Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbrauchertäuschung bei Kennzeichnung
bellapaula
04.12.2011, 11:52
Hallo, Ihr Lieben, :prot
da von meinen 6 Junghennen zur Zeit nur die dicke Berta legt, kaufe ich immer noch vom Bauern Eier dazu.
Am Freitag hatte ich weniger Zeit, und nahm aus dem Supermarkt eine 10er Schachtel mit. Auf der Schachtel stand: 10 frische Eier aus aus Freilandhaltung,- super, dachte ich. :roll
Heute mache ich uns zum Frühstück Eier, und schaue mir den Stempel an. WAS SEHE ICH????? :o 3-DE :o Das finde ich so eine Frechheit. Natürlich bin ich selbst Schuld, hätte ich im Laden die Packung aufgemacht, hätte ich es gesehen, klar, aber.....>:(
Morgen werde ich mal im Laden einige andere Schachteln öffnen, und schauen, ob das bei allen so ist. Wahrscheinlich ja aber schon.
Dann werde ich mal eine böse Mail loslassen müssen,- ich bin so sauer.
Was denkt Ihr alle darüber?
LG, bellapaula
Klarer Fall von Betrug, zumal Batterie/Kleinvoliereneier nicht als Frischei im Laden verkauft werden dürfen, nur als verarbeitetes Ei. Von daher würde ich das Portal: http://www.lebensmittelklarheit.de/cps/rde/xchg/lebensmittelklarheit/ empfehlen, sicherlich wird von der Firma ja nicht nur ein Laden beliefert.
Mariechen
04.12.2011, 18:59
@ bellapaula, du solltest uns ruhig den Namen der Supermarktkette verraten (wenigsten mir per PN), und der Filialleitung mit Anzeige drohen. Die machen damit ein Geschäft und es ist Betrug!! Ich würde die Eier zurückgeben und den vollen Preis zurückverlangen. Nur wenn man dagegen vorgeht, kann man diese Schweinereien beenden. Mit solchen Praktiken wird der Wettbewerb verzerrt.
Klarer Fall von Betrug, zumal Batterie/Kleinvoliereneier nicht als Frischei im Laden verkauft werden dürfen, nur als verarbeitetes Ei. Von daher würde ich das Portal: http://www.lebensmittelklarheit.de/cps/rde/xchg/lebensmittelklarheit/ empfehlen, sicherlich wird von der Firma ja nicht nur ein Laden beliefert.
@Lexx: Wie kommst du denn darauf? Selbstverständlich dürfen Eier aus ausgestalteter Käfighaltung normal im Handel mit der entsprechenden Kennzeichnung (3) verkauft werden.
Es handelt sich hier uU um einen Fall von Verbrauchertäuschung nach § 11 LFGB, da ein Ei aus Käfighaltung als Freilandei beworben wurde.
Grüße
Nicole
Ich war eigentlich fest der Meinung, das Batterieeier als Frischei nicht mehr ins Ladenregal dürfen, sondern nur noch an Industrie- und Gastronomie verkauft werden dürfen. War wie Gongschlag zum Käfigende im Januar 2010. Das gleiche für Kleinvoliereneier. Ich hab auch ehrlich gesagt seitdem keine Käfigeier, als solche deklariert, im Frischeiregal gesehen. Kann natürlich auch sein, das ich da was durcheinandergebracht habe und sich lediglich die Handelsketten entschlossen haben, keine Batterieeier mehr zu führen.
Vermutlich war es nicht mal bewusster Betrug, sondern die Eier wurden beim Verpacken durcheinandergebracht. Viele Eierproduzenten und -vermarkter fahren mehrgleisig, verpacken aber oft an einem Ort. Weil Eier nicht falsch stempeln, sondern in den falschen Karton packen... ist eine Auszeichnung als Deutschlands dümmster Betrüger wert, find ich :laugh
Hallo!
@Lexx: Dafür gitb s ja die Kennzeichnung 3. Früher halt für das Käfigei, heute halt für die ausgestaltete Käfigei oder Volierenhaltung.
Aber du hast schon Recht, im Handel wird immer mehr auf den Verkauf solcher Eier verzichtet.
Für die Nahrungsmittel mit Eiprodukten im Handel werden dann solche Eier aber auch die B-Ware (Schmutz-, Knickeier, die nur in entsprechenden Eiaufschlagbetrieben verarbeitet werden dürfen) aller anderer Eier benutzt.
