Ich finde aber, der sieht gar nicht so dick aus. Unsere Mieze wiegt jetzt 3,5 kg, die kommt mir viel dicker vor...:D

Euer Kater sieht übrigens sehr vornehm aus, mit Frack und weissen Handschuhen.
Das streckt wahrscheinlich. ;)

LG

Pralinchen
01.02.2012, 08:43
Oha. Man soll ja immer alles positiv sehen, er ist nur zu klein für sein Gewicht.

LG, Andrea

Phönix
16.02.2012, 23:40
Huhu,

stellt euch vor: Sie legen! :D Das erste Ei war so winzig (unter 2cm und sah aus, wei ein normales Ei) und jetzt legen sie zumindest jeden 2. Tag ein Ei.

Schwiegeroma geht es aber nicht so gut. Sie fühlt sich als eine Belastung für uns und möchte die Hühner abschaffen. Ich ahbe gesagt sie kann sie nicht schlachten...sie seien mir doch so sehr ans Herz gewachsen! Jetzt muss ich die Damen und den Marabu wohl vermitteln... :( Ich habe leider genug Hähne.

LG Phönix

Pralinchen
17.02.2012, 09:11
Och wie schade. Kannst denn nicht wenigstens die Hennen in Deine Schar integrieren? Die Hähne, tja hm.

LG, Andrea