Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Her mit Euren Ideen für's Weihnachtsessen!!
colourfuls
01.12.2011, 10:56
Seid Jahren bekoche ich meine Familie zum Heiligabend! Dieses Jahr gibt es mal kein 3 Gängemenü sondern ein Buffet:
Kartoffel-Sellerie-Suppe mit Raffinesse
Bratäpfel mit Hackfleischfüllung
Schinken-Gugelhupf
Finnischer Weihnachtsschinken Joulukinkku
Gebackene Knoblauchkartoffel
Kartoffelsalat
Advents-Tiramisu
Weihnachtscreme
Zu den beiden Festtagen bekomme ich ein Kaninchen aus privater Haltung!
Da wir nur zu zweit sind, wirds reichen. Hat jemand eine weihnachtsliches Rezept?
Die schwäbische Version wäre Saitenwürstle mit Kartoffelsalat (schön schlonzig) :)
Bei uns gibt es seit einigen Jahren Raclette - mit Mixed Pickles, Zwiebeln,Mais,Champignons,Paprika und für die Fleischesser Scheibchen von Rind und Schwein auf der Platte drüber gebraten.
Schmeckt immer noch sehr lecker , ist prima vorzubereiten und man sitzt lange gemütlich zusammen .
Und hinterher ein schönes Schnäpsle :jaaaa:
Guten Appetit wünscht Hobbit
Pralinchen
01.12.2011, 12:20
Als ich noch Fleisch gegessen habe, stand Kaninchen ganz oben auf der Leckerliste. Ich mochte sie am liebsten in Wacholderrahmsoße mit Speck abgedeckt. Zwiebel dazu, Wacholderbeeren leicht zerdrücken und eine Soße aus Sahne und süßen Paprikapulver anrühren.
Dazu Pü und Rosenkohl mit Maronen.
Wir völlern schon lange nicht mehr. Schwiegermutter hat mit Ente, Kartoffelknödel und Blaukraut gedroht. Ich habe laut Yipiee gebrüllt, ich glaube sie vergißt regelmäßig, daß ich schon seit Jahren kein Fleisch mehr esse. Jedenfalls guckt sie dann total entsetzt, wenn ihr diese Tatsache wieder bewußt wird. Scheint sie in tiefe Verzweiflung zu stürzen. Was serviert man einem Vegetarier als Festtagsbraten? Ich bin genüßgsam und esse dann halt Kraut und Knödel pur.
LG, Andrea
kniende Backmischung
01.12.2011, 12:26
Hi Andrea,
dabei gibt es so tolle Gemüsegerichte. Ich find das jetzt garnicht problematisch. Wir haben einige Vegetarier im Bekanntenkreis und da gibts nie Schwierigkeiten (abgesehen davon, dass ich auch eher für z. B. Blumenkohl mit Kartoffeln und ein bissi Butter alles stehen und liegen lassen würde, als für n Stück Fleisch;))
Ja ja, die Leute, die viel Fleisch essen, sind da manchmal etwas phantasielos.
Hi Martina,
bei uns gibbet klassisch Rehkeule mit Rotkraut (selbstgeschreddert) und rohen Knödeln (auch selbstgemacht). Am zweiten Tag gibts Hase in Rotweinsahnesoße mit Kartoffeln und Rosenkohl. Wir feiern immer mit vielen Personen. Und die meisten mögen ihr Gemüse am liebsten, wenns durchs Tier gegangen ist.
Mein Sohn hat das mal mit so ca. 3 Jahren auf den Punkt gebracht, nachdem sich alle über den Wert von Gemüse für eine gesunde Ernährung unterhielten. Er meinte: Fleisch ist mein Lieblingsgemüse!;D
LG Silvia
brookhuhn
01.12.2011, 12:29
Festtagsbraten für Vegetarier, z.B.
Kohlwickel mit Bulgur und Gemüse gefüllt.
