PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse soll ich züchten?



Oberhuhn Laura
30.12.2011, 21:43
Hallo,

ich bin erst seit kurzem im GZV und dort hat mir der Vorsitzende gesagt ich soll mir eine Rasse überlegen und angucken die ich züchten bzw. Austellen will. Ich habe an diese Rasse gedacht:
ROTGESATTELTE ITALIENER Hühner. Ich finde diese Rasse total schön , es soll auch schöne Eier geben.
Jetzt an euch: findet ihr diese Rasse schön und gut soll ich sie züchten bzw. ausstellen??
Hier ein Bild von Hahn und Henne:http: http://sv-zwerg-italiener.de/?q=system/files/images/HSS2005_214_rotges.preview.jpg und http://www.kv-ostalb.de/veranstaltungen/berichte/HSS_seltene_Italiener/20_HSS_01_rotgesattelt.JPG
Was meint ihr??:)

LG Laura;D

Halla
30.12.2011, 21:52
die sehen toll aus. aber dir müssen sie in erster linie gefallen.

thusnelda1
30.12.2011, 23:10
Ob die Rasse "gut" ist, weiß ich nicht.
Aber sie sind wirklich sehr, sehr schön.
Wenn du sie magst, dann tu es.

LG thusnelda1

Gabilein
31.12.2011, 09:50
Hallo Laura,

was machst du als Vegetarier und nicht Schlachter mit den Hähnen die du nicht verkaufen kannst?
Hast du bei dir auch die Möglichkeit deinen Zuchtstamm separat unter zubringen?
Soweit ich weiß, brüten Italiener nicht, da bist du dann auf einen Brutapparat angewiesen, kannst du bei jemand aus dem Verein mit brüten lassen?
Und hast du dann auch die Möglichkeit die kleinen Küken dann wiederum separat zu halten?

Gruß Gabi

Oberhuhn Laura
31.12.2011, 12:49
also ich habe genug Platz um Zuchtstämme zuhalten, Einen brüter habe ich schon gekauft für ca.150,- natürlich mit vollautm. weendung .
Ich habe auch Platz um die Küken sepperat zuhalten, und wie ich gehört habe ist diese Rasse eher seltener als andere Italiener RAssen bzw. andere Rassen, deswegen denke ich damit ich die überflüssigen Hähne schon unterbringen kann und wenn nicht dann muss ich ihn zu die anderen Hühner sperren oder sepperat mit ein par Hühner in einen anderes Gehege setzen oder wenn es keine Möglichkeit gibt eben doch..... aber da finde ich bestimmt etwas ich habe viel qm Platz.
Ich habe mir schon über alles gedanken gemacht.

PS: ich habe mir sowieso vorgenommen nicht zb.gleich am ANfang 20 Eier in den Brüter zu schmeißen vielleicht 8 oder so.

LG Laura

Whoa88
31.12.2011, 13:07
Ich glaube dann kann man aber nicht ernsthaft von züchten sprechen. Man braucht schon ein paar mehr Jungtiere um auszuselektieren. Ansonsten ist es nur eine Vermehrung oder grade mal Hobbyzucht, was ja auch nichts schlechtes ist.

lg

Waldfrau2
31.12.2011, 13:24
Hallo Laura, wenn Du in so einem kleinen Rahmen züchten möchtest, dann solltest Du eine Rasse nach folgenden Gesichtspunkten auswählen:

a) die Farbe sollte sich einheitlich auf alle Küken vererben (z. B. blau geht dann nicht, weil blaue, schwarze und splash-farbige Tiere fallen, es handelt sich um eine sog. spalterbige Farbe).

b) die Rasse sollte möglichst einfach zu züchten sein, dh. daß Deine Küken größtenteils dem Rassestandard entsprechen, denn zuviel "Ausschuß" bringt in Deiner Situation ja nichts.

c) Damit Du möglichst viele gute Küken bekommst, solltest Du eine Rasse wählen, wo Du problemlos an wirklich gute Zuchttiere kommst. Denn mit der Qualität der Eltern-Tiere steht und fällt die Qualität der Nachzucht.

Diese Fragen können Dir hoffentlich die Zuchtfreunde aus dem Verein beantworten, ich weiß nicht, wie das speziell für rotgesattelte Italiener aussieht.

Pralinchen
31.12.2011, 15:45
Ich finde nicht nur die Optik spielt eine Rolle bei der Zuchtauswahl. Für mich zählen auch die Eigenschaften der Rasse mit und nicht zuletzt, bei ernst gemeinter Zucht, auch der Erhalt der Rasse und hier speziell evtl. eine seltene oder sogar vom Aussterben bedrohte Rasse.

Ob 8 BE oder 20? Du brauchst die Möglichkeit der Auswahl und Du brauchst auch den Platz der Unterbringung. Also Elterntiere separat, Jungvolk in Hennen und Hähne getrennt, verschiedene Linien getrennt usw. Willst Du ausstellen und verkaufen, dann brauchst sicher mehr als 8 Jungtiere. Alleerdings würde ich es auch langsam angehen lassen und gucken wie die Nachzucht aussieht und beurteilt wird.

Überzählige Hähne kannst nicht beliebig zu den Alttieren setzen, das ist der totale Streß im Hühnerhaus.

LG, Andrea

Oberhuhn Laura
31.12.2011, 16:01
Whoa:
Ja, ich meine schon Hobbyzucht.

Waldfrau2:
Ich frage mal nach danke!!

Pralinchen:
Wie gesagt ich habe genug Platz um Tiere zu trennen und auch wiegesagt im notfall dann eben doch.... Und ich habe schonmal 4 Hähne zusammen gehabt die haben sich sogar im Frühling gut verstanden und ich möchte eigentlich nur Ausstellen. (Verkaufen auch aber erstmal geht,s mir um die Tiere und ums Ausstellen statt gleich ans Geld zudenken)

Eins kann ich sagen mit glucken siehts relativ schlecht aus, weil ich habe gerade eine Teilzeit glucke, sie hat zwar alles was auf glucken zutrifft, dass einzige ist sie macht keine gluck geräusche.
Aber Brüter ist unterwegs und ich möchte ja erstmal keine 20 Eier in den Brutkasten reinschmeißen sondern erstmal versuchen wie ich klarkomme. Plan zum Brüten ist auch schon vorhanden.

LG Laura

Waldfrau2
01.01.2012, 11:07
Hallo Laura, es spricht schon einiges dafür, den Brüter nicht nur mit 8 Eiern oder so zu beschicken. 20 ist schon eine ganz gute Zahl. Denn die Gefahr ist ja immer, daß nicht alles schlüpft, und ein Einzelküken ist einfach nichts, da mußt Du dann sofort Eintagesküken zur Gesellschaft besorgen. Nur ein paar Beispiele: Meine diversen Bruten.

Die erste Brut war mit 2 Glucken (nebeneinander), die hatten zusammen 14 Eier, wenn ich mich nicht irre, geschlüpft sind 4 Küken, der Rest war unbefruchtet. Die nächste Glucke bekam 3 Eier, alle unbefruchtet gewesen. In diesem Jahr 2 Bruten mit Brüter und Glucke gleichzeitig, nachher alles unter die Glucke: Bei der ersten Brut wurden 24 Eier gebrütet, es waren dann 10 Küken da. Der Rest unbefruchtet. Bei der zweiten Brut aus 20 Eiern waren alle befruchtet, aber trotzdem ergab es nur 10 Küken, der Rest ist im Ei gestorben, bzw. mußte ich erlösen. Nun hatte ich 25 Eier in den Brutapparat eines Zuchtfreundes gelegt, davon erwiesen sich nach einer Woche gerade mal 2 als befruchtet.

Übrigens habe ich dieses Jahr 21 Küken gehabt, von denen 15 Stück Hähne waren.... Wenn Du Hähne eine gewisse Zeit zusammen halten möchtest, solltest Du bei der Rasseauswahl auch darauf achten, daß die Hähne untereinander gut verträglich sind und spät reif werden. Da bin ich mir bei Italienern nicht so sicher, die sind ja sehr lebhaft. Z. B. meine Lachshähne kann man ohne weiteres bis ca. 6 Monate Alter (vielleicht auch noch länger) als Gruppe halten, so hat man auch erheblich mehr Zeit, ein neues Zuhause zu suchen. Die 7 lebhaften und frühreifen Vorwerk- und Lakenfelder-Hähnchen mußte ich dieses Jahr alle schlachten, weil sich in den 2,5 Monaten kein neuer Besitzer gefunden hat, von den 8 Lachshähnen haben 7 ein neues Zuhause gefunden. Vielleicht hätte ich den letzten auch noch vermitteln können, aber er hatte eine schlechte Befiederung und sollte von daher nicht zur Weitervermehrung eingesetzt werden.

Laura, wenn Du eine Glucke haben möchtest, kannst Du Dir doch einfach ein Seidenhuhn holen, die glucken fast alle zuverlässig. Am besten eines, das beim Vorbesitzer auch schon gegluckt hat, dann gehst Du auf Nummer Sicher.

Oberhuhn Laura
01.01.2012, 13:36
Hallo Waldfrau2:

Es ist etwas dran, was du sagst!
Seidenhühner wollte ich sowieso schon oft haben, kann ich mir nochmal überlegen.
Aber weil ich erstmal klein anfangen will, mit Hobbyzucht habe ich mir im Notfall einen Brüter gekauft zum Einsetzten wenn etwas schief läuft mit dem Glucken.
Und wenn ich größer bin und mir sicher bin, damit ich eine große Hobbyzucht machen will( Hühner,Hahne Eier verkaufen.....) dann hätte ich mir einen Brüter sowieso kaufen müssen. (IN schlechten Zeiten)
PS: Brüter ist schon seit 3 Tagen bestellt hat aber nicht so viel gekostet( weniger als 200,-!) )
und wenn die wahrscheinlichkeit wirklich so groß ist damit fast kein küken schlüpf, unbefruchtet, stirb im Ei ist dann tu ich wie du es mir gesagt hast eben doch 15-23 Eier rein.


LG Laura

Nadita
01.01.2012, 13:41
Blöde Frage: WILLST du überhaupt züchten? Die Aussage "der Vorsitzende hat gesagt ich muss" ist nicht wirklich tolle Voraussetzung meiner Meinung nach. Besser wäre es sicher, wenn es andersrum läuft. Du verliebst dich in eine Rasse und willst damit Nachwuchs. Andersrum ist in meinen Augen Quatsch...

Gegen eine Hobbyzucht ist sicher nichts einzuwenden, aber Tiere zu vermehren weil es heißt man muss ist nicht in Ordnung...
Welche Rasse gefällt dir denn? Welche Voraussetzungen müssen sie für dich erfüllen? Was ist dir wichtig, was egal? Ich persönlich finde die Italiener zb absolut hässlich, andere finden meine Rassen dafür hässlich, heißt: dir muss die Rasse gefallen und du musst mit ihr auch züchten wollen, sonst ist das völlig sinnfrei.

