PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnereier und Puteneier zusammen brüten?



hagen320
29.12.2011, 12:02
Hallo,

kann man Hühnereier und Puteneier zusammen brüten? Ich habe zwei unterschiedliche Brutpläne gefunden, der hier im Forum sagt 45-50% Luftfeuchte für Puten und der bei Kunstbrut will 55-60% für Puten aber dafür nur 37,7 Grad. Was ist denn nun richtig und wie wäre der Mittelwert für gemeinsames brüten?
Ich habe einen Heka 10 mit getrenntem Brut und Schlupfraum, daher spielen die unterschidlich langen Brutzeiträume keine rolle.

Wie sieht es mit der anschließenden Aufzucht aus?
Kann man Hühnerküken und Putenküken die ersten Wochen zusammen aufziehen? Welches Kükenfutter sollten sie dann bekommen, Kükenstarter oder Putenstarter?

Gruß Hagen

K1rin
29.12.2011, 17:56
Na ja, jeder Hersteller hat eben seine Gebrauchsanweisung mit den besten Ergebnissen für "seine" Brutmaschine. Da weichen die Zahlen schon mal ab von Gerät zu Gerät - von Hersteller zu Hersteller. Also halte dich an die Anleitung, die zu Deinem Brüter gehört.

Was die gemeinsame Aufzucht angeht, da wäre ich sehr vorsichtig. Nicht umsonst gibt es ja für die Puten anderes Aufzuchtfutter als für Hühnerküken und/oder Wassergeflügel. Alle haben andere Bedürfnisse und da sollte niemand mal eben eine Mischung für das Beste finden. Auch sind die Putenküken wohl anfälliger für Krankheiten als die Hühnerkükis. Ob die Putenkükis das Kokimittel im Hühnerstarter vertragen, weiß ich auch nicht - denke eher aber nicht. Im Putenstarter wird auch nicht alles in der optimalen Menge drinne sein, was Hühnerkükis so brauchen.

Also getrennt aufziehen wäre da schon vernünftiger als gemeinsam.

King Chicken
30.12.2011, 10:34
Hallo Hagen,
ich habe mit dem zusammen Brüten von Hühnern und Puten bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht.
Wenn du willst das die Küken gemeinsam schlüpfen solltest du die Hühnereier allerdings eine Woche später einlegen.
Als Temeratur ist 37,8 °C für beide Arten passend. Die Luftfeuchtigkeit solltest du in der Vorbrut zwischen 40 und 45 % halten. In der Schlupfbrut sollte die Feuchtigkeit 50 bis 55% betragen, so steht es zumindest in meiner Bruttabelle vom Hersteller. Ich habe aber bessere Erfahrungen mit einer höheren Luftfeuchtigkeit also ca 70 % das hilft den Küken beim Schlüpfen.
Ich habe auch schon Hühner mit Puten aufgezogen. Ich würde allerdings Vorsichtig sein wegen der Schwarzkopfkrankheit. Im Futter sehe ich keine Probleme ich füttere schon seit vielen Jahren an meine Hühnerküken Putenstarter und habe noch nie Problem gehabt. Die Küken sind fit und lebendig und wachsen sehr gut und schnell da der Putenstarter ja eine höhere Menge Eiweiß beinhaltet wie Kükenstarter. Allerdings ist es besser wenn du nach der ersten woche z.B Weizen zufütterst dass der Eiweißgehalt etwas gesenkt wird.
Ich hoffe das hilft dir erstmal. Bei Fragen einfach melden.
LG King Chicken

hagen320
30.12.2011, 15:04
Danke für die Antworten.

@Karin
In der Brutanleitung des Heka steht aber leider nichts von Puten.

@King Chicken
Da ich getrennte Brut und Schlupfräume habe ist es egal wann wer schlüpft, in diesem Jahr werde ich nach jedem schieren wieder nachlegen, so das jede Woche welche schlüpfen werden.
Was hast Du für einen Brüter? 40-45% hören sich erstmal wenig an, denn bei Heka und bei Kunstbrut.net steht was von 50-55% für Hühner und in der Schlupfbrut sollten es 70-80% sein. Läßt Du die 37,8°C auch in der Schlupfbrut? Bei Heka steht nichts von Temperatur absenken, aber bei Hühnerinfo und Kunstbrut.net steht man soll die Temperatur auf 37,5°C absenken.
Ist die Gefahr der Schwarzkopfkrankheit denn auch schon gegeben wenn die Küken noch nie draußen waren? Bei mir bleiben die Küken für einige Wochen im Bauwagen, denn ich möchte nicht das sie so klein schon gefressen werden :-)
Weißt Du eine Quelle wo ich Bruteier von Bronze oder Narragansettfarbigen Puten bekomme?