Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne gelbe Haut, Blutungen, aphatisch.....Tips?



Konich
15.12.2011, 21:23
Hallo an alle,
ich habe eine Henne mit obigen Symptomen aber vorweg, ich komme gerade vom Tierarzt!
Aber auch er hat nur Vermutungen, deshalb möchte ich den Fall hier einmal schildern und um Eure Meinung fragen!

Die Henne (Aurocana-Hybride) war bis vorgestern normal soweit ich es in Erinnerung habe.
Gestern fand ich sie spät abends in einer Legebox hockend, etwas Blut war in der Box am Gefieder und am Fuss.
Da es augenscheinlich nicht so viel Blut war wollte ich das Ganze am nächsten tag beobachten. heute kam die Henne nicht aus dem Stall, der Kropf war heut abend leer, kein Blut mehr sichtbar, weder am huhn noch im Stall. Aber die Henne hockte weiter in der Legebox, ich fand sie recht aphatisch, der Kamm war auffallend hell.
Also war ich ebend beim TA. Ihm fiel sofort die sehr gelbe Haut auf. Aus den obigen Schilderungen die ich ihm auch gab, schloss er dass eventuell ein Abbau von Blut durch ne innere ?? Blutung stattfand, die Gelbfärbung dadurch kommt, er schloss aber auch ne Infektion aufgrund einer Verletzung innen oder aussen nicht aus. ( am linken Fuss ist ne dicke Stelle, die eine Verletzung sein könnte, sie ist zwischen den Zehen, recht dick und knubblig, blutet auf jeden Fall nicht mehr wenn)
Die Henne bekam ein Blutgerinnungshemmer, falls noch irgendwo eine Blutung vorliegt und ein breitbandantibiotikum gepritzt. Für die nächsten drei tage soll ich es ihr noch oral geben.

Wie gesagt die Diagnose und Behandlung durch den TA erscheint mir logisch, aber er vermutet auch nur wie er selber sagt und hofft dass die Behandlung anschlägt. Abhören und Abtasten war unauffällig (bis auf den leeren Kropf), die Henne fühlte sich ziemlich kühl an, allerdings hat er die Temperatur dann im After gemesseun und die war normal.

Hat noch jemand Ideen, Vermutungen oder auch nur ne Bestätigung der Diagnose!?

Natürlich berichte ich morgen, ob die Behandlung anschlägt!

Junior1
15.12.2011, 22:07
Hallo,
da mir dein Tierarzt doch sehr vernünftig mit seinen Überlegungen erscheint würde ich mich da auf ihn verlassen. Leider kann man ja nicht einfach so in ein Huhn reingucken.
Einige innere Blutungen kann man per Röntgenbild entdecken, dass wäre eine Möglichkeit doch mal drinnen etwas zu sehn. Leider weiß ich aber nicht in wie weit das auch beim Huhn angewendet wird.

Äußere Verletzungen sind bei Vögeln ja leider auch nicht immer gut zu entdecken, oft darf man einen Vogel da einmal komplett absuchen.
An welcher stelle war denn das Blut am Gefieder?

ahoeh
15.12.2011, 22:21
Für mich klingt das sehr nach Ballenabszess.
Wenn sie das schon länger hat, ohne dass sie behandelt wurde, hat sich die Infektion bestimmt schon ausgebreitet.
Ich würde den Fuß reinigen und mit Betaisodona Salbe behandeln, den Fuß abpolstern und den Fuß verbinden, damit keine Verschutzungen und Keime ran kommen. Das Antibiotika ist nach deiner Beschreibung auch notwendig vermute ich auch.

Alles Gute für dein Hühnchen.

Viele Grüße
Andrea

Konich
15.12.2011, 22:57
Etwas Blut war am Brustbgefieder aber wenn sie sich hinhockt im Legenest, dann kann es auch vom Fuss dahin gekommen sein! Das am Fuss sieht nicht nach Abzess aus, die Henne hat auch noch nie gehumpelt o.ä. auch würde ein Abzess nicht zu so nem hohen Blutverlust und der Gelbfärbung führen oder?
Einen Abzess hätte der TA doch hoffentlich auch erkannt?

