Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ärzte empfehlung
Nach dem schon 4 Ärzte meinen Arbeitskollegen Hühner zur Beruhigung empfohlen hatten, musste ich das hier los werden.
Bei nervösen Leiden ist es angeblich ein Balsam für die Seele wenn man den Hühnern zuschaut.
Wie Wahr:dafuer:dafuer
LG Magdalena
Viele Menschen haben verlernt sich auch mal zu entspannen und die Meisten, die sich noch nicht mit Hühnern befasst haben können sich nicht vorstellen, dass es so viel Spaß macht ihnen zuzuschauen.
Dies ist entspannend und kurzweilig zugleich.
Abends 10 Minuten bei meinen Tieren und jeder Stress oder Ärger den man vielleicht am Tag hatte ist vergessen.
Dass ein Arzt zu sowas rät ist mir allerdings neu. Finde ich gut.
Viele Grüße
Andrea
Bandwurm
13.12.2011, 22:50
Habe ich auch noch nie gehört, dass ein Arzt dies empfiehlt.
Hühner werden aber meiner Meinung nach noch von (zahmen, handaufgezogenen) Gänsen jederzeit getopt. Wer einmal zahme Gänse halten durfte, der ...... Nur hat nicht jeder Platz dafür.
cimicifuga
13.12.2011, 22:53
interessant, aber sicherlich was wahres dran :jaaaa:
mir geht es regelmäßig so: nurmal kurz im stall was holen oder hinbringen.dauert nur kurz, bis die nudlen fertig gekocht sind bin ich wieder da :-X
tja. im endeffekt hocke ich dann gedankenverloren im gehege rum und gucke den hühnern zu. in der küche finde ich dann nudelbrei oder angebrannten nudelbrei :laugh
:dance:rofl:danceMensch lebe ich gesund - gleich mit Gänsen und Hühnern
Viele Grüße
Andrea
Bandwurm
13.12.2011, 23:00
Ich selbst bin auch total bekloppt nach meinen zwei Pommern, keine andere Geflügelart baut eine solche Beziehung zu einem auf. Selbst meine beiden besonders zahmen Bresse Hühner, denen man fast ständig auf den Füßen steht, weil sie einem keinen Zentimeter Platz geben, können diese innige Verbindung mit zahmen Gänsen niemals annähernd ersetzen.
Ratisbona
13.12.2011, 23:32
Was die Gänse mit ihrer Beziehung zum Menschen betrifft, kann ich nur an Konrad Lorenz erinnern. Der hat es vorgemacht wie das mit den Gänsen funktioniert. Ob es sinnvoll ist Gänse auf den Menschen zu prägen ist eine ganz andere Sache.
Bandwurm
13.12.2011, 23:38
Hast du denn schon mal mit auf Menschen geprägten Gänsen zu tun gehabt? Oder nur Lorenz gelesen?
Ratisbona
13.12.2011, 23:48
Ich habe den Film gesehen über Lorenz und die Graugänse und habe das Buch über ihn. Gänse selbst habe ich nicht, aber wenn man sich dafür interessiert kann man viel in Erfahrung bringen. Weiß nun den Namen der Frau nicht mehr die ebenfalls Gänse züchtet, hier war der Film vor ein paar Monaten im FS. Hier ging es u.A. auch um das einzelne Gänsekind Günni. Dieser Ganter wuchs ein paar Tage einzeln auf und seine Geschwister erst einige Tage auf die Welt.
Bandwurm
13.12.2011, 23:55
Habe ich auch gesehen, die Frau wohnt ca. 40 km von hier entfernt.
Gänse haben auch zahm immer ihren eigenen Charakter und wenn man auf diesen nicht eingeht, kannste Lorenz und Co. vergessen.
Eine Beziehung zu einer Gans, die dir dann viel zurück gibt, kannst du nur aufrecht erhalten, wenn du dich auf genau diese Gans einstellst.
Absolut kein Vergleich z.B. zur Hundehaltung.
Deswegen macht es schon Sinn ein Tier zu halten, auf das man sich als Mensch individuell ein zu stellen hat und es dich damit respektiert. Ansonsten hast du irgendwann nur eine Furie, die ihr Futter haben möchte, sonst aber nichts.
