Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tageslicht zum Nulltarif



acer
03.12.2011, 20:54
Eine pfiffige Idee: http://www.youtube.com/watch?v=rYTIYUUK70I
Wäre das nicht auch für Ställe sinnvoll?

Redcap
03.12.2011, 21:09
Nur funktioniert das nur Tagsüber ... und macht Sinn, wenn man kein Fenster hat.
http://www.youtube.com/watch?v=1umwvQ_hMHQ
Das Teil von Velux macht was her
http://www.velux.de/privatkunden/produkte/tageslicht-spot/tageslicht-spot_by_lovegrove/faszinierende_lichtreflektionen

laila10
03.12.2011, 21:10
Ja-wie cool ist das denn ?


Laila10

bellapaula
03.12.2011, 23:32
Hallo,-

das ist ja eine geile Idee!! :resp -Auf so etwas muß man erst einmal kommen,- Super!!!

LG, bellapaula

Sorteng
04.12.2011, 00:55
was ist denn so toll daran? schneid ein loch, plexiglas drüber und schon haste ein fenster, da kommt dann auch licht rein und ist längst nicht so umständlich.

Redcap
04.12.2011, 01:28
Stimmt, und bietet grössere Dimensionen. Auf unserem Bienenhaus liegt auch eine Transparente Wellplatte als Oberlicht.
Aber wenn man Tageslicht über mehrere Stockwerke runterleiten will machen die Lichtröhren schon Sinn.
http://www.youtube.com/watch?v=X8MaJlgFsjI
http://www.ecotun.com/en/ (http://www.youtube.com/watch?v=X8MaJlgFsjI)

jana782
04.12.2011, 02:03
Hallo,

wir haben solch einen Lichtspot von Velux in unserem Bad eingebaut und es ist einfach genial.
Wir mußten das bisherige Dachfenster entfernen, da unser Anbau daneben und ein Zwischendach dieses verdeckt haben.
Durch den Lichtspot haben wir weiterhin fast genauso Tageslicht. Wir finden es super und am liebsten hätt ich noch in anderen dunkleren Räumen wie Flur/ Hausgang ebenso Lichtspots eingebaut. Aber das war bautechnisch nicht ohne weiteres möglich.

Ganz günstig ist das ganze allerdings nicht, daher wäre ich nicht auf die Idee gekommen, das im Hühnerstall einzubauen. Aber sicher keine schlechte Idee.

Waldfrau2
04.12.2011, 09:52
Die Variante, die acer am Anfang gezeigt hat, ist natürlich da sinnvoll, wo man nicht einfach in den Baumarkt spazieren und Plexiglas kaufen kann. Soweit ich weiß, sind PET-Flaschen aber fast überall auf der Welt massenhaft verfügbar. Außerdem hatte ich von den Bildern her den Eindruck, daß sich das Licht durch das Wasser in der Flasche ganz anders verteilt als wenn man einfach ein kleines Loch in das Dach macht und mit Plexiglas verkleidet.

Mariechen
04.12.2011, 19:13
Doch Plexiglas kann man im Baumarkt in verschiedenen Varianten kaufen, z.B. bei Praktiker. Es gibt Plexiglas als Einfachscheibe in verschiedener Dicke, als Doppelstegplatte, als Sinuswelle in verschiedener Dicke. Es gibt Plexiglas transparent oder mit Milchglasstruktur, und sogar in verschiedenen Farben. Es gibt einfaches Plexiglas oder das hochwertige und bruchsichere Macrolon.

Meines Erachtens zeigt der Film wie man fast ohne Mittel, sehr günstig, vom Dach her Licht reinbringen kann. Das ist eine Lösung für Entwicklungsländer, für die ganz Armen in den Slums.

Ich habe in meinem Hühnerstall viele Macrolon Fenster, und da der Stall auch relativ "schlank" ist, brauche ich keine zusätzliche Beleuchtung vom Dach her.

Den Titel finde ich irreführend. Für unsere Breitengrade wäre eine Solarspeicher-Beleuchtung für den Stall sinnvoll, so daß man nachts das Licht vom Tag innen nutzen kann.

Weyz
05.12.2011, 15:17
Klasse!

Leider nix für meinen Stall, da ist noch ein Stockwerk drüber.
Aber schöne Idee, und absolut energieneutral! :)

Mariechen
05.12.2011, 15:45
Überlegt mal: wenn in diese Konstruktion Feuchtigkeit hineinkommt und gefriert, dann sprengt es diese Verbindung auf, und schon hat man ein undichtes Dach. Ganz zu schweigen davon, daß ein PET Flasche mit Wasser gefüllt, auch gefriert und der Durchmesser dabei einiges zunimmt. Dann sprengt es das Loch oder die Flasche. Schöne Schweinerei. Die Sache ist für tropische Regionen gedacht, wo es niemals Frost hat.

Weyz
06.12.2011, 13:33
Naja, Frostschutz muss schon rein! Und ich denke mal, dass hierzulande kaum einer ein Loch in sein Hausdach schneidet um eine Colaflasche reinzuhängen ... :p
Aber für einen einfachen dunklen Stall mit Blechdach ist die Idee garnicht schlecht!

