PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Legehybriden nicht "wasserfest" ? :-)



Schlotterkämmchen
12.12.2011, 17:56
Hallo an alle erfahrenen Hühnerhalter. Wir haben seit einer Woche 2 Legehybridhennen zu unseren Schlotterkämmen dazubekommen. Nun fällt mir auf, dass sie bei Regen klätsch-nass sind. Sie sind sozusagen bis auf die Haut nass und sehen total arm aus, total zerflust...:-[
Bei den Schlotterkämmen und den Krähern hingegen perlt das Wasser so ab, sie glänzen und sind überhaupt nicht erkennbar nass. Kann das sein? Im Übrigen gibt`s im Moment kaum Eier, aber ich habe im Forum gelesen, dass das wohl um diese Jahreszeit normal ist. ( obwohl die verwöhnten Hühner Licht im Stall haben...)
Liebe Grüße an alle Hühner-Fans
Susanne

FliegenFly
12.12.2011, 18:16
Huhu,

das ist mir die letzten Tage auch schon aufgefallen. Meine 3 grossen Hybriden (Herkunft: Hühnerhof) lassen sich vom Wetter nicht abbringen, scharren standhaft im Wind und Sturm, Regen und Schnee herum. Und sind dann natürlich pischnass. Zumindest oberflächlich, aber eindeutig zu nass.

Meine Kükis vom August, braune Freilandhybriden, von einer meiner Hybriden aufgezogen, sind komplett anders gepolt. Sie stellen sich unter, und wollen eigentlich gar nicht sooooo gern aus dem Stall. Wenns halt da drin nicht GANZ so langweilig wäre....Aber sie sind eindeutig "klüger" was das unterstellen angeht.

Vielleicht liegts an der Aufzucht?
Meine grossen haben als Küken ja nur Stall kennengelernt. Die kleinen sind mit der Mama immer schön draussen rum, und wenns mal geregnet hat, sofort unter die Flügel oder unter den Schirm. Mutti war ja bedacht dass den Kükis nichts passiert.
Glaube nicht dass Hybriden dümmer sind, aber sie haben es ja nie anders kennengelernt.

Meine (Rasse)Mix Henne bzw mein ehemaliger Gockel sind bei Regen gar nicht erst aus dem Stall, bzw haben sich immer untergestellt.

lg

Roy
12.12.2011, 20:43
Meinen Hühnern (Marans, Araucana usw. und auch den Hybriden) macht der Regen nichts aus.Die sind bei jedem Wetter draußen und sehen dann eben dementsprechend aus.

Konich
12.12.2011, 22:18
Ich habe ein grosses Gewächshaus offen im freilauf, nur für die Hühner. Da gehen sie immer rein wenn es regnet, zumindest wenn es stärker regnet oder stürmt.......nur eine Grünlegerhenne die ist immer draussen und pickt im Regen rum, sie ist auch bis auf die Haut nass! Ihre gewschwister stehem lieber im gewächshaus unter.
Ist wohl eher individuell!

ahoeh
12.12.2011, 23:25
Hallo Susanne,

manchen Hühnern scheint Nässe mehr auszumachen als anderen. Bei meinen habe ich auch festgestellt, dass einige sich lieber unterstellen.

Eine große Rolle spielt aber auch die Gefiederpflege. Wenn ihr die Hybriden noch nicht lange habt, brauchen sie bei euch vielleicht einfach ein wenig Zeit, bis sie eine gründliche Gefiederpflege vornehmen. Glückliche Hühner ordnen die Federn und fetten sie mit dem Schnabel leicht ein. Das schützt natürlich dann besser vor Nässe.

Ich habe mal eine Hybridhenne aus nicht so guter Haltung aufgenommen. Bei ihr hat es einige Zeit gedauert, bis sie Staubbaden und Putzen "gelernt" hat. Sie hatte dort wohl nicht so die Gelegenheit.

Viele Grüße
Andrea

Schlotterkämmchen
15.12.2011, 21:17
Hallo noch mal an alle, die mir geantwortet haben. Also, alle sind im Regen, auch die Schlotterkämme, aber bei denen perlt es eben ab. Aber was sein kann, ist wirklich, dass sie die Gefiederpflege erst lernen müssen, Staubbad z.B. haben sie wohl noch nie gemacht. Sie machen übrigens auch ganz andere Geräusche. Sie piepsen eher , so`n leises Zwitschern, wie kleine Elfen:) Außerdem sind sie viel ruhiger und weniger scheu, arglos irgendwie. Allerdings: wenn am Himmel ein großer Vogel fliegt, sind die Bergischen Hühner ratzfatz weg... die beiden braunen...dumdidum...
Auf jeden Fall superinteressant zu beobachten, wie verschieden die einzelnen Hühnerrassen und die einzelnen Hennen selbst sind. Hätte mir mal einer erzählt, dass ich mal so für Hühner schwärme, ich hätte ihm einen Vogel gezeigt.
Selbst bei dem Sch...wetter jetzt, stehe ich oft im Gehege und beobachte die Bande. Bis vor einer Woche sind noch alle frei überall rumgelaufen, da kam einem dann schon mal ein Huhn in der Werkstatt entgegen, oder aus irgendeinem Gebüsch kam Gegacker, eine Henne läuft immer mit uns mit....ach einfach herrlich.
:jaaaa:
Liebe Grüße, Susanne

Pralinchen
16.12.2011, 09:19
Das kann ich bei meinen Hühnern auch beobachten. Die Junghennen die jetzt nicht mausern sind seidenweich, hochglänzend und das Regenwasser perlt ab. Die die Mauser komplett durch haben bleiben auch trockener als die, die noch etwas zerfleddert aussehen. Momentan gehen meine Hühner erst gar nicht raus. Stecken morgens die Köpfe zum Schlupf raus und drehen wieder um. Igitt da regnet und stürmt es = nein danke.

LG, Andrea

Yvonne68
16.12.2011, 10:32
Hallo ihr Lieben also ich habe 10 alte und 14 Junghybriden und bei denen ist das auch so das sie platternass sind aber die gehen auch bei wind und wetter raus...wir haben auch einen teil des großen auslaufs überdacht aber das ist denen völlig schnuppe, die stehen im regen egal was kommt. Übrigens habe ich früher auch gedacht das hühner total langweilig sind und musste mich eines besseren belehren lassen und heute hat mich die hühneritis komplett im griff. Ich stehe auch manchmal ewigkeiten in den gehegen und staune über meine damen...ist ehrlich total interessant...

Liahona
16.12.2011, 15:46
Meine Hybriden gehen bei Wind und Wetter raus, sind manchmal total durchnäßt und haben nie einen Schnupfen. Die anderen Hühner (Orpington, Maran und Sussex) sind da vornehmer, gehen bei Regen rein und haben dann im Stall eine Party. Sturm finden alle Hühner kacke und bleiben lieber drin und Schnee ist auch was gefährliches - bloß nicht raus!