Aber ne dicke Stelle ist schon am Fuss,ich hab jetzt hier im Forum nach Ballenabzess gesucht und ein wenig gelesen bin mir aber unsicher ob es ein Abzess sein kann. :rotwerd
Nach was zum Abkratzen sieht es nicht aus, eher als ob ein Teil zwischen den zehen (ev duch ne Verletzung) dicker ist. Es ist auch nichts verkrustet.........
Wenn sie sich gestern verletzt hat kann sie sich so schnell so sehr infiziert haben? Wirft irgendwie alles noch mehr Fragen auf....:(

piaf
16.12.2011, 02:37
Hi

ich bin der Meinung der TA hat tendenziell richtig behandelt aber nicht ganz richtig erklärt....

Ich halte die Symptome für eine Sepsis, also eine Blutvergiftung, wahrscheinlich sogar durch die Fußballengeschichte, dass sich also dieser Abszess in die Blutbahn drainiert hat. Die Gelbfärbung der Haut kommt nicht vom Blut oder inneren Blutungen, auch wenn sie die wahrscheinlich hat, sondern durch ein Leberversagen, einen Ikterus, das ist dann der Gallenfarbstoff der die Hautverfärbung ausmacht. Die antibakterielle Behandlung und der Blutgerinnungshemmer müssten passen.

Der Verlauf wäre demnach so
Fussballenabszess entleer sich in die Blutbahn, das führt durch die Bakterien zu einer Blutvergiftung, die wiederum ein Leberversagen auslöst, das wiederum zur Gelbfärbung führt

Nun bliebe zu hoffen, dass das AB noch ausreichend greift und die leber nicht komplett kollabiert, Mariendistel hilft da sehr gut.

Die Beschreibung der Schwellung zwischen den Zehen passt haargenau auf Fussballenabszesse. Sie sind nicht nur an der Fusssohle, sondern zeigen sich häufig als Zwischenzehenbeule (welch ein Wort...). Das Objekt sollte man dann übrigens eröffnen!

Gruß piaf

Pralinchen
16.12.2011, 09:03
Gelbe Haut und Leber hätte ich auch sofort so in Verbindung gebracht. Aber müßte der Fuß dann nicht knallerot und heiß sein, richtig entzündet? Auch müßte der Allgemeinzustand entsprechend schlecht sein (hatte eine Katze mit Sepsis nach Bißwunde und die haben wir nur kurz vor knapp erwischt).

Wenn das eine Verletzung am Fuß war, ist die Unterseite halt immer blöd, weil man nicht sehen kann was da so abläuft und wer guckt seinen Hühnern schon täglich unter die Ballen. Wenn der Eiterherd schon weg ist, sollte trotzdem eine Verdickung dagewesen sein und diese läßt erstmal so eine Art Schlabberhaut zurück, eine leere Stelle einfach. Sah bei uns zunächst schrunzelig aus und verschwindet im Heilungsverlauf komplett. Hinken oder Bein schonen muß bei Ballenabszeß gar nicht sein, meine alte Henne rannte mit dem Geschwür genau so schnell wie die anderen Hennen.

LG, Andrea

Konich
16.12.2011, 15:53
Hi

ich bin der Meinung der TA hat tendenziell richtig behandelt aber nicht ganz richtig erklärt....

Ich halte die Symptome für eine Sepsis, also eine Blutvergiftung, wahrscheinlich sogar durch die Fußballengeschichte, dass sich also dieser Abszess in die Blutbahn drainiert hat. Die Gelbfärbung der Haut kommt nicht vom Blut oder inneren Blutungen, auch wenn sie die wahrscheinlich hat, sondern durch ein Leberversagen, einen Ikterus, das ist dann der Gallenfarbstoff der die Hautverfärbung ausmacht. Die antibakterielle Behandlung und der Blutgerinnungshemmer müssten passen.

Der Verlauf wäre demnach so
Fussballenabszess entleer sich in die Blutbahn, das führt durch die Bakterien zu einer Blutvergiftung, die wiederum ein Leberversagen auslöst, das wiederum zur Gelbfärbung führt

Nun bliebe zu hoffen, dass das AB noch ausreichend greift und die leber nicht komplett kollabiert, Mariendistel hilft da sehr gut.

