PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie werden meine Hühnies zutraulicher



bellapaula
03.12.2011, 14:35
Hallo, neidisch schaue ich mir Fotos von Euch an, auf denen die Hühnies total zutraulich sind, sogar sich aus der Hand füttern lassen. :cool:

Wir haben unsere jetzt 3 Monate, und immer noch laufen sie weg, wenn ich den Auslauf betrete!! :(

Die feinsten Sachen hab ich dabei,- aber sie picken mir das nur ganz schnell aus der Hand, zack- weg. Egal, ob Grünzeug, Katzenfutter, Obst, sogar bei den Mehlwürmern,---zack-weg. Ich finde das sooooo schade.
Selbst wenn ich mit dem "Hauptfutter oder den Schale mit dem Quark komme, gehen sie erst hin, wenn ich weiter weg bin, oder sie nehmen ein bißchen auf und gehen zurück. Ich setze mich oft auf einen alten Stuhl,- neugierig sind sie schon, aber sie trauen sich nicht so richtig :protest Warum ist das so?

Vielleicht sollte ich mich mal länger hinsetzen, aber das geb ich nach einer halben Stunde dann auf, weil es kalt wird.

:helpme BITTE!

LG, bellapaula

Brillenhuhn
03.12.2011, 17:59
weiterhin immer mal aus der hand füttern.

manche hüpfen auf den schoß, manche nicht. manche picken aus der hand, andere nicht.
es ist einfach so.

manche katzen sind voll verschmust und kommen auf den schoß, andere kommen nicht auf den schoß.

selbst wenn du küken von hand aufziehst, jedes hat seinen eigenen charakter/ eigene zutraulichkeit.


von meinen 18 hühnern ist nur eine die mir auf den schoß hüpft wenn ich brot dabei habe. aber anfassen darf ich sie deswegen trotzdem nicht ;)

Waldfrau2
03.12.2011, 18:20
Hallo bellapaula, vielleicht ist es auch rassebedingt? Zwerg-Barnevelder kenne ich leider nicht, außer vom Ansehen. Aber bei mir sind die Temperamenter schon sehr verschieden. Die Lachshühner sind mega-zutraulich, aber nicht alle (Melitta steht in der Hackordnung ganz unten, die ist auch sehr scheu, aber ich denke, eher wegen der anderen, die sie hacken, und nicht wegen mir). Wenn ich z. B. den Stall saubermache, sind es meist die Lachse, die neugierig sind und mir um die Füße wuseln. Die Zwerg-Orpis sind auch extrem zugänglich, sie haben auch den Kindern meiner Schwester nach ein paar Minuten schon aus der Hand gefressen. Die anderen 4 Hühner (Marans, Vorwerk, Lakenfelder, Marans-Sussex-Mix) sind eher so, wie Du Deine Hühner beschreibst.

Weglaufen tut allerdings keines, es könnte ja was zum Futtern geben, wenn ich ankomme. Wenn ich das erste Mal aus dem Haus komme, dann stehen alle Gewehr bei Fuß an der Auslauf-Pforte. Bis auf Melitta, die hält sich mehr im Hintergrund. Wenn ich dann nochmal und nochmal komme und mich unauffällig verhalte, dann achten sie nicht mehr so darauf. Habe ich aber was in der Hand und sage was zu den Hühnern, dann kommen sie wieder sofort angedüst.

pamati
03.12.2011, 18:22
Hallo,
ich erzähle mit meinen Hühnern, damit sie sich an meine Stimme gewöhnen. Es ist doch schon mal super, wenn sie Dir aus der Hand fressen.
Dann kommt es darauf an, welche Rasse Du hast. Die einen sind zutraulicher und die anderen etwas scheuer.
Mit viel Liebe und Geduld werden auch Deine mit der Zeit zutraulich.
Ich stelle mich bei neuen Hühner in den Auslauf und beobachte sie. Die Hühner merken dann als nicht, wie nah sie mir kommen und wenn ich ganz still stehe und was sage, dann werde ich angeschaut und sie laufen wieder gemütlich weg. So habe ich meinen Hühnern die Angst vor mir genommen! KEINE hektischen, oder schnelle Bewegungen!!!
Habe gerade gesehen, dass Du die selben Hühner hast wie ich. Die werden auf jeden Fall zutraulich!!!!
Gruß
pamati

laila10
03.12.2011, 19:37
Als ich meinen Brahma - Stamm Anfang des Jahres bekommen habe,war vor allem der Hahn sehr scheu. Nach einer Eingewöhnungszeit habe ich ihn dann abends im Stall, wenn er schon auf der Stange sass,kurz gestreichelt.Es war ihm erst super unangenehm. Mit der Zeit fing er aber an, den direkten Kontakt zu geniessen. Heute kann ich ihn anfassen,ohne dass er vor Angst vergeht.Und er frisst mir mittlerweile auch aus der Hand,was anfangs auch nicht so war.


