Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tierschutz....bei enten und gänse



sand
29.11.2011, 11:45
hallo zusammen ,

nun unsre nachbarn haben 6 gänse und 4 enten. sind wohl gemischte rassen. nun ja wir beobachten seit einiger zeit ,die weid , sowohl als auch der stall sehr feucht sind. ca. alle 1,5 wochen wird eine wanne mit wasser gefüllt und jeweils einmal am tag eine schüssel mit ca. 5.l wasser....für zum trinken.

unsre fragen sind nun: brauchen enten und gänse einen trockenen platz , sowie sollte das trinkwasser nicht mehr als einmal aufgrund der vielen enten und gänse gewechselt werdend? weiterhin sind die enten und gänse jeweils von ca 16.30 uhr bis am nächsten morgen gegen 8.00 im stall , ohne frisches wasser.

wir schütten schon selbst heimlich ab und zu frischwasser hinzu.

haben schon ab und zu versucht mit dem halter zu reden , er meinte ja unsre tierschutzfrau findet das alles so ok wie es ist , na ja mein verstand sagt eher nein.

würden uns über antworten freuen....

danke sandra und jörg

Cathy69
29.11.2011, 18:32
Hallo Sandra und Jörg

Unsere Enten sind "Freigänger" und schlafen am liebsten auf dem Teich obwohl sie trockene Ställe zur
Verfügung haben. Als die Enten noch in den Stall mussten hatten sie nachts kein Wasser.
Unsere Enten sind fit. Leider kann ich euch beim Tierschutzgesetz nicht weiter helfen.

Gruß
Cathy

K1rin
29.11.2011, 20:33
Wenn ich mal so überlege und da war schon jemand vom Tierschutz da, dann ist das auch alles ok so.

Was brauchen die Tiere denn?
- Auslauf, vorhanden
- Stall, vorhanden
- täglich frisches Wasser, vorhanden
- Bademöglichkeit, vorhanden
- tägliches Futter, vorhanden
- tägliche Kontrolle durch Schlafstall, vorhanden

Was Euch jetzt stört ist, dass ihr anderer Meinung seid. Also ständig frisches Wasser, am besten mehrmals täglich. Der Auslauf darf nicht so aussehen - was ich mir sehr gut als Gematsche bei so vielen Tieren vorstellen kann. Wassergeflügel ist nunmal so eine Art von Wasserschweinen und da wird eben viel geplanscht und auch gerne gematscht. Das sollte man aber nicht verhindern.
Was ihr euch so vorstellt ist eben nicht das, was die Tiere wohl eigentlich benötigen. Klar könnte man um die Bademöglichkeit einen festen Betonboden zaubern, nur dann wird der Matsch von den Tieren eben wo anders oder neben dem festen Boden gemacht.
Die Stallzeiten sind doch auch ok. Bevor der Fuchs vorbei kommt sollen sie rein und dann morgens, wenn es hell wird wieder raus. Wassergeflügel ist nachtblind und somit brauchen die solange es dunkel ist auch nichts zu trinken. Klar ist die Nachtzeit im Winter dann bischen länger, aber so sehr dursten tun die Tiere nun auch wieder nicht. Sie werden eben natürlich gehalten und keine Ente draußen hat nachts auch eine Möglichkeit zu trinken. Ich kenne auch keinen Gänse-/Entenhalter, der nachts mal eben ein paar mal Licht im Stall anmacht - was übrigens Streß für die Tiere wäre wegen Schlafentzug - nur damit die Tiere mal eben was trinken können, weil sie vielleicht bischen durst haben könnten.

Ihr Beiden seht es meiner Meinung nach einfach anders, was die Haltung anbetrifft. Den Tieren geht es so ganz gut, sie müssen nicht 24 Stunden am Tag im Stall verbringen und sie bekommen sogar auch jeden Tag frisches Wasser und Aufmerksamkeit durchs einstallen. Wie die Tiere bzw. der Halter den Auslauf gestalten, das solltet Ihr so akzeptieren wie es ist.
Ihr könntet ja mal vielleicht dem Nachbarn vorschlagen, ihr 2 werdet nun jede Woche 2 mal die Bademöglichkeit umstellen, damit nicht immer so ein Matsch da ist. Ihr werdet sehr schnell feststellen, das ist vergebene Mühe.

Freut euch lieber, dass die lieben "Wasserschweinchen" nicht den völligen Willen der Menschen aufgedrückt bekommen. Das ist dann eben natürlich...

cimicifuga
29.11.2011, 20:36
ist denn die möglichkeit grünzeug zu weiden irgendwo gegeben?

Freddy
29.11.2011, 20:44
Hallo, das ist richtig, da stimme ich K1rin zu. Ich hatte selber mal mehrere Jahre Enten & Gänse. Am Anfang dachte ich auch, Wasser & Futter im Stall sei zwingend von Nöten. Neeee, n alten Sch... , gelesen, selber erfahren und festgestellt, das wir nur Matsche & Schimmel.