Baust du nämlich einmal Scheiße, läuft dir dein "zahmes" Gänselein nicht mehr bedingungslos hinterher. Steht aber auch so bei Lorenz drin.
Ratisbona
14.12.2011, 00:09
Sicherlich haben die einzelnen Tiere einen eigenen Charakter, so bei Gänsen und auch bei meinen Pferden ist jedes in seiner Art verschieden. Ob man die Gans mit einem Hund vergleichen kann weiß ich nicht, daß wird ein Gänsehalter besser beurteilen. Lorenz hat die Prägung seiner Graugänse wissenschaftlich betrachtet hat also mit dem normalen Tierhalter nichts zu tun. Eine solche Prägung kann was bringen, wie zum Beispiel beim Waldrapp. Die Jungvögel flogen im Herbst einem Ultraleichtflieger nach und zwar von Österreich ins Winterquatier nach Italien.
Bandwurm
14.12.2011, 00:19
Genau das meine ich doch:
Tu einem Hund etwas böse an, aber kurze Zeit später kommt er wieder mit eingezogenem Schwanz an, weil er halt eine Rudeltier ist, der dich als höher gestellt ansieht.
Eine Gans ist da komplett anders.
Wenn ich z.B. vorgestern über zwei Stunden in ihrer Nähe am arbeiten war, standen beide die ganze Zeit in der Nähe, haben sich dann so gefreut, dass ich auch mal Zeit für sie hatte.
Was machte mein Gänsekind als ich sie etwas kraulen durfte? Hebte ihre Flügel leicht hoch und ich durfte meine eiskalten Hände unter ihre Flügel stecken, die richtig warm sind zum aufwärmen, dass war schon fast peinlich. Sie fing sofort an, jeden Zipfel, Reißverschluss usw. bei mir genüsslich zu untersuchen.
Das ist wirklich Entspannung und da kann ich die Aussage des Arztes auch verstehen, aber bei Hühnern?
Ratisbona
14.12.2011, 00:31
Wenn Menschen Stress haben, so habe ich gehört ist ein Aquarium mit Fischen ein sehr gutes Mittel wieder herunterzukommen. Überhaupt ist die Beschäftigung mit Tieren gut für den Menschen. Das fängt bei größeren Kindern an und hört beim alten Menschen auf. Es gibt ja verschiedene Therapien, bei welchen Tiere eingesetzt werden. Bekannt sind hier Pferde, auch Hunde und Alpakas. Leider sind die meisten Menschen von der Natur sehr weit weg. Wer keine Gefühle zu Tieren aufbauen kann, ist m.E. sehr arm dran. Wer mit Tieren verantwortungsvoll umgeht, kann auch mit Menschen gut auskommen.
Waldfrau2
14.12.2011, 13:27
Ich kann das nur bestätigen. Ich war seit letztem Jahr regelrecht ausgebrannt, Burnout-mäßig. Hat schon etwas gedauert, bis ich überhaupt mitbekommen habe, was da in mir abgeht. Jedenfalls haben mir die Hühner als Therapie sehr gut getan. Wenn ich da im Gehege sitze und gucke, denke ich an gar nichts und lebe im Moment. Genau das ist es, was man z. B. auch mit Meditation erreichen möchte und was einen wieder erdet und gesund macht.
colourfuls
14.12.2011, 13:48
Ich glaube ob Hund,Katzen,Hühner,Fische & Co, sie tun uns alle gut. Sie sind unvoreingenommen und man brauch sich nicht vor ihnen verstellen. Sie vermitteln uns Zuneigung und-oder Vertrauen und alles ohne Hintergedanken. Ihnen einfach nur zu zusehen ist wie in einer anderen Welt. Ich empfinde immer große Dankbarkeit, daß ich so bei ihnen fühlen kann. Nicht missverstehen, ich bin ein Mensch der sich gern mit Menschen umgibt, aber ich habe etwas Mitleid mit den Menschen, die sich an Tiere oder der Natur insgesamt nicht erfreuen können. Ich finde, da haben die viel verpasst.
Therapiehuhn
14.12.2011, 15:37
Hat jemand eine Ahnung, warum ich mir gerade diesen "Nickname" ausgesucht habe??? Besser gesagt, mein Mann hat ihn mir verpasst, höhö.