Dieses Jahr sind wir am 2. Feiertag zu Familienbesuch in Berlin. Dort gibt es seit Jahren Wild mit gebratenem Sellerie etc. und Kartoffeln. Ich mache den Nachtisch für ca. 30 Personen. Hat jemand eine Idee? Ich dachte an etwas mit Amarenakirschen, kann aber auch was anderes leckeres sein.
colourfuls
01.12.2011, 12:37
Als ich noch Fleisch gegessen habe, stand Kaninchen ganz oben auf der Leckerliste. Ich mochte sie am liebsten in Wacholderrahmsoße mit Speck abgedeckt. Zwiebel dazu, Wacholderbeeren leicht zerdrücken und eine Soße aus Sahne und süßen Paprikapulver anrühren.
Dazu Pü und Rosenkohl mit Maronen.
Wir völlern schon lange nicht mehr. Schwiegermutter hat mit Ente, Kartoffelknödel und Blaukraut gedroht. Ich habe laut Yipiee gebrüllt, ich glaube sie vergißt regelmäßig, daß ich schon seit Jahren kein Fleisch mehr esse. Jedenfalls guckt sie dann total entsetzt, wenn ihr diese Tatsache wieder bewußt wird. Scheint sie in tiefe Verzweiflung zu stürzen. Was serviert man einem Vegetarier als Festtagsbraten? Ich bin genüßgsam und esse dann halt Kraut und Knödel pur.
LG, Andrea
Bis auf den Rosenkohl :neee:hört sich das schon mal toll an. Besten Dank!
Das Kaninchen ist von meinem Cousin, da weiß wie es gehalten ist. Eigentlich essen wir am liebsten zu Weihnacht Gänsebraten. Aber jetzt als Geflügelhalter bin ich irgenwie empfindlicher. Aber verzichten möchte ich auch nicht. Ich schaue aber genauer hin.
Murmeltier
01.12.2011, 12:59
Als "Braten" für Vegitarier wird bei uns so ein Schweinchen aus Kartofelpüre mit rohen Eier geformt. Zum anbräunen Ei drauf schmieren. Drinn, als Füllung: Reis mit Fetta, Zwiebeln und angelegten trockenen Tomaten, oder Reis-Pilz-Zwiebeln Mischung. Es sieht toll aus und schmeckt nicht nur Vegetariern. Etwas künstlerisch veranlagt soll man schon sein, damit Schweinchen gut aussieht.
Hühnermamma
01.12.2011, 13:16
Ich mache den Nachtisch
Sehr lecker:
Himbeermousse
500 g TK-Himbeeren
150 g Creme Fraiche
150 g Joghurt 3,5 %
6 Bl Gelatine weiß
2 El Cassislikör od. Himbeerlikör
1 Eiweiß
90 g Puderzucker
200 ml Schlagsahne
400 g Beeren pürieren und durch ein Sieb streichen, davon 300 g mit Creme fraiche, Joghurt u. 80 g Puderzucker verrühren.
Gelatine einweichen und in erwärmtem Likör auflösen, vorsichtig in die Creme einrühren.
Wenn die Creme zu gelieren beginnt, Eiweiß und Sahne getrennt steif schlagen und unter die Masse heben. Entweder in Dessertschälchen portionieren oder in einer Servierschale kaltstellen.
Das restliche Püree mit dem restlichen Puderzucker verrühren und auf die gelierte Masse geben.
Mit den ganzen Beeren garnieren.
Ich hatte für ein Dessertbuffet (ca. 50 Personen) die 3fache Menge gemacht. Da gab es auch noch Kuchen und andere Leckereien. Meine Mousse war aber ratz fatz gegessen. Vom Rest blieb noch einiges übrig.