Pralinchen
01.01.2012, 16:14
Die Strategie ist noch ordentlich zu überdenken. Paar Dinge klingen einfach zu sehr nach Experiment und es handelt sich um lebende Tiere, auch das was im Ei wächst lebt.

Ich würd emir Gedanken machen über das was ich will. Also Anforderungen an die Rasse. Dann eine Rasse suchen die diese Anforderungen erfüllt und dann eben abwägen, auch Abstriche machen. Man möchte als Züchter ja nicht auf seinen Tieren sitzen bleiben, somit muß auch der Absatz da sein oder man schlachtet, was auch nicht jeder kann und will.

LG, Andrea

Waldfrau2
01.01.2012, 16:38
Interessant ist auch der Besuch einer Ausstellung oder anderer Züchter, damit man die Tiere in lebendig sehen kann. Da fallen einem wohlmöglich Rassen ins Auge, die einem vom Foto her gar nicht gefallen hätten. Außerdem kann man dort wohlmöglich auch die Kontakte knüpfen, um an gute Zuchttiere zu kommen. Gerade im kleinen Rahmen sollte man nicht mit irgendwelchen Tieren anfangen. Für Anfänger dürfte es ein guter Ratschlag sein, einen "abgelegten" Zuchtstamm eines guten Züchters zu nehmen, also Tiere aus dem Vorjahr, die jüngeren Platz machen sollen, denn da bekommt man eher wirklich gute Tiere als mit ganz jungen, wo die Züchter ja die besten für sich behalten.

Oberhuhn Laura
01.01.2012, 22:26
Also ich habe ja selber eine Italiener (rotgesattelte Italiener sind auch Italiener der einige unterschied ist damit sie anders farbig sind( hat mir ein Züchter verraten) )

Nadita:
Wenn du denn Tread einfach mal durchlesen würdest, dann wüstest du die Antworten auf deine Fragen selbst. Oh ja und außerdem wenn ich in den GZV eintrete dann muss ich wohl oder übel sowieso eine Rasse Züchten( Hobbyzucht) Ist doch eigentlich logisch. Ich trete doch nicht in den GZV ein damit ich drin bin.
LOGISCh oder nicht??

LG Laura

elanor
01.01.2012, 22:37
Hallo Laura
Nööööö, nicht logisch. Es gibt auch reine Impfmitglieder, die so an ihre Impfdosen kommen, aber nicht in die Rassezucht einsteigen wollen.
Die sollte nur klar sein, dass Waldfrau Recht hat. Es könnten überwiegend Hähne schlüpfen. Stell dir vor, von 10 Eiern schlüpfen 7-8 Hähne. Selbst wenn du 2 vermitteln kannst, was dann? Wenn du regelmäßig ausstellen möchtest, musst du ja auch jedes Jahr neue Küken ausbrüten. Und gerade Zwerge werden so einige Jährchen alt. Also würden es jedes Jahr mehr Hähne. Und Zwergitaliener sind sehr lebhaft und die Hähne untereinander nicht so friedlich wie manch andere Rasse. Du kannst wohl kaum für jeden Hahn einen ausreichend großen Auslauf mit Stall und genügend Hennen bauen (die Kerle sind sehr tretfreudig, ich habe auch noch zwei hier, die noch :eat
Also finde dich mit dem Gedanken ans Schlachten lieber ab, du musst es ja nicht selber tun. Vielleicht kann deine Oma es ja auch? Oder es gibt jemanden in der Nähe?

LG, Sonja

K1rin
02.01.2012, 06:22
Italiener sind wohl für mich die unmöglichste Rasse unter den Hühnern, obwohl sie so ganz schön aussehen. Vom Verhalten her haben die Hähne bei mir immer Probleme gemacht. Sie sind sehr aufbrausend und greifen auch Menschen an - eben sehr selbstbewußte Tiere. Ja, ob Kinder oder Oma, bei mir haben immer nur die Italienerhähne dieses Angriffsverhalten gezeigt.

Italiener sind auch im Winter bei Minustemperaturen pflegeintensiver. Wenn der Stall nicht beheizt ist, dann erfriert leicht der Kamm und dann sehen die Tiere nicht mehr so schön aus. Klar könnte man mit Vasiline da leicht abhilfe schaffen, aber da kommt wieder das Temperament der Rasse zu tragen. Die Italiener sind nicht leicht handzahm zu bekommen. Da mal eben zig Hähne einfangen und die Kämme behandeln ohne dass die Tiere nachtragend böse (angriffslustig auf Menschen) werden kann ich mir nicht vorstellen.

Was du allerdings auch bedenken solltest, die Italiener haben nicht alle so einen schönen Kamm. Es wird sehr sehr viel Nachwuchs mit Kammfehlern geben, die nicht ausstellungsfähig sind. Bei zu wenig Nachwuchs kann es dann passieren, dass nicht ein Tier dabei ist welches auch die Vorgaben der Rasse mäßig erfüllt. Dann haste zig Hühner großgezogen und kannst nicht eines davon zur Zucht oder Ausstellung gebrauchen.

Mit Hähnen verkaufen verdient man sich auch keine goldene Nase - das hat Laura schon richtig erkannt. Ob das nun Rassereine, seltene oder Mixe sind - Hähne wird man nicht verkaufen können (oder nur für kleines Geld) und verschenken ist dann auch nicht immer möglich.

Versuch es doch lieber mit einer Rasse, welche leichter zu züchten ist und nicht eben so Temperament hat. Nicht nur die Farbe soll es doch bringen, die Tiere sollten auch mit den Eigenschaften zu dir passen. Auch wenn du schon Italiener hast ist das noch keine Garantie, dass die Nächsten sich auch so lieb verhalten werden.

acma150
02.01.2012, 07:01
Italiener finde ich, aus den oben genannten Gründen, auch nicht empfehlenswert für Einsteiger. Dazu kommt, dass bei rotgesattelten immer ein guter Teil rebhuhnfarbige fallen. Wenn man dann eh schon wenig Tiere nachzieht, wird es sehr schwierig auch nur einen kleinen Ausstellungsstamm zu bekommen, von Selektion mal ganz zu schweigen.

Ich finde Cochin, Zwerg-Cochin, Seidenhühner oder ähnlich gemütliche Rassen besser geeignet. Da kannst Du die Hähne auch wirklich bis im Herbst zusammen laufen lassen.

Gruß

elanor
02.01.2012, 17:04
Meine Zwergitaliener sind GsD nur untereinander und zu den beiden Lakenfeldern frech. Menschen gegenüber aber eher scheu. Mein zweijähriger großer Italienerhahn ist absolut lieb und relativ zahm (so zahm Hähne bei mir eben werden, also kein Schoßhahn). Er ist friedlich mit anderen Hähnen und nett zu Menschen, frisst mir aus der Hand, wenn er Lust hat und hält sich sonst zurück. Seine damalige Schwester (leider ein Hundeopfer) flog mir sogar immer auf die Schulter. Also ist es wohl auch linienabhängig. Aber ich habe schon von mehreren Seiten gehört, dass Italienerhähne zu Aggressionen neigen. Ich habe wohl einfach Glück gehabt.

LG, Sonja

lakimeier
02.01.2012, 19:35
Leichte Rassen sind immer etwas grilliger als andere, was aber kein Nachteil ist, wenn man das ganze mit Ruhe und Geduld betreibt. Auch Anfänger können mit schwer zu züchtenden Rassen anfangen-ich selbst habe mit Lakenfeldern angefangen und bin dabei geblieben. Und die sind farblich wrklich nicht einfach.
Kammfehler gibt es bei allen Rassen, denn das Output kann nicht besser werden als das Input. Hier also auf die richtige Auswahl der Elterntiere achten. Auch Italiener haben nicht mehr Kammfehler als andere Rassen.
Und schließlich muß man im Verein nicht züchten, wir haben sogar einige Mitglieder die aus verschiedenen Gründen keine Tiere mehr halten. Man trifft sich eben auf einen Schnack und rein aus der Freude an den Tieren.
Gut Ding will Weile haben, also einfach ein bischen schauen und nichts übers Knie brechen.
Viel Freude mit den Hühnern deiner Wahl. Sei es zur Zucht, oder nur als Hobby.
L.G. Laki

Nadita
02.01.2012, 19:48
Nadita:
Wenn du denn Tread einfach mal durchlesen würdest, dann wüstest du die Antworten auf deine Fragen selbst. Oh ja und außerdem wenn ich in den GZV eintrete dann muss ich wohl oder übel sowieso eine Rasse Züchten( Hobbyzucht) Ist doch eigentlich logisch. Ich trete doch nicht in den GZV ein damit ich drin bin.
LOGISCh oder nicht??

LG Laura

Sag mal, ansonsten alles gut bei dir?? Ich habe den Threat gelesen, sonst würde ich kaum aus einem deiner Beiträge zitieren, logisch oder? Und nein, nur weil du in einen GZV eintrittst musst du noch lange nicht züchten (wollen). Es ist in den wenigsten Vereinen vorgeschrieben zu züchten! Und für einen Vereinseintritt gibt es diverse Gründe. Der beste wurde schon genannt: das Impfen der Tiere. Suche nach Gleichgesinnten. Suche nach Infos. Verwandte die ebenfalls im Verein sind (vor allem nach der Aussage "wenn ich größer bin" durchaus eine gute Möglichkeit...). Um nur die gängigsten zu nennen!! Logisch? Für mich ja...
Und gerade wenn jemand schreibt, er schlachtet keine Tiere und lebt vegetarisch (ich im übrigen auch, hier Kritik zu suchen wäre also verschwendete Mühe), sei die Frage gestattet, ob das mit der Zucht eine gute Idee ist oder ob das von Verein vorgeschrieben ist. Oder wie genau stellst du dir das mit den übrigen Hennen und Hähnen vor, die bei einer Zucht IMMER anfallen? Schlachten tust du nicht, essen tust du sie nicht, verkaufen kannst du sie nicht (oder wenigstens nicht alle), behalten aber auch nicht. Also was tun? Schon mal darüber nachgedacht?

