PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verhältnis Eigelb / Eiweiß



Tanja 0173
06.12.2011, 08:27
Hallo Ihr Lieben,

ich habe gestern gehört, dass man bei den Bruteiern auch auf das Verhältnis Eiweiß / Eigelb achten soll. Wie schaffe ich es, dass das Huhn nicht so viel Eiweiß im Ei hat (damit das Küken nicht "ersäuft") sondern dass das Verhältnis ausgewogen ist?

Danke für Eure Tips
LG
Tanja

Whoa88
06.12.2011, 10:33
gute fütterung ist da grundvorraussetzung, dann passt das schon

lg

Tanja 0173
06.12.2011, 11:27
*lach* ... der Ansatz wäre okay - wenn einem da nicht von 10 Züchtern 8 verschiedene Dinge vorgeschlagen werden ...

Whoa88
06.12.2011, 11:48
Was sagen denn die züchter so?

Tanja 0173
06.12.2011, 11:50
Jeder hat ein anderes Futter/anderen Hersteller (Legemehl/Legepellets/Körner/Elterntierfutter/Gemüse - ja oder nein) ...

Rosie
06.12.2011, 20:34
Mache Dich nicht verrückt. Wenn Du Deine Hühner mit einem vernünftigen Elterntierfutter beköstigst, wirst Du auch vernünftige Bruteier bekommen.

Ich habe mich ja nun bereits nicht nur durchs Forum, sondern auch durch viele wirklich gute Bücher gelesen und kann Dich beruhigen. Mit Deinem Elterntierfutter und dem Auslauf Deiner Hühner ist alles bestens.

Tanja 0173
06.12.2011, 20:40
naja - das aktuelle Futter "lieben" sie ... aber bei Mama's Marans hatten wir beispielsweise (auf Empfehlung) Elterntierpellets von Garvo gefüttert - und die Damen und Herren ignorieren die Pellets total ... jetzt sind wir wieder zurück auf Deuka (auch Elterntierfutter - aber Mehl) ... das geht schon eher, aber auch hier hält sich die Begeisterung in Grenzen ..

Whoa88
06.12.2011, 20:54
dann fütter in der früh die pellets und am abend körner/Mais/Getreide was auch immer. wenn sie nichts anderes haben werden sie es schon fressen :)

und ich denke du machst dich unnötig verrückt, eine ausgewogene ernährung passt schon, damit die Bruteier in Ordnung sind

lg

Tanja 0173
06.12.2011, 20:56
*lach* wir hatten drei Tage NUR die Pellets drin - weil ich meiner Mutter auch gesagt habe: wenn die Hunger haben, fressen die schon ... nööö ... die Herrschaften sind schnäubisch ...

*lach* ... ich dachte immer "Hühner sind net so schwer" aber manchmal denke ich doch, da steckt total die Wissenschaft dahinter ;)

Waldfrau2
06.12.2011, 21:50
Ich denke, das Bruteimindestgewicht sollte ein Anhaltspunkt sein. Das kann man ja aus dem Rassestandard entnehmen. Wenn ich davon ausgehe, daß die Eigelbe i.d.R. immer etwa gleich groß sind und größere Eier mehr Eiklar enthalten (so erscheint es jedenfalls bei "normalen" Legehybriden-Eiern, da hört und sieht man oft, daß das Ei mehr Eiklar enthält, je größer es ist, z. B. bei zunehmendem Alter der Hühner), so müßte ein Brutei, das dem Gewicht entspricht oder nur wenig darüber liegt, fast automatisch die richtige Verteilung haben.

Ratisbona
07.12.2011, 00:08
Tiere wie z.B. Hühner und Kaninchen sind halt auch nur so wir Menschen. Ich trinke ja auch nur eine ganz bestimmte Kaffeesorte. Jede Futterumstellung bereitet bei den meisten Tieren Probleme.
Die Tiere müssen an dem neuen Futter erst mal Geschack finden. Während der Aufzuchtzeit würde ich niemals den Hersteller wechseln. Auch zwei oder drei Wochen vor einer Ausstellung sollte man darauf tunlichst verzichten, da die meisten Tiere auf einen Wechsel des Futtermittelsherstellers mit einer Fressunlust reagieren.

Man sollte sich als Tierzücheter oder auch Tierhalter auch mal vor Augen führen, dass bei vielen Problemen nicht immer gleich das Futter Schuld ist. Bei mir im Verein füttern viele Züchter das selbe Futter (Hersteller), die einen sind hoch zufrieden, andere aber nicht. Also am Futter selbst kann es nicht immer liegen.

kraienkopp
07.12.2011, 01:00
naja - das aktuelle Futter "lieben" sie ... aber bei Mama's Marans hatten wir beispielsweise (auf Empfehlung) Elterntierpellets von Garvo gefüttert - und die Damen und Herren ignorieren die Pellets total ... jetzt sind wir wieder zurück auf Deuka (auch Elterntierfutter - aber Mehl) ... das geht schon eher, aber auch hier hält sich die Begeisterung in Grenzen ..Dann würde ich einfach das Elterntiermehl von Garvo empfehlen. Damit habe ich im Frühjahr super Erfahrung gemacht.