Laila10

nutellabrot19
03.12.2011, 21:03
Mir war das auch ganz wichtig. Ich hatte 2 Seidenhühner zu Beginn, die waren zahm, der ganze Rest ( Bielefelder, Lachse, ZC ) nicht.
Das ist erst mit der Zeit gekommen. Und mit MEHLWÜRMERN!!
Die machen echt viel aus.Pamati hats schon gesagt:
Ich verbringe viel! Zeit mit den Tieren, keine schnellen Bewegungen, nix in der Hand halten, was sie nicht kennen. Viel Reden, ich quatsche auch ganz viel (oft Mist, ich hoffe, dass sie es nicht verstehen..:laugh)
Mit Mehlwürmwern sind sie sogar irgendwann auf den Schoß gehüpft und eine fliegt auf den Arm.
Von den 17 Hennen sind jetzt 8 wirklich handzahm lassen sich meist sofort hochnehmen, oder aber, wenn sie erst weggehen, danach problemlos halten und kraulen.
Der Rest mag keine Berührung und das ist auch völlig okay so.
Das wird schon.

gizmo
03.12.2011, 22:48
Es kommt weniger auf die Rasse an, so hab ichs bei anderen gesehen, einer hat Plymouth einer New Hampshier der nächste Malaien alles verschieden Typen und die sind absolut Handzahm, alles bei Züchtern die regelrecht mit den Küken bis zum Huhn am Kuscheln sind... denke das ist die Hauptsache, viel Kontakt und ab und an Leckerlies aus der Hand.
Meine waren sehr wild am Anfang, ich hab sie kaum händeln können und habs dann, nach gesprächen mit ihnen, es so versucht wie die drei Kuschelzüchter und es Klappt.
Ich kann in die Hocke gehen und ihnen über den Rücken streicheln oder sie am Bauch hoch nehmen ohne geflattere.

purzlerkarl
03.12.2011, 23:39
Hallo, neidisch schaue ich mir Fotos von Euch an, auf denen die Hühnies total zutraulich sind, sogar sich aus der Hand füttern lassen. :cool:

Wir haben unsere jetzt 3 Monate, und immer noch laufen sie weg, wenn ich den Auslauf betrete!! :(

Die feinsten Sachen hab ich dabei,- aber sie picken mir das nur ganz schnell aus der Hand, zack- weg. Egal, ob Grünzeug, Katzenfutter, Obst, sogar bei den Mehlwürmern,---zack-weg. Ich finde das sooooo schade.
Selbst wenn ich mit dem "Hauptfutter oder den Schale mit dem Quark komme, gehen sie erst hin, wenn ich weiter weg bin, oder sie nehmen ein bißchen auf und gehen zurück. Ich setze mich oft auf einen alten Stuhl,- neugierig sind sie schon, aber sie trauen sich nicht so richtig :protest Warum ist das so?

Vielleicht sollte ich mich mal länger hinsetzen, aber das geb ich nach einer halben Stunde dann auf, weil es kalt wird.

:helpme BITTE!

LG, bellapaula


du kannst versuchen das futter hoch zu stellen, wenn du mit deinen tieren kontakt haben möchtest,
wenn du nach deinen tieren greifst seid ihr schon partner !!!!!

mein kückenstall ist der boden in 1,5 höhe

die zuchtboxen haben die selbe höhe, so wird das fangen zu einen lustigen spiel für meine hühner und mich

mfg e. k.

Salmonella
03.12.2011, 23:49
Meine Hühner lassen sich nur im Stall streicheln draußen fressen sie mir schon auch aus der Hand aber anlangen darf ich sie nicht allerdings verfolgen sie mich auf schritt und tritt. Ich kann am Stall nichts ohne die Hühner machen mein Pferd ist manchmal schon etwas genervt wenn ihr beim putzen die Hühner zwischen den Beinen rumlaufen.
:)

Anna1110
01.01.2012, 19:06
Hallo!