Pralinchen
02.01.2012, 20:02
Deshalb meinte ich ja die Pläne sind noch verbesserungsfähig. Theoretisch ist alles so einfach, nur läßt es sich halt nicht umsetzen.
Bin übrigens auch Vegetarier, lasse schlachten, mein Mann ißt die Hühner schon. Wieviele Hähne will man denn halten? Sicher beginnt es vielleicht harmlos mit 2-3, beim nächsten Schlupf hat man dann Pech und es sind 3 Althähne und 7 Junghähne und ein Jahr später hat man Glück/Unglück weil der Fuchs zuschlägt und man ist die Hähne los oder dummerweise die besten Hennen/Hahn und der nicht so dolle Rest bleibt einem.
Nee also mit nur 8 BE ansetzen ist einfach zu wenig. Die Profizüchter lachen sicher über diese Stückzahl. Ich für meine private Nutzung setze nicht mehr an und freue mich wenn von 8 Eiern 4-5 Küken schlüpfen und wenn davon dann 2-3 Hähne sind, ist es auch ok. Aber diese Stückzahl ist bei mir pro Glucke und letztes Jahr waren es 4.

LG, Andrea

Waldfrau2
02.01.2012, 20:07
Bei der Glucke ist es ja auch kein Problem, wenn mal nur ein Einzelküken schlüpft bei wenigen Eiern, im Brüter schon.

SetsukoAi
02.01.2012, 20:08
Wieviel qm hast du denn an Auslauf?

Italiener sind recht nervöse Tiere, fliegen viel und krähen auch viel. Zudem sind ihre Kämme im Winter durch die größe gefährdet das die Spitzen abfrieren.
Wenn du jetzt für den Anfang 8 Eier ausbrütest und die Schlüpfen auch, dann kannst du davon ausgehen das du 4 Hähne hast. Normal sagt man immer die Hälfte sind Hähne. Mal hat man Glück und es sind mehr Hennen aber das ist selten. Und wenn eine Brut schlecht läuft und wenige Tiere schlüpfen dann sind die Geschlüpften zum größten Teil Hähne (so war es bisher immer bei meiner Brut wenn sie schlecht lief).

Wenn du alle Hähne behalten willst oder diese nicht los wirst (was bei Italienern oft der Fall ist) dann hast du innerhalb von 2 Jahren ca. 10 Hähne. Und wenn dein Stall nicht isoliert ist musst du jedes Jahr brüten falls die Kämme und Kehllappen der Althähne schaden genommen haben durch den Frost weil diese kannst du nicht ausstellen.

Du siehst, alles nicht so einfach.

Ira
02.01.2012, 23:05
Italiener sind Hühner, wie alle anderen auch.

Ich habe früher welche vom Züchter für Eier gezogen und auch so mal welche gekauft. Zutraulichere Hühner gibt es kaum. Es ist nur der Umgang wichtig.
Erst nach dem Kauf sind die Junghühner wie Tauben übern Zaun und zum Nachbarn und hier und da.
Aber nach ner Zeit sind sie so zahm und lammfromm, ich bin heute auf eine draufgetreten - schon wieder - die gehen einfach nicht aus dem Weg und wenn ich die Hände voll hab, sehe ich sie net...

Rotgesattelte sind selten geworden, da kann man die Zucht nur unterstützen - ein sehr schöner Farbenschlag. Bedenke, der ist spalterbig - es kommen rebhuhnfarbige und rotgesattelte raus, wenn man rotgesattelt x rotgesattelt verpaart.
Daher auch wenig vertreten.

Die Kämme frieren bei Hähnen im Winter nicht ab, wenn der Stall nicht feuchte Luft beinhaltet.

ahoeh
03.01.2012, 08:07
Also nach meinen Erfahrungen mit unserem Italienergockel und einigen Mädels mit großem Kamm sind die Kämme kein Problem im Winter. Mit einem trockenen Stall und etwas Melkfett ist bei uns noch nichts Negatives aufgefallen, auch nicht bei extremen Minustemperaturen.

Ich bin kein Zuchtprofi und möchte dieses Jahr selbst erst mit der Zucht von Italienern anfangen, allerdings mit rebhuhnfarbenen. Den Farbschlag, den du dir ausgesucht hast ist auch sehr schön, aber ich denke das ist vielleicht nicht der einfachste für Anfänger. Um die leuchtenden Farben zu erhalten muss wohl immer mal ein eingekreuzt werden (z.B. wildfarben). Wie Ira schon geschrieben hat spaltet sich die Nachkommenschaft, dann erst mal wieder auf und du musst dann die Geschwister verpaaren, bis du wieder der Farbschlag fällt.

Wenn der Farbschlag dir allerdings gut gefällt, dann versuche es doch einfach, denn auch Schwieriges lässt sich meistern und sicher bekommst du von Vereinskollegen doch Unterstützung.

Zur Agressivität möchte ich auch noch meine Einschätzung abgeben. Die Tendenz zur Agressivität wird vererbt und ist auch bei einigen Italienern mehr vorhanden als bei anderen. Allerdings gilt das auch für andere Rassen.

Viele Grüße
Andrea

Hühnermamma
03.01.2012, 18:13
Sag mal, ansonsten alles gut bei dir?? Ich habe den Threat gelesen, sonst würde ich kaum aus einem deiner Beiträge zitieren, logisch oder? Und nein, nur weil du in einen GZV eintrittst musst du noch lange nicht züchten (wollen). Es ist in den wenigsten Vereinen vorgeschrieben zu züchten! Und für einen Vereinseintritt gibt es diverse Gründe. Der beste wurde schon genannt: das Impfen der Tiere. Suche nach Gleichgesinnten. Suche nach Infos. Verwandte die ebenfalls im Verein sind (vor allem nach der Aussage "wenn ich größer bin" durchaus eine gute Möglichkeit...). Um nur die gängigsten zu nennen!! Logisch? Für mich ja...


Hier muss man züchten, wenn man im Verein beitreten will. Zucht und Ausstellung sind Pflicht!

Es kann also durchaus sein, dass dies zur Auflage gemacht wird.

Pralinchen
03.01.2012, 19:46
Da wäre aber doch ein liberaler Verein wünschenswert. Würde dann eher nach so einem Ausschau halten.

LG, Andrea

thüringer92
03.01.2012, 20:06
hallo ich habe 2008 mit der Zucht der rassegeflügelzucht angefangen mit rotgesattelten großen Italienern , ob wohl viele sagten das ich mir lieber eine einfacheren Farbschlag aussuchen sollte . wen du rotgesattelte Italiener züchten willst muss dir klar sein das du viel ziehen musst und viel schlachten musst da von 100 Küken ca. 5- 10 Ausstellung fähige Tiere raus kommen , wen du mir über die Zucht wissen willst dann melde dich einfach , ich bin auch im SV der seltenen Italiener Farbschläge und kenne der spitzen Züchter dieser Rasse sehr gut
mfzg thüringer 92

Nadita
03.01.2012, 20:20
Hier muss man züchten, wenn man im Verein beitreten will. Zucht und Ausstellung sind Pflicht!

Es kann also durchaus sein, dass dies zur Auflage gemacht wird.

Ich weiß dass es das gibt. Deshalb ja die Nachfrage, ob Laura züchten WILL oder MUSS. Finde das macht einen gehörigen UNterschied, ganz speziell, da wir hier von und mit einer 12jährigen reden... MUSS sie züchte und will gar nicht, wäre mein Rat, einen anderen Verein zu suchen. WILL sie wirklich züchten und hat den Eingangspost nur eigenartig formuliert, dann alles Gute. Nur: wer will schon züchten um des züchtens Willen, ohne eine genaue Rasse im Auge zu haben? Hat sich einer von euch gesagt: ich will jetzt unbedingt züchten, also such ich mir ne Rasse? Ich kenne den Weg nur andersrum...

Und eines muss dir, Laura, klar sein: der Weg dazu ist noch ziemlich lang... Wenn ich völlig begeistert bin über die Info, dass auch rotgesattelte Italiener Italiener sind, nur eben andersfarbig, ist es zur Zucht von Tieren (also wirklich Zucht, nicht Vermehrung) noch ein weiter Weg. Will sie diesen wirklich gehen kann ich mich nur widerholen: alles Gute! Der Vorsatz zu züchten ist uneingeschränkt unterstützenswert und du wirst hier im Forum auf einen wahren Schatz an Wissen stoßen. Dann musst du nur etwas an deinem Ton arbeiten, der bisweilen doch sehr daneben ist. Wenn jemand dir helfen will und du machst ihn gleich dumm an von wegen, er soll richtig lesen, wird das mit Rat und Hilfe nichts werden... Das machen die meisten hier, gerade die, die dir bei einer Zucht wirklich sehr hilfreich sein können, nur einmal mit.

Pralinchen
04.01.2012, 09:15
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen...

So wie ich das Thema verfolgt habe, wird das Probleme geben. Jemand der nicht schlachten will und denkt er/sie könne züchten und es würde schon gut gehen mehrere Hähne zu halten usw. der wird mit der Nase bremsen. Gut man kann auch mit dem Kopf durch die Wand gehen, wenn es nur so Einsicht gibt, dann eben so.

Wenn schon jemand mit Zuchterfahrung sagt, daß viel Ausschuß dabeisein wird, würde ich doch dringend zu einer anderen, einfacheren Rasse tendieren. Eine Rasse die auch für Anfänger gut geeignet ist und die vielleicht in dem Bereich dieses einen Zuchtverbandes nicht vorkommt. Eine Rasse die allgemein gut gefragt ist und die man auch besser verkaufen kann. Evtl. auch eine mit langer Tradition und geschichtlichem Hintergrund etc. Oder eine Rasse die auf der roten Liste ist. Das wäre dann schon alleine für den Erhalt eine gute Tat.

LG, Andrea

thüringer92
04.01.2012, 21:32
ich war selber Anfänger in der Rassegeflügel Zucht und durch belesen und Erfahrung austausch habe ich mir viel aneignen können , aber wer entscheidet den ob eine Rasse für Anfänger gut geeignet ist und welche nicht ,ich denke das alle Rassen und Farbschläge für Anfänger geeignet sind wen man es nur will und sich nicht durch miss erfolge entmutigen lässt , jeder hat mal kleinangefangen , gerade das seltene und schwierige gibt mir jedes Jahr den Ansporn rotgesattelte Italiener zu züchten die es übrigens schon seit 1886 gibt
mfzg thüringer 92

Waldfrau2
04.01.2012, 22:39
Ja, da hast Du schon recht, Thüringer, aber Laura hat das "Problem", daß sie zwar züchten möchte, jedoch keinesfalls schlachten oder Tiere zum Schlachten weggeben. Das wird schwierig bei einer Rasse, wo man viele Küken ziehen muß, um wenige geeignete Tiere zu erhalten. Und es wäre wichtig, eine Rasse zu haben, wo sich die Hähne lange untereinander vertragen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Laura tatsächlich alle Hähne selber als Gruppe behalten kann, ewig kann das mit Sicherheit nicht gutgehen, aber mit einer solchen Rasse hat man weitaus mehr Zeit, den Hähnen eine neue Stellung zu suchen.

Auch wenn man, wie ich, nicht den Platz für mehr als einige Küken hat, verbietet sich eine Rasse, die man nur erfolgreich züchten kann, wenn man viele Küken erbrütet.