Sorteng
06.12.2011, 22:15
das diffuse licht das da rauskommt ist wohl eigendlich der punkt bei der sache, ein fenster lässt zwar licht rein aber dieses wirft halt je nach winkel beispielsweise ein helles viereck auf den boden...
diese dinger leuchten diffus so das es gleichmäßiges licht gibt ohne diese hellen vierecke wo die sonne direkt durchgeht...

daran hab ich anfangs nicht gedacht.....

Andi Faltner
07.12.2011, 18:54
Man findet doch manchmal echt nützliche Ideen im Netz. Notfalls füllt man halt Wodka in die Flasche, dann friert da nix ein. Sehr gut fand ich auch die Bauanleitungen für Solarkollektoren bei Youtube, da lässt sich doch aus alten Fenstern, ein wenig Holz, einem alten Lüfter und Getränkedosen was zusammenbasteln, was man als Heizung für den Hühnerstall einsetzen könnte, zumindest bei Sonnenschein. Bräuchte nur jemand, der mir die Bierdosen leersäuft :-)

Civciv
08.12.2011, 16:18
Mir ist es auch aufgefallen. Es geht gar nicht darum ein Loch am Dach zu haben durch das das Licht kaeme. Es ist eher die Flüssigkeit, die das Licht irgendwie vermehrt und überall hinverteilt. Es sieht ja aus als waere da eine Glühbirne am brennen.

Waldfrau2
08.12.2011, 16:20
Ich habe schon gedacht, man müßte das mal ausprobieren. Dafür reicht ja ein Pappkarton und eine leere Flasche aus. Naja, bald ist Wochenende.

Mariechen
08.12.2011, 21:55
Mir ist es auch aufgefallen. Es geht gar nicht darum ein Loch am Dach zu haben durch das das Licht kaeme. Es ist eher die Flüssigkeit, die das Licht irgendwie vermehrt und überall hinverteilt. Es sieht ja aus als waere da eine Glühbirne am brennen.

Das ist aufgrund der Filmaufnahmen so, das menschliche Auge würde es wohl anders empfinden. Man muß auch bedenken, daß sich diese Slums in tropischen Regionen befinden, wo das Sonnenlicht steiler ankommt und somit auch intensiver sein kann als bei uns im Winter.

Jonas17
09.12.2011, 11:22
Klar, die Filmaufnahmen verfälschen es. Aber es ist ja nicht nur die reine Sonneneinstrahlung, die am Boden der Flasche ankommt, sondern auch das Licht, was ohne direkte Sonneneinstrahlung einkommt.
Ich denke, man sollte es einfach mal mit nem einfachen Pappkarton ausprobieren. Das mache ich mal am Wochenende :-P

Sorteng
09.12.2011, 18:52
also sag bitte nicht das das licht vermehrt wird, das klingt nicht sehr schlau, es wird einfach gestreut.

Civciv
12.12.2011, 12:35
In die Flasche ist Wasser und noch eine andere Flüssigkeit gefüllt worden (weiss jetzt nicht was es war) es muss doch einen Sinn haben.

Mariechen
12.12.2011, 13:41
In die Flasche ist Wasser und noch eine andere Flüssigkeit gefüllt worden (weiss jetzt nicht was es war) es muss doch einen Sinn haben.

In die Flasche wurde Wasser gefüllt und Chlor (kannst du z.B. Chlorix nehmen), soll verhindern daß das Wasser in der Hitze fault und Algen bildet. Im Wasser wird das Licht gebrochen, aber nicht vermehrt. Wenn die Plastikflasche gefüllt ist, ist sie zudem stabiler gegen Eindellen.

Weyz
12.12.2011, 13:53
In die Flasche ist Wasser und noch eine andere Flüssigkeit gefüllt worden (weiss jetzt nicht was es war) es muss doch einen Sinn haben.

Ich glaube, es war Chlor - vermutlich gegen Algenbildung. Hierzulande wäre allerdings Frostschutz angebracht. Und Waldfrau und Jonas - hat das Experiment am Wochenende was gebracht?

Waldfrau2
12.12.2011, 17:14
UPS ... irgendwie hatte ich was anderes um die Ohren und habe nicht experimentiert ... UPS

Kletschenberg
17.12.2011, 15:02
Nette Idee für Gegenden in denen es keinen Frost gibt. Denn wenn's unter Null geht is sehr schnell dunkel im Raum.
Gibt aber schon ähnliche Systeme auch in unseren Breiten. Die leiten Licht in Röhren auch einige Meter und leicht um die Ecke.

VG
Guido

hacki530
17.12.2011, 19:33
Und im Winter bei Minusgraden heizen?Oder funktioniert das mit Frostschutz?Denn der vorteil wäre das es nicht so aufheizt wie Dachfenster.

Mariechen
17.12.2011, 19:37
@ Waldfrau, machst du das Experiment dieses WoE?

hacki530
17.12.2011, 19:55
In kombination mit solchem dachlüfter und abdichten mit bausilikon,wird im sommer sicher nicht so heiss wie dachfenster