PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir möchten ein neues Hühnerhaus bauen und suchen gute Ideen



Halla
02.12.2011, 07:45
Guten morgen,
wir möchten unseren Damen vor dem ersten Schnee ein neues Heim bauen, wo sie mehr Auslauf haben, falls sie mal nicht in die Kälte wollen.
Wir hatten ein ein Dreieckiges Haus gedacht. Quasie nur ein Dach auf einer Erhöhung.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Oder hat jemand ne andere gute Idee für uns? auf geden fall soll es für mindestens 10-15 Tiere Platz bieten.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
LG Halla

Waldfrau2
02.12.2011, 10:09
Ein Dach ist bestimmt eine gute Idee, bei der dreieckigen Form kann man auch noch Sitzstangen drin anbringen. Und dann die Dachfläche in die Hauptwetterrichrung ausrichten, dann sind sie gut geschützt. Ich würde es so stellen, daß sie ohne Schneeberührung dahin kommen können, denn sonst kann es sein, daß sie es nicht benutzen.

Halla
02.12.2011, 10:18
hallo, die damen sollen ja ganz umziehen, da der jetzige stall nur aus legenestern stangen und futterplatz besteht. es sind im sommer doch mehr neue damen eingezogen als ich dachte. aber danke, die tips helfen schon weiter. soviel schnee kommt da auch nicht hin. der neue stall kommt unter einen birnbaum und an einer seite ist eine hohe hecke, dass er schon geschützt steht. hast du auch noch einen tip wie das wasser nicht einfriert, auch wenn man keinen strom im stall hat?
lg halla

Waldfrau2
02.12.2011, 10:28
Da gibt es schon Threads zu dem Thema, z. B. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/45353-tränkenwärmer-mit-batterie.

Aber habt Ihr nicht vielleicht die Möglichkeit, den Winter über ein Verlängerungskabel zum Stall zu legen? Da habt Ihr keine Sorgen mehr. Oder man muß halt zu Hause sein und mehrfach täglich neues Wasser bringen, das geht auch, die Hühner müssen nicht jede Sekunde welches zur Verfügung haben.

Bandwurm
02.12.2011, 10:34
Jetzt im Winter ist es fast 16 Stunden dunkel, die Hühner trinken also 16 Stunden lang kein Wasser. Wenn man also morgens seinen Allerwertesten hoch bekommt und ihnen ab halb neun, neun Uhr frisches Wasser zur Verfügung stellt ist das vollkommen ausreichend. Vorher können sie ja sowieso nichts aufnehmen.

Halla
02.12.2011, 13:16
na dann mach ichs weiter wie bisher und laufe bei eis mit dem wasserkocher morgens zum stall zum auftauen. ;-)

Waldfrau2
02.12.2011, 13:20
Aber nicht zu warmes Wasser für die Hühner! Vom aufsteigenden Dampf könnten die Kämme anfrieren.

Halla
02.12.2011, 13:25
ohje das wusste ich nicht. ich tau damit immer mur das eis oben drauf auf. gut was mann noch so alles lernt.
na mal sehen wie ich das jetzt in angriff nehme. vielleicht kann ich auch ne wärmeplatte irgendwie mit strom versorgen. aber der stall steht am anderen ende der wiese wo auch pferde drin rum laufen. nicht das sie das kabel zertrampeln.
mal sehen.
lg

Waldfrau2
02.12.2011, 13:31
Du könntest doch 2 Wasserbehälter haben, die Du im Wechsel rausbringst. Dann gibt es immer aufgetautes Wasser und das gefrorene kann im Haus wieder flüssig werden. Klar, die Pferde sprechen gegen so ein Kabel. Allerdings gab es hier auch schon Leute, die ein Kabel in Röhren auf der Erde verlegt haben.

superhuhni
02.12.2011, 14:29
Ivh will jetzt auch ein stall bauen,er sollte schon stehen, dann ist aber das dach von der wekstadt kaput gegngn,
wir mussten aqlles abreißen, mein stall musste warten.

wiedenbauer
02.12.2011, 17:54
Wen das Wasser warm ist dan friert es auch schneller ein also keine gute idee mit dem Wasserkocher.

Sorteng
02.12.2011, 18:54
es stimmt das heißes wasser schneller gefriert als kaltes allerdings machen wir das auch so mit dem wasserkocher...das wasser vermischt sich dann mit dem wasser unter der eischicht so das das ganze dann nicht mehr SOO heiß ist....es bleibt auch lange genug offen damit sie erstmal trinken können später schlagen wir dann vielleicht nochmal auf, aber mehr nicht.

bei uns ist noch kein tier verdurstet....also das kann man schon so machen....muss nicht immer gleich technisch aufgerüstet werden. bequemer ist es natürlich und sicher auch für die tiere angenehm wenn 100% sicher auch bei großer kälte den ganzen tag wasser zur verfügung steht und nicht nur ein paar stunden....

Halla
02.12.2011, 22:26
dann laufe ich weiter mit dem wasserkocher. ich muss ja auch erst in den keller um mir eine flasche wasser zu holen ;-) da gehe ich nachts auch nicht.

Halla
03.12.2011, 11:39
hallo,
wir haben uns jetzt einen neuen platz überlegt, wo auch strom gelegt werden kann. dann haben wir auch licht.

danke für eure tips.

Halla
13.12.2011, 08:02
so, der stall steht oder zumindest der rohbau. dach muss noch gedeckt werden und das fenster braucht noch ne scheibe. jetzt geht es an die inneneinrichtung. was meint ihr? nester unter das kotbrett? oder seperat?
lg halla