K1rin
04.01.2012, 23:07
ich war selber Anfänger in der Rassegeflügel Zucht und durch belesen und Erfahrung austausch habe ich mir viel aneignen können , aber wer entscheidet den ob eine Rasse für Anfänger gut geeignet ist und welche nicht ,ich denke das alle Rassen und Farbschläge für Anfänger geeignet sind wen man es nur will und sich nicht durch miss erfolge entmutigen lässt , jeder hat mal kleinangefangen , gerade das seltene und schwierige gibt mir jedes Jahr den Ansporn rotgesattelte Italiener zu züchten die es übrigens schon seit 1886 gibt
mfzg thüringer 92

Da kann ich dir nur zur Hälfte ein Recht geben.
Es kommt doch aber bei der Auswahl der Rasse nicht nur auf "die will ich" an, sondern auch darauf, ob die Rasse die Erwartungen erfüllt. Laura möchte



PS: ich habe mir sowieso vorgenommen nicht zb.gleich am ANfang 20 Eier in den Brüter zu schmeißen vielleicht 8 oder so.

Aus 8 Eiern maximal 8 Küken
- davon 4 Rebhuhnfarbig
- dann 2 Hähne und 2 Hennen von den Rotgesattelten
macht in Summe wieviel ausstellungsfähige Tiere?


... da von 100 Küken ca. 5- 10 Ausstellung fähige Tiere raus kommen ...

Und das ist nur die oberste Hochrechnung! - mit einer Chance auf 0 Ausstellungstieren.

Von daher würde ich empfehlen eine Rasse zu wählen, die wohl durch die Brut von 8 Eiern wenigsten dann auch alle die gewünschte Farbe haben. So ist die Chance gleich doppelt so hoch, dass vielleicht ein ausstellungsfähiges Tier dabei ist.

Es kommt also nicht nur auf "die will ich" an, sondern auch einfach darauf wenigstens einen kleinen Erfolg mit den Tieren zu haben. Die Rasse dann zu wechseln, wenn man ein Ziel nicht erreichen kann ist auch nicht möglich - sie schlachtet nicht bzw. läßt "Lieblingstiere" auf keinen Fall schlachten. Über einen Verkauf von Hühnern brauchen wir ja nicht noch einmal aufklären...

Ich würde Ihr zu Zwergwelsumer raten, die legen wenigstens auch schöne große dunkelbraune Eier und sind wohl leichter zu züchten sowie zu verkaufen. Aber eine Rasse zu empfehlen, mit einer 0 Chance auf einen kleinen Erfolg finde ich leichtsinnig.

Die Hälfte wo ich zustimmen kann ist die, sich nicht von einem Misserfolg entmutigen zu lassen.

wiedenbauer
05.01.2012, 00:03
Also ich habe auch so was angefange, ich züchte sebright Hühner. Das wichtigste ist es das es dier gefällt und du darfst nie an Profiet denken du must an deine Tiere danke so das es dene gut geht. Achso und du solltest dich erst gut informiern über die Rasse.

ahoeh
05.01.2012, 10:52
Laura,

du hast hier jetzt schon einige Informationen bekommen. Letztenendes musst du aber die Entscheidung treffen was du wirklich möchtest. Wie schon einige geschrieben haben ist die wichtigste Frage zunächst: Möchtest du wirklich züchten?
Wenn du dir unsicher bist, spreche doch auch nochmal mit deinem Verein. Sicher sind da Züchter verschiedener Rassen, die du mal besuchen darfst um dir die verschiedenen Rassen anzuschauen und die Leute mit Erfahrung vor Ort zu befragen. Besonders der interessierten Jugend sollte ein guter Verein ein Wenig Aufmerksamkeit schenken finde ich.

In vielen Geflügelvereinen gibt es auch eine passive Mitgliedschaft für diejenigen, die nicht züchten wollen. Da man nicht aktiv mitarbeitet ist der Mitgliedsbeitrag da zwar etwas höher, aber bei der Jugend ist der Beitrag meist gering.
Vielleicht wäre das auch was, wenn du noch unsicher bist?


Viele Grüße
Andrea

Oberhuhn Laura
06.01.2012, 17:36
Tut mir leid damit ich solange weg war.

Also ich habe mir die Beiträge alle angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, damit ich keine Rotgesattelten I. Züchten(Hobby) will.
Ich bin ein Anfänger, die Rasse kann ich mir ja noch mal in 3-4 Jahren überlegen wenn ich mehr erfahrung habe.

Ich möchte Züchten, aber keine!! vermehrungs, schlacht, ess Zucht sondern Hobby-Ausstellungszucht.
Wenn ich die überflüssigen Hähne nicht losbringe dann lass ich mir die überflüssigen Hähne von meiner Oma schlachten, die freut sich bestimmt über einen Hahnbraten an einem Sonntag.

Weil ich jetzt ja, zu dem Entschluss gekommen bin keine rotge. I. zu Züchten.
Frage ich einfach mal euch welche Rassen ihr mir Vorschlagt. Diese Kriterien müssen sie zum Teil haben:

-Die hühner müssen große Eier legen!
-Die Eierfarbe muss selten sein also z.b, schokobraun, rotbraun(mein favourite), grün, olivgrün.
- Die Rasse soll selten sein aber leicht zu Züchten für einen Anfänger.
-(wenn möglich bunt oder gescheckt, oder passende farben wie schwarz-weiß, oder orange-rot-braun......)
-Die Rasse soll (am besten) nicht klein sein, also keine zwerge.(keine kämpfer).
-Wenns geht. Können sie auch etwas ansich haben dass einfach schön ist(faszieniert) zb. HUhn mit Bart oder so...)
- Sie sollen nicht aggresiv sein, damit man ihnen die Flügel stutzen muss .
sie Müssen die Kriterien nicht alle erfüllen, wäre aber schön.!!:jaaaa:




PS: zur Verfügung stehen ca.500qm Platz.
(unsere Enten kommen vielleicht!!!!!!!!<<< in einen extra Stall, Laufenten werden von den fetten Enten getrennt, ich kann einfach die zierlichen laufenten nicht mit solchen humpen zusammentun das geht einfach nicht.)

PS2: Weiß jemand wie die Hühner heißen die total lange Schwanzfedern haben??
LG Laura

Whoa88
06.01.2012, 17:41
Wenn du so bunte Eier haben möchtest fallen mir nur Marans und Araucaner ein

lg

Oberhuhn Laura
06.01.2012, 17:55
ein paar krieterien noch,

- WEtterfest unkomplieziert,
- Sie sollen nicht gleich eingehen im Winter wenns kalt im Stall wird.

ich hoffe es sind nicht zu viele Kriterien,
Danke! schonmal im Voraus.

Lg Laura

Waldfrau2
06.01.2012, 17:58
Hallo Laura, bezüglich der Eier-Farbe spricht dann natürlich viel für Marans, die legen ja die schönen dunkelbraunen Eier. Ich habe eine schwarz-kupfer-farbige Marans-Henne (hat allerdings recht wenig Kupfer im Halsbehang), hier ist sie:

66270

Ihre Eier sind nicht so besonders dunkel, da gibt es noch viel dunklere, aber sie heben schon trotzdem schön von den Lachseiern ab:

66271

Sie ist ziemlich groß und hat ein lebhaftes, aber ausgeglichenes Temperament, ein sehr angenehmes Huhn. Die Hähne der Marans sind wunderschön.

Wenn Dir die Farbe schwarz-kupfer nicht so zusagt, gibt es inzwischen auch weitere Farbschläge, allerdings ist blau-kupfer und silber-blau spalterbig, man hat also nur einen Teil Nachwuchs in der gewünschten Farbe. Aber es gibt auch noch die weizenfarbigen, die gefallen mir persönlich sehr gut, und da soll die Eierfarbe sogar besonders schön rauskommen, hat ein Zuchtfreund, der Marans züchtet, erzählt.

Hier http://www.marans-club.de/diashow.html gibt es ein paar Fotos von Marans.

Die olivgrünen Eier gibt es bei Mischlingen aus Marans und Araucana. Du könntest z. B. einen Stamm Marans halten und ein-zwei Araucana-Hennen dazutun, dann bekommst Du von denen Nachwuchs mit olivgrünen Eiern. Solche Tiere kann man meist auch gut abgeben, auch die Hähne sind da interessant, sie vererben ein Dunkelbraun-Gen und ein Grün-Gen für die Eierfarbe.

Oberhuhn Laura
06.01.2012, 17:58
Danken Whoa88 und Waldfrau2,

Marans sind schön legen diese große eier? Wetterfest?? komplieziert??
ICh gucke mal nach ob jemand in der <nähe diese RAsse hat.
LG Laura

Waldfrau2
06.01.2012, 18:03
Meine Marans ist auf jeden Fall wetterfest. Ob sie kompliziert zu züchten sind, weiß ich nicht. Ich werde mal meinen Zuchtfreund fragen.

Aber ein Vorteil ist, daß man ein Huhn, das so schöne Eier legt, immer gut verkaufen kann, auch wenn es nicht schön genug für die Ausstellung ist. Und die Hähne brauchen relativ lang, bis sie krähen und treten, daher hat man auch genügend Zeit, sie zu inserieren.

tsunade13
06.01.2012, 18:15
Hi Laura,

Du hattest gefragt wie die Hühner mit dem langen Schwanz heißen.
Es sind die Onagadori.
Kannst auf meine Homepage schauen: www.onagadori.eu

Denke zumindest Du meinst die

Oberhuhn Laura
06.01.2012, 18:20
also ich habe mir verschiedene RAssen von Marans angeguckt und mir hat besonderst die gold-gesperbert gefallen was denkt ihr ??:-[

LG Laura

elanor
06.01.2012, 18:24
Hallo Laura

Da kann ich Waldfrau2 nur zustimmen. Marans wären gut geeignet und die Eier sind immer ein Hit. Schau mal hier auf die Seite, da siehst du auch Fotos von verschiedenen Farbschlägen: http://1a-ei.de/ Vielleicht gefällt die ja einer von ihnen. Nur die oben genannten Farben scheiden wegen ihrer Spalterbigkeit eben aus... Aber auch die anderen Farben sind nicht so häufig anzutreffen und daher vielleicht interessant für dich.

LG, Sonja

tsunade13
06.01.2012, 18:25
Die Farbe ist bei den großen Marans nicht im Standard anerkannt.
Also wohl eher eine ungünstige Farbe. Ich denke Du solltest erstmal eine verbreitetere Farbe wie schwarz-Kupfer nehmen. Alles was selten ist ist meistens auch nicht ganz einfach zu züchten.