Also bei mir ist es so: meine Zwerg Wyandotten fressen mir aus der Hand und ich darf sie streicheln! Leider ist das auch nur bei den beiden so :( Die anderen fressen mir auch aus der Hand aber die hingegen darf ich nicht streicheln! Am besten versuch einfach sie aus der Hand zu füttern, das wird schon! :)

lg Anna

wyandottie
02.01.2012, 20:01
Jedes Huhn ist verschieden, das merk ich bei meinen immer: alle 4 Amrocks sind vom selben Züchter und sie sind alle nicht ängstlich, aber ein Huhn lässt sich überhaupt nicht streicheln, dann weicht es sofort zurück. Ein Huhn ist dagegen direkt aufdringlich, wenn ich Futter dabei hab..
Ich habe es am Anfang so gemacht, dass ich mich mit aufgestreckten Beinen auf den Boden gesetzt hab und Futter, zB Haferflocken auf die Beine gestreut hab. Mit der Zeit kletterten die Hühner ganz selbstverständlich auf den Beinen herum:)
Wenn man genug Zeit hat kann man jedes Huhn bis zu einem gewissen Grad zahm machen..
Es ist einfach praktisch, die Hühner ab und zu mal hochzunehmen, um die Gesundheit zu checken, ohne dass dieses gleich anfängt hysterisch zu werden.

Herma
02.01.2012, 22:37
Meine Hühner wollen alle nicht angefasst werden. Hab mir echt Mühe gegeben, aber sie wollens einfach nicht. Gut, kann ich akzeptieren.Sie rennen zwar nicht vor mir davon, fressen auch mal aus der Hand..aber anfassen ist nicht drin.
Ich streichel sie nur abends mal, wenn sie auf der Stange sitzen.
Lg

Waldfrau2
02.01.2012, 22:55
Das ist normal, Hühner sind einfach keine Streicheltiere. Selbst meine Lachse lassen sich nicht wirklich gerne anfassen.

ersi
02.01.2012, 22:56
Ich weiß nicht - denke aber, das Federtier mag es nicht wirklich, gestreichelt zu werden;). Meine Hühner fressen aus der Hand - kommen angerannt, sobald sie mich sehen, hüpfen mir durchaus auf den Schoß und wenn ich im Stall unterwegs bin, muss ich aufpassen, dass ich nicht auf sie drauf trete:laugh - das ist für mich das, was ich als zutraulich bezeichnen würde. Aber wirkliches Streicheln geht nur mit den Seidis wenn sie Glucken oder meiner Handaufzucht Pfau, der genießt es sehr offensichtlich an Kopf und Hals gestreichelt zu werden - aber das läuft vllt. ein stückweit unter "Fehlprägung". Prinzipiell tendiere ich eher zu der Aussage, dass Hühner sehr wohl zutraulich werden können, aber nicht wirklich Kuscheltiere sind:jaaaa:

FliegenFly
03.01.2012, 18:15
Meine am Anfang des Jahres eingezogenen Hybriden waren komplett unterschiedlich.
Während Frau Kieselknirsch von Tag 1 an aus der Hand gefressen hat, war die Grünlegerin fast schon panisch.
Das hat sie mit der Zeit an die Maranshenne weitergegeben, aber inzwischen lassen sich allle locken (oder kommen auch einfach so ohne locken :p) und sich anfassen und hochheben.

Meine Frau Kieselknirsch findets auch nicht tragisch wenn man sie mal puschelt, drückt. Sie hat zwar dann einen Blick drauf :roll, aber alles im Lot.

Meine Küükis sind beide auch ganz unterschiedlich.
Eines, welches am Anfang zutraulicher erschien, ist jetzt scheuer. Dafür ist meine Kleine Lieblingshenne eine absolute Draufgängerin und ähnelt zeitweise eher einem Hund. (Im Sommer kann ich drauf warten dass sie mir ins Haus folgt und sich mit mir auf die Couch legt *lach)

Meine Mixhenne war am Anfang auch panisch, inzwischen gehts ganz gut.
Es wird besser.

Da hilft nur Spucke und viel aus der Hand füttern, auch das Futter mal festhalten, so dass sie damit nicht wegrennen können, und dich einfach zu ihnen setzen und immer wieder mal ein Leckerchen geben.
Im Winter ist das natürlich weniger gemütlich...da hatte ich Anfang Sommer schon mehr Glück.... da sass ich Stundenlang vor dem Federvieh.

Viel Glück - es wird!

julia.h
05.01.2012, 12:12
Wir haben derzeit 14 Hühner. Die 2 Hähne sind nicht scheu aber alles andere als anhänglich. Sie kommen auch nicht wenn ich Futter habe, aber sie sind verdammt neugierig und picken auch mal gern in die Finger wenn ich sie durch den Zaun strecke.

Die 8 Legehybriden sind so naja... die weißen traun sich nach einem Jahr bei uns immer noch nicht, die braunen hingegen fressen alle aus der Hand.