Grüße
Nicole
Und ich dachte immer die Kennzeichnung wäre so ne Sache wie bei den Billardkugeln, wieder was gelernt :cool:
Sorry, aber so blond ist hier im Forum wohl kaum jemand, das man nicht weiß, was die Nummer auf dem Ei bedeutet. Ich weiß sogar das nach Haltungsart das Land, dann bei Deutschland das Bundesland und dann die Betriebsnummer kommt... uiiiii. Ich hab eingeräumt nicht zu genau zu wissen ob die Käfigeier nicht mehr offen/lose verkauft werden dürfen, oder ob das Boykott von den Handelketten ausging, nicht das ich überhaupt keine Ahnung habe.
Die Nummer hat auch nichts damit zu tun, ob die jetzt als Frischei oder nur als verarbeitetes Ei (als welches die Kennzeichnungspflicht wieder erlischt) noch in den Handel dürfen. Im Übrigen ist nur der Erzeugercode zwingend für Güteklasse A vorgeschrieben, also Eier der B-Klasse landen so oder so im Vollei, weil kaum noch jemand ungestempelte Eier kauft, außer direkt beim Erzeuger:
Der Erzeugercode auf dem Ei
In der gesamten Europäischen Union müssen Eier der Güteklasse A mit einem Erzeugercode gestempelt werden, aus dem die Art der Legehennenhaltung hervorgeht. Eier, die vom Erzeuger selbst auf dem Wochenmarkt verkauft werden, müssen diesen Stempel seit dem 1. Juli 2005 tragen. Ausgenommen bleiben Eier, die auf dem Hof des Erzeugers oder an der Haustür verkauft werden. Freiwillig dürfen die Eier zusätzlich mit Angaben zum Beispiel zu Haltungsform ("Boden", "Freiland", "Käfig"), Gewichts- und Güteklasse oder Mindesthaltbarkeitsdatum versehen werden.
Aus dem Erzeugercode geht hervor:
Die Art der Legehennenhaltung
Die Herkunft des Eies (Herkunftsland und Erzeugerbetrieb)
Der Erzeugercode setzt sich wie folgt zusammen:
Ziffer für die Art der Legehennenhaltung:
0 = Ökologische Erzeugung
1 = Freilandhaltung
2 = Bodenhaltung
3 = Käfighaltung
Buchstaben des Landes, in dem der Erzeugerbetrieb registriert ist (zum Beispiel):
AT = Österreich
BE = Belgien
DE = Deutschland
IT = Italien
NL = Niederlande
Individuelle Betriebsnummer:
Die Nummer besteht in Deutschland aus dem Bundesland (ersten beiden Stellen), dem Betrieb (dritte bis sechste Stelle) und dem Stall (siebte Stelle). Somit lässt sich bei Bedarf die Herkunft des Eies genau zurückzuverfolgen.
http://www.was-wir-essen.de/abisz/eier_einkauf_kennzeichnung_kennzeichnung.php
Wildrose
05.12.2011, 09:31
@bellapaula Ganz klar eine Verbrauchertäuschung! Ich würde als erstes die/den Filialleiter(in) darüber informieren. Und es auch noch bei "lebensmittelklarheit" veröffentlichen. Denn in einer Verpackung mit Freilandhaltung drauf, haben die Eier nichts zu suchen.
In den meisten Supermärkten werde wirklich nur noch Eier aus "Bodenhaltung" verkauft. Wobei man dazu besser Regalhaltung sagen müßte. Mich wundert es nur, daß es auf einmal soviele davon gibt. Und wenn die Betriebe mehrere Haltungsformen haben, wer weiß... Wer soll das denn kontrollieren, wo welcher Stempel landet. Letzten Endes ist es auch egal. Sobald man irgendein Fertigprodukt kauft, sind eh Eier aus Käfighaltung drin.
Pralinchen
05.12.2011, 09:42
Bei dem bereits gekauften Produkt kann es schon zu spät sein. Es fehlt die Beweislage. Immerhin könnte ja zuhause ein Tausch vorgenommen worden sein. Bei Interesse das Aufzuklären würde ich in den Supermarkt marschieren und weitere Schachteln öffnen. Ist das dann wieder so, sofort noch im Laden reklamieren.
LG, Andrea
Beutelsend
05.12.2011, 12:09
schau aber vorher nochmal in die anderen packungen! bei uns im markt kontrollieren die Damen an der Kasse immer nochmal, dass die richtigen Eier in der Packung sind, weil manche Menschen offensichtlich gerne "gute" Eier haben möchten, aber nicht dafür bereit sind einen höheren Preis zu zahlen. Die tauschen dann im Geschäft die Eier in den Kartons um /=
bellapaula
05.12.2011, 12:12
Hallo, Ihr Lieben! :neee:
Ja,- leider kam ich erst jetzt eben dazu, im Supermarkt nachzuschauen,- Sch.....