Oberhuhn Laura
06.01.2012, 18:30
tsunade13,

genau diese meine ich,
aber ich denke diese sind sehr schwer zum züchten, ich will nämlich erst anfangen und brauche etwas leichteres, aber die Idee ist wirklich nicht schlecht kann ich mir ja nochmal durchden Kopf gehen lassen.

Waldfrau2
06.01.2012, 18:31
Genau, die Farbe ist nicht anerkannt. Daher könntest Du sie zwar ausstellen, würdest aber keine Kritik dafür bekommen. Sie würden lediglich die Bewertung n.a. (nicht anerkannt) bekommen. Gerade die Kritik ist ja das, weshalb man ausstellt, daß man ein fachkundiges Urteil über die eigene Zucht bekommt.

Oberhuhn Laura
06.01.2012, 18:33
elanor,

genau auf dieser Seite habe ich mir die Rassen ja angeguckt.
(schwar-kupfer gefällt mir nicht so arg )

waldfrau2,
vielleicht blau-kupfer? oder schwar-silber besser? Ist diese anerkannt?

LG Laura

tsunade13
06.01.2012, 18:35
Das Problem bei nicht anerkannten Farben ist nur, dass es meist kein fachkundiges Urteil gibt.
Denn die Richter sind darüber nicht geschult.

Edit: ja, die Farben sind beide anerkannt. Ich finde Blau-Kupfer sehr schön.

Pralinchen
06.01.2012, 18:39
Marans sind sehr gefragt wegen der dunklen Eifarbe. Bemühe mich selber um Tiere dieser Rasse, ist gar nicht so einfach bei uns hier.
Die die ich schon habe sind absolut unkompliziert, wetterfest, freundlich und gut sozial. Sie sind sehr schwer und fliegen nicht. Finde grade wenn die Omi die überzähligen Hähne schlachtet, sind Zwiehühner eine gute Wahl.

LG, Andrea

SetsukoAi
06.01.2012, 18:47
Finger weg von Farben in denen was mit blau steht (also auch blau-kupfer) diese Spalten auch auf.

Marans sind Wetterfest und entsprechen schon den meisten Kriterien die du dir wünscht Laura, allerdings sind sie nicht unbedingt selten. Außer die welche die ganz dunklen Eier legen.

Anerkannt sind schonmal:

•schwarz-kupfer
•gesperbert
•weiß
•gold-weizenfarbig


Von weißen würde ich abraten da diese schwer sauber zu halten sind für Ausstellungen.

Tanja 0173
06.01.2012, 18:55
Sie sind sehr schwer und fliegen nicht. LG, Andrea

... also ... unsere Marans (schwarz-kupfer) sind "halbe" Flughühner :) wenn man sie ruft kommen sie angeflitzt.
Was nicht schnell genug laufen kann, fliegt über die anderen drüber *lach* ...

... von weißen würde ich jetzt auch "abraten" meine Sundheimer (schwarz-weiß-columbia) sehen aus wie Dreckspatzen bei so nem Wetter :) ... die werden auch mit waschen nicht richtig sauber ;-)

Meine schwarzen Araucana sind sehr neugierig und legen tolle grüne Eier (die erste Legerin ist mittlerweile bei ca. 60g pro Ei) allerdings sind sie flugtechnisch verflixt flink :)

Pralinchen
06.01.2012, 18:58
Jop meine Araucanerin fliegt auch perfekt. Und im Vergleich zu den Marans finde ich sie nicht so zugänglich, einfach nicht so lieb.

Hm meine Maransmädels sind schon durch ihr Gewicht an die Erde gebunden. Das sind alles Wuchtbrummen mit nicht unter 3 kg.

Vielleicht wäre für Laura ein Buch oder Katalog über Rassen und eine grobe Übersicht deren Eigenschaften ganz gut. Schwiegervater war im Zuchtverband und bekam monatlich eine Zeitschrift mit dem Huhn des Monats und kurzes Rasseporträt.

LG, Andrea

Tanja 0173
06.01.2012, 19:05
Also wir haben auch erstmal den "Standard" gewälzt ... aber ehrlich gesagt: geh' mal auf Ausstellungen *grins* da findest Du noch mehr Rassen die Dir dann gefallen :) ...

Schau mal hier : http://www.amazon.de/Handbuch-Rasse--Ziergefl%C3%BCgel-H%C3%BChner-Zwergh%C3%BChner/dp/3800173425/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1325872727&sr=8-3
Vielleicht bekommst Du das Buch über Deine örtliche Buchhandlung bestellt. Sieht ein bißchen anders aus als den welchen wir haben, aber hat gute Kritiken.


Meine Araucanas lassen sich nicht so kuscheln - habe sie ja auch erst seit November.
Unsere Marans haben wir als Bruteier bekommen :) und die Mädels sind so anhänglich - die eine geht beim füttern sogar mit in den anderen Stall und kontrolliert ob die was anderes bekommen ;-) und geht dann brav wieder mit raus :)

Waldfrau2
06.01.2012, 19:09
Meine Buchempfehlung wäre dieses hier: http://www.amazon.de/Taschenatlas-H%C3%BChner-Zwergh%C3%BChner-Rassen-Ausstellung/dp/3800164183/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1325873076&sr=1-1 Es kostet nicht sehr viel, aber es sind gute rassetypische Fotos drin. Immer nur ein Farbschlag je Rasse und Geschlecht, aber die anderen Farbschläge findet man dann vielleicht bei einer anderen Rasse. Es ist nicht hundertprozent korrekt und vollständig, aber für das Geld ein super Buch, und praktisch für die Handtasche, wenn man eine Ausstellung besucht.

acma150
06.01.2012, 21:14
Meine Marans kann auch ich nur empfehlen. Ich hatte schon mehrere Farbenschläge in den letzten 15 Jahren. Die deutschen Linien waren, meiner Erfahrung nach, immer etwas kränklich, z.B. anfällig gegen Marek und nicht gerade sehr vital. Vielleicht hatte ich damals aber auch einfach keine guten Linien bekommen. Das waren vor allem weizenfarbige.
Ich habe mir letztes Jahr Bruteier von der LLA Triesdorf schicken lassen. Die Eier kosten zwar 2 Euro aber bei 15 vitalen Küken aus 20 verschickten Eiern ist das wieder in Ordnung.

Hier mal der Link zur Bruteierbestellung:

http://www.triesdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=894:versand-bruteier&catid=37&Itemid=100&Itemid=434

Ich habe daraus einen kleinen Zuchtstamm behalten und vor 6 Woche haben die Hennen mit dem Legen angefangen. Die Eier sind schon jetzt alle über 65g schwer und wirklich sehr dunkel. Herr Schleicher von der LLA hat die Hennen vom Selektionscenter aus Frankreich.

Wenn man in Deutschland Marans mit wirklich dunklen und großen Eiern haben möchte, ist die LLA Triesdorf wohl die erste Adresse, kann ich nur empfehlen.
Hier mal noch ein Bild von Bruteiern vom letztem Jahr (die aus Triefdorf), unbearbeitet, also wirklich so dunkel!

Gruß

Oberhuhn Laura
06.01.2012, 21:53
Danke für die RAtschläge,

ein Buch üebr Rassen.. werde ich mir kaufen.
Mit den Eier von LLA Triesdorf werdde ich mich mal erkundigen. Danke!!

Lg Laura

Tanja 0173
07.01.2012, 08:07
Laura - wann möchtest Du den Eier einlegen?

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 10:26
Ähm im Ende März bis anfang April(mir wäre es am liebsten wenn sie genau in die frühlingsferien schlüpfen also zwischen dem 2.april - 14. April) finde ich nicht zu früh und nicht zu spät. Oder?

auf jeden fall sollen sie in irgentwelchen ferien schlüpfen das steht fesr. Ich will schließlich da sein wenn sie aus die Eier kommen.:jaaaa:

LG Laura

Tanja 0173
07.01.2012, 11:24
Hallo Laura,

kann ich verstehen - gebe Dir aber den Tipp WENN Du Marans nehmen züchten möchtest, dann wäre ein früherer Schlupftermin ideal (also Ende März/Anfang April), da es große Hühner sind. Und da Du ja für den Verein auch ausstellen wirst/"musst", wären die Tiere dann rechtzeitig ausstellungsfertig.

Unsere beispielsweise waren sehr spät (Schlupf Mitte Mai 2011) und daher für die Ausstellung nicht fertig.
Jetzt sind sie wunderschön :) Du musst dann auch mit dem Vereinsvorsitzenden klären, wann Ihr die Impftermine habt. Bei uns beispielsweise wird am Montag bei der ersten Jahressitzung festgelegt, wann die jeweiligen Schlupftermine sind, damit gemeinsam geimpft werden kann.

Und damit Du so ne Idee hast: wir hatten 40 Bruteier und geschlüpft sind 17 Küken (12 Hennen und 5 Hähne), wobei wir sie zum brüten damals weggegeben haben und der für viele Züchter brütet. Von daher denke ich, dass er nicht so ein Auge auf alle werfen konnte. Ich gehe davon aus, dass wir bei der eigenen Brutmaschine diesmal ein besseres Ergebnis erzielen.

Wenn Du Bruteier haben möchtest, kannst Du Dich gerne melden (Bilder von unseren Hühnern findest Du in meinem Profil in den Alben)

Liebe Grüße
Tanja

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 11:26
Frage:

Sind Weizenfarbige marans annerkannt?
und wäre das was für mich(leicht zu züchten(hobby)) (ausstellung) ? ? ? ?

LG Laura

Pralinchen
07.01.2012, 11:38
Siehst Du Laura, das ist doch sehr lieb von Tanja. Bissi Unterstützung und Beratung tut gut.

Du könntest den Schlupftermin auch auf ein WE legen.

LG, Andrea

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 11:40
Danke Tanja,

welche Maran *art* Züchtest du denn?

LG Laura

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 11:42
ich könnte es wirklich auf ein WE verlegen, aber der schlupf kann sich doch über 2 Tage hinziehen(oder 1 Tag?).

TANJA:

ich weiß garnicht ob es einen Impftermin bei uns gibt, ich weiß nicht mal ob es Sitzungen gibt, weil unser GZV ist noch sehr klein und wir haben bestimmt noch nicht mehr als ca.20-25 Züchter(wenn überhaupt) um ehrlich zusein ich glaube es gibt garkein schlupftermin.

Kann mir jemand sagen woher ich das ganze Impfzeugs herbekommen soll?
Darüber muss ich mir ja nochmal gedanken machen.