Mein Zahnarzt hat mir Ziegen zur Beruhigung empfohlen, weil er im Urlaub nur bei den Ziegen ist. Aber die regen mich so was von auf. Vor allem wenn sie ihre Hörner den Pferden in den Bauch rennen, irgendwo auf den Bäumen hoch steigen, oder einfach nur die Blumentöpfe mir um die Ohren hauen. Die Biester kann man nur empfehlen wenn man zu der Kripo gehen will. Jeder Blick ein Gedanke!!!
Wenn ich Ärger habe, dann lande ich aber meistens bei den Hühnern. Pferde sind auch nicht schlecht, aber da muss ich der Boss sein, oder die zerlegen mich. Kühe sind auch nicht schlecht, aber wenn du eine kratzen anfängst, werden die anderen wieder eifersüchtig und der Ärger geht los.
In übrigen sind 2 von den Ärzten Psychotherapeuten, und haben den Grundgedanken aus Holland mitgebracht.
Mit Gänsen kenne ich mich nicht aus, aber die Hühner sind schon gut drauf.
LG Magdalena
Hallo,
auch mit tun die Hühner sehr gut. Ich finde, ihr Vorteil ist unter anderem, dass sie nichts von einem fordern- also auch gut ohne uns auskommen, wenn man mal von den Grundsachen (Futter, Wasser, Stall) absieht.
Dadurch, dass man ja normalerweise eine Gruppe hat, kann man wunderbar verschiedene Aktionen beobachten- was interessant und spannend ist. Hat man weniger Zeit, sind sie auch zufrieden, wenn sie nur mit dem Notwendigen versorgt werden (also zum Beispiel im Winter, wo ich sie kaum bei Tageslicht antreffe unter der Woche.)
Ich hatte bis zum Frühjahr eine Henne (die Nelly), die, aus welchem Grund auch immer, total auf mich fixiert war. Nelly litt im Winter immer, wenn ich es nicht geschafft habe, tagsüber zu den Hühnern zu kommen. Nelly war auch schon sehr lange bei uns (sie wurde 12 Jahre alt). Ich habe sie sehr gemocht, aber nun ist es unkomplizierter- wegen Nelly hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht so agieren konnte wie Nelly wollte.
Nun habe ich nur noch Lilly, die scheinbar auf mich "wartet"- sobald ich komme, schaut sie mich an, wartet, bis ich mich setze, und dann hüpft sie auf meinen Schoß. Allerdings frisst sie auch, wenn sie mich unter der Woche nicht sieht (Nelly war da immer zickig)- insofern ist Lilly unkompliziert und da freue ich mich dann auch, wenn sie mich anspringt. Lilly ist aber auch schon lange bei uns- sie ist von 2003.
Liebe Grüße
Susanne
Das erste mal merkte ich das die Hühner was drauf haben, wie ich ihnen beim Einschlafen zusah. Eines musste immer seinen Kommentar abgeben. Kaum das es die Augen geschlossen hatte riss es den Kopf und ein Gdaaaaaak kam raus.
Die andere meinte immer das es sich besser auf meinen Schuhen schläft.
So, da hast ein schlafendes Huhn auf den Schuh und willst auch ins Bett...
Mag fast alle Tiere, aber die Biester haben es in sich.
LG Magdalena
Waldfrau2
14.12.2011, 21:20
Mir geht es auch so. Ich mag alle möglichen Tiere, aber die Hühner sind irgendwie was ganz besonderes (zumindest für mich). Ohne eigenen Hund oder eigene Katze z. B. kann ich durchaus leben, auch ohne Enten oder Tauben oder Gänse, aber ich kann mir kein Leben ohne Hühner mehr vorstellen.
Ich finde es witzig, daß ich anfange, meine Mitmenschen manchmal mit anderen Augen zu sehen. Wenn z. B. meine Kollegen manchmal unvermittelt aufeinander verbal einhacken, habe ich sofort meine Hühner vor Augen und grinse mir eins. ;D
Pralinchen
15.12.2011, 09:26
Ich glaube bei Hühnern ist es u.A. auch der Zwang sich selber ruhig zu verhalten und ruhig zu bewegen, sonst hauen sie nur ab.