Die 4 Hühner die ich aufgezogen habe (1 Grünleger, 3 Marans) sind alle zahm. Zwar mittlerweile nicht mehr so extrem wie früher - sind eben jetzt erwachsen - aber lassen sich gerne an den Kehllappen und am Kamm kraulen. Sie sind verdammt frech und neugierig und folgen mir auf Schritt und Tritt. Ich finde das eigentlich ziemlich toll wenn die Hühner zahm sind.

Zwerg-Barnevelder kenne ich zwar auch nicht direkt, aber eigentlich soll die Rasse sehr zutraulich sein. Zwerg-Orpington sollen sogar handzahm werden. Kommt natürlich auch immer drauf an wo sie her kommen. Bekamen die nur morgens etwas Futter und Wasser ist das ja klar, das die mit dem Menschen keine gute aber auch keine schlechten Erfahrungen gemacht haben.

Ich würde Futter aus der Hand und einfach nur da sein mal weiter versuchen, vielleicht werden die ja noch. Ich drück die Daumen!

Susanne
05.01.2012, 13:18
Hallo,

ich kann nur bestätigen, dass es hauptsächlich auf die Rasse des Huhnes ankommt (wobei man sich da nicht unbedingt drauf versteifen sollte, bei mir zum Beispiel lassen sich die Barnevelder als einziges nicht anfassen, obwohl man denen ja eine gewisse Zutraulichkeit nachsagt). Aus der Hand fressen tun sie allerdings auch problemlos und sie kommen, wie alle, auf Pfiff verlässlich her.

Sonst muss man meines Erachtens nur einmal ein super zutrauliches Huhn haben und dann schauen sich die anderen das ab. Ob sie dann zu richtigen Kuschelhühnern werden, das hängt dann vom Charakter des einzelnen Tieres ab (ich habe und hatte ein paar Kuschelhühner und muss sagen, die meisten von den ganz anhänglichen waren braune Hybriden).

Aber auch bei Orpington hatte ich schon (und habe zur Zeit auch noch eine) ganz dicke Kuschelhennen gehabt- aktuell ist meine Hanna ganz scharf drauf, unter dem Flügel gekrault zu werden). Noch nie ist bei mir eine Orpington nicht zumindest so zahm geworden, dass man sie nicht hätte jederzeit greifen können.

Emma, eine Sperberhybride, liebt es, wenn sie die Kehllappen gestreichelt bekommt. Ich hatte erst 3 Sperberhybriden (und die sind alle aktuell und jung), die sind alle jederzeit greifbar. Da habe ich zwar erst einen sehr begrenzten Erfahrungsschatz, aber so schnell wie die hatte ich noch nie welche zahm. Ich holte 2 von ihnen im Herbst auf dem Monsheimer Bauernmarkt und als ich sie aus ihrem Karton ließ, konnte man sie gleich greifen und durch die Gegend tragen. Sie sind nie vor mit geflohen.

Meine im Frühjahr verstorbene Nelly (12 Jahre, braune Hybride) wollte im Winter immer unter meine Jacke kuscheln.
Bei den Hybriden habe ich sehr gute Erfahrungen mit Zutraulichkeit bei den braunen gemacht- gar nicht zahm wollten schwarze werden, schwerer war es bei den weißen.

Aktuell aber habe ich eine weiße Grünlegerin, die wiederum ist sehr anhänglich und hüpft mich immer an. Allerdings hatte ich auch schon ganz scheue braune Hybriden- meine Henni Schmid zum Beispiel hüpft mir zwar auf den Schoß, aber anfassen ist nicht.

Bielefelder kenne ich auch als sehr anhänglich- überhaupt habe ich bei Rassehühnern die Erfahrung gemacht, ja größer, desto zahmer. Ich hatte mal eine Jersey giant mit 4 kg- die war wie ein Hündchen. Gerne an meiner Seite und stundenlang auf dem Arm. Ganz junge Hennen sind oft noch sehr beschäftigt und haben keine Zeit für Schmuseeinheiten, je älter sie werden, desto ruhiger und anhänglicher werden sie.

Mit meiner Rasseerfahrung kann ich abraten von Welsumern, wenn man ganz zutrauliche will (meine sind dann auch im Alter von 6 Jahren zahm geworden, aber das hat dann doch gedauert. Meine aktuelle ist fast so scheu wie meine Barnevelder. Bei New Hampshire waren es bei mit 50 % (2 von 4), die zu Kuschelhennen wurden, wobei eine davon, die schon lange verstorbene Laura, eine ganz, ganz, ganz anhängliche war.