Für 30 Personen wird es schon heftig.
colourfuls
01.12.2011, 13:31
Beide Vorschläge kann man am Tag vorher herstellen und sind jeweils für 4 Personen:
Weihnachtscreme
3 Eigelb
3 Eßl. Zucker
1 Päck. Vanillezucker
500g Mascarpone
3 Eiweiß
1/4 l Rotwein
2 Stangen Zimt
2 Nelken
300g Lebkuchen
Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Mascarpone mischen und zu einer Creme glattrühren. Eiweiß steifschlagen und unterzeihen. Rotwein mit den Gewürzen aufkochen, Flüssigkeit in ca. 10 Min. auf die Hälfte reduzieren und erkalten lassen. Von den Lebkuchen, wenn nötig, die Oblaten entfernen. Anschließend die Lebkuchen in Streifen schneiden und in die erkaltetem Glühwein tränken. Abwechselnd getränkteLebkuchen und Creme in die Form schichten. Mit einer Schicht Creme abschließen. im Kühlschrank festwerden lassen. Vor dem servieren mit Kakaopulver bestäuben
Advents-Tiramisu
200g Sahne
250g Mascarpone
250g Magerquark
100g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
200g Butterspekulatius
400g TK Beeren gemischt
Sahe steif schlagen, Mascarpone, Quark, Zucker und Van.zucker verrühren, Sahne unterheben.
In eine eckige Auflaufform ca. 3 El. von der Creme verteilen, darüber eine Schicht Spekulatius legen. Die Beeren drauf verteilen. Restliche Creme darauf streichen und mit Spekulatius bedecken. 4-5 Std oder über Nacht kühl stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
lakimeier
01.12.2011, 13:53
Bei uns gibts Heiligabend immer die große kalte Fischplatte mit Matjes, Hering, Forelle, Lachs, etc. Am ersten und zweiten gibts dieses Jahr Ente, oder Kaninchen-bin noch unschlüssig...
Pralinchen
01.12.2011, 14:00
Hört sich schon gut an das Schweinchen aus Pü, aber meine künstlerische Ader ist abhanden gekommen. Ihr solltet mal meine Weihnachtsplätzchen sehen, das sind Platzen! :-[
Wer Gans essen mag, da hätte ich noch den Gänsepfeffer. War auch immer sehr lecker. Eine Gans zerteilen und entbeinen, Haut abziehen, Flügel und Karkasse gab's für die Hunde. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauch einreiben und in Mehl wälzen. Kross anbraten, aus dem Topf nehmen, fein gehackte Zwiebel und Speckwürfelchen anbraten, Fleisch wieder dazu und mit Rotwein und Brühe ablöschen, eine Gewürzdosis dazu und 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
Als Beilage Pü oder Bratkartoffel, Rosenkohl oder Blaukraut.
LG, Andrea
brookhuhn
01.12.2011, 19:57
@Hühnermamma
@colourfuls
Eure Nachtische hören sich alle lecker an, vielleicht mache ich sie alle, zur Auswahl. Vielen lieben Dank!!!
Brookhuhn
@Hühnermamma
@Colourfuls
Eure Nachtische sind genau meine Kragenweite, werde sie mal in den nächsten Tagen zubereiten.
Lecker Lecker
Viele Grüße von Brigitte
Heiligabend gibt es bei uns schon ewig :
Lachsspinat Lasagne und
Bratwürstchen mit Kartoffelsalat .
Komische Zusammenstellung , aber allen schmeckt es .
Lg Birgit
Als "Braten" für Vegitarier wird bei uns so ein Schweinchen aus Kartofelpüre mit rohen Eier geformt. Zum anbräunen Ei drauf schmieren. Drinn, als Füllung: Reis mit Fetta, Zwiebeln und angelegten trockenen Tomaten, oder Reis-Pilz-Zwiebeln Mischung. Es sieht toll aus und schmeckt nicht nur Vegetariern. Etwas künstlerisch veranlagt soll man schon sein, damit Schweinchen gut aussieht.
Die Idee gefällt mir sehr gut, wir haben immer halbe halbe Vegetarier und Fleischesser zu Weihnachten am Tisch. Könnt ich ja einmal ausprobieren...