Meine Enten sind selber ja eigentlich sehr hektische Tiere, aber so vom Wohnzimmerfenster aus die Erpelchen bei ihrem täglichen Treiben zu beobachten, das ist einfach nur lustig. Beruhigend vielleicht weniger, aber es heitert auf.
Meine Gänse haben mir früher meist nur leid getan. Die wohnten zusammen mit den Enten und waren über deren rüpelhaftes Verhalten und die Schweinerei im Stall entsetzt. Gänse sind ruhig, majestätisch, hochintelligent.
Schweine habe ich auch als lustig empfunden. Man kann viel mit ihnen machen, spielen. Aber sie regen sich schnell auf, also ist wieder Ruhe angesagt und kein Zwang.
Rinder, Schafe, Ziegen = öde. Stehen nur da und fressen. D.h. wir hatten früher mal am Penionsstall Zwergziegen und der Bock ein Meister im Ausbrechen lauerte hinter der Sattelkammer. Sobald sich jemand zeigte, stand er schon da und wollte schmusen. Gott was für ein Stinker und er stieg immer an einem hoch und rieb seinen Kopf an einem, wollte zwischen den Hörnern gekrault werden. Nächster Weg war immer sofort Hände gründlich waschen.
Pferde kommt auf deren Temperament an, ob sie beruhigend wirken oder nicht. Aber so ne nette Kutschfahrt mit einem gut ausgebildeten Tier das ist Beruhigung pur.
Hund, spielen und nette Spaziergänge, die Menschen einander näher bringen. Man trifft ja doch immer wieder Leute unterwegs.
Katze, spielen, schmusen, beobachten. Katze kann langweilig sein, wenn sie absolut ihre Ruhe will, sie kann beruhigen wenn sie schnurrend auf einem liegt oder lustig sein, wenn sie spielen will.
Ich finde sogar die Wildvögel jetzt am Futterhäuschen beobachten hat doch was nettes.
LG, Andrea
bellapaula
15.12.2011, 16:22
Hallo Ihr Lieben,
die Vögel zu beobachten ist wirklich schön. Im Frühling hänge ich immer ausgebürstete Hundehaare auf, die holen sie sich dann zum Nestbau. Da haben es die Minis total kuschelig. :freu
Ich persönlich finde unsere Tiere auch seeeehr entspannend.
Mit unserem Hovimädchen in der Natur mit dem Rad unterwegs zu sein, gibt mir so viel. Ich hänge meinen Gedanken nach, freue mich, wie sie ich animiert,- fahr doch noch schneller, Mensch-. Oft läuft sie auch nur neben dem Rad und genießt ihr laufen.
Unser Kater ist der Traum schlechthin. :yau Ein total verschmuster Zuläufer, der unseren Hund und meinen Mann liebt.
Die Fische im Weiher sind auch sehr interessant, wenn die mich mit der Futterdose sehen, düsen sie sofort in meine Richtung und lassen sich gerne anfüttern. Leider sitzt oft der Kater im Gebüsch,.....:help
Letzten Sommer hatten wir ein Wildentenpaar, die waren vielleicht verliebt!! Der Erpel folgte seiner Frau auf Schritt und Tritt, natürlich dachte ich, die brüten bei uns. Aber,....als der Froschlaich aufgefressen war, waren sie wieder weg. :laugh
Und unsere Hühnies,- ohne Worte. Ich freu mich so, daß ich sie habe. Oft sitze ich bei ihnen und schau sie mir einfach nur an, mittlerweile fressen sie mir aus der Hand!!!
Die dicke Berta, unser Zwergorpi schenkt uns jeden zweiten Tag ein Ei, die Gute. Und wenn die kackt, geht sie immer in die Knie!! Das ist erst lustig,- :roll kann wahrscheinlich nur ein Infizierter verstehen, oder?
Ohne Tiere, für mich wäre das schrecklich!!!
LG, bellapaula
Vom Tier ist es nur ein kleiner Schritt zum Menschen. Es gibt überhaupt keine Menschen die Tiere haben und mit anderen nicht auskommen. Die wenigen die da anders sind, haben mit sich selber ein Problem.
LG Magdalena
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.