Ich habe auch noch Erfahrungen mit weizenfarbigen Maranshennen: Leider auch da nur begrenzt. Von den 3 (aktuell 2), die ich hatte/ habe, sind alle sehr schnell zahm gewesen. Meine aktuellen sind aber vom letzten Jahr und werden auf dem Arm dann relativ schnell ungeduldig (bzw. mein Hahn lockt dann immer, wenn ich eine Junghenne auf dem Arm habe), dann wollen sie zu ihm, was ja auch verständlich ist.

Letztendlich ist es halt super bequem, wenn sie sich ohne Tara einfangen lassen und man sie gegebenenfalls auch mal behandlen kann. Da ich auch beim Entwurmen und Impfen die Tiere alles einzeln versorge, ersparen mit meine zahmen Hühner viel Nerven.

Eines aber muss ich sagen: Wenn Hühner das so richtig fordern, dass sie gekuschelt werden, hat das auch Nachteile: Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht so oft bei ihnen sein konnte. Sind sie etwas weniger anhänglich, hat man weniger Sorgen.

Liebe Grüße
Susanne

bellapaula
05.01.2012, 14:56
Danke für all die guten Tips!!

Leider hat sich bei uns vor 3 Tagen der Marder,- denken wir mal- 3 Barnies geholt. :o Das ist echt unglaublich, wie man doch an den Butzies hängt,-- Wir hatten sie ja erst seit dem 09.09. HEUL !!! Und wir waren auch noch im Urlaub-SUUUPER !!

Morgen fahren wir nach Straubing, und werden uns eine buntgemischte Truppe zulegen, der Zaun wird noch verstärkt, dann ist hoffentlich alles wieder in Butter. :roll

Ich möchte gar nicht wissen, wie das alles war,- die 3 Übriggebliebenen waren anscheinend im Stall als es passierte,. die Armen, die haben bestimmt ein Trauma.

LG, bellapaula

K1rin
05.01.2012, 19:13
Leider hat sich bei uns vor 3 Tagen der Marder,- denken wir mal- 3 Barnies geholt. :o

Mir ist nicht bekannt, dass Marder auch Hühner holen bzw. mitnehmen. Die Tiere (Barnizwerge sind ja nicht eben Leichtgewichte) sind viel zu schwer für so einen kleinen Kerl - dann auch noch gleich 3 Stück!!! Nee, nee...

Ich würde mal nachsehen, ob da nicht ein Fuchs oder Hund unter dem Zaun durchgeschlüpft ist...
Könnte auch jemand (auf 2 Beinen) lust auf Hühnersuppe bekommen haben und sich die Hühner aus dem Stall geholt haben.

Aber einen Marder würde ich ausschließen.

nutellabrot19
05.01.2012, 20:17
Das tut mir sehr leid, Bellapaula. Ja, man hängt gaaaanz schnell sein Herz an die Mädels.
Und Vorwürfe macht man sich auch...

@ Susanne:
Eines aber muss ich sagen: Wenn Hühner das so richtig fordern, dass sie gekuschelt werden, hat das auch Nachteile: Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht so oft bei ihnen sein konnte. Sind sie etwas weniger anhänglich, hat man weniger Sorgen.

Oh, wie recht du hast!!!

@ Caro:

Im Winter ist das natürlich weniger gemütlich...

ja,ja, dafür hab ich mir extra 2 Fleece-gefütterte Hosen gekauft und 3 Daunenjacken für wenig Geld bei ebay ersteigert , gleich 3 , weil die dauernd total versifft sind und gewaschen werden müssen.
damit kann ich auch bei -10° oder im Schmuddelwetter noch stundenlang bei den Moppeln sein- und das bin ich auch;)

bellapaula
06.01.2012, 18:09
Hallo,- :laola

mittlerweile denken wir gar nicht mehr darüber nach, wir haben uns echt den Kopf zermartert.-KEINE Ahnung, was da los war. Uns tun unsere 3 Minibarnies einfach nur leid, auch die anderen 3 Hühnies, die das alles mit ansehen mußten! >:(

Mein Liebster denkt an einen streunenden Hund,- wir waren ja leider im Urlaub! :( Es gab weder Buddel-, noch Grabespuren, das einzige was war: an einem Pfosten,- die Estrichmatten sind da angetackert-, stand ein Teil weg.
Aber auch nur so ca. 10 cm. :unsicher

Wir waren heute in Straubing, und haben uns 4 Neuzugänge geholt,- .yau :roll Mein Liebster wird morgen noch um den Auslauf Gitter eingraben,- ansonsten muß man der Natur freien Lauf lassen. Mehr können wir nicht tun.

LG, bellapaula