Murmeltier
02.12.2011, 12:41
Die Idee gefällt mir sehr gut, wir haben immer halbe halbe Vegetarier und Fleischesser zu Weihnachten am Tisch. Könnt ich ja einmal ausprobieren...
..nur nicht zuviel Reis rein tun, sonst quellt es auf und das Schweinchen platzt.
Bei uns gibt es Heiligabend immer Karpfen.Das beste daran ist, das ich dafür nichts machen muss.Das ist die Arbeit meines Mannes.Da schmeckt es doch gleich nochmal so gut.:kicher:
Am Heiligabend essen wir auch immer Raclette.
An den Feiertagen ist Gänsebraten ein muß, natürlich mit politisch korrekter Gans, dazu gibts Reibeknödel und Blaukraut.
Für meine vegetarischen Gäste mache ich frische Kässpätzle, das wird sehr gerne genommen.
Murmeltier
03.12.2011, 12:20
Gestern habe ich kleine Schweinchen gemacht mit Rosenkohl&Zwiebeln-Füllung, war sehr lecker:
lakimeier
03.12.2011, 12:44
hey du hast ne künstlerische Ader
Boah Murmel, is das ne geile Sau :laugh Wahnsinn, muß ich meinen Sohnemännern mal machen, am Besten mit Tomatensaucenfüllung oder so :) Machst Du das Pü dann eher trocken, also wenig Butter und Milch, oder schon normal saftig?
Murmeltier
03.12.2011, 13:00
Ich mache bisschen Butter und 2-3 Eier rein. Wenn zu flüssig wird, noch etwas Mehl rein.
brookhuhn
05.12.2011, 08:02
@Murmeltier
boah, superschön, Dein Schweinchen. Hast du sehr schön gemacht. :jaaaa: So esse ich Schwein auch, anders nicht.
Ich habe noch eine Idee für's Weihnachtsbuffet:
Caponata di melanzane (Auberginengemüse)
2 Auberginen würfeln, 2 Zwiebeln in Streifen schneiden, 1 rote Paprikaschote in kleine Stücke scheniden, Tomaten oder Dosentomaten entkernen und klein schneiden. Schwarze Oliven vierteln. (Kapern evtl.) 2 Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden, Rotweinessig, Zucker, Pinienkerne.
Auberginenwürfel in Olivenöl/Butter anbraten, schön scharf, rausnehmen. Zwiebeln mit Knobi sanft anbraten. Paprika dazu, anschmoren. Auberginen dazu und auch die Tomatenstücke.
Rotweinessig mit Zucker aufkochen bis der Zucker gelöst ist. Über das Gemüse geben, umrühren. Oliven dazu, schon durchziehen lassen bei kleiner Flamme. Abschmecken.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Gemüse portionsweise auf Teller geben, Pinienkerne drüber fertig.
Super gut schmeckt Petersilie dazu, einfach hacken und drüberstreuen, Kapern nur, wenn die Oliven wegbleiben, sonst Geschmackschaos.
kann warm, lauwarm und kalt gegessen werden.
Pralinchen
05.12.2011, 09:36
Wow ist das gelungen. Eigentlich viel zu schön um das zu essen.
Ist unten drunter eine Schicht Pü oder liegt da das Gemüse direkt auf dem Blech und das Pü wird drumrum geschichtet?
Ich stelle mir hier grad eine Art Shepard's Pie vor. Füllung aus Pilzen, Zwiebel in ganz dunkler reduzierter Tomaten-Rotweinsoße und das Pü als Schweinchen außenrum.
So jetzt hab ich Hunger!