PS: Ich kriege von einem Züchter 3 Zwerge in den nächsten Tagen , ich hoffe die Verstehen sich mit unserem Hühnern gut.Ich glaube es sind : 1 weiß grau schwarz geschekt.(ich weiß nicht mehr wie die Rasse heißt) 1 zwerg weiß, und 1mal blauschwarz,

LG Laura

Tanja 0173
07.01.2012, 11:51
Gerne Laura - meine sind schwarz-kupfer - schau mal hier ins Album:

Album Marans nc (http://www.huehner-info.de/forum/album.php?albumid=64)

Ich würde sie dann Freitags einlegen und dann schlüpfen sie drei Wochen später Freitag bis Sonntag

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 12:02
Hä da versteh ichjetzt grad was nicht.

also DU würdest sie für MICH ausbrüten oder kannst du mir die Eier auch einfach schicken? ? ? ? ?
Bis jetzt ist der BRüter ja noch nicht da!
Aber ich weiß nicht wie ich das meiner Mama und meiner Oma erklären soll wen ich in 1 Woche mit 10 Eiern daherkomme(und vielleicht der brüter noch nicht da is!!)

PS: Ich habe die Bestellung per Fax und nachnahme gemacht . Die bestellung habe ich geschrieben mit einem wegradierbaren kullistift.(gibts in blau-rot-grün-hellblau-pink-hellgrün.....)
(in der schule haben wir mal etwas laminiert und auch mit diesem stift geschirebn und wie es lamieniert war war die schrift und die tinte( der text) verschwunden) denkt ihr das es zwar gefaxt worden ist aber was ich bestellt habe konnte man nicht lesen weil es verschwunden war.( die Tinte ist weg) (unsichtbar)

aber in der schule haben wir ja lamieneiert und ich habe gefaxt mit dieser Tinte.?
soll ich nach faxen? mit einem anderen Stift! ?! ?

LG Laura

Tanja 0173
07.01.2012, 12:08
*lach* ... Laura ich bin schon auch manchmal schnell im denken und reden aber jetzt komm' ich grad net mit :)

also - wir haben soweit ich weiß in unserem Verein ca. 10 Züchter (Rosie hier aus dem Forum ist auch dabei). Frag doch einfach mal den Vorsitzenden nach dem was ich Dir geschrieben habe - wegen einlegen und impfen.
Dann schaust Du, dass Deine Brutmaschine da ist und dann können wir gerne drüber sprechen, dass ich Dir die Bruteier (gut verpackt) zuschicke.

Ich bin mir sicher, dass Dir jemand von Eurem Verein helfen wird :) vielleicht ist auch jemand hier aus dem Forum in Deiner Nähe, der mal bei Dir reinschauen kann und Dir vor Ort bissi unter die Arme greifen kann.

Ich bin immer dankbar für Hilfe und Tips :) und glaub mir - jeder Zücher hat andere ;)

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 12:19
Dabke werde ich machen. Wollte sowieso mal fragen ( dem züchter der mir die 3 zwerhühner gibt) wann ich diese bekomme.Kann ich ja dann gleich dazu machen.
Ich habe schonmal rumgeguckt aber es ist leider keiner im Forum von meiner gemeintschaft nachbarschaft.... ,

Also nochmal ganz langsam:

Also ich habe ein bestellformula per fax abegeschickt( auf dem bestellformula steht auch der brüter mit drauf um genau zu sein dieser hier : in analog:http://www.hemel.de/product_info.php?cPath=196_254&products_id=2607 .

aber ich habe mit einem wegradierbaren kullischrieber geschrieben aber ich hatte meine bedenken ob das formula mit der bestellung daraufgeschrieben wirklich ankommt, weil in der schule haben wir mal etwas lamieniert und ich habe ja mit diesem wegradierbaren kulli auch auf dieses papier geschrieben. Und wie es fertig laminiert war war das wo ich darauf geschirben habe weg unsichtabar winfach verschwunden. UNd deswegen habe ich bedenken ob das formula mir der bestellung auch angekommen ist . Nicht das nur ein lehrer formula Blatt ankommt wo nichts drauf stet.

Denkt ihr es ist angekommen oder es ist nur ein leeres formula Blatt angekommen.

PS: nochmal zum mitdenken ich habe gefaxt und in der schule haben wir lamieniert.
Kann ich irgenwie testen ob die bestellung angekommen ist? ?

LG Laura

Tanja 0173
07.01.2012, 12:21
:) ruf doch mal bei Hemel an :) das denke ich ist die sicherste Lösung

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 13:03
Gute Idee aber ich glaube der wird einem 12 jahrigem Kind nicht glauben. Und außerdem haben meine Mama und ich es auf ihren Namen schrieben lassen und nich auf meinen.

Dann soll die mama anrufen. :)

LG laura

Tanja 0173
07.01.2012, 13:30
yip - mach das :) das ist ne prima Idee.

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 13:49
da geht keiner ans telefon.>:(

Tanja 0173
07.01.2012, 13:50
öhm ... heute ist Samstag :) versuche es Montag nochmal :)

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 13:52
aber die bestellhotline soll von 8.00 uhr- 14.00 uhr samstags sein steht auf dem katalog drauf hmm:-[

Tanja 0173
07.01.2012, 13:57
dann einfach bissi Geduld - bin mir aber sicher, dass Ihr spätestens am Montag jemand erreichen werdet

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 13:59
ok aber ich bin SEHR ungeduldig

LG Laura

Ratisbona
07.01.2012, 14:04
Ich würde heute an die Firma eine E-Mail schreiben. Vielleicht antwortet bis Montag vormittag jemand. Wenn nicht kann man anrufen.

Ira
07.01.2012, 14:15
Jetzt mal bitte für mich zusammenfassen bitte, ich habe irgendwie die Logik hier verpasst.

Erst rot-ges. Italiener, dann Zwerg-Welsumer, dann Marans und jetzt?
Was ist denn nu rausgekommen?

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 14:42
also weil ich wollte erst rot. I. züchten(hobby) aber weil ich ein einsteiger bin uns diesw rasse zuschwer zum züchten(hobby-ausstellung) ist habe ich ein paar eigenschaften aufgeschrieben was die hühner haben sollten und dann haben die meisten gesagt zu mir nimm die marans Hühner. Und dann bin ich zum entschluss gekommen ICH ZÜCHTE UND STELLE AUF EINER GEFLÜGELAUSSTELLUNG AUS DIE MARAN!!
von zwerg welsumern war glaube ich doch niemals die rede oder?

und dann habe ich gefragt wieso ich keine bestätigungs mail von hemel kriege weil ich habe dort einen brüter bestellt. Denn rest kannst du alles lesen zwischen nachricht #69 bis 78# lesen.
Ich hoffe du kommst jetzt mit.

LG Laura

Pralinchen
07.01.2012, 14:46
Ich glaube die Entscheidung ist für's Erste gut. Laura Du bist noch so jung, Du kannst erst mit einer einfacheren Rasse Erfahrung sammeln und Dich dann immer noch umentscheiden. Du kannst die nächsten Jahre auch drauf verwenden, alles über Hühner zu lernen und Dich über die Eigenschaften der einzelnen Rassen informieren.
Mein Schwiegervater war bei uns der Kenner und Könner und hatte für sich entschieden, daß Sussex und New Hampshire für ihn die richtigen Rassen waren. Diese Erkenntnis gab's aber auch erst, nachdem er so einiges durchprobiert hatte. Allerdings konnte er schlachten und was er als für sich nicht gut befand, wurde gegessen. Mit ihm konnte man über Hühner immer reden, es gab immer Tips. Er lebt halt leider nicht mehr. Ein Mentor in Deiner Nähe wäre ganz gut.

LG, Andrea

Ira
07.01.2012, 14:54
Bekommt man von Hemel überhaupt irgendeine Mail? Keine Ahnung - ein Paar Tage nach der Bestellung ist mein Brüter damals auch per Nachname einfach so gekommen.
Das klappt schon.
Ich würde mich trotzdem nicht von irgendeiner Schwierigkeit oder sonstwas beeinflussen lassen. Entweder mag man eine Rasse oder nicht.
Wenn ich eine Rasse nicht mag, dass werde ich nie richtig daran Spaß haben und auch Erfolge.Man ist einfach nicht glücklich damit.

Und nur weil man braune Eier hat, heißt es noch lange nicht, dass man das Huhn an sich mag.

Dann hat man sie und einem gefällt das Wesen von ihnen nicht, oder die Farbe ist dann doch einfach nur schwarz mit ein wenig Braun... Und die Federfüße..

Das muss man alles live erleben und mögen.

Ich z.B. werde mit Welsumern und Rhodeländern nie warm. Die einen sind mir zu grade, die anderen sehen aus, als wären sie naß. Ich würde nie glücklich mit diesen Rassen und andere Züchter gehen in deren Zucht richtig auf.

Jeder muss sein Huhn selbst mögen und sich nicht von anderen beeinflussen lassen.

Du bist jung und wirst noch selbst herausfinden, was du willst. Dafür hast du ja auch noch genug Zeit.

Zwischen Italiener und Marans sind natürlich Welten.

Waldfrau2
07.01.2012, 15:23
So, Laura, mir hat heute mein Zuchtfreund geschrieben. Er schreibt, die Marans in schwarz-kupfer und weizenfarbig seien schon ganz gut durchgezüchtet, aber das Problem ist, daß man dunkle Eifarbe und Aussehen nach Standard nicht ganz vereinbaren kann. Die Hühner, die die schönsten Eier legen, entsprechen oft am wenigsten dem Standard. Also schreibt er, müsse man sich halt Prioritäten setzen: Das dunkle Ei oder das hervorragende Aussehen. Er selber achtet in erster Linie auf das Ei und danach auf den Standard.

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 15:24
stimmt Ira ich mag marans und werde es einfach mal versuchen mit ihnen vielleicht gefallen sie mir ja nicht so allgemein. Dann kann ich es in 3-5 Jahren wenn ich mehr erfahrung habe ja auch mal mit rotg. I. versuchen.

Ich habe noch zeit und möchte geniesen und einfach Leben.

Ein bs. ich habe eine Schwester und die sagt immer : was gibst du dich mit diesen viechern aus: dann sag ich : und wieso liest du immer soviel:

Jeder hat seine :hobbys: auch wenn sie manchmal etwas komisch klingen. Man muss es lieben und Spass drann haben oder nicht?

LG Laura

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 15:27
Ok Waldfrau2 mir gehts ums allgemeine Aussehe, Ei, nichtso zierlich und komplieziert, Aber das einzig ware finde ich immer noch wie es den Tieren dabei geht und es mir Spaß macht.

Lg Laura

Letscho
07.01.2012, 16:04
Also etz mal wirklich: Ich finde den Hahn bombig abr ich weiß natürlich nichts von denen.

Mfg Letscho:cool:

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 16:23
letscho:
von welcher rasse redest du denn?

Tanja 0173
07.01.2012, 16:42
ich muss Waldfrau zustimmen. In Frankreich werden die Tiere auf die Eier gezüchtet ... da liegt nicht die Priorität in der Rasse.