Nachdem jetzt viel gebacken wird, waren die besagten Eierkartons nicht mehr da. Hab ja auch schon Freitag eingekauft. MIST. :( Jetzt sind alle richtig gestempelt,- dafür nicht aus Deutschland, sondern aus Österreich und den Niederlanden.
Das wurmt mich jetzt richtig, daß ich zu spät gekommen bin!!! >:( Aber ich gehe da mal öfter vorbei, und schaue in die Kartons, vielleicht hab ich ja mal "Glück"
LG, bellapaula
Mariechen
05.12.2011, 12:13
schau aber vorher nochmal in die anderen packungen! bei uns im markt kontrollieren die Damen an der Kasse immer nochmal, dass die richtigen Eier in der Packung sind, weil manche Menschen offensichtlich gerne "gute" Eier haben möchten, aber nicht dafür bereit sind einen höheren Preis zu zahlen. Die tauschen dann im Geschäft die Eier in den Kartons um /=
Das ist aber doch kleinkariert und ziemlich auffällig. Wer macht so was?
Die Methode ist gang und gebe. Ich kontrolliere seit Jahren jedes Ei im Freilandkarton, erstens ob alle ganz sind und zwotens weil schon ewigst Geizhälse gute Eier für wenig Geld wollen und umpacken. Seit die Batterieeier nicht mehr angeboten werden, musste man schauen ob Boden- in der Freilandschachtel steckt. Mittlerweile sind die Preise ja ziemlich gleich, von daher kontrolliere ich nur noch ob die Eier ganz sind.
@ bellapaula, ich beobachte seit Jahren, das die Freiland- und auch Bioeier überwiegend aus AT, NL und IT kommen, witzigerweise steht dann hier "bayrisches Freilandei" auf der Schachtel :laugh. Früher waren ca. 75% der deutschen Eierproduktion aus der Batterie, als dann das Verbot angekündigt wurde (eben für Jan. 2010) haben viele Käfigbarone die Klamotten gepackt und sind ab über die Ostgrenzen, oder haben auf Kleinvoliere umgestellt (wenn die gewusst hätten :laugh) oder Subvention für die Alternativen eingestrichen, aber mehr als die Hälfte ist auf Bodenhaltung umgestiegen. Viele haben auch mit der Umstellung bis Verbotseintritt gewartet um gegen Ostern hin eine Verknappung zu provozieren... okay, Satz mit X das war dann nix, siehe AT, NL und IT :laugh.
Jedenfalls ist´s so, Industrie und Gastronomie werden durch Kleinvolieren gedeckt, Frischei durch landeseigene Bodenhaltung grade so, Freiland und Bio eigentlich gar nicht. Bei letzteren ist die Nachfrage viel höher, als der deutsche Markt produziert... noch ;)
bellapaula
05.12.2011, 12:57
Auf die Idee, im Supermarkt Eier umzupacken, muss man erst mal kommen :neee: - wie doof ist das denn!! :-[
Das würde ich mich überhaupt nicht trauen. Aber das alles war mir wieder eine Lehre,- Eier nur noch von meinem Bauern,- :yau
LG, bellapaula
Wontolla
05.12.2011, 14:25
Eier nur noch von meinem Bauern,- :yau
Bei uns gibt es seit Jahren nur noch Eier aus naturnaher Auslaufhaltung. Ich fühl' mich wohl dabei.
Wildrose
05.12.2011, 14:31
Auf so eine Idee kommt man als ehrlicher Bürger überhaupt nicht. Tzzz! Leute gibt´s. Aber gut, Erdbeeren werden ja auch fleißig im Laden umgepackt, sodaß dann das Gewicht nicht mehr stimmt.
@bellapaula Meine 9 Damen beglücken uns z. Z. auch nur mit 1nem Ei pro Tag. Da muß ich auch zukaufen. Hab jetzt glücklicher Weise auch einen kleinen Laden gefunden, der aus Freilandhaltung verkauft.
bellapaula
05.12.2011, 14:58
Ich habe auch immer schon auf die Kennzeichnung geachtet,- und beim Bauern hab ich einfach ein gutes Gewissen. Noch nie konnte ich verstehen, daß das den Leuten so egal ist, woher das alles kommt. Mich graut es schon, wenn ich in so Riesensupermärkten mal in die Wägen linse, und da diese ganzen abgepackten Fleischsachen sehe,-IGITT. Aber hauptsache billig!
LG, bellapaula
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.