LG, Andrea
Murmeltier
05.12.2011, 12:50
Ich habe keine Boden aus Püre gemacht. Einfach Rosenkohl mit Zwiebeln angebraten, fertig gegart und Gewürze rein. Damit Saft us Füllung nicht rausläuft, rohe Ei ins warmes Füllung mischen, oder ebe Reis beimischen, damit wird Saft eingebunden.
bunteent
06.12.2011, 11:43
das schwein hat echt was... und der blick von meinem mann der absoluter fleischesser ist wär bestimmt auch witzig.
hier gibt es heiligabend gans, an einem feiertag rentier das hat sich meine große gewünscht und am anderen feiertag entweder reste oder mal gucken. sind eh nur zwei erwachsene und zwei kleine hungrige kinder.
danny
Murmeltier
06.12.2011, 12:36
Man kann ja auch Fleischfüllung rein tun.
Schweinebraten vegetarisch hat super gut geschmeckt, sogar meinem fleischverwöhnten Mann.
Tobi1992
06.12.2011, 19:48
Bei uns gibt es an Heilig Abend wie immer traditionell Sauere Bratwürste, geht einfach, schnell und schmeckt super...
Auch am ersten Weihnachtsfeiertag gibts wie immer das Gleiche: Ich und meine Großmutter machen Leberknödelsuppe, Gans mit Knödeln und Kraut...nur die Nachspeiße variiert jedes Jahr, da lass ich mir immer was anderes einfallen, meistens inspiriert vom Alfons Schuhbeck, seine Variationen sind göttlich!! (Wenn auch nicht immer einfach und schnell zu zubereiten...)
Will aber auch gar nichts dran verändern, denn das ist das einzige mal in Jahr, an dem es Gans gibt, und da freu ich mich immer schon ab Oktober drauf :P
Zweiter Weihnachtsfeiertag wird geschlemmt, da gehen wir ins Wirtshaus, Oma zahlt :P
Tobi1992
06.12.2011, 19:49
Das Schwein sieht übrigens super aus!! Wie vom Fachmann ;)
Murmeltier
06.12.2011, 19:51
Danke, Tobi! Aber es ist von Fachfrau:p
Mother Goose
18.12.2011, 01:28
Bei uns gibt es an Heligabend traditionell Wuerstchen und "Kartoffelzeug" (irgendwann hiess der Kartoffelsalat bei uns nur noch so). Der Kartoffelsalat ist schoen pikant und, durch die Verwendung von Paprika, rosa/orange. Da aber keins meiner Kinder Kartoffelsalat mag (andere Versionen auch nicht) werde ich noch Fleischbaellchen mit Preiselbeergelee und Pommes dazu machen.
Am ersten Feiertag gibt es Gans (eigene Toulouser) zubereitet nach Fraeulein Jensen (minus Alkohol) mit Kloessen, Rotkohl und Selleriesalat.
Andi Faltner
21.12.2011, 16:10
Hallo,
bei uns soll es an Heiligabend einen Kameruner-Schafsrücken geben. Ich weiß nur noch nicht, wie wir den zubereiten sollen. Die Keulen (Gulasch) selbigen Tieres (ein einjähriger Bock) waren doch recht geschmacksintensiv in Bezug auf das "Schafaroma", es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp oder Rezeptvorschlag geben könnte, wie man das beim Rücken minimieren könnte, sonst muss ich auch dieses Stück Fleisch allein essen....
hallo,
bei uns gibt es wie bei den meisten kartoffelsalat und haxen für die fleischesser. für mich gibts steinpilzbraten. ich freu mich schon. zum nachtisch spekulatius-tiramisu.
Hallo,
bei uns soll es an Heiligabend einen Kameruner-Schafsrücken geben. Ich weiß nur noch nicht, wie wir den zubereiten sollen. Die Keulen (Gulasch) selbigen Tieres (ein einjähriger Bock) waren doch recht geschmacksintensiv in Bezug auf das "Schafaroma", es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp oder Rezeptvorschlag geben könnte, wie man das beim Rücken minimieren könnte, sonst muss ich auch dieses Stück Fleisch allein essen....
Ich weiß ja nicht, ob das beim Schaf auch wirkt, aber ich würde ihn einfach in Buttermilch einlegen, so 24 Std. lang. Und schaden kann es auf keinen Fall.