Wir haben jetzt gelernt, dass je dunkler die Eier, desto dunkler die Ständer (Hühnerbeine) der Hennen - was nicht dem "gewünschten deutschen Standard" entspricht.

Wir haben jetzt zwei Zuchtgruppen herausgezogen bei dem die Tiere dem "Standard entsprechen bzw. nahe kommen - und die auch recht schöne Eier legen. Die anderen haben wir in eine bunte "Eierleg-Truppe" gepackt, hier sind die Eier auch wesentlich dunkler. Aber darüber freuen wir uns und besonderst unsere Eier-Abnehmer, dass die halt so bissi aus der Reihe fallen.

Habe gerade heute wieder zwei gemischte Kästen abgegeben (Marans, Araucana, Sundheimer - Eier) und die Leute freuen sich wie Bolle :) und das macht auch Spaß.

Waldfrau2
07.01.2012, 17:39
An sich ist das ja gar nicht so schlecht mit den Marans, wenn sie nicht dem Standard entsprechen, kann man sie trotzdem gut verkaufen, weil sie ja so schöne Eier legen. Ich freue mich auch jedes Mal über die schönen Eier, die sehen besonders appetitlich aus. Und ein tolles Huhn ist meine Gertrud auch, jetzt nach der Mauser glänzt sie wieder ganz prächtig, sie ist groß, aber überhaupt nicht plump.

Ira
07.01.2012, 18:11
Ich finde den deutschen Standard ja auch was für den Popo. So z.B. bei meinen Ko - man hat vor Kurzem sie so versucht zu verdeutschen, dass man die ganze Rasse in Deutschland versaut hat.

Die deutschen sollten mal Fremdes so annehmen, wie es in anderen Ländern herausgearbeitet wurde und mehr auf Leistung gehen und nicht auf das Aussehen. Die Reduktion auf das Aussehen schwächt die Rasse.

Pralinchen
07.01.2012, 19:40
Man findet sicher Liebhaber beim Standard und bei der Eierfarbe. Meine legen keine ganz dunklen Eier, aber sie sind deutlich von den normal braunen zu unterscheiden.

Laura Du mußt Dich natürlich nicht auf die Marans versteifen, das war ja hier nur so ein allgemeiner Vorschlag von wegen Robust, auch Anfängertauglich, besondere Eier usw. Mir persönlich gefielen die Marans schon seit je her, ich hab nur keine aufgetrieben.
Ich bin jetzt dabei mich langsam in Richtung Rasse zu entscheiden und da nehme ich lieber das was ich in nächster Nähe an BE bekommen kann. Da kann ich mir die Elterntiere auch anschauen. Auch möchte ich 2 Rassen testen. Langfristig für nur eine oder eine ganz andere Rasse entscheiden kann man sich ja immer noch.

Sag mal bekommst Du im Verein denn keine Beratung?

LG, Andrea

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 20:26
Pralinchen:

also um ehrlich zusein ich habe noch nie jemanden gefragt. Sondern euch :) . Ihr seid die schnellste möglichkeit( und die beste) etwas dringendes zu wissen.

Ich frage etwas nach wenn ich Hühner bekomme, ich kriege ja bald 3 Hühner von einem Züchter. Da kann ich ihn ja mal was fragen.

Ich weiß das klingt jetzt komisch aber meinPapa hat einen guten Freund und er lebt im Gleichen Dorf wie ich und züchtet Brieftauben.... Von ihm kriege ich immer beratung und was ich brauch(voherige woche hat er mir eine Rotlichtlampe gegeben weil meine kaputt war.

Er sagt mir immer alles ganz genau und gibt mir auch gute Tipps wenn ich sie benötige.
Sind zwar keine Hühner aber immerhinGeflügel(tauben) .
Oder ist das dumm?

PS: ich weiß damit man tauben nicht mit hühner vergleichen kann.


LG Laura

Waldfrau2
07.01.2012, 20:34
Nein, ist überhaupt nicht dumm. Und außerdem wissen auch Taubenzüchter oft was über Hühner, sie sind ja meist mit Hühnerzüchtern im selben Verein und gehen auf dieselben Ausstellungen.

Oberhuhn Laura
07.01.2012, 21:32
jap der ist auch in meinem verein!

LG Laura

Pralinchen
08.01.2012, 09:48
Finde ich klasse. Jemand vor Ort kann Dir anschaulicher so manches erklären, als man das nur schriftlich kann.
Ich denke Du wirst in Dein Hobby hineinwachsen, ich wünschte ich hätte so früh damit beginnen können.

LG, Andrea

Oberhuhn Laura
08.01.2012, 17:17
Ich habe mehrere aus meinem Verein in meinem Dorf aber die kenn ich alle nicht so arg.(Die werde ich bestimmt noch besser kennen lernen, weil ich ja jetzt im GZV bin.)
Ihn kenn ich besser. :)

LG Laura

Oberhuhn Laura
08.01.2012, 17:26
Hallo,

Hat jemand erfahrung mit Lachshühner, sind das auch geeignete Hühner für mich oder zu komplieziert noch(zum ausstellen)
Mir gefallen sie total wegen dem Bart. Welche Farbe haben die Eier?

LG Laura

Waldfrau2
08.01.2012, 19:01
Die Eier sind lachsfarben, es sind die nicht gekennzeichneten auf meinem Foto von neulich (die Eierschachtel). Ich liebe die Lachshühner, sie sind so niedlich, geplatzte Kopfkissen halt. Quasseln viel, sind sehr zutraulich, manchmal auch etwas paddelig. Der Hahn sieht supertoll aus. Bei den großen Lachshühnern gibt es das Problem, daß sie sehr langsam heranwachsen, die Züchter fangen meist im Dezember / Januar mit Küken an, damit sie zur Ausstellung ausgewachsene Hühner haben. Der Versuch geht bei mir wohl gerade kräftig in die Hose, bislang 45 Eier ohne Erfolg eingelegt. Da ich die Küken im Winter auch gar nicht bei mir halten kann, bin ich da auf einen Zuchtfreund angewiesen. Wie schwierig es ist, gute Tiere zu züchten, kann ich noch nicht beurteilen, ich habe letztes Jahr erst meinen Zuchtstamm beisammen gehabt.

Es gibt nicht sehr viele Züchter großer Lachshühner, daher muß man oft weit fahren. Hier ist der Link zum Sonderverein mit Züchteradressen: http://www.sv-deutscher-lachshuhnzuechter.de/ (Adressen stehen unter Mitglieder), da könntest Du schauen, ob es jemanden in der Nähe gibt. Den ersten Lachshahn, der aber nicht zuchttauglich war, habe ich im Tausch gegen einen anderen Hahn bekommen. Für die ersten Bruteier bin ich ca. 50km gefahren, da gibt es einen Wildpark mit Erhaltungszucht. Daraus ist ein Huhn entstanden. Dann habe ich mir Bruteier von einem Mitglied des Sondervereines schicken lassen, er hat im HüFo inseriert, da habe ich aus 20 Eiern letzten Endes 7 Hähne und 3 Hennen bekommen. Von den Hähnen konnte ich 6 Stück verkaufen, einen habe ich geschlachtet. Dann bin ich nochmal ca. 300km weit gefahren und habe meinen Hahn und 3 schöne Hennen bekommen, sozusagen abgelegte Zuchttiere, die durch jüngere ersetzt werden sollten. Ich denke, der Hahn ist sehr gut, er kommt ursprünglich aus der www.lachshuhnzucht-herne.de Somit habe ich jetzt einen Hahn und 7 Hennen, die Tiere sind aus 4 verschiedenen Zuchten, und hoffe, daß das ein guter Einstieg ist. Von der Entscheidung für Lachshühner bis zum Zusammensammeln/Erbrüten aller Tiere hat es über ein Jahr gedauert.

Nun habe ich ein Hähnchenküken als ersten eigenen Nachwuchs, aus einem verkauften Ei ist woanders noch eine Henne geschlüpft, soweit ist also meine Zucht gediehen. Ich habe Zweifel, ob es mit Tieren klappt, die zur Ausstellung ausgewachsen sind. Nun ja, muß ich halt abwarten, was anderes geht ja nicht. Vielleicht setzt sich ja auch noch eine frühe Glucke, dann könnte ich das probieren, Naturbrut-Küken wachsen wohl etwas schneller.

In dieser Hinsicht wäre es vielleicht besser, Zwerg-Lachshühner zu wählen.

Zu den Fehlern von Lachshühnern steht sehr viel auf der Seite von der Lachshuhnzucht Herne.

Bei Lachshühnern ist allerdings auch die reine Erhaltungszucht wünschenswert, also eine Vermehrung unter Beibehaltung des Genpools und der Qualität der Tiere, da es sich um eine bedrohte Haustier-Rasse handelt.

Oberhuhn Laura
08.01.2012, 19:11
Danke Waldfrau2 ist das auf deinem Avatarbild auch ein Lachshuhn?

LG Laura

Waldfrau2
08.01.2012, 19:38
Ja.

K1rin
09.01.2012, 06:09
Ich will ja kein Spaßverderber sein, aber Laura, die von dir ausgesuchten Rassen haben befiederte Beine. Da muss der Auslauf und auch der Stall Matschfrei sein, was mit den Enten nunmal nicht geht. Die Beinfedern werden durch Matsch beschädigt und das ist zum Ausstellen nicht eben ein Vorteil.

Ansonsten, ich finde die Lachse auch klasse. Die Hähne sind super farbig und man erkennt schon sehr früh, was Hahn und was Henne ist. Meine Lachse waren aber irgendwie anfällig für alle möglichen Krankheiten, eine bekam auch Hühnerlähme.

Die Rasse, die ich mir wünsche sind die Bielefelder Kennhühner. So ein Hahn ist für mich ein Traum. Da werde ich mich wohl irgendwann mal umschauen, dass diese Rasse bei mir auch herumläuft.

Pralinchen
09.01.2012, 09:02
@ Karin, interessant das sagte mir mein Schwiegervater auch immer. Ich hatte früher durchaus Vorlieben für Hühner mit befiederten Beinen oder weiße Wyandotten. Er meinte laß es sein, Du hast auf Moorboden nur Erdferkel. So jemand bräuchte Laura einfach, jemand der Ahnung hat, sich bei ihr umsieht und gleich sagt was geht und was nicht.

Die Bielefelder Kennhühner gucke ich mir an, sobald meine Glucke bereit ist. Sind mir von der Züchterin wärmstens empfohlen werden. Ich find sie persönlich nur nicht so umwerfend durch die bunte Sperberung. Das ist mir zu unruhig. Für Laura: Die Bielefelder sollen robust und völlig problemlos sein. Sind sehr große, schwere Hühner.

LG, Andrea

Tanja 0173
09.01.2012, 09:36
Also meine Sundheimer sehen aktuell wirklich aus wie Erdferkel ... :) vom Gras ist natürlich nix mehr im Auslauf übrig *lach* ... bei den Marans sieht man es nicht so ...