Die Beschreibung der Schwellung zwischen den Zehen passt haargenau auf Fussballenabszesse. Sie sind nicht nur an der Fusssohle, sondern zeigen sich häufig als Zwischenzehenbeule (welch ein Wort...). Das Objekt sollte man dann übrigens eröffnen!

Gruß piaf

Also du scheinst den nagel auf den Kopf getroffen zu haben!
Es ist definitiv ein Ballenabzess! Ich war grade ebend bei den Hühnern. Das Huhn sitzt noch im Stall, es scheint ihm aber etwas besser zu gehen, die AB schlagen wohl an. Der Kamm ist nicht mehr ganz so blass, es hat einige lebende Mehlwürmer gefressen! Ich hab ihm grad die AB oral gegeben und es hat sich viel stätker und kräftiger gewehrt als gestern.....
Der Abzess am Fuss ist heute aber gelb wachsig und nicht mehr hart und dunkel!!!Jetzt erkenne ich es auch!
Da ich damit keinen Umgang hatte, werde ich heute nochmal zumTA und das ganze eröffnen lassen und dann mit Salbe versorgen.!
Es wäre bestimmt auch besser es die Tage trocken im Stall zu lassen oder? Draussen ist ja alles nass und matschig!Da kommen ja sofort wieder Bakterien rein oder?

colourfuls
16.12.2011, 17:57
Ich habe mit Hühner noch keine Erfahrungen, aber mit meinen Hunden. Und da würde ich das Tier mit so einer Wunde vor Nässe und Schmutz schützen. Also Huhn im Stall lassen. So würde ich es machen.

piaf
16.12.2011, 18:56
@pralinchen
nein, der Fuss müsste nicht unbedingt rot und geschwollen aussehen, da die Eröffnung des Abszesses offensichtlich rücklings in die Blutbahn ging. Das hängt immer von der Position ab, von der sich ein Abszess aus entwickelt. meist tritt es sich durch die Körperbelastung nach vorne, dann könnte man es als Entzündungsprozess so erkennen wie Du es vermutet hast, hier aber wohl nicht.

ja genau, ich würde nach einer Eröffnung auch ein paar Tage Stall und trockenenen Boden empfehlen und in die Wunde, damit sie von innen heraus zu granuliert, Braunovidon oder eine andere jodkomplex Salbe. Es darf nicht schneller von aussen zuwachsen als von innen, sonst bildet sich eine Caverne/Höhle und der Spaß geht von vorne los....

Gruß piaf

Konich
16.12.2011, 20:32
Der TA hat die Stelle mit einer stumpfen Nadel ausgepült, und ne jodhaltige Salbe drauf geschmiert. Ich werde jetzt auch täglich spülen und habe Salbe mitbekommen, die AB soll ich 6 statt 3 Tage oral geben.

Die Henne sitzt jetzt im Stall separat in der Kükendrahtbox die ich gebaut hatte. 1* 0,5m Grundfläche, dafür hat sie es dann warm und trocken......und hat trotzdem Kontakt zu den anderen (zumindest Nachts, denn meine lassen sich vom Wetter nicht abhalten draussen im matsch zu wühlen)

Pralinchen
17.12.2011, 09:28
Ja so sehen unsere Abszesse aus, werden zwischen den Zehen rausgedrückt. Aber meist findet sich unten an den Ballen etwas eingetretenes. Bei uns waren es dieses Jahr spitze Schottersteine. Mußte alles aus dem Auslauf entfernen.

Man kann das Füßchen verbinden, stört so ein Huhn nicht weiter, hält aber nur einen Tag.

Toitoitoi, normal heilt das schnell.

LG, Andrea

Konich
17.12.2011, 11:32
Ich wollte mich auch noch einmal ausdrücklich bei Euch allen bedanken für Eure Tipps und Ratschläge, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!