Zu den beiden Festtagen bekomme ich ein Kaninchen aus privater Haltung!
Da wir nur zu zweit sind, wirds reichen. Hat jemand eine weihnachtsliches Rezept?
Ich bereite mein Kaninchen so zu: Würzmischung: Senfkörner (viele), Pfeffer, Nelken (sparsam), Piment, Wacholderbeeren und getrocknete Waldpilze mahle ich mir in der Kaffeemühle.
Das Kaninchen zerteilen, salzen, mit der Gewürzmischung bestreuen und in Öl anbraten, die Kaninchenteile herausnehmen, geschnittene Zwiebeln in den Bräter und anschwitzen, ein wenig Tomatenmark dazu, nach Geschmack kann auch Knoblauch und Ingwer, sowie Rosmarin und Thymian mit hinein. Die Kaninchenteile wieder zurück in den Topf, mit wenig Brühe angießen, Deckel drauf und bei sanfter Hitze schmoren.
Die Flüssigkeit immer wieder kontrollieren und ggf. nachgießen. Wenn das Kaninchen weich ist, herausnehmen und in Alufolie warmhalten, die Soße nach Geschmack binden und etwas Sahne dazu, abschmecken, fertig. Die restliche Gewürzmischung hebe ich mir in einem Glas auf, sie passt auch sehr gut zu Wildgerichten.
Dazu mache ich meist Spätzle bzw. Knöpfle. Und Preisselbeeren dazu reichen.
legaspi96
21.12.2011, 18:12
Hallo,
bei uns soll es an Heiligabend einen Kameruner-Schafsrücken geben. Ich weiß nur noch nicht, wie wir den zubereiten sollen. Die Keulen (Gulasch) selbigen Tieres (ein einjähriger Bock) waren doch recht geschmacksintensiv in Bezug auf das "Schafaroma", es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp oder Rezeptvorschlag geben könnte, wie man das beim Rücken minimieren könnte, sonst muss ich auch dieses Stück Fleisch allein essen....
In Buttermilch einlegen soll auch bei Schaf den Geschmack mildern. Wobei ich der Meinung bin das das Fleisch der Kameruner nicht sehr schafig ist.
Grüße
Monika
Yvonne68
21.12.2011, 18:12
also bei uns gibt es Huhn in allen varianten...lecker...
In Buttermilch einlegen soll auch bei Schaf den Geschmack mildern. Wobei ich der Meinung bin das das Fleisch der Kameruner nicht sehr schafig ist.
Grüße
Monika
Ich kenne beides. Ein Kameruner, das wir hatten hat sehr "geböckelt" und das zweite überhaupt nicht. Möglicherweise liegt es daran, ob Bock oder nicht. Ich weiß aber nicht welches Geschlecht meine hatten, habe beide grob zerlegt gekauft.
legaspi96
21.12.2011, 19:17
Mietze, die die ich jetzt in der Truhe habe waren alles Böcke, der älteste 2 Jahre alt. Kann aber am Schlachten liegen. Soweit ich weiß dürfen beim Abziehen keine Haare ans Fleisch kommen und bei Böcken muß der Schlachter auf etwas achten, fällt mir aber gerade nicht ein.
Grüße
Monika
Andi Faltner
23.12.2011, 23:00
So, der Schafbockrücken liegt seit 2 Stunden in Buttermilch. Bin schon sehr gespannt, ob dadurch der Geschmack etwas milder wird. Ich habe ohnehin nicht gar soviel Probleme damit, werde berichten, ob das Einlegen was gebracht hat.
Bei uns gibt´s heute selbstgemachte Burger :laugh Mit Würschtel und Kartoffelsalat kann ich meinen Jungs nicht dienen und die Burger sind auch schnell gemacht. Brötchenteig mach ich jetzt gleich.
