Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhenne brütet Weihnachtsküken aus
Tigerschnecke
25.11.2011, 09:41
Ich habs aufgegeben, meine Berta zu entglucken! Versuch ihr seit Oktober das Brüten abzugewöhnen, aber nach spätestens fünf Tagen mit den anderen Hühnern zusammen sitzt sie wieder eisern im Nest.
Verführt vom schönen Wetter habe ich nachgegeben :-) Seit Montag sitzt sie auf fünf grünen Eiern (Mix aus Araucanerhuhn und Maranhahn), und ich freu mich auf den dritten Advent : SCHLUPFTAG!
Ich überlege, ob die Küken dann Weihnachtsmann-Mützen als Ohrenwärmer bekommen.....
LGr Tigerschnecke
na ich bin gsapnnt, obwohl die Zeit gerade ziemlich ungünstig für eine brut ist ;)
lg
the_korks
25.11.2011, 12:15
Hab gerade auch Küken der Zwergseidenhühner,
die Seidenhühner sind wundervoll Eltern! - Du kannst das glucksen kaum abgewöhnen..., aber sei dir sicher, wenn Küken schlüpfen, dann erfrieren Sie auch nicht :)
Die Mutter weis ganz genau, wie sie das küken wärmen muss etc. - die rennen draußen mit rum, wenn es ihnen kalt ist quaksen sie, und die mutter wärmt sie ;)
die ganze zeit saßen sie im nest, seit ner woche oben auf der stange in 20cm höhe, meine schlafen nicht aufm boden.. die küken schlüpfen dann immer zwischen 2 seidenhühner unter die federn :)
Na, die fühlen sich später bestimmt auch mal in einer Tiefkühltruhe wohl, da kommen dann die Kindheitserinnerungen wieder hoch ... :p
Nicht aufregen, war bloss ein schlechter Witz, aber der musste mal raus...
Viel Glück mit den Kleinen!
kniende Backmischung
25.11.2011, 16:04
Hey Weyz,
Du bist böse :teuf1 ;). (Ist aber garnicht so abwegig:p)
Hi Tigerschnecke,
wünsch dir viel Glück und tolle Mischung, die zukünftigen Kükies.:jaaaa:
Solche Eier soll meine Henriette im Frühjahr auch untergeschoben bekommen, wenn sie wieder brüten mag.
LG Silvia
Tigerschnecke
28.11.2011, 09:04
Danke für die guten Wünsche, ich bin auch schon hibbelig. Bisher brütet sie wieder ganz zuverlässig und scheint zufrieden zu sein. Wenn das Wetter noch ein bissel so aushält, na dann ist es um so besser ;-)
Tigerschnecke
07.12.2011, 12:58
So, am Sonntag ist Schlupftag. Bisher hat das Wetter gut mitgespielt und die Glucke hat alles wieder super gemacht! Am Montag abend ziehen dann alle ins Gewächshaus um, da gibt es auch noch genug grünes "Unkraut" zu picken. Ich hoffe, es kommen ein paar raus - drückt mir die Daumen!
LGr und schönen 3. Advent! Tigerschnecke
Pralinchen
07.12.2011, 13:09
Hast Du schon geschiert?
Ist schon so ein Grund, weshalb ich nur 3 Tage oder halt einmal versucht habe zu entglucken und dann gleich hab brüten lassen und selbst da denke ich mir - hättest sie mal gleich sitzen lassen, wären die Kleinen 1 Woche älter.
Viel Gluck und guten Schlupf!
LG, Andrea
kniende Backmischung
08.12.2011, 08:10
Hallo Tigerschnecke,
wünsche dir und deiner Glucke ganz viel Glück. Bin übers Wochenende nicht da. Bin gespannt, ob ich Sonntagabend oder Montag früh was Positives hier lese!
LG Silvia
Hi,
ich wollte mal fragen, was jetzt aus den Eiern geworden ist? Ich habe den Fred die ganze Zeit verfolgt, weil meine Hannah sich einen Tag später als deine Henne zum Glucken entschieden hat.
Jetzt habe ich 10 muntere Küken herumlaufen.
Huhnige Grüße
hof
Tigerschnecke
20.12.2011, 13:56
Hallo alle zusammen, leider bin ich keine Kükenmama geworden! Alle Eier haben sich nicht entwickelt, wobei ich nun nicht weiß: lag es am Hahn, an der Bruteilagerung oder an sonst was. So eine "NUll-Nummer" hatte ich lange nicht und fand es sehr schade. Jetzt springt mein Seidenhühnchen wieder bei den anderen rum, hatte wohl auch die nase voll von allem. Bald gibt es den nächsten Versuch....LGr Tigerschnecke
Hallo Tigerschnecke,
bei einer Seidenhenne stehen die Chancen ja nicht schlecht, dass sie nächstes Jahr wieder gluckt! Also, alles gute für die nächste Saison!
Ich hatte übrigens nicht damit gerechnet, dass etwas daraus wird. Aber alle Eier waren befruchtet.
Huhnige Grüße
hof
Hallo und allen noch ein frohes Weihnachtsfest, bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen - habe auch schon seit einigen Jahren eine Hobbyzucht von gelben Zwergseidenhühnern. Habe zur Zeit auch sieben Glucken, wovon 5 seit einigen Tagen wieder mal Küken führen. Setze seit einem Jahr nur noch auf Naturbrut, da sich die Küken schneller und besser entwickeln. Weiterhin leben bei mir noch 1,1 Goldfasane, 1,1 Mandarinenten, kalifornische Schopfwachteln und eine Truppe Legewachteln. Habe auch noch eine bunte Truppe Zwergseidis laufen, welche aber von den gelben strikt getrennt gehalten werden. In meiner Umgebung kenne ich niemanden, der Zwergseidis hat und wollte nun mal auf diesem Wege Leute kennenlernen, welche dasselbe Hobby haben.
MfG Maik
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.