Was allerdings das Wasser im Auslauf angeht, da scheiden sich die Geister. Wenn ich in meiner Gegend hier so rumfahre, sehe ich zu Hauf kleine private Halter von 5 - 20 Gänsen. Die haben kein Badewasser :o. Ich verstehe das selber auch überhaupt nicht & man sieht es den Tieren auch an, wie dreckig & verklebt sie sind. Quälerei, Wassergeflügel ohne Wasser zu halten!!!

Und da sind ja die Leute ok, wenn sie Gefäße aufstellen, von daher ist wohl das Halten der Tiere in Ordnung. Das da Schlamm entsteht, lässt sich nirgendwo vermeiden, dass ist selbst bei Hühnern der Fall, die eine Tränke mitten auf der Wiese haben.
Aber kein Grund zur Beanstandung.
Liebe Grüße Katja

ahoeh
29.11.2011, 20:55
Es lässt sich schwer einschätzen wie sich die Haltungsbedingungen darstellen.
Die feuchte Wiese ist jetzt nicht das Problem. Es handelt sich a um Wassergeflügel. Was mir persönlich etwas wenig erscheint ist die Bademöglichkeit alle 1,5 Wochen. Gänse sollten jederzeit Wasser zum Baden und somit zur Gefiederpflege haben.
Wenn im Stall Übernacht kein Wasser gegeben wird ist das nicht schlimm. Ich persönlich stelle meinen aber immer frisches Wasser auch im Stall bereit.

K1rin muss ich widersprechen. Gänse trinken im Stall auch wenn es dunkel ist sehr wohl. Das beobachte ich Tag für Tag.

Viele Grüße
Andrea

Jordan
29.11.2011, 21:16
Wir halten 6 Laufenten und die haben so eine Duschwanne als Bademöglichkeit, nicht sonderlich groß, aber bei dem begrenzten Platz besser als nichts. Sie kriegen auch einmal täglich frisches Wasser (was aber trotzdem immer nach Matschepampe aussieht... Enten halt) Werden wenn es dämmrig wird in den Stall gesperrt und morgens gegen 8 wieder rausgelassen.

Also in Kurzform, wir halten unsere Enten so ziemlich genauso. Und bei Wassergeflügel lässt sich ein nasses Gehege nun mal nicht vermeiden. Und egal wie groß deren Lauffläche ist. zumindest um die Wasserstellen herum ist es immer nass.

Den Stall sollte man aber schon so trocken wie möglich halten schon allein um Schimmelbildung zu vermeiden.

Lexx
02.12.2011, 20:31
Die Haltungsbedingungen sind okay, die Wanne wird ja nicht alle 1,5 Wochen zur Verfügung gestellt, sondern das Wasser ausgetauscht. Okay, ich tät öfters wechseln ;).

Kleine Korrektur, Wassergeflügel ist nicht nachtblind, die sind Nachts sehr gut orientierungsfähig, schließlich müssen sie auch Nachts wenn ein Feind naht aufsteigen und wegfliegen. Blind geht das nicht ;) Ich kenn´s auch noch von meinen Laufis, wehe ich war nicht Punkt Dämmerung zur Stelle um einzusperren, dann waren die im ganzen Garten verteilt und haben Schnecken gesucht, die mit Nachteinbruch aus den Verstecken kamen.

K1rin
02.12.2011, 21:08
Meine Gänse und Enten bewegen sich nachts keinen Meter. Daher war ich der Meinung, die sind nachtblind. Scheinen dann eher zu müde, faul oder einfach nicht durstig zu sein, da sie eigentlich auch nachts zum Teich könnten.

Ich weiss ganz sicher, dass meine Tiere sich nachts nicht bewegen. Ich hab ja selbst einige Nächte wegen einem Fuchs fast daneben gesessen und auf den gewartet.

Lexx
02.12.2011, 22:20
Scheinen dann eher zu müde, faul oder einfach nicht durstig zu sein, da sie eigentlich auch nachts zum Teich könnten.


Wahrscheinlich von allem etwas. Meine Warzis saßen meistens schon im Stall, wenn ich mal verspätet war, aber das Laufenten- und Cayugavolk hat noch Runden gedreht. Richtig fies war dann, wenn sie noch ein Mondscheinbad im Bach genommen haben... krieg mal Enten die man kaum sieht aus nem Bach mit viel Uferbewuchs raus :laugh

cimicifuga
03.12.2011, 08:48
hihi, solche nacht-enten hab ich auch! wehe ich stell abends die futterschüssel ein bisschen zu bald raus und ich schicke sie nicht gleich nach dem abendessen in den stall.

die gehen wieder in den bach - grade jetzt bei niedrigwasser finden sie's dort klasse, weil diese ganzen schlammbänke plötzlich frei liegen, die vorher zu tief waren.

hab auch schon des öfteren in (fast) finsterer nacht enten eingesammelt :roll. die sehen echt gut im dunkeln.