Morgen fahren wir dann back to Bodensee und unsere Schwägerin will uns bekochen... Käsefondue... ich befürchte ja das ist wie ihre Käs´spätzle... Conveniencepackung auf, rein in die Schüssel und warmmachen :-X Und bei den Käs´spatzen war´s wirklich alles, Spätzle (wir werten ihr ja als Pluspunkt das es Settele-Spätzle waren), der Käse und die Röstzwiebeln auch noch :o
Zweiter Feiertag wird dann Schwiegerwillis FeWo verwüstet, mein Schwiegertiger und ich machen Enten (zwei weil ganze Familie, eine kommt bei Schwiegerwilli oben in seinen Backofen), dazu Rotkraut (gestern schon 2 Liter ins Glas gekocht :laugh), selbstgemachtes Sauerkraut und Schwiegertigers Knödel :) Dann kriegt mein Schwager wenigstens auch mal wieder was anständiges zu essen :kicher:
Zu Kaninchen, das mach ich am liebsten mediterran. Gibt zwei Varianten, bei beiden gleich, viel Knobi und Zwiebeln fein würfeln. Olivenöl in einem Topf oder Bräter erwärmen und die Kaninchenteile kräftig anbraten. Rausnehmen, die Knobi-Zwiebeln kurz anschwitzen, etwas mehl dazu und mit Weißwein dann Basissoße machen. Da kommen die Kaninchenteile wieder mit rein, Lorbeer, Rosmarin und/oder Thymian, Pfeffer und Salz. Dann noch Oliven oder Kapern nach belieben und das Kaninchen in der Soße 1-2 Stunden schön weich schmoren. Fäddisch :)
Variante 2 ist lediglich bevor man ablöscht noch ein paar Tomatenwürfel zu schmelzen oder Tomatenmark (oder Päckle passierte Tomaten ;) ). Wenn man mag kann man mit den Knobi-Zwiebeln auch noch ein paar Speckwürfel mitanbraten.
colourfuls
24.12.2011, 13:14
Das hört sich ja alles supi an! Ich wünsche Euch alles ein gelungendes Weihnachtsessen!
uiii ich bin ja so schrecklich unweihnachtlich...
Bei uns läuft daher alles andersherum, Rotkohl und Knödel mit Röstbrotwürfelchen und Zwiebelringen gibts morgen, dann Backapfel mit Vanilleeis, aber der Braten fällt aus, dafür haben die Erpel ein paar neue Entchen
http://www.vogelforen.de/attachment.php?attachmentid=297909&d=1324747297&thumb=1 (http://www.vogelforen.de/attachment.php?attachmentid=297909&d=1324747509) http://www.vogelforen.de/attachment.php?attachmentid=297908&d=1324747383&thumb=1 (http://www.vogelforen.de/attachment.php?attachmentid=297908&d=1324747383)
bekommen und der Weihnachtsbaum, den haben die Ziegen schon nahezu aufgegessenhttp://www.vogelforen.de/images/smilies/knirsch.gif
ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit
Gruß piaf
Hallo Piaf,
dann habe Deine Erpel, Enten und die Ziegen auch schöne Feiertage, dass ist doch wunderbar.
Liebe Grüße von Brigitte
Heute gab es bei uns Kartoffelsalat und Wienerwürstchen, morgen werde ich eine Rouenente (eigene Zucht) braten und dazu frischen Rotkohl kochen, und Kartoffeln oder Klöße, muß noch überlegen.
Liebe Grüße von Brigitte
Pralinchen
27.12.2011, 10:11
Ich hab erfolgreich das Weihnachtsfressen boykottiert und mich mit Ofengemüse, Gemüsesuppe usw. vollgefuttert. Gab am 1. Feiertag einen Hahn aus eigener Aufzucht für die Fleischesser. Der wäre bestimmt auch richtig gut gewesen, wenn Schiegermutter das arme Tier nicht 2 1/2 Stunden gebraten hätte. Naja der Kalk rieselt halt.