Pralinchen
17.12.2011, 12:08
Kannst den kompletten Fuß auch in Betaisodona Lösung baden, das dringt in jede Ritze. Wir haben auch Braunol oder Branovidon für den offenen Abszeß genommen. Aber es bildet sich schnell eine harte Kruste an der offenen Stelle, die müßte ab solange noch Sekret aus dem Abszeß kommt.

LG, Andrea

Susanne
18.12.2011, 15:54
Hallo,
wir polstern Verbände an den Füßchen unserer Tiere immer zunächst mit Rolta soft ab. Außenrum dann ein selbsthaftender Verband. Damit kann dann das Huhn auch im Nassen ins Freie. Wir haben beste Erfahrungen mit Rolta soft gemacht (müssen bei unserer Hanna seit Jahren das Füßchen einbinden)- unter dem Rolta soft bleibt der Fuß sauber und trocken.
Grüße
Susanne

nutellabrot19
18.12.2011, 19:29
genau so mach ich es auch;)

Konich
24.12.2011, 22:51
Sie hat sich die Stelle heute aufgepickt, überall Blut, sie ist wieder gelb :(

Antibiotika hab ich noch Tabletten, die bekommt sie noch bis nächste Woche, da wollte der TA das ganze aufmachen....

Pralinchen
25.12.2011, 10:16
Es ist halt blöd wenn AB gegeben wird, kann man alternativ gar nichts weiter machen. Sie bräuchte was zur Unterstützung der Leber wie z.B. Mariendistel und/oder Artischocke. Kommt außer Blut noch weiteres Sekret?

LG, Andrea

piaf
25.12.2011, 14:11
AB und mariendistel passen schon zusammen, nur Homöopathie und AB ginge nicht.
wenn sie das AB noch erhält, ist sie wenigsten noch etwas geschützt bis der TA die Stelle richtig eröffnet. Irgendwas arbeitet im Fuss, insoweit nicht schlecht dass es nun durch die Pickerei abfliesst, wenn auch nicht gerade die Behandlung der Wahl....

ich würde den Fuss in lauwarmem Wasser baden, mehrmals täglich, solange wie sie/ihr beide es aushaltet. Entweder Wasser mit reiner Kernseife, oder, falls nicht vorhanden, etwas von der Jodsalbe im Wasser auflösen

Gruß piaf

Konich
25.12.2011, 18:02
Ja danke werde ichmal machen, ich war ja am Freitag nochmal beim TA, der wollte es noch nicht eröffnen und meinte die Stele sähe besser aus.....naja sie ist nicht mehr so dick weil blutig, Sekret , ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, es sieht mehr nach Borke ausm also geronnenem Blut....aber die henne ist quitschegelb!

Heut hat sie Mehlwürmer gefressen, an Körner geht sie nicht.

Ich spüle mit steriler Kochsalzlösung aber baden klingt auch gut! Wirds weicher.........

Eigendlich hat sie sich heute kräftiger geweht wls sonst, ich hab noch Hoffnung! Apathisch ist sie auch nicht unbedingt mehr.......sie kommt vorn an den Käfig gucken wenn ich reinkomm!

Pralinchen
25.12.2011, 18:13
Versuch ihr Metamarianum B 12 zu geben. 3 x 3 Tropfen oder 2 x 5.

LG, Andrea

nutellabrot19
19.01.2012, 00:11
Konich, wie gehts der Henne?

Konich
19.01.2012, 16:33
Konich, wie gehts der Henne?

Oh danke der Nachfrage,
der Henne gehts wieder gut, sie hat noch 2 Wochen lang AB bekommen, zweimal hat sie sich den Fuss noch aufgehackt und war wieder gelb, ich hab neben der Jodsalbe noch in Kernseife gebadet und die Henne war 4 Wochen isoliert.
Seid ein paar Tagen läuft sie wieder mit den anderen, der abzess ist weg, ein wenig Nekrosengewebe war noch ringsrum zu sehen aber der TA sagte das ist so ok und der abzess ist weg! :)

nutellabrot19
19.01.2012, 17:42
Puh! Endlich mal gute Nachrichten. Freu mich.

piaf
19.01.2012, 18:08
schön, das freut mich auch:)

Gruß piaf