Aber egal wie wird sie die Tiere ja sowieso für Ausstellungen dann fertigmachen (waschen) müssen ... und ob sie da nun die Laufbefiederung mit wäscht :) ich denke auf die drei Federn kommt's nicht mehr an. Und bei den Marans in schwarz-kupfer sieht man da wirklich kaum was.

Die Bielefelder sind sehr schöne Tiere ... habe wirklich imposante Hähne auf den Ausstellungen gesehen - und auch sehr große Hühner ... vielleicht ein Ticken zu groß für Laura?

Also ich habe ja seit November 1.4 schwarze Araucana - die sind sehr neugierig und selbst an das "schwanzlose" habe ich mich gewöhnt :)

Pralinchen
09.01.2012, 09:49
Sag mal Tanja, sind die Bielefelder wirklich sooo viel größer als die Marans? Dachte es käme so ca. auf die selbe Größe hin. Die Marans haben keine so krassen Beinfedern. Finde das geht auch bei einem feuchten Auslauf, aber wegen Kalkbeinen muß man immer ein Auge mehr auf befiederte Beine haben.

Also gegen meine schwanzlose Araucanerin kann man gar nichts sagen. Spaziergänger sprechen mich auf diese schöne Henne an. Ist halt die einzige und sticht aus der Menge raus. Sie ist wohl brav, aber nicht so zutraulich wie die anderen Hühner. Fliegt und ist etwas hektisch und wieselflink, eine wilde Hummel eben. Für Anfänger vielleicht noch nicht so ganz das Wahre. Ihre Schlupfschwester war recht giftig zu den Kolleginnen.

Bei mir sind es die Leghorns, sind mehr aschgrau als sonstwas. Baden auch nicht im Staub, sondern im nassen Dreck.

LG, Andrea

Tanja 0173
09.01.2012, 10:02
Hmh ... also die Bielefelder die mir bisher in den Käfigen auf den Ausstellungen begegnet sind, fand ich schon sehr mächtig ... muss aber dazu sagen, dass sich unsere Marans Herren altersbedingt auch sehr gemausert haben ...
Die waren zu Ausstellungszeiten etwa 2-3 Monate jünger als die ausgestellten ...

wobei ich halt immer sag: ich will ja ein Huhn - keinen Wellensittich *lach* ;)

Unsere Nachbarn haben beispielsweise Lakenfelder und Vorwerk (Zwerg) und der Enkel ist da fleissig dabei ... ich glaub, da stelle ich mich wesentlich dämlicher an wie der die handhabt ;)

... und ... Hummel - ich glaub, das ist wirklich ne gute Beschreibung für die Araucana :)
aber ich hab' sie auch schon als Tiere bekommen - vielleicht ist es nochmal was anderes wenn man sie als Küken aufzieht?

K1rin
09.01.2012, 12:44
Ein Auslauf mit gepflegtem Rasen/gemähter Wiese im Sommer und Matsch im Winter wäre ja nicht so schlimm für die Beinbefiederung. Jedoch eine einfache rießige unbearbeitete große Wiese mit Unebenheiten darin, wo sich die Enten die Beinchen auch verknacksen, da sehe ich absolut keine Chance dass die Beinfedern nicht knicken oder brechen. Da hilft dann auch waschen nichts mehr, was kaputt ist ist kaputt.

Da sollen ja auch noch irgendwann Vierbeiner mit drauf, auf die Wiese - wenn ich das richtig im Kopf habe. Da sind pflegeintensive Beinfedern wirklich nicht das Richtige. Aber letztendlich soll Laura selbst entscheiden.

Pralinchen
09.01.2012, 12:48
Meine waren 8 Wochen alt. Sie sind ja so nicht wirklich scheu, aber wenn ich mich bücken will um die Araucanadame hochzuheben ist sie schwups weg - startet richtig durch so á la Roadrunner "möp-möp". Die behäbigen Marans lassen sich jederzeit hochnehmen, die denken gar nicht an weggehen. Selbst die Leghorn sind irgendwie treudoof. Obwohl rank und schlank und flink, kann man die sich unter den Arm klemmen und wegtragen.

@ Karin, ich glaube das soll Sinn dieses Threads sein. Laura alles an Für und Wider aufzählen, was uns so einfällt. Eine Anfängerrasse soll es sein, robust mit attraktiven Eiern, leicht zu züchten und auszustellen.
Gut das Problem unebener Boden hab ich nicht, auch keinen großen Matsch im Hühnerlauf. Das ist für die Beinbefiederung der Marans überhaupt kein Problem. An was man nicht alles denken muß.

LG, Andrea

Tanja 0173
09.01.2012, 13:11
Generell fände ich es natürlich besser, die Hühner hätten separaten Stall und Auslauf.
Aber da können wir Laura ja auch nur Tips geben und sie kann/muss es versuchen vor Ort umzusetzen.

Hilfreich sind halt auf die Entfernung hin immer Bilder - damit wir uns ein Bild machen können und entsprechend beraten können.

Pralinchen
09.01.2012, 13:52
Entweder separat oder es muß zwingend ein Hahn der gewünschten Rasse her. Da wären dann natürlich auffällig gefärbte Eier gut, damit man zwischen potentiellen BE und Speiseeiern unterscheiden kann. Laufen ja doch noch ein paar Hybriden mit rum.

Ned schlecht wäre halt die Rassehühner in einem eigenen Stall + Voliere zu halten. Dann kann man sie die paar Wochen wo man BE haben will von den anderen trennen und danach halt wieder zusammen auf der Wiese laufen lassen.
Dann wäre ein Kükenheim zu bedenken, Auslauf für die Jungtiere usw.

Ich habe auch grad große Pläne von einem Separée für die Küken/Jungtiere. Ist einfacher sie die ersten Monate vom Altbestand zu trennen. Sie haben doch andere Anforderungen an ihr Futter. Weiß ned wieviele Gedanken sich Laura wegen der Unterbringung gemacht hat. Einfach alles bunt zusammenmischen wird evtl. nicht gut klappen.

LG, Andrea

Tanja 0173
09.01.2012, 14:01
Also - ich bin net so ein großer Fan von: mal zusammen lassen und dann trennen und dann wieder zusammen.
Das geht nicht immer glimpflich ab ...

Wir haben beispielsweise die Zuchtstämme getrennt und eine "bunte Truppe" aus denen die nicht zur Zucht taugen und für's Eierlegen zuständig sind. Die haben natürlich auch einen Hahn dabei ;)

Oberhuhn Laura
09.01.2012, 16:14
ich bin nur bis karins andwort gekommen(#106)

also vierbeiner kommen NICHT mit auf diese Wieso die kriegen eine eigene extra wieso.
Da wo die Rasse hühner hinkommen ist eben und kein Matsch und es wächst ro Woche immer nach(anstrengend) .
Also mit die Federn an die Beinen wäre es nicht schlimm.

Rest lese ich später(hab keine Zeit mehr muss weg)

wären für mich evtl. auch Seidenhühner find ich schön.zum Züchten.(Hobby)

Oberhuhn Laura
09.01.2012, 20:00
Gute Idee Tanja(letzte nachricht)

die guten hühner wo fürs brüten gut sind in einen zeit sepperat und die fürs brüten/nachzucht nicht so geeignet sind eben nicht.(des könnte ich generell auch so machen)

Über die Enten:
die Enten sind kein problem mehr weil, Zaun haben wir für die genug(die brauchen keinen geflügel zaun hab nen test gemacht: ich habe sie 2 Tage in so einen Zaun ( die enten) (schäferzaun nennt sich der) und sie sind nicht raus gekommen abend habe ich sie natürlich wieder in den Stall zu die Hennen.: ) da können die nämlich nicht raus.

Jetzt brauch ich nur noch einen kleinen Stall(hab schon einen gesehen, ob er in frage kommt: denk ich schon) . Bis zum Frühjahr denk ich (spätestens Mai sowas) sind sie in ihrem neuem Gehege. Hoffe ich ganz stark :) :) .


Hühner:

Wenn ich mir eine Rasse ausgesucht habe (werden wahrscheinlich enweder: seidenhühner, Marans, ( wyandotten und chabos sind schon auch sehr schön chabos mit ihrem großen schwanz federn .)
wie gesagt für federfüßige hätte ich nichts matschiges und nichts unebenes zur Wahl.

LG Laura

PS: mehr morgen!!

Tanja 0173
09.01.2012, 22:39
Hallo Laura,

wie gesagt - ich würde sie generell trennen.
Denn zu viel "hin- und her gesetze" finde ich bringt ständig die Gruppe durcheinander
und Hackordnungen müssen dann immer wieder neu ausgefochten werden.

Und bei der "bunten Truppe" isses dann auch wurscht, welche Rassen Du gemischt drin hast.

Und wenn Du Fragen hast :) ... fragen ;)

LG
Tanja

Oberhuhn Laura
10.01.2012, 15:35
Ich habe noch Fragen:

Könnte ich auch Seidenhühner, chabos oder wyandotten ausstellen , züchten, hobby? finde ich nämlich auch schön.

LG Laura

elanor
10.01.2012, 15:50
@Laura
Sicher, warum denn nicht? Wenn sie dir gefallen. Gerade bei Wyandotten gibt es sooo viele, schöne und anerkannte Farbschläge. Alerdings: bei Seidenhühnern ist die Geschlechtererkennung immer sehr schwer, solange sie nicht legen und getreten werden oder krähen. Und bei Chabos musst du den Letalfaktor der Kurzbeinigkeit beachten (man soll, glaub ich, langbeinig mit kurzbeinig verpaaren und nicht kurz x kurz. Ich kenne mich da aber nicht sehr gut aus), sonst sterben viele Küken schon im Ei oder kurz nach dem Schlupf. Außerdem wirst du bei diesen kleinen Rassen schlecht Abnehmer für die Hähne finden, da Seidis dunkle Haut und Fleisch haben und an Chabos nicht sooo viel dran ist. Denn selbst wenn du sie nicht schlachten möchtest, werden das eventuelle Abnehmer wahrscheinlich machen. Allerdings sind Chabos gut verträglich und auch mehrere Hähne verstehen sich oft gut (war jedenfalls bei mir so).
Am einfachsten sind vielleicht Wyandotten, das sind auf jeden Fall sehr schöne Hühner, legen ganz gut und brüten meistens auch selber...

LG, Sonja

Waldfrau2
10.01.2012, 16:06
Ja, das mit den Beinen bei den Chabos stimmt.

hühnchen2
10.01.2012, 17:01
Bei Wyandotten solltest du aber eher einfärbige Tiere ( gelb, schwarz, ..) nehmen, da gebänderte Farbschläge shwer zu züchten sind!