Insgesamt haben wir Weihnachten ganz klein und schmal gehalten und der Erfolg war um so schöner. Kleine, aber dafür richtig persönliche Dinge, scheinen doch besser anzukommen als teure Protzsachen.
Gestern Abend war dann Stromausfall und um so schöner hat unsere Weihnachtsbeleuchtung ausgesehen, denn die besteht fast nur aus Kerzen. Wir haben als einziger Hof gestrahlt, während der Rest im Dunkeln lag.
LG, Andrea
Mother Goose
27.12.2011, 21:31
Ui, Kerzen; das ist immer schoen anzusehen! Ich spiele mit dem Gedanken, naechstes Jahr ein kleines Baeumchen mit Wachskerzen irgendwo aufzustellen, muss halt sicher vor den Katzen sein.
Ich schwaerme ja jetzt noch von unserer Gans! Sie war zwar vergleichsweise klein mit nur 3 kg, aber sie hatte viel Brustfleisch und war butterzart...:schmelz:: Eigentlich wollte ich es mir naechstes Jahr einfacher machen und eine Gans von den Mennoniten kaufen, aber das war die leckerste Gans, die wir bis dato hatten. Ich glaube, ich muss nochmal eine aufziehen! :jaaaa:
So, der Schafbockrücken liegt seit 2 Stunden in Buttermilch. Bin schon sehr gespannt, ob dadurch der Geschmack etwas milder wird. Ich habe ohnehin nicht gar soviel Probleme damit, werde berichten, ob das Einlegen was gebracht hat.
Hallo Andi,
wie war denn nun Dein Bock? Hat die Buttermilch was gebracht oder eher nicht?
legaspi96
28.12.2011, 17:40
Andi, würde mich auch interessieren.
Ich hatte Kamerunbockschulter, morgens um 8:00 Uhr bei 80 Grad in den Backofen geschoben mit viel Knobi und Rosmarin drauf und abends 18:30 Uhr rausgeholt. Die war wunderbar.
Grüße
Monika
Andi Faltner
28.12.2011, 19:38
Hallo ihr Beiden.
der Bockrücken war für meinen Geschmack einwandfrei. Ich hatte Ihn im Backofen bei 100-120 Grad für 4 Stunden und anschließend noch eine halbe Stunde bei 180 Grad (zum knusprig werden) auf dem Backblech gegart, nur mit Pfeffer, Salz, Zwiebeln, Knobi und Rosmarin gewürzt.
Der Bockgeschmack war nur noch ganz leicht feststellbar, kein Vergleich zum Keulengulasch.
Trotz dessen scheint meine Frau kein Schaffleisch-Fan zu sein, der Schwiegervater dafür umso mehr, übrig geblieben ist jedenfalls nix :roll.
Ratisbona
28.12.2011, 19:55
Dann ist der Braten doch gut geworden. Egal ob Schaf- oder Ziegenbock, am besten ist es wenn diese mit 6 Monaten geschlachtet werden. Gelten dann noch als Lämmer und haben keinen Bockgeruch. Wird ein Bock älter, so sollte man darauf achten, dass man das Tier nicht während der Brunst schlachtet. Lieber bis Januar oder Februar warten. Beim Fell abziehen ist darauf zu achten, daß keine Haare an das Fleisch kommen, sowas ist für den Geschmack ebenfalls nicht gut. Ratsam ist es auch sofort nach dem stechen die Hoden abzuschneiden.
Böcke sollten auch gut 6 oder 7 Tage abhängen. Alles weitere liegt dann bei der Zubereitung des Bratens. Das Fleisch kann man in Buttermilch oder auch in eine Rotweinbeize einlegen was den Bockgeschmack mindert.
legaspi96
28.12.2011, 20:05
Na dann ist der Braten doch gelungen, Andi :) Wenn Deine Frau kein Schaffleischfan ist, dann ist das eben so. Man kann und muß nicht alles mögen.
Grüße
Monika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.