PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es ist endlich soweit!!



Bike
18.12.2011, 11:15
Hi liebe hühnernarren!!!

nächste woche ist es endlich soweit meine hühner dürfen ihren neuen stall beziehen!!

in den stall kommen:
1 Stamm Riesenbrahma gsc
2 hennen riesenbrahma silberfarbig
1 Paar araucana weis und wildfarbig
1 henne brahma hybrid kreuzung
1 henne brahma kreuzung gsc und silberfarbig

ja jetzt hab ich natürlich noch ein paar fragen:

1. wie viele legeplätze brauche ich (könnt ihr mir vielleicht sogar ein legenest empfehlen)
2. welche einstreu bevorzugt ihr auch in anbetracht meiner rassen?
3. reicht 1 30l futterautomat und ein 70cm trog als futterplätze?
4. brauche ich zwingend eine sitzstange(wenn ja muss ich noch schnell eine bauen)?

joa ich hoffe ihr könnt mir helfen

vielen dank im voraus bike

PS: sagt bitte nichts dazu das ich araucana und riesenbrahmas zussammenhalte es klappt perfekt im alten stall waren sie auch zusammen. der kleine araucana hahn versucht sogar immer die brahmas zu bespringen:))

Waldfrau2
18.12.2011, 15:48
Hallo Bike, herzlich willkommen bei den Hühneritis-Infizierten!

An Deinen Araucana und den Brahma habe ich nichts auszusetzen, auch bei mir funktioniert eine recht gemischte Herde prima, aber an den Riesen-Brahma habe ich was auszusetzen: Die gibt es nämlich gar nicht. Die Rasse heißt einfach Brahma. Der Gegensatz sind die Zwerg-Brahma, die sind ungefähr so groß wie Legehybriden. Aber das (Un-)Wort "Riesenbrahma" liest man ständig in Verkaufsanzeigen.

Man kann so etwa ein Legenest für 3-4 Hennen rechnen. Ich habe Katzenklos, und zwar die große Eck-Variante, die wären bestimmt für Deine Hühner auch gut. Du solltest nur den Griff und evtl. Lüftungsteile im Deckel abmontieren, damit da keine Vogelmilben nisten können (ist mir so passiert). Die Ritze zwischen oben und unten ist auch ein gutes Milbenquartier, daher nehme ich die Teile beim Reinigen auseinander und sprühe etwas Canina Petvital Bio-Insect-Shocker (auf Kokosöl-Basis) dazwischen. Allerdings sind die Milben unter 10 Grad kaum aktiv, von daher reicht es, wenn Du Dir das bis zum Frühling merkst.

65523

Deine Futtertröge reichen mit Sicherheit dicke aus.

Eine Sitzstange brauchen die Tiere schon, bei so großen solltest Du mind. 4*6cm Latten nehmen und die Ränder oben abrunden:

65524

Entsprechend dicke Naturäste wären auch spitze, da mußt Du nur im Sommer besonders auf Milben achten.

Ich wünsche ganz viel Spaß mit den Federknäuels.

kajosche
19.12.2011, 11:28
holdrio

brahma ( denn wie ober schon gesagt, riesenbrahma gibt es nicht ) bevorzugen etwas breitere sitzstangen. 6x8 sollten es mindestens sein, sind doch ihre füße groß wie zierliche frauenhände.

grüße

Bike
19.12.2011, 13:11
@waldfrau und@kajosche

herzlichen dank für eure tipps:)
sehr gut das ich jetzt weiss das es nur brahma heißt man lernt eben nie ausxD

das mit der hühnerleiter werde ich auf jeden fall aus naturästen machen (da ich selber einen wald besitze)
wie lang sollten die sein und muss es eine bestimmte baumart sein?

mit freundlichen grüßen bike und seine BRAHMAS

Weyz
19.12.2011, 15:28
Hi Waldfrau, rundest Du Deine Sitzstange mit der Stichsäge ab? Wenn Du eine Flex (vielleicht sogar mitgeschwindigkeitseinstellung) hast: Da gibt es so Plastiktelleraufsätze, auf die man Korundschleifscheiben schrauben kann. Damit kriegst Du die Stange auch schnell und sauber rund und es ist einfacher, mit der Stichsäge ist es ja doch eine ganz schöne Murkserei.

Ratisbona
19.12.2011, 15:38
Man kann dafür aber auch einen Hand - bzw. Elektrohobel nehmen. Dann staubt es nicht so, ist also gesünder.

clma75
19.12.2011, 15:58
hallo,

ich habe auch brahmas, ich benutze als sitzstange 10 cm breite kanthölzer, geht wunderbar. dick sind die glaube ich 4 cm.
als einstreu benutze ich hanf-streu. habe meinen stall seit zwei monaten und habe das streu noch nicht einmal ausgewechselt. es riecht nicht, sieht noch sauber aus und bindet die feuchtigkeit super gut.

clma75
19.12.2011, 16:03
hab vergessen zu erwähnen, dass ich unter den sitzstangen ein gitter mit 4x4 cm maschen habe und darunter ein kotbrett. dieses habe ich mit zeitung ausgelegt. alle 3 tage zusammenrollen (2min) neu auslegen (1min), fertig.
sauber, schnell und einfach und schont zusätzlich das eingestreute Hanfstreu......

Waldfrau2
19.12.2011, 21:38
Leider habe ich bislang weder Flex noch Hobel. Habe neulich einen Elektrohobel getestet, war wirklich gut, das Teil. Mit der Stichsäge ging es so-la-la, ich habe mit Absicht ungleichmäßig gearbeitet, danach das Ganze mit Dreieckschleifer